Aktuelles und Historisches zur Heimstätte der Roten Teufel.

Beitragvon roterteufel81 » 11.08.2021, 13:43


Wo die Reise hinzugehen scheint, sieht man nicht nur beim 1. FC Köln.

Um der drohenden Beschränkung auf 500 Zuschauer zu entgehen, hat Waldhof bei der sich abzeichnenden Inzidenz >35 ausgehandelt, dass 85% der Zuschauer beim nächsten Heimspiel den 2-G „Standard“ erfüllen müssen.

Allerdings: Erstimpfung reicht für 2-G.

Bin aber mal gespannt, wie man das umsetzen möchte, wenn man vorab Karten an Ungeimpfte verkauft und danach die Inzidenz vorm Spiel 3 Tage über 35 springt. Dann wird a) der ungeimpfte Fan trotz Test ausgesperrt und b) bleiben Plätze leer, weil man die organisatorisch unmöglich so schnell zurücknehmen und neu verkaufen kann.

Für die 15% zugelassene Ungeimpfte gilt allerdings: Die sind allen vorbehalten, die sich aus medizinischen Gründen nicht impfen lassen können.

Ab dem 10. Spieltag gilt auch in Mannheim 2-G Only, aber nur wenn die inzidenzen hoch bleiben und weiterhin mit der 50% Sperre, die ja bei 2-G eigentlich überhaupt keinen Sinn mehr macht.

Was ein Wahnsinn.

Ich gehe davon aus, dass Kaiserslautern nicht lange auf sich warten lassen wird und bald auch auf 2-G umstellt, um diesem politischen Dilemma aus dem Weg zu gehen.


„In Gesprächen mit den Behörden verständigte sich der Klub auf folgende Lösung: Sollte der Inzidenzwert vor Heimspielen unter 35 fallen, wird es eine 50-prozentige Auslastung unter Anwendung der 3G-Regel geben.

Liegt der Inzidenzwert darüber, darf das Carl-Benz-Stadion zwar ebenfalls zur Hälfte besetzt werden, allerdings müssen dann 85 Prozent der 12.151 Zuschauer die 2G-Regel (geimpft oder genesen) erfüllen. Als Geimpft gelten dann aber auch Personen, die bis zum Spieltag mindestens eine Impfung erhalten haben. Diese noch nicht vollständig geimpften Personen brauchen allerdings zwingend einen negativen tagesaktuellen Testnachweis. Die restlichen 1.800 Plätze sind für Personen vorgesehen, für die es aktuell keine Impfempfehlung gibt, insbesondere Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren, aber auch Schwangere. Diese benötigen am Spieltag ebenfalls einen tagesaktuellen negativen Schnelltest.

Dieses Modellprojekt läuft zunächst bis zum 9. Spieltag. Ab dem 10. Spieltag soll bei anhaltendem Pandemiegeschehen komplett auf die 2G-Regelung (nur vollständig Geimpfte mit vollem Impfschutz und Genesene) umgestellt werden.“


Liga3-Online.de - Auch bei höherer Inzidenz: Waldhof weiterhin vor 12.000 Fans
Das Eckige muss ins Runde



Beitragvon necrid » 14.08.2021, 09:10


Nur mal so nebenbei, inzidenz auf 34 .

Ist mal wieder kein Heimspiel :(

Bin mal nächste Woche gespannt

Wenn die Werte dann wieder steigen wollen die uns auf den Arm nehmen :(



Beitragvon Gerrit1993 » 16.08.2021, 15:35


Gute Nachrichten vor dem Heimspiel gegen 1860:

Bild

Inzidenzunabhängig: 20.000 Fans gegen 1860 erlaubt

Der 1. FC Kaiserslautern hat vor dem Heimspiel gegen den TSV 1860 München am Samstag, 21. August 2021, erneut einen Antrag zur Erhöhung der zugelassenen Zuschauerkapazitäten auf dem Betzenberg eingereicht. Diesem wurde nach Abstimmungen zwischen dem FCK und den lokalen Sicherheitsbehörden und der Prüfung des Schutz- und Hygienekonzepts durch die Stadtverwaltung Kaiserslautern sowie im Einvernehmen mit dem Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit am Montag, 16. August 2021, stattgegeben und die Ausnahmegenehmigung zur Erhöhung der Zuschauerkapazität auf 20.000 Fans ist beim FCK eingegangen. Die vorliegende Genehmigung gilt unabhängig des Inzidenzwerts in Kaiserslautern.

