Forum

Vorab-Diskussion FCH-FCK | Nicht fit genug: FCK wohl auch in Rostock ohne Pourié (Der Betze brennt)

Archiv für Threads zu nicht mehr aktuellen Spielen.
1xBetzeImmerBetze
Beiträge: 6
Registriert: 10.08.2020, 15:41

Beitrag von 1xBetzeImmerBetze »

Miggeblädsch hat geschrieben:
Roggi2021 hat geschrieben:....bitte hier nicht rumheulen und stattdessen unseren Herzensclub unterstützen!!!
... also mir steht der nackte Angstschweiß auf der Stirn. Ob ich will, oder nicht.

Schon als kleiner Junge in den Sechzigern dachte ich mir, es hängt am Spieltag alles von mir ab und davon, dass ich meinen FCK unterstütze. Während der Auswärtsspiele saß ich gebannt vor dem Radio und wenn es nicht lief für unsere Mannschaft habe ich mir eingeredet: Wenn ich es jetzt schaffe, 1 Minute lang die Luft anzuhalten, dann schießen wir ein Tor. Also habe ich 1 Minute lang die Luft angehalten. Manchmal haben wir dann ein Tor geschossen, manchmal auch nicht. Bei den Heimspielen war ich im Stadion und habe geschrien wie der Teufel persönlich. Wenn es eng wurde, habe ich den Fußballgott angerufen und gebetet.

Auf jeden Fall war völlig klar, dass ich als kleiner Junge mit meinem persönlichen Verhalten einen unmittelbaren Einfluss auf den Spielverlauf habe :lol:

Heute bin ich kein kleiner Junge mehr, ich werde in Kürze 60.

Ins Stadion gehen um zu schreien, geht momentan nicht. Also sitze ich Woche vor Woche vor der Glotze. Obwohl es zuweilen nicht mehr erklärbar war, ob der dargebrachten Leistung, die zu sehen war.

Am Spieltag verhalte ich mich wie der kleine Junge von damals. Ich bin natürlich richtig gekleidet, ziehe bereits morgens mein Trikot an, sogar rote Unterhosen sind angesagt. Ich will hier nichts dem Zufall überlassen. So gehe ich auch einkaufen. Also nicht nur in Unterhosen, aber mit Trikot.

Nachdem der Einkauf erledigt und das Bad geputzt ist, wird der Fernseher mittels FCK-Schal und Teufelchen zum Altar umgebaut. Nur, dass ich alles richtig mache. Im Flur mache ich vor dem Bild mit meinem Vater und Fritz Walter halt und erkläre den beiden, dass wir heute 3 Punkte holen müssen und werden. Das klappt jedoch immer seltener.

Man sieht also, dass ich als fast Sechzigjähriger Hornochse immer noch wie der kleine Junge von damals einen gewissen Kult betreibe, um meine Mannschaft zu unterstützen. Als hinge alles von mir ab.

Den Fußballgott rufe ich zwar immer noch an, aber der geht nicht mehr ans Telefon, wenn ich anrufe. Im März 1991 kam meine Tochter zur Welt und da habe ich den Fußballgott gebeten, dass er doch anlässlich der Geburt meiner Tochter bitte dafür sorgen soll, dass der FCK nochmal Deutscher Meister werden wird. Oder wenigstens Pokalsieger. Immerhin wurden wir in den Neunzigern 2 x deutscher Meister und 2 x Pokalsieger. Das hatte sich also definitiv gelohnt mit dem Fußballgott. Jedoch habe ich somit in den Neunzigern wohl meinen Dispositionskredit beim Fußballgott überzogen und jetzt geht der einfach nicht mehr dran, wenn ich anrufe. Verdammt!!

Also bitte, bitte, lieber @Roggi2021, sage mir, wie ich unseren Herzensverein sinnvoll unterstützen kann. Wie kriege ich es hin, dass die endlich mal gescheite Freistöße und Flanken schlagen? Was muss ich tun, damit die Eckbälle besser kommen?

Was also genau kann ich tun, damit die Jungs besser Fußball spielen?

