Forum

Spielbericht FCK-1860 0:3 | Genug ist genug! (Der Betze brennt)

Archiv für Threads zu nicht mehr aktuellen Spielen.
BurnmasterB
Beiträge: 972
Registriert: 31.05.2008, 17:31
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Westerwald Maischeid

Beitrag von BurnmasterB »

JohnRayCash1311 hat geschrieben:Ergebnisse scheisse
Spiele scheisse
Schiri scheisse
Mannschaft scheisse
Forum scheisse

Alles scheisse :daumen:
Alkohol ist doch eine Lösung!!!!! :D :D :D
"Naturliebhaber-->Ein Mann der ohne Frau in den Wald fährt" ;-)
Siegmund Walter
Beiträge: 33
Registriert: 02.06.2014, 22:38

Beitrag von Siegmund Walter »

Ihr wollt wissen, was das Beste wäre, was dem Verein passieren könnte? Das wäre ich, denn ich habe mehr taktisches Vermögen als alle FCK-Trainer seit Otto Rehhagel zusammen. Ich habe mehr organisatorisches Talent, seit der Fußballer des Jahres und Torschützenkönig Stefan Kuntz vom Berg gejagt wurde und ich kenne mehr geile Spieler als Motor Axel Roos und Berserker Martin Wagner jemals kennenlernen werden. Ich spucke mehr Feuer als die teuflische Westkurve und schlage die Trommeln härter als alle die sich jemals für das Fritz-Walter-Stadion qualifiziert haben. Ich könnte von heute auf morgen jeden potentiellen Ranzspieler in die Oberklasse pushen, nur weil ich der richtigen Worte mächtig bin. Bezahlt mir mein aktuelles Gehalt und stellt mir eine vernünftige Bude und ich mach das für euch, für uns alle. Aber wisst ihr was wahrscheinlicher sein wird? Dass ich meine Fanutensilien verbrennen werde, weil dieser dilettantisch geführte Bauernferein (weil die meisten nichtmal wissen wie man es richtig schreibt) es zu nullkommanull kapieren, was Fußball bedeutet. Ich könnte ein Buch schreiben, wie man erfolgreich Fußball spielt und kein einziger Trottel würde es lesen. Fritz Walter hat Bücher verfasst! Wer hat sie gelesen? Ich! Wer hat sie verstanden? Ich! Wer wendet irgendwas davon an? Niemand! Es sind nicht die Spieler, sondern euer aller Spirit, der sie ins Verderben laufen lässt! Ihr seid das Gegenteil von dem was ich jemals geliebt habe! LEIDENSCHAFT +AUFOBFERUNGSBEREITSCHAFT+MANNSCHAFTSGEIST! Ich breche mit allen von euch, weil ihr einfach ein *schaise* Waldschratverein seid, und wenn ihr das alles überleben solltet, auch immer sein werdet. Es sei denn, ihr kniet vor mir und bittet mich euch zu helfen! FuCK4LiFe?Nö!
Liga3Annehmen
Beiträge: 18
Registriert: 13.12.2020, 21:10

Beitrag von Liga3Annehmen »

Betzebastion Mainz hat geschrieben:Uaaaaaah......bei den Gegentoren wie die E-Jugend von Klein-Klickersdorf.

Um irgendwas Gutes zu sehen: die zweite Hälfte bis zum 0:3 war sogar fast ansehnlich, leider wurden die wenigen Chancen nicht genutzt. Aber wie immer liegt man erst hinten bis was passiert, und dann noch in Unterzahl.

60 hat´s vorgemacht.
Dreierkette hinten zum komplett dicht machen.
Beim Gegenangriff, das eigene Tor leidenschaftlich verteidigen,
als wäre Avdo im Tor mein Baby.
Hoch stehen wie bei Kosta Runjaic, den ballführenden Gegner in der eigenen Hälfte mit 2 Mann attackieren, schnell Umschalten bei Ballgewinn, die klare Torchance durch den sich frei laufenden Mitspieler suchen. Schnell Überzahl durch ein spielstarkes Mittelfeld erzeugen. Direktpässe in die Nahtstellen spielen. Nachrücken.
Doppelpass im Strafraum spielen.
90 Minuten leidenschaftlich im Spiel mal brummen.

Das sind Basics.

Stattdessen wird gefühlt 25 mal von jeder Seite blind geflankt, 23 mal klären die 60er.

1x Chance für Huth: schon in der E-Jugend lernt man, ein Kopfball muss "gedrückt" werden, sonst kommt der nie aufs Tor. In Zwickau hat das der liebe Elias noch gewusst.

1x Chance für Pourie´ - im Rückwärtsfallen kannst du keinen Ball gescheit aufs Tor bringen. Wenigstens gabs Eckball. Aber natürlich: auch der verpufft wirkungslos.....

Das ist alles so dermaßen traurig anzusehen.

Obwohl. Eins war schon lustig.
Das schüttere Haupthaar von Zuck sieht mittlerweile genauso aus wie ein Großteil des "Rasens" in unserem Fußballtempel....nun ja....manchmal sind es eben die kleinen Dinge.
Mit Dreierkette bist du hinten eben nicht dicht. Das ist die Schwachstelle von 60. Hierfür muss das Team aber gut vorbereitet sein. Bayern ist mit der Dreierkette auch schön anfällig gewesen. Na ja. Das Spiel ist gelaufen. Ansonsten hast du es richtig beschrieben.

