Hallo @Devil's Answer und @all,
Diese Scheibe/Zusammenstellung ist mir auch neu. Die Nummer
Bags' Groove (Take 1) kennst Du ja vom gleichnamigen Album. Die anderen Stücke
Swing Spring,
Bemsha Swing,
The Man I Love (Take 1) finden sich auf dem Album
Miles Davis And The Modern Jazz Giants. Das gibt's auch als CD. Dieses Album (ausser dem dort draufgepappten
'Round Midnight von '56) und die beiden
Bags' Groove-Takes sind die kompletten Einspielungen dieser Session.
Der 24.12., der Weihnachtsabend des Jahres 1954, ist für Jazzfans ein Glücksfall. Miles war der Leader, Percy Heath und Kenny Clarke waren zu der Zeit Miles' bevorzugtes Rhythmus-Duo und mit dabei an dem Tag auch Milt Jackson am Vibraphon. Damit waren 3/4 des Modern Jazz Quartet mit im Studio. Und am Piano saß der ebenso geniale Thelonious Monk. Ideale Bedingungen für eine besonders inspirierende Session sollte man meinen. Aber zwischen Miles und Monk entzündete sich an dem Tag ein Streit über das sperrige Spiel von Monk, das Miles eher als Hindernis denn als Unterstützung ansah. Miles wies seinen prominenten Tasten-Gast u.a. an, bei seinen Trompetensoli doch zu pausieren. Monk war natürlich angepisst, maulte rum und unterbrach z.B. bei der Vibraphon-Einleitung des ersten Takes von
The Man I Love mit dem maulenden Hinweis, er wisse ja gar nicht wann er einsetzen dürfe. Diese Atmosphäre ist sogar für die Nachwelt erhalten geblieben, als Miles deutlich den Toningeneur Van Gelder anwies: "Rudy, put this on the record. All of it!"
hier zu hören:
The Man I Love (Take 1)
Thelonious Monk war ein Genius. Als Mensch nicht einfach, schenkte der Bebopper der Welt Kompositionen wie
52nd Street Theme, Bemsha Swing, Bright Mississippi, Hackensack, Monk’s Mood, Round Midnight, Ruby My Dear, Straight No Chaser und Well You Needn’t.
Miles Davis hatte damals nicht wenige der eher selten gespielten Kompositionen von Monk schon seit Jahren in seinem Repertoire.