Rosso, WK-Alex, Venom und Fabio haben im Prinzip alles gesagt. Hinzuzufügen wäre noch, dass sich diese Misere schon frühzeitig abgezeichnet hat, aber die sich trotzdem einstellenden Siege haben vieles zuerst kaschiert.
Die Kritik baut sich in meinen Augen auf zwei Säulen auf:
1. Die System-Kritik: Nicht nur, dass wir ständig ne Hasenfussaufstellung am Start haben, es kristallisiert sich ÜBERHAUPT KEIN System heraus. Was wir nicht schon alles gespielt haben seit Saisonbeginn: 3-3-3-1, 4-5-1, 4-4-2, 3-5-2...ist dass das Mittel, damit sich ne neu zusammengesetzte Mannschaft einspielt??? Mein Tip an Wolle: ein 5-4-1 jagt dem Gegner sicher ne Heidenangst ein...mit Libero hinter der Kette. Schließlich gilt es, den 4.Platz bis Saisonende zu VERTEIDIGEN.
Ich weiß, dass der Vergleich mit Werder hinkt, aber im Endeffekt spielen beide Mannschaften "nur" Fussball, also kann man da durchaus mal genauer hinschauen (außerdem haben sowohl Werder, als auch wir, den Anspruch ne Spitzenmannschaft zu sein, wir nur ne Liga tiefer...): Ich habe es seit Ewigkeiten nicht mehr erlebt, dass dort vom 4-4-2 mit Raute abgewischen wird. Und dabei ist es egal, ob Chelsea, Barca oder Bielefeld kommt. Das nenne ich Selbstverständnis. Gezielt werden auch Spieler gekauft, die in dieses System hineinpassen, so dass dort eindeutig Konstanz entsteht. Dahinter steckt die Idee, dass zuerst das System da ist (also dem Selbstverständnis, dass Werder IMMER so spielt=PHILOSOPHIE, was uns völlig fehlt. Oder für welches fussballerische System stehen die Buchstaben FCK??) und dann die Spieler kommen. Bei uns scheint es mir so zu sein, dass irgendwelche Spieler eingekauft werden und dann wird mal geschaut, was sich damit zusammenschustern lässt (dass heißt also, dass sich der Verein retrospektiv an die Spieler anpasst und nicht umgekehrt). Das passiert allerdings sicherlich nicht erst seit Wolle so. Nur hätte er im Vorfeld der Saison die einmalige Gelegenheit gehabt, dieses Dogma abzuschaffen, da er völlig freie Hand hatte.
2. Die Aufstellungskritik: Ich werfe Wolle aus meinem zugegebenermaßen eingeschränkten, aber vorurteilsfreien Blickwinkel vor, dass er unsere Spieler SYSTEMATISCH (na also, wir haben doch ein System

)verunsichert. Einmal sind dies natürlich die oben beschriebenen, ständigen Systemwechsel, aber hinzu kommen noch oft nicht nachvollziehbare Wechsel in der Aufstellung.
Im Tor hat er ne klare Entscheidung getroffen. Ist in Ordnung, gut gemacht.
Kommen wir zur Abwehr: Ich verstehe wirklich nicht, wie man auf einer so sensiblen Position wie der IV keine Konstanz reinbringen kann, und dass zumindest bis zur Verletzung von Ouattara ohne Not. Ständig wurde, neben dem zurecht gesetzten Beda, zwischen ihm und Bouzid hin und her gewechselt, manchmal sogar während den Spielen. Meinem Gehirn bleibt da der tiefere Sinn irgendwie verschlossen...
Zu den Aussenverteidigern hat Rosso eigentlich alles gesagt: Viel zu defensiv. Und es ist wirklich nicht nachvollziehbar, woher ausgerechnet die Nibelungentreue zu Müller kommt, wo Wolle doch beim Rest des Teams regelmäßig alles durcheinander wirft.
Im Mittelfeld ist es auch so, dass mal Reinhard trotz guter Leistungen zur "Schonung" draußen landet, mal Lexa ein bißchen ziellos rumstochern darf, mal Simpson richtig gut spielt und zur "Belohnung" sich im nächsten Spiel wieder auf der Bank ausruhen "darf", Halfar kriegt mal hier, mal da nen Krümel hingeworfen usw.
Im Sturm gehe ich sogar so weit zu sagen, dass Ziemer nur deswegen in der Regionalliga total rumgurkt, weil er ein Sensibelchen ist und die Rückendeckung vom Trainer gebraucht hätte. Und die hätte er nach guten Leistungen in der Rückrunde (z.B. in Frankfurt) und in der Vorbereitung (z.B. gegen Liverpool) verdient gehabt. Das Festhalten an Daham war dagegen durchweg positiv zu bewerten und dieser Spieler hat es Wolle prompt mit Toren zurück gezahlt.
Trotzdem fordere ich nicht den Kopf von Wolle!! Ich hoffe weiter, dass sich einiges zum Guten wendet. Und zwar MIT Wolle!
Meine Aufstellung VOR den Verletzungen:
Macho
Bohl Beda Schönheim Bellinghausen
Borbely
Reinhard Halfar
Hajnal
Daham Ziemer
Jetzt müsste Schönheim ersetzt werden durch Bouzid. Aber warum stellte er diesen Turm nie in die IV?????? Warum als LV, wo man vielmehr technisch versierte Spieler braucht??????????
Anstelle von Halfar könnte sicherlich auch Simpson auflaufen. Borbely, mit seiner Erfahrung, ist als Absicherung des jungen Mittelfelds zu verstehen (wäre sogar mein Captain). Hajnal hätte ganz klar die Rolle als Schaltstation. Halfar/Simpson und Reinhard sind die offensiven Aussen mit dem Auftrag zu flanken. Und dort steht der Turm und Brecher Ziemer neben dem wuseligen Daham, der auch mal ne Anspielstation mehr hätte.
Dies soll nicht als blindes Plädoyer für junge, deutsche Spieler verstanden werden. Aber ich hätte und habe einfach das Vertrauen in deren Leistungsfähigkeit!!!