Chrisss hat geschrieben:pisano96 hat geschrieben:
"Chrisss", willst Du mir mit Deiner Bezeichnung "billige Polemik" zeigen, dass Du den Realschulabschluss hast oder was!? Ich habe alle meine Aussagen in beiden Kommentaren begruendet, was man von Deinem Kommentar nicht gerade behaupten kann.
"Chrisss":
Für den Realabschluss hat's bei dir ja leider nicht gereicht

Hättest du den Thread mal gelesen, wüsstest du, wie ich meine Aussagen begründe. Aber vielleicht kann man das nur nachvollziehen, wenn man selbst jahrzehntelang Leistungssportler war.
"pisano 96":
Leider habe ich nach dem Abitur, uebrigens habe ich in 9 Jahren englisch das Wort "whataboutism" weder einmal gehoert noch lernen muessen, kein Studium angefangen, da ich selbst bis ins Jahr 2011 im Leistungssport taetig war.......das warst Du ja angeblich auch, auch wenn die Taetigkeit als Zeugwart beim SC Hauenstein ocder bei Eintracht Trier nicht gerade als Leistungssport zu bezeichnen ist. Ah, halt, da Du ja angeblich JAHRZEHNTELANG im Leistungssport taetig warst kannst Du ja, falls es als Fussballspieler war, bestimmt nur Manni Burgsmueller hoechstpersoenlich sein mit dem ich da gerade diskutiere. Da kann ich natuerlich nicht mithalten.......naja, wie begruendest Du denn in Deinem Kommentar, aehhhh ich meinte natuerlich "Thread" (damit Du nicht behaupten kannst, dass man nicht mehr zeitgemaess ist, wenn man seine Stellungnahmen aehhhh "Statements" auf deutsch schreibt....."whataboutism"....

) Deine Aussagen???? 6 Gegentore ab der 80. Minute in 27 Spielen nennst Du staendig? Dazu wenn man im gleichen Zeitraum des Spiels gegen andere Gegner selbst 5 eigene Tore geschossen hat? Hinzu das Rostock-Spiel, das bei regelgerechter Auslegung hoechstwahrscheinlich 1-2 ausgegangen waere! Hochinteressante Begruendung wie so viele, die Du hier staendig bringst....
pisano96 hat geschrieben:Den Behauptungen vieler zufolge kommt es einem gefuehlsmaessig so vor als haette der FCK in jedem zweiten Spiel ein spielentscheidendes Gegentor in den letzten 5 Minuten bekommen. Ausserdem, als ob Leute wie Du von sich selbst ohne Vorlage dazu gekommen waeren einen Bezug von spaeten Toren zum Fitnesszustand, geschweige denn zum Fitnesstrainer herzustellen.
"Chrisss":
Das mit den Toren ist sicher nur ein "Symptom". Fakt ist: Pro Gegentor kriegt der FCK mit Unterhaching zusammen die meisten Gegentore in den letzten 15 Minuten. Kann man beachten, muss man nicht. Dass ein Fitnesszustand auch was damit zu tun hat, dass der FCK nur halb so viele Tore wie Spitzenmannschaften geschossen hat, ist auch nicht so weit hergeholt. Dass unsere Mannschaft allgemein Probleme mit Fitnesszustände hatte (Spieler, die nach 45 min. platt sind, pumpen ohne Ende; wenig aktives Freilaufen und Ballsuchen etc.) war auch nicht zu übersehen. All das hat sehr wohl was mit der Fitness zu tun, was man auch sieht, wenn man möchte.
