Rickstar hat geschrieben:
Damit hier kein falscher Eindruck entsteht: Die Viktoria aus Berlin wirbt damit der größte Jugendverein zu sein. Sie haben wohl auch wirklich die meisten Jugendmannschaften angemeldet. In ihrer ersten Mannschaft haben sie meines Wissens in der jüngeren Vergangenheit aber immer nur externe "erfahrene" Spieler eingekauft oder junge Spieler von echten Ausbildungsvereinen wie TeBe Berlin abgeworben. Bin bei TM auch mal den aktuellen Kader durchgegangen und habe nur einen Spieler gefunden, der bereits vor der U19 für den Verein aktiv war. Glaube nicht, dass sich das Konzept auf eingekaufte "Stars" von anderen Vereinen zu setzen nun genau in der 3-Liga ändern wird.
Richtig, richtig.
Das ist bisher wohl deutlich mehr Masse als Klasse in Sachen Nachwuchs. Allerdings hoffe ich für Viktoria, dass sie sich in Liga 3 etablieren können. Und, dass dann mittelfristig auch das Stadion in Lichterfelde ausgebaut wird. Von der Infrastruktur drum herum sehe ich da aber eigentlich keine Chancen.
Die größte "Gefahr" für Viktoria sehe ich allerdings in deren nicht vorhandener Anziehungskraft. Ich sehe einfach nicht, dass die in Berlin, unabhängig von der Liga (!), viele Leute ins Stadion locken werden können. Das bräuchte Jahrzehnte.
Stadion Lichterfelde steht unter denkmalschutz. Das würde mich schwer wundern, wenn da was Richtung Umbau gehen sollte. Viktoria hat es sich in der stadion Diskussion und dem angedrohten Umzug in einen anderen Bezirk auch mit ziemlich vielen Entscheidungstragern in Steglitz verscherzt.
Markus67 hat geschrieben:
Die pauschale Diffamierung der Anhänger, hätte man sich sparen können.
Wenn wenigstens stehen würde „teile der Anhängen sind“ konnte ich es noch verstehen.
Aber anhand eines Berichts, in der nicht gerade für politische Neutralität bekannten Taz, von „die Anhänger sind rechtsextrem u.s.w. aufgefallen“ zu sprechen, ist pauschale Diffamierung.
Auch in der Fanszene von Havelse ist die Welt, nicht nur schwarz oder weiß.
Teile wäre vermutlich korrekt gewesen, das geb ich zu. Allerdings haben wir auch die guten Seiten der Fanszene angemerkt - natürlich ist es kein "Naziclub" oder ähnliches, den Eindruck wollen wir natürlich nicht erwecken. In einem kurzen "Teaser" stehen ein paar Eindrücke, die können wir aufgrund noch nicht vorhandener Geschichte nur aus dritter Hand gewinnen. Aber ich geb dir Recht - "Teile der Fanszene" wäre natürlich sprachlich korrekter gewesen.
Markus67 hat geschrieben:Zu Freiburg II gibt es nicht viel zu sagen, die Stadt und das Stadion sind aber super.
Freiburg? Echt jetzt? Das Dreisamstadion ist eines der Schlimmsten die ich kenne. Zumindest für Gäste. Im halben Gästeblock nur bedingte Sicht aufs Spielfeld. Dazu z.T. übermotivierte Ordner, von den Versorgungsbuden zu schweigen. Man kann nur hoffen, dass es im neuen Stadion besser wird.
Generell ist es doof dass Zweitvertungen in die 3. Liga dürfen aber ok. Ich hätte gern Rot-Weiß Essen gesehen.
Viktoria Berlin. Lange Geschichte bin gespannt. Auch auf Havelse, die seit langer Zeit wieder im Profifußball sind.
FCK 4-life
"Sieger zweifeln nicht und Zweifler siegen nicht!" (Gerry Ehrmann)
Das ist halt der Vorteil der Zweitmannschaften, weil sie immer noch, zum ausweichen, das Stadion der 1.Mannschaft haben.
Ich bin gespannt, wie sie das z.B. mit der Trennung oder den separaten Zugängen regeln. Große bauliche Änderungen dürfte es, jetzt im Sommer auch nicht gegeben haben, das Stadion zählt als Baudenkmal.