DerRealist hat geschrieben:
Denn damit soll es einen starken Verantwortlichen fürs Sportliche geben und Merk und Co. in ihren Rollen bittesehr nur Aufsicht führen. Und nur eingreifen - ja wann? - wenn was im Argen liegt. Ab wann liegt denn was im Argen? Wann ist der Moment? Wann zu früh (Achtung Kompetenzüberschreitung!!) und wann zu spät (Abnicker-AR/BR)??
Und jedes mal, ob zu früh oder zu spät, ist es ja dann doch wieder falsch.
Ein AR sucht sich nicht aus, was er machen will, sondern das ist in Satzungen und Gesetzen geregelt.
EIn AR, der Investoren sucht, zusammen mit dem Sportdirektor die Kaderplanung übernimmt und schließlich noch den Trainer entlässt und einen neuen aussucht, ist in unserem System schlichtweg nicht vorgesehen. In den meisten Fällen hat der AR nichtmals eine Einspruchmöglichkeiten bei Entscheidungen der GEschäftsführung, denn auch diese sind abschließend geregelt.
Ich find das auch überhaupt nicht erstrebenswert, dass der AR all das macht. Denn man möchte ja gerade mit dem AR eine zusätzliche Kontrollinstanz haben. Wenn jedoch das Aufgabenfeld von Geschäftsführung und AR immer weiter verwischt, dann ist schließlich niemand mehr da, der noch Aufsicht führen kann.
Martin Wagner hat im Sommer zusammen mit Boris Notzon die Kaderplanung durchgeführt. Anschließend sind AR und Geschäftsüfhrung dann natürlich gemeinsam zu dem Schluss gekommen, dass man einen super Job hier gemacht hätte. Ein AR, der rein Aufsicht geführt hätte, wäre vielleicht etwas früher zu dem Schluss gekommen, dass das doch nicht alles so optimal ist. So aber hätte der AR ja über seine eigene Arbeit richten müssen und hat darauf natürlich konsequent verzichtet. Also war der Trainer der Hauptschuldige, denn den hatte ja wer anders ausgesucht.
Einige hier verdrehen die Entwicklung etwas. Die Kompetenzüberschreitung des ARs ist nicht das Ende der Entwicklung, jetzt wo der FCK unten im Tabellenkellter steht, sondern die Kompetenzüberschreitung fand schon viel früher statt. Anstatt der eigentlichen Aufgabe nachzugehen einen kompetenten sportlichen Leiter einzsutellen, hat man stattdessen versucht selber "beratend" in die sportliche Planung einzugreifen und zusätzliche Expertise für das Tagesgeschäft aus dem AR zu gewinnen.
Die Siuation war schwer genug im Sommer und ich denke fast jeder wird einsehen, dass in einer solchen Drucksituation auch Fehler passieren. Aber irgendwann muss man die halt dann auch aufarbeiten und Schlüsse für die Zukunft draus ziehen...