"pisano96":
Hm, und wie erklaerst Du Dir dann, dass der FCK auch in den ersten 10 Minuten der 1. Halbzeit und in den ersten Minuten der 2. Halbzeit mit die meisten Gegentore aller Mannschaften bekommt? Liegst es da auch schon an den angeblichen Fitness- und Konditionsdefiziten? Waere ziemlich frueh im Spiel......falls nicht hinterfragen doch solche "modernen" Fussballdenker wie Du, denen Statistiken ja ueber alles gehen doch noch gleich wie die Kabinenablaeufe sich abspielen, was fuer Getraenke vor dem Spiel und zum Pausentee dort verabreicht werden, ob die Spieler die richtige Technik des Schuhbindens draufhaben oder in welcher Tonlage der Trainer seine Ansprachen abhaelt. Wieso hat der FCK eigentlich bis jetzt weniger Gegentore bekommen als beispielsweise der Tabellenvierte 1. FC Saarbruecken? Wegen der mangelnden Kondition und Fitness? Das Du doch nicht Manni Buergsmueller sein kannst zeigt doch alleine schon die Tatsache, dass sowohl Du als auch fast alle regelmaessigen Forumsschreiber, die sich nebenbei mal erwaehnt in diesem Forum woechentlich in purem "Schwarz-weiss"-Denken herausnehmen sich fuer die Mehrheit und Meinungsfuehrer im Vereinsumfeld zu halten, nicht erkennen wollen, dass der FCK in der ganzen Saison mit die defensivste Spielweise aller Mannschaften an den Tag legt. Wenn ich daheim selbst gegen die hinteren Mannschaften in der Tabelle nur mit einem Stuermer spiele und fast jeden zweiten Pass, der schnell nach vorne gespielt werden koennte zurueckziehe/-spiele, fast nie ins Dribbling gehe, tja, dann muss ich mich nicht wundern, dass ich offensiv wenige zwingende Aktionen zustandebringe und ich mich als Offensivspieler auch nicht gross freilaufen oder den Ball fordern muss. Habe ich aber alles schon einmal erwaehnt und darauf bist Du ja bis jetzt noch nicht eingegangen. Und doch kommt die Mannschaft ja trotz alledem noch zu vielen 100%tigen Chancen, aber da Du ja behauptest und voellig aus der Luft greifend die These aufstellst, dass Spieler nach 45 Minuten platt wie nach einem Marathonlauf sind und OHNE ENDE pumpen wuerden, dann kann es ja mal wieder nur am Fitnesszustand liegen, dass diese Chancen liegengelassen werden. BEKANNTLICH IST JA DAS EINZIGSTE WAS DIE FCK-VERANTWORTLICHEN UNTER DER WOCHE BZGL. VOLLBELASTUNG TRAINIEREN LASSEN DAS ALTBEKANNTE KREISSPIEL. AN KONDITIONS- UND FITNESSUEBUNGEN DENKT DAS TRAINER-GESPANN BESTIMMT NICHT!!!!!!! Daher auch die vielen Verletzten. Wuerde man naemlich jede Woche in 4 Trainingseinheiten jeweils 2 Stunden voll durchziehen, dann wuerde sich auch kein Spieler mehr verletzten. Die ueberharten Muskeln wuerden dann im Spiel vor gegenerischen Fouls, Umknicken und Knieverdrehungen automatisch schuetzen. Wird zwar leider nicht gemacht, aber daher ist es dann doch schon komisch, wieso dann trotzdem z.B. das Spiel gegen Luebeck in der Schlussminute noch gewonnen, beim 2-2 gegen Duisburg noch kurz vor Schluss 2 Tore geschossen wurden sowie in den Spielen in Mannheim und gegen Uerdingen in Duesseldorf das 0-2 jeweils souveraen ueber die Zeit gerettet wurde. Waren diese 4 Mannschaften etwa in einem noch schlechteren Fitnesszustand oder was? Hauptsache Du laberst jeden Forumsmuell nach und meinst der Fussball von heute ist vor 5 Jahren komplett neu erfunden worden.........
pisano96 hat geschrieben:
Deine Behauptung, dass die vielen Verletzten etwas mit dem Fitnesszustand zu tun haben ist ja auch wieder nur eine irgendwo aufgeschnappte banale Behauptung. Der FCK wurde zum Beispiel im Jahre 1991 Deutscher Meister und im Jahre darauf fuenfter mit teilweise bis zu 12 Verletzten. Und Du willst jetzt nicht behaupten, dass doe FCK-Spieler in dieser Zeit in einem schlechten Fitnesszustand und, vor allem daheim, in Bezug auf das Zweikampfbverhalten Waisenknaben waren.
