Forum

Marco Antwerpen ist neuer Cheftrainer des 1. FC Kaiserslautern (Der Betze brennt)

Neuigkeiten und Pressemeldungen zum 1. FC Kaiserslautern.
Rheinteufel2222
Beiträge: 7638
Registriert: 04.01.2008, 21:43

Beitrag von Rheinteufel2222 »

Miro.Klose hat geschrieben:Also erstmal hut ab. Antwerpen macht einen guten ersten Eindruck
Guter Eindruck stimmt. Allerdings ist das jetzt, glaube ich, die dreizehnte Trainervorstellung seit ich hier bei dbb registriert bin und mit Ausnahme von Frontzeck haben alle eine guten ersten Eindruck gemacht. Das gehört wahrscheinlich zu den Überlebensvoraussetzungen in dem Beruf.

Ich behalt daher den Hut erst einmal an und warte die sportliche Entwicklung ab. Bei der Mehrheit der o.g. 13 Trainer hat der gute Eindruck die sportliche Entwicklung leider nicht lange überdauert.

Trotzdem bzw. gerade deshalb wünsche ich Marco Antwerpen viel Glück und Erfolg. Er müsste mit den Winterzugängen eine bessere Truppe zur Verfügung haben als Saibene. Das sollte sich jetzt auch auf dem Platz bemerkbar machen.
- Frosch Walter -
charty1972
Beiträge: 67
Registriert: 15.07.2010, 17:20
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von charty1972 »

Überzeugender Auftritt des neuen Coaches. Klare Aussagen, starkes Selbstbewusstsein und ich gewinne den Eindruck, dass dieser Mann davon auch was auf die verunsicherte Mannschaft übertragen kann.

Freue mich total auf das Derby. Das Beste: Er will drei Punkte ohne Wenn und Aber. Dabei wären die meisten Fans wohl aktuell schon froh, wenn wir dort keine Abfuhr kriegen.

Ich bin sehr optimistisch (mal wieder). :teufel2: :teufel2:
FCK-Mitglied und Fan aus Leidenschaft. Seit 1990 immer dabei. 2 Deutsche Meisterschaften, Pokalsiege, Ab- und Aufstiege. Gegen Barca, Ajax und Sheffield Wednesday. Gegen Roter Stern Belgrad, Eindhoven und die Rangers, aber auch gegen Sonnenhof-Großaspach, den SC Verl und Türkgücü München. :teufel2:
Betze_FUX
Beiträge: 6685
Registriert: 27.08.2015, 11:47

Beitrag von Betze_FUX »

Mein Satz des Tages:
Wenn du dich für den Verein Kaiserslautern entscheidest, dann musst du halt wissen das du hier unter Druck stehst!"
Jo...unn wenn alles klappt , steppt der Bär!!!
Zuletzt geändert von Betze_FUX am 03.02.2021, 18:47, insgesamt 1-mal geändert.
"In Kaiserslautern immer auf die übertriebene Erwartungshaltung zu verweisen, ist vollkommener Quatsch. Ich vermisse es, dass man die Fans als Faktor begreift, mit dem Erfolg zu schaffen ist." - Kalli Feldkamp
carpe-diabolos
Beiträge: 1186
Registriert: 07.06.2009, 12:13

Beitrag von carpe-diabolos »

Doppelsechs hat geschrieben:
Betzebub68 hat geschrieben:Warum sagt ein Herr Merk, dass Torsten Lieberknecht nicht zur Verfügung stand? Das ist schlichtweg gelogen Herr Merk....
vielleicht hätte es erst 1 Tag später geklappt, da noch Friseurtermin?? :lol: :lol:
Die 68er leben immer noch im Widerstand und Besitz der eigenen Wahrheit...
Qui diabolos odit, odit homines is
Wer die Roten Teufel hasst, hasst die Menschen
Quidquid agis, prudenter agas et respice finem
Was auch immer du tust, handele klug und bedenke das Ende
Betze_FUX
Beiträge: 6685
Registriert: 27.08.2015, 11:47

Beitrag von Betze_FUX »

Betzebub68 hat geschrieben:Warum sagt ein Herr Merk, dass Torsten Lieberknecht nicht zur Verfügung stand? Das ist schlichtweg gelogen Herr Merk....
Warum?
Merk sagte das es viele Gründe gäbe. Zeit, Geld, Lust (ich übersetze das man mit meinen Worten,)
Und wenn wann zb seinen Gehaltsvorstellungen nicht gerecht werden kann, steht er halt nicht zur Verfügung.
Oder weisst du was genaueres, wenn du Hr. Merk als Lügner bezichtigst!?
"In Kaiserslautern immer auf die übertriebene Erwartungshaltung zu verweisen, ist vollkommener Quatsch. Ich vermisse es, dass man die Fans als Faktor begreift, mit dem Erfolg zu schaffen ist." - Kalli Feldkamp
Schlabbefligger
Beiträge: 345
Registriert: 09.03.2016, 10:48

Beitrag von Schlabbefligger »

Betzebub68 hat geschrieben:Warum sagt ein Herr Merk, dass Torsten Lieberknecht nicht zur Verfügung stand? Das ist schlichtweg gelogen Herr Merk....
Du bist aber ein Schlaumeier! Woher weißt du denn das?

Vielleicht war er mit den vorgegeben Bedingungen nicht einverstanden.

Markus ist Merk ist die letzte . Persönlichkeit, die wir auf dem Berg haben. Wenn der mal das Handtuch wirft, ist der FCK nur noch Geschichte.

Was haben denn seine Vorgänger geleistet?

Sind sie nicht den Versprechern auf den Leim gegangen?

Wo bleibt der berühmte Sponsor aus Luxemburg?

Merk hat sich nicht von anonymen Wüstensponsor blenden lassen, der seine Absichten nicht aufdeckte, der den den hochwürdigen Senator Wilhelm und einen in der Szene nicht mit dem besten Ruf bekannten Anwalt vorschickte.
De Sandhofer
Beiträge: 1863
Registriert: 08.07.2015, 11:46

Beitrag von De Sandhofer »

Danke @Schlabbefligger du hast das richtig erkannt. Merkwürden Markus alias Luis Trenker vom Betzenberg. :lol: :lol: :lol:
diago
Beiträge: 1907
Registriert: 04.08.2016, 16:10

Beitrag von diago »

Chris10.1 hat geschrieben:
diago hat geschrieben: Welche Kompetenzen hat Notzon denn? Welche Funktion sollte dieser Mann in der neuen FCK-Struktur denn einnehmen? Ich sehe keinen Platz für ihn.
Mit seinem Hintergrund als (Chef-)-Scout und Analyst schätze ich mal, dass er gut darin ist nach bestimmten Kriterien Spieler zu finden. Was er vermutlich nicht kann ist aus dem eigenen Kader die Defizite erkennen und die Kriterien für die Spielersuche festlegen.