Tieropfer lehne ich übrigens ab. :wink:
Danke für diesen herrlichen Post. Als kleiner Knirps in den 90ern ging es mir nicht anders: Einer meiner "Tricks" war es, fünf Minuten auf einen anderen Fernsehsender zu schalten.
So sind übrigens die Tore 1998 gegen Mönchengladbach nach 0:2 gefallen. Ich habe das Spiel gedreht :lol:
Diese Saison habe ich bisher einmal das FCK-Trikot während eines Spieles getragen...Gegen Mannheim. Zeit es wieder überzustülpen. :teufel2:
Markus67
Beiträge: 766
Registriert: 29.10.2017, 13:42

Beitrag von Markus67 »

Eine der besten Pressekonferenzen, die ich die letzten Jahren beim FCK gesehen habe.

Gute zielgenaue Fragen der Journalisten, kein Rumgeeiere bei den Antworten.

Alles hat sich nur um das bevorstehenden Spiel gedreht, so muss das sein.

Mann merkte wie sehr MA auf das Spiel fokussiert ist, und auch Entscheidungen treffen kann.

Es zählen keine einzelne Personen mehr, sondern alles wird dem Ziel Klassenerhalt untergeordnet.

So muss das sein. :daumen:
deBärwillerer
Beiträge: 227
Registriert: 28.08.2019, 12:46

Beitrag von deBärwillerer »

Also wir unterstützen den FCK insofern, dass wir jedes Spiel in unserer "Sportsbar" im Keller
über einen Kasten Krombacher-Lange herfallen und uns diesen an der mit FCK-Schals geschmückten Bar mit Blick auf unseren Fernseher schmecken lassen.
Der Weg ist das Ziel: Sieg ! Und: Der Kasten muss nach 90 Minuten leer sein (Ausnahme Pokalspiele)
Bei 2 anwesenden Trikotträgern ist dieses Ziel genauso anspruchsvoll, wie ein Sieg des FCK. Nur, wir schaffen den Sieg immer. Immer! Nur der FCK nicht. Aber ein Riesenvorteil hat die Sache: das Spiel wird von Minute zu Minute besser !
:prost: :schild:
so was
Beiträge: 164
Registriert: 30.08.2006, 20:35

Beitrag von so was »

Zimmer ist also auch nicht richtig fit :( Dazu noch Pourié....
Ich finde es auch krass, dass die Mannschaft erst am Spieltag anreist. Zwar mit dem Flugzeug, das dürfte aber trotzdem eine ordentliche Belastung sein. Da hätte mich eine Übernachtung vor Ort deutlich positiver gestimmt :|
FCK-Augustin
Beiträge: 1699
Registriert: 18.03.2014, 03:54
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von FCK-Augustin »

Miggeblädsch hat geschrieben:
Roggi2021 hat geschrieben:....bitte hier nicht rumheulen und stattdessen unseren Herzensclub unterstützen!!!
... also mir steht der nackte Angstschweiß auf der Stirn. Ob ich will, oder nicht.

Schon als kleiner Junge in den Sechzigern dachte ich mir, es hängt am Spieltag alles von mir ab und davon, dass ich meinen FCK unterstütze. Während der Auswärtsspiele saß ich gebannt vor dem Radio und wenn es nicht lief für unsere Mannschaft habe ich mir eingeredet: Wenn ich es jetzt schaffe, 1 Minute lang die Luft anzuhalten, dann schießen wir ein Tor. Also habe ich 1 Minute lang die Luft angehalten. Manchmal haben wir dann ein Tor geschossen, manchmal auch nicht. Bei den Heimspielen war ich im Stadion und habe geschrien wie der Teufel persönlich. Wenn es eng wurde, habe ich den Fußballgott angerufen und gebetet.

Auf jeden Fall war völlig klar, dass ich als kleiner Junge mit meinem persönlichen Verhalten einen unmittelbaren Einfluss auf den Spielverlauf habe :lol:

Heute bin ich kein kleiner Junge mehr, ich werde in Kürze 60.

Ins Stadion gehen um zu schreien, geht momentan nicht. Also sitze ich Woche vor Woche vor der Glotze. Obwohl es zuweilen nicht mehr erklärbar war, ob der dargebrachten Leistung, die zu sehen war.

