MarcoReichGott hat geschrieben:
Das legen die Verträge der KGaA fest, bei welchen Geschäften die geschäftsführung die Zustimmung anderer Gremien braucht.
Ja wunderbar! Dann kommt ja jetzt hoffentlich was dabei raus, in dem wir das aufdecken. Klagen gibts ja schon. Aber verstehst du...es muss was rauskommen. Sonst muss man sich schon fragen, ob es a) so ist wie du sagst oder b) eben doch nicht so ist oder c) man halt wieder viel Lärm um ein bisschen was gemacht hat.
MarcoReichGott hat geschrieben:
Hä? Bei Boateng musste der AR Zustimmung zu einer Vertragssituation geben. Bachmann wollte weg und Merk hat dann direkte Gespräche über die Ablöse mit Sandhausens Veranwortlichen geführt. Ich seh da wirklich nicht den Zusammenhang.
Haha. Zustimmung. Der war gut. Hast du die Geschichte eigentlich mit Boateng verfolgt? Ich denke nicht. Lies dich mal in die Materie, wie das alles lief, ein, dann können wir nochmal sprechen.
MarcoReichGott hat geschrieben:
Doch wirklich. Das steht in Verträgen drinnen, wer was machen darf. Kannst du mir glauben, ist so in einem Rechtsstaat, dass es für Kapitalgesellschaften vorschriften gibt. Dass überall auf der Welt Kompetenzen überschritten werden ist ne andere Sache. Und im Erfolgsfall nicken dann alle und halten die Klappe. Wenn man aber - wie wir - durch die Kompetenzüberschreitung evtl. das gesamte Unternehmen vor die Wand fährt, dann gibts da kritische Stimmen natürlich, evtl. werden da auch Haftungsfragen dann geklärt werden müssen.
Mensch, dann sind das ja Vertragsbrüche. Da muss man doch was tun...und nicht nur Ratiopharm.
Ich bin froh nun auch zu wissen, dass wir in einem Rechtsstaat leben. Das habe ich glatt vergessen.
Ja, ne andere Sache. Aber vielleicht die Sache?? Und es geht hier nicht darum etwas gutzuheißen...aber wenn es wirklich Vertragsbrüche usw. gab, dann bitte klagen. Und bitte Ergebnisse zeigen. Und das klären. Und nicht nur rumätzen und behaupten und vermuten.
Über den Umstand der "an die Wand Fahrerei" gibt es gottseidank geteilte Meinungen. Meist ist der Weg, der beschritten wird und nicht gleich zum Erfolg führt, für viele der falsche Weg. Das ist ja dann ganz einfach sich hinzustellen und draufzuzeigen. Um dann das Ganze noch mit dem eben nicht eingeschlagenen Weg zu garnieren, der dann der vermeintlich bessere gewesen wäre. Wissen tut das niemand, den keiner kann hier in einem Paralleluniversum in die Gegenwart schauen.
Ich habs ja damals schon gesagt/gedacht, als man sich (teils mit Recht) über das ganze Gebahren des ehem. AR´s hergemacht hatte: Was machen eigentlich die ganzen Chef-Kritiker, wenn das bei den damals absolut in den Himmel mit Vorschusslorbeeren hochgelobten Merk und Kessler dann auch mal so kommt? Als höchst integer und seriös usw. wurden sie dargestellt. Man war fast glücksbesoffen, so sehr freute man sich den verhassten alten AR loszuwerden. Und jetzt? Monate später? Ein Wunder...das quasi gleiche Gebahren im Hin- und Her, Kompetenzüberschreitungen, Streit, Rücktritte usw. Und das, trotz (!) Merk und Kessler. Und davor schon und davor und davor...immer war irgendwas. Und immer wird es schlimmer und schlimmer (gefühlt).
Ja sind denn da oben alle des Wahnsinns? Wird man direkt komisch, sobald man ein Amt innehat? Wird man gebrain-washed oder was da los?
Ist doch schon seltsam oder?
Zwischendrin fuhrwerken dann mal ab und an welche mit Ego-Perspektive da rum und gehen wieder (Wilhelm etc.). Effekt ähnlich. Nur werden die dann zu Märtyrern erklärt, weil sie ja ach so Gutes wollen (da wird aber auch flott einiges ausgeklammert, aber gut).
Also...wieso ist das so? Ist es vielleicht nicht eher so, dass Zwänge und die Umstände die Verantwortlichen da oben zu diesen Handlungen bringen? Bzw. sie so agieren lassen? Alle, die oftmals so ins Amt herbeigesehnt wurden oder mit Antrittslob überhäuft wurden, kann man doch beim besten Willen nicht über einen Kamm scheren?? Alle Machtgeil, Alle geldgeil? So einfach? Das ist einfach viel zu kurz gedacht. Und in diesem Kontext der Zwänge, Entscheidungen und mit der heissen Nadel gestrickten Umstände sehe ich auch die Entscheidungen. Und wie es dazu kam/kommt. Natürlich ist das zu kritisieren. Aber vielleicht an der anderen Stelle moderater zu sehen - zumal sich hier ja jetzt einige doch darauf besinnen dem Ziel Nichabstieg endlich mal die Prio und den Fokus zu geben, derer es auch mindestens bedarf.