Irgendwie bin ich auch etwas wehmütig weil nicht klar ist ob ich nochmal auf den Betze gehen kann um ein Spiel dort zu sehen. Es war so normal da hoch zu schlurfen und jetzt...
Ob diese Saison nochmal Fans hoch dürfen ist fraglich und wenn, dann nur wenige. Und nächste Saison wird man möglicherweise dort nicht mehr spielen.
Ich verstehe ja, das du sauer auf die Spieler bist, wer ist nicht enttäuscht.
Aber es wird nichts bringen, jetzt auf die Spieler draufzuhauen.
Wir haben noch 10 Spiele, sind also rechnerisch noch nicht abgestiegen, und wir haben nur diese Spieler.
Diese Spieler ob gut oder schlecht, müssen es nun versuchen, den FCK im Profibereich zu halten, denn wir haben aktuell keine anderen.
Ja, ich sehe das auch so.. Wir haben keine anderen Spieler und ich habe keinen anderen Verein und ihr alle wohl auch nicht.
Wir werden Wohl oder Übel für unseren Verein kämpfen müssen..
Ich schlage vor, daß wir vom Gelterswoog bis ins Fritz Walter Stadion Spalier stehen, nicht für die Spieler. Für uns und unseren Verein..
Ich bin auch enttäuscht, doch ich sehe keine andere Möglichkeit.
Spalier stehen mit Abstand und Maske..
Ace-Man hat geschrieben:Irgendwie bin ich auch etwas wehmütig weil nicht klar ist ob ich nochmal auf den Betze gehen kann um ein Spiel dort zu sehen. Es war so normal da hoch zu schlurfen und jetzt...
Ob diese Saison nochmal Fans hoch dürfen ist fraglich und wenn, dann nur wenige. Und nächste Saison wird man möglicherweise dort nicht mehr spielen.
Es ist schon beachtlich was da im letzten Jahr beim FCK geleistet wurde. Man hat die Chance der Insolvenz genutzt, alles sportliche zu vernachlässigen und eine Sanierung durch zu drücken, die einen völlig verschuldeten eV ergeben hat der von alleine nicht mehr existieren kann. Und eine KGaA die völlig den regionalen ausgehändigt wurde. Für all das hat man das Kerngeschäft Profifußball einfach links liegen lassen. Durch das Handeln der Verantwortlichen im letzten Jahr wurde der Abstieg billigend in Kauf genommen.
Aber ich verstehe nicht warum sich hier so viele noch aufregen. Die Leute die das zu verantworten haben wurden vor wenigen Wochen im Amt bestätigt. Eine große Mehrheit wollte ein „weiter so“. Alle konnten mit ansehen, dass die Herren sich sogar vor der Verantwortung drücken indem sie bewusst die Compliance Erklärung weg lächeln. Es kann keiner sagen er hätte von nichts gewusst.
teldix hat geschrieben:
Nach gestern sollte Redondo erstmal auf die Bank! Lass Skarlatidis lieber mal die Chance, wenn er fit ist. Oder Senger/Zuck in Kombination links.
hin und her geschiebe....
ist doch egal wer spielt....derjenige auf der Bank soll dann im nächsten Spiel der Heilsbringer sein...
Skarlatidis und Zweikämpfe
Homburger hat geschrieben:
Meiner Meinung nach:
Sollte die Stadt Kaiserslautern dem FCK den Betze in der RL kostenlos zu Verfügung stellen --> das wäre politisch nicht vertretbar
Weiterhin glaube ich, der FCK ist derart herunter gewirtschaftet, dass er (sorry) nie wieder in Liga 1 oder 2 spielen wird. So wenig wie HOM jemals in Liga 3 kommen wird.
In Offenbach, Ulm, Kassel, auch Homburg, Elversberg wird auch Fußball gespielt und echte Fans laufen dem Verein nicht weg, wenn dieser nicht mehr ganz oben steht.
Mit einer gesunden Planung ohne Größenwahn sollte der FCK irgendwann wieder SEIN Stadion mit um die 15.000 Zs erhalten. Optimal unweit eines Bahn-Haltepunktes. Kennelgarten, Vogelweh, Kindsbach? Wer es erbaut und wie es heißen würde ist egal. Der Betze ist meiner Meinung nach Geschichte. Die Stadt soll Wohnungen daraus machen, in der Mitte (Spielfeld) einen eigenen Park für die Bewohner. (Ich kenne das so aus Moskau.) Leben im Wohnpark Betze 350 Familien, die Miete zahlen und jährlich 1,5 -2 Mio Mieteinnahmen bringen, wäre es auch für die Stadt KL die beste Lösung. Viele Dinge vom Betze könnten demontiert und "im neuen kleinen Stadion" wieder ihre Verwendung finden.