Nach der Freigabe durch die Stadtverwaltung Kaiserslautern liegt auch das Einvernehmen der Landesregierung aus Mainz vor. Gegen 1860 München können demnach bis zu 20.000 Zuschauer, darunter 1.000 Gästefans, im Fritz-Walter-Stadion dabei sein. Der Vorverkauf für Mitglieder und Dauerkarteninhaber läuft ab sofort.

Nach der Verlängerung der Gültigkeitsdauer der 24. Corona-Bekämpfungsverordnung hatte der 1. FC Kaiserslautern direkt das Genehmigungsverfahren für die Zuschauerzulassung zum Heimspiel gegen 1860 München am 21. August 2021 für 20.000 Zuschauer beantragt. Am Montag, 16. August 2021, wurde nun die Zustimmung der erforderlichen Behörden erteilt. Eine der wichtigsten Änderungen im Vergleich zu den vorherigen Heimspielen: Die Zustimmung gilt unabhängig des Inzidenzwertes in der Stadt Kaiserslautern. Somit ist entgegen der Partie gegen Borussia Mönchengladbach keine kurzfristige Reduzierung der Zuschauerkapazitäten zu befürchten, alle Tickets behalten ihre Gültigkeit.

Die Zugangsvoraussetzungen zum Stadion bleiben die gleichen wie am ersten Spieltag in der 3. Liga und dem DFB-Pokalspiel. Insbesondere müssen Zuschauer am Einlass nachweisen, den 3G-Status ("geimpft, genesen oder getestet") zu erfüllen. Außerdem bitten wir darum, dass die Mund-Nase-Maske nach Möglichkeit auch auf dem Sitzplatz getragen wird. Die zentralen Maßnahmen des Schutz- und Hygienekonzeptes hatten wir zum Saisonauftakt ausführlich dargestellt, auch das Verfahren zum Nachweis des 3G-Status hatten wir vor den vergangenen Heimspielen bereits detailliert beschrieben.

Mit der Erteilung der Ausnahmegenehmigung startet auch sofort der Vorverkauf für Mitglieder und Dauerkarteninhaber. Dabei können wieder sechs Tickets pro Käufer erworben werden. Die Ticketpreise entsprechen denen wie zum Heimspiel gegen Eintracht Braunschweig. Wie zuletzt ist auch für das Heimspiel am kommenden Samstag wieder ausschließlich der Kauf von Tickets im FCK-Onlineshop unter shop.fck.de und per Print@Home möglich. Der Vorverkauf ist bis Samstag, 21. August 2021, 9 Uhr geöffnet. In der ersten Vorverkaufsphase können nur Mitglieder und DK-Inhaber berücksichtigt werden, die sich im FCK-Onlineshop registriert haben. Sobald die Nachfrage nachlässt, wird der freie Verkauf geöffnet.

Im Bestellformular für die Tickets zum Heimspiel gegen den TSV 1860 München gibt es ebenfalls eine Neuerung: Jeder Ticketkäufer kann bei der Personalisierung seines Tickets eine Angabe darüber machen, ob er geimpft, getestet oder genesen ist. Dies geschieht auf freiwilliger Basis und hat keinen Einfluss auf den Ticketkauf. Zudem entbindet die Angabe nicht von der Pflicht, bei der Zugangskontrolle zum Stadion den 3G-Status in Form eines digitalen Impfpasses, eines Test- oder Genesungsnachweises zu erbringen. Weitere Informationen zu diesem Nachweis haben wir bereits vor den vergangenen Heimspielen kommuniziert und werden auch in den nächsten Tagen dazu nochmal entsprechende Meldungen veröffentlichen.

