Forum

Diskussionen im Umfeld: Wer hat beim FCK das Sagen? (SWR)

Neuigkeiten und Pressemeldungen zum 1. FC Kaiserslautern.
Betzegeist
Beiträge: 2940
Registriert: 10.02.2008, 16:34

Beitrag von Betzegeist »

Miggeblädsch hat geschrieben:
Chrisss hat geschrieben:...Meines Wissens wird aktuell ohnehin ein neuer Sportdirektor oder -GF installiert, der auch schon in aktuellen Entscheidungen involviert war. Irgendwie wird mir hier des Öfteren ad absurdum kritisiert.
@Chrisss: Oh, da weißt du ja mehr als wir alle.

Frage 1: Woher weißt du das?

Frage 2: Falls du mit deiner Behauptung recht hast: Wieso war der neue Mann noch nicht im Amt und darf ein neuer GF schon Entscheidungen treffen, bevor er überhaupt im Amt ist?
Zu Frage 1: Guck dir die PK an ab Minute 20:45. Er braucht zwar zwei Minuten Anlaufzeit, aber am Ende bestätigt er quasi, dass man sich entsprechend abgestimmt hat.

Zu Frage 2: Vielleicht ist er noch anderweitig im Amt? Keine Ahnung...
Und den Vertrag hat mit ziemlicher Sicherheit Sören Voigt unterschrieben.
Miggeblädsch
Beiträge: 3640
Registriert: 16.08.2015, 18:06
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Miggeblädsch »

breisgaubetze hat geschrieben:Wer harmlose Migge blädschd, der sollte nicht so tun, als ob Satzungsverstöße so viel schlimmer wären!! :wink: :prost:
:lol: :lol:

Kää Ongschd, ich blädsch kää harmlose Migge, sondern nur Stechmigge 8-)

Oh Mann, ich bin ja selbst zwiegespalten bei dem Thema. Ich will nur bei aller Euphorie und Blauäugigkeit auf grundsätzliche Dinge hinweisen, bevor diese grundsätzlichen Dinge, nämlich der Wille der Mitglieder, völlig aus dem Blickfeld verschwinden.

Und grundsätzlich sollten wir als Mitglieder uns dann halt auch die folgende Frage stellen: Wenn die Mehrheit der Mitglieder sich einen "starken Mann" an der Spitze wünscht, der, wenn nötig, jederzeit ins operative Geschäft eingreifen darf und auch soll: Warum, zum Teufel, haben wir dann nicht die entsprechende Satzung?

So, jetzt will ich hier nicht länger den Advokaten geben und was ganz Wichtiges sagen:

Ich hab euch alle lieb :teufel2:
Jetzt geht's los :teufel2:
atte
Beiträge: 47
Registriert: 29.01.2016, 12:27

Beitrag von atte »

Ein Aufsichtsrat soll Aufsicht nehmen. Wenn er (Merk)t das etwas ganz beschissen läuft tatenlos zusehen?
Er hat genau das richtige getan und der Erfolg gibt ihm Recht.
Wir sind ein Fußballclub und kein DAX Konzern.
Finde die Strukturen für den Verein nicht förderlich. Ein Präsident (Merk) 2 Präsidiumsmitglieder Fritz Fuchs und Keßler als Berater, 1 Geschäftsführer, 1 Sportmanager mit professionellen Abteilung wie Scouting Spiel Analyse usw.
Schaut Euch sportlich erfolgreiche Vereine an.
Bei Freiburg hat der Präsi auch viel Macht.
Wir sind doch net so ein steriler Verein mit starren Hierarchien wie so ein Werksclub oder eine AG? Bei uns ist Leben drin und das ist gut so
Warum soll ich wechseln? Ich spiele doch schon beim FCK
ManuLoco
Beiträge: 3
Registriert: 08.02.2021, 21:46

Beitrag von ManuLoco »