Am Spieltag verhalte ich mich wie der kleine Junge von damals. Ich bin natürlich richtig gekleidet, ziehe bereits morgens mein Trikot an, sogar rote Unterhosen sind angesagt. Ich will hier nichts dem Zufall überlassen. So gehe ich auch einkaufen. Also nicht nur in Unterhosen, aber mit Trikot.

Nachdem der Einkauf erledigt und das Bad geputzt ist, wird der Fernseher mittels FCK-Schal und Teufelchen zum Altar umgebaut. Nur, dass ich alles richtig mache. Im Flur mache ich vor dem Bild mit meinem Vater und Fritz Walter halt und erkläre den beiden, dass wir heute 3 Punkte holen müssen und werden. Das klappt jedoch immer seltener.

Man sieht also, dass ich als fast Sechzigjähriger Hornochse immer noch wie der kleine Junge von damals einen gewissen Kult betreibe, um meine Mannschaft zu unterstützen. Als hinge alles von mir ab.

Den Fußballgott rufe ich zwar immer noch an, aber der geht nicht mehr ans Telefon, wenn ich anrufe. Im März 1991 kam meine Tochter zur Welt und da habe ich den Fußballgott gebeten, dass er doch anlässlich der Geburt meiner Tochter bitte dafür sorgen soll, dass der FCK nochmal Deutscher Meister werden wird. Oder wenigstens Pokalsieger. Immerhin wurden wir in den Neunzigern 2 x deutscher Meister und 2 x Pokalsieger. Das hatte sich also definitiv gelohnt mit dem Fußballgott. Jedoch habe ich somit in den Neunzigern wohl meinen Dispositionskredit beim Fußballgott überzogen und jetzt geht der einfach nicht mehr dran, wenn ich anrufe. Verdammt!!

Also bitte, bitte, lieber @Roggi2021, sage mir, wie ich unseren Herzensverein sinnvoll unterstützen kann. Wie kriege ich es hin, dass die endlich mal gescheite Freistöße und Flanken schlagen? Was muss ich tun, damit die Eckbälle besser kommen?

Was also genau kann ich tun, damit die Jungs besser Fußball spielen?

Tieropfer lehne ich übrigens ab. :wink:
@Miggeblädsch
Was Du immer wieder sehr analytisch und sachlich schreibst gefällt mir immer wieder. Und dieser sehr ehrliche und emotionale post macht Dich noch sympathischer! :daumen:
Wie sich die Bilder gleichen ...., lediglich - ich bin etwas älter! :wink:

Und zu Deiner Frage am Schluss:
Wenn ich (einige) Marathons gelaufen bin - ist ein Weilchen her - und es am Schluss „eng“ wurde.... BETEN HILFT ! Es hat immer geklappt, immer gefinished!
Also, in diesem Sinne...
Beste Grüße! :teufel2:
All’ noh vühr, dä Rest blejft hönnen … ! :teufel2:
Markus67
Beiträge: 766
Registriert: 29.10.2017, 13:42

Beitrag von Markus67 »

so was hat geschrieben:Zimmer ist also auch nicht richtig fit :( Dazu noch Pourié....
Ich finde es auch krass, dass die Mannschaft erst am Spieltag anreist. Zwar mit dem Flugzeug, das dürfte aber trotzdem eine ordentliche Belastung sein. Da hätte mich eine Übernachtung vor Ort deutlich positiver gestimmt :|
Na ja bei einem Inlandsflug von 1-2 Std. dürfte sich die Belastung in grenzen halten.

Viel interessanter fand ich die Info, das die Mannschaft sich daran finanziell beteiligt.

Interessant dürfte auch sein, von wo sie fliegen. Normale Linienflüge sind zur Zeit, meines Wissens weder von Frankfurt noch Köln/Bonn zu bekommen.
oskarwend
Beiträge: 1185
Registriert: 14.09.2019, 23:38

Beitrag von oskarwend »

MA hat die konditionellen Defizite einiger Spieler, die hier von Schönwetterpropheten stets abgestritten wurden, längst erkannt und handelt.

Hoffentlich setzt er sein aktuelles Wissen in der Vorbereitung ein. In diesem wichtigen Punkt sind beim FCK schon lange Veränderungen erforderlich.

