So. Jetzt muss ich als unabhängige Stimme mal eingreifen
Also: Vor Uerdingen müsst ihr euch nicht ins Hemd machen.
a) ist das finanziell so verworren, dass da rein gar kein Weg dran vorbei geht, dass die ihren Abzug bekommen, und mit 3 Punkten sind die gut bedient. Die Misswirtschaft lässt sich über Jahre nachweisen, das hat mit Corona rein gar nix zu tun. Zuschauer hatten die eh nie. Im Gegenteil schulden sie aus 2019 (!) noch Vereinen Kohle für deren lächerliche "Heimspiele".
b) Türkgücü ist gegen den KFC eine Gürküntruppe gewesen. Da stand nicht die erste Mannschaft auf dem Platz, Sararer und Sorge fehlten, die sind durch und wirklich lustlos. Für wen sollen sie auch schön spielen? Für die tausenden Fans?
c) Duisburg hat hochverdient gewonnen und Wiesbaden dominiert. Das lag aber an Duisburg und nicht nur an Wiesbaden. Ersten 15 Minuten mal gucken, da sieht man das ganz gut. Auf Schützenhilfe von denen dürft ihr dennoch setzen. Rehm hat das nochmal betont. Auch die letzten 10 Minuten des Spiels mal anschauen. Die haben sich schon versucht, zusammenzureißen. Duisburg hatte einfach einen Sahnetag (und es läuft wieder).
Thema Bayern II und die "Rettung von oben"
Aaaaalso. Bayern II ist das Ausbildungsregiment von Bayern München. Jeder, der mal etwas höher Fußball gespielt hat, weiß auch, dass es für junge Spieler recht egal ist, ob sie Regionalliga Bayern oder 3. Liga spielen - das ist ein hohes Ausbildungsniveau in jeglicher Hinsicht. Dortmund II mal anschauen. Wenn dann ein Spieler mit 20/21 an einen Zweit- oder Drittligisten ausgeliehen wird, hat das den gleichen Effekt.
Ich würde jetzt meine Hand dafür ins Feuer legen, dass Bayern sich nicht die Blöße geben wird, ihre Juwelen "nach unten umzuziehen". Das wäre der absolute Shitstorm in der Presse, und ich bin mir ziemlich sicher, dass das zum jetzigen Zeitpunkt in der Saison auch nicht mehr geht. Bayern II bekommt meiner Meinung nach von Saarbrücken auf den Sack.
Duisburg wird bis zum Ende Schützenhilfe bieten. Es ist in Duisburgs eigenem Interesse, Mannschaften wie Lautern (und Magdeburg, aber das hat sich erledigt) in der Liga zu halten, weil es für Vereine in dieser Größenordnung nun einmal auch um Zuschauereinnahmen geht. Selbst wenn sie Mittwoch schon durch sein sollten und Dresden besiegen, könnt ihr euch drauf verlassen, dass die das auf Wettbewerbsniveau zu Ende bringen werden.
Weder Freiburg II noch Offenbach bieten da einen vergleichbaren Ersatz. Dortmund II wohl auch nicht. Eigentlich nichts mit einer II dahinter.
Zur "Konkurrenz":
1.
Meppen ist voll mit dabei, haben noch Zwickau vor der Brust, Köln, und auch Verl. Uerdingen werden die weg klatschen.
2.
Uerdingen wird vier von fünf Spielen nicht gewinnen. Sage ich jetzt mal so voraus. Die sind einfach zu schlecht, dazu haben sie noch Köln, Lautern, Magdeburg und den Waldhof vor sich. Dresden ist aktuell eine Wundertüte.
3.
Bayern II: verliert gegen Saarbrücken. Verliert in Duisburg (unabhängig vom Dresden Nachholspiel), gewinnt "zuhause" gegen Haching, verliert gegen 1860 und holt eventuell Punkte gegen den HFC. Die sind mein nominierter Wunschabsteiger.
4.
Lübeck: Die werden sich mit einem Knall aus der Liga verabschieden und werden zumindest gegen Meppen nochmal alles raushauen. Und Lübeck spielt nicht schlecht.
5.
Haching: ist leider weg vom Fenster. Gut für die anderen, Schade um Haching. War mir sehr sympathisch.
Bonus-Verlosung, wenn es mit dem Teufel zugeht:
Waldhof: Haching, HFC, Verl, Uerdingen. Eins davon muss gewonnen werden. Eins! Selbst wenn es ein "Endspiel" gegen Uerdingen wird, kommen die durch.
Duisburg: Schwierigstes Restprogramm von allen genannten, aber wer die in den letzten Spielen gesehen hat, weiß, wie die auftreten werden.
HFC: zweitschwierigstes Restprogramm und noch ein Spiel weniger zu spielen als Duisburg, aber nur ein Punkt mehr. Die müssen nur zweimal nicht verlieren.
Also. Schwierig und eng wird's, aber ich sehe den FCK mit der Leistung der letzten Spiele nicht absteigen, es sei denn (und die Sorge habe ich mehrfach geäußert) die MA-Spielweise geht denen auf die Puste - die ohnehin schon nicht so top ist.
Meine Wunsch-Absteiger
(neben Lübeck und Haching, denen ich beide den Klassenerhalt gegönnt hätte)
Bayern II - die können spielen wo sie wollen, den Verein trifft durch den Abstieg kein Schaden. Der Kader und die Gehälter kosten die im Jahr mehr als von vielen Drittligavereinen das komplette Stadion kostet. Wirtschaftlich und sportlich ist es egal, wo die spielen. RL reicht vom Niveau her, dann kommen sie halt nächstes Jahr wieder. Völlig Hupe für Bayern.
KFC Uerdingen - Von der Russentruppe zur Armeniertruppe. Einfach nicht mehr ernstzunehmen. Denen würde der Abstieg sogar gut tun, um sich eine Identität aufzubauen und vielleicht mal die Zeit zu nutzen, die Ruine, die sie "Stadion" nennen, in einen wettbewerbsfähigen Zustand zu bringen. Sowohl sportlich als auch wirtschaftlich symbolisiert dieser "Verein" alles, was mit Fußball aktuell falsch läuft. Weg damit, vermisst hier nächste Saison niemand.
Wenn ich dürfte, würde ich den FC Ingolstadt und Türkgücü München gegen Lübeck und Haching tauschen. Im Tausch bekommen wir dann aus den Regionalligen Freiburg II, Dortmund II, Nürnberg II und Weiche Flensburg. Au ja.
Mein Fazit für den FCK
Gegen 1860 verlieren, KFC weg klatschen, gegen Verl und Köln irgendwie nicht verlieren. Sollte reichen.