Forum

Lautern trennt sich von Fitnesstrainer Bastian Becker (Rheinpfalz)

Neuigkeiten und Pressemeldungen zum 1. FC Kaiserslautern.
Lautern-Fahne
Beiträge: 2015
Registriert: 23.06.2009, 01:56

Beitrag von Lautern-Fahne »

Rheinteufel2222 hat geschrieben:Fitnessdefizite misst man doch üblicherweise daran, wie viel Tore man in den letzten 10 Minuten geschossen bzw. kassiert hat.

Gibt es da irgendwo eine einsehbare Statistik?
https://www.transfermarkt.de/3-liga/geg ... /L3/plus/1

Wir kassieren von allen Vereinen die zweitmeisten Gegentore (8 Stk.)in der 75-90sten Minute.

Unterhaching- 10
FCK-8
Saarbrücken-7
Köln-7
Duisburg-7
Lübeck-7

Hier stechen wir noch nicht mal so hart heraus. Insgesamt kassierten wir 34 Gegentore. Davon fielen 20 in der zweiten Halbzeit und 14 in der ersten. Von den Treffern in Hz 2 fielen die meisten in den Minuten 45-60 (7)und 75-90(8).

Hier die Zahlen:

Minute - Anzahl Gegentreffer FCK
00-15: 5
15-30: 3
30-45: 5
45-60: 7
60-75: 5
75-90: 8


In der ersten Hz. bekommen wir in jedem Zeitraum unterdurchschnittlich viele Gegentreffer. Alles in allem sind die Gegentreffer bei uns aber relativ gleichmäßig verteilt.
"Für mich ist Schönheit, dem Gegner nicht zu geben was er will."

"Es gibt Leute die sagen, kreative Spieler seien von Abwehraufgaben zu entlasten. Wer dies behauptet, kennt den Fußball nicht. Alle elf müssen zu jeder Zeit genau wissen, was sie zu tun haben"

José Mourinho
Mephistopheles
Beiträge: 2613
Registriert: 04.01.2014, 14:18

Beitrag von Mephistopheles »

Ich kann die Arbeit von Herrn Becker, der ja - so meine Information - Diplomsportlehrer ist, nicht beurteilen. Fest steht aber, dass der Abstieg aus der 2. Liga mit fehlender Kondition zu tun hatte. Nur - wer trägt da die Schuld: Käsebrötchen-Meier oder Becker? Oder beide?

Fest steht auch, dass unter Strasser die Kondition - nach dem Trainingslager im Winter - top war, und deshalb Frontzeck eine ordentliche Rückrunde spielen konnte. Auch hier die Frage: Welchen Beitrag leistete Becker?
MarcoReichGott
Beiträge: 4196
Registriert: 04.03.2013, 11:40

Beitrag von MarcoReichGott »

So nett eure Bemühungen halt sind, ob man Tore im letzten Spieldriten bekommt hängt von diversen anderen Faktoren ab:

- Spielt man offensiver?
- Kann man von der Bank nachlegen?
- psychologische Faktoren

Und selbst wenn die Spieler schlapp sind, dann muss das nichtmal was mit Fitness zu tun haben. Gegen Mannheim haben wir die ersten 30 Minuten quasi nur im Dauersprint den Gegner angelaufen. Natürlich bist du dann früher platt...

Das ist so ein Thema, wo man überhaupt nix als Außenstehender sinnvoll zu sagen kann. Leigitim halte ich es für allemal, dass ein neuer Trainer und Sportvorstand hier neues Personal suchen. Dass das halt bei uns jetzt mitten drinnen passiert ist Teil der katastrophalen Saisonplanung&Verlauf, den wir nunmal gerade beobachten...
Miggeblädsch
Beiträge: 3640
Registriert: 16.08.2015, 18:06
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Miggeblädsch »

Vorweg stellen möchte ich, dass ich nicht über den ausreichenden Sachverstand verfüge, um die Leistung des Fitnesstrainers beurteilen zu können. Dazu bin ich nicht "fit" genug :wink:

Ich versuche an der Stelle immer, mittels logischem Denken die Motive für solche Entscheidungen zu erkennen.

Von der Logik her gibt es 3 Möglichkeiten, die zur Entlassung geführt haben könnten:

1) Blinder Aktionismus
Man will deutliche Zeichen setzen, um zu demonstrieren, dass man wirklich jeden Stein umdreht, um den Abstieg zu verhindern. Damit man hinterher sagen kann: "Wir haben wirklich alles probiert"
Das halte ich persönlich für unwahrscheinlich.