Die Defizite müssen jetzt durch Individualtraining aufgeholt werden.
fckmatze
Beiträge: 355
Registriert: 01.02.2008, 11:32

Beitrag von fckmatze »

was mir in den letzten Spielen aufgefallen ist ist das wir mal anfangen sollten die einfachen Bälle zu spielen. des öfteren sehe ich das sich Spieler rechts oder links freilaufen und auch anspielbar wäre.
Aber der ballführende Spieler meint er müsse was anderes machen und nach innen ziehen oder einen Schlenker oder Dribbling und dann ist der Ball weg oder es kommt ein ungenauer zum falschen Spieler und die gute Situation ist wieder vorbei.

ich weiß nicht warum immer gemeint wieder jeder müsste was besonderes machen anstatt die einfachen Bälle zum freien Mann spielen und das auch mal rechtzeitig und nicht erst wenn es wieder zu spät ist.

Ist das nur mir aufgefallen?
Schulzao
Beiträge: 49
Registriert: 27.08.2019, 15:26

Beitrag von Schulzao »

https://www.swr.de/sport/fussball/1-fc- ... e-100.html

...scheint etwas mehr als nur fehlende Fitness und schlechte Leistung zu sein.
Hab's mir schon gedacht.
Hoffentlich jagen wir nicht den nächsten Kämpfer vom Betze...

Schlechte Leistungen und dürftige Fitnesstände sind bei einigen mehr aufgefallen diese Saison.

Schade...ein Pourié in schlechter Form ist immer noch besser, als vieles was in Liga 3 rumläuft. Unser Top-Torjäger trotz allem.
Wie gesagt, ausbaufähig ist die Leistung jedes einzelnen diese Saison...

Ich hoffe mal wieder einfach nur auf drei Punkte - egal wie. Die Hoffnung jedoch schwindet von Wochenende zu Wochenende :nachdenklich:

Und hoffentlich kommt Pourié bald zurück ins Team 8-)
Mal verliert man und mal gewinnen die Anderen.
In diesem Geschäft gibt es nur eine Wahrheit: der Ball muss ins Tor.
Modern spielt, wer gewinnt.
- Otto Rehhagel -
Pinolino
Beiträge: 800
Registriert: 30.01.2019, 18:03

Beitrag von Pinolino »

fckmatze hat geschrieben:was mir in den letzten Spielen aufgefallen ist ist das wir mal anfangen sollten die einfachen Bälle zu spielen. des öfteren sehe ich das sich Spieler rechts oder links freilaufen und auch anspielbar wäre.
Aber der ballführende Spieler meint er müsse was anderes machen und nach innen ziehen oder einen Schlenker oder Dribbling und dann ist der Ball weg oder es kommt ein ungenauer zum falschen Spieler und die gute Situation ist wieder vorbei.

ich weiß nicht warum immer gemeint wieder jeder müsste was besonderes machen anstatt die einfachen Bälle zum freien Mann spielen und das auch mal rechtzeitig und nicht erst wenn es wieder zu spät ist.

Ist das nur mir aufgefallen?
Nein, ich seh das genau so.
Ich füge hier mal einen Teil meines Beitrags nach dem Spiel gegen ingolstadt ein...
Pinolino hat geschrieben:Ich mag das allerdings mal bissl tiefer betrachten.
Vorneweg is es mir aber wichtig zu erwähnen, dass auch wenn ich gleich Namen nenne, meine Worte nicht als hate/bash gegen einzelne Spieler zu verstehen sein sollen.
Bleiben wir bei der o.g. Szene Ouahim/Ritter: Ritters Ball an - und Mitnahme ist mim linken Aussenrisst. Das sieht zwar toll aus, geht aber - auch in Liga 1- einfach oft schief. Da reicht es aus, wenn du die Kugel minimal falsch touchierst, schon is die Chance dahin.
Nimmt Ritter den Ball in der Szene mit der rechten Innenseite mit - was viel einfacher is- kann der Ball zwar auch verspringen, aber bei weitem nicht so oft wie bei der schönerausehenden Variante.
Weg von Ritter, hin zum Allgemeinen: viele letzte Bälle wollen wir genau so spielen, wie die eben genannte Ballmitnahme von Ritter. Da spielen wird Aussenrisst, oder drehen uns nochmal elegant bevor wir spielen, oder oder oder. Der Schönheitswille hat Einzug erhalten, wie es scheint.
[...]
Wenns aber Richtung Abschluss geht, dann müssen wir endlich einfach, klare Bälle spielen. Kein Schnörkel, kein Schnickschnack, keinen Schönheitsfussball. Sondern einfach, klar und effizient.
Wie oft hab ich mir am Samstag die Haare gerauft, wenn der letzte Ball net ankam und ich dachte "heidebimmbamm, spiel nen einfachen Ball u des Ding kommt an".
Wie gesagt, ich hab nix dagegen, wenn zum wieder gefundenen Kampf und Wille auch bissl Schönheit in unser Spiel kommt.ganz u garnet! Aber vorne drin brauchen wir effizient und keine Schönheit.
Und ich bin mir sehr sicher, dass wir mehr Tore erzielen würden, wenn wir das beachten würden. Jeder von uns Amateuren im forum, die mal gekickt haben, kennen das.
Zuletzt geändert von Pinolino am 04.03.2021, 16:27, insgesamt 1-mal geändert.
Gazza
Beiträge: 1250
Registriert: 24.08.2008, 13:53
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Gazza »