Ich finde, dass wir in den letzten Jahren durchaus auch einige gute Spieler verpflichtet haben. Das haben die Spieler bei ihren vorherigen Stationen bewiesen (und oftmals auch bei Nachfolgenden), auch bei uns blitzte das hin und wieder auf. Was fehlte war ein Konzept und die spielerische Chemie zwischen den Spielern. Einzeln oftmals gute Spieler, die aber nie als Mannschaft zusammengepasst haben.
Okay. Dann kann man Notzon also als Scout behalten. Er sollte Marschall unterstellt sein und höchstens 2500€ brutto verdienen. Dann kann ich mit einer Weiterbeschäftigung Notzons leben. Entscheiden sollte er selbstverständlich nichts mehr. Kann mir aber nicht vorstellen, dass er das annimmt. Es wäre für ihn schließlich eine starke finanzielle Verschlechterung. Abwarten.
Betze_FUX
Beiträge: 6685
Registriert: 27.08.2015, 11:47

Beitrag von Betze_FUX »

@diago
Gut das du uffm Betze keine Personalentscheidungen zu treffen hast.
Ich glaube dass BN keinen Kader zusammenstellen kann hat er tatkräftig bewiesen.
Aber , so wie MM das bestätigte, scheint er ein sehr guter Scout und "Lotse" zu sein.
Warum ihn denn dann nicht als solchen behalten und dann entsprm gut entlohnen ...
Du hast doch, genau wie ich, keine Ahnung was BN in seinem Amt kann.
Wenn wir am Samstag Zimmer ins Tor stellen können wir ihm auch die Pest an den Hals wünschen weil er Scheisse war im Tor.

Frei dem Wort "Diener einander, ein jeglicher mit der Gabe, die er empfangen hat"
"In Kaiserslautern immer auf die übertriebene Erwartungshaltung zu verweisen, ist vollkommener Quatsch. Ich vermisse es, dass man die Fans als Faktor begreift, mit dem Erfolg zu schaffen ist." - Kalli Feldkamp
carpe-diabolos
Beiträge: 1186
Registriert: 07.06.2009, 12:13

Beitrag von carpe-diabolos »

De Sandhofer hat geschrieben:Danke @Schlabbefligger du hast das richtig erkannt. Merkwürden Markus alias Luis Trenker vom Betzenberg. :lol: :lol: :lol:
Gut gekontert gegen den Möchtegern Revoluzzer
Qui diabolos odit, odit homines is
Wer die Roten Teufel hasst, hasst die Menschen
Quidquid agis, prudenter agas et respice finem
Was auch immer du tust, handele klug und bedenke das Ende
Davy Jones
Beiträge: 1345
Registriert: 18.08.2015, 16:25

Beitrag von Davy Jones »

Ich möchte mich jetzt auch mal zu der Situation, dem neuen Trainer und auch den alten Trainern kurz äußern.

Der Ist-Zustand.
Zunächst einmal sehe ich die Situation längst nicht so verfahren, wie viele andere. Auch wenn das letzte Spiel, insbesondere die zweite Halbzeit, absolut zum vergessen war, hätte ich Jeff Saibene persönlich nicht gefeuert. Diesen Impuls kann ich absolut nachvollziehen. Falls die Mannschaft nicht mehr hinter ihm gestanden hat oder Saibene selbst diesen Schritt in Betracht gezogen hat, weil er selbst nicht an die Wende geglaubt hat, dann hätte ich reagiert, ansonsten nicht.

Was ist passiert? Sind wir weit abgeschlagen? Spielen wir schlechter als die anderen? Gerade nach den eigentlich letzten eher guten Spielen hatte ich mich das Spiel gegen Wiesbaden absolut überrascht und auch die folgende Reaktion, aber sei's drum.


Der erste Trainer von 20/21: Schommers:
Nach wie vor bin ich überzeugt, dass wir mit Schommers nicht schlechter dastünden als jetzt nach Saibene und ich bin immer noch der Meinung, dass das seit Jahren, nämlich seit Runjaic, im Großen und Ganzen der beste Fußball war.
Nach einer anfänglichen Phase von 6 Wochen, die er sich auch nehmen wollte, hat er konsequent reagiert und die Serie der letzten Jahre geschafft. 5 Siege am Stück, dann noch zwei Unentschieden. Er hat die Mannschaft aus zwei Krisen befreit und die Mannschaft vor allem auch nach dem Restart stabilisiert. Vor allem auch die jetzt so umstrittene Defensive war bärenstark und eine der besten der Liga.

Ich bin überzeugt davon, dass das Spiel gegen Türgücü ohne das Anzählen anders gelaufen wäre und glaube, dass sich kein Trainer der letzten Jahre so viel "Kritik" gegenüber sah wie er. Warum ich Kritik in Anführungszeichen gesetzt habe, kann sich jeder überlegen. Spätestens wenn man die Videos des Trainings aus dem letztem Frühjahr gesehen hat, wird man das vielleicht nachvollziehen können.


Der zweite Trainer: Saibene.
Den Werdegang von Saibene habe ich alles andere als aktiv verfolgt. Im Gegenteil war er mir nur durch Ingolstadt und die Partien gegen uns ein Begriff. Da mir die Spielweise von Ingolstadt nicht zugesagt hat, war ich nicht überzeugt. Die Spielidee mit Bielefeld fand ich aber wiederum stark, ebenso die Aussagen der Fans.
Seine Art und Weise fand ich auch unfassbar sympathisch und bin mir sicher, dass er fundierte Fachkenntnisse besitzt.
Nach dem glücklichen 2:2 gegen Wiesbaden dachte ich echt, dass wir den Bock jetzt umstoßen. Endlich mal, nach mehr als 2 Jahren. Aber nein! Gerade im nächsten Spiel war die erste Halbzeit zum Grauen. Im Derby! Lag es an der Einstellung der Spieler? Ehrlich gesagt glaube ich das nicht. Das Problem ist meines Erachtens viel komplexer. Dazu später mehr.

Nach einer zwischenzeitlich annehmbaren Serie war es aber immer wieder mal durchwachsen und die Konstanz hat gefehlt.
Nach den Spielen gegen Unterhaching, Meppen und Türgücü München ist es nun das Spiel gegen Wiesbaden, dass wohl als der berühmte Tropfen bezeichnet werden kann.
Extrem schade wie es gelaufen ist und an dieser Stelle noch ein Dankeschön an Jeff! .


Die Mannschaft.
Ich sehe unsere Mannschaft immer noch als gut an. Sowohl in der Spitze als auch in der Breite. Letzte Saison war unsere Defensive mit die beste Defensive der Liga und sie wurde mit Hlousek gut verstärkt. Davor ist Rieder dazugekommen und in der IV noch Winkler. Im Tor haben wir mit Spahic einen würdigen Nachfolger von Grill gefunden, den ich spielerisch und im Strafraum sogar vor Grill sehe.

Im Mittelfeld haben wir mit Sessa, Ritter, Ciftci, potentiell Sickinger und den jungen Wilden durchaus genügen Qualität. Einzig die Außen waren mit Redondo und Kleinsorge vergleichsweise dünn besetzt.

Im Sturm sind wir nominell mit Pourie, Huth, Hanslik und Röser gut in die Saison gestartet, wenngleich der letztere bisher nie an seine richtig gute Saison in Aspach anknüpfen konnte.