Wer etwas für seinen Verein tun möchte, dann kündigt nicht die Mitgliedschaft. Unterstützt den Klub. Der stirbt in der 4. Liga nicht.
Zum Rest muss ich dir schweren Herzens zustimmen.
Leider muss ich auch zustimmen. Wer mit in Großaspach war, genauso ein Stadion wäre notwendig für die Regionalliga, klein aber fein, und 10000 Plätze mit einfacher Ausbaumöglichkeit auf 15000. Irgendwo in und um Kaiserslautern wird sich ein geeigneter Standort finden. Wenn die regionalen Investoren es wirklich Ernst meinen, könnten sie uns dabei finanziell unterstützen, das wäre wesentlich besser investiertes Geld als sinnlos in „teure Stars“ zu investieren. Wenn wir ehrlich sind, dann ist KL und die Westpfalz tiefste Provinz und das FWS ein Relikt aus alten erfolgreichen Tagen, das wir heutzutage nicht mehr finanzieren können. Das neue kleine Stadion wäre mit Sicherheit anfangs immer ausverkauft und würde sich auf jeden Fall von Beginn an rechnen. Und die Stadt könnte Immobilien auf dem Betzenberg bauen. Meiner Meinung nach wäre das die beste Lösung für alle, sozusagen eine Win-Win-Situation.
Ich verstehe ja, das du sauer auf die Spieler bist, wer ist nicht enttäuscht.
Aber es wird nichts bringen, jetzt auf die Spieler draufzuhauen.
Wir haben noch 10 Spiele, sind also rechnerisch noch nicht abgestiegen, und wir haben nur diese Spieler.
Diese Spieler ob gut oder schlecht, müssen es nun versuchen, den FCK im Profibereich zu halten, denn wir haben aktuell keine anderen.
Ja, ich sehe das auch so.. Wir haben keine anderen Spieler und ich habe keinen anderen Verein und ihr alle wohl auch nicht.
Wir werden Wohl oder Übel für unseren Verein kämpfen müssen..
Ich schlage vor, daß wir vom Gelterswoog bis ins Fritz Walter Stadion Spalier stehen, nicht für die Spieler. Für uns und unseren Verein..
Ich bin auch enttäuscht, doch ich sehe keine andere Möglichkeit.
Spalier stehen mit Abstand und Maske..
doch es gibt andere Vereine, wenn Corona vorbei ist.
Wer unterklassigen Fussball sieht , stellt fest dass ab A Klasse besser gespielt wird, als das was der FCK (gerade im Südwestpokal)ständig anbietet.
Die einzige Chance, die ich noch sehe: Die Mannschaft soll die Saison und den Klassenerhalt innerlich abhaken.
Vielleicht spielen sie dann befreiter und besser auf.
In der Vergangenheit gab es doch immer wieder Situationen, in denen Mannschaften gezeigt haben, was in ihnen steckt, wenn es um "nichts " mehr ging.
Wer weiß, ob sie das beflügeln könnte? Alles andere führt nur zu weiterer Verkrampfung mit Versagensängsten.
Ein Strohhalm!
Der Klügere gibt nach! Eine traurige Wahrheit, sie begründet die Weltherrschaft der Dummheit.
LDH hat geschrieben:Es ist schon beachtlich was da im letzten Jahr beim FCK geleistet wurde. Man hat die Chance der Insolvenz genutzt, alles sportliche zu vernachlässigen und eine Sanierung durch zu drücken, die einen völlig verschuldeten eV ergeben hat der von alleine nicht mehr existieren kann. Und eine KGaA die völlig den regionalen ausgehändigt wurde. Für all das hat man das Kerngeschäft Profifußball einfach links liegen lassen. Durch das Handeln der Verantwortlichen im letzten Jahr wurde der Abstieg billigend in Kauf genommen.
Aber ich verstehe nicht warum sich hier so viele noch aufregen. Die Leute die das zu verantworten haben wurden vor wenigen Wochen im Amt bestätigt. Eine große Mehrheit wollte ein „weiter so“. Alle konnten mit ansehen, dass die Herren sich sogar vor der Verantwortung drücken indem sie bewusst die Compliance Erklärung weg lächeln. Es kann keiner sagen er hätte von nichts gewusst.
Diese Herren haben Compliance im Blut! Aber genau bei dieser Wahl haben Sie dagegen Verstoßen. Diese Herren Respektieren noch nicht einmal die Satzung des Verein!
Vielleicht braucht es eben die Regionalliga für den kompletten Neuaufbau. Die gesamte Führung ist ja jetzt geflogen von Bader, über Notzon bis hin sogar zu Becker und wir sind endlich alle Spieler los die „Namen“ haben. Ich denke auch nicht das Antwerpen mit in die Regionalliga geht (ich kann es mir nicht vorstellen)
In der Regionalliga bauen wir uns EBDLICH neu auf. Trainer wird dann Bugera der seine Fußball Lehrer Lizenz beim DFB machen kann während er unsere Profis trainiert mit dem wir bei Aufstieg dann in Liga 3 gehen, genau wie es Bierofka bei 60 machte.