2) Desaströse Arbeit im Fitnessbereich
Hengen und Antwerpen haben, ähnlich wie einige Foristen hier, den Fitnesszustand der Mannschaft oder mehrerer Spieler als nicht ausreichend angesehen. Ein Vorwurf, der hier schon lange zu lesen war.
Das wiederum halte ich für nicht unwahrscheinlich. Somit wäre es zu begrüßen, dass Hengen und Antwerpen dieses elementare Thema endlich mal angehen, wirft aber die Frage auf, warum die Vorgänger da nie Handlungsbedarf gesehen haben. Wäre ein Armutszeugnis für die vorangehenden Trainer und sportlichen Leiter...

3) Anweisung aus dem Hinterzimmer
... diese Möglichkeit ist natürlich nie auszuschließen :wink:
Jetzt geht's los :teufel2:
Seit1969
Beiträge: 3681
Registriert: 17.10.2009, 07:55

Beitrag von Seit1969 »

Vielleicht sollte man mal die Definition Training Leistungssport bei Wikipedia heranziehen:

"Im Leistungssport ist das Training auf die Sportart abgestimmt und wird individuell auf den Sportler zugeschnitten. Es handelt sich um eine komplexe und planmäßige Einwirkung auf den Leistungszustand, meist unter Anleitung und Kontrolle von Trainern und mit dem Ziel, in Bewährungssituationen die bestmögliche Leistung präsentieren zu können. Wesentliche Bestandteile des Trainings im Leistungssport sind verschiedene Arten des Konditionstrainings und das sportartspezifische Techniktraining zur Verbesserung der muskulären Koordination.

Im Leistungssport ist das Training ein komplexer Handlungsprozess, weil verschiedene leistungsrelevante Merkmale des Sportlers mit langfristiger Planung systematisch zu beeinflussen sind. Trainingsinhalte, Trainingsmethoden, der Trainingsaufbau und die Trainingsorganisation sind über einen längeren Zeitraum hinweg zu planen. Dazu gehören beispielsweise die Festlegung von Teilzielen, differenzierte Leistungskontrollen und der Abgleich trainingswissenschaftlicher Erkenntnisse mit den jeweiligen Ergebnissen des Trainings. Je nach Trainingsziel soll durch Training der Leistungszustand des Sportlers erhöht oder erhalten werden oder auch (beim Abtrainieren) reduziert werden"

Bei 30+ Spielern und -1- Fitnesscoach kann das individuell notwendige Training schon mal auf der Strecke bleiben. Sprich, was für Spieler MP individuell schlecht ist kann für Spieler JZ durchaus zu Leistungssteigerung führen. Wenn natürlich alle ohne persönliche Belastung und Steuerung gleich trainieren geht das wahrscheinlich in die Hose. Wie das bei Becker aussah kann ich nicht beurteilen, aber für den gesamten Kader individuelle Belastungssteuerung auszuarbeiten und dann auch noch zu koordinieren und zu überwachen?
Dazu wird Manpower und Möglichkeiten doch gefehlt haben.
Fly with the eagle or scratch with the chicken
Seit1969
Beiträge: 3681
Registriert: 17.10.2009, 07:55

Beitrag von Seit1969 »

Miggeblädsch hat geschrieben:Vorweg stellen möchte ich, dass ich nicht über den ausreichenden Sachverstand verfüge, um die Leistung des Fitnesstrainers beurteilen zu können. Dazu bin ich nicht "fit" genug :wink:


.....2) Desaströse Arbeit im Fitnessbereich
Hengen und Antwerpen haben, ähnlich wie einige Foristen hier, den Fitnesszustand der Mannschaft oder mehrerer Spieler als nicht ausreichend angesehen. Ein Vorwurf, der hier schon lange zu lesen war.
Das wiederum halte ich für nicht unwahrscheinlich. Somit wäre es zu begrüßen, dass Hengen und Antwerpen dieses elementare Thema endlich mal angehen, wirft aber die Frage auf, warum die Vorgänger da nie Handlungsbedarf gesehen haben. Wäre ein Armutszeugnis für die vorangehenden Trainer und sportlichen Leiter...
:wink:
Für solche "Vorwürfe" ist manch Forist schon mit einer Sperre belegt worden. Aber auch wenn es Hengen und Antwerpen jetzt ähnlich sehen bin ich deswegen nicht weniger beunruhigt. Es fehlt schlicht die Zeit mit der Mannschaft das Thema aufzuarbeiten.
Fly with the eagle or scratch with the chicken
ChrisW
Beiträge: 4788
Registriert: 30.01.2011, 15:10

