phibee hat geschrieben:Hi,
zunächst mal an "Andreas 1979" und alle FCK-Fans gerichtet.
Selbstverständlich ist ein Anhänger der Duisburger, der hier auch in unserem Forum schreibt, herzlich willkommen. Ich finde es nicht angebracht, jemanden hier "anzumachen" oder aufzufordern, dieses Forum zu verlassen, nur weil er MSV-Anhänger ist.
Jo. Hi auch
phibee hat geschrieben:
Lieber "Andreas 1979", mich würde mal interessieren, wo Du am Ende der Saison beide Mannschaften, den FCK und den MSV tabellarisch siehst???
Ganz schwer zu sagen.
MSV: Ich sehe den MSV aktuell im unteren Mittelfeld, weil's eine Wundertüte ist. Der Kader ist gut, aber so richtig klappen tut's aktuell einfach nicht. Kommt wirklich auf die Entwicklung an. Hagen Schmidt zu holen ist ein wenig gepokert. Das ist wer für einen Neuaufbau nach einer durchwachsenen Saison. Aktuell braucht der MSV einen Feuerwehrmann. Aber nach dem Spiel muss ich sagen, bin ich offen dafür, mir anzuschauen, was er mit dem MSV vor hat. Wenn es gut läuft, enden wir auf Platz 7. Wenn es schlecht läuft, steigen wir erstmals seit wasweißichwann in die Regionalliga ab.
FCK: Sehe ich mit dem aktuellen Kader ganz klar im oberen Drittel. Die Frage ist hier, was Antwerpen daraus macht. Gestern fand ich die Wechsel unterirdisch. Zimmer hätte früher kommen müssen, mit Kleinsorge für ein wenig Verwirrung sorgen und mit Sessa für technische Kreativität. Gerade so'n wuseliger wie der Kleinsorge ist spät im Spiel die Hölle für den Gegner. Wunderlich ist endlich in der Mannschaft angekommen, der Junge ist absolut Gold wert, Torhüterproblem habt ihr auch keins... Gut möglich, dass der FCK oben mitspielt. Läuft es schlecht, sehe ich den FCK im Niemandsland der Tabelle (10.-15.)
phibee hat geschrieben:
Selbstverständlich also (und ich glaube, ein Großteil der FCK-Fans sieht das genauso wie ich) auch dem MSV alles Gute!!!
Danke
phibee hat geschrieben:
Aber nichtsdestrotrotz finde ich auch, dass in manchen Szenen MSV-Spieler (bei Verletzungen von FCK-Spielern) ein bisschen mehr Fairplay hätten walten lassen können, indem Bälle einfach mal ins Aus gespielt worden wären.
Ich hab's mir alles nochmal angeguckt. Die einzigen Situationen, wo weitergespielt wurde, war bei den Einlagen von Klingenburg. Ansonsten wurde der Ball ins Aus gespielt. Grobe Unsportlichkeiten hat's einfach nicht gegeben. Solche Aktionen wie das vom Alexander Bittroff an Klingenburg... sowas ist für mich einfach unter aller Sau. Es sagen zwar immer alle, dass man so einen in der Mannschaft haben will, aber ich will solche Affen nicht in meiner Mannschaft haben. Egal ob blau-weiß oder rot, sowas hat im Fußball nix verloren. Das ist menschlich einfach daneben. Und solche Aktionen gab's hier überhaupt nicht.
phibee hat geschrieben:
So, und nun nochmal zur gelb-roten Karte für Hanslik:
Ich bin der Meinung und dabei bleibe ich, dass man am Schluss für diese Aktion keine gelb-rote Karte ziehen muss. Da gibt es weitaus schlimmere Aktionen in einem Spiel, wo keine Gelbe gezogen wird. Und gerade auch im Zusammenhang mit der Verletzung von Götze vorher hätte der Schiri darauf verzichten können. So fehlen uns im nächsten Spiel mit Götze und Hanslik 2 wichtige Bausteine.
Aus Vereinssicht sicherlich richtig. Auf der anderen Seite weiß jeder Angreifer, dass dieses Armefuchteln im Luftkampf immer mal gern zu Gelb führen kann. Er hat sich meiner Meinung einfach dumm angestellt. Und ja, nach der Verletzung von Götze kann ich deine Argumentation nachvollziehen, aber so denkt in der Situation glaube ich keiner so wirklich darüber nach - schon gar nicht der Schiedsrichter.
Wenn du mal ein bisschen drauf achtest, siehst du auch, dass die Spieler das nach der Verletzung irgendwo "abgehakt" hatten. Zimmer, Schad, Bouhaddouz, Redondo, Pusch, Volkmer, ... alle hatten gefühlt einen Gang raus genommen am Ende. Meiner Meinung nach auch der Grund für den "verfrühten" Abpfiff. Am Ende kaum mehr Fouls, keiner setzte mehr in letzter Konsequenz nach, das einzige was wirklich noch passiert ist, war halt d Situation mit Hanslik... Ansonsten waren die letzten fünf Minuten eher Freundschaftsspielcharakter. Nichts wurde mit dem letzten Biss zu Ende gespielt, sah man ganz besonders bei Zimmer und Pusch. Daher stößt es mir auch übel auf, wenn ich höre, die Duisburger hätten sich irgendwo unsportlich verhalten.
phibee hat geschrieben:
Zu allem Überfluss kommt Pourie die letzten Spiele wieder in Fahrt und er wird nach seinem Abgang darauf brennen, uns richtig weh zu tun. Und es fehlen uns 2 wichtige Spieler mit Hanslik und Götze.
[..]
Ich habe große Zweifel, dass wir Würzburg schlagen und somit die Besorgnis, dass der kurze Aufschwung mit 4 Siegen wieder zu Ende geht! Zu allem überfluss dürfen wir dann noch zwischendrin zu unsere "Freunde" nach Saarbrücken, ein Derby, wo alles möglich ist.
Zu Pourie: Stimmt. Aber immer wenn der arrogant auftritt, schlägt er ins Leere. Ich erinner da an "Die hauen wir 4:0 weg" gegen Duisburg letzte Saison. Macht euch um den mal keine Sorgen. Ich behaupte, der wird nicht richtig ins Spiel kommen und der FCK besiegt Würzburg hoch.
Zu Saarbrücken: Wundertüte. Mit Grimaldi und Gouras sind da auf jeden Fall zwei brandgefährliche Leute mit ganz verschiedenen Gesichtern vorne drin. Für Jacob gilt das gleiche, zu Deville muss man nach der Saison in Mannheim auch nicht viel erzählen. Offensiv einfach sehr stark.
Aber wie gesagt: Ich sehe den FCK mit dem aktuellen Kader ganz klar im oberen Drittel, für sonstige Prognosen ist die Liga einfach zu eng und vieles von zentralen Situationen abhängig. Spielt man gegen einen BVB II mit verletztem Tigges und gelbgesperrtem Knauff oder gegen die Mannschaft in Topform? Spielt man gegen den MSV mit Pusch und Stoppelkamp in Topform oder fehlen zwei wegen Corona und einer wegen Pfeiffer'schem Drüsenfieber?

Alles schwer zu sagen, und in der dritten Liga hast du eben keinen gleichwertigen Kader noch einmal auf der Bank sitzen, es sei denn du heißt Ingolstadt, BVB, Bayern 2, etc.
Abwarten. Ich trag mir Spieltag 30 in den Kalender ein.
Ich unterstelle Lautern mal Platz 6 an Spieltag 38, dem MSV Platz 11. Wir sprechen uns dann in 7 Monaten