"Chrisss":
Wie wär's, wenn du Fußball aus anno dazumal nicht mit dem Athletik-dominierten Sport von heute vergleichen würdest? Fakt ist, der FCK fällt seit jetzt bald fast einem Jahrzehnt unaufhaltsam. Fakt ist, der FCK der letzten Jahre fiel quasi nicht dadurch auf, dass er den Gegner körperlich/athletisch dominieren konnte. Zum einen wegen der Spielweise ja, zum anderen aber auch, das behaupte ich, weil die Spieler körperlich überhaupt nicht in der Lage sind. Das hat auch mehrere Gründe, aber die Physis kann man trainieren. Sowohl übers Laufen als auch übers Kraft- und Athletiktraining im Allgemeinen. Das übrigens wiederum hat Einfluss auf die Belastbarkeit des Spielers und damit auch auf seine Konstitution und die Verletzungsanfälligkeit. Keine Raketenwissenschaft, Tatsache.
"pisano96":
Das der Fussball heute ein wenig athletischer ist als noch in den 90er Jahren habe ich in keinem einzigen Wort bestritten, aber willst Du jetzt behaupten, dass er derart koerperbetonter war, dass man Sergio Allievi mit Lionel Messi vergleichen wuerde? Die Top-Spieler der 90er Jahre koennten auch heute noch mit den neueren Trainingsmethoden in den Top-Ligen mitspielen. Mach nicht so als ob der Fussball von heute in einer anderen Galaxis gespielt wird. Die Durchschnittsspieler koennen vielleicht ihre 10 Huetchen schneller umspurten, sind aber andererseits kaum noch fähig individuell etwas zu reissen, wie z.B. eins-gegen-eins zu gehen. Ausserdem, Du widersprichst Dich doch selbst. Einerseits bezeichnest Du die Jahre 1991-1992 (in den FCK-Reihen waren damals u.a. Spieler wie Kuntz, Kadlec oder Funkel, bei denen es, würden sie heutzutage spielen Deiner Logik nach bestimmt nur noch zu einer Karriere beim VfL Neustadt oder beim FK Prostejov reichen würde) als "anno dazumal", sprich stellst Du die Spieler von heute, also Zuck, Ritter und Co. als die "modernen, überlegenen und athletischen" Spieler dar, was man ja jeden Samstag perfekt sieht

, andererseits stellst Du aber Olaf Marschall, der von 1994-2002 beim FCK gespielt hatte als den fussballerischen Messias dar. Oder habe ich etwas verpasst, dass zwischen 1998 und 2002 im athletischen Bereich etwas derart Grosses passiert ist, dass den Fussball um 80% verändert hat!? Ääähhhh, nebenbei hast Du anscheinend immer noch nicht kapiert, dass mein Bezug auf Olaf Marschall nur im positiven Sinne als Beispiel benutzt wurde um der Behauptung eines anderen Schreibers, dass "Konzentration grundsätzlich etwas mit Kondition" zu tun haben soll teilweise zu widersprechen und grundsätzlich auch zeitunabhängig ist. Denn Kondition kann und konnte schon immer auf die Konzentration bezogen mitentscheidend beim Fussball sein, wenn jemand einen Sprint ueber 60-70 Meter macht und dann zum Abschluss kommt, aber nicht wenn jemand wie am Samstag in Rostock mehrfach geschehen einen Querpass im direkten Abschluss nach einem vorherigen leichten Trab nicht verwerten kann. Auf Dich bezogen würde es für viele Fussballsachverständige zwar ironisch klingen, aber leider ist es doch bitterer Ernst, dass dann im Falle des kurz zuvor eingewechselten HOCHBETAGTEN und mit Sicherheit schon nach ca. 15 Minuten total pumpenden 20-jährigen Anil Götzütok bei seiner vergebenen Grosschance frei vor dem Tor, die Ursache dafür definitiv an seinem mangelnden Fitnesszustand und seiner fehlenden Kondition lag. Schliesslich musste er auf dem Weg bis in den Strafraum und zum Torabschluss die für einen Fussballprofi schier unmenschliche Distanz von 30-40 m, und dies grösstenteils im leichten Trab, zurücklegen. An der Qualitaet des Spielers lags ja mit Sicherheit nicht oder!? Aber schon komisch, dass derselbe Spieler 2-3 Minuten später auf einmal doch die Kraft dazu hatte im schnellen Lauf einen Rostocker Spieler zu überspielen und von diesem nur deshalb gefoult wurde, weil er nicht mehr eingeholt werden konnte. Wie kam das nur zustande? War Götzütok etwa zwischen dieser Situation und seiner vorherigen Grosschance kurz am Spielfeldrand und hat eine verbotene und umgehend wirkende Flüssigkeit eingenommen oder wie erklärst Du Dir das?