Auch wenn wir sportlich diese Saison völlig hinter den Erwartungen zurück sind, muss man doch feststellen das die Dinge die von Merk angegangen werden Hand und Fuß haben. Wir sind Entschuldet, haben Regionale Investoren, Thema Stadion ist vorangekommen und auf dem Papier haben wir eine viel, viel stärkere Mannschaft wie die Jahre zuvor (mit aufbaupotential ohne Ausverkauf am Saison Ende). Es waren und sind viele Minenfelder vorhanden!
Er konnte aktuell diesen Stümpern im Sportlichen nicht mehr zusehen und musste eingreifen, zu Recht! Ich denke er weiß um die Qualitäten von Vogt und Notzon, jedoch nicht in Ihrer aktuellen Konstellation. Ich muss sagen dass ich froh bin einen wie Ihn am Ruder zu wissen. Er hat unseren FCK von Bader und Konsorten befreit und es geschafft dass wir nicht einem Becker und seinen Millionen verfallen und verpflichtet sind. Meiner Meinung nach wird jetzt ein Mann mit Kompetenzen geholt im Bereich Sport und dann wird er auch wieder mehr in den Hintergrund treten. Und wo ist oder wäre das Problem wenn wir endlich wieder einen haben oder hätten der den Ton angibt wenn’s um wichtige Dinge geht, so wie in anderen erfolgreichen Vereinen auch?
Unglaublich das immer wenn etwas Feuer entfacht wird, Feuer das wir brauchen sofort und von allen Seiten mit Wasser geworfen wird.
Was ist das für eine Krankheit? Ist das die Sehnsucht nach dem Untergang?
Dieser Verein wird den Unkenrufen trotzen, sein Feuer bald wieder entfachen und Brennen, Lichterloh! :teufel2:
Gypsy
Beiträge: 977
Registriert: 23.05.2012, 00:54
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Gypsy »

weißherbschtschorle hat geschrieben:Die Beiträge hier und zum Thema JZ bestätigen mich nochmals,meine Mitgliedschaft zum 31.12.2020 beendet zu haben.

16700 Mitglieder verstehen nicht,was hier abgeht.

300 Fans?Mitglieder? reklamieren für sich unter dem Deckmantel FCK ausserhalb aller Satzungen und Vorgaben Recht brechen zu können.
Ok, dann eben ohne dich weiter. Zwar schade um jedes verlorenes Mitglied, aber es bekommt niemand Beifall oder Zustimmung für seinen Austritt :winken:
BIIIER COLA FANTA WASSER
Lautern-Fahne
Beiträge: 2015
Registriert: 23.06.2009, 01:56

Beitrag von Lautern-Fahne »

ChrisW hat geschrieben:
roterteufel81 hat geschrieben:Woran merkt man, dass beim FCK in Sachen Personal (Team, Trainer, Wer sucht wen aus) eine zu hohe Gefahr besteht, dass der FCK mal was richtig gemacht haben und es etwas aufwärts gehen könnte? Richtig, die Schmierblätter aus Mainz fangen wieder an im Schlamm zu rühren, in der Hoffnung etwas zu finden, was auch nur das kleinste Pflänzchen sofort wieder zum verwelken bringt...

Just my 2 Cents.
Genau so ist es.
Die geilt es auf, je schlechter es bei uns läuft.
Der AR hat eingegriffen zum richtigen Zeitpunkt und alles richtig gemacht. Bei den Bayern hätte man das Chefsache genannt, bei uns ist es Machtkampf. Weiter so MM!
Das Beispiel finde ich gut. Es kann keiner behaupten, dass ein Hoeness nicht auch als AR Chef in den Transfers mitgemischt hat. Strukturen sind zweitrangig- wichtig ist, dass Kompetenz, Handlungswillen und Chemie zwischen den Akteuren stimmen. Da hier jetzt schon jeder Merk die Schuld und Verantwortung an ALLEM gibt, kann er genausogut in einer NOTLAGE auch eingreifen.
"Für mich ist Schönheit, dem Gegner nicht zu geben was er will."