Beitrag von ChrisW »

"Ein weiter so wird es nicht geben". da hat sich mal einer an seine Worte gehalten. Ob es dann am Ende reichen wird, wissen wir nicht, aber es ist vollkommen richtig, dass Hengen agiert und nicht abwartet.
Am Ende können wir nicht beurteilen, ob und wer wie fit ist. Aber jeder von uns hat so seine eigene Meinung dazu, und die ist mehrheitlich nicht pro Becker. Sei es ein Bauchgefühl, eine Beobachtung oder einfach der Wunsch nach Veränderung und die Hoffnung auf Besserung.
Es kann am Körperbau liegen, aber ein Ritter sieht meiner Meinung nach nicht aus, wie ein austrainierter Fußballprofi. Und schließlich ist er schon ein halbes Jahr bei uns.
Ich vermisse auch Spritzigkeit und Gedankenschnelligkeit bei vielen unserer Spieler. Anlaufen und nebenher laufen können sie, aber sich mal mit 2-3 Schritten vom Gegner zu lösen, habe ich selten gesehen.
Nehmen wir Kleinsorge. Seine Spritzigkeit ist bei uns von Spiel zu Spiel sichtbar verloren gegangen. Als MA kam, hat er sich ein Spiel lang zusammengerissen und seine Stärken ausgespielt und sofort kamen die muskulären Probleme.
Ich habe einfach das Gefühl, dass die FCK Spieler zu wenig ihren Körper trainieren, und daher auch muskulär sehr anfällig und weniger spritzig sind (ist natürlich in erster Linie Trainer Sache). Konzentration kommt mit Kondition und was Konzentration betrifft, gehören wir zu den absolut schwächsten der Liga.
Außerdem dauern Verletzungen bei uns immer doppelt so lange, wie zuvor kommuniziert. Das liegt entweder am Diagnostiker oder am "Behandler". Aber irgendwo läuft da was falsch.
SEAN
Beiträge: 13253
Registriert: 28.03.2010, 14:57
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von SEAN »

Miggeblädsch hat geschrieben:Vorweg stellen möchte ich, dass ich nicht über den ausreichenden Sachverstand verfüge, um die Leistung des Fitnesstrainers beurteilen zu können. Dazu bin ich nicht "fit" genug :wink:

Ich versuche an der Stelle immer, mittels logischem Denken die Motive für solche Entscheidungen zu erkennen.

Von der Logik her gibt es 3 Möglichkeiten, die zur Entlassung geführt haben könnten:

1) Blinder Aktionismus
Man will deutliche Zeichen setzen, um zu demonstrieren, dass man wirklich jeden Stein umdreht, um den Abstieg zu verhindern. Damit man hinterher sagen kann: "Wir haben wirklich alles probiert"
Das halte ich persönlich für unwahrscheinlich.

2) Desaströse Arbeit im Fitnessbereich
Hengen und Antwerpen haben, ähnlich wie einige Foristen hier, den Fitnesszustand der Mannschaft oder mehrerer Spieler als nicht ausreichend angesehen. Ein Vorwurf, der hier schon lange zu lesen war.
Das wiederum halte ich für nicht unwahrscheinlich. Somit wäre es zu begrüßen, dass Hengen und Antwerpen dieses elementare Thema endlich mal angehen, wirft aber die Frage auf, warum die Vorgänger da nie Handlungsbedarf gesehen haben. Wäre ein Armutszeugnis für die vorangehenden Trainer und sportlichen Leiter...

3) Anweisung aus dem Hinterzimmer
... diese Möglichkeit ist natürlich nie auszuschließen :wink:
4) Die Erkenntnis kommt aus der Diagnostik der TU Kaiserslautern. Es ist ja vor kurzem berichtet worden, das die Zusammenarbeit intesiviert wurde, und zwar im Bereich der Bewegungs- und Trainingswissenschaft.
Bastian Becker, der Athletiktrainer des 1. FC Kaiserslautern, freut sich auf die Vertiefung der Zusammenarbeit mit der TU: "Wir sind schon seit Jahren im engen Austausch mit der Sportwissenschaft der TU Kaiserslautern. Wir schätzen die wissenschaftliche Expertise aller Mitarbeiter und freuen uns, durch den Kooperationsvertrag weiterhin im Wissensaustausch zu bleiben, um unsere Spieler bestmöglich zu entwickeln."
Das könnte ihm durchaus auch zum Verhängnis geworden sein.
Scheint die Sonne so warm, trag ich Papier unterm Arm,
scheint die Sonne so heiß, setz ich mich hin und.........
oskarwend
Beiträge: 1185
Registriert: 14.09.2019, 23:38

Beitrag von oskarwend »

MA kannte unseren Stürmer Pourié sehr gut aus der vorherigen Zusammenarbeit. Er war geschockt über dessen körperlichen Zustand hier beim FCK. So kam der Stein wohl ins Rollen...