Herr Notzon hat leider seit Jahren nur nach Zahlen eingestellt und dabei noch die Zahlen falsch interpretiert. Jeder neue Spieler hat die gleichen Phrasen gebracht von wegen ich kämpfe bis zum Umfallen. Dann mal los am Samstag gegen Uerdingen.
Gerrit1993
Beiträge: 2193
Registriert: 25.08.2020, 17:39
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Gerrit1993 »

Hier kommt unser Spielbericht zur 0:3-Niederlage gegen 1860:

Bild
Foto: Eibner/Neis

Spielbericht: 1. FC Kaiserslautern - 1860 München 0:3
Genug ist genug!

Der 1. FC Kaiserslautern geht mit 0:3 gegen 1860 München unter. Die Mannschaft liefert einen blutleeren Auftritt und ist in dieser Form nicht drittligatauglich. Ein "Weiter so" darf es keine Sekunde länger geben.

- Fotogalerie | 16. Spieltag: 1. FC Kaiserslautern - 1860 München

Kaiserslautern gegen 1860, das waren immer besondere Spiele. Nicht nur wegen der gewaltigen Tradition der beiden Bundesliga-Gründungsmitglieder, sondern auch wegen der außergewöhnlich leidenschaftlichen und leidensfähigen Fans, die seit vielen Jahrzehnten eine innige Freundschaft verbindet. Doch wegen der Corona-Pandemie und Geisterspielen geht das 2020 fast völlig unter. Selbst manch treuer FCK-Fan hätte im Vorfeld die Partie am Dienstagabend kurz vor Weihnachten beinahe vergessen - so weit ist es gekommen.

Nur eines ist gleich geblieben: Der FCK-Anhang muss leidensfähig sein. Nicht nur, weil zu Beginn der Partie dann auch noch der kostenlose Stream bei "Magenta Sport" nicht funktioniert. Manch einem wäre ohne Übertragung sogar viel Ärger erspart geblieben. Nein, den eigentlichen Tiefpunkt liefert die Mannschaft, die sich wieder mal als keine präsentiert.

Das Spiel ist schon kurz nach Anpfiff verloren - Auch die Wechsel bringen nichts

Jeff Saibene hatte vor der Partie personelle Wechsel nach dem schon enttäuschenden 0:2 in Unterhaching angekündigt. Am Ende wurden es nur zwei: Alexander Winkler kam in der Innenverteidigung zu seinem FCK-Debüt, Elias Huth durfte neben Marvin Pourié stürmen. Doch wer sich davon eine Besserung erhofft hatte, der wurde bitter enttäuscht. Winkler merkte man an, dass er länger nicht mehr auf dem Platz gestanden hatte, die Abstimmung mit Janik Bachmann stimmte nicht. Und offensiv - ja offensiv fanden die Roten Teufel in der ersten Halbzeit schlicht nicht statt. Landete das Leder mal bei einem Lautrer, so wurde es sinnlos hin und her geschoben - wenn nicht ein Löwe den Ball direkt zurückeroberte oder einen Fehlpass dankend entgegennahm. "Man hat den Jungs angemerkt, wie verunsichert sie sind. Sie hatten Angst, Fußball zu spielen", sagte Saibene nach der Partie. Treffender kann man es nicht formulieren. Doch wie kann das sein? Eine Mannschaft, "die sich nur selbst schlagen kann", wie es FCK-Kapitän Carlo Sickinger vor Monaten formulierte? Die doch so eine hohe Qualität besitzt, wie es Sportdirektor Boris Notzon und Geschäftsführer Soeren Oliver Voigt immer betonen?

Zur Ehrenrettung muss man erwähnen, dass das Spiel nicht unglücklicher hätte beginnen können. Nach nur sechs Minuten verwandelte der Münchner Neudecker einen Freistoß kurz vor dem Strafraum direkt in den Winkel - ein Treffer mit Seltenheitswert in Liga Drei, zum Leidwesen der Roten Teufel. Aber eigentlich kann man auch hier nicht von Unglück sprechen: Denn das Foul von Marius Kleinsorge, das dem Treffer vorausging, hätte - wenn man es pfeift, was aber auch wieder diskussionswürdig ist - auch gut und gerne mit Rot geahndet werden können, denn der Sechziger Fabian Greilinger hatte eigentlich nur noch Torhüter Avdo Spahic vor sich. Aber es sollte nicht die letzte umstrittene Entscheidung des Frankfurter Schiedsrichters Jonas Weickenmeier sein, der in einem sehr hart geführten Spiel stolze sieben gelbe Karte und schließlich auch noch einen Platzverweis verteilte.

Geleit für Mölders - Bachmanns Rote Karte "beendet" das Spiel

Nach dem frühen Gegentor trat dann das ein, was Saibene wohl mit Angst und Verunsicherung meint. Doch damit allein kann man den blutleeren Auftritt der sogenannten Roten Teufel nicht erklären. Ganz anders ihr Übungsleiter: Als es in der 13. Minute zu einem Foul an Adam Hlousek kommt, ist Saibene außer sich, diskutiert lange mit dem Schiedsrichter-Assistenten. Diese Leidenschaft hätte seinen Mannen gut getan.

Doch die Münchner Löwen konnten schalten und walten wie sie wollten und bauten so in der 36. Spielminute hochverdient ihre Führung aus. Völlig ungestört konnte sich die Löwen-Offensive im Lautrer Strafraum (!) den Ball hin und her passen, Greilinger schloss ab, doch ein gewisser Sascha Mölders - für die FCK-Defensive offenbar ein unbekanntes Wesen - köpfte den Ball ins Tor. Es war ja auch erst das elfte Saisontor und das zu diesem Zeitpunkt vierte innerhalb von vier Tagen. Kann einem ja mal entgehen.

