
NLZ-Förderverein konstituiert sich am Donnerstag
Elf Fans des 1. FC Kaiserslautern haben sich zusammengeschlossen, um den Fußball-Nachwuchs des Vereins zu fördern. Die Gründungsveranstaltung findet am 09. September statt, weitere Unterstützer sind eingeladen und herzlich willkommen.
Der Gründungsaufruf des Fördervereins NLZ 1. FC Kaiserslautern e.V.:
Wir sehen die Jugend des 1. FC Kaiserslautern als die sportliche Zukunft unseres Vereins. Deshalb wollen wir zur Beschaffung von finanziellen Mitteln für die Unterstützung der Fußballjugend des 1. FC Kaiserslautern e.V. bis einschließlich zur U16 einen Förderverein gründen.
Die Gründungsveranstaltung findet am Donnerstag, den 09. September 2021 ab 19:00 Uhr im Nachwuchsleistungszentrum des 1. FC Kaiserslautern, Werner-Liebrich-Straße 1, 67678 Mehlingen-Fröhnerhof statt.
Wir hoffen auf eine rege Teilnahme an der Gründung, um dem Verein einen guten Start zu ermöglichen. Neben dem Beschluss einer Satzung und der Wahl eines Vorstandes, möchten wir Vorschläge und Ideen zur Unterstützung der Fußballjugend austauschen.
Wichtiger Hinweis: Es gilt die 3G-Regel (geimpft, getestet, genesen) und alle Teilnehmer müssen sich am Eingang mit der Luca-App registrieren.
Mit sportlichem Gruß
Arbeitsgemeinschaft Förderverein NLZ 1. FC Kaiserslautern e.V.
Die Initiatoren: Stefan Motzenbäcker, Frieder Mathis, Marius Frenzer, Bettina Huber, Sabrina Kunkel, Dirk Walter, Mario Becker, Philipp Adam, Sabine Glaesner-Nagelski, Tobias Frey, Zoltan Toth
Quelle: Der Betze brennt
Weitere Links zum Thema:
- Zur Facebook-Seite: Förderverein NLZ 1. FC Kaiserslautern e.V.
Ergänzung, 09.09.2021:

"Die Zukunft des FCK": Fans gründen NLZ-Förderverein
30 Fans haben sich zusammengetan und den "Förderverein NLZ 1. FC Kaiserslautern e.V." gegründet. Ihr Ziel: Den Jugendfußball beim FCK mit Finanz- und Tatkraft fördern, konkrete Projekte am Fröhnerhof umsetzen - und weitere Mitstreiter gewinnen.
Bei Flutlicht und passenderweise lautstarkem Jugendtraining auf einem Nebenplatz fand am Donnerstagabend die Gründungsveranstaltung des neuen Fördervereins statt. Im Nachwuchsleistungszentrum (NLZ) des FCK, dem Sportpark Rote Teufel in Mehlingen, hatten sich neben den interessierten Fans auch die NLZ-Leiter Uwe Scherr und Dirk Walter, der FCK-Beiratsvorsitzende Markus Merk, der stellvertretende Vorstandsvorsitzende Tobias Frey und Vereinsmanagerin Michelle Sanio eingefunden. 30 offizielle Gründungsmitglieder kann der Förderverein zählen, viele weitere sollen mit den geplanten Aktionen für den FCK-Nachwuchs noch dazu geworben werden - sehr zur Begeisterung von NLZ-Leiter Scherr: "Die Gründung des Fördervereins ist eine ganz großartige Sache. Es gab mit Stefan Motzenbäcker und Markus Merk schon vor einem Jahr Gespräche darüber, Corona kam uns dann aber dazwischen. Unser Ziel ist es, die Trainingsbedingungen nachhaltig zu verbessern. Wir haben hier rund 250 Spieler, richtig gute Jungs, die uns zukünftig wieder nach oben schießen werden, da bin ich mir sicher. Wir haben aber auch die Situation, dass unsere U9- bis U12-Mannschaften hier ab Oktober nicht mehr trainieren können, weil die Qualität und Anzahl der Trainingsplätze es nicht mehr möglich macht. Der Fröhnerhof ist ein glorreicher Ort, an dem bis zu 40 Trainer arbeiten, die alle FCK-Herz haben."
