Forum

Reportage: Die Sage vom Landesbetrieb Fußball (Der Betze brennt)

Fußballthemen, welche den FCK nicht oder nicht direkt betreffen.
chris
Beiträge: 3866
Registriert: 10.08.2006, 11:29
Kontaktdaten:

Beitrag von chris »

super artikel!
man müsste ihn kopieren und in allen deutschen fußballforen verbreiten!
Thomas
Beiträge: 27214
Registriert: 05.07.2006, 20:40
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Piesport / Mosel
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas »

Das Lautrer Stadtmagazin "Insider" hat in seiner heute erschienenen Ausgabe noch ein paar interessante Zahlen, die gut zu dem DBB-Artikel passen. Und zwar haben sie bei FCK-Vorstand Dr. Johannes Ohlinger nachgefragt, wie viele Steuern der Verein denn nun wirklich in den letzten Jahren bezahlt hat. Hier die Summen für die Jahre 1992 bis 2007:

(gerundete Zahlen):
Lohnsteuer: 115 Millionen
Umsatzsteuer: 50 Millionen
Körperschaftsst.: 5,5 Millionen
Gewerbesteuer: 3,5 Millionen
Grundsteuer: 1,2 Millionen
Kapitalertragssteuer 1 Million
Gesamt: 176,2 Millionen EUR

Kompletter Text und weitere Infos: http://www.magazin-insider.de/index.php?id=8 (außerdem ein Interview mit Milan Sasic und sonstige News rund um den FCK)
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)
JochenG

Beitrag von JochenG »

Danke Thomas für diese Zahlen.
Das lässt hoffen, dass die Informationspolitik weiterhin so offen gestaltet wird.
Mathias
Beiträge: 6445
Registriert: 10.08.2006, 19:54
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Hometown

Beitrag von Mathias »

Ich les mir das immer wieder gerne aufmerksam durch!
Vielen Dank nochmal an dieser Stelle an JochenG!
Weil Depressionen echt scheiße sind, schau Dir das Video an. (Quelle: br.de)
Kümmert Euch um Eure Freunde!
JochenG

Beitrag von JochenG »

@Mathias (Köln)
War mir eine "Herzens"-Angelegenheit ;)

@All
Da der Thread gerade mal wieder nach oben gerutscht kam, hier nochmal der Hinweis auf das Protokoll des RLP-Landtags zur kleinen Anfrage am 5. Juni 2008.
http://www.landtag.rlp.de/landtag/plena ... 15-048.pdf
Hier sind auf den Seiten 8-27 interessante Aussagen der Landesregierung nachzulesen. Interessant, weil klare Stellung zu der Entscheidung bezogen wird, warum die Stadiongesellschaft gegründet wurde und nicht der FCK in die Insolvenz gejagt wurde.
Das sollten sich einige Herren in M1 noch einmal auf der Zunge zergehen lassen. Dann erzählen sie in Zukunft vielleicht nicht ganz soviel Müll.
Einige Herren der Medien, die sich offenbar auch aus diesem Forum mit Informationen versorgen, können da noch einmal einige Fakten nachlesen, auch wenn diese Fakten nicht immer mit der eigenen Meinung konform gehen.
Orschel
Beiträge: 930
Registriert: 10.08.2006, 08:18
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Neu-Anspach
Kontaktdaten:

Beitrag von Orschel »

Danke für das protokoll. Das liest sich wirklich sehr interessant und zeigt doch recht deutlich auf welche Möglichkeiten Stadt und Land hatten. Nämlich keine! Was letzendlich gut für unseren FCK war, aber auch gut für Stadt und Land auch wenn es erstmal Geld kostet!

Trotzdem liest sich das wien Kasperletheater...DAS sollen Erwachsene Frauen und Männer sein die hohe Politik betreiben?
kepptn
Beiträge: 17277
Registriert: 10.08.2006, 11:24
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Kaiserslautern
Kontaktdaten:

Beitrag von kepptn »

Orschel hat geschrieben:...

Trotzdem liest sich das wien Kasperletheater...DAS sollen Erwachsene Frauen und Männer sein die hohe Politik betreiben?