Damit noch nicht genug: Kurz vor Ende des ersten Durchgangs wurde Bachmann leicht angerempelt, kam dadurch etwas aus dem Gleichgewicht und stieg dem umstehenden Marius Willsch mit offener Sohle auf den Fuß. Nachdem sich beide auf dem Boden wälzten, gab Weickenmeier Freistoß für den FCK, aber Rot für Bachmann. Eine - freundlich ausgedrückt - sehr, sehr harte Entscheidung. Doch das soll heute nicht als Ausrede für das Lautrer Versagen herhalten.

Schützenfest bleibt aus - Im Winter muss gehandelt werden

Saibene reagierte und nahm zur Halbzeit den defensiv wieder völlig indisponierten Marius Kleinsorge heraus und brachte dafür Philipp Hercher. Dieses Experiment kann man getrost als gescheitert bezeichnen, zumal mit Hercher ein gelernter Außenverteidiger wieder zur Verfügung steht. Zudem kam Kevin Kraus, der die verwaiste Position von Bachmann in der Innenverteidigung einnahm. Das "Positive" zuerst: Die Mannschaft fing sich zumindest etwas, ließ sich nicht abschlachten, ja kam sogar sage und schreibe in der 52. Minute zu ihrem ersten Abschluss. Doch mehr war an diesem Abend nicht mehr zu erwarten. Nur eine Minute später wäre es sogar beinahe zum 0:3 für 1860 gekommen, doch Neudecker vergab (wieder einmal) freistehend im Strafraum. Und so brauchte es in der 80. Minute eben wieder Mölders, der zum Flugkopfball ansetzen durfte. Die Lautrer Hintermannschaft klatschte ein letztes Mal an diesem Abend stehend Beifall.

Die Fans kann dieser Auftritt mal wieder nur ratlos zurück lassen. Fakt ist: Der FCK steckt jetzt ganz tief im Abstiegskampf. Zwickau, der derzeitige Tabellenletzte, könnte morgen an den Lautrern vorbeiziehen - mit drei Spielen weniger wohlgemerkt! Doch man hat nicht das Gefühl, dass diese bedrohliche Lage am Betzenberg angekommen ist. Von Kampf und Willen - Grundtugenden im Abstiegskampf und überhaupt in der 3. Liga - war im Fritz-Walter-Stadion jedenfalls nichts zu sehen. Es zeigt sich einmal mehr: Es traben elf Einzelspieler auf dem Platz, keine Mannschaft. Das Gesamtgefüge stimmt nicht im Ansatz. Die Hauptverantwortung hierfür trägt ohne Zweifel Boris Notzon. Er mag ein sympathischer Mann sein, der auch seine Qualitäten im Fußball besitzt. Aber als alleiniger FCK-Sportdirektor ist er gescheitert. Das sollte auch dem Letzten auf dem Betzenberg klar geworden sein. Der Verein braucht jetzt - besser heute als morgen - sportliche Kompetenz, denn diese sucht man durch alle Gremien hinweg vergeblich. Es wäre fatal, sollte im Winter erneut Geld für Spieler ausgegeben werden, die dann - aus welchen Gründen auch immer - wieder nicht funktionieren. Und auch Jeff Saibene, der sicher zur Zeit die ärmste Sau am Betzenberg ist, braucht dringend Ergebnisse. Denn so sympathisch er auch ist, seine Resultate sind unterm Strich bislang schlecht. Und nur diese zählen eben am Ende. Es muss sich dringend etwas ändern - nein, es muss sich fast alles ändern.

Quelle: Der Betze brennt / Autor: Gerrit1993

Weitere Links zum Thema:

- Stimmen zum Spiel | "Das war heute beschämend für den ganzen Verein" (Der Betze brennt)
Oktober1973
Beiträge: 1720
Registriert: 06.10.2018, 13:40
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Oktober1973 »

40westlich hat geschrieben:Das erste Tor. Kann passieren. Das zweite Tor war vorauszusehen. Noch deutlicher Tor Nr 3. Es spiegelt weitgehend das ganze Spiel wieder.
Spieler A hat den Ball. Drei FCK Spieler im Umfeld rennen zu ihm hin, wie im Jugendfußball....
Perfekte Aufarbeitung inkl. Bildmaterial.
Genau bei dieser Szene bin ich fast in den Fernseher reingesprungen. Wie kann man solch eine Gasse mit 2 Mann anbieten. Alle Mann auf den Ballführenden. Und das hat nichts damit zu tun, in Unterzahl zu spielen.
Kommt davon, wenn man den Kopf zum Denken in der Kabine lässt.
Und das soll ein Team mit Potential sein ?? Absolute Anfängerfehler. Der Unterschied ist, dass früher ein Buck und wie sie alle hiessen, genau mit dieser Vorgehensweise die Gegner aus dem Stadion geschossen haben.Heute werden wir damit aus dem Stadion geschossen. Unfassbar, frei nach MM Lieblingsbegriff.
Und nicht falsch verstehen, kein Draufhauen auf die Mannschaft in dieser bescheidenen Situation, aber Frust darf erlaubt sein. Und Kleinsorge in der Abwehr und ein Hercher auf der Baknk..... Tut mit leid. Für mich ein Kardinalfehler. Der hat genauso wenig dort was zu suchen, wie ein Stürmer im eigenen 16 er beim gegnerischen Eckball. Die gehören da nicht hin, weil für diese defensive Art der Aufgaben der Instinkt nicht vorhanden ist. Und der Ballverlust von Kleinsorge beim Pressing zum Gegentor vorprogrammiert. Klar, nachher ist leicht zu maulen, aber das ist Fussball Einmaleins. Dazu muss man kein lizenzierter Trainer oder Profifussballer sein. Und das Letzte was ich C. Sickinger fragen würde als Trainer wie in der letzten PK, ob er RV kann. Unglaublich.
LaOla43
Beiträge: 438
Registriert: 25.05.2013, 19:26

Beitrag von LaOla43 »

Heinz Orbis hat geschrieben:War lange für Jeff Saibene, aber was er seit 3-4 Spielen abzieht, geht so nicht. Wir müssen die Reißleine ziehen, so sau bitter das auch ist- das wird mit ihm nix mehr!
Lieberknecht oder Koschiat-bitte übernehmen.

