Dirmsteiner84 hat geschrieben:
Hallo Migge,
ich schätze dich sehr hier was ich von dir seit Jahren lese.
Zuerst einmal Danke das du mir hier deine Ansichten schreibst und auch die gestellten Fragen beantwortest. Solltest du meinen Personalausweis auch sehen wollen mit Vornamen, Nachnamen, Geburtstag, kann ich ihn dir gerne auch vorzeigen.
Dies vorweg.
Zu 1; ich sehe es so: Merk macht natürlich auch Fehler oder verhält sich evtl. nicht optimal. Mir war die Aussage das es nur Merk ist zu pauschal.
Ich denke auch der Aufsichtsrat entscheidet im Team, ebenso die Vorstände und der Ehrenrat. Bitte verbessere mich wenn ich falsch liege.
Zu 2: Selbstüberschätzung: Evtl. strahlt das nur so aus oder Aussagen und Handlungen sind widersprüchlich mit der vorgegeben Satzung. Aber das ist doch nur eine Wahrnehmung, sind wir alle so nah dran um das so einschätzen zu können?
Warum bekommt er denn dennoch mehr Stimmen als manch anderer? Warum wird er entlastet, wenn doch dies alles so vorgefallen ist?
Satzungsverstöße: Ist da nicht der Ehrenrat gefordert? Sind hier deiner MEinung nach Verfehlungen da? Du bist da ja im Thema und kannst mir hoffentlich helfen das zu verstehen ;Weimer zum Beispiel arbeitet ja nicht erst seit März bei der Bodenseebank.
Zu 3: Wieso gibt es denn überhaupt mehrere Gruppen, einmal der aktuelle AR/Vorstand, dann die Opposition, denkst du wenn es sportlich laufen würde, dass wir so in diesen Themen wären?
Danke im Voraus für die konstruktive Diskussion und sorry wenn du einiges evtl. wiederholst, was du schon geschrieben hattest. Durch meine Selbständigkeit und der Reiserei im Aussendienst bin ich leider nicht up to date.
@Dirmsteiner84: Bitte entschuldige, wenn ich zu den Punkten 1 und 2 heute nichts schreibe, da diese Punkte in den letzten Wochen und in zahlreichen Threads bereits hoch und runter diskutiert wurden.
zu 3) Wieso gibt es verschiedene Gruppen? Diese Frage musste ich mir im letzten Jahr oft stellen. Ich sah nämlich leider innerhalb unserer Gremien verschiedene Gruppen, was nicht zuletzt deutlich wurde, als Wilhelm öffentlich demontiert wurde und unser AR dies zugelassen hat, ohne öffentliche Klarstellung des Vereins. Ich sehe diese unterschiedlichen "Gruppen" also innerhalb des Vereins, während du scheinbar davon ausgehst, dass innerhalb der FCK-Gremien alles homogen ist, und denen eine externe Gruppe, die du als "Opposition" bezeichnest, gegenübersteht. Sehe ich das richtig?
Eine Opposition ist eine sinnvolle Sache und automatisch immer vorhanden in einer Demokratie. Ohne Opposition gibt es gar keine Demokratie.
Und ja, wenn man so will, gibt es natürlich auch eine Opposition beim FCK. Wenn Mitglieder sehen, dass offensichtlich einige Dinge aus dem Ruder laufen und dies dem Verein schadet, den Mund aufmachen und diese Dinge ansprechen, dann hast du automatisch eine Opposition. Und ja, das finde ich auch gut so.
Ob ich denke, dass wir uns nicht über diese Themen unterhalten würden, wenn es sportlich besser laufen würde?
Natürlich würde es nicht brodeln, wenn wir auf einem Aufstiegsplatz stehen würden. Ist doch klar.
Aber: Ich finde bereits deinen Denkansatz, bzw. die Frage generell falsch. Warum? Ganz einfach: weil der sportliche Erfolg eben eng mit dem seriösem Agieren der Vereinsgremien verbunden ist.
Hätten die Funktionsträger seriös gearbeitet,
dann würden würden wir wohl auch sportlich besser dastehen und dann gäbe es natürlich auch keinen Anlass zur Kritik. Haben sie aber nicht! Und deshalb läuft es eben auch auf dem Rasen nicht. Und genau deshalb ist es auch gerechtfertigt, die Dinge zu kritisieren.
Zum Schluss noch eine Gegenfrage:
Glaubst du etwa im Ernst, dass es eine handvoll Fans gibt, die dem FCK schaden wollen und daher absichtlich Markus Merk torpedieren? Kannst du in dieser "Theorie" auch nur ansatzweise etwas vernünftiges, logisches erkennen? Also ich beim besten Willen nicht...