"Es gibt Leute die sagen, kreative Spieler seien von Abwehraufgaben zu entlasten. Wer dies behauptet, kennt den Fußball nicht. Alle elf müssen zu jeder Zeit genau wissen, was sie zu tun haben"

José Mourinho
Mathias
Beiträge: 6445
Registriert: 10.08.2006, 19:54
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Hometown

Beitrag von Mathias »

Miggeblädsch hat geschrieben: Und grundsätzlich sollten wir als Mitglieder uns dann halt auch die folgende Frage stellen: Wenn die Mehrheit der Mitglieder sich einen "starken Mann" an der Spitze wünscht, der, wenn nötig, jederzeit ins operative Geschäft eingreifen darf und auch soll: Warum, zum Teufel, haben wir dann nicht die entsprechende Satzung?
Starker Mann an der Spitze - okay! Gerne! Ob als Vorstand, oder Präses. Mir egal. Aber wer AR ist, der hat sich bedeckt zu halten.
Sonst ist unsere Satzung fürs Toilettenhäuschen.
Wo ist die Transparenz???
Weil Depressionen echt scheiße sind, schau Dir das Video an. (Quelle: br.de)
Kümmert Euch um Eure Freunde!
Chrisss
Beiträge: 1215
Registriert: 08.08.2018, 16:48

Beitrag von Chrisss »

Lautern-Fahne hat geschrieben: Das Beispiel finde ich gut. Es kann keiner behaupten, dass ein Hoeness nicht auch als AR Chef in den Transfers mitgemischt hat. Strukturen sind zweitrangig- wichtig ist, dass Kompetenz, Handlungswillen und Chemie zwischen den Akteuren stimmen. Da hier jetzt schon jeder Merk die Schuld und Verantwortung an ALLEM gibt, kann er genausogut in einer NOTLAGE auch eingreifen.
Genau das ist die seltsame Doppelmoral hier. Wenn der Verein in die Regionalliga absteigt, wird Merk geköpft und der GF springt aufs nächste Pferd. Wenn er aber Strukturen auf den Weg bringen will und (mit) Entscheidungen trifft, die akut und überlebenswichtig sind, wird er hier kritisiert ... wir haben schon auch echt seltsame Ansichten hier.

Ich bin froh, dass Merk ein vertrauenswürdiger Typ ist, der nicht auf den Kopf gefallen ist und ganz bestimmt mehr für den Verein in den letzten Monaten geleistet als es irgendeiner von uns überhaupt könnte. Auch ein Merk wird wissen, dass er sich in wesentlichen Zügen an die Vorgaben halten muss, aber ich bin voll bei der Lautern-Fahne hier.
MarcoReichGott
Beiträge: 4195
Registriert: 04.03.2013, 11:40

Beitrag von MarcoReichGott »

Chrisss hat geschrieben: Genau das ist die seltsame Doppelmoral hier. Wenn der Verein in die Regionalliga absteigt, wird Merk geköpft und der GF springt aufs nächste Pferd. Wenn er aber Strukturen auf den Weg bringen will und (mit) Entscheidungen trifft, die akut und überlebenswichtig sind, wird er hier kritisiert ... wir haben schon auch echt seltsame Ansichten hier.
Überhaupt keine Doppelmoral. Ich hab schon letztes Jahr von Merk erwartet, dass er einen sportlichen Geschäftsführer einsetzt, spätestens jedoch als der Abschluss der Insolvenz und die Einigung mit den Investoren sichtbar wurde.

Der AR hat hier halt im sportlichen Bereich krasse Fehler gemacht. Diese versucht man nun dadurch auszubügeln, dass man stärker selber eingreift. Ich bin auch froh, dass Notzon bei Trainerentscheidungen nix mehr zu sagen hat. Trotzdem kann ich das ganze Prozedere noch immer kritisch sehen.
DerRealist
Beiträge: 2520
Registriert: 03.11.2015, 09:08

Beitrag von DerRealist »

Na uns gehts ja langsam wieder gut, dass wir so Debatten um diese Themen führen können....
Man könnte es nicht für möglich halten, aber noch vor paar Monaten ist der Verein dem Tod von der Schippe gesprungen.