@Pinolino @fckmatze

So schaut's aus - da unterscheidet sich der Thekenmannschaftsfußball nämlich kein Deut vom Profibetrieb:
Wenn es nicht läuft, sprich die Mannschaft nicht eingespielt ist/ nicht funktioniert, spiele ich die einfachen Bälle - und biete meinem Mitspieler immer genügend Anspielstationen.

Die Ballannahme von Ritter ist für mich ein Stück weit ein Sinnbild dieser Saison - der Pass war überragend, die Annahme weiß ich kaum neutral zu deuten...

Diese Mannschaft hat gute Ansätze - hoffentlich versteht sie es rechtzeitig unter Beweis zu stellen, dass dies eben nicht genug ist.
Markus67
Beiträge: 766
Registriert: 29.10.2017, 13:42

Beitrag von Markus67 »

Nach der Pressekonferenz muss ich meine Wunschaufstellung ändern.

Bild
Kohlmeyer
Beiträge: 549
Registriert: 01.10.2017, 14:55

Beitrag von Kohlmeyer »

Zukünftig werfen wir auch einen tiefergehenden Blick auf den Gegner und vergleichen Statistiken mit denen des FCK. Heute geht es los mit der Kogge:

Bild
Foto: Neis/Eibner

Blick auf den Gegner: Rostocks Stärken und Schwächen

Neu auf DBB: In Kooperation mit "Createfootball" liefern wir Euch ab sofort weitere Statistiken zum 1. FC Kaiserslautern und seinen jeweiligen Gegnern. Dabei zeigt sich gleich beim Blick auf das anstehende Spiel gegen Hansa Rostock Überraschendes.

"Createfootball" ist ein noch junges Unternehmen, das insbesondere für Vereine Spiel- und Spielerdaten aus Ligen in ganz Europa analysiert und auf Der Betze brennt zukünftig interessante Fakten zum Gegner mit denen des FCK vergleichen wird.

Beim Blick auf die anstehende Partie gegen Rostock zeigt sich: Der viel zitierte Satz von der "Leistungsdichte in der 3. Liga" hat auch unter trocken-analytischen Gesichtspunkten durchaus seine Berechtigung. Der Tabellen-16. aus Kaiserslautern hat im Durchschnitt fast genauso viel Ballbesitz wie der Tabellen-3. aus Rostock, gewinnt genauso viele Kopfbälle und Zweikämpfe, schießt im Durchschnitt aus fast der gleichen Distanz aufs Tor, schlägt seine Flanken genauso genau (oder ungenau), spielt sogar ein paar Pässe mehr und diese obendrein mit einer etwas besseren Erfolgsquote.

FCK und Hansa in vielen Details ebenbürtig - außer bei der Chancenausbeute

Warum also steht Lautern so viel schlechter in der Tabelle? Das liegt, als hätten wir es nicht schon geahnt, an der schlechten Chancenverwertung des FCK - nur jede fünfte Torgelegenheit führt zum Erfolg. Und: Hansa spielt seine "Schnittstellenpässe" besser, also die, die die gegnerische Deckung wirklich in Bewegung bringen, Lücken schaffen und Torchancen generieren.