Freigestellt, nach Hause geschickt, da muss so einghes nicht gestimmt haben. Wer Augen im Kopf hatte und selber gekickt, der konnte seit langem sehen, dass "der Kaiser keine Kleider an hatte".

Danke Herr Antwerpen, danke Herr Hengen!

Uns so wird endlich die alte Frage beantwortet, weshalb

Spieler, die uns verlassen hatten, woanders aufblühten

Spieler, die zu uns gekommen sind, nach einiger Zeit abbauten

Ich schreib es gern noch ein letztes Mal: It´s the fitness, stupids!
Zuletzt geändert von oskarwend am 09.03.2021, 15:38, insgesamt 1-mal geändert.
Miggeblädsch
Beiträge: 3640
Registriert: 16.08.2015, 18:06
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Miggeblädsch »

SEAN hat geschrieben:...4) Die Erkenntnis kommt aus der Diagnostik der TU Kaiserslautern. Es ist ja vor kurzem berichtet worden, das die Zusammenarbeit intesiviert wurde, und zwar im Bereich der Bewegungs- und Trainingswissenschaft.
.....Das könnte ihm durchaus auch zum Verhängnis geworden sein.


@SEAN: Sehr guter Gedanke :daumen:
Jetzt geht's los :teufel2:
EchterLauterer
Beiträge: 4013
Registriert: 02.08.2007, 13:02
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: KÜNZELSAU

Beitrag von EchterLauterer »

Wie oben jemand schrieb, ist Konzentration ein wichtiger Bestandteil eines fußballspezifischen Begriffs von "Kondition". Wir hatten mal in der Firma einen "Mentaltrainer", der auch fußballspezifisch arbeitete und der auch mit uns am Hochhalten der Konzentrationsfähigkeit arbeitete. Der hatte den unterklasigen Verein in einem Aufstiegsrelegationsspiel betreut, der in der Nachspielzeit der Verlängerung das erstemal vor dem Tor des Gegners auftauchte und in der 125. Minute den entscheidenen Treffer setzte. Bis dahin hatten die knochenhart und hochkonzentriert verteidigt, wie ich das noch nie gesehen hatte.

Und wir kriegen in Rostock in der 95.Minute das Tor - auch weil wir nach dem nicht gegebenen Elfer nicht hochkonzentriert bei der Sache waren. Und den Ausgleich, weil wir nach der Kabine noch nicht hochkonzentriert waren. Das macht halt einen Unterschied.

Genauso gehört kurzfristige "Regeneration" zum fußballspezifischen Konditionsbegriff - es nutzt nichts, wenn ein Spieler nach einem langen Sprint erstmal 2 Minuten nicht mehr im Spiel ist, weil er regeneriert - auch das kann man trainieren. Nicht nur das Sprinten selber.

In beiden Punkten sehe ich beim FCK Defizite.
Die einzige Gabe, die wahrhaft gerecht unter den Menschen aufgeteilt ist, ist der Verstand. Denn ein jeder glaubt, er habe genug davon. Pinkfarbener Text ist in jedem Falle Ironie, schwarzer Text aber vielleicht auch.
Die dritte Zeile dieser Signatur ist dem Forumssignaturwart gewidmet.
Kneppfel
Beiträge: 79
Registriert: 29.08.2011, 12:20

Beitrag von Kneppfel »

4everLautrer hat geschrieben:Holt jetzt Magath und kauft schon mal die Medizinbälle :!: :teufel2:
Warum nicht. Das würde keinem Schaden.
pisano96
Beiträge: 169
Registriert: 03.10.2007, 18:31
Wohnort: Wörth

Beitrag von pisano96 »

Schrlrs hat geschrieben:@pisano96:
Konzentration hat etwas mit Kondition zu tun und ja wir haben diese Saison schon 2 mal mit 3 Toren unterschied verloren, nicht aber Gewonnen...