Jetzt sind wir mit Zimmer auf den Flügeln und Redondo, der angekommen ist, in der ersten Reihe gut besetzt. Mit Kleinsorge steht zumindest eine Alternative abseits der jungen Wilden zur Verfügung. Hanslik sehe ich als Notlösung, die leider zu oft gezogen werden musste. Auf links hat er meines Erachtens mit sein bestes Spiel gemacht.

Natürlich hatten wir auch unfassbar viel Pech. Sessas Knieverletzung, Kleinsorge und Winklers Rippenverletztungen und vor allem auch Schad etc. Das alles waren Unfälle. Die können aber leider passieren. Gerade das mit Schad hat uns, pun not intendet, wirklich extrem geschadet. Hercher hat ein wenig gebraucht und ist erst mit Zimmer so richtig gut geworden. Gegen Dresden und Türgücü hat er meines Erachtens so ziemlich seine besten Spiele im FCK-Dress absolviert.
Die Mannschaft scheint aber zu harmonieren und die Stimmung schien in der Sommerpause gut zu sein und auch jetzt habe ich keinen anderen Eindruck.

Wir haben also eine Mannschaft, die qualitativ gut besetzt ist, zwar Pech mit Verletzungen hatte, dies aber mit der Breite kompensieren könnte, die Mannschaft harmoniert und zwei fachkompetente Trainer, die unfassbar unterschiedlich sind, sind gemeinsam mit der Mannschaft gescheitert.

Woran lag es also, dass bisher zwei Trainer gescheitert sind? Dass bisher die Erfolge ausbleiben


Zur Beantwortung dieser Frage, möchte ich eine Anekdote anführen.
Das Schicksal der Kickers.
Ich glaube es war noch zur Hildmann Zeit, genauer vor dem Start der neuen Runde unter Hildmann, da habe ich im Nachbarort ein Gespräch mit einem Spieler aus dem aktuellen Kaders des FC Saarbrückens geführt. Dieser Spieler, übrigens sehr bodenständig und sympathisch, hatte ein paar Jahre zuvor für die Stuttgarter Kickers gekickt (höhö).
Sie sind gerade in der vorherigen Saison knapp an der Relegation gescheitert und gut in die neue Saison gestartet. Sogar so gut, dass sie aus 8 Spielen beachtliche 15 Punkte erzielt haben. Die Mannschaft war euphorisch, es lief gut, die Chemie stimmte. Sowohl in der Mannschaft als auch zwischen Mannschaft und Trainer.
Plötzlich blieb aber der Erfolg aus. Haben sie am 8. Spieltag noch gewonnen (gegen den späteren Viertplatzierten wohlgemerkt) haben sie das nächste Spiel unglücklich nur 3:3 gegen Wiesbaden gespielt. Unglücklich unter anderem auch weil der Ausgleich in der 93. fiel. Unglück aber auch aus später näher erläuterten Gründen.
Im Anschluss hagelte es 6 Niederlagen in Folge. Angefangen mit der Übermannschaft Dresden. Nach insgesamt 7 sieglosen Partien wurde die berühmte Reißleine gezogen und der Trainer ausgetauscht.
Der Interimstainer verlor die nächte Partie eher krachend als knapp und der Nachfolger hatte auch kein Glück. In den ersten 7 Partien verlor er viermal und erreichte drei Unentschieden.
Erst danach bekam die Mannschaft die Kurve und aus den letzten 15 Partien wurden gute 7 Spiele gewonnen und drei Unentschieden erzielt. Macht immerhin 24 Punkte aus 15 Spielen und auf die Saison gerechnet, hätte dies den vierten Platz bedeutet (und somit die Qualifikation für den DFB-Pokal!).
Im letzten Spiel nun ging es um alles. Bis kurz vor Schluss sieht aber alles gut aus. Erst in der 87. Minute schießt Chemnitz das 0:1.
Nur 4 Minuten zuvor ist Wiesbaden 2:1 in Führung gegangen, war aber aufgrund des Torverhältnisses noch hinter den Kickers. Erneut schaffte es Wiesbaden aber in der 93. Minute ein Tor zu schießen. So stand es letztlich 3:1 und wegen eines einzigen Tores mussten die Kickers letztlich runter.
Parallel hat übrigens Cottbus in der 89. und in der 90. Minute zwei Tore gegen Mainz kassiert, weshalb sie die Klasse nicht gehalten haben. Spannendes Finish (sogar beim Nachlesen :lol:).

Weshalb erzähle ich euch von diesem "Werdegang"? Um zu zeigen, dass der Wechsel zu spät erfolgen kann? Nein! Deshalb nicht. Der Spieler mit dem ich gesprochen hatte selbst war absolut überfragt, woran es gelegen hat. Die Mannschaft hatte Qualität, die Chemie stimmte, die Trainer waren anerkannt und respektiert und keiner weiß so recht, woran es letztlich gelegen hat. Irgendwann hat sich der Schalter wieder umgelegt, aber auch da konnte er nicht sagen woran es lag.
Lag es an der Mentalität? Glaube ich eher nicht, nachdem was er mir erzählt hat und auch wie ich ihn heute in SB sehe.
Übrigens spielten auch Gjasula und Sliskovic bei den Kickers, denen ich auch damals eine gute Einstellung bescheinigen würde, so wie ich die Spieler einschätze.

Manchmal hat man also die berühmte Kacke am Fuß und weiß nicht, was man tun kann. Ich sehe dieses Problem leider ähnlich bei uns, zum Glück nicht mit einer so krassen Negativserie aber dennoch. Immer wenn man das Gefühl hat, die Mannschaft könne den Schalter umlegen und endlich mal durchatmen, kommt irgendwas dazwischen.
Gegen Madgeburg beispielsweise der absolute Sonntagsschuss oder der Elfmeter von Pourie.


Von daher hoffe ich jetzt auch die Nummer 3 in der Runde.

Aller guten Dinge sind drei: Antwerpen
Ich muss gestehen, dass ich zunächst nicht so begeistert war. Erneut nicht, weil ich ihn groß verfolgt hätte, auch wenn mir einzelne Details nicht besonders gefallen haben, aber Schwamm drüber. Auch nichtmal weil er mir sonderlich unsympathisch ist oder ich einen Favoriten hatte (rein vom Bauchgefühl hätte mir Ziegner durchaus zugesagt, aber auch den habe ich kaum verfolgt).
Ich glaube für die fehlende Begeisterung kenne ich selbst den Grund nicht. Nach der Presskonferenz und ein wenig Informationen über seinen Werdegang, insbesondere auch seinen Ambitionen bin ich aber anders gestimmt. Ungeachtet dessen hat sowieso jeder und zwar absolut jeder, der sich für uns einsetzt meinen Rückhalt. Immer!
Mir gefällt, dass er scheinbar gewillt ist, die Last zu verteilen, vielleicht beflügelt das Sickinger ja wieder. Auch, dass er den Ernst der Lage erkannt hat, ihn dieser Druck aber nicht zu hemmen scheint und er vielleicht der Rückhalt für die Spieler seib kann gefällt mir. An ein Motivationsproblem, insbesondere gegen Mannheim, will ich auch nicht so recht glauben.
Zuletzt schadet es sicherlich nicht, dass er Pourie bereits gut kennt. Kobylanski hatte vor Antwerpen in Braunschweig ja auch einen Durchhänger...

