
@ Neutralerzwei Treffende Analyse!! Gescheiterte (Traditions-) tauschen gegenseitig gescheitertes Personal durch. Gefällt mir!! Oder wie einer neulich hier geschrieben hat: Gescheiterte Traditionsvereine verpflichten Trainer, die als Spieler genau in der Zeitspanne erfolgreich waren, als der Verein selbst noch gut da stand. Aber leider sind viele, viele Jahre in der Zwischenzeit vergangen. Und der Fußball mitsamt seinen Trainingsmethoden und seinem taktischen Verständnis haben sich gewandelt und weiterentwickelt.
Und wer das nicht mitbekommt und stur ignoriert, der landet in der Dinosauriergrube und später im Senckenberg... Verzeihung im Fußballmuseum in der verstaubten Abteilung für hoffungslose Fälle.
Mir tun die Fans von Alemannia Aachen leid, die es sich einreden wollen, sie könnten mit Personal von gestern in der Gegenwart und in der Zukunft landen. Schaut euch die Entwicklung beim FCK an. Zu wenig Demut, zu viel Arroganz, zu viel falscher Stolz. Ein Fan von Preußen Münster hat uns kürzlich den Spiegel vorgehalten.
Beim FCK schaut man zu viel ins Vorgestern und zuviel ins Übermorgen. Die Wahrheit liegt auf dem Platz. Dazu muss auch die Struktur im Verein stimmen, aber da sieht es seit Jahren sehr mau aus. Auch aktuell immer noch. Weil? Siehe oben