MuchoGusto hat geschrieben:Entscheidend ist die RKI Seite und da steht für gestern (Heute) 35 (es wird ohne USAF gerechnet)...sollte morgen oder übermorgen 1x unter 35 stehen gibt es kein "Problem" mit den 15000
Falsch! die RKI-Zahlen zählten mal als es die "Bundesnotbremse" noch gab. Und auch damals nur für diese. Gem. § 1 Abs. 10 der 24. CoBeLVO gilt die Zahlt die das Landesuntersuchungsamt veröffentlicht. Und zwar unter Breücksichtigung der ausländischen Stationierungsstreitkräfte. Diese war gestern bei 32. Kann also maximal ab heute über 35 liegen. damit würde, falls das so kommen würde, frühestens ab Sonntag die Konsequenz des §3 Abs. 7 (Veranstaltungen mit über 500 Teilnehmern verboten) eintreten.
Unsre Herrn, wer sie auch seien, sehen unsre Zwietracht gern. Denn solang sie uns entzweien, bleiben sie doch unsre Herrn!
Letztlich ist es doch das Spiel betreffend vollkommen egal, wer hier im Forum wie über Corona denkt und welche Einstellung er oder sie zur Pandemie hat.
Entscheidend ist doch nur, wie die Behörden im Hinblick auf die Zahlen entscheiden.
Da kann man sich hier noch so sehr das Maul zerreißen, das wird alles keinen Einfluss auf die Entscheidung haben.
Entscheidend ist doch nur, wie die Behörden im Hinblick auf die Zahlen entscheiden.
Da kann man sich hier noch so sehr das Maul zerreißen, das wird alles keinen Einfluss auf die Entscheidung haben.
Devils-Supporter hat geschrieben:MuchoGusto hat geschrieben:Entscheidend ist die RKI Seite und da steht für gestern (Heute) 35 (es wird ohne USAF gerechnet)...sollte morgen oder übermorgen 1x unter 35 stehen gibt es kein "Problem" mit den 15000
Falsch! die RKI-Zahlen zählten mal als es die "Bundesnotbremse" noch gab. Und auch damals nur für diese. Gem. § 1 Abs. 10 der 24. CoBeLVO gilt die Zahlt die das Landesuntersuchungsamt veröffentlicht. Und zwar unter Breücksichtigung der ausländischen Stationierungsstreitkräfte. Diese war gestern bei 32. Kann also maximal ab heute über 35 liegen. damit würde, falls das so kommen würde, frühestens ab Sonntag die Konsequenz des §3 Abs. 7 (Veranstaltungen mit über 500 Teilnehmern verboten) eintreten.
Mit dem gleichen Zitat und der gleichen Argumentation aus der Corona Verordnung habe ich mir gestern schon den Mund fusselig geredet... siehe 2-3 Seiten vorher.
Das Eckige muss ins Runde
Das wird jetzt schon spannend heute. Ich habe gerade mal in den Ticketshop geschaut und recht viele Blöcke sind komplett ausverkauft. Vom Gefühl her würde ich sagen, das sogar schon über 10K Tickets abgesetzt wurden. Oder ich täusche mich gewaltig.
@sascha1989
Habe mich auch mal gerade durch die noch verfügbaren Blöcke durchgeklickt.
Die Südtribüne ist bis auf vielleicht maximal 100 Tickets komplett ausverkauft.
Die West ist bis auf 7.4 (fast leer) und 10.4 (halb leer) - ebenfalls bis auf ganz wenige Restplätze ausverkauft.
Die Nord im Unterrang ist ebenfalls bis auf wenige Restplätze ausverkauft.
Einzig auf der Nord Oberrang und in der Ost im 19.1 gibt es noch reichlich Plätze zu kaufen, wobei auf dem Nord Oberrang 12.2 und 13.2 auch schon ganz gut verkauft sind.