"Ein glorreicher Ort": 30 Gründungsmitglieder wollen NLZ fördern
Die elf initiierenden FCK-Fans, namentlich Stefan Motzenbäcker, Frieder Mathis, Marius Frenzer, Bettina Huber, Sabrina Kunkel, Dirk Walter, Mario Becker, Philipp Adam, Sabine Glaesner-Nagelski, Tobias Frey und Zoltan Toth hatten sich zusammengeschlossen, um zukünftig die nicht ausgegliederte Fußballjugend des FCK e.V. bis einschließlich der U16 zu unterstützen. Dafür soll Geld eingesammelt werden, um den teilweise heruntergekommenen Fröhnerhof Schritt für Schritt wieder etwas in Schuss zu bekommen. Aber auch mit Händen und Köpfchen wollen die Anhänger den Nachwuchs unterstützen. Ein erstes Projekt soll beispielsweise die Einrichtung eines zusätzlichen Kunstrasenplatzes sein, damit auch die Jüngsten in den Wintermonaten weiter im NLZ trainieren können. Für dieses Projekt würden mindestens 15.000 Euro benötigt. Eines der ersten Mitglieder des neuen Fördervereins ist der FCK-Beiratsvorsitzende Merk. "Ich bin sehr glücklich, dass dieser Verein gegründet worden ist, und ich bin stolz, ein Teil davon sein zu dürfen. Ich war sofort Feuer und Flamme, als die Idee aufkam. Wir befinden uns immer noch in der Konsolidierung und Sanierung des FCK. Wir fangen im Kleinen an und wollen nach und nach eine Dynamik für das NLZ zu entwickeln. Dabei soll neben der sportlichen Entwicklung vor allem die soziale Kompetenz gefördert werden", so der 59-Jährige.
Jeder Euro zählt: "Der FCK, so wie er sein sollte"
Zum ersten Vorsitzenden wurde von den Anwesenden einstimmig der Kaiserslauterer Rechtsanwalt Stefan Motzenbäcker gewählt. Zweiter Vorsitzender ist Marius Frenzer. Motzenbäcker betonte in seiner Rede vor allem den Wert des NLZ für die FCK-Familie. "Dieses Nachwuchsleistungszentrum hat eine große Geschichte: Kevin Trapp, Tobias Sippel, Dominique Heintz, Jean Zimmer, Daniel Halfar, Fabian Schönheim, alle sind sie hier groß geworden. Der Förderverein wird ausschließlich gemeinnützige Zwecke erfüllen, alle Einnahmen und Spenden dienen zu 100 Prozent dem NLZ. Wir wollen die jungen Talente fördern, die die Zukunft unseres FCK sind. Aber wir wollen auch den sozialen Aspekt in den Mittelpunkt stellen. Wenn bei der Förderung Bundesliga-Spieler heranwachsen, wäre das toll, aber uns ist auch wichtig, dass aus den Jungs aufrichtige Menschen werden. Wir wollen eine Familie sein, denn das hier ist der FCK, so wie er sein soll."
Wer Lust und Interesse hat, den Förderverein zu unterstützen, der kann für einem jährlichen Beitrag von 40,- Euro (ermäßigt 20,- Euro) Mitglied werden. Mehr Informationen gibt es auf der frisch eingerichteten Internetseite: [url=https://www.f%C3%B6rdervereinfck-nlz.de]www.fördervereinfck-nlz.de[/url].
Quelle: Der Betze brennt
Ergänzung, 09.01.2023:
Förderverein FCK-NLZ: "Der Nachwuchs ist die Zukunft"
Was als Versuch gestartet ist, ist zur Erfolgsgeschichte geworden: Der Förderverein des Nachwuchsleistungszentrums des 1. FC Kaiserslautern hat 16 Monate nach seiner Gründung 165 Mitglieder und 65.000 Euro an Spenden und Mitgliedsbeiträgen gesammelt. Viel davon ist schon auf den Fröhnerhof geflossen, und demnächst erfüllt sich dank der Spenden ein Traum, den die Jugendspieler und das Team aus dem NLZ schon lange haben.