Aber ja doch-ich weiß... das was Merk und Co. geschafft haben, waren nur bisschen Lebensverlängernde Maßnahmen und nicht den Tod abgewendet.

Wir ziehen - wie immer bei so vielem - die Hose vor der Unterhose an.

Es gab doch mal so einen Bibelkreis, der die Satzung hieb-und stichfest und anti-schlupflochig machen wollte— da hört man garnichts mehr...
weißherbschtschorle
Beiträge: 889
Registriert: 13.09.2017, 17:37
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von weißherbschtschorle »

Gypsy hat geschrieben:
Ok, dann eben ohne dich weiter. Zwar schade um jedes verlorenes Mitglied, aber es bekommt niemand Beifall oder Zustimmung für seinen Austritt :winken:
Habe ich auch nicht erwartet.
Ich kann aber besser schlafen.
Schorle,schon Goethe wußte warum:
Wasser allein macht stumm,das zeigen im Bach die Fische.
Wein allein macht dumm,siehe die Herren am Tische.
Da ich will keins von beiden sein,trink ich Wasser gemischt mit Wein. :teufel2:
Chrisss
Beiträge: 1215
Registriert: 08.08.2018, 16:48

Beitrag von Chrisss »

MarcoReichGott hat geschrieben:
Überhaupt keine Doppelmoral. Ich hab schon letztes Jahr von Merk erwartet, dass er einen sportlichen Geschäftsführer einsetzt, spätestens jedoch als der Abschluss der Insolvenz und die Einigung mit den Investoren sichtbar wurde.

Der AR hat hier halt im sportlichen Bereich krasse Fehler gemacht. Diese versucht man nun dadurch auszubügeln, dass man stärker selber eingreift. Ich bin auch froh, dass Notzon bei Trainerentscheidungen nix mehr zu sagen hat. Trotzdem kann ich das ganze Prozedere noch immer kritisch sehen.
Diesbezüglich bin ich komplett bei dir. Es gab übers ganze letzte Jahr seit Merk (und davor natürlich auch) gravierendes Versagen im sportlichen Bereich. Dass man jetzt auf den letzten Drücker wegweisende Entscheidungen durchboxen muss ist deshalb auch kritikwürdig – aber dass man jetzt hier die Satzung oder irgendwelche Regeln als Grund anführt, ist mir dann doch ein bisschen zu dippelschisserisch. JETZT bleibt ja gar nichts mehr anderes übrig und entsprechend würde ich beim (hoffentlich eintretenden) sportlichen Aufwind eine allgemeine Geschlossenheit einfordern, auch mit Blick auf unsere Gremien.
-Hans-
Beiträge: 547
Registriert: 13.01.2011, 00:56

Beitrag von -Hans- »

Miggeblädsch hat geschrieben:
Ja, Rombach hat sich nicht ins Operative eingemischt. Das war gut und richtig!

Aber er hat halt auch keine Aufsicht geführt. Das war nicht gut und auch nicht richtig.
Vielleicht solltest du mal überlegen, was du gut findest. Jemand der die Finger am Puls des Vereins hat, oder jemand mit der Hand auf der Satzung. Wer sagt denn denn, dass Rombach nicht genau so Aufsicht geführt hat, wie es die Satzung vorsieht? Diejenigen, die ihn im Rahmen der JHV nicht entlastet haben?
Gruß
Hans
jones83
Beiträge: 935
Registriert: 11.01.2011, 11:01

Beitrag von jones83 »

Dieser SWR...kann ja nicht schreiben was ich denke, sonst wird es eh gelöscht. Unsäglich dieser Sender. Immer wenn mal was positiv läuft beim FCK, kommt der SWR aus seinem Loch und versucht Unruhe zu stiften und alles mies zu machen.
Gebt deren „Journalisten“ doch einfach mal Hausverbot und sprecht nicht mehr mit denen.