Wir setzen endlich auf unseren Nachwuchs.. Otto, Raaab, Aydin, Gözütok, Bakhat, Morabet ich denke die einzigen beiden Namen die wir dann noch in der Regionalliga dabei haben sind Zuck und Hainault. Vielleicht können wir uns dann endlich drauf konzentrieren hoch talentierte Regionalliga Spieler zu holen und keine überbezahlten „Topstars“ aus Liga 2 und 3 die beim Transfer gehypet werden als wären die Messi.
In der Regionalliga haben wir immer noch einen Riesen Namen und viele Fans. Das muss reichen um die besten Talente der Regionalliga zu uns zu holen.
Wenn keiner mehr an uns glaubt und wir entgültig vom Profi Fußball verschwunden sind und in der Regionalliga wird kein Hahn mehr nach uns Grähen, vielleicht ist DANN die Möglichkeit da, endlich neu anzufangen.
10 x mangelhaft - das ist angesichts des Kollektivversagens hinsichtlich der Grundtugenden im Sport noch die Truppe gelobt. Mindestens 5 x ungenügend käme der Wahrheit näher
Qui diabolos odit, odit homines is Wer die Roten Teufel hasst, hasst die Menschen
Quidquid agis, prudenter agas et respice finem
Was auch immer du tust, handele klug und bedenke das Ende
Schaut doch mal, was wir haben: einen sehr guten Torhüter, einen Pourier, einen Zimmer, einen Drittliga-erfahrenen Coach. Unsere Regionalen Investoren haben gegeben, was in ihrer Macht steht: neuer Rasen. Zimmer ermöglicht. Dribbelkönig Quahim ermöglicht. Götze gestern deutete doch an, was er leisten könnte.
Markus Merk ist vernetzt beim DFB.
Die Trainingsbedingungen sind gut ( vergleiche mit Uerdingen).
Diese Mannschaft hat Potential., z.B. Ciftci. Redondo könnte unsere Zaubermaus sein.
Wir müssen das alles irgendwie zusammengefügt bekommen.
Und Wilhelm deutete in dem Interview bei Mark doch an, den Dubai-Investor könnte man weiterhin ansprechen.
Wir packen es, die Wende beim FCK zu schaffen!
Wir sind der FCK!
Wir müssen positive Stimmung schaffen. Wenn wieder Zuschauer zugelassen sind, muß der Betze wieder ein Hexenkessel sein. Eintritt 10€ für alle. Viktoria Köln und solche Vereine müssen wir doch fi......!
Zuletzt geändert von zille am 21.03.2021, 14:06, insgesamt 1-mal geändert.
Das traurige ist noch dabei da gewinnt man das Derby gegen Mannheim und jetzt steht man mit einem Bein in der Regionalliga.....
Da hätte ich lieber verloren und dafür 10 bis 15 Punkte mehr auf dem Konto.
zille hat geschrieben:Schaut doch mal, was wir haben: einen sehr guten Torhüter, einen Pourier, einen Zimmer, einen Drittliga-erfahrenen Coach. Unsere Regionalen Investoren haben gegeben, was in ihrer Macht steht: neuer Rasen. Zimmer ermöglicht. Dribbelkönig Quahim ermöglicht. Götze gestern deutete doch an, was er leisten könnte.
Markus Merk ist vernetzt beim DFB.
Die Trainingsbedingungen sind gut ( vergleiche mit Uerdingen).
Diese Mannschaft hat Potential., z.B. Ciftci. Redondo könnte unsere Zaubermaus sein.
Wir müssen das alles irgendwie zusammengefügt bekommen.
Und Wilhelm deutete in dem Interview bei Mark doch an, den Dubai-Investor könnte man weiterhin ansprechen.
Wir schaffen es, die Wende beim FCK zu schaffen!
Wir sind der FCK!
Wir müssen positive Stimmung schaffen. Wenn wieder Zuschauer zugelassen sind, muß der Betze wieder ein Hexenkessel sein. Eintritt 10€ für alle. Viktoria Köln und solche Vereine müssen wir doch fi......!
selbst wenn wir jezt mal davon ausgehen, dass die Dubai Geschichte seriös ist, diese troz allem bereit sind, weiter mit uns zu arbeiten und sich die regionalen, und arabischen Sponsoren tatsächlich zusammen raufen, was würde das für diese Saison noch nutzen? Es werden nur die bleiben, die keinen Vertrag für die dritte Liga von einem anderen Verein erhalten. Bei Pourier bin ich mir sicher, dass der nicht in die 4te geht. Bei Redondo auch. In der 4ten fangen wir nicht bei Null an, sondern bei minus 100. Und dann noch unsere Fixkosten.