Jahrzehntelang waren sie das Symbol des Stillstands auf dem Fröhnerhof, die Container auf dem Parkplatz. Seit das Stadion umgebaut wurde, standen sie da, halfen beim Lücken stopfen und Stauraum finden, waren Materiallager, Ausweichkabinen für die Jugend. Sie waren nie wirklich schön, aber zweckmäßig, weil dringend notwendig. Aber der Zahn der Zeit nagte an ihnen, während aus der Notlösung eine Dauerlösung zu werden schien. Zuletzt bröselte das Holzfundament, auf dem sie standen, an den Innenwänden der Metallcontainer bildete sich Schimmel. Dass der Parkplatz nicht gerade einladend wirkt, wenn dort die eisernen Riesen stehen, störte viele. Doch jetzt hat sich da was getan: Die Container sind weg. Und der freie Parkplatz ist jetzt auch irgendwie zum Symbol des Aufbruchs geworden und zum Zeichen, dass sich was tut auf dem Fröhnerhof.
Die Idee, wie sich was ändern kann, war simpel, aber dass sie dann tatsächlich so einschlagen würde, damit hätte Stefan Motzenbäcker selbst nicht gerechnet, als er sie damals dem Vorstand des FCK vorstellte. Ein gemeinnütziger Verein könnte die Lösung sein und dafür sorgen, dass das Geld, das dringend benötigt werde, zusammenkommt und dann genau und gezielt da eingesetzt wird, wo es am dringendsten gebraucht wird: bei der Jugend. Damit werde auch ein Beitrag geleistet, der für die Gesellschaft wertvoll sei: „Es ist wichtig, dass Kinder Sport treiben, das Miteinander und den verantwortungsvollen Umgang mit ihrem Körper lernen“, sagt er. Was mit der Jugend passiert, die auf die schiefe Bahn gerät, mit Drogen in Kontakt kommt, weiß der Lauterer aus seiner beruflichen Praxis als Rechtsanwalt nur zu gut.
Welch gute Arbeit da im Nachwuchsleistungszentrum der Roten Teufel geleistet werden könne und geleistet werde, sei deutlich sichtbar. „Da wird Integration gelebt, Persönlichkeitsentwicklung gefördert.“ NLZ-Leiter Uwe Scherr lege gerade auf den letzten Punkt großen Wert. (…)
Quelle und kompletter Text: Rheinpfalz
Ergänzung, 21.08.2023:

"Geh' mer nuff": Förderverein lädt zum NLZ-Sonntag ein
Großer Tag am Fröhnerhof: Der Förderverein NLZ 1. FC Kaiserslautern e.V. lädt am Sonntag zu einer Art Sommerfest in den Sportpark Rote Teufel ein. Es gibt Jugendfußball, ein exklusives T-Shirt, Verpflegung und gute Gespräche innerhalb der Betze-Familie. Anlass ist die Einweihung des von Fan-Spenden finanzierten neuen Soccercourts.
Die Einladung des Fördervereins FCK-NLZ e.V. im Wortlaut (Quelle):
Hallo FCK Fans, am Sonntag, den 27.08. ist es soweit: Im Nachwuchsleistungszentrum Fröhnerhof wird der mobile Soccercourt eingeweiht, den wir dank eurer Spenden und Mitgliedsbeiträge finanzieren konnten.
Das Ganze findet im Rahmen eines Mädchenfußballturniers ab 13 Uhr statt, bei dem die neu gegründeten Mannschaften aus D- und E-Juniorinnen gegen den Ball treten. Bereits um 11 Uhr trifft unsere U17 in der Junioren-Bundesliga auf den FC Ingolstadt. Der Eintritt hierzu ist kostenlos.
Passend zu diesem Tag im Zeichen des FCK Nachwuchses haben die Ultras von Frenetic Youth ein Unterstützer-Shirt in limitierter Anzahl aufgelegt, das dort exklusiv verkauft wird. Der Preis beläuft sich auf 15 € und der komplette Erlös fließt in unseren Förderverein, damit wir auch künftig Projekte wie den Soccercourt umsetzen können.
Zudem gibt es einen Infostand von uns, an dem ihr euch über unsere bisherige Arbeit informieren könnt. Für Essen und Getränke ist gesorgt, sodass einem rundum gelungenen Tag nichts im Weg steht. Wir freuen uns auf euer Kommen und danken allen Unterstützern für jeden einzelnen wertvollen Beitrag!
Quelle: Der Betze brennt / Förderverein FCK-NLZ e.V.
Ergänzung, 27.08.2023:

Foto: Förderverein NLZ
"FCK pur": NLZ-Tag des Fördervereins ein voller Erfolg
Der Förderverein NLZ 1. FC Kaiserslautern e.V. hat am Sonntag feierlich den neuen Soccercourt im Sportpark Rote Teufel eröffnet. Neben dem FCK-Nachwuchs präsentierten sich erstmals auch die neu gegründeten Mädchenmannschaften.