Habe mich auch mal gerade durch die noch verfügbaren Blöcke durchgeklickt.
Die Südtribüne ist bis auf vielleicht maximal 100 Tickets komplett ausverkauft.
Die West ist bis auf 7.4 (fast leer) und 10.4 (halb leer) - ebenfalls bis auf ganz wenige Restplätze ausverkauft.
Die Nord im Unterrang ist ebenfalls bis auf wenige Restplätze ausverkauft.
Einzig auf der Nord Oberrang und in der Ost im 19.1 gibt es noch reichlich Plätze zu kaufen, wobei auf dem Nord Oberrang 12.2 und 13.2 auch schon ganz gut verkauft sind.
Das Eckige muss ins Runde
@roterteufel81
Das würde bedeuten, das es deutlich mehr als 10.000 Tickets sind und wir die 15.000 evtl. sogar erreichen. Eine surreale Situation gerade, wenn man die aktuelle Pandemie-Lage betrachtet. Mir fällt das schwer, nur schwarz oder weiß zu sehen, würde mich einfach nur freuen, mal wieder im Stadion zu sein.
Das würde bedeuten, das es deutlich mehr als 10.000 Tickets sind und wir die 15.000 evtl. sogar erreichen. Eine surreale Situation gerade, wenn man die aktuelle Pandemie-Lage betrachtet. Mir fällt das schwer, nur schwarz oder weiß zu sehen, würde mich einfach nur freuen, mal wieder im Stadion zu sein.
Im Endeffekt alles scheiß egal, Hauptsache wir hauen die dämlichen Braunschweiger weg...
Alles andere ist, wie würde Ratinho sagen "Kokolores"
Alles andere ist, wie würde Ratinho sagen "Kokolores"

Diese Saison mein Tipp: Solide Platzierung: 9-12. Auf gehts Jungs!
Am liebsten wird es eine langweilige Rückrunde wenn wir 6-7 Spieltage vor Schluss safe sind
Am liebsten wird es eine langweilige Rückrunde wenn wir 6-7 Spieltage vor Schluss safe sind
Habe gerade mal nachgezählt und sofern ich mich net komplett verzählt habe sind insgesamt noch so ungefähr 1.170 Plätze frei. Das würde bedeuten, dass mehr als 13.000 im Stadion wären.
Wäre schon krass, vor allem wenn man bedenkt welche Zahlen spekuliert wurden.
Da erst Mittwoch ist kann ja noch einiges gehen bis Samstag.
Da erst Mittwoch ist kann ja noch einiges gehen bis Samstag.

Devils-Supporter hat geschrieben:MuchoGusto hat geschrieben:Entscheidend ist die RKI Seite und da steht für gestern (Heute) 35 (es wird ohne USAF gerechnet)...sollte morgen oder übermorgen 1x unter 35 stehen gibt es kein "Problem" mit den 15000
Falsch! die RKI-Zahlen zählten mal als es die "Bundesnotbremse" noch gab. Und auch damals nur für diese. Gem. § 1 Abs. 10 der 24. CoBeLVO gilt die Zahlt die das Landesuntersuchungsamt veröffentlicht. Und zwar unter Breücksichtigung der ausländischen Stationierungsstreitkräfte. Diese war gestern bei 32. Kann also maximal ab heute über 35 liegen. damit würde, falls das so kommen würde, frühestens ab Sonntag die Konsequenz des §3 Abs. 7 (Veranstaltungen mit über 500 Teilnehmern verboten) eintreten.
Das hat rein gar nix mit der Bundesnotbremse zu tun. Müssen Maßnahmen getroffen werden unabhängig ob Bund oder Stadt ist dies auf Basis des RKI Dashboards.
