Wenn der Abstieg nicht verhindert werden kann geht das Buch endgültig zu!
Traurig aber wahr aber ich werde unserem FCK immer treu sein

Antwerpen hat die "erlesene" Spielerauswahl nicht zusammengestellt, noch die "Profis" in der Vorbereitungsphase konditionell auf ein hohes Level bringen können. Als er kam, war schon Land unter.ConsciousD3vil hat geschrieben: Es sind die aktuell Verantwortlichen, explizit das Trainerteam um Antwerpen und seinen Vertreter, das nicht in der Lage zu sein scheint, Spieler und Mannschaft (die durchaus schon, wenn auch selten in dieser Katastrophensaison gezeigt hatten, dass man auch anders in einem Spiel auftreten kann) auf einen Gegner wie Magdeburg einzustellen; dass man erkennt, die Spieler verstehen Abstiegskampf, kämpfen; dass es um ALLES geht, ist schon ein großes Armutszeugnis.
Als MA kam, war die Misere bereits angerichtet. Mit seinem Offensivsystem ist er es, der das nötige "Wunder vom Betze" schaffen kann. Mit Hintenrein-Stellerles werden wir die Klasse nicht halten. MA muss das Wunder mit einer nur bedingt konkurrenzfähigen Truppe schaffen, die er ausgelaugt und mannschaftlich erloschen vorgefunden hat.MarcoReichGott hat geschrieben: Antwerpen muss nun also Lösungen finden für ne Situation, in die er uns selber reingeführt hat.
Jetzt nicht mehr, da Antwerpen uns hinter die Konkurrenz geführt hat. Vorher wäre das genau die sinnvolle Strategie gewesen.oskarwend hat geschrieben: Mit Hintenrein-Stellerles werden wir die Klasse nicht halten. MA muss das Wunder mit einer nur bedingt konkurrenzfähigen Truppe schaffen, die er ausgelaugt und mannschaftlich erloschen vorgefunden hat.
Also das sehe ich überhaupt nicht so!!! Mannheim war klasse und Rostock bis aufs Ergebnis eigentlich auch ein gutes Spiel! Also die Möglichkeiten Punkte zu holen sind ja da!!! Der Mannschaft fehlt einfach Charakter und das bringt kein Trainer der Welt da rein! Übrigens geht das ja schon seit Jahrzehnten so und im dieses gefasel über Trainer!? Denkt denn wirklich einer das von Brehme bis zu Antwerpen alle schlecht waren? In diesem Verein gibt es leider ein viel tieferes ProblemMarcoReichGott hat geschrieben:Antwerpen muss nun also Lösungen finden für ne Situation, in die er uns selber reingeführt hat. Und wenn ich mir angucke wie planlos die Mannschaft gegen Magdeburg teils aufm Platz rumrannte, dann weiß die das auch, dass der Trainer einen gehörigen Anteil daran trägt und dürften über eine "härtere Gangart" wenig erfreut sein.
Ne. Dann drehen wir das anders rum. Prämien einbehalten und erst bei Klassenerhalt auszahlen. Wenn Druck auf dem Weg, dann so.Firehead81 hat geschrieben: Das wäre in der Tat ein hartes Stück, aber wundern würde mich das nicht wenn durch eine Bonuszahlung/Klassenerhalt der Abstieg verhindert werden könnte.
Im Prinzip sagte ja M.A das am Samstag der Mannschaft der Charakter gefehlt hat das Spiel anzunehmen. Das sind schon harte Worte die mir richtig Angst machen. Ein neuer Trainer der nach paar Spieltagen so eine Aussage trifft, das ist richtig Krass.
Wie du sagtest, der Verein hat nichts zu verlieren. Also raus mit der Prämie!
Für mich wäre aber der richtige Weg gewesen, Prämie aussprechen und dann das Training intensivieren. M.A hätte das den Rücken gestärkt und er hätte die Maßnahmen den Spielern ganz anders vermitteln können.
Spieler die nicht bereit sind alles für den Verein zu geben, die muss man mit Kohle locken bei Erfolg. Anders geht das nicht.