Auch Tickets für Rollstuhlfahrer können ab sofort online bestellt werden. Hier ist es ausreichend, ein Ticket pro Person zu bestellen, die Begleitperson und der Parkschein sind in diesem bereits inklusive.

Wir bitten alle FCK-Fanclubs, bei Bestellungen von weniger als sieben Tickets ihren Online-Zugang zu nutzen. Bestellungen mit mehr als sieben Tickets können ebenfalls ab sofort per E-Mail bestellt werden, bis das verfügbare Kontingent ausgeschöpft ist.

Parkplatztickets können und müssen ab sofort online gebucht werden. Es besteht entgegen den letzten Heimspielen nicht mehr die Möglichkeit, diese am Stadion zu erwerben. Die Parkplätze müssen mit dem jeweiligen Nummernschild personalisiert werden, eine nachträgliche Änderung des Nummernschildes ist nicht mehr möglich.

Die 1.000 verfügbaren Tickets für den Gästebereich sind ebenfalls über den FCK erhältlich. Die Fans des TSV 1860 München können ihre Karten erwerben, sobald der freie Verkauf öffnet. Mit Öffnung des freien Verkaufs werden wir auch nochmal über die für die Gäste zur Verfügung stehenden Blöcke informieren. Bitte beachtet aber vorab, dass gemäß des Schutz- und Hygienekonzepts durch Kleidung erkennbaren Gästefans der Zutritt auf die Westkurve, die Südtribüne und die Nordtribüne verweigert werden kann.

Auch wird es wieder ein kleines Speisen- und Getränkeangebot an den Kiosken im Fritz-Walter-Stadion geben. Wir möchten daher alle Stadionbesucher vorab nochmal über den Bezahlvorgang mit der Betze-Card im Rahmen des Sonderspielbetriebs informieren. Die Bezahlung an den Kiosken im Fritz-Walter-Stadion ist nur per Betze-Card möglich. Andere Bezahlmethoden, wie Barzahlung oder EC-Zahlung werden nicht angeboten, weitere Informationen findet Ihr auf unserer Homepage.

Quelle: fck.de

Weitere Links zum Thema:

- Chronologie im DBB-Forum: Rückkehr von Zuschauern in der Saison 2021/22



Beitragvon FCKOleOlaaa » 16.08.2021, 15:41


Man kann glücklich sein wenn's 10k werden.
Nach so einer Leistung werdens bestimmt nicht 20k, Respekt für jeden einzelnen der Hoch-fährt!



Beitragvon TuK_Kugelfang » 16.08.2021, 15:44


Kann keine Karten kaufen:

"Dieser Artikel ist leider nicht mehr verfügbar!"

Funktionierts bei euch anderen schon?
Lautern ist der geilste Club der Welt!



Beitragvon ViermalMeister » 16.08.2021, 15:46


@TUK_Kugelfang:

Jap ging bei mir ohne Probleme vor einigen Minuten durch :)



Beitragvon Jean-P » 16.08.2021, 15:48


Ich hatte mir tatsächlich überlegt die lange Anreise aus München auf mich zu nehmen um bei dem Spiel dabei zu sein. Hatte sogar auf ein 20.000er Spiel gehofft.

Nach den letzten beiden Auftritten (Pokal ausgenommen) werde ich mir das nun nicht antuen.

So macht Betze keinen Spaß!



Beitragvon mastawilli » 16.08.2021, 15:54


Na dann... Gegen Gladbach durften wir nich, jetz wollen wir nich mehr. Viel Spaß dem Rest, auch von mir großen Respekt wer das noch mitmacht :teufel2:

Bin gespannt ob 5.000 kommen...



Beitragvon TuK_Kugelfang » 16.08.2021, 15:58


ViermalMeister hat geschrieben:@TUK_Kugelfang:

Jap ging bei mir ohne Probleme vor einigen Minuten durch :)


Danke, jetzt gings bei mir auch.
Lautern ist der geilste Club der Welt!