Marki hat geschrieben:
Leider muss ich auch zustimmen. Wer mit in Großaspach war, genauso ein Stadion wäre notwendig für die Regionalliga, klein aber fein, und 10000 Plätze mit einfacher Ausbaumöglichkeit auf 15000. Irgendwo in und um Kaiserslautern wird sich ein geeigneter Standort finden. Wenn die regionalen Investoren es wirklich Ernst meinen, könnten sie uns dabei finanziell unterstützen, das wäre wesentlich besser investiertes Geld als sinnlos in „teure Stars“ zu investieren. Wenn wir ehrlich sind, dann ist KL und die Westpfalz tiefste Provinz und das FWS ein Relikt aus alten erfolgreichen Tagen, das wir heutzutage nicht mehr finanzieren können. Das neue kleine Stadion wäre mit Sicherheit anfangs immer ausverkauft und würde sich auf jeden Fall von Beginn an rechnen. Und die Stadt könnte Immobilien auf dem Betzenberg bauen. Meiner Meinung nach wäre das die beste Lösung für alle, sozusagen eine Win-Win-Situation.
Auch im Falle des Klassenerhalts wäre ich für diese Lösung.
FCK und FWS, das kommt auf keinen grünen Zweig mehr. Was in dieses marode Ding investiert werden müsste. Von den Betriebskosten ganz zu schweigen.
Wohnungsbau hier. Und neues, kleines, den Gegebenheiten entsprechendes Stadion für den FCK.
Ja, ich sehe hier auch durchaus eine Win-Win-Situation für alle Parteien.
Betze-Szene Berlin-Kreuzberg -- lasst die guten alten Zeiten in der Weissen Taube wieder aufleben!
zille hat geschrieben:Schaut doch mal, was wir haben: einen sehr guten Torhüter, einen Pourier, einen Zimmer, einen Drittliga-erfahrenen Coach. Unsere Regionalen Investoren haben gegeben, was in ihrer Macht steht: neuer Rasen. Zimmer ermöglicht. Dribbelkönig Quahim ermöglicht. Götze gestern deutete doch an, was er leisten könnte.
Markus Merk ist vernetzt beim DFB.
Die Trainingsbedingungen sind gut ( vergleiche mit Uerdingen).
Diese Mannschaft hat Potential., z.B. Ciftci. Redondo könnte unsere Zaubermaus sein.
Wir müssen das alles irgendwie zusammengefügt bekommen.
Und Wilhelm deutete in dem Interview bei Mark doch an, den Dubai-Investor könnte man weiterhin ansprechen.
Wir packen es, die Wende beim FCK zu schaffen!
Wir sind der FCK!
Wir müssen positive Stimmung schaffen. Wenn wieder Zuschauer zugelassen sind, muß der Betze wieder ein Hexenkessel sein. Eintritt 10€ für alle. Viktoria Köln und solche Vereine müssen wir doch fi......!
Was für Zeugs hast du denn genommen? Hätte ich auch gerne. Im Ernst, das ist sarkastisch gemeint, oder?
Die Planinsolvenz wurde wegen "positiver Fortführungsprognose" genehmigt nur um im Eiltempo den Amateurfußball anzusteuern. Und die Wintertransfers zeigen auch, dass niemand wahr haben wollte, dass wir existenzbedrohend schlecht unterwegs sind.
Mir soll keiner mehr was von der Mär des unruhigen Umfelds erzählen. Das war vielleicht unter Kuntz noch so. Heute sind die Fans fast schon lethargisch geduldig und die Verantwortlichen schämen sich nicht mal für ihren größenwahnsinnigen Optimismus.
2018 wurde was von "sorgenfreier Saison" gefaselt. Diese Saison wurde die Vokabel "Qualität" wie eine billige Nutte benutzt. Ich möchte dieses Worte nie mehr wieder im Zusammenhang mit FCK-Prognosen hören.
Hat es überhaupt jemals nur 4 Siege einer FCK Mannschaft in 28 Spielen gegeben? Und glaubt mir, der ein oder andere da oben denkt immer noch das Umfeld erwarte zu viel.
"Nimm dir einen Blindenstock, wir finden heut 'nen Sündenbock
und am besten den, der mit dem Kopf schon in der Schlinge hockt."