Saibene tritt voll auf die Mannschaft drauf, dass was er sagt mag inhaltlich sogar,teilweise, stimmen, es wird uns aber keinen Deut besser machen. Da erwarte ich doch mehr strategisches Denken...Von ihm kommt auch mannschaftstaktisch nicht genug...

Lieberknecht schützt seine Jungs immer und ist taktsch flexibel, außerdem ein guter Motivator- für mich ist er die letzte Patrone

Notzon und Saibene müssen entlassen werden. SOV,MM,RK!!! Ihr seit da um zu handelen und nicht um zuzuschauen. Verantwortliche müssen in stürmischen Zeiten Handlungsfähig sein, handelt endlich und beendet dieses, offensichtliche, Missverständnis...

Es nur auf die Einstellung zu schieben ist viiiiel zu billig und wird der Komplexität dieses Negativtrends nicht gerecht. Die wollen schon, der Kopf ist aber kaputt- es muss was passieren!
Wieso immer " Lieberknecht "" ????
Der wurde letztes mal angefragt vom FCK -- doch da hat er abgelehnt zu wechseln !
Wieso sollte das aktuell anders laufen ???
Betzebastion Mainz
Beiträge: 1268
Registriert: 04.09.2010, 13:28

Beitrag von Betzebastion Mainz »

Rickstar hat geschrieben:Hinten bekommen wir eh immer einen rein, dann müssen wir vorne eben mindestens zwei machen.

Das erinnert mich irgendwie an den Bundesgesundheitsminister.....

Der Corona-Impfstoff aus Mainz wird in GB, den USA, Canada und auch in Singapur verabreicht, während Spahn, völlig tiefenentspahnt, auf die Freigabe aus Brüssel wartet.
Wenn wir irgendwann mal dran sind heisst es:
leider nix mehr da. Lieferantenprobleme....
Harter Lockdown stattdessen, Einzelhandel- und Gaststätten gehen pleite, Herz-Kreislaufpatienten sterben en masse, und die Wirtschaft verliert 1 Milliarde Euro am Tag.

Die EMA in Brüssel wiederum testet, welche Spätfolgen die Impfung für die 95jährige Oma im Altersheim haben könnte, und lässt in der Zeit ihre Daten zum Impfstoff, als Zugabe nebenbei noch von Häckern aus Nordkorea knacken.

In diesen völlig verrückten Zeiten, kann man sich nur noch als einzige Konstante, auf den FCK verlassen:

Mit viel Vorschusslorbeeren in die Saison gestartet, wird man wie immer bodenlos enttäuscht.
Die Realität entspricht nicht den Prophezeiungen der Verantwortlichen, neu verpflichtete hoffnungsvolle Spieler schaukeln die Eier oder reissen gar nichts mehr, Leistungsträger gehen lieber zu No-name-Clubs, Trainer werden verschlissen, Vereins-Ikonen werden beschädigt, statt Aufstieg geht´s eher wieder in die andere Richtung.

Wenigstens ist in diesen unruhigen Zeiten,
hier ist alles beim alten.

Ein Glück: ich bin FCK Fan!
1.FCK - Pokalsieger 1990 - 1996 - 202x
GimmiHarry
Beiträge: 1
Registriert: 16.12.2020, 00:55

Beitrag von GimmiHarry »

Der Schmerz ist groß. Mir fehlt inzwischen der Glaube und die Hoffnung das es besser wird. Mit dieser Katastrophen Söldner Truppe (incl. Direktor und Trainer)werden wir nur eins erreichen, nämlich die Regionalliga.
oskarwend
Beiträge: 1185
Registriert: 14.09.2019, 23:38

Beitrag von oskarwend »

offhegoes hat geschrieben:
oskarwend hat geschrieben: ...Und bevor sich einige von unserem "Taktikfuchs" @ktownxberg wieder aufhetzen lassen: "Saibene ist der Schurke" zu rufen...
Keine Ahnung, was Du für eine Fehde hier hast oder was für einen Kindergeburtstag Du feiern willst. Ktownxberg schreibt hier sehr sachlich und angenehm, warum Saibene ein großer Teil des Problems ist. Diesen ruhigen Grundton bekomme ich - wie Du liest - leider nicht mehr hin.

Ansonsten gehen mir die "Verschwörungstheorien" und dieser "whataboutism" hier im Forum mega auf die Eier. Getratscht und dummgebabbelt wie auf dem Kaff wird in KL schon immer, aber meine fucking Fresse, was haben Bexbach oder Roßkopf damit zu tun, dass Saibene eine Vollkatastrophe ist?
Was will man denn jetzt mit Saibene, wenn die ungesunden Strukturen im Verein viel tiefer liegen? Das ist reine Ablenkung. Und unsachliche Hetze. Mir geht es doch nicht um Rosskopf oder Bexbach, sondern dass es beim FCK schon lange nicht mehr nur um Leistung geht. Zu viele rosa Elefanten im Raum, die tabu zu sein scheinen.

Und wenn einer mal was zum Besseren verändern und neue Strukturen prüfen will, wird er fast gemeuchelt.