Ja, ganz genau, wegen der fehlenden Kondition haben am Samstag Gözütok und Redondo das Tor nicht getroffen, weil sie als Profisportler vor ihren Torabschlüssen schon die schier unmenschliche Distanz von ca. 40 Metern IM LEICHTEN TRAB hinter sich hatten. Gözütok wurde zudem erst wenige Minuten zuvor eingewechselt. Auch war die fehlende Konzentration, die den Rostockern NACH EINER STANDARDSITUATION in der Nachspielzeit das 2-1 ermöglicht hatte eine Folge der fehlenden Kondition. Schunn klar Kolleech.......

Kondition kann letztlich in Bezug auf die Konzentration in Situationen entscheidend sein, wenn jemand wie Maradona bei der WM im Jahre 1986 ein Tor in der Höhe nach einem Dribbling im Vollsprint über den halben Platz machen will, aber nicht grundsätzlich wie von Dir behauptet. Gerd Müller müsste Deiner Logik nach mit seinem kleinen Bäuchlein Marathonläufer gewesen sein bei dieser Konzentration, die er vor dem Tor hatte. Aber halt, nein, in den 70er Jahren war ja das Spiel viel langsamer und die Tore bekanntlich auch viel breiter als heute. Nur deshalb war er vor der Kiste so kaltschnäutzig. FCK-Spieler wie Olaf Marschall, Mario Basler oder Wolfram Wuttke waren ja auch als Laufwunder bekannt, die die 150 Treppenstufen am Aufgang Ost-/Nordtribüne 20 mal ohne Pause rauf und runter rennen konnten. Wie ansonsten auch sind ihre so zahlreichen Torerfolge zu erklären!? Ausserdem, wenn ich über viele Monate im Wochenrhythmus spiele, manchmal sogar noch zusätzlich unter der Woche, zudem fast jeden Tag 1-1,5 Stunden Training habe, dann habe ich nach einer gewissen Zeit automatisch Kondition. Einmal pro Woche ziehe ich dann im Training ein bisschen an (in den Amateurklassen macht man dies im Regelfall dienstags) und an den restlichen Tagen beschäftige ich mich mit spielerischen Praktiken und Aufarbeitung spielerischer Defizite vom letzten Spiel, was der Trainerstab einer Drittligamannschaft aber sicher wissen wird. Oder sollen sie etwa zwischen Montag und Freitag 3 Halbmarathons rennen, damit sie dann am Samstag Deiner Meinung nach ab der 60. Minute vor dem Tor die Nerven behalten werden!?

Also "Schrlrs", Hauptsache mal wieder etwas nachgeplappert und auf den fahrenden Zug der Mythen und Legenden aufgesprungen..........kannst das Kreuz schon zusammenflicken und die grossen Nägel im Kaiserslauterer "Hornbach" (Mainzer Strasse 33, Tel. 0631-341700) vorbestellen, damit wir am 21.05. Bastian Becker auf dem "Berge Betzetha" ans Kreuz nageln können. Halt, damit Du später nicht nochmal laufen musst bzw. zweimal dieselbe Arbeit haben wirst, am besten gleich in dreifacher Ausführung, damit wir für Boris Notzon wegen seiner Rolle als fussballerischen Schächers "Dismas" (ich hoffe er wird dieser Rolle gerecht werden und wird im letzten Moment seine schlechten Transfers bereuen um doch noch in den Fussballhimmel zu gelangen) und für Torwarttrainer Sven Höh wegen seiner Rolle als Nachfolger Gerry Ehrmanns und fussballerischen Schächers "Gestas" gleich 2 Kreuze nebendran aufstellen können (das von Bastian Becker wegen seiner Rolle als Jesus natürlich in der Mitte). Wegen ihnen, vor allem aber wegen dem ehemaligen Fitnesstrainer Bastian Becker, dem zu Bundesligazeiten noch so hochgelobten "Bessermacher", steigen wir ab und gehen in die Insolvenz!!!!!!! Möge seine Geburtsstadt Kusel auf ewig verflucht sein!!!!!! Denn ich bezweifle, dass noch ein Wunder geschieht und wir es schaffen werden uns den Fitnesstrainer Albert Roca weder von seinem Arbeitgeber FC Barcelona für den Rest der Saison auszuleihen, geschweige denn, dass selbst er noch fähig wäre die Konditionsdefizite, die Bastian Becker hinterlassen hat noch aufarbeiten zu können. Unsere letzten Hoffnungen liegen dann vielleicht doch noch in den leistungs- und konditionssteigernden Vitamin C-Spritzen. Unser Horst Eckel lebt ja noch und Fragen kostet ja schliesslich nichts. Ein Versuch wäre es meiner Meinung nach wert!!!!
Zuletzt geändert von pisano96 am 09.03.2021, 17:09, insgesamt 1-mal geändert.
Chrisss
Beiträge: 1215
Registriert: 08.08.2018, 16:48