Mit diesen charakterlosen Spielern ist im Abstiegskampf kein Blumentopf zu gewinnen. Ich hoffe der Trainer reagiert und wirft jetzt nahezu alle aus dem Kader. Die hatten alle ihre Chance, die haben die Spieler alle charakterlos versemmelt. Dies ist eine Ansammlung sich selbst überschätzender Spieler. Sollten die jetzt noch eine Nichtabstiegsprämie fordern/ erhalten, das wäre in meinen Augen ein Schlag gegen alle Werte. Jetzt mit Anstand und Nachwuchspersonal runter, damit könnte ich mich arrangieren. Mit der aktuellen Stümpertruppe nicht. Ich will keinen dieser Versager mehr im Trikot des FCK sehen. Trainer handle bitte. „ Ein weiter so wird es nicht mehr geben“: stimmt es wurde noch schlechter, ob die Verantwortlichen dies bemerkt haben oder immer noch von der Qualität überzeugt sind?
Ich muss ein paar Gedanken niederschreiben. So als innerer Monolog quasi.
- Ich habe in Zeiten des Abstiegskampfes, egal ob 1., 2. oder 3. Liga, eigentlich immer an den Klassenerhalt geglaubt. Immer habe ich der Kraft dieses Vereins irgendwie vertraut sowie geglaubt und gehofft, dass man es am Ende irgendwie gemeinsam hinbekommen wird. Doch diesmal spüre ich das nicht bzw. seit gestern nicht mehr. Diese Mannschaft scheint tot. Sie ist eine Mischung aus hilflos und leblos. Ich glaube schon, dass die Spieler wollen. Ich denke, das wird man kaum mal einer Mannschaft oder einem Sportler ernsthaft absprechen wollen. Doch sie kann es aktuell nicht besser. Es ist eine Summe aus fehlender Qualität bzw. Überschätzung einzelner Spieler, fehlender Form und, vor allem gestern, fehlender Mentalität, sich aus der Scheiße rauszuziehen. Spielerisch läuft oftmals kaum etwas zusammen. Die wenigsten Tore der Liga sprechen Bände. Die Mannschaft ist einfach nach vorne unfassbar ungefährlich. Was bleibt dann? Wenn es nicht so läuft, egal ob persönlich oder für das ganze Team, kann man den Abstiegskampf nur über Mentalität meistern. Und die ist leider in viel zu geringem Maße vorhanden, als dass sie irgendeinen Anlass zur Hoffnung gibt. Wie gesagt, die Mannschaft will durchaus irgendwie und kämpft auch irgendwie. Doch die vielen Misserfolge, die vielen Rückschläge, das Spüren der eigenen Hilflosigkeit scheint diese Truppe zu lähmen. Sie scheint charakterlich nicht imstande, sich dem mit allem was man hat entgegenzusetzen, um Formschwächen und spielerische Probleme wettzumachen, so dass am Ende oftmals nicht mehr bleibt als ein „Sie haben es versucht“.
- Wenn wir davon ausgehen, dass Uerdingen am Dienstag im Nachholspiel gegen Zwickau mindestens ein Remis holt, beträgt der Rückstand bereits 7 Zähler. Wie viel Punkte bräuchte der FCK noch aus den restlichen 10 Spielen? Wenn man bei Uerdingen den bisherigen Durchschnittswert von Punkten pro Spiel (1,14) berücksichtigt, holen sie anschließend in den verbleibenden 9 Spielen noch ca. 10 Punkte, was einen Rückstand von 17 Zählern bedeuten würde. Aufgrund des aktuell schlechteren Torverhältnisses würden wir also noch 18 Punkte brauchen, was noch nicht einmal ein Worst-Case-, sondern ein realistisches Szenario bedeutet. Das wären 6 Siege in 10 Spielen. Oder auch 5 Siege, 3 Remis, 2 Niederlagen. Dies würde einen Punkteschnitt von 1,8 pro Spiel bedeuten. Das halte ich, so traurig es ist, für ausgeschlossen. Zum Vergleich: 1860 München hat als aktueller Tabellenvierter einen Schnitt von 1,6 Punkte pro Spiel. Ich denke, das Einzige, was uns noch retten könnte, wäre, wenn ein, zwei Vereine noch richtig abkacken und 36, 37 Punkte für den Klassenerhalt reichen. Selbst hierfür bräuchten wir noch 10, 11 Punkte.
- Was passiert bei einem Abstieg? Erstmal würden wir aus dem Profigeschäft verschwinden und auf allen Ebenen mit einem FCK light leben müssen, sollte die Regionalliga überhaupt zu stemmen sein. Sportlich ist es vermutlich 1:1 mit dem Abstieg in die 3. Liga zu vergleichen: Wir werden eine komplett neue Mannschaft sehen mit vielen unbekannten Gesichtern. Werden allein aufgrund unseres Namens einer der Favoriten auf den Aufstieg sein. Alle werden gern gegen uns spielen und doppelt motiviert sein. Was am Ende bedeutet, dass eine realistische Gefahr besteht, dass wir in diesem Haifischbecken Regionalliga genauso hart landen werden, wie kürzlich in der 3. Liga. Wenn ich sehe, dass dort mit Ulm, Offenbach, FSV Frankfurt, Aalen oder Großaspach bekannte Namen vorherrschen, wird sich das Spielchen der 3. Liga mit dem Titel „Die halbe Liga will hoch“ vermutlich wiederholen. Wenn man sich dann vor Augen führt, dass nur EINE einzige Mannschaft aufsteigt, erahne ich, dass ein Aufstieg aus der Regionalliga noch mal um Längen schwerer wird, als ein Aufstieg aus der 3. Liga. Randnotiz: Großaspach, letztes Jahr aus der 3. Liga in die Regionalliga abgestiegen, ist aktuell 19. – das sagt alles.