Zu Zeiten der Bundesnotbremse war es "dramatisch" weil der 100er Wert gravierende Folgen hatte. Hier ein paar Fakten. Es gibt Initiativen der LR dies anerkennen zu lassen mMn aber noch nicht real umgesetzt (lasse mich gerne verbessern

https://www.swr.de/swraktuell/rheinland ... r-100.html
Sollte zu Covid aber auch genug sein

betzefan3006 hat geschrieben:Habe gerade mal nachgezählt und sofern ich mich net komplett verzählt habe sind insgesamt noch so ungefähr 1.170 Plätze frei. Das würde bedeuten, dass mehr als 13.000 im Stadion wären.
Die Rechnung stimmt nicht so ganz. Wenn man sich den Plan anschaut vom FCK welche Blöcke geöffnet werden sollen dann sieht man, dass auf der Osttribüne nur 19.1 freigeschalten ist die andern (20.1 bis 22.3) noch gar nicht. Von daher sind es eher über 10000 erst
Kleiner Änderungshinweis für alle FCK-Fans aus dem Saarland:
In seiner Meldung vom 18.07.2021 schrieb der FCK, dass "Personen mit einem Testzertifikat aus Rheinland-Pfalz und dem Saarland auch bei der Kontrolle am Stadion eingelassen werden, wenn sie das Dokument in ausgedruckter Form dabeihaben." Mittlerweile wurde das Saarland aus dieser Formulierung gestrichen. FCK-Fans aus dem Saarland sollten also sicherheitshalber lieber die TuN-Karte oder eine der gängigen Apps (z.B Corona-Warn-App) nutzen und ein negatives Testergebnis nicht nur ausdrucken.
In seiner Meldung vom 18.07.2021 schrieb der FCK, dass "Personen mit einem Testzertifikat aus Rheinland-Pfalz und dem Saarland auch bei der Kontrolle am Stadion eingelassen werden, wenn sie das Dokument in ausgedruckter Form dabeihaben." Mittlerweile wurde das Saarland aus dieser Formulierung gestrichen. FCK-Fans aus dem Saarland sollten also sicherheitshalber lieber die TuN-Karte oder eine der gängigen Apps (z.B Corona-Warn-App) nutzen und ein negatives Testergebnis nicht nur ausdrucken.
Gerrit1993 hat geschrieben:Kleiner Änderungshinweis für alle FCK-Fans aus dem Saarland:
In seiner Meldung vom 18.07.2021 schrieb der FCK, dass "Personen mit einem Testzertifikat aus Rheinland-Pfalz und dem Saarland auch bei der Kontrolle am Stadion eingelassen werden, wenn sie das Dokument in ausgedruckter Form dabeihaben." Mittlerweile wurde das Saarland aus dieser Formulierung gestrichen. FCK-Fans aus dem Saarland sollten also sicherheitshalber lieber die TuN-Karte nutzen und ein negatives Testergebnis nicht nur ausdrucken.
Bei aller Liebe zu den Vereinfachungen durch eine einheitliche App, aber wenn man mich am Samstag mit meinem digitalen Testergebnis meiner zertifizierten hiesigen Teststation nicht ins Stadion lässt, dann fällt mir auch nichts mehr ein. Insbesondere, weil man mir auf meine exakte Nachfrage per Mail am Montag Vormittag noch nicht antworten konnte.
MuchoGusto hat geschrieben:
Das hat rein gar nix mit der Bundesnotbremse zu tun. Müssen Maßnahmen getroffen werden unabhängig ob Bund oder Stadt ist dies auf Basis des RKI Dashboards.
Zu Zeiten der Bundesnotbremse war es "dramatisch" weil der 100er Wert gravierende Folgen hatte. Hier ein paar Fakten. Es gibt Initiativen der LR dies anerkennen zu lassen mMn aber noch nicht real umgesetzt (lasse mich gerne verbessern)
https://www.swr.de/swraktuell/rheinland ... r-100.html
Sollte zu Covid aber auch genug sein
Hast dafür eine Qualle (gültige Rechtsgrundlage), dass Abweichend von der akteullen Landesverordnung die Zahlen des RKI zählen? Und damit meine ich nicht einen (längst überholten: https://www.swr.de/swraktuell/rheinland ... n-100.html) SWR-Artikel aus dem April.