SWR boykottieren - kein Click - keine Quote - einfach mit Verachtung strafen!

Hoffentlich steigt der Depp dieses Jahr ab und verschwindet wieder in der Versenkung!
http://youtu.be/bvCuq4uN2NU

Wir lieben dicke Titten und den Suff - wir gehen 3x täglich in den Puff und wenn der Waldhof brennt, dann ist alles klar - dann warn die Lautrer wieder da!!!
wernerg1958

Beitrag von wernerg1958 »

Was fällt mir da noch ein? Meine Mitgliedschaft hatte ich zum 31.12.19 gekündigt nachdem ich das Team Merk gewählt hatte. Ich hatte darin grosse Hoffnung auch weil dieses Team u.a. versprochen hatte die Fan-Saeule zu öffnen. Gerne hätte ich im Rahmen meiner Möglichkeiten Aktien gekauft, nur jetzt darf ich immer noch und will ich auch nicht mehr.Aber auch Team Merk hat und wird diese nicht öffnen. Wir alle die damals bei der Ausgliederung Sitzung waren wurden damals mit dieser Säule gelockt damit mehr als 75% zustimmen. Es war damals schon so daß diese Säule eine Vater Morgana war und es bis Heute eine ist. Mit anderen Worten man hat uns gewaltig verarscht! Dieses Leute traue ich nicht mehr. Es wird immer so weiter gehen bis der FCK nur noch in den Geschichtsbüchern steht.
ExilDeiwl
Beiträge: 7448
Registriert: 12.08.2015, 19:58

Beitrag von ExilDeiwl »

Der Beirat, vertreten durch Markus Merk, hat also also mit dem nicht satzungskonformen Eingriff ins operative Geschäft etwas getan, das viele hier als in der Sache richtig erachten. Er hat den alten Trainer abgelöst und einen neuen Trainer gesucht (schon lange vorher, wie auf der PK zu vernehmen war) und diesem installiert. Er hat dafür gesorgt, das Boris Notzon, natürlich nur um diesen zu schützen, seiner Kernverantwortung nicht mehr nachkommen kann. Viele finden das gut, weil wir mit Marco Antwerpen (hinter dem ich stehe, wie ich es bei jedem neuen Trainer getan habe und tue) scheinbar einen guten Griff gelandet haben. Ich kann verstehen, dass viele so denken. „Der Zweck heiligt die Mittel“ ist der passende Spruch dazu und auch mit dem können scheinbar viele leben - in diesem Falle. Wenn es mal gegen sie gehen würde, würden sie es vermutlich anders sehen, aber sei‘s drum. Ich kann nicht wirklich damit leben, dass unsere gewählten Vertreter über ein Jahr lang brauchen um zu erkennen, dass sie den FCK strukturell falsch aufgestellt haben. Ich kann ehrlich gesagt auch nicht so gut damit leben, wenn die Satzung und die Geschäftsordnung des FCK nicht eingehalten werden. Entweder gibt man sich Regeln und hält sich an diese, oder man gibt sich diese Regeln nicht (das ist nur aus gutem Grunde im deutschen Recht nicht vorgesehen, jeder noch so kleine e.V. braucht eine gültige Satzung). Wenn sich die Regeln als schlecht herausstellen, dann ändert man sie eben. Hab ich kein Problem damit. Ändern wir die Regeln so, dass der Beiratsvorsitzende der starke Mann ist und nicht der Vorsitzende der Geschäftsführung des GmbH & Co KGaA. Wenn wir das auch nicht wollen aber wollen, dass Merk der neue starke Mann beim FCK ist, dann soll er seine Kandidatur für den AR zurückziehen und sich als GF Sport anstellen lassen. Dann ist er zusammen mit SOV der neue starke Mann - ganz satzungskonform. Bis auf den einen klitzekleinen Punkt, dass ein neuer Aufsichts- bzw. Beirat sich evtl. vorbehalten würde, die Geschäftsführung in Ihrer Arbeit zu kontrollieren und ggf. abzusetzen, wie es die Geschäftsordnung ja vorsieht...
#keindeutbesser

🇺🇦 STOP WAR! FUCK PUTIN! 🇺🇦
Betzegeist
Beiträge: 2940
Registriert: 10.02.2008, 16:34

Beitrag von Betzegeist »

Da sind wir halt wieder beim Kernthema. Unser Strukturproblem.