- Zum Thema Aufstellung/Wechsel/Personal: Das was ich jetzt im Folgenden äußere, meine ich nicht persönlich, sondern ganz nüchtern und sachlich. Es können ja alles sympathische Jungs sein. Es bezieht sich lediglich auf die sportliche Leistung der Spieler bzw. die reinen Entscheidungen des Trainerteams: Stürmer: Es ist für mich unbegreiflich, dass man im Winter keinen neuen Stürmer geholt hat. Hanslik, Huth u. Röser hatten allesamt 0 Treffer auf dem Konto. Pourié hatte auch „nur“ 5 Treffer aus dem Spiel heraus – das ist ordentlich, aber auch nicht weltbewegend. Lange hat man auch kommuniziert, man suche einen neuen Stürmer. Letztendlich hat man sich dann auf anderen Positionen verstärkt. Die Quittung dafür gibt es jetzt. Eine fatale Fehleinschätzung mit verheerenden Folgen. Ein Knipser - auch in dem Wissen, dass diese teuer und rar gesät sind – wäre so wichtig gewesen. Das Geld wurde jedoch für andere Transfers in die Hand genommen. Wenn man sich zusätzlich vor Augen führt, dass vor der Saison ein Thiele nach 31 Torbeteiligungen in 2 Jahren freiwillig vom Hof gejagt wurde, bleibt einem nur das Kopfschütteln. Skarlatidis/Gözütok: Warum wird Skarlatidis überhaupt nicht mehr berücksichtigt? Gestern, wo es kaum schlechter laufen kann und es FÜNF Möglichkeiten zu wechseln gibt, bleibt er auf der Bank. Unbegreiflich. Gewiss hat er bei uns nie wirklich das gezeigt, was er in Würzburg gezeigt hat. Aber schlechter als andere, die regelmäßig spielen, ist er sicher nicht. Zudem muss es doch einfach mal probiert werden. Vorhin sprach ich von fehlender Mentalität: Ich glaube, genau diese hat er. Allein was er vor 2-3 Wochen bei Magenta in der Halbzeitpause für kämpferische, selbstkritische Worte innerhalb eines selten so gesehenen, ausführlichen Monologs gefunden hat, war sehr imponierend. Gewiss sollte ein Interview kein Grund für einen Stammplatz sein, klar. Es zeigte jedoch seine grundsätzliche Einstellung zur Situation. Typ "Krieger". Stattdessen wird es immer wieder mit Gözütok versucht, der zwar gewiss ein Talent ist, keine Frage, dessen Einsätze aber bisher doch nie über passable Ansätze hinauskamen. Auch die Einwechslung gestern zur Halbzeit hat sich mir nicht wirklich erschlossen und leider keinerlei Impulse gebracht. Hlousek: Er war in meinen Augen eine der wenigen Konstanten in unserem Team. Ja, etwas langsam und gewiss nicht mega auffällig. Aber absolut erfahren, souverän, sicher. Wenn er den Ball hatte, war man gewiss, dass kein dummer Fehlpass kommt. Er hat der Mannschaft Sicherheit verliehen. Zudem sind seine Flanken stark, immerhin hat er schon 3 Tore vorbereitet. Zuck macht das gewiss ordentlich, auch durch sein Tor in Mannheim gekrönt. Kein Vorwurf an ihn. Doch war die Demontage Hlouseks einfach völlig unnötig. Redondo: Direkt daran anschließend ist Redondo zu nennen. Er war eine absolute Waffe als Linksaußen. 4 Tore, 5 Vorlagen sagen alles. Doch seit Antwerpen da ist, spielt er überall – nur kaum noch links. Anfangs rechts, dann als hängende Spitze, gestern in der 2. Halbzeit plötzlich als gefühlter 10er. Warum macht man sich freiwillig diese Baustelle auf? Hlousek und Redondo haben wunderbar harmoniert. Was man fairerweise zugeben muss: Im 1. Spiel unter Antwerpen haben die „Neuen“ auf links (Kleinsorge u. Zuck) beide getroffen – also erstmal alles richtig gemacht. In der Summe der 6 Spiele entschließt sich mir die Entscheidung aber mittlerweile überhaupt nicht. Ritter: Ich glaube, er ist technisch und spielerisch der gefährlichste Spieler in unseren Reihen. Er ist, rein von seinen Fähigkeiten her durchaus ein richtig Guter und hat es nicht umsonst bis in die 1. Liga geschafft. Doch genau da liegt, so denke ich, das Problem. Ihm