Der Himmel über Mehlingen war bewölkt am Sonntagmorgen, doch das tat der Stimmung am Fröhnerhof keinen Abbruch. Bei angenehmen und trockenen 18 Grad Celsius folgten im Laufe des Tages über 300 Menschen der Einladung des Fördervereins. Offiziell los ging es schon ab 10:00 Uhr, da startete der von den Ultras der ‘Frenetic Youth’ organisierte Verkauf von 2.000 limitierten Unterstützer-Shirts, dessen kompletter Erlös in den Förderverein und damit die Arbeit im Nachwuchsleistungszentrum fließt. Auf den in rot gehaltenen T-Shirts ist ein Mann mit zwei Kindern in Trikots abgebildet, der auf die Stadt und das Fritz-Walter-Stadion zeigt. Geziert wird das Ganze mit der Aufschrift "Geh’ mer nuff uff de Betzenberg".
Motzenbäcker: "Einmal mehr wird die FCK-Familie gelebt"
Um 11:00 Uhr trat dann der FCK-Nachwuchs gegen den Ball. Unter den Augen von insgesamt 310 Zuschauern, darunter auch prominente Gesichter wie FCK-Geschäftsführer Thomas Hengen und Torwartlegende Gerry Ehrmann, gewann die frisch in die Bundesliga aufgestiegene U17 ihr Heimspiel gegen die Jugendmannschaft des FC Ingolstadt souverän mit 4:0 und feierte so ihren ersten Saisonsieg. Im Anschluss an die Partie wurde der frisch errichtete Soccercourt mit einem kleinen Turnier der neu gegründeten Mädchenmannschaften gegen die Nachwuchskickerinnen des SV Kottweiler-Schwanden eröffnet. Der mobile Platz hat einen Wert von fast 25.000 Euro und konnte dank Mitgliedsbeiträgen des Fördervereins und weiteren Spenden in diesem Sommer errichtet werden. Er ist komplett im Besitz des FCK e.V. "Es ist eine Wahnsinns-Geschichte. Die ersten Leute standen schon um 9:00 Uhr hier an. Wir hätten das nicht umsetzen können, wenn uns die FCK-Familie nicht so unterstützt hätte. Ein ganz großer Dank auch an die Jungs der ‘Frenetic Youth' für die tollen T-Shirts. Einmal mehr wird die FCK-Familie hier gelebt", erzählt der Vorsitzende des Fördervereins NLZ, Stefan Motzenbäcker, im Gespräch mit Der Betze brennt.
Der Förderverein, der vor zwei Jahren gegründet wurde, hat mittlerweile rund 200 Mitglieder, aber darüber hinaus auch viele Unterstützer, die dem Verein mit Ideen und Arbeitskraft unter die Arme greifen. "Die Arbeit hat auch einen großen integrativen Effekt. Vielleicht wird nicht jeder Spieler hier im NLZ Profi, aber wenn wir dazu beitragen, dass aus ihm ein guter Mensch wird, haben wir schon viel erreicht", erzählt Motzenbäcker, der abschließend noch einen Wunsch äußerte: "Vielleicht hat der FCK in Zukunft nicht nur eine Bundesliga-Herrenmannschaft, sondern auch eine der Frauen."
Frey: "Die Zusammenarbeit mit dem Verein war sehr eng"
Ein großes Lob gab es auch von Tobias Frey, stellvertretender Vorstandsvorsitzender des FCK e.V. "Die Eröffnung des Soccercourts ist eine großartige Geschichte. Toll, dass so viele Menschen gekommen sind, um die Verwirklichung des ersten großen Projektes des Fördervereins zu begutachten. Die Zusammenarbeit zwischen Förderverein und FCK e.V. war sehr eng. Daher ist es schön, dass wir das Ganze in die Tat umsetzen und in einem schönen Rahmen eröffnen können." Frey freut sich außerdem sehr darüber, dass bei der Verwirklichung alle mitgeholfen hätten. "Da sieht man die klassische FCK-Familie. Ich möchte auch die organisierte Fanszene herausheben, die mal wieder über den Tellerrand der Kurve hinaus schaut und unter anderem die tolle T-Shirt-Aktion ins Leben gerufen hat. Das ist Wahnsinn und FCK pur."
Quelle: Der Betze brennt