Es wurde schon zigfach angestoßen von verschiedener Seite, aber passiert ist da bislang nichts.

Durch die Ausgliederung ist der Aufsichtsrat, den wir wählen obsolet geworden. Dieses Gremium gehört ersatzlos gestrichen und im Gegenzug müssen wir wieder unseren ehrenamtlichen Vereinspräsidenten mit Vizepräsidenten wählen.

Gleichzeitig müsste aber auch die Gesellschaftsordnung der KG überarbeitet werden mit u.a. Blick auf die Besetzung des Beirats.

Des Weiteren versteht auch kein Schwein (damit meine ich jetzt, das nicht fachkundige Mitglied), warum die KG neben Geschäftsführung und Beirat noch einen Aufsichtsrat hat. Wer hat sich diese Struktur einfallen lassen?

Bei einer AG gibt es einen Vorstand und einen Aufsichtsrat. Der eine macht die Arbeit, der andere kontrolliert.

Bei uns gibt es einen Beirat der kontrollieren soll und was macht der Aufsichtsrat? Kontrolliert der auch die Geschäftsführung oder kontrolliert der den Beirat?

Bei all dem Durcheinander muss sich niemand wundern, wenn es drunter und drüber geht.
Wuttke_Weinfest
Beiträge: 351
Registriert: 20.08.2016, 18:15

Beitrag von Wuttke_Weinfest »

Wenn Antwerpen das Resultat eines starken Eingreifens ist, bitte: Dann war ea doch sinnvoll. Die Alternative wäre wieder ein Kuschelcoach mit digitalen Kompetenzen. Jetzt haben wir endlich mal einen Trainer, der mich total überzeugt. Und ich glaube, das geht hier vielen so, dass sie so ein Gefühl seit Jahren nicht hatten. Der Mann ist topp - und ich weiss nicht, was die anderen wollten. Aber gerade, weil er KEINEN Stallgeruch hat, hat er die Chance, hier was zu bewegen.
MarcoReichGott
Beiträge: 4195
Registriert: 04.03.2013, 11:40

Beitrag von MarcoReichGott »

Betzegeist hat geschrieben: Des Weiteren versteht auch kein Schwein (damit meine ich jetzt, das nicht fachkundige Mitglied), warum die KG neben Geschäftsführung und Beirat noch einen Aufsichtsrat hat. Wer hat sich diese Struktur einfallen lassen?
Der Gesetzgeber. Eine KGaA muss einen Aufsichtsrat haben. Der Beirat hingegen ist Teil der Management GBMH, also des Komplementärs der KGaA.
wernerg1958

Beitrag von wernerg1958 »

@Wuttke_Weinfest, leider habe ich das berechtigte Gefühl, daß viele nicht verstehen um was es geht. Es geht hier nicht um den Trainer und auch nicht um den Derbysieg. Hier geht es um Satzungsverstöße und Machtübernahme des Beirats, mal drastisch ausgedrückt. Und was den Trainer und seinen ersten Sieg angeht so war es eben bis dato nur ein Spiel und eine Sieg und ja es macht Hoffnung auf Besserung, aber mehr auch nicht zu der Zeit. Und wenn ich lese, daß man schon lange daran gebastelt hat stellt sich mir die Frage warum das alles genau vor der JHV und genau vor dem Derby? Ein Schelm wer böses dabei denkt.
Kneppfel
Beiträge: 79
Registriert: 29.08.2011, 12:20

Beitrag von Kneppfel »