Wie dominiert man eigentlich wie von Dir in einer Theorie aufgestellt einen Gegner in der 3. Liga körperlich und athletisch, wenn man NICHT grösstenteils Spieler aus höheren Ligen im Kader hat??????? Oder wird auf der "Sporthochschule Köln" neuerdings den "Nagelsmännern”, “Tuchels”, “Klopps und sonstigen Alexander von Humboldts des Fussballs der Zukunft eine Philosophie gelehrt, die es ermöglicht eine andere Mannschaft, die in derselben Liga spielt für jeden offensichtlich körperlichund athletisch völlig altaussehen zu lassen? Würde mich mal hoch interessieren?
Schon jeder C-Klassen-Spieler mit Durchblick, der die Geschichte des FCK in den letzten 10-15 Jahren verfolgt hat würde zur einfachen Feststellung kommen, dass dieser Club in den letzten 10 Jahren wegen einer verfehlten Vereins-, Personal- und Finanzpolitik und nicht wegen dem Fitnesszustand leider immer weiter nach unten gefallen ist . Mit Deinem Märchen, dass der immer vorhandene schlechte Fitnesszustand angeblich für den Sturz unseres Vereins verantwortlich sei machst Du Dich ja noch lächerlicher als mit dem ganzen abgelesenen Pseudo-Käse, den Du bis jetzt schon verzapft hast. Höchstwahrscheinlich war es für so Leute wie Dich, die den Fussball in den letzten Jahren als komplett neu erfunden ansehen, dann ausgerechnet Bastian Becker, der an dem grossen Fall des FCK schuld ist. Wenn Du so schlau bist und es doch angeblich nicht so ist wie von Dir behauptet, dass Du keine Vorlage gebraucht hättest einen negativen Bezug zum angeblich katastrophalen Fitnesszustand und zum Fitnesstrainer herzustellen, wieso hast Du denn nicht schon vor vielen Jahren, als der FCK noch mit dem damals bezeichneten "Bessermacher" Bastian Becker in der Bundesliga war seinen Rauswurf gefordert? Oder wurde in der Saison 2010/11 auch immer noch ein Fussball von "anno dazumal" gespielt? Ist Dir vielleicht mal aufgefallen, dass der FCK schon seit 2011 (damals waren es u.a. Lakic und Ilicevic) jedes Jahr seine besten Leistungstraeger verkaufen musste um Schulden abzubezahlen und Finanzlöcher zu stopfen? Aber Hauptsache es wird, wie immer in diesem Forum ein Bauernopfer gebraucht. Mal gespannt wer das nächste sein wird. Notzon fällt ja für viele bedauerlicherweise als Zielscheibe schon einmal weg. Vielleicht der Busfahrer, weil er während den Auswärtsfahrten zu oft und zu unsanft bremst und die Spieler dadurch in ihrer Konzentration gestört werden? Wäre wieder ein klarer Fall von pauschaler Meinungsmacherei einiger Forumsspezialisten ohne Details zu kennen. Vielleicht auch der Zeugwart, weil man feststellen wird, dass die Trikots die ganze Zeit über schon zu eng geschnitten waren, dadurch der Körper der Spieler in den ganzen Spielen immer weniger Sauerstoff bekam und folglich die Spieler bei einem Sprint pro Meter ca. 2 cm einbüssen mussten? Oder wird es doch der Ernährungsexperte sein, der für alle Niederlagen in der Hölle schmoren muss? Beim Fussball entscheiden ja heutzutage nach Leuten wie Dir völlig übertriebene Kleinigkeiten über Leben und Tod wie beim 100-Meter-Lauf. Vor wenigen Jahren hätte ich so etwas noch mit Ironie genommen, heutzutage weiss ich allerdings, dass es Leute gibt, die an solchen Beispielen einen bitteren Ernst sehen.