Mir kommt es fast vor, als wär die Leistung der ersten Mannschaft mittlerweile zweitrangig geworden. Man tut so, als ob man eine Mannschaft hat. Hauptsache, man kann sich weiter wichtig fühlen und hat sein Geregeltes.
Fan1900
Beiträge: 159
Registriert: 14.09.2013, 22:59
Dauerkarte: Ja

Beitrag von Fan1900 »

Leider ist es nicht gelungen ein konkurrenzfähiges Team zu formen.
Die Spieler für sich betrachtet haben ihre positiven Eigenschaft (zumindest haben dies die Spieler woanders schon mal nachgewiesen), aber Sie sind nicht systematisch aufeinander abgestimmt.
Ein zurückspielenden Spieler kompensiert jedes Team, wahrscheinlich stabilisiert er dieses sogar.
Fünf Spieler die bevorzugt horizontal oder gar nach hinten spielen sind das K.O. für jede Offensivgefahr und öffnen nach hinten alle Tore.
Um dies zu vermeiden bedarf es eine systematische aufeinander abgestimmte Leitidee wie ich prinzipiell Fußball spielen will.
Diese Grundsystematik muss ein Sportdirektor an den Beginn seiner Kaderplanung stellen und diesem Profil folgend die weitern Spielerindikatoren anstellen.
Hat ein Spieler verschiedene Indikatoren (Skills) wie z.B. Assists, Tore oder Zweikampfquote die sich isoliert betrachtet mitunter gut anhören, muss unbedingt geprüft werden, ob dies mit dem zuvor erstellten System kompatibel ist.
Softskills wie Belastungsbereitschaft, Mitläufer-oder Leadermentalität, Spielintelligenz, Antizipationsvermögen, Motivation etc. etc. entscheiden heute maßgeblich den Tabellenrang.
Kicken und Laufen können die alle, dass ist nicht das Kriterium. Auch macht es wenig Unterschied ob einer 12 oder 14 Saisontore hat, weil das nur in Summe 1-2 Minuten der Saison bedeuten. Fürs Team ist entscheidend was leistet der Spieler die restlichen 3000 Saison-Minuten für das Team.
Dieses steht leider nur bedingt in Spielerstatistiken, hierzu muss ich beobachten, idealerweise vermehrt Testen und zielgerichtet Gespräche führen.
Diese Grundtugenden einer modernen Kaderplanung sind bei uns in der Post-Kuntz-Ära nicht im Ansatz mehr qualifiziert gegeben.
Man hat z.B. nur einmal kurzzeitig einen Mentalcoach (für die Jugend) beschäftigt, da man sonst die entsprechenden "Sternchen" für das NLZ nicht bekommen hätte. Das dies nicht ohne Grund für die höherwertige Zertifizierung (NLZ) voraussetzend ist wird nicht reflektiert und schon gar nicht das dies für die Profimannschaft erst recht gelten müsste.
Die Dilettanten sind bei uns nicht nur die Elf auf dem Rasen, sondern auch die komplette Administration.
Bei uns spazieren nur noch leere Spielerhüllen in Roten Trikots auf dem Holperrasen (vor 10 Jahren gab es mal Green-Keeper vom Golfclub Barbarossa für die Rasenpflege) rum.
Der Rotstift organisiert weder den besten Kader und pflegt auch keinen Rasen, wozu die fehlende Rasenqualität hinführt haben wir 1995/1996 gesehen, wo man im damals langen kalten Winter die Rasenheizung durchlaufen lies ohne verstärkt zu wässern. Manch einer erinnert sich an die vertrocknete "braune Wüste" 1996. Wie die Saison 1996 ausging ist bekannt.
Ich schließe mit den Worten von Wilhelm Busch:
"Wehe, wehe wenn ich auf das Ende sehe...."
oskarwend
Beiträge: 1185
Registriert: 14.09.2019, 23:38

Beitrag von oskarwend »

Ich werde gern konkret: Solange wir weiterhin Notzon als "Sportdirektor" walten und schalten lassen und zweitens nicht endlich einen kompetenten Ausdauer- und Fitnesstrainer von extern verpflichten, geht es immer weiter nach unten.

Solange wir den wichtigen Bereich der Öffentlichkeitsarbeit (ehrenamtlich Pressesprecher genannt) und den Fanservice nicht verbessert bekommen, werden wir weiter öffentlich ein schlechtes Bild abgeben. Man traut sich ja kaum noch, sich als FCK-Fan zu outen.
Rheinteufel2222
Beiträge: 7638
Registriert: 04.01.2008, 21:43

Beitrag von Rheinteufel2222 »

Betzebastion Mainz hat geschrieben:
Rickstar hat geschrieben:Hinten bekommen wir eh immer einen rein, dann müssen wir vorne eben mindestens zwei machen.

Das erinnert mich irgendwie an den Bundesgesundheitsminister.....
:love:
Unkorrekt, aber gut...
- Frosch Walter -
Olamaschafubago
Beiträge: 1189
Registriert: 30.08.2018, 03:57

Beitrag von Olamaschafubago »

HansPeterB hat geschrieben:
Ktown2Xberg hat geschrieben: ...
Ganz von der Hand zu weisen ist diese Ansicht der Lage nicht. Vielleicht ist JS wirklich zu "weich" für die Truppe, aber um Druck auf ein Team, ob im Fußball oder im anderen Berufsleben, machen zu können und personelle Konsequenzen umsetzen zu können, brauchst Du erst mal alternative Mitarbeiter sprich Spieler und an denen fehlt es einfach. Aber JS hat sich schon nach dem Unterhaching-Spiel selbst ein bescheidenes Zeugnis ausgestellt, in dem er zugab, dass es manchen an der Einstellung und der Motivation fehlt. Zur Traineraufgabe gehört es aber auch diese Attribute bei Spielern zu fördern und zu "wecken".
Ja man kann auch auf unserer Führung rumhacken, aber wenn diese in den letzen Monaten nicht akribisch und intensiv gearbeitet und den Verein kaufmännisch mit großem Einsatz "überabreitet" hätten, würden wir alle nichts mehr hier schreiben müssen bzw. können, dann wären die Lichter nämlich schon aus. ...
Zustimmung dazu und zu den lesenswerten Beiträgen von Ktown2Xberg.