scheint leider total das Gen zum „Grasfressen“ zu fehlen. Es wirkt alles so nett, gefällig, ohne die letzte Emotion, ohne die richtige Gier, die es in dieser Liga braucht. Als ich gestern gesehen hab, dass er beim Freistoß direkt am 16er in der 1. Halbzeit nur mit 2 Schritten Anlauf zum Ball stand, war mir sofort klar, dass da nichts bei rauskommen kann. Die anschließende „Rückgabe“ hat mich bestätigt und zugleich fassungslos gemacht. In so einer aussichtsreichen Position in unserer aktuellen Situation das Ding so lässig herzuschenken – unglaublich. Da nimmt man mit Herz Anlauf und versucht das Ding in die Torwartecke zu knallen. Wenn es schief geht, ok. Aber alles andere ist einfach nur fahrlässig, wenn man nicht Messi oder Ronaldo heißt. Grundsätzliche Auswechselei: Warum in jedem Spiel nach einer gewissen Zeit grundsätzlich der Linksverteidiger (Senger für Zuck) gewechselt wird, habe ich noch nicht verstanden. Vielleicht hab ich keine Ahnung von Fußball, aber sollte man seine Viererkette nicht eigentlich nur im Notfall oder aus taktischen Gründen (z.B. Umstellung auf Dreierkette) austauschen? Senger macht das defensiv ordentlich, keine Frage, aber hat dieser Wechsel jemals für irgendwelche Impulse gesorgt? Und: Wieso wurde Ouahim gestern direkt wieder rausgenommen? Sicher, er hat nicht viel gezeigt, doch von wem konnte man das gestern schon behaupten? So kann man einem Spieler, den wir in den kommenden Wochen noch brauchen, das letzte bisschen Selbstvertrauen nehmen. Wo wir erneut bei dem Wort „unnötig“ ankommen. Zudem: Warum bringe ich bei Rückstand einen 6er für einen 10er/8er (Götze für Ouahim)? Ebenso zuletzt die Auswechslung von Zimmer gegen Meppen. Ja, auch er sucht seine Form. Jedoch ist er unser Kapitän und zeigt zumindest stets die oftmals so sehr gesuchte Mentalität. Muss nicht sein. Hercher/Zimmer: Wieso spielt Hercher als Außenverteidger rechts vorne, und Zimmer, der Rechtsaußen spielen kann und auch ursprünglich als solcher geholt wurde, rechts hinten? Wie soll Zimmer als Rechtsverteidiger irgendwelche Impulse setzen, die den Unterschied machen können? Er ist doch da in der 3. Liga total verschenkt. Gerade jetzt, wo Kleinsorge fehlt, wäre er dort für mich 1. Wahl. Allein von der Schnelligkeit, dem Spielverständnis, der Kreativität her. Da holst du so einen Mann und lässt ihn mit Defensivaufgaben verhungern. Wohl dem, der sich das leisten kann. Winkler: Rein, raus, rein, raus. Immer, wenn er sich gerade festgespielt zu haben scheint, muss er wieder raus. Jetzt sogar Tribüne. Als Führungsspieler geholt, doch freiwillig immer wieder kleingehalten. Wieder einmal: Unnötig.
- Und so ergibt sich insgesamt, dass ich da keine eingespielte, gefestigte Mannschaft in der Aufstellung sehe, bei der ich ein gutes Gefühl habe. Auf jeden Fall viele verschenkte Potentiale in meinen Augen. Zu viele. Mein Team für Halle wäre:
Spahic – Hercher, Rieder, Winkler, Hlousek – Götze, Ciftci – Zimmer, Ouahim, Redondo – Pourié.
Für Ouahim ist auch Skarlatidis möglich, für Pourié auch Huth.
Zuletzt geändert von magga am 21.03.2021, 14:33, insgesamt 1-mal geändert.
aufgrund der aktuellen sportlichen Situation möchte ich auch mal meinen Senf hier dazugeben.
Unabhängig davon was wir in den letzten Wochen auf dem grünen Rasen abliefern, beschäftigt mich ein ganz anderes Thema:
Magdeburg, Dusiburg, Lübeck usw. bekommen seit Wochen regelmäßig VOR oder NACH einem Spiel Unterstützung von ihren Fans. Sei es mit Auotkorso, Hupkonzerten, Fahnen am Straßenrand oder auch Bengalos usw.
Die werden Wochenende für Wochenende durch ihre Fans extrem motiviert und gepusht. Man schaue sich nur die Formkurve von beispielsweise Magdeburg an. 10 von 12 Punkten geholt.