Also herzlich Willkommen, Marco Antwerpen. Schaff' die Wende. Leg' den Schalter um und starte mit der Mannschaft durch. Ich bin immer noch überzeugt von ihr!
Schulbu_1900
Beiträge: 1799
Registriert: 02.10.2011, 21:30
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Schulbu_1900 »

Schlabbefligger hat geschrieben: Markus ist Merk ist die letzte . Persönlichkeit, die wir auf dem Berg haben. Wenn der mal das Handtuch wirft, ist der FCK nur noch Geschichte.

Was haben denn seine Vorgänger geleistet?

Sind sie nicht den Versprechern auf den Leim gegangen?

Wo bleibt der berühmte Sponsor aus Luxemburg?

Merk hat sich nicht von anonymen Wüstensponsor blenden lassen, der seine Absichten nicht aufdeckte, der den den hochwürdigen Senator Wilhelm und einen in der Szene nicht mit dem besten Ruf bekannten Anwalt vorschickte.

Herzlich wilkommen Marco Antwerpen :teufel2: !

Eine denkwürdige PK wie ich finde, der jetzigen Situation geschuldet aber so als Vereinsstatement war das jetzt durchaus überraschend. Aber folgerichtig, gut so. Das sportliche kam fast zu knapp.

Für den sportlichen Erfolg wünsche ich viel Erfolg, die Wahrheit liegt bekanntlich auf dem Platz.

@ Schlabbefligger
Da hast Du aber einen rausgehauen, an den 68er Kollegen, was ich auch so wie geschrieben unterstütze. Ich zitiere Deine Zeilen, weil ich finde es passt auch so gut zu dem handelnden Personenkreis.
Man vergisst oft was die handelnden Personen geleistet haben und jetzt muss es unbedingt um das Sportliche gehen. Dazu wurden jetzt und werden noch die Weichen gestellt.
Warten wir es ab.
Ich bin da aufgewachsen, da rutscht man automatisch rein, wenn man die Stimmung mitbekommt, weil es was großes ist, das ist Tradition.....jetzt bin ich irgendwo anders...
M.Klose Nov.24

"Putin du A.....loch !!"
🇺🇦 🇺🇦 🇺🇦
winnes
Beiträge: 94
Registriert: 18.05.2008, 17:28

Beitrag von winnes »

wernerg1958 hat geschrieben:Diese PK mit Fritz Fuchs hat mir jedenfalls vieles gesagt was am Ende keiner mit Worten gesagt hat, Zeitweise habe ich das Gefühl von Fremdschämen gehabt. Ich weis nicht ob man beim FCK tatsächlich weis und/oder gemerkt hat, daß wir in Liga 3 Abstiegskampf haben. Was wir für ein zu bezahlendes Team neben der Mannschaft und den Trainer haben in den Gremien ich Zweifel so langsam an dem System FCK. Das ist meine Sicht................ mehr kann ich nicht sagen................... Doch soviel noch der Trainer als solcher find ich gut ihm viel Glück am Samstag
Beiträge von wernerg1958 lese ich fast immer – jemand mit eigener Haltung, konsistent und auf jeden Fall immer kundig! Heute gehe ich aber ausnahmsweise überhaupt nicht d’accord – kurz ich bin positiv Überrascht! Die Pressekonferenz war gelungen!

Rethorik gehört zum Tätigkeitsprofil von Herrn Merk und da gibt es eine Tendenz zum Verschraubten – habe zuletzt selbst den Aufgeblasenen Ökonomik-Sprech – eigentlich einfach nur BWL-Trash – kritisiert. Auf Dauer kann das selbst das Bild eines so authentischen und sympathischen FCK-Typen eintrüben. Darauf sollte er aus meiner Sicht dringend achten. Im Verlauf der Pressekonferenz wurde es nach meinem Eindruck heute etwas besser – zwar nicht unbedingt nur in der Form, die Leere in den Phrasen wurde aber immer weitergehend mit Inhalt aufgefüllt: Ins Blaue spekuliert – Merk hat es nicht nötig den typischen Lauterer Minderwertigkeitskomplex mit BWL-Plastik-Phrasen zu kaschieren. Stattdessen sollte man sich darauf besinnen, dass der FCK selbst die Methode zur Bewältigung dieses Problems ist – Merk weis das ganz genau, jetzt muss er noch was draus machen. Wer sonst soll das hinkriegen, wenn nicht er!

Der neue Coach hat seine an der Gestik erahnbare, sympathische Unsicherheit in dieser Situation sprachlich stets unter Kontrolle gehalten – kein Satz war inhaltsleer, die Zusammenhänge sehr weitgehend folgerichtig. Das ist schon eine Differenz zum eher väterlichen Vorgänger, mit einem eher emotionaleren Auftritt – auch sympathisch. Gegenwärtig braucht es jetzt aber sicherlich eine gewisse Präzision bei der Analyse, schließlich haben die zurückliegenden Spiele des Teams nicht immer offen zur Schau gestellt, woraus sich die tief eingeübte Hilflosigkeit zusammensetzt. Sie in ihre Einzelteile zu zerlegen um das zweifellos vorhandene Leitungspotential in Leistung umzusetzen, sowohl bei Einzelnen , wie auch im Team, verlangt sicherlich ein gewisse intellektuelle Präzession, bei gleichzeitiger emotionaler Offenheit. Der Auftritt von Marco Antwerpen kann – nach meinem Eindruck – durchaus in einer solchen Mischung wahrgenommen werden – also ist er erst mal positiv!

Selbst Herr Fuchs wirkte nicht als Dinosaurier alter Tage.

Inhaltlich hat fand ich die Sickinger-Entscheidung in vielerlei Hinsicht gut: Das sofort zu machen, könnte – je nachdem wer das ausgelöst hat, die Beobachtung einer analytischen Schärfe Antwerpens bestätigen. Dann ist es auch richtig und mutig das gleich zu machen – dann ist jetzt der beste Zeitpunkt, um das für den Spieler selbst erträglich zu halten. Die Erklärung mit dem Rucksack ist in dieser Hinsicht gut – mir kommt sie ehrlich gesagt aber auch einfach ganz genau richtig so vor: Sickinger erinnerte mich zuletzt Zusehens an Christian Tiffert und damit an eine der größeren sportlichen Fehlentscheidungen des hier stets etwas überschätzen Marco Kurz in der mittleren Vergangenheit, bei der sich im Club anscheint niemand gefunden hat, der in der Lage gewesen wäre das von außen im inneren Bereich der Mannschaft so zu platzieren, dass es auch Konsequenzen hat: Stattdessen wurde Tiffert verheizt, unwürdig vom Berg nach Seattle (!) gejagt um dann später mit dem VFL Bochum wieder in der zweiten Liga den Betzenberg zu bereisen und die Mannschaft hat insgesamt zusammen mit dem ganzen Verein und seinem Abstieg aus der Bundesliga einen hohen Preis bezahlt. Tiffert war in der Saison davor einer der Top-Vorbereiter der Bundesliga! Typisch FCK: systemisches Gesamtversagen. Aber Sickinger ist jetzt endlich – auf den letzten Drücker - von dieser Bürde entlastet! (Zur Erinnerung: Ausgerechnet Tiffert hatte man die 8 wie ein Blei-Ring über die Schultern geworfen! Dümmer geht immer: FCK). Also, vielleicht ist das für Sickinger, den ich in seinem Beruf noch immer nicht richtig angekommen sehe, jetzt glücklicher Verlaufen – ich wünsche es dem zweifellos großen Talent!