Außerdem errechnet "Createfootball" für DBB künftig die "expected Points", die zusätzlich zu den "expected Goals", die unser Taktik-Autor Eric Scherer regelmäßig für seine Analysen heranzieht, auch die "expected Goals against", also die zu erwartenden Gegentore. Und denen zufolge steht Lautern auf dem Papier sogar besser als Rostock, will sagen: Wäre bislang tatsächlich nach "expected Points" gepunktet worden, stünde der FCK vor Hansa. Mit diesen Erkenntnissen im Rücken sollte sich auch die auf dem Papier schwere Aufgabe beim Aufstiegsaspiranten selbstbewusst angehen lassen.

Die Team-Statistiken vor dem Spiel Rostock-FCK auf einen Blick:

Bild

Quelle: Der Betze brennt / Createfootball

Weitere Links zum Thema:

- Samstag, 14:00 Uhr: Ostsee-Trip mit Druck im Gepäck (Der Betze brennt)
Es_war_Einmal...
Beiträge: 482
Registriert: 13.09.2015, 13:08

Beitrag von Es_war_Einmal... »

Mit Glück gibt es ein Remis , Numero 15 ,oder so.
Aber die Realität sagt eine Niederlage voraus .
SEAN
Beiträge: 13258
Registriert: 28.03.2010, 14:57
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von SEAN »

Wenn man sich die Daten da ankuckt von Pre Match Data, fallen 2 ganz entscheidende Punkte auf, wo wir richtig schlecht sind.
Das ist 1. die Chancenverwertung. 20% Nutzung ist nur jede 5te Chance, und ganz schwach. Dabei muß man aber auch sagen, das es da in meinen Augen nicht nur an den Stürmern liegt, den die Chancen haben ja auch die Mittelfeldspieler. Wenn ich da an die vergebenen Chancen von Ritter und auch von Kleinsorge denke, die ja beide nicht per se wirkliche Stürmer sind.
Der zweite Punkt ist ganz klar der Punkt Schnittstellenpässe. Das hab ich schon von Saison Beginn an bemängelt, das wir keinen guten Mann hinter den Stürmern haben, der mal einen Steckpass spielt, und dann eine Quote von 28%, das ist schon fast ein Witz für eine Profimannschaft. Mich würde da tatsächlich mal interessieren, wie diese Quote VOR der Verpflichtung von Anas Ouahim war. Ich hab so das Gefühl, das es seit ihm und dem neuen Trainer Antwerpen etwas besser geworden ist. Gibt es dazu eine Quelle, die man von Spieltag zu Spieltag aufrufen kann?
Scheint die Sonne so warm, trag ich Papier unterm Arm,
scheint die Sonne so heiß, setz ich mich hin und.........
beninho
Beiträge: 49
Registriert: 13.08.2020, 13:25

Beitrag von beninho »

Kohlmeyer hat geschrieben: Neu auf DBB: In Kooperation mit "Createfootball" liefern wir Euch ab sofort weitere Statistiken zum 1. FC Kaiserslautern und seinen jeweiligen Gegnern. Dabei zeigt sich gleich beim Blick auf das anstehende Spiel gegen Hansa Rostock Überraschendes.
Sehr schön. Noch mehr Statistiken, die einladen im Vorfeld des Spiels über Fußball und den Gegner zu diskutieren!

@Sean: Über das Thema Chancenverwertung gibt es glaube ich keine zwei Meinungen. Doch hörte sich das in jeder 2. PK nach dem Spiel in dieser Saison so an, als würden wir genügend Chancen kreieren. Im Ligavergleich stehen wir da aber wohl auch nicht so viel besser da.

Beim Mittelfeld bin ich total bei dir. Ich würde mir bei Ritter aber auch wünschen hier nicht immer nur von den Chancen zu lesen, die er liegen lässt. Das tun sie leider alle. Sondern auch, dass er zusammen mit Redondo die zweitmeisten Tore geschossen hat und zweitbester Vorbereiter ist. Ohne von seinen drittletzten Bällen und die vermeintlichen Assists, die der vermeintliche Vollstrecker der 100%igen nicht nutzen kann zu sprechen.