Jeff ist mit seinem Latein am Ende. Dass wir wieder einem verängstigten Haufen beim fehlpassen und defensivschlafen zusehen müssen, hat auch damit zu tun, dass JS keine Lösung gefunden hat, das Mentalitätsproblem zu lösen, diese so oft öffentlich geforderte "Überzeugung" wird zum Krampf, wenn eigentlich jeder Spieler nichts mehr will als den Sieg, aber ihnen danach trotzdem fehlender Wille unterstellt wird.

Dabei wird immer deutlicher, dass es auch an taktischen und spielerischen Lösungen fehlt, um z.B. auch mal dynamisch auf Umstellungen des Gegners zu reagieren. Man muss nicht gleich an der Seitenlinie herumkaspern, aber stoisch sitzen bleiben führt auch nicht zum Erfolg.

Ich sehe da leider mindestens seit dem Halle-Spiel keine positive Entwicklung, auch wenn es auf der PK immer heißt, dass sich was ändern muss/wird.

"Personelle Konsequenzen" als disziplinarisches Werkzeug funktioniert in einer Corona-Saison, wo die Hälfte der Mannschaft verletzt ist, einfach nicht ohne dass Spieler auf völlig unpassenden Positionen (Kleinsorge) eingesetzt werden und die ständig neuen Aufstellungen ein eingeübtes Zusammenspiel erschweren.

Verletzungspech, schlechter Schiri/Rasen, die hohe Erwartungshaltung, Fehler bei der Kaderzusammenstellung - das sind alles Nebensächlichkeiten im Vergleich zur "Kopfsache". Wir müssen jemanden finden, der es schafft, eine Mannschaft mit dem, was da ist, zu formen und auch nach Enttäuschungen oder Minderleistung weiter zu motivieren oder mental wiederaufzubauen. Auffällig der Kontrast auf den PKs, einerseits bei minimaler Selbstkritik in der "Wir"-Form weiter auf die Mannschaft einzuhauen (was selbstverständlich gut bei den frustrierten Fans ankommt), andererseits die kumpelhafte Vaterfigur von "Zucki", "Winki", "Krausi", zu mimen. Das geht nicht lange gut und JS merkt gerade selbst, wie es ihm entgleitet.

So leid es mir für Jeff tut, den "Turnaround" trau ich ihm nicht mehr zu. Mitte der Saison den zweiten Trainer zu feiern ist ein Armutszeugnis, aber akut vermutlich effizienter als mit Aktionismus-Transfers à la Röser in der Mini-Winterpause das Geld zu verpulvern. Wahrscheinlich kommt ein Biankadi, der diese Saison null Spielpraxis hat und es dann in der Rückrunde rechts richten soll.

Weder mit JS noch mit Notzon sollte man in die neue Saison gehen. Inzwischen denke ich je früher man die Nachfolger verpflichtet, desto besser. Diese Saison irgendwie den Klassenerhalt schaffen und nächste Saison ein wirklicher Neuaufbau mit sportlichem Rahmenkonzept und unverbrauchten Gesichtern. Der Umbruch ist schon jetzt unvermeidlich, also warum nicht schnell und radikal handeln.
ein treuer fck fan
Beiträge: 362
Registriert: 25.08.2013, 14:01

Beitrag von ein treuer fck fan »

Bitte, die spielen nicht gegen den Trainer, die können überhaupt nicht spielen.Unsere 3 Leuchttürme in der Innenverteidigung Betonhüften und 2 linke Füßen. Unter denen könnte die Rasenheizung brennen und die würden sich nicht bewegen. Die beiden Außenverteidiger Lusche und Ohnesorg, der Sohn von Heidi Kabel.Im Mittelfeld Sickinger, Zuck, Redondo und Rieder. Das Literarische Quartett, der Basteiwesternreihe und vorne im Sturm die Jakobssister, fehlen nur die weißen Pudeln unterm Arm. :shock: :shock:
Ein genialer Beitrag von Sandhofer, ich schmeiss mich weg....Was wir gestern mal wieder gesehen haben, ist eine Ohrfeige für jeden Amateurfussballer, weil jeder normale Kicker sich den Arsch aufreissen würde um für den FCK zu spielen, sogar ohne Geld..aber dieser Haufen mit dem total überforderten Trainer, ist das schlimmste was ich in den letzten 40 JAHREN auf dem Berg gesehen habe, so viel Anti Fussballer in einer Mannschaft, habe ich noch nie zuvor gesehen, wer hat die geholt ???????
wernerg1958

Beitrag von wernerg1958 »

Die finanzielle Insolvenz hat man hinter sich, die sportliche vor sich! Nur darf es hier keine Insolvenz in Eigenregie geben, hier jetzt und sofort braucht es einen externen Insolvenzverwalter. Übrigens hat man für den vom DFB ausgesetzten 9Punkte Abzug bei Insolvenz nun quasi selber gesorgt. Wie das nun weiter geht können nur die Verantwortlichen der KGaA bestimmen und einleiten. Da diese aber in Ruhe weiter arbeiten wollen, da Kritiker sogar von Herr Merk persönlich angeschrieben werden um die zu " katholisieren" gehe ich davon aus daß sich nichts ändern wird, was dringend notwendig wäre. Ein schneller Spieler hilft hier nicht mehr. Es reicht kein Pflaster, hier braucht es eine große Operation. Diese Weihnachten werden die grausamsten seit ich lebe, Corona und der Erdrutsch am Betze......................
sander75
Beiträge: 231
Registriert: 07.03.2019, 13:11