Anerkennung gibt’s von meiner Seite auch für den Umgang mit B.Notzon, der hier im Forum eine Sündenbockrolle zugeschrieben bekommt, für die ich mich schlichtweg schäme. Andererseits sind auf dem Betzenberg im sportlichen Bereich zuletzt Entscheidungen getroffen worden, für die man sich nicht weniger schämen muss: Gegenüber dem Marktwert unseres Kaders fehlen der professionellen Fußballsport GmbH & Co. KG derzeit dreizehn - in Zahlen 13 – Tabellenplätze. Wer derart inkompetent mit Geld umgeht hat gemessen an den üblichen Branchen-Ansprüchen an Berufstätige nur noch die freiwillige Anerkennung der fachlichen Berufsunfähigkeit und den Rücktritt als anerkennungsfähigen Weg vor sich. In der Spekulationsblase Fußball, insbesondere in derjenigen der dritten Liga, kommt es ja aber auf solche Aspekte von Redlichkeit nicht an. Alleine die vollkommen fußballfremden Wechselperioden belegen dieses heruntergekommen inflationäre Talentspekulantentum einer unsittlichen Gesamtbranche. In dem also insgesamt verkommenen Geschäft an der Grenze zum Menschhandel – vgl. ‚Marktwert‘ des FC Bayern II – ist das normal und unter diesen Bedingungen finde ich es richtig danach zu Fragen, wo die Stärken von Herrn Notzon liegen und zu fragen woran das Gesamtsystem FCK krankt. Das zu kommunizieren ist gelungen und der Diskussionsverlauf hier zeigt bereits erste Wirkung! Also: Kompliment!

Insgesamt eine gute Pressekonferenz in einer Lage, in der ein professionell geführter Fußballverein mit diesem Kader nichts verloren hat! Die von Merk angesprochene Selbstkritik, auch was das Bauernopfer Jeff Saibene angeht – dies sei kritisch abschließend angemerkt – war viel zu pauschal und mild! Niemand ist dem inakzeptablen Auftritt der Mannschaft mit einem Rücktritt gerecht geworden – das kostet Vertrauen auf allen Seiten. Ich jedenfalls brauche keine Pandemie, um einen Ort wie den Betzenberg aus solchen Gründen für lange Zeit zu meiden. Ob das Heute nun ein Zeichen für den Auftakt einer Umkehr war, wird sich erst viel später zeigen können – für heute ziehe ich es aber in Betracht!
diago
Beiträge: 1907
Registriert: 04.08.2016, 16:10

Beitrag von diago »

Betze_FUX hat geschrieben:@diago
Gut das du uffm Betze keine Personalentscheidungen zu treffen hast.
Ich glaube dass BN keinen Kader zusammenstellen kann hat er tatkräftig bewiesen.
Aber , so wie MM das bestätigte, scheint er ein sehr guter Scout und "Lotse" zu sein.
Warum ihn denn dann nicht als solchen behalten und dann entsprm gut entlohnen ...
Du hast doch, genau wie ich, keine Ahnung was BN in seinem Amt kann.
Wenn wir am Samstag Zimmer ins Tor stellen können wir ihm auch die Pest an den Hals wünschen weil er Scheisse war im Tor.

Frei dem Wort "Diener einander, ein jeglicher mit der Gabe, die er empfangen hat"
Ich glaube einfach nur dass wir uns keinen weiteren hochbezahlten Funktionär leisten sollten. Wir haben schließlich kein Geld. Voigt, neuer GF Sport und Marschall sollten reichen.
TreuDemFCK
Beiträge: 682
Registriert: 01.03.2009, 20:14

Beitrag von TreuDemFCK »

Wohltuend, hier wieder Beiträge wie die von winnes und Davy Jones zu lesen.

Was mir bei Antwerpen noch aufgefallen ist: Er sprach viel von wir, und meinte damit (glaube ich) sich und Frank Döpper. Diese Formulierungen und der ausgesprochene Wunsch nach anderem Feedback und dem deshalb erfolgten Auswechseln von Kurtulus, das sprach für mich dafür dass der Mann mit Kritik umgehen kann und Teamgeist auf allen Ebenen lebt.
1:0
Beiträge: 934
Registriert: 17.06.2009, 09:11

Beitrag von 1:0 »

Davy Jones hat geschrieben:
Der Ist-Zustand.
Zunächst einmal sehe ich die Situation längst nicht so verfahren, wie viele andere.
Ich sehe unsere Mannschaft immer noch als gut an. Sowohl in der Spitze als auch in der Breite.
Natürlich hatten wir auch unfassbar viel Pech.

Wir haben also eine Mannschaft, die qualitativ gut besetzt ist, zwar Pech mit Verletzungen hatte, dies aber mit der Breite kompensieren könnte, die Mannschaft harmoniert und zwei fachkompetente Trainer, die unfassbar unterschiedlich sind, sind gemeinsam mit der Mannschaft gescheitert.
Davy Jones alias Boris Notzon im Gewandt des Fliegenden Holländers? Davy, mit der moderaten Analyse könntest Du Papst werden. Mehr aber auch nicht uffm Betze!
PS. Bei so langen Posts, bei denen keiner lust hat, sie durchzulesen, empfiehlt es sich einen Podcast aufzunehmen und online zu Youtube und Co. zu stellen.
LDH
Beiträge: 3146
Registriert: 05.02.2011, 23:30
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von LDH »

Betze_FUX hat geschrieben:Mein Satz des Tages:
Wenn du dich für den Verein Kaiserslautern entscheidest, dann musst du halt wissen das du hier unter Druck stehst!"
Jo...unn wenn alles klappt , steppt der Bär!!!
Das war für mich auch die beste Aussage von Antwerpen. Und ich glaube genau dies sollte man in Zukunft bei Personalentscheidungen sehr stark berücksichtigen. Wer das nicht aushalten kann ist hier falsch.
Rotten78
Beiträge: 249
Registriert: 25.08.2019, 21:17

Beitrag von Rotten78 »

diago hat geschrieben:
Betze_FUX hat geschrieben:@diago
Gut das du uffm Betze keine Personalentscheidungen zu treffen hast.
Ich glaube dass BN keinen Kader zusammenstellen kann hat er tatkräftig bewiesen.
Aber , so wie MM das bestätigte, scheint er ein sehr guter Scout und "Lotse" zu sein.
Warum ihn denn dann nicht als solchen behalten und dann entsprm gut entlohnen ...
Du hast doch, genau wie ich, keine Ahnung was BN in seinem Amt kann.
Wenn wir am Samstag Zimmer ins Tor stellen können wir ihm auch die Pest an den Hals wünschen weil er Scheisse war im Tor.