Überraschend: Tore nach Ecken sind wir am Platz 2? Und die Flanken vergleichsweise auch nicht so schlecht ankommend wie hier teils geschrieben wird.

Nützt aber alles nichts, wenn du vorne insgesamt zu harmlos bist.
Zuletzt geändert von beninho am 04.03.2021, 18:04, insgesamt 1-mal geändert.
Markus67
Beiträge: 766
Registriert: 29.10.2017, 13:42

Beitrag von Markus67 »

@"Createfootball"

Schön, eine neue Statistik, schön das wir dabei nicht schlecht abschneiden.

Fußball war mal so einfach, wenn du ein Tor mehr als der Gegner schießt, gewinnst du das Spiel.

Jetzt haben wir Statistiken, Analysen, Scoute,
Spielanalysten die jede Bewegung der Spieler Analysen.

Und was hat sich verändert?

Theoretisch gewinnt man das Spiel, wenn man ein Tor mehr erzielt, als der Gegner. :D
Mephistopheles
Beiträge: 2613
Registriert: 04.01.2014, 14:18

Beitrag von Mephistopheles »

oskarwend hat geschrieben:MA hat die konditionellen Defizite einiger Spieler, die hier von Schönwetterpropheten stets abgestritten wurden, längst erkannt und handelt.

Hoffentlich setzt er sein aktuelles Wissen in der Vorbereitung ein. In diesem wichtigen Punkt sind beim FCK schon lange Veränderungen erforderlich.

Die Defizite müssen jetzt durch Individualtraining aufgeholt werden.
Warum haben seine Vorgänger die Defizite nicht erkannt? Warum der "Harry Potter an der Seitenlinie" nicht? Warum der Jeff-Trainer nicht? :shock:
krassimier
Beiträge: 660
Registriert: 31.12.2008, 16:07

Beitrag von krassimier »

Weswegen sollte spahic schwach sein?? Ich seh in ihm einen der besten torhüter der Liga.
Lediglich gegen Saarbrücken hat er uns punkte gekostet, ansonsten viele gerettet
Beziehungsstauts: [_] vergeben [_] Single [_] verliebt [_]verwitwet [x]1.FC Kaiserslautern
De Sandhofer
Beiträge: 1863
Registriert: 08.07.2015, 11:46

Beitrag von De Sandhofer »

@ so was
3 Dinge auf einmal geht nun wirklich nicht. Fliegen, Übernachten und noch fit sein. Das wäre ja eine Ü-Ei Reise.
Pourie wollte sich bestimmt nicht an den Flugkosten beteiligen, deswegen muß er zu Hause bleiben. Schbass
Ich glaube Marco verwechselt was mit Flug Reisen. Bestimmt handelt es sich um die Busreisefirma FerienLinienUndGemeinschaftsreisen. Die kommen mit dem Werbeslogan, wer einmal mit uns gereist ist wird nur noch fliegen. Dafür haben sie sensibilisierte Busfahrer, die alle 10min. per Mikro der Mannschaft mitteilen, dass sie gegen den Abstieg spielt.Auch motivieren die Busfahrer dieses Unternehmen die Spieler, indem sie ihnen an den Raststätten, die Pay Back oder Deutschlandkarte beim Einkaufen mitgeben, so das die Spieler wissen wie man Punkte sammelt.
Der Rest der Fahrt spielt der Busfahrer die Reise nach Jerusalem mit ihnen, um der Thrombosegefahr durch zu langes sitzen vorzubeugen. :wink: :wink:
Zuletzt geändert von De Sandhofer am 04.03.2021, 20:38, insgesamt 1-mal geändert.
Kohlmeyer
Beiträge: 549
Registriert: 01.10.2017, 14:55

Beitrag von Kohlmeyer »

beninho hat geschrieben:
Überraschend: Tore nach Ecken sind wir am Platz 2? Und die Flanken vergleichsweise auch nicht so schlecht ankommend wie hier teils geschrieben wird.
Das ist mir natürlich auch sofort aufgefallen. Da muss ich nochmal nachfragen. Ich nehme an, es ist eine Frage, wie viele Ballkontakte nach einer Ecke die mitzählen, um von einem Tor in Folge einer Ecke zu sprechen. Zwei, drei oder vielleicht sogar fünf? Direkt nach einer Ecke eingenickt haben wir jedenfalls keine fünf Stück, das dürfte klar sein.