Beitragvon Doppelsechs » 16.08.2021, 16:01


sind auch Stehplätze verfügbar, oder bleiben die gesperrt?



Beitragvon SEAN » 16.08.2021, 16:09


Eigentlich müßte man jedem FCK Fan vor den Arsch treten, der gegen 1860 ins Stadion geht.
Da wir FCK Fans aber auch Masochisten sind, werden wohl 12-15.000 kommen.

Den Fans aus Kaiserslautern, die am Sonntag in Berlin waren, sollte man freien Eintritt nach Vorlage der dortigen Eintrittskarte geben. Und aus der Mannschaftskasse bezahlen!
Scheint die Sonne so warm, trag ich Papier unterm Arm,
scheint die Sonne so heiß, setz ich mich hin und.........



Beitragvon Michimaas » 16.08.2021, 16:10


Das Spiel in Berlin und vor allem die Leistung, wird den Verein richtig Geld kosten, kann mir nicht vorstellen , dass jetzt gegen 60 mehr als 10000 Zuschauer kommen



Beitragvon Chris7 » 16.08.2021, 16:37


Doppelsechs hat geschrieben:sind auch Stehplätze verfügbar, oder bleiben die gesperrt?


Maximal 500 bewilligt, aber keine Ahnung, ob der FCK sie auch nutzen wird oder ob es sich nicht lohnt.



Beitragvon Bergerbetze » 16.08.2021, 17:06


Gerrit1993 hat geschrieben:Gute Nachrichten vor dem Heimspiel gegen 1860:

[ Bild ]

Inzidenzunabhängig: 20.000 Fans gegen 1860 erlaubt


Wollen die jetzt wirklich bis zu 20.000 Fans mit diesem am Sonntag gezeigten "Fußball" foltern?

Ich glaube den Verantwortlichen ist noch gar nicht richtig klar, was sie mit solchen Leistungen bei den (Rest-) Fans anrichten? Es geht ja nicht ums Verlieren... es geht darum WIE man verliert.
:nachdenklich:



Beitragvon Glotterteufel » 16.08.2021, 17:19


SEAN hat geschrieben:Eigentlich müßte man jedem FCK Fan vor den Arsch treten, der gegen 1860 ins Stadion geht.
Da wir FCK Fans aber auch Masochisten sind, werden wohl 12-15.000 kommen.

Den Fans aus Kaiserslautern, die am Sonntag in Berlin waren, sollte man freien Eintritt nach Vorlage der dortigen Eintrittskarte geben. Und aus der Mannschaftskasse bezahlen!


Die haben inzwischen alle vergrault. Die jetzt noch dafür Geld ausgeben und Lebenszeit verschwenden, müssen masochistisch angehaucht sein.
Die Spieler sollen im leeren, total verwaisten Stadion ganz alleine für sich absteigen und den Verein beerdigen.

Man muss sich, vor allem seine Laune und Gesundheit, schützen. Ich habe mir die zweite Hälfte gestern gar nicht mehr angeschaut. Wenn man die Schande nicht ansehen muss, gehts besser. Kann ich nur empfehlen.

Ich tippe, dass am Samstag deutlich weniger als die hier genannten 10K kommen werden. Ich kann wirklich jeden verstehen, der sich vom FCK abwendet.

Nochmal, wer kämpft und alles gibt, dem wird verziehen und der wird trotzdem unterstützt. Aber so wie gestern und teils in Meppen, nie und nimmer. Ich will von denen auch nix mehr hören und lesen. Von keinem da oben. Die machen uns nur noch lächerlich. 2000 Leute in Berlin, und was machen die? Blamieren unseren Verein und treten jeden Funken an Begeisterung mit den Füßen aus.

Man muss sich distanzieren.
Zuletzt geändert von Glotterteufel am 16.08.2021, 17:28, insgesamt 1-mal geändert.