Kindergarten? Schau Dir mal so ne Landtags oder Stadtratssitzung an, das topp jedes Kasperltheater. Da wird gebockt, geschmollt, sich quergestellt, gepokert und geschachert. Das richtig aufgearbeitet könnte ganze Abende bei RTL füllen.
Es gibt immer was zu lachen.
Mathias
Beiträge: 6445
Registriert: 10.08.2006, 19:54
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Hometown

Beitrag von Mathias »

kepptn hat geschrieben:
Orschel hat geschrieben:...

Trotzdem liest sich das wien Kasperletheater...DAS sollen Erwachsene Frauen und Männer sein die hohe Politik betreiben?


Kindergarten? Schau Dir mal so ne Landtags oder Stadtratssitzung an, das topp jedes Kasperltheater. Da wird gebockt, geschmollt, sich quergestellt, gepokert und geschachert. Das richtig aufgearbeitet könnte ganze Abende bei RTL füllen.
#

Hab's mir auch gerade größtenteils (nicht alles) durchgelesen.
Ja, das toppt jeden Kindergarten!
Aber das habe ich schon öfter gesagt, daß Bundestags- oder Landtagssitzungen einem Kindergarten gleichen oder schlimmer sind.
Weil Depressionen echt scheiße sind, schau Dir das Video an. (Quelle: br.de)
Kümmert Euch um Eure Freunde!
Mathias
Beiträge: 6445
Registriert: 10.08.2006, 19:54
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Hometown

Beitrag von Mathias »

Habe hier noch etwas interessantes gefunden.
In Köln gibt es seit letztem Jahr den sogenannten "Bürgerhaushalt"
Da schreibt ein FC-Fan, daß selbst der FC die Stadionmiete hat gekürzt bekommen und die Stadt jährlich 3 Millionen sparen könnte.

Jaja, der böse FCK....

https://buergerhaushalt.stadt-koeln.de/ ... _item=4149
Weil Depressionen echt scheiße sind, schau Dir das Video an. (Quelle: br.de)
Kümmert Euch um Eure Freunde!
JochenG

Beitrag von JochenG »

Interessante Information aus Köln. In NRW scheint das Dokumentationssystem für die Landesregierung und die Kommunen doch anders aufgebaut zu sein.
Danke für den Link...
Mathias
Beiträge: 6445
Registriert: 10.08.2006, 19:54
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Hometown

Beitrag von Mathias »

Ui, wer das wohl bezahlen darf? :nachdenklich:

Kölner Sportstätten
Stadion bekommt frischen Rasen


Von Kerstin Thesing und Jan Wördenweber, 01.02.09, 21:30h
Für den Rasen im Rheinenergie-Stadion war der Winter offenbar zu hart. Nach der „Rutschpartie“ des 1. FC Köln gegen den VfL Wolfsburg kündigten am Sonntag die Kölner Sportstätten an, den Spielbelag auszutauschen, sobald dies die Witterungsverhältnisse zulassen. Kostenfaktor: Etwa 80 000 bis 100 000 Euro.
Köln - Der erbärmliche Zustand des Rasens führte nach dem 1:1 zu heftiger Kritik und den verwegensten Theorien. „Vielleicht müssen die Kölner schon für Poldi sparen“, vermutete der Spielmacher der Niedersachsen, Zvjezdan Misomovic. Der FC aber ist für den Rasen nur indirekt verantwortlich. Er mietet das Stadion inklusive Geläuf schließlich von den Kölner Sportstätten, der städtischen Betreiber-Tochter. „Wir haben am Donnerstag im Stadion trainiert und nur gesagt ,Oh Gott, oh Gott“, verriet Kölns Trainer Christoph Daum: „Wir haben dann mit Sport- und Bäderamt gesprochen, und die haben alles ihm Rahmen ihrer Möglichkeit stehende gemacht, um den Platz in den bestmöglichen Zustand zu bringen.“

Kompletter Text und Quelle: Kölnische Rundschau
Weil Depressionen echt scheiße sind, schau Dir das Video an. (Quelle: br.de)
Kümmert Euch um Eure Freunde!
Antworten