Frei dem Wort "Diener einander, ein jeglicher mit der Gabe, die er empfangen hat"
Ich glaube einfach nur dass wir uns keinen weiteren hochbezahlten Funktionär leisten sollten. Wir haben schließlich kein Geld. Voigt, neuer GF Sport und Marschall sollten reichen.

also auch wenn einige jetzt hier wieder schreien, ich denke auch das die gesprächsführung suche ,... das bn sehr gut macht aber es braucht einen oben drüber der ihm sagt der und der typbrauchen wir such ihn , das der kader auch zusammen auf anhieb mal funktioniert
Davy Jones
Beiträge: 1345
Registriert: 18.08.2015, 16:25

Beitrag von Davy Jones »

1:0 hat geschrieben:
Davy Jones alias Boris Notzon im Gewandt des Fliegenden Holländers? Davy, mit der moderaten Analyse könntest Du Papst werden. Mehr aber auch nicht uffm Betze!
PS. Bei so langen Posts, bei denen keiner lust hat, sie durchzulesen, empfiehlt es sich einen Podcast aufzunehmen und online zu Youtube und Co. zu stellen.

Mea culpa. Zukünftig versuche ich dich bewusst von solchen Posts auszuklammern und dich nur zu inkludieren, wenn ich einen nichtsagenden Post mit mehr oder minder subtilen Beleidigungen und aus dem Zusammenhang gerissenen Zitaten schreibe.
Kann ich ja nicht wissen, dass dich lange Posts überfordern. Aber schön, wenn ich mal persönlich mit Gründen konfrontiert bin, weshalb ich lange wenig bis gar nicht geschrieben habe...


Edit: Fehler beim Zitieren verbessert.
Zuletzt geändert von Davy Jones am 03.02.2021, 20:51, insgesamt 1-mal geändert.
wozuauchimmer
Beiträge: 703
Registriert: 26.08.2012, 18:19

Beitrag von wozuauchimmer »

Vielversprechende(s) Gesicht und Mimik. :daumen:

Wenn´s jetzt nichts wird, auch nach dem, was sich Merk vorgenommen hat, versteh ich die Welt nicht mehr. :)
Stefan Schmidt
Beiträge: 772
Registriert: 15.11.2012, 19:11
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Hopfgarten Thüringen

Beitrag von Stefan Schmidt »

Gute PK sympathischer Trainer, auch Merk sehr ehrlich und authentisch, und Fritz Fuchs auf links, top :!:

Es heißt es hoffen und beten das wir drin bleiben :engel:

Da fragt man sich nur ,warum nicht schon im Oktober vor Saibene?

Antwerpen wirk auf mich mit viel mehr Selbstbewusstsein und auch Begeisterungsfähiger :!:
breisgaubetze
Beiträge: 1232
Registriert: 16.05.2019, 17:51
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von breisgaubetze »

Auch von mir an dieser Stelle ein viel zu langes Statement zur PK: griffig, schnörkellos, erfrischend und aufmunternd! Und diese Begriffe beziehe ich auf alle 4 Personen auf dem Podium. Bitte so weiter machen! :daumen: :teufel2:
Der Klügere gibt nach! Eine traurige Wahrheit, sie begründet die Weltherrschaft der Dummheit.
Ktown2Xberg
Beiträge: 2040
Registriert: 16.01.2011, 20:32

Beitrag von Ktown2Xberg »

Die Aussagen von Markus Merk sind ja eigentlich fast spannender als die unseres neuen Trainers.
M. Merk hat geschrieben: Der Beirat hat sich gemeinsam mit Geschäftsführer Soeren Oliver Voigt beraten und dann eine Entscheidung getroffen.
Also hat der Beirat die Entscheidung nach Rücksprache mit Voigt geroffen, nichtmal umgekehrt. Sehe ich mit gemischten Gefühlen. Voigt ist nicht primär für die sportlichen Entscheidungen da – aber Aufsichts- und Beiräte halt erst recht nicht...
M. Merk hat geschrieben:Ich habe am Samstagabend mit Marco telefoniert. Wir sind mehr oder weniger seit anderthalb Jahren immer wieder im Gespräch. Und mich haben zwei Dinge direkt begeistert: Erstens meinte er, er käme im Zweifel über Nacht und zu Fuß zu uns. Und zweitens sagte er, dass er sich genau das kommende Derby gegen Waldhof Mannheim, was extrem wichtig für uns ist, als Einstieg wünschen würde, wenn es nicht ohnehin so wäre. Er hat sofort begeistert.
Das ist mMn recht ehrlich. Und gerade darin liegt (hier in diesem Fall) für mich der Horror. Nicht in Bezug auf Antwerpen – der ist für mich (natürlich nicht aus den hier angeführten Gründen) eine nachvollziehbare Wahl und könnte auch grundsätzlich passen. Aber wenn das – dass a) der Beirat entscheidet, b) der Beirat ein klares Alpha-Tier hat und folglich c) unser Aufsichtsrat-/Beiratsvorsitzender Trainerkandidaten durchtelefoniert, um dann der eigenen Emotion folgend einen Favoriten auszusuchen (it's 2021!) – auch nur halbwegs so stimmt, ja dann kann man sich nachträglich auch erklären wie es passieren konnte, dass aus der letzten (ebenfalls was die Auswahl anging nicht komplett sinnfreien) Trainersuche der vermeintliche Außenseiter Saibene als erste Wahl herausgegangen ist obwohl er – was wir dann ja alle schmerzhaft verfolgen mussten – fachlich eine katastrophale Wahl war und selbst den emotionalen Reden in Sachen Einsatz und Lösungssuche null Substanz gegenüberstand. Man sollte sich vielleicht weniger über das "böse Spiel" mit Saibene dem scheinbar seit Wochen die Alternativen im Nacken saßen aufregen, als mal vorsichtig zu fragen ob nicht an unserem letzten Trainer viel, viel zu lange festgehalten wurde – und ob die Tatsache dass der de facto-Chef ihn ausgewählt hat eventuell dazu beigetragen haben könnte. Zu den angeschobenen "Veränderungen" sollte dringend gehören, dass auch die die in Verantwortung bleiben sich hinterfragen und ggf. auf das konzentrieren was sie sollen und können.
M. Merk hat geschrieben:Boris Notzon leistet hier eine sehr wertvolle Arbeit. Ich weiß, dass das viele nicht hören wollen, denn zu kritisieren ist immer einfach. Die beiden letzten Neuzugänge waren die Inspiration von Marco Antwerpen, aber Boris Notzon hat sie in der Kürze der Zeit umgesetzt. Bei der Trainerfrage haben wir uns entschieden, Boris aus der Verantwortung zu nehmen. Nicht aus Misstrauen, sondern weil uns die Erfahrung gelehrt hat, dass man Menschen vor gewissen Entscheidungen in der Öffentlichkeit schützen muss.
Auch das ist eigentlich viel zu ehrlich für eine Pressekonferenz. Aber in dem Fall sowohl für die Ehrlichkeit als auch für das Gesagte, ohne jede Ironie, – Chapeau, Herr Merk. Inhaltlich muss man das natürlich auch in dem Zusammenhang sehen, dass offensichtlich der Beirat und damit vor allem Merk bei der Auswahl des beliebten Komplettausfalls Saibene eine wesentliche Rolle gespielt hat – und damit die irrationale Hetzjagd auf Notzon ungewollt gleich im doppelten Sinne (Fan-Motto: "Alles Mist, der Jeff kann's nicht sein, is ja n Guter – bringt uns den Kopf von Notzon!") befeuert hat. Dennoch muss man die Verteidigung nicht so offensiv vertreten, da hätten sich so einige in der Vergangenheit bedeckt gehalten – deshalb habe ich vor diesem Statement großen Respekt und bin (zumindest was das Menschliche angeht) deutlich überzeugter als zuletzt, dass Markus Merk bei allem was intern schief läuft und aller Kompetenzüberschreitung grundsätzlich guten Intentionen folgt.