Bis nächste Woche weiß ich mehr.

Gruß,
Kohlmeyer
Markus67
Beiträge: 766
Registriert: 29.10.2017, 13:42

Beitrag von Markus67 »

@"Createfootball"

Also sorry, seit mir nicht böse, aber die Statistik wirkt etwas seltsam.

Bei Toren nach Eckbälle kann was nicht stimmen.
Kopfballquote 49% 11 Platz ?
Flankengenauigkeit 36,5% 2 Platz ?
Passquote 79,8% ?
Das kann man mit noch so vielen schönen Begriffen wie Expected Goals, Expected Goals against und Expected Points aufhübschen.

Entweder macht man für die ermittelten Daten hinweise dazu, unter welchem Gesichtspunkt die Daten ermittelt werden, aber so ist das alles nichtssagend.
Glotterteufel
Beiträge: 211
Registriert: 16.11.2019, 18:04

Beitrag von Glotterteufel »

Hab ich das richtig verstanden, die Mannschaft beteiligt sich an den Reisekosten?
Unglaublich, neben der Ankündigung, am Samstagmorgen anzureisen. Hoffentlich gibt es keine Verspätung. Würde irgendwie zu uns passen. Keine Punkte wegen Nichtantritt.
Ich finde MA bei den Presseterminen aber sehr aufgeräumt. Keine blöden Kommentare, sondern klar und deutlich. Hört zu und antwortet meist auch auf die Frage, und weicht nicht aus.
Ja, über Pourie kann man streiten. Wenn der gut drauf ist, muss er spielen. MA wird schon wissen, was er tut. Ich vertraue ihm da schon.
Ich habe auch die Spiele gesehen, aber engagiert fand ich ihn schon. Da muss viel mehr passiert sein.
Red_Devil
Beiträge: 1480
Registriert: 10.08.2006, 09:30
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Red_Devil »

Tore nach Ecken fallen mir auf Anhieb das 2:2 in Meppen, das 2:2 gg. Duisburg und das 1:0 gg. Uerdingen als direkt Tore ein; hinzu noch das 1:0 in Mannheim, nachdem der Ball kurz aus dem 16er war. Das letzte weiß ich so nicht
FCK-Augustin
Beiträge: 1699
Registriert: 18.03.2014, 03:54
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von FCK-Augustin »

fckmatze hat geschrieben:was mir in den letzten Spielen aufgefallen ist ist das wir mal anfangen sollten die einfachen Bälle zu spielen. des öfteren sehe ich das sich Spieler rechts oder links freilaufen und auch anspielbar wäre.
Aber der ballführende Spieler meint er müsse was anderes machen und nach innen ziehen oder einen Schlenker oder Dribbling und dann ist der Ball weg oder es kommt ein ungenauer zum falschen Spieler und die gute Situation ist wieder vorbei.

ich weiß nicht warum immer gemeint wieder jeder müsste was besonderes machen anstatt die einfachen Bälle zum freien Mann spielen und das auch mal rechtzeitig und nicht erst wenn es wieder zu spät ist.

Ist das nur mir aufgefallen?
Nö, sehe ich exakt genauso!

Dabei fällt mir auch auf, dass dann häufig an den „Rackerern“ (Hlousek, Pourie, noch ein paar andere) gemäkelt wird, aber andere Spieler, denen das „Schöne“ zielführender erscheint (ich möchte hier keine Namen nennen) ihre Kreise, linksrum, rechtsrum, zurück usw. von Kritik verschont bleiben.
Meine ganz persönliche Interpretation dieser Spielweise ist, dass die Rackerer sich in den Dienst der Mannschaft stellen - und in jedem Fall den Klassenerhalt wollen, andere sich aber primär um sich selbst drehen (im wahrsten Sinne des Wortes) und sich dem Markt schon präsentieren wollen... (in der RL werden sie dann ohnehin nicht spielen).
Wie gesagt, nur meine Wahrnehmung.
All’ noh vühr, dä Rest blejft hönnen … ! :teufel2:
Gesperrt