Beitrag von Chrisss »

pisano komm runter von deinem Trip. Es ist nun mal so, dass du Spiele in der dritten Liga (auch und gerade) über Körperlichkeit gewinnst, und da sind wir schlecht aufgestellt. Wer ständig Gegentore am Schluss kassiert, Angriffe nicht gut ausspielt, überhaupt sehr wenig Tore schießt, ständig Verletzte zu beklagen hat, keine gute Gesamtkonstitution zeigt, der braucht eben auch bei der Physis neue Impulse, weil die vorher offensichtlich nicht ausgereicht haben. Das hat mit deiner billigen Polemik nichts zu tun, diese Probleme haben wir beim FCK seit Jahren.

Im Übrigen: Deine Vergleiche bzw. dein whataboutism mit Marschall und Co sind ja wohl aberwitzig. Wir haben keinen einzigen Spieler in der Mannschaft, der so überragende fußballerische Qualitäten hat, dass er damit irgendwas kompensieren könnte.
Allievi89
Beiträge: 451
Registriert: 09.12.2018, 16:53

Beitrag von Allievi89 »

ChrisW hat geschrieben:Ich vermisse auch Spritzigkeit und Gedankenschnelligkeit bei vielen unserer Spieler. Anlaufen und nebenher laufen können sie, aber sich mal mit 2-3 Schritten vom Gegner zu lösen, habe ich selten gesehen.
Sehe das ähnlich. Viel zu oft sieht man, dass bei uns kein Schritt oder mehrere Schritte mal auf den Ball zu gemacht werden, sehr oft sieht man hingegen, wie auf den Ball gewartet oder vom Ball weggelaufen wird (in dem Fall schon auch weg vom Gegner, Richtung gegnerisches Tor aber zumeist ohne irgendeinen Effekt), weil man - bei unserer top Passgenauigkeit - auf einen Traumball in die Schnittstelle wartet oÄ. Im letzten Spiel sah das auch 1-2 mal so aus, ich weiß nicht mehr, wer das war. Ist auch wurscht.

Und, ja, mit dem höchstmöglichen Stand Spritzigkeit kommt Gedankenschnelligkeit und Selbstvertrauen/Selbstbewusstsein. Ich hab spät angefangen, Ski zu fahren. Sobald ich halbwegs auf den Dingern stehen und fahren konnte, war ich ein paar Stunden wie angezündet und wollte fahren/probieren. Sobald aber der Körper zwangsläufig müde wurde, war es schlagartig dahin mit der Konzentration und ich konnte mich mit Glück gerade so noch auf den Skiern halten.

Habe selbst lange Fussball gespielt und damals ist mir das so krass nicht aufgefallen wie beim Skifahren. Gut, war auch unterklassig und nur bis kurz nach der A-Jugend aber immerhin. Jünger war ich da natürlich auch ;)
oskarwend
Beiträge: 1185
Registriert: 14.09.2019, 23:38

Beitrag von oskarwend »

Es geht beim Thema Fitness heute nicht nur darum, dass "die durch den Wald laufen" und dann werden Laktatwerte gemessen. Wichtig sind heute auch alternative Trainingsformen wie "Pilates" oder "Yoga".

Elementar wichtig ist die richtige, zeitgemäße Ernährung.

Es muss endlich frischer Wind rein!
SEAN
Beiträge: 13253
Registriert: 28.03.2010, 14:57
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von SEAN »