@ Marco ReichWormserDeifel hat geschrieben:Also das sehe ich überhaupt nicht so!!! Mannheim war klasse und Rostock bis aufs Ergebnis eigentlich auch ein gutes Spiel! Also die Möglichkeiten Punkte zu holen sind ja da!!! Der Mannschaft fehlt einfach Charakter und das bringt kein Trainer der Welt da rein! Übrigens geht das ja schon seit Jahrzehnten so und im dieses gefasel über Trainer!? Denkt denn wirklich einer das von Brehme bis zu Antwerpen alle schlecht waren? In diesem Verein gibt es leider ein viel tieferes ProblemMarcoReichGott hat geschrieben:Antwerpen muss nun also Lösungen finden für ne Situation, in die er uns selber reingeführt hat. Und wenn ich mir angucke wie planlos die Mannschaft gegen Magdeburg teils aufm Platz rumrannte, dann weiß die das auch, dass der Trainer einen gehörigen Anteil daran trägt und dürften über eine "härtere Gangart" wenig erfreut sein.
Also ich finde, die Pfalz hat schon einen besseren Profifußball verdient. Was da an Geldern, Beiträgen und Betze-Anleihen alles reingeflossen ist und raus kommt....?dremolo hat geschrieben: Langsam komme ich an den Punkt zu denken, wir / DIE haben es nicht anders verdient und wenigstens muss ich mir diese Endlosschleife Rocky Horror Bexbach Seven Show nicht mehr antun. . .
Wer bin ich - und wenn ja, wieviele?dremolo hat geschrieben:Viel Spass beim erstellen dieser Antwort, bzw stellt @Wormser überhaupt eine Frage?
"Fragen zu stellen ist eine Fähigkeit, die man nie verlernen sollte."dremolo hat geschrieben:blick ich nicht , evtl spielst du auf meine legasthenie an? ich fühle mich somit gemobbt und schreibe ab jetzt wieder nur in klein.
Man junge, hamwer aber nicht.owerumer hat geschrieben:So schlecht wie viele hier, sehe ich die Mannschaft dann doch nicht. Mit Blick auf die letzten 10 Spiele:
Verl --> Elfer zum 2:0 verschossen, 2 Punkte weg
Dresden --> Nach 3:2 Führung 100% ausgelassen, 3 Punkte weg
Bayern II --> Siegtor aberkannt, 2 Punkte weg
Hansa --> Elfmeter verweigert, 3 Punkte weg
Summa summarum wären mit etwas mehr Matchglück 10 Punkte mehr drin gewesen.
oskarwend hat geschrieben:Antwerpen hat die "erlesene" Spielerauswahl nicht zusammengestellt, noch die "Profis" in der Vorbereitungsphase konditionell auf ein hohes Level bringen können. Als er kam, war schon Land unter.ConsciousD3vil hat geschrieben: Es sind die aktuell Verantwortlichen, explizit das Trainerteam um Antwerpen und seinen Vertreter, das nicht in der Lage zu sein scheint, Spieler und Mannschaft (die durchaus schon, wenn auch selten in dieser Katastrophensaison gezeigt hatten, dass man auch anders in einem Spiel auftreten kann) auf einen Gegner wie Magdeburg einzustellen; dass man erkennt, die Spieler verstehen Abstiegskampf, kämpfen; dass es um ALLES geht, ist schon ein großes Armutszeugnis.
Was kann er machen, wenn die Spieler, wie er immer anmerkt, "Defizite im Laufspiel" haben. Also auf gut deutsch, nit fit genug sind für 90 Minuten Fußball mit Rennen und Grätschen.
Saibene hat versucht, wenigstens defensiv gut zu stehen. Okay, das könnte MA zu kopieren versuchen. Damit würden wir jedoch absteigen. Wir brauchen Siege. MA ist also gezwungen, offensiv spielen zu lassen mit formschwachen, nicht austrainierten Spielern. Man schaue sich nur den Ritter an, dann weiß man Bescheid. Deswegen rotiert er viel und wechselt früh aus. Der FCK 2021 ist eigentlich keine konkurrenzfähige Mannschaft.