Beitrag von sander75 »

Es muss sofort gehandelt werden. Es muss ein neuer Sportdirektor eingestellt werden, der die Mannschaft verstärkt um nicht abzusteigen. Dann noch evtl. ein neuer Trainer ( am Trainer liegt es zwar nicht) der zwar weiß das die Spieler nicht mehr können, Ihnen aber wenigstens das Gefühl gibt sie könnten es. Vor dem Spiel Beten und hoffen das es was wird. Mit Schommers würden wir nicht besser da stehen. Bastel Boris sagte wohl, man müsse dem Trainer Zeit geben, aber kein Trainer der Welt macht diese Mannschaft besser. Die Verunsicherung der Spieler kann man auch verstehen, Notzon und Vogt sind von der Qualität der Mannschaft überzeugt. Dann kommt der Trainer und sagt das Gegenteil, was sollen jetzt die armen Spieler glauben. Wenn man sich die Spiele und die Tabelle anschaut gibt es eigentlich keine 2 Meinungen. Nur bis beim FCK gehandelt wird ist der Zug abgefahren. Und wer auf Samstag hofft, dem kann man nicht helfen. An alle hier im Forum schöne Weihnachten, einen guten Rutsch und bleibt gesund.
Chris79
Beiträge: 109
Registriert: 15.02.2020, 23:47

Beitrag von Chris79 »

Da ist jedes Wort zu viel und seit Wochen bzw. Jahren immer das selbe. Da wird gar nichts mehr besser, es wird immer peinlicher, die Lachnummer der Nation, aber die einzigen, die das interessiert, sind die treuen Fans und sonst niemanden. Die sollten sich alle zum Teufel scheren oder einfach abmelden. Für diese sogenannten Spieler, existiert nur noch Hass...
Betzegeist
Beiträge: 2944
Registriert: 10.02.2008, 16:34

Beitrag von Betzegeist »

Danke an Gerrit für die "Klartext"-Ansage im Spielbericht.

Ich will nicht glauben, dass die Verantwortlichen in den Gremien hier keinen akuten Handlungsbedarf sehen.

Wir brauchen schleunigst Veränderungen, sonst war alles wofür man ein Jahr lang gekämpft hat für den Arsch.
Stephan866
Beiträge: 402
Registriert: 02.02.2012, 19:12
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Stephan866 »

Es wird zeit das mal aufgeräumt wird notzon muss erstmal weg will uns jedes jahr aufs neue verkaufen wie gut der kader ist! Dabei war bei den Verpflichtungen wie ich vor der Saison schon gesagt habe maximal das untere Mittelfeld drin. 2 offensive und mindestens 1 defensiv Spieler müssen zur Pause geholt werden. Einzige Verpflichtungen die mir bis jetzt gefällt ist redondo
Stephan866
Beiträge: 402
Registriert: 02.02.2012, 19:12
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Stephan866 »

Wenn die manschaften hinter uns ihre Spiele gewinnen sind wir letzer und würde mal sagen die Tabelle lügt nicht
FcKeiler
Beiträge: 382
Registriert: 22.04.2018, 21:22

Beitrag von FcKeiler »

Es braucht viel, um erstmal wieder mithalten zu können. Selbst dann, gewinnt man noch keine Spiele. Wenn ich sehe, wie wir immer neben dem ballführenden Spieler herlaufen, anstatt draufzugehen. Umgekehrt, macht es uns kein Gegner so leicht!

Die neuzeitlichen Probleme fingen mit der verpassten Aufstiegsserie an. Dann fehlt plötzlich das Geld und es musste fast jährlich eine komplett neue Mannschaft her, wovon dann die besten immer wieder verkauft werden mussten. Evolution in die falsche Richtung so zusagen.

Das Geschäft ist doch eine Branche, in der sich jeder kennt. Die sprechen auch alle untereinander, wenn eine Anfrage kommt. Wir haben alle keine Ahnung, wen Notzon eigentlich alles holen wollte. Er musste letztendlich das nehmen, was er bekommen hat! Ein guter Fußballer mit klarem Kopf, der natürlich auch Geld verdienen will, hätte sich das in den letzten Jahren zurecht nicht angetan!!! Jetzt, nachdem die Insolvenz durch ist und wir finanziell etwas besser stehen, haben wir deutlich bessere Karten. Allerdings ist die Branche nach wie vor verseucht von Abgängen, die nicht viel positives über Ihre Zeit beim FCK zu berichten haben. Da macht der Begriff TEUFELSKREIS doch direkt doppelt Sinn...

Ein kompletter Neuanfang wird auch schwierig. Viel zu viele andere Vereine haben sich in der Zwischenzeit ein stabiles Gerüst aufgebaut. Ich glaub, das war‘s....
super-jogi
Beiträge: 1650
Registriert: 21.01.2008, 22:08
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von super-jogi »

Das erste was ich eben auf der Arbeit getan hab: Den Spielplan mit FCK Poster von der Wand gerissen, ich habs satt mich von den Kollegen verarschen zu lassen zudem mir mittlerweile die Argumente dagegen fehlen. Ich habe mich noch nie geschämt für den FCK, ich schäm mich auch jetzt nicht für den Verein, nur für die 11 [Platzhalter]
Zuletzt geändert von super-jogi am 16.12.2020, 08:30, insgesamt 1-mal geändert.
Das Leben ist wie eine Klobrille. Man macht so einiges durch !
ernstdiehl
Beiträge: 101
Registriert: 26.08.2018, 14:20

Beitrag von ernstdiehl »

Betzegeist hat geschrieben:Danke an Gerrit für die "Klartext"-Ansage im Spielbericht.