Doppelsechs hat geschrieben:Fakt ist, dass der Derbysieg diesen Samstag für die Gesamtsituation überragend war. Fakt ist auch, dass H. Merk Dinge bestimmt, die er garnicht bestimmen darf. Das muss der doch wissen? Ich bleibe dabei, meine Stimme bekommt der nicht, weil er einfach auf die Statuten pfeift und genau das wollten wir nicht. Vielleicht auch in die Ecke gedrängt von den Regionalen,... Das geht nicht gut aus !
Kennst du die Bezeichnung "Demokratische Diktatur", in einem verein. Sowas braucht jeder Verein, damit er funktioniert.
Strafraum
Beiträge: 1347
Registriert: 25.05.2018, 15:13

Beitrag von Strafraum »

Eine Unstrukturierung eines Unternehmens geschieht nicht von heute auf morgen. Selbst wenn ich Menschen für einen Bereich einstelle und sehe dann es funzt nicht, dann schmeiß ich diese eben wieder raus oder degradiere diese. Eine Umstrukturierung ist ein längerfristiges Projekt, meist über ein Jahr. Daran muss sich AR/BR messen lassen, sie haben gehandelt weil es andere wahrscheinlich/ vermutlich nicht auf die Kette bekamen. Selbst wenn sie Notzon oder Voigt vorgeschickt hätten, dann könnten sie trotzdem im Hintergrund die Fäden gezogen haben. In diesem Fall hätten alle es nicht mitbekommen und der Provinzsender aus Rest Wiesbaden Süd könnte den FCK nicht wie eine Sau durchs Ort treiben.

Leider fallen hier einige User immer wieder auf diesen Provinzsender rein, und feuern diesen sogar noch an. Wie wäre es mal intern oder gar über die Mitgliederversammlung das zu diskutieren und nicht alles hier oder in anderen Foren breit zu treten. Abgesehen davon, wer ist überhaupt Mitglied von denjenigen hier die so sehr auf die Satzung pochen ?
Ruhe an der Murmel! Das muss in die Birne!
Michael aus Zypern
Beiträge: 396
Registriert: 24.10.2006, 15:10
Wohnort: Limassol Zypern

Beitrag von Michael aus Zypern »

Es ist doch interessant, dass der SWR mit seinem "Kompetenz"-Beitrag genau das erreicht hat, was vermutlich gar nicht beabsichtigt war: nämnlich dass sich die Fangemeinde hinter Markus Merk stellt. Souviel Zuspruch wie in den letzten Tagen hatte unser Weltschiedsrichter hier noch nie.......

Ich finde diese Trotzreaktionen der Fan-Gemeinde, die ja auch bei der Mnnschaft zu beobachten sind, ganz hervorragend. Sie verheissen den lange ersehnnten Aufwärtstrend
Zuletzt geändert von Michael aus Zypern am 09.02.2021, 10:40, insgesamt 1-mal geändert.
DerRealist
Beiträge: 2520
Registriert: 03.11.2015, 09:08

Beitrag von DerRealist »

Mich würde mal interessieren, wie man sich das konkret vorstellt.
Das Ineinandergreifen von Kompetenzen etc. ist doch absolut vonnöten.
Auf der einen Seite fordert man in AR/BR Kompetenz im Ressort Sport. Aber eigentlich nur für die Aufsicht. Denn sonst bitte solle man die Kompetenzen im Verein ihre Arbeit jeweils machen lassen.

Denn damit soll es einen starken Verantwortlichen fürs Sportliche geben und Merk und Co. in ihren Rollen bittesehr nur Aufsicht führen. Und nur eingreifen - ja wann? - wenn was im Argen liegt. Ab wann liegt denn was im Argen? Wann ist der Moment? Wann zu früh (Achtung Kompetenzüberschreitung!!) und wann zu spät (Abnicker-AR/BR)??
Und jedes mal, ob zu früh oder zu spät, ist es ja dann doch wieder falsch.
Und wisst ihr was? Bei manchen habe ich das Gefühl, dass egal was ist, es wird immer irgendwo gesägt und zwar um des Sägens Willen. Finden tut sich immer was. Und unter dem Deckmäntelchen der Kritik heutzutage kann man das ja auch immer tun und es fühlt sich auch gut und richtig an.
Wie die Fliegenklatsche gestern sagte, die Mischung aus Rombach (angeblich Abnicker) und Merk (angeblich zu stark) wäre ideal. Als ob. Nichts daran wäre ideal, weil dann wieder welche kommen, denen die Tendenz dieses angeblich idealen Verhaltens in der jeweiligen Situation zu lasch oder zu krass diktatorisch ist.