@oskarwend:
Da bin ich ganz deiner Meinung.
Fitness heißt auch für mich nicht, das man wie ein irrer am Stück rennen kann. Gerade beim Fussball sehe ich da auch das Thema Spritzigkeit und die Fähigkeit, nach einigen Sprints sich schnell zu erholen. Wie z.B. beim Eishockey. Da sind die Kerle teilweise nur 30 Sekunden auf dem Eis, und powern sich voll aus. Dann gehts auf die Bank, und 2-3 Minuten später gehts wieder aufs Eis. Beim Fussball gibts das natürlich nicht, das man auf die Bank geht und nochmal aufs Feld, aber es gibt genug Zeit als Stürmer, sich ein wenig zu regenerieren, wenn der Ball in der eigenen Defensive ist, und umgekehrt. Zudem knallt man sich auch nicht so leer wie bei dem Beispiel Eishockey. Ich denke gerade solche Analysen und Trainingsmethoden sind das, was die TU für uns macht, und Verbesserungen einbringt.
Das Thema Ernährung hatten wir hier auch schon öfters. Für einen Profisportler vielleicht eines der wichtigsten Themen, die er selbst immer einbringen kann, eher sogar muss. Ich kann mir nicht jeden Tag einen Burger oder Döner reinschieben, und dann Leistungssport machen. Das fängt beim Frühstück an, und hört beim Abendessen auf. Proteine, Kohlenhydrate, Vitamine, die Liste ist ziemlich lang, wenn es um die Ernährung geht. Ich für meinen Teil bin der Meinung, das ein Profiverein, wie es auch der FCK noch ist, die Vorraussetzungen schaffen muß, das die Mannschaft zusammen Frühstückt, und zusammen Mittag isst. Zumindest an den Trainingstagen. Auf der Ebene 1900 ist einfach alles vorhanden, das man dafür braucht.
Ich hab das mal vor einigen Monaten geschrieben, vor ganz vielen Jahren war ich mit meinem Onkel, der damals noch Scout (u.A. für Bayer Leverkusen) war, bei einem Bundesligisten im Stadion. Die haben da über ne Woche einen Kochkurs für die Spieler samt Familie gemacht, damit es zuhause keine Probleme gab. Die sind sogar die Kinder von der Schule in der Zeit holen gefahren, und haben dann alle gemeinsam Gegessen. Ich fand das damals unheimlich stark, und finde das man vom Verein generell sehr viel für die Spielerfamilien machen kann, um das Zusammenleben und die Gemeinschaft im Verein zu fördern.
Scheint die Sonne so warm, trag ich Papier unterm Arm,
scheint die Sonne so heiß, setz ich mich hin und.........
De Sandhofer
Beiträge: 1863
Registriert: 08.07.2015, 11:46

Beitrag von De Sandhofer »

Also ich glaube auch die Mannschaft war die letzten Spielzeiten konditionell nicht auf der Höhe. Wie oft musste die Bergwacht von Kaiserslautern, ausgewechselte Spieler mit warmen Tee,Traubenzucker Thermodecken auf Tragen in die Kabine begleiten. Manche wurden mit dem Hubschrauber ins Klinikum Westpfalz geflogen. Gerade in der Vorweihnachtszeit, bei den Spielen unter 4-5 Grad hatten manche Erfrierungen, weil sie nach der Halbzeitpause so entkräftet auf den Rasen zurück kamen, daß sie sich bis zur Auswechslung nur noch auf den Beinen halten konnten. Eine Statistik von Krombacher ergab, ein Zuschauer der Süd legte um sich im Stadion zu verpflegen zwei Kilometer mehr zurück, als unsere Mittelfeldspieler.
Das Faß zum überlaufen brachte die Entdeckung, daß Becker der Personal Trainer von Ryszard Kosmoricki war und man sich durch ein mehrstündiges Filmmaterial durcharbeitete, daß unseren Co-Trainer in seiner wilden Coachingarbeit, während der Spiele auf der Trainerbank zeigte.
Ein Tipp zum Nachfolger, wir hatten einen Fitnesstrainer der Becker hieß, vielleicht brauchen wir einen Herr Fitness der backen kann.
Leute wie immer nur KoppKino und immer mit einem Lächeln sehen. :wink: :wink:
Zuletzt geändert von De Sandhofer am 10.03.2021, 08:25, insgesamt 1-mal geändert.
FCK-Aussenstelle Zürich
Beiträge: 296
Registriert: 08.05.2008, 13:34

Beitrag von FCK-Aussenstelle Zürich »

oskarwend hat geschrieben:MA kannte unseren Stürmer Pourié sehr gut aus der vorherigen Zusammenarbeit. Er war geschockt über dessen körperlichen Zustand hier beim FCK. So kam der Stein wohl ins Rollen...