Zuletzt geändert von Devils-Supporter am 21.07.2021, 11:31, insgesamt 1-mal geändert.
Unsre Herrn, wer sie auch seien, sehen unsre Zwietracht gern. Denn solang sie uns entzweien, bleiben sie doch unsre Herrn!
SGRK98 hat geschrieben:betzefan3006 hat geschrieben:Habe gerade mal nachgezählt und sofern ich mich net komplett verzählt habe sind insgesamt noch so ungefähr 1.170 Plätze frei. Das würde bedeuten, dass mehr als 13.000 im Stadion wären.
Die Rechnung stimmt nicht so ganz. Wenn man sich den Plan anschaut vom FCK welche Blöcke geöffnet werden sollen dann sieht man, dass auf der Osttribüne nur 19.1 freigeschalten ist die andern (20.1 bis 22.3) noch gar nicht. Von daher sind es eher über 10000 erst
Ja hab bei 19.1 nur überschlagen, hatte dort keine Lust mehr zu zählen

Devils-Supporter hat geschrieben:MuchoGusto hat geschrieben:
Das hat rein gar nix mit der Bundesnotbremse zu tun. Müssen Maßnahmen getroffen werden unabhängig ob Bund oder Stadt ist dies auf Basis des RKI Dashboards.
Zu Zeiten der Bundesnotbremse war es "dramatisch" weil der 100er Wert gravierende Folgen hatte. Hier ein paar Fakten. Es gibt Initiativen der LR dies anerkennen zu lassen mMn aber noch nicht real umgesetzt (lasse mich gerne verbessern)
https://www.swr.de/swraktuell/rheinland ... r-100.html
Sollte zu Covid aber auch genug sein
Hast dafür eine Qualle (gültige Rechtsgrundlage), dass Abweichend von der akteullen Landesverordnung die Zahlen des RKI zählen? Und damit meine ich nicht einen (längst überholten) SWR-Artikel aus dem April.
Aktuell sind für RLP nicht die Zahlen des RKI maßgeblich, sondern jene, die das Landesuntersuchungsamt RLP veröffentlicht. Das ergibt sich ganz klar aus § 1 Abs. 10 der entsprechenden Landesverordnung.
Gleichwohl gilt es zu bedenken, dass der FCK für das Spiel am Samstag eine Sondergenehmigung bekommen hat, die von den einschlägigen Vorgaben der Landesverordnung abweicht. Wir wissen also derzeit nicht, was genau passiert, wenn vor dem Spiel die Inzidenz von 35 überschritten wird, d.h. ob der gleiche Mechanismus greift wie in der Verordnung (Drei Tage über 35, am übernächsten Tag strengere Vorgaben) oder ob die Sondergenehmigung etwas anderes vorsieht.
Gerrit1993 hat geschrieben:Kleiner Änderungshinweis für alle FCK-Fans aus dem Saarland:
In seiner Meldung vom 18.07.2021 schrieb der FCK, dass "Personen mit einem Testzertifikat aus Rheinland-Pfalz und dem Saarland auch bei der Kontrolle am Stadion eingelassen werden, wenn sie das Dokument in ausgedruckter Form dabeihaben." Mittlerweile wurde das Saarland aus dieser Formulierung gestrichen. FCK-Fans aus dem Saarland sollten also sicherheitshalber lieber die TuN-Karte nutzen und ein negatives Testergebnis nicht nur ausdrucken.
Warum zwingend TuN? Ein Hochladen des Testzertifikates in die CovPass oder Corona Warnapp, die sicherlich die Meisten haben werden, sollte doch genau so zulässig sein, da digital.