Ich will nicht glauben, dass die Verantwortlichen in den Gremien hier keinen akuten Handlungsbedarf sehen.

Wir brauchen schleunigst Veränderungen, sonst war alles wofür man ein Jahr lang gekämpft hat für den Arsch.
Ich habe mir heute am frühen Morgen überlegt, was man zu dem ganzen Shit sagen kann. In Bezug auf "unsere Mannschaft" (wann hatten wir eine solche eigentlich das letzte Mal?) fiel mir nur ein blutleere, charakterlose Söldnertruppe. Aber das zu schreiben, hat ja schon Gerrit in seiner Top-Lageanalyse übernommen. Bleibt vielleicht nur noch, die Vokabel selbstüberschätzend (s. Sickinger-Interview) zu ergänzen.

Wenn es etwas Gutes an Corona gibt, dann dass der Belek-Tripp ausfällt. Als Alternativprogramm kann ich aus eigener Erfahrung das Treppenlaufen im Lauterer Rathaus empfehlen. Zugegeben als Jugendlicher habe ich es 2x am Stück hoch und runter geschafft. :wink: Ein Konditionsproblem wird dann keiner aus der Söldnertruppe mehr haben.

Apropos Selbstüberschätzung. Es wäre wünschenswert, wenn keiner mehr - weder im Verein noch außerhalb (Sponsor + Forum) - das Wort Aufstieg in den Mund nehmen würde (außer man meint den aus der Regionalliga). Falls es noch nicht alle verstanden haben sollten, es geht nur noch gegen den Abstieg. Aber leider erinnert mich die aktuelle Truppe, was das Auftreten angeht, sehr an unsere letzte Abstiegstruppe. :(

Ja und unser Trainer. Die Mannschaft öffentlich zu beschimpfen, das kann man 1x im Zorn machen (das hat er nach meiner Erinnerung bereits im ersten Spiel getan), aber dann muss es auch mal gut sein. Und nach der letzten Pleite personelle Konsequenzen anzudrohen, um dann die fast identische Truppe auftreten zu lassen, mutet schon etwas albern an.

Und jetzt Truppenmitglieder (gemeint ist das, was ich allzu gern als Mannschaft bezeichnen würde, aber zurzeit nicht kann). Denkt bitte dran, jedes Spiel ist ein Endspiel. Für unseren Verein und für Euren Arbeitsplatz. Bei einem Abstieg werdet ihr vertragslos werden und mit dem Arbeitszeugnis wird es gerade heute sehr schwer werden, eine Neuanstellung zu bekommen. Also tut es nicht nur für uns, sondern auch für Euch und Eure Familien.

Euer Ernst
"Wenn wir hier nicht gewinnen, dann treten wir ihnen wenigstens den Rasen kaputt." Fußballgott Rolf Rüssmann (das gilt aber nur für Auswärtsspiele :p )
ExilDeiwl
Beiträge: 7452
Registriert: 12.08.2015, 19:58

Beitrag von ExilDeiwl »

wernerg1958 hat geschrieben:Da diese aber in Ruhe weiter arbeiten wollen, da Kritiker sogar von Herr Merk persönlich angeschrieben werden um die zu " katholisieren" gehe ich davon aus daß sich nichts ändern wird, was dringend notwendig wäre.
Unfassbar! :shock:
#keindeutbesser

🇺🇦 STOP WAR! FUCK PUTIN! 🇺🇦
Begbie1980
Beiträge: 623
Registriert: 01.02.2011, 14:50
Wohnort: Offenbach-Hundheim im schönen Glantal

Beitrag von Begbie1980 »

Rotten78 hat geschrieben:Kleiner Trost Mannheim hat auch eine 1:4 klatsche bekommen
Echt jetzt? Tröstet dich das nach so einem Spiel?

Ich dachte die ganze Zeit, dass es mit dem Aufstieg deutlich nicht klappt, dass wir aber auch gut genug sind, um die Klasse relativ souverän zu halten. Inzwischen kann ich mir überhaupt nicht vorstellen, wie wir das mit dieser Mannschaft schaffen sollen.

1860 hat genau so gespielt, wie ich es mir seit Jahren vom FCK wünsche. Hoch stehen, früh angreifen und den Gegner zu langen Bällen zwingen, die man hinten dann locker abräumen kann. Es gibt kein besseres Mittel, um limitierte Drittligaspieler zu Fehlern und Befreiungsschlägen zu zwingen.

Von Winkler habe ich mir soooo viel erhofft. Ich hoffe, dass es an der fehlenden Spielpraxis lag, aber seine Leistung habe ich mit der 6 benotet. Ganz schwach. Und Spahic, den ich eigentlich als ganz guten Torwart sehe, hat fast jeden Rückpass lang nach vorne geschlagen. Oft auch ohne wirkliche Bedrängnis. So baut ein Torwart das Spiel (nicht) auf, der Vertrauen in seine Vorderleute hat.

Ich befürchte, dass diese Truppe den FCK, nachdem es finanziell durch die Insolvenz besser aussieht, sportlich ins Grab schickt. Ich vergleiche den FCK immer öfter mit Rot Weiß Essen, die eine enorme Tradition haben, aber seit Jahrzehnten Stück für Stück nach unten durchgereicht wurden, immer zwischendurch mal einen Aufstieg feierten, damit es in der Folge noch weiter nach unten gehen konnte.
www.fussballromantiker.com

Warst du mal im Stadion von Kaisers­­lautern beim Fußballspiel? Das ist die Hölle! Da denkt man immer, man kriegt sofort in die Schnauze gleich."

Olli Schulz, Sänger und Moderator in einem Interview beim RBB
Antworten