Womit wir beim Finale wären:
M. Merk hat geschrieben:Aber wenn wir sehen, dass es um den FCK geht, und dann feststellen, dass wir in die sportliche Entscheidungspolitik eingreifen müssen, dann sind wir auch dazu verpflichtet.
Dieses Statement bringt die Misere der letzten Monate (und mitunter wahrscheinlich auch Jahre) kompakt auf den Punkt. Nein, Herr Merk. Ihnen gehört großer Dank für Ihren Einsatz – aber genau dieses Selbstverständnis ist Teil des Problems, nicht der Lösung. Der FCK braucht endlich eine Struktur die sinnvoll Menschen unterschiedlicher Kompetenzen zusammenbringt und diese Mischung aus Sendungsbewusstsein und Selbstüberschätzung ein für alle Mal ersetzt. Es ist nicht Ihre Rolle in die Entscheidungspolitik einzugreifen. Ihre Rolle ist es, die Leute die diese Entscheidungen treffen zu kontrollieren und – nur im absoluten Extremfall – ggf. von Ihren Pflichten zu entbinden und durch sinnvollen Ersatz (für dessen Auswahl man sich sogar Expertise von außen "kaufen" kann) zu ersetzen. Wir brauchen keine pragmatischen Entscheidungsstrukturen, Funktionsträger die nach außen für Verantwortung stehen aber überhaupt nicht über die Kompetenzen und Entscheidungsgewalt verfügen diese Bereiche wirklich komplett eigenständig zu verantworten (Stichwort Notzon...) – kurz: genau dieses Gemurkse hat den FCK dahin gebracht, wo er jetzt steht.

In diesem Sinne:

Lieber Herr Merk, sollten Sie – und das traue ich Ihnen absolut zu – es gerade als Ihr "one last Job"-Projekt begreifen, dem FCK beim Aufbau klarer Entscheidungsprozesse und Verantwortlichkeiten den Weg zu weisen um sich dann ein für alle Mal entweder auf Ihre Aufsichtsfunktion oder ganz zurückzuziehen hätte ich auch hier den größten Respekt.

Aber – wie auch in der Demokratie – rechtfertigt die gute Sache nie den falschen Weg. Dass Sie nun schon so lange hier sind wie es der Fall ist und man immer noch solche Sätze wie die oben zitierten hören muss ist ehrlich gesagt nicht der beste Arbeitsnachweis. Bereits Voigt und Notzon hätten nach Ihrem Antritt die volle Entscheidungsgewalt kriegen müssen, bereits damals hätte – wenn man dieser Konstellation allein nicht 100%ig vertraut – ein zusätzlicher Geschäftsführer Sport vom Fach installiert werden müssen. Und niemals hätten Sie in die Rolle rutschen dürfen, die Sie offensichtlich in den letzten Monaten ausgefüllt haben.

Ich hoffe diese Saison und die Causa Saibene haben auch Ihnen das nachhaltig klar gemacht. Ihre Aufgabe ist es, dieser Kultur ein Ende zu machen – dieses Gekungel wird nicht besser dadurch dass es jemand macht der den FCK im Herzen trägt und sich selbst für kompetent hält. Es bedroht diesen Verein in seiner Existenz und stellt sicher, dass wir seit Jahren unter unseren Möglichkeiten bleiben. Setzen Sie sich ein Denkmal – indem Sie dieser Kultur ein Ende setzen und zeigen dass Stärke gerade darin liegt, Aufmerksamkeit, Verantwortung und Erfolge zu teilen.


Rheinteufel2222 hat geschrieben:Trotzdem bzw. gerade deshalb wünsche ich Marco Antwerpen viel Glück und Erfolg. Er müsste mit den Winterzugängen eine bessere Truppe zur Verfügung haben als Saibene. Das sollte sich jetzt auch auf dem Platz bemerkbar machen.
Lieber Rheinteufel, Du weißt ich schätze die Diskussionen mit Dir hier stets – und ich will auch aus den Trainer-Sachen in dieser Saison auf keinen Fall etwas Persönliches machen. Aber das hier kann ich dann doch nicht unwidersprochen stehen lassen. Dieses Favoriten-Spielen und mit zwei- bis dreierlei Maß Messen geht mir einfach gegen den Strich, nicht zuletzt – der Teil ist dann doch, nicht in Bezug auf Dich, aber in Bezug auf die Diskussionskultur hier, persönlich – weil ich mir von Dir und anderen nach Saibenes Vorstellung für meine kritische Haltung den "Schommers-Fan"-Stempel anhaften lassen musste, nicht zuletzt dafür unseren vorletzten Trainer einfach nüchtern in der Sache verteidigt zu haben. Dann kommt mit Saibene ein Trainer, der recht schnell über nahezu alle verletzten Neuzugänge die Schommers nicht zur Verfügung standen, verfügen kann, zum Deadline-Day Hanslik (der ein gutes Debüt im Sturm gegeben hatte bevor auf Rechtsaußen verheizt wurde) und vor allem Redondo (der, Fan-Meinungen beiseite, faktisch zu unseren mit Abstand torgefährlichsten Spielern und den stärkeren Jungs auf seiner Position in der gesamten Liga gehört) dazu bekommt und die Mannschaft trotzdem so lange kontinuierlich schlechter macht bis der ganze Klub wenige Monate nach überstandener Planinsolvenz schon wieder in Existenzgefahr gerät – und plötzlich ist es hier mehr oder weniger Konsensmeinung dass der beste Trainer mit dieser Truppe nix reißen wird ("tut mir leid für Jeff!"). Dann kriegt Saibene zuletzt Zimmer, Ouahim (die beide auch schon unter ihm gespielt haben) und legt gegen Wiesbaden eines der schlechtesten Spiele dieser ohnehin schon grausamen Saison hin. Schließlich kommen zwei Spieler nach Saibenes Demission, nämlich (als Ersatz für Bachmann, den Saibene durchgängig zur Verfügung hatte) Felix Götze und ein U23-Spieler von St. Pauli der diese Saison ohne Profi-Einsatz ist – und ausgerechnet jetzt plötzlich soll der Neue ganz andere Möglichkeiten als Saibene haben und sich das auf dem Platz bemerkbar machen?!?

Sorry, da bin ich raus. Saibene hatte 20 Spiele, davon genügend Spiele mit einem Kader der sich wenig bis gar nicht von dem unterscheidet der Antwerpen nun zur Verfügung steht. Er hatte seine Chance, die Bilanz spricht für sich. Wenn Antwerpen jetzt mehr aus diesem Kader holen sollte (was nicht gesagt ist, aber ich bin da ehrlich gesagt sehr, sehr optimistisch), dann ist das auf eines sicher nicht zurückzuführen – auf einen radikal veränderten Kader.

Wir verhaken uns hier alle regelmäßig in der (komplett bescheuerten) Diskussion, ob nun die Fans an sich gut sind oder eine Belastung für den Klub oder sonstwas. Natürlich haben die Fans null Verantwortung für sportliche Entscheidungen. Natürlich haben die Fans null Verantwortung für sportliche Ergebnisse. Diese Verantwortung tragen Spieler, Trainer und Verantwortliche. Aber auch mit dem Recht hier eine Meinung zu äußern kommt Verantwortung – eine ganz kleine, überschaubare. Nämlich die, Verantwortung für die eigene Meinung zu übernehmen. Dazu beizutragen, dass in und um diesen Verein konstruktiv, ehrlich und nicht toxisch-narzistisch kommuniziert wird. Das ist (Vereins-)Kultur, dazu gehören wir alle.

Meine Meinung in Sachen Saibene brauche ich Dir nicht groß darlegen. Gemessen an dem was er bei uns geleistet hat würde ich jede Wette eingehen, dass der Mann auf Profi-Niveau niemals mehr irgendwo Vergleichbares schaffen wird wie das wofür er hier angetreten war. Dazu dass ich das hier so im Brustton der Überzeugung ins Internet hacke gehört für mich aber auch selbstverständlich, dass ich der erste bin der sagt dass er Quatsch geredet hat wenn Saibene nächstes Jahr einen Dritt- oder Zweitligisten zum Aufstieg führt. Genauso wie ich jederzeit bereit sein werde zu sagen dass ich mich geirrt habe wenn in 10 Jahren das Thema nochmal auf Schommers kommt und der dann immer noch nichts gerissen hat.

Aber deswegen wäre ich auch extrem enttäuscht, wenn der "Jeff-Kult" in Zukunft hier immer noch durch das Forum wabert wenn wir (fingers crossed!) unter Antwerpen das Ruder rumreißen. Wir wollen doch alle noch dazulernen, oder? Und Dolchstoßlegenden a la "Wer auch immer jetzt hier arbeitet hat es leichter als es Jeff hatte weil der Kader verändert wurde" haben mMn nichts mit Versöhnung zu tun, sondern mehr mit Verdrängung. Im Fußball gibt es recht klare, messbare Erfolgskriterien. Wir alle hier – mich natürlich eingeschlossen – sollten das Forum nicht als nen digitalen Papierkorb für momentane Emotionen ansehen, sondern ggf. aus unseren Fehleinschätzungen lernen. Nur so entsteht so etwas wie Verantwortung – und nur Verantwortung lässt einen auch mal zweimal überlegen bevor man hier rumspamt und hysterisch Stimmung macht. Und dazu gehört eben auch irgendwo noch für rationale Argumente offen zu sein und nicht irrationale nach Gefühl zu würfeln.

So ist jetzt etwas mehr Pathos geworden als ich dachte – und auch mehr ein allgemeiner Appell als die direkte Ansprache an den geschätzten Rheinteufel, dessen Zeilen der Aufhänger waren.

Für mich war die Causa Schommers persönlich bereits jetzt eine Lehre – nicht nur danach zu gehen wie sehr Kompetenz und Intelligenz in den fachlichen Entscheidungen sichtbar werden, sondern auch sensibler für die menschlichen Qualitäten und die Autorität eines Trainers zu sein. Ich denke, dass alle die hier Saibene bis zuletzt von der Schuld am Geschehen freigesprochen haben sicher für sich auch Schlüsse ziehen können sollte es nun anders werden – und dass wir als Fan-Gemeinde von so etwas profitieren. Mit Antwerpen würde ich z.B. nicht um die Häuser ziehen, ich weiß nichtmal ob ich mit dem über nen Kaffee was zu reden hätte. Aber ich könnte mir gut vorstellen dass er ein guter Trainer für den FCK ist. Und das ist wichtiger als die Frage ob er mir sympathisch ist oder ich gerne seinen Interviews folge.

tl; dr

Saibene hatte seine Chance. Jetzt hat Antwerpen sie – und die Situation in der er antritt als leichter als die in der Saibene übernommen hat zu bezeichnen halte ich für ziemlich gewagt, but that's stuff for another day :wink:


Last but not least:

Herzlich willkommen, Marco Antwerpen – viel Erfolg!
Zuletzt geändert von Ktown2Xberg am 03.02.2021, 20:32, insgesamt 5-mal geändert.
Buje
Beiträge: 193
Registriert: 06.08.2009, 00:21

Beitrag von Buje »

Macht auf mich einen sehr fokussierten und zielstrebigen Eindruck!
So einen Typen hat die Mannschaft jetzt gebraucht und die erste richtige Entscheidung war auch, dass man Zimmer zum Kapitän der Mannschaft gemacht hat!!

Ich denke, es wird jetzt der richtige Weg eingeschlagen und würde sogar noch eine Niederlage im Derby akzeptieren im Zuge der kurzen Zeit!!
Betze_FUX
Beiträge: 6685
Registriert: 27.08.2015, 11:47

Beitrag von Betze_FUX »

@diago
Von der finanziellen Seite her mag das stimmen.
Aber ich glaube dass es unerlässlich ist, einen Mann zu haben, der Kompetenzen im Fussballerwachen Bereich hat, der auch eine Strategie, einen Plan hat für die nächsten Jahre. Der quasi als Klammer, als Bindeglied auch Ideen generiert wie man das NLZ besser mit den Profis vernetzt, wie man die Durchlässigkeit verbessert, etc.
Das ist ggf nicht für jetzt und morgen wichtig.
Aber schon für die nächste Saison kann das elementar sein.
Wir brauchen ein sportliches Fundament für das der Fussball beim FCK steht!
Nur "mir rennen unn kämpfen bis mer kotzen" reicht heute einfach nicht mehr.

Und ich glaube da haben wir in den letzten Jahren einfach brutal massiv gepennt und an den falschen Stellen (nicht) gearbeitet.
"In Kaiserslautern immer auf die übertriebene Erwartungshaltung zu verweisen, ist vollkommener Quatsch. Ich vermisse es, dass man die Fans als Faktor begreift, mit dem Erfolg zu schaffen ist." - Kalli Feldkamp
Antworten