Der 1.FCK zu schwach? Oder Viktoria Berlin zu stark? An dem Sonntag wohl beides. Unter großer Hitze war der Matchplan schon früh in der dritten Minute über den Haufen geworfen. Der 1.FCK musste fortan einem Rückstand hinterherlaufen und das Spiel machen. Mehrmals war man in aussichtsreichen Positionen, scheiterte allerdings wiederholt.
Auffällig beim Gegner war eine spielerische Frische und das konsequente Ausspielen der Kontersituationen. Besonders zu Beginn der Saison, während die Mannschaften nach ihrer (Abwehr-) Formation, ihren Passwegen und den spielerischen Momenten im Angriffsspiel suchen, ist ein gutes Konterspiel eine sehr gute Basis, um die eigene Spielweise im Verlauf der Saison anzupassen. Gekonnt ist gekonnt und hilft in späteren Spielsituationen.
So kamen Viktoria Berlin das Anfangsprogramm sehr entgegen mit überraschend hohen Siegen gegen Eintracht Braunschweig (4:0) und dem 1.FC Kaiserslautern (4:0). Liegt es nur am Trainernamen Benedetto Muzzicato? Vielleicht kann und will man sich an den Calcio Italiano während der EM 2021 erinnern, bei dem die italienische Mannschaft ihre Offensivbemühungen nach einer Führung nicht abstellte, sondern weiterhin Offensivfußball darbot. Folgerichtig auch das 2:0 für die Berliner in der Nachspielzeit der 1.Halbzeit. Wahrscheinlich hat Benedetto Muzzicato zusammen mit seinem Co-Trainer fleißig die EM verfolgt.
Viktoria Berlin verteidigte stellenweise mit einer 5er-Kette. Bis zum Schlusspfiff gelangen ihnen noch zwei Treffer zum Endstand von 4:0. Gesenkte Köpfe bei den Spielern, wütende Rufe im Fanblock, dazwischen vernahm man Galgenhumor. Ich wollte eigentlich am Montag frühzeitig abreisen vor lauter Enttäuschung, hatte allerdings für zwei weitere Nächte gebucht.
Nun ja. Kulturell bot Berlin mit Brandenburger Tor und der Siegessäule immerhin sportliche Highlights, welche sich in das Spiel der Mannschaft einbauen lassen.
Heute Abend das Derby zwischen Viktoria Berlin gegen Chemie Halle. Andere Voraussetzungen vor dem Spiel. Ein bisserl Flutlicht, ein bisserl kälter. Clevere Hallenser mit einem Abwehrverbund, den man erst mal überwinden muss. Dazu kommt der Topstürmer Terrence Boyd, der das entscheidende Tor zum knappen 1:0 Sieg schoss. Im nächsten Auswärtsspiel erwartet den 1.FCK wohl ein intensives Spiel mit spannendem Ausgang.
Davor gegen den TSV 1860 München. Die Löwen mit einem glücklichen Unentschieden gegen Türkgücü München. Bereits nach 38. Minuten sah Yannick Deichmann die rote Karte und es folgten mehrere Pfostentreffer von Türkgücü. Am Ende sorgte Sascha Mölders für den Ausgleich der Löwen. Wer auch sonst? Nun gilt es für den 1.FCK in eine gute Saison zu finden. Das Potential ist da und mit ein bisserl mehr Selbstvertrauen ist jeder Gegner schlagbar!