Und warum sollte analog nicht gehen? selbst der gelbe Impfausweis oder ein ausgedrucktes digitales Impfzertifikat sind ein gesetzlich gültiges Mittel.
Nicht jeder hat ein Smartphone und nicht jeder die Gelegenheit sich so eine komische TuN Karte (die es ja auch in analoger Form gibt) zu besorgen.
Ich bitte hierzu nochmal nachzuhaken.
Das Eckige muss ins Runde
betzefan3006 hat geschrieben:SGRK98 hat geschrieben:Die Rechnung stimmt nicht so ganz. Wenn man sich den Plan anschaut vom FCK welche Blöcke geöffnet werden sollen dann sieht man, dass auf der Osttribüne nur 19.1 freigeschalten ist die andern (20.1 bis 22.3) noch gar nicht. Von daher sind es eher über 10000 erst
Ja hab bei 19.1 nur überschlagen, hatte dort keine Lust mehr zu zählen
Wurden überhaupt Blöcke nachträglich aktiviert? Ich dachte es waren von Anfang an eine gewisse Zahl, die dann Stück für Stück nach Ausbuchung ausgegraut wurden.
Im 19.1 sind derzeit noch 298 Plätze frei.
Das Eckige muss ins Runde
roterteufel81 hat geschrieben:
Wurden überhaupt Blöcke nachträglich aktiviert? Ich dachte es waren von Anfang an eine gewisse Zahl, die dann Stück für Stück nach Ausbuchung ausgegraut wurden.
Im 19.1 sind derzeit noch 298 Plätze frei.
Ja wurden sie. Die .4 Blöcke in der Westkurve zb waren auch nicht freigeschalten am Anfang
Gerrit1993 hat geschrieben:Kleiner Änderungshinweis für alle FCK-Fans aus dem Saarland:
In seiner Meldung vom 18.07.2021 schrieb der FCK, dass "Personen mit einem Testzertifikat aus Rheinland-Pfalz und dem Saarland auch bei der Kontrolle am Stadion eingelassen werden, wenn sie das Dokument in ausgedruckter Form dabeihaben." Mittlerweile wurde das Saarland aus dieser Formulierung gestrichen. FCK-Fans aus dem Saarland sollten also sicherheitshalber lieber die TuN-Karte nutzen und ein negatives Testergebnis nicht nur ausdrucken.
Ist kein Vorwurf, es blickt ja niemand mehr durch, aber es steht dort eindeutig:
entweder ein digitales, negatives Covid-19-Testergebnis (Antigen-Schnelltest oder PCR) vorweisen. Das negative Testergebnis muss innerhalb der letzten 24 Stunden vor Spielbeginn an einer zertifizierten Teststation in Deutschland durchgeführt worden sein. Am besten hinterlegen Sie Ihr Testergebnis auf dem TuN-Pass (digital oder analog als „TuN Karte“). Nähere Informationen zum TuN-Pass findet Ihr hier.
Also, das Testergebnis in der WarnApp ist absolut ausreichend, egal aus welchem Bundesland!
Kein Ausdruck in Papierform notwendig!
Quelle: https://fck.de/de/informationen-zum-nachweis-des-3g-status-beim-stadionbesuch/
@roterteufel81 @Marc222
Das stimmt. Die 3G-Nachweise können auch in der Corona-Warn-App oder in den CoV-Pass geladen und vorgezeigt werden
Das stimmt. Die 3G-Nachweise können auch in der Corona-Warn-App oder in den CoV-Pass geladen und vorgezeigt werden

@SGRK98: okay. Danke. Ich war mir sicher, dass die .4 in der West schon von Anfang an frei waren, als ich ca. 1 Stunde nach Vorverkaufs-Start im Stadionplan war. Aber vermutlich hat mir da mein Kopf einfach einen Streich gespielt. Macht aber auch Sinn Stück für Stück freizuschalten, um nicht eine zu riesige Streuung übers Stadion zu haben, da das die Verwaltungskosten unnötig in die Höhe treibt.