Und: Corona hin oder her, dass es "cornonakonform" geht, zeigen viele andere Fanszenen.
WARUM IST BEI UNS NICHTS?? WARUM??? WARUM?
Gegen Waldhof ging es ja auch...leider nicht coronakonform. Dafür aber mit 3 Punkten. Man sieht doch daran, dass es was bringen kann!
Wenn unsere aktive Fanszene/Ultras - außer gegen Waldhof - nichts auf die Kette bekommen, warum dann nicht wir "Normalos" ?
Lässt sich da nichts für das nächste Heimspiel organisieren? Könnte der Betze Brennt nicht zu einem coronakonformen Autokorso oder was weiß ich aufrufen.
Es ist bereits 10 oder sogar 15 nach 12!!
Die letzte Hoffnung können nur WIR sein.
WIR müssen jetzt was machen. Wir müssen aktiv werden. Auch wenn die Mannschaft diese Liebe und diese Unterstützung vielleicht nicht verdient hat. Darum geht es nicht. Es geht um UNSEREN VEREIN! Es geht um dem FCK und nicht um die Spieler!
Lasst uns verdammt nochmal gegen Halle die Mannschaft motivieren. Egal wie. Hauptsache coronakonform, bevor sich wieder die BILD und Co, das Maul über uns zerreißen.
Aber es muss was passieren....WIR sind nun gefordert! Oder etwa nicht?
Die Vorstellung das eine Mannschaft besser spielt nur, weil irgendwelche Leute mit ihren Autos hupend, durch die Gegend fahren ist wirklich amüsant. Auf der anderen Seite zeigt es sehr deutlich, das die Pfälzer den modernen Fussball nicht begriffen haben und darum wohl bald 4. klassig seien werden ...
In der Regionalliga bauen wir uns ENDLICH neu auf. Trainer wird dann Bugera der seine Fußball Lehrer Lizenz beim DFB machen kann während er unsere Profis trainiert mit dem wir bei Aufstieg dann in Liga 3 gehen, genau wie es Bierofka bei 60 machte.
Wir setzen endlich auf unseren Nachwuchs.. Otto, Raaab, Aydin, Gözütok, Bakhat, Morabet ich denke die einzigen beiden Namen die wir dann noch in der Regionalliga dabei haben sind Zuck und Hainault. Vielleicht können wir uns dann endlich drauf konzentrieren hoch talentierte Regionalliga Spieler zu holen.
In der Regionalliga haben wir immer noch einen Riesen Namen und viele Fans. Das muss reichen um die besten Talente der Regionalliga zu uns zu holen.
Wenn keiner mehr an uns glaubt und wir entgültig vom Profi Fußball verschwunden sind und in der Regionalliga wird kein Hahn mehr nach uns krähen, vielleicht ist DANN die Möglichkeit da, endlich neu anzufangen.
Das ist die Blaupause der Tagträumerei - sonst nichts. Wie bei jedem Abstieg gibt es Fans ohne freie Sicht auf die Realität. Wie bei jedem Abstieg ist der Abstieg das Signal für Erneuerung und Angriff und Rückkehr und Blablabla.
Leider wird es nicht so kommen. Wenn wir absteigen war es das mit Profifussball in Lautern. In drei Jahren spielen wir vor 800 Rentnern und Nostalgikern in der Oberliga auf dem Erbsenberg. Nichtabstieg oder Deckel drauf - das sind die Alternativen.
Was der FCK für einen gesunden Neuaufbau bzw. überleben in der Regionalliga braucht, sind knallharte Forderungen gegenüber allen.
So wie der FCK die Insolvenz durchgeführt hat, kann man nicht mal eine Würstchenbude sanieren.( Nicht meine Worte).
Der FCK zahlt keinen Cent für Unterhalt und Betrieb für das FWS. Dazu nur eine ganz geringe Miete bzw prozentuale Beteiligung an den Zuschauereinnahmen an die Stadt. Entweder die Stadt stimmt dem zu oder eben nicht. Man dann geht man nach Pirmansens oder Ludwigshafen und bietet denen den Deal an. Die freuen sich.
Zwei Geschäftsführer sind zu viel. Hengen kümmert sich um den Sport. Ein Geschäftsführer Finanzen brauchst du nicht. Einnahmen müssen die Ausgaben decken. Da reicht in der RL eine Exceltabelle. Gero Scira, Tobi Frey können das genauso gut, wie Voigt.
Zweite Mannschaft in der Oberliga nur 19 und 20 jahrige. Wenn du absteigst ist das egal. Verbandsliga als Reserve für eine Regionalligist reicht aus.
16 000 Mitglieder, gesunde Sponsorenstruktur und Zuschauereinnahmen, die höher sind als die Unterhalts- und Mietkosten für das Stadion.