Ich bin da echt raus.
Wählt den Merk wieder, bringt Konstanz rein und lasst den Trainer mal arbeiten, damit wir nicht absteigen. Am Ende des Tages geht es bei der Fußballabteilung des FCK ums Sportliche. Es wird Zeit alle Macht darauf zu verwenden, dass das nochmal was wird. Mit dem Sportlichen.
MarcoReichGott
Beiträge: 4195
Registriert: 04.03.2013, 11:40

Beitrag von MarcoReichGott »

DerRealist hat geschrieben: Denn damit soll es einen starken Verantwortlichen fürs Sportliche geben und Merk und Co. in ihren Rollen bittesehr nur Aufsicht führen. Und nur eingreifen - ja wann? - wenn was im Argen liegt. Ab wann liegt denn was im Argen? Wann ist der Moment? Wann zu früh (Achtung Kompetenzüberschreitung!!) und wann zu spät (Abnicker-AR/BR)??
Und jedes mal, ob zu früh oder zu spät, ist es ja dann doch wieder falsch.
Ein AR sucht sich nicht aus, was er machen will, sondern das ist in Satzungen und Gesetzen geregelt.

EIn AR, der Investoren sucht, zusammen mit dem Sportdirektor die Kaderplanung übernimmt und schließlich noch den Trainer entlässt und einen neuen aussucht, ist in unserem System schlichtweg nicht vorgesehen. In den meisten Fällen hat der AR nichtmals eine Einspruchmöglichkeiten bei Entscheidungen der GEschäftsführung, denn auch diese sind abschließend geregelt.

Ich find das auch überhaupt nicht erstrebenswert, dass der AR all das macht. Denn man möchte ja gerade mit dem AR eine zusätzliche Kontrollinstanz haben. Wenn jedoch das Aufgabenfeld von Geschäftsführung und AR immer weiter verwischt, dann ist schließlich niemand mehr da, der noch Aufsicht führen kann.

Martin Wagner hat im Sommer zusammen mit Boris Notzon die Kaderplanung durchgeführt. Anschließend sind AR und Geschäftsüfhrung dann natürlich gemeinsam zu dem Schluss gekommen, dass man einen super Job hier gemacht hätte. Ein AR, der rein Aufsicht geführt hätte, wäre vielleicht etwas früher zu dem Schluss gekommen, dass das doch nicht alles so optimal ist. So aber hätte der AR ja über seine eigene Arbeit richten müssen und hat darauf natürlich konsequent verzichtet. Also war der Trainer der Hauptschuldige, denn den hatte ja wer anders ausgesucht.

Einige hier verdrehen die Entwicklung etwas. Die Kompetenzüberschreitung des ARs ist nicht das Ende der Entwicklung, jetzt wo der FCK unten im Tabellenkellter steht, sondern die Kompetenzüberschreitung fand schon viel früher statt. Anstatt der eigentlichen Aufgabe nachzugehen einen kompetenten sportlichen Leiter einzsutellen, hat man stattdessen versucht selber "beratend" in die sportliche Planung einzugreifen und zusätzliche Expertise für das Tagesgeschäft aus dem AR zu gewinnen.

Die Siuation war schwer genug im Sommer und ich denke fast jeder wird einsehen, dass in einer solchen Drucksituation auch Fehler passieren. Aber irgendwann muss man die halt dann auch aufarbeiten und Schlüsse für die Zukunft draus ziehen...
Antworten