Das Eckige muss ins Runde
Gerrit1993 hat geschrieben:@roterteufel81 @Marc222
Das stimmt. Die 3G-Nachweise können auch in der Corona-Warn-App oder in den CoV-Pass geladen und vorgezeigt werden
Danke für die Korrektur Gerrit

Irgendwie habe ich den Eindruck, dieser Stadionbesuch ist komplizierter und aufwendiger, als meine Flugreise in ein Hochinzidenz Gebiet. Zumindest waren dort die Abläufe klar und einfach formuliert und der Aufwand mit den Formalitäten nicht sehr hoch. Zudem war jeder Nachweis gültig, ob analog oder digital und niemand drängelte auf extra Systeme wie TuN.
Das Eckige muss ins Runde
Ich tippe am Ende auf starke 12.000.
Alles über 10.000 wäre schon ne gute Sache.
15.000 wäre für mich eine sehr sehr positive Überraschung bei allen Themen die man so abzuklären hat, bzw. 6 Tage vorher beginnt der Ticketverkauf überhaupt.
Alles über 10.000 wäre schon ne gute Sache.
15.000 wäre für mich eine sehr sehr positive Überraschung bei allen Themen die man so abzuklären hat, bzw. 6 Tage vorher beginnt der Ticketverkauf überhaupt.
Diese Saison mein Tipp: Solide Platzierung: 9-12. Auf gehts Jungs!
Am liebsten wird es eine langweilige Rückrunde wenn wir 6-7 Spieltage vor Schluss safe sind
Am liebsten wird es eine langweilige Rückrunde wenn wir 6-7 Spieltage vor Schluss safe sind
Hallo nochmal,
Ich wollte nochmal meine neusten Erkenntnisse zum Thema alte Betzecard mitteilen.
Die allgemeine Aussage, nach zwei Jahren läuft die Karte ab, wird deaktiviert und Restguthaben verfällt ist so nicht richtig.
Ich empfehle jedem die AGBs zu lesen, der nicht auf sein Restguthaben verzichten möchte. Prinzipiell ist ja jedem frei gestellt, das Geld dem FCK zu überlassen oder sich um eine auszahlung zu bemühen.
In meinem Fall wird gerade geprüft ob die Karte samt Guthaben wieder aktiviert wird, da meiner Meinung nach die AGBs genau das hergeben.
Da ich das Guthaben im austausch für Futter ja sowieso beim FCK lassen werde, hoffe ich das es bis Samstag eine Entscheidung gibt.
Also wie gesagt, die AGBs genau lesen, das hier zu erklären wäre denke ich zu viel, die allgemeine Aussage, nach zwei Jahren isse futsch ist meiner Meinung nach aber falsch.
Liebe Grüße
Ich wollte nochmal meine neusten Erkenntnisse zum Thema alte Betzecard mitteilen.
Die allgemeine Aussage, nach zwei Jahren läuft die Karte ab, wird deaktiviert und Restguthaben verfällt ist so nicht richtig.
Ich empfehle jedem die AGBs zu lesen, der nicht auf sein Restguthaben verzichten möchte. Prinzipiell ist ja jedem frei gestellt, das Geld dem FCK zu überlassen oder sich um eine auszahlung zu bemühen.
In meinem Fall wird gerade geprüft ob die Karte samt Guthaben wieder aktiviert wird, da meiner Meinung nach die AGBs genau das hergeben.
Da ich das Guthaben im austausch für Futter ja sowieso beim FCK lassen werde, hoffe ich das es bis Samstag eine Entscheidung gibt.
Also wie gesagt, die AGBs genau lesen, das hier zu erklären wäre denke ich zu viel, die allgemeine Aussage, nach zwei Jahren isse futsch ist meiner Meinung nach aber falsch.
Liebe Grüße
Zurück zu Fritz-Walter-Stadion
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste