deMichl hat geschrieben:
Ich wäre für den Kaiserslauterer FC. Da Uerdingen ohnehin abmeldet können wir das Kürzel KFC dann alleine für uns beanspruchen.
Der ehrlichste Name wäre wahrscheinlich 2.FC Kaiserslautern.
Aber da gibt es sicher auch noch andere Möglichkeiten.
LDH hat geschrieben:... ...
Das schlimme ist, dass man weiß welche Leute da nun zusammen sitzen und einen passenden Trainer aussuchen. Einfach nur traurig und unwürdig.
Ein passender Trainer, aber für welches (wahre, nicht genannte?) Ziel?
Das Ziel kann ja nur sein nicht abzusteigen. Und danach will man natürlich mit den fetten Investoren im Rücken und dem Kader von dem man überzeugt ist dahin wo der FCK hingehört. Ich könnt kotzen...
Ich finds schade, dass mit ihm das nächste Bauernopfer dran glauben muss.
Ich kaufe ihm ab, dass er alles versucht hat. Der Kader gibt leider nunmal nicht mehr her. Da kann wirklich kommen wer will. Es muss schon ein Wunder her, um diese "Mannschaft" in die Spur zu kriegen.
Die physischen und mentalen Mängel unserer Knaben sind leider zu eklatant, als das man diese in kürzester Zeit ändern könnte.
Saibene hatte es erkannt und daher seine defensive Spielweise, auf Konter lauernd.
Was willste auch gross anders machen mit der Truppe?
- Selber hinten auf Abseitsfalle spielen kannste vergessen. Verteidiger zu langsam mit den Beinen und im Kopf. Genger meist flinker und schneller. Stehste hoch, wirst hinten überrant und wir sehen (wie vor JS) den Gegener ständig allein auf Spahic zu rennen. Notfalls wird sich mit Notbremse beholfen (auch öfter passiert in der Vergangeheit)
- Vorne haste keine, der Bölle fest machen kann
- Kreativität nach vorne ist sowieso nicht vorhanden
- Standards sind sowohl offensiv, wie auch defensiv die reinste Gratwanderung
Nur um paar Dinge zu bennen. Unterm Strich mangelts einfach wirklich an allem, so weh es tut.
Wie gesagt, ich fürchte, uns kann nur noch ein Wunder helfen ...
Es geht jedes Jahr sportlich steil bergab und nur in unserem Dulliverein darf der Sportdirektor weiterwurschdeln. Notzon wäre in jedem halbwegs professionell geführtem Dorfverein schon vor 2 Jahren auf die Straße gesetzt worden. Deswegen sagt uns auch jeder ambitioniert Trainer sofort ab und wir bekommen dann entweder den Trainertyp "oh, das könnte meine Chance werden" Schommers oder "ich brauch mal wieder was zu tun" Saibene. Die drücken halt dann beim Thema Notzon ein Auge zu.
Ich denke das uns Lieberknecht sowie Grammozis weiter helfen können.
Man hat heute gesehen das sie gegen den Trainer gespielt haben. Saibiene ist nun Geschichte.
Jetzt müssen wir nach vorne schauen und die restlichen Spiele punkten.
Das Spielermaterial ist definitiv nicht das Schlechteste der Liga. Jedoch muss sich vieles ändern.
Wenn Merk und Voigt den Notzon jetzt nicht entlassen dann sollen sie auch gehen. Wer nicht sieht was dieser angebliche Sportdirektor an Misserfolgen vorzuweisen hat, sollte auch keinen Profiverein leiten. So einfach ist das.
Dass man einem Trainer in der Winterpause die Mannschaft verstärkt, um ihn wenige Tage später zu beurlauben ist ähnlich planlos wie, wenn man einen Trainer in der Sommerpause seinen Kader bauen lässt, um ihn nach dem 2. Spieltag zu entlassen. Versagen auf allen Ebenen.
Flo hat geschrieben:Dass man einem Trainer in der Winterpause die Mannschaft verstärkt, um ihn wenige Tage später zu beurlauben ist ähnlich planlos wie, wenn man einen Trainer in der Sommerpause seinen Kader bauen lässt, um ihn nach dem 2. Spieltag zu entlassen. Versagen auf allen Ebenen.
Das liegt daran, dass Notzon warscheinlich diesen Spieler wollte.
Was spricht dafür dass Saibene diesen Spieler wollte?
Er betonte vorher und heute, dass wir körperlich zu schwach sind und dann wollte er diesen Spieler? Das kann ich mir im Leben nicht vorstellen
Jetzt muss ein erfahrener "Feuerwehrmann" verpflichtet werden, und sonst nichts. Aber ich befürchte das unsere Führung den Ernst der Lage immer noch nicht erkannt hat.
Es gibt Leute, die denken, Fußball sei eine Frage von Leben und Tod. Ich mag diese Einstellung nicht. Ich kann Ihnen versichern, dass es noch sehr viel ernster ist. (Bill Shankly, Manager)
Flo hat geschrieben:Dass man einem Trainer in der Winterpause die Mannschaft verstärkt, um ihn wenige Tage später zu beurlauben ist ähnlich planlos wie, wenn man einen Trainer in der Sommerpause seinen Kader bauen lässt, um ihn nach dem 2. Spieltag zu entlassen. Versagen auf allen Ebenen.
Das liegt daran, dass Notzon warscheinlich diesen Spieler wollte.
Was spricht dafür dass Saibene diesen Spieler wollte?
Er betonte vorher und heute, dass wir körperlich zu schwach sind und dann wollte er diesen Spieler? Das kann ich mir im Leben nicht vorstellen
Naja, bei einem Zimmer hätte kein Trainer nein gesagt, den anderen neuen, kann k v leider nix zu sagen, kenne ihn nicht wirklich. Vielleicht hätte ein neuer Trainer eine Abwehrspieler verpflichtet, aber wer weiß das schon. Sind ja mit genau 2 gelernten Innenverteidigerm super besetzt in dEr Abwehr. Sie steht ja auch wie man sieht super sicher.
BetzePower67 hat geschrieben:Jetzt muss ein erfahrener "Feuerwehrmann" verpflichtet werden, und sonst nichts. Aber ich befürchte das unsere Führung den Ernst der Lage immer noch nicht erkannt hat.
Es wird ein Trainer verpflichtet, der mit einer mäßigen Bilanz den Klassenerhalt schafft, dann geht man mit ihm in die neue Saison und nach 2-7 Spieltagen entlässt man ihn. Scheisse ich habe ein dejavue
Wer soll denn neuer Trainer werden? Auf gehts Notzon. Setz noch einen drauf.
Nee mal ernsthaft. Warum ist dieser unfähige Mann immer noch Sportdirektor? Warum gibt es immer noch keinen neuen Geschäftsführer Sport? Warum wird Saibene entlassen ohne einen Plan B zu haben? Warum packt man nicht die Wurzel des Problems an? Warum ist die Inkompetenz in Person, Boris Notzon, immer noch im Amt??????????????????????????????
Was soll das alles bringen? Blinder Aktionismus.
diago hat geschrieben:Wer soll denn neuer Trainer werden? Auf gehts Notzon. Setz noch einen drauf.
Nee mal ernsthaft. Warum ist dieser unfähige Mann immer noch Sportdirektor? Warum gibt es immer noch keinen neuen Geschäftsführer Sport? Warum wird Saibene entlassen ohne einen Plan B zu haben? Warum packt man nicht die Wurzel des Problems an? Warum ist die Inkompetenz in Person, Boris Notzon, immer noch im Amt??????????????????????????????
Was soll das alles bringen? Blinder Aktionismus.
So schnell wie Saibene entlassen wurde, haben die einen Plan B.
Da wir momentan recht klamm sind und einige Trainer ihren Namen und Ruf nicht ruinieren wollen,wird es wohl ein ehemaliger Spieler des FCK werden,mit "Stallgeruch"...ich werfe da mal den Namen Daniel Graf von meinem ehemaligem Jugendverein SV Morlautern in den Raum...der kostet nicht all zuviel und kennt sich in KL bestens aus...
Ahja? Plan B ist Notzon selbst oder was? Wäre nach dem SWR Interview mal sehr interessant zu sehen. Wäre aber leider gleichbedeutend mit dem endgültigen Niedergang des FCK.
keule81 hat geschrieben:Da wir momentan recht klamm sind und einige Trainer ihren Namen und Ruf nicht ruinieren wollen,wird es wohl ein ehemaliger Spieler des FCK werden,mit "Stallgeruch"...ich werfe da mal den Namen Daniel Graf von meinem ehemaligem Jugendverein SV Morlautern in den Raum...der kostet nicht all zuviel und kennt sich in KL bestens aus...
Hat der die nötige Lizenz? Wäre eher für Dotchef als Feuerwehrmann, oder Bierofka.
BetzeMonk hat geschrieben:
So schnell wie Saibene entlassen wurde, haben die einen Plan B.
Und genau das macht mir Angst. Plan B statt eines Master-Plans. Aber dafür bräuchten wir ja einen Master, welcher den erstellt. Und den sehe ich bei uns nicht.
Es gibt Leute, die denken, Fußball sei eine Frage von Leben und Tod. Ich mag diese Einstellung nicht. Ich kann Ihnen versichern, dass es noch sehr viel ernster ist. (Bill Shankly, Manager)
@mike2803, du glaubst doch nicht ernsthaft, dass ein Sportdirektor einem Trainer einen Spieler vorsetzt und dann sagt: "Der ist gut, setz ihn bitte ein!" Das gibt es im Fußballgeschäft schlichtweg nicht. Naja, beim FCK würde ich es doch nicht ganz ausschließen.
Kein Trainer der Welt kann Notzons Trümmerhaufen trainieren. Nicht mal Klopp oder Pep würde aus dem nutzlosen ackergaul ein rennpferd machen. Trotzdem wird wieder Geld im Kamin verbrannt und der nächste Trainer von Notzon ausgesucht traurig wie sich der Verein zugrunde richtet. Notzon darf weiterwurscheln und jede Saison 1-2 Trainer feuern wie kann das sein in jeder schülermannschaft hätte man den schon vor Jahren nachhause geschickt
Zuletzt geändert von Tyosuabka am 31.01.2021, 02:07, insgesamt 1-mal geändert.
BetzePower67 hat geschrieben:Jetzt muss ein erfahrener "Feuerwehrmann" verpflichtet werden, und sonst nichts. Aber ich befürchte das unsere Führung den Ernst der Lage immer noch nicht erkannt hat.
Es wird ein Trainer verpflichtet, der mit einer mäßigen Bilanz den Klassenerhalt schafft, dann geht man mit ihm in die neue Saison und nach 2-7 Spieltagen entlässt man ihn. Scheisse ich habe ein dejavue
Das Dejavue habe ich seit 5 -7!Jahren n
Einen Verein sucht man sich nicht aus man wird hinein Geboren!!!!
keule81 hat geschrieben:Da wir momentan recht klamm sind und einige Trainer ihren Namen und Ruf nicht ruinieren wollen,wird es wohl ein ehemaliger Spieler des FCK werden,mit "Stallgeruch"...ich werfe da mal den Namen Daniel Graf von meinem ehemaligem Jugendverein SV Morlautern in den Raum...der kostet nicht all zuviel und kennt sich in KL bestens aus...
Hat der die nötige Lizenz? Wäre eher für Dotchef als Feuerwehrmann, oder Bierofka.
Er verfügt über die A-Lizenz,das stellt also kein Hindernis für ihn da...mir wäre ein namhafter Trainer mit Erfahrung im Abstiegskampf auch lieber...ich wünsche aber egal wer es werden mag,viel Glück und Erfolg...
Wie naiv muss man eigentlich sein, dass man meint mit einem Trainer wie Grammozis oder Lieberknecht würde sich auch nur ein Fünktchen ändern. Die Mannschaft ist tot, unfähig und demotiviert. Die Trainer, die helfen könnten - und dazu zähle ich die vorgebannten nicht - turn sich freiwillig dieses Himmelfahrtskommando nicht an. Funkel, Neururer, 0 Chance!!! Das tut sich doch keiner an, Inkompetenz hoch 3 in der sportlichen Verantwortung. Uns hilft nur eins, eine Mischung aus Glück mit den Doofen, Fortuna auf unserer Seite und die Unfähigkeit von Mannschaften unter uns. Aus eigener Kraft ist der Klassenerhalt nicht mehr möglich!
Herrn Saibene danke ich für seine Arbeit und die Übernahme unserer Mannschaft nach dem zweiten Spieltag. Aus der Ferne kann und darf ich die sportliche Fachkompetenz eigentlich nicht beurteilen, da sprechen die Ergebnisse auf den ersten Blick eine klare Sprache. Auch die meisten Stationen davor. Menschlich ziehe ich jedoch meinen Hut. Herr Saibene blieb bis zuletzt höflich und souverän, innerlich muss es ihn an den Rand der Zerrissenheit gebracht haben. Das sieht man dieser Tage auch selten und empfinde ich erfrischend angenehm, die Krise angehen ohne die Fassung zu verlieren. Die Änderung der einen Person wird jedoch nichts ändern. Das geht nur in Kombination mit SD etc.
Die Entlassung sagt für mich mehr über die höher gelagerten Gremien aus, als über Mannschaft und Trainer. Im Dezember konnte man doch schon sehen, dass es darauf hinaus laufen muss, bzw. kann. Ein Szenario, dass wir eben die Punkte nicht holen, also etwas schlechter abschneiden als zuvor, muss ja immer in Erwägung und durchdacht werden. Traue ich die Korrektur dem Stab nicht zu, muss ich eine Erneuerung durchführen. Selbes Spiel im Sommer. Es gibt klar definierte Zeitpunkte, zu denen eine Reflexion und ggf. eine Änderung der Ausrichtung angezeigt ist und dann auch planvoll vollzogen werden kann. Mit Eingewöhnung und Vorbereitung. Spreche ich in diesen Momenten dem Trainer mein Vertrauen aus, muss das auch mal Bestand haben und dann gehe ich durch Tiefen, die ich in den besagten Reflexionen zweifellos für die Zukunft durchspielen sollte.
Herr Schommers nach dem 2. Spieltag, Herr Saibene nach dem 22. Spieltag. Man kann sich trennen, aber zu diesen Zeitpunkten?
Das ist doch hanebüchen und zeugt von Planlosigkeit. Der nächste Trainer ist somit schon angezählt bevor er angestellt ist, zumindest unter diesen Chefs und der Auslegung von Verantwortung wie ich sie wahrnehme. Auf welcher Grundlage funktioniert hier überhaupt eine Zusammenarbeit? Zu einem solchen Unternehmen würde ich als Arbeitnehmer nur in Ermangelung an Alternativen und existentieller Zwänge wechseln. Überspitzt ausgedrückt, die Mannschaft weiß ja nun wie es im Zweifel geht.
Was ist das fatale an der Vorgehensweise? Nun hat Herr Saibene die Transferperiode begleitet. Hat er die Spieler bekommen die er wollte, ist es ein katastrophales Vorgehen für seinen Nachfolger, der diese Chance nun nicht hat. Hat er die Spieler vorgesetzt bekommen, ist es unfair ihn mit der Mannschaft ins Rennen zu schicken und danach zu bewerten.
Wie ich es in meinem Kopf auch drehe und wende, es sagt einfach so viel mehr über unsere Vereinsspitzen aus als über Mannschaft und "Ex"-Trainer.
Zuletzt geändert von Steckbeenich am 31.01.2021, 03:10, insgesamt 3-mal geändert.
Er verfügt über die A-Lizenz,das stellt also kein Hindernis für ihn da...mir wäre ein namhafter Trainer mit Erfahrung im Abstiegskampf auch lieber...ich wünsche aber egal wer es werden mag,viel Glück und Erfolg...