bjarneG hat geschrieben:Undank ist der Welten Lohn.
2006 Dritter 2008 Finale 2010 Dritter 2012 Halbfinale 2014 Weltmeister 2016 Halbfinale 2018 Nix und dann halt heute.
Natürlich ist das nicht schlecht, bei den 6 größten Fussballtunieren nacheinander immer mindestens Platz 4 zu erreichen. Man kann aber auch dagegen halten, das man mit der Generation "Lahm-Schweini-Klose...." auf sehr vielen Positionen die weltbesten Spieler hatte. Da wäre sogar mehr drin gewesen. Aber darum gehts meiner Meinung nicht, sondern was danach geschehen ist.
Nachdem die genannte Generation weg war, und das war eben nach der WM 2014/EM16, gab es einen heftigen Bruch. Es waren nicht mehr diese Fülle an Weltklasse Spielern vorhanden, und Löw hat es nicht hinbekommen, aus dem trotzdem immer noch guten Spielerpool eine funktionierende Mannschaft zusammen zu stellen. Man mußte jetzt mit gefühltem 140% Ballbesitzfussball das Ei bis ins Tor tragen, den nach Klose und Gomez gab es plötzlich im 16er keinen Weltklasse-Stürmer mehr. Und statt mit einem schwächeren Mittelstürmer zu spielen dachte sich Löw wohl, dann besser ohne. Wie bei der jetzigen EM. In den letzten 4-5 Jahren hat für mich Löw die Mannschaft kaputt experimentiert, um dann doch immer wieder auf den selben Stiefel zurück zu kommen. Wie heute auch, alles festgefahren. Brachte er gegen Ungarn noch Musiala und Volland 10 Minuten vor schluss, die uns dann mit ihrer Vorarbeit zum 2-2 noch den Arsch retteten, bringt er heute Volland überhaupt nicht, und Musiala in der 88 Minute. Und einen Emre Can.
Man kann von Löw halten was man will, es war ganz sicher nicht alles schlecht, und Weltmeister muß man auch erst einmal werden, aber ich bin jetzt wirklich froh, das dieses Kapitel beendet ist. Für mich 5 Jahre zu spät, jetzt bleibt überwiegend in Erinnerung, das seine letzten beiden Tuniere ziemlich in die Hose gegangen sind. Zumindest bei der jetzigen EM war es auch meiner Meinung vorhersehbar. Spätestens nach dem Spanien-Debakel und der Pleite gegen Mazedonien und der darauf folgenden Diskussion um ihn wäre es besser gewesen, einen Strich zu ziehen. Die Ratlosigkeit war ja nicht nur zu fühlen, die war förmlich greifbar.
Jetzt geht es zum Glück bei Null von vorne los, und ich hoffe, das Flick der Mannschaft wieder leben einhauchen kann.