Beitragvon Glotterteufel » 16.08.2021, 17:21


SEAN hat geschrieben:Eigentlich müßte man jedem FCK Fan vor den Arsch treten, der gegen 1860 ins Stadion geht.
Da wir FCK Fans aber auch Masochisten sind, werden wohl 12-15.000 kommen.

Den Fans aus Kaiserslautern, die am Sonntag in Berlin waren, sollte man freien Eintritt nach Vorlage der dortigen Eintrittskarte geben. Und aus der Mannschaftskasse bezahlen!


Die haben inzwischen alle vergrault. Die jetzt noch dafür Geld ausgeben und Lebenszeit verschwenden, müssen massochistisch angehaucht sein.
Die Spieler sollen im leeren, total verwaisten Stadion ganz alleine für sich absteigen und den Verein beerdigen.

Man muss sich, vor allem seine Laune und Gesundheit, schützen. Ich habe mir die zweite Hälfte gestern gar nicht mehr angeschaut. Wenn man die Schande nicht ansehen muss, gehts besser. Kann ich nur empfehlen.

Ich tippe, dass am Samstag deutlich weniger als die hier genannten 10K kommen werden. Ich kann wirklich jeden verstehen, der sich vom FCK abwendet.

Nochmal, wer kämpft und alles gibt, dem wird verziehen und der wird trotzdem unterstützt. Aber so wie gestern und teils in Meppen, nie und nimmer. Ich will von denen auch nix mehr hören und lesen. Von keinem da oben. Die machen uns nur noch lächerlich. 2000 Leute in Berlin, und was machen die? Blamieren unseren Verein und treten jeden Funken an Begeisterung mit den Füßen aus.

Man muss sich distanzieren.



Beitragvon JG » 16.08.2021, 17:40


Gegen Gladbach wären die 20.000 gekommen, da hat die Stadt dem FCK die Knüppel zwischen die Beine geworfen. Jetzt, wo nach Berlin keine 5.000 mehr kommen werden, ist der Stadt plötzlich die Inzidenz egal?!?
Ganz nebenbei waren nun in ganz Deutschland Stehplätze erlaubt und auch gut besetzt, nur oder gerade auf dem Betze, wo die Westkurve die einzig gut besuchte Tribüne war, sind Stehplätze verboten und es klafft ein schmerzhaftes Loch inmitten der Westkurve.
Ich war gg Braunschweig droben, gg Gladbach wurde es mir verboten, war dann beim Waterloo in Berlin. Jetzt hab ich kein Bock mehr auf Betze. Für mich war es das. :cry:



Beitragvon charty1972 » 16.08.2021, 17:40


Hey Leute, wir müssen da ALLE hin. Vor allem auch, um den Spielern mal zu zeigen, für welch geilen Verein sie eigentlich ihre Fußballschuhe schnüren dürfen.
FCK-Mitglied und Fan aus Leidenschaft. Seit 1990 immer dabei. 2 Deutsche Meisterschaften, Pokalsiege, Ab- und Aufstiege. Gegen Barca, Ajax und Sheffield Wednesday. Gegen Roter Stern Belgrad, Eindhoven und die Rangers, aber auch gegen Sonnenhof-Großaspach, den SC Verl und Türkgücü München. :teufel2:



Beitragvon Bergerbetze » 16.08.2021, 17:55


Glotterteufel hat geschrieben:
SEAN hat geschrieben:Eigentlich müßte man jedem FCK Fan vor den Arsch treten, der gegen 1860 ins Stadion geht.
Da wir FCK Fans aber auch Masochisten sind, werden wohl 12-15.000 kommen.

Den Fans aus Kaiserslautern, die am Sonntag in Berlin waren, sollte man freien Eintritt nach Vorlage der dortigen Eintrittskarte geben. Und aus der Mannschaftskasse bezahlen!


Die haben inzwischen alle vergrault. Die jetzt noch dafür Geld ausgeben und Lebenszeit verschwenden, müssen massochistisch angehaucht sein.
Die Spieler sollen im leeren, total verwaisten Stadion ganz alleine für sich absteigen und den Verein beerdigen.