[/b]
Hat er das so gesagt, oder hast Du das zwischen den Zeilen herausinterpretiert? Kann ich mir schon vorstellen, würde aber gerne wissen, wie belastbar das ist.
EchterLauterer
Beiträge: 4013
Registriert: 02.08.2007, 13:02
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: KÜNZELSAU

Beitrag von EchterLauterer »

pisano96 hat geschrieben: Ja, ganz genau, wegen der fehlenden Kondition
Genau so isses, auch wenn Dus nicht glaubst.
Sportartspezifische Kondition (=generell Verfassung) hat nicht nur mit Rennenkönnen (Und selbst beim Rennen gibts noch Unterschiede - der eine läuft 15km pro Spiel, der andere läuft "nur" 8km - der hat dabei aber viele lange Sprints: Da ist unterschiedliches individuelles Training angebracht.) zu tun. Da gehört das Rennen dazu, die Konzentration, die Beweglichkeit, geistige Flexibilität, die sportartspezifische Antizipation, die Regenerationsfähigkeit und noch ein wenig mehr.

Und all das kann man trainieren. Mehr oder weniger gut.
Die einzige Gabe, die wahrhaft gerecht unter den Menschen aufgeteilt ist, ist der Verstand. Denn ein jeder glaubt, er habe genug davon. Pinkfarbener Text ist in jedem Falle Ironie, schwarzer Text aber vielleicht auch.
Die dritte Zeile dieser Signatur ist dem Forumssignaturwart gewidmet.
kh-eufel
Beiträge: 1170
Registriert: 22.08.2016, 13:01

Beitrag von kh-eufel »

Ganz einfach; und ich habe alle Spiele geschaut:

Entweder haben wir die doofste Mannschaft oder die unfitteste/mit der geringsten Konzentrationsfähigkeit (hängt zusammen).

Frag die Spieler. Ich glaube, sie würden sich für Alternative zwei entscheiden. An irgendetwas muss es ja liegen. ... und es gibt jede Menge Indizien, die hier oft genannt wurden.
oskarwend
Beiträge: 1185
Registriert: 14.09.2019, 23:38

Beitrag von oskarwend »

FCK-Aussenstelle Zürich hat geschrieben:
oskarwend hat geschrieben:MA kannte unseren Stürmer Pourié sehr gut aus der vorherigen Zusammenarbeit. Er war geschockt über dessen körperlichen Zustand hier beim FCK. So kam der Stein wohl ins Rollen...
Hat er das so gesagt, oder hast Du das zwischen den Zeilen herausinterpretiert? Kann ich mir schon vorstellen, würde aber gerne wissen, wie belastbar das ist.
MA hat mehrfach sinngemäß gesagt, dass sein Spieler Pourié, den er normalerweise als absoluten Leistungsträger kennt, aktuell einen mangelhaften Fitnesszustand aufweist. Deswegen machte der dann Individualtraining.
1:0
Beiträge: 934
Registriert: 17.06.2009, 09:11

Beitrag von 1:0 »

Ich finde die hier aufgeworfene Statistik-Diskussion um späte Gegentore irgendwie nicht zulässig.
Denn Fakt ist, dass der FCK der Saison 19/20 etliche Gegentore in den ersten 10 Minuten bekam.

Becker war laut Wikipedia jetzt 10 Jahre lang Athletiktrainer vom FCK. Also wenn der Niedergang mit seiner Ankunft zu tun hat, war die Trennung richtig (kleine halbironische Anmerkung).
Mich verwundert schon der Zeitpunkt so kurz vor Ende der Saison. Wirkt wie ein Bauernopfer um die Herren Spieler wachzurütteln.
Na hoffentlich wirkt's...
Allievi89
Beiträge: 451
Registriert: 09.12.2018, 16:53

Beitrag von Allievi89 »

1:0 hat geschrieben:Mich verwundert schon der Zeitpunkt so kurz vor Ende der Saison. Wirkt wie ein Bauernopfer um die Herren Spieler wachzurütteln.
Na hoffentlich wirkt's...
Wenn neue Leute kommen, rollen Köpfe. Das ist einfach so. Trainer werfen Spieler raus (siehe Schommers) oder verdammen sie zu Individualtraining (Antwerpen/Pourié). Hengen kegelt nun jetzt Herrn Becker. Sicher werden sie ihre Analysen gemacht haben. Mich hätte aber auch mal interessiert, wie lange er Vertrag hat(te). Wenn der nur bis Ende der Saison gelaufen ist, wirkt das schon sehr symbolisch, erstmal.

Aber wie gesagt, sie werden ihre Gründe haben...
Datenleak
Beiträge: 1146
Registriert: 27.09.2019, 13:15
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Datenleak »

Und den nächsten hats erwischt.
Wenn jetzt noch rossi gehen muss haben wohl viele Foren Schreiber alles erreicht.
Ob sich was ändert, schaun wir mal.
Antworten