Man muss sich, vor allem seine Laune und Gesundheit, schützen. Ich habe mir die zweite Hälfte gestern gar nicht mehr angeschaut. Wenn man die Schande nicht ansehen muss, gehts besser. Kann ich nur empfehlen.

Ich tippe, dass am Samstag deutlich weniger als die hier genannten 10K kommen werden. Ich kann wirklich jeden verstehen, der sich vom FCK abwendet.

Nochmal, wer kämpft und alles gibt, dem wird verziehen und der wird trotzdem unterstützt. Aber so wie gestern und teils in Meppen, nie und nimmer. Ich will von denen auch nix mehr hören und lesen. Von keinem da oben. Die machen uns nur noch lächerlich. 2000 Leute in Berlin, und was machen die? Blamieren unseren Verein und treten jeden Funken an Begeisterung mit den Füßen aus.

Man muss sich distanzieren.


Ich kann nur sagen: dank der ungewöhnlichen Anstoßzeit um 13:00 an einem Sonntag habe ich das Spiel "verpasst" (hat der FCK jemals zuvor an einem Sonntag gespielt? Das war doch nur wegen dem Pokal?!) und erst später das Ergebnis gesehen. War wohl das beste, was einem passieren konnte.

Bin mal gespannt wann sich ein "Verantwortlicher" zu Wort meldet und welche Erklärung er für diese Arbeitsverweigerung findet... und welche Folgen es haben wird.

Eigentlich sollten sich einige der Leistungsverweigerer auf der Bank oder Tribüne wiederfinden... aber angesichts des Lazarets stellt sich die Mannschaft ja bald von ganz alleine auf..
:|
:nachdenklich:



Beitragvon breisgaubetze » 16.08.2021, 18:04


SEAN hat geschrieben:Eigentlich müßte man jedem FCK Fan vor den Arsch treten, der gegen 1860 ins Stadion geht.
Da wir FCK Fans aber auch Masochisten sind, werden wohl 12-15.000 kommen.

Den Fans aus Kaiserslautern, die am Sonntag in Berlin waren, sollte man freien Eintritt nach Vorlage der dortigen Eintrittskarte geben. Und aus der Mannschaftskasse bezahlen!


:daumen: sehr gute Idee!
Und wenn ich am Samstag nicht mit meiner Frau unterwegs wäre, würde ich tatsächlich in Erwägung ziehen, wieder nuff ze fahre!! Ist das bekloppt :nachdenklich:
Der Klügere gibt nach! Eine traurige Wahrheit, sie begründet die Weltherrschaft der Dummheit.



Beitragvon iceman2008 » 16.08.2021, 18:21


Naja ich muss sagen ich bin auch maßlos enttäuscht von den Jungs was sie da am Sonntag angeboten haben.
Aber am Samstag gehe ich wieder hoch, nicht weil ich die Spieler die im Moment die Farben des stolzen FCK tragen unbedingt sehen muss, sondern weil ich den FCK im Herzen trage den Verein.

Das was manche der Spieler im Herzen tragen ist das Geld und mehr nicht!

Man muss aber auch leider sagen das einige Spieler falsch aufgestellt sind.

Felix Götze ist einfach kein Innenverteidiger.
Der Junge gehört auf die 6.
Matheo Raab ist einfach nur ein guter Kreisklasse Keeper und mehr nicht.
Er verunischert mit seiner Spielweise die anderen 10 Spieler.
Zuck könnte man meinen er kann nur Leistung zeigen wenns um einen neuen Vertrag geht.

Zimmer hab ich auch als Heilsbringer gesehen und klar kann er kein Spiel alleine gewinnen.
Aber sind wir doch mal alle erlich , seit er da ist hat er nur 3 gute Spiele gemacht!


Die Jungs wollen sich entschuldigen?
Dann übernimmt die Kosten die die Fans auf sich genommen haben , denn leere Versprechen bringt keinen weiter.
PRO FAN 100 EURO gerne in Karten für die nächsten 7 Heimspiele umgemünzt!
Nur so kann man da was entschuldigen.

Die Jungs bekommen am 1 ihr Gehalt egal welche Scheisse sie zusammen spielen!

Wir Fans bezahlen die Karte 15 Euro
die Fahrtkosten nach Berlin 75 Euro

Sowas müssen diese Männer mal verstehen!
Für uns sind 100 Euro verdammt viel Geld.



Beitragvon lancelot666 » 16.08.2021, 18:39


@ iceman

Deine Aussagen zu Raab und Götze:
Volle Zustimmung.

Götze ist ein Spitzenmittelfeldspieler, einer der Besten in der Liga, aber kein IV für diese Liga.

Bei der Gelegenheit: Gute Besserung!
Trost gibt mir in manchen Dingen
Ritter Götz von Berlichingen!



Beitragvon knertzje » 16.08.2021, 18:51


Für mich wars das betze daheim oder auswärts nie wieder ich schmeiß das Geld lieber es Fenster raus da ist es besser und sinnvoller angelegt als denen ihr monats Gehalt Mitzufinanzieren,ich glaube die würden auch die Karten bezahlen für die die in berlin waren aber die spielen dann ein oder sogar zwei spiele gut und jeder sagt ja jetzt haben sie es geschafft bzw begriffen und sofort geht es wieder in den alten Trott des Versagens über,nein ich kann mir keine Besserung mehr vorstellen weil es mittlerweile seit 20 Jahren so geht.



Beitragvon FCK-Augustin » 16.08.2021, 18:55


Glotterteufel hat geschrieben:
...


Ich tippe, dass am Samstag deutlich weniger als die hier genannten 10K kommen werden. Ich kann wirklich jeden verstehen, der sich vom FCK abwendet.

Nochmal, wer kämpft und alles gibt, dem wird verziehen und der wird trotzdem unterstützt. Aber so wie gestern und teils in Meppen, nie und nimmer. Ich will von denen auch nix mehr hören und lesen. Von keinem da oben. Die machen uns nur noch lächerlich. 2000 Leute in Berlin, und was machen die? Blamieren unseren Verein und treten jeden Funken an Begeisterung mit den Füßen aus.

Man muss sich distanzieren.


Genauso sehe ich es und tue das jetzt auch!
Bin auch mal gespannt, wann der FCK auf die "2-G"-Besucherregel umsteigt ..., so wie der "Toleranz"-Club mit den bunten Trikots aus Köln! :lol:
Vor einiger Zeit hatte ich den Admins geschrieben, dass ich mich hier nicht mehr äußern werde, da ich m. E. mehrfach ....... wurde.
Deshalb, aus reinem Selbstschutz, das ist jetzt tatsächlich die letzte Meinungsäußerung (so sie nicht gelöscht wird) hier im dbb.
Das alles (FCK und dbb) kann sich antun wer will - ohne mich!
Servus! Irgendwann läuft das Fass über. :oops:
All’ noh vühr, dä Rest blejft hönnen … ! :teufel2:



Beitragvon ViermalMeister » 16.08.2021, 19:04


Wisst ihr, was mich freut? Dass die Realität der FCK-Fans nicht hier widergespiegelt wird.

Denn in echt zählt für viele noch "...bis der Tod uns trennt, bis die Welt untergeht, für immer FCK".

Keiner ist zufrieden mit dem was bisher passiert ist. Denkt ihr, es wird besser wenn keiner mehr geht? Das motiviert die Spieler bestimmt.

Hier wird ein junger Torhüter fertig gemacht, der sich schon oft durch klasse Paraden ausgezeichnet hat. Klar ist er nicht fehlerfrei, aber er steckt die anderen mit seiner unsicheren Art an? Ist es vllt nicht andersrum, dass die unsichere Art der Abwehr den Keeper unsicher macht?

Ich wein euch keine Träne nach, wenn ihr nicht mehr hier oder im Stadion seid. Euch brauch kein Verein dieser Welt.




Zurück zu Fritz-Walter-Stadion

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 19 Gäste