
Rickstar hat geschrieben:Zitat aus dem Kicker-Ticker: 93min Hemleins Flanke ist zu flach. Die Kölner können klären.roterteufel81 hat geschrieben:Thiele hat bei Victoria gerade genau so vergeben, wie bei uns auch. Allein auf den Torwart zu und statt links oder rechts vorbei ins Tor, versucht er n Lupfer und schießt den Torwart an.
Das hat nicht viel zu sagen. Solange Meppen Torsten Frings als Trainer hat, schlägt die jeder. Selbst wir werden das nächste Woche tun.phibee hat geschrieben: Köln hat 1:0 gewonnen, ist jetzt Dritter mit 10 Punkten.
Ich kann mir vorstellen, dass Meppen genau dann seinen Trainer wechseln wird und wir nicht mehr gegen Frings spielen werden.Rheinteufel2222 hat geschrieben:Das hat nicht viel zu sagen. Solange Meppen Torsten Frings als Trainer hat, schlägt die jeder. Selbst wir werden das nächste Woche tun.phibee hat geschrieben: Köln hat 1:0 gewonnen, ist jetzt Dritter mit 10 Punkten.
Ich habe mir das Spiel reingezogen. Haching war anfangs klar besser und hätte höher führen müssen, aber Saarbrücken steckte nicht auf, erzielte den Ausgleich und mit der allerletzten Szene des Spiels den Siegtreffer. Ja, so macht Fußball Spaß und da bin ich bei Dir: da könnte man neidisch werden.Schwebender Teufel hat geschrieben:Ja ja unsere liebe Nachbarn aus dem Saarland die haben so richtig Dampf auf dem Kessel erst Aufstieg dann neues Stadion und jetzt in der dritten Liga ganz vorne mit dabei da kann man schon ein wenig neidisch werden....
Ich dachte auch, dass kwasniok ein guter ist, aber dann gäbe ich letztes Jahr seine Kader Zusammenstellung bei Jena genau beobachtet. Das war der größte intellektuelle Quatsch und am Ende ein Abstieg mit Ansage. Kwasniok wird wohl ein Feuerwehrmann bleiben.breisgaubetze hat geschrieben:Was mir bei Saarbrigge am besten gefällt ist der Trainer!. Kwasniok brennt und steht so unter Dampf, dass er die Mannschaft mit seiner Dynamik puscht. Das wird für uns eine harte Nuss. Wenn dann unsere Verletzten hoffentlich bald wieder mit angreifen können und endlich der Knoten vorm Tor platzt, könnte es ... zu viel Konjunktiv und wenn, dann.
Ist ja interessant. Meines Wissens war Kwasniok auch mal bei uns im Gespräch und die meisten im Forum haben die Hände über dem Kopf zusammen geschlagen nach dem Motto, was wollen wir denn mit dem?breisgaubetze hat geschrieben:Was mir bei Saarbrigge am besten gefällt ist der Trainer!. Kwasniok brennt und steht so unter Dampf, dass er die Mannschaft mit seiner Dynamik puscht. Das wird für uns eine harte Nuss. Wenn dann unsere Verletzten hoffentlich bald wieder mit angreifen können und endlich der Knoten vorm Tor platzt, könnte es ... zu viel Konjunktiv und wenn, dann.
An sich gebe ich dir recht und wenn man das ganze Geschehen in Jena in der Sommerpause 2018/19 nicht so genau verfolgt hat, sieht das so aus als wäre kwasniok mit einem kleinen Etat abgestiegen. Im Endeffekt hat er aber altgediente erfahrene Spieler nach Hause geschickt um eine junge Mannschaft mit regionalligaspielern zusammenzustellen und sein System spielen zu lassen. Nachdem es dann in der Vorbereitung und in den ersten Spielen Niederlagen gehagelt hat, hat er weiterhin sein System der Mannschaft aufgedruckt, was für Liga und Spieler viel zu anspruchsvoll war. Kurz zusammengefasst, hat er den Schommers in Jena gemacht und einen großen Traditionsverein versenkt.Michimaas hat geschrieben:Kwasniok hatte in Jena ja auch nur einen 3 Millionen Etat für den Kader, wen hätten wir verpflichten können mit dem Geld?
Man sollte sich zuerst einmal informieren. Der Trainer von Saarbrücken hat Jena vor einem sicheren Abstieg bewährt. Aufgrund Mängel an Geld (was beim großen FCK die letzten Jahre immer da war, woher auch immer), müsste dieser junge Trainer sowohl Spielertransfers machen, als auch die Mannschaft trainieren. Damit war er überfordert. Jetzt kann er sich ganz in Ruhe seinen Spielern widmen. Wer das Spiel nicht gesehen hat, sollte sich ab dem 0:1 mal anschauen, wie ruhig und abgeklärt gespielt wurde. Kein planloses in die Spitze spielen, sondern ganz in Ruhe von hinten raus.AlterFritz1945 hat geschrieben:Ist ja interessant. Meines Wissens war Kwasniok auch mal bei uns im Gespräch und die meisten im Forum haben die Hände über dem Kopf zusammen geschlagen nach dem Motto, was wollen wir denn mit dem?breisgaubetze hat geschrieben:Was mir bei Saarbrigge am besten gefällt ist der Trainer!. Kwasniok brennt und steht so unter Dampf, dass er die Mannschaft mit seiner Dynamik puscht. Das wird für uns eine harte Nuss. Wenn dann unsere Verletzten hoffentlich bald wieder mit angreifen können und endlich der Knoten vorm Tor platzt, könnte es ... zu viel Konjunktiv und wenn, dann.
Zudem hat er bei seine Station in Jena 10. Spiele am Stück verloren und wurde entlassen. Warten wir ab, wie es bei Saarbrücken weiter geht.
Aber ich habe schon öfters hier angemerkt. Ein Trainer der mehrmals entlassen wurde, muss nicht zwingend eine Niete sein. König Otto ist das auch passiert.
Du meinst wohl Markus Mann...? Das ist in der Tat ein Top Mann , wobei er in Saarbrücken auch 3 Jahre gebraucht hat, um in Liga 3 zu kommen, obwohl immer der höchste Etat der Regionalliga Südwest zur Verfügung stand....Aber Geld alleine schiesst halt keine ToreRickstar hat geschrieben:An sich gebe ich dir recht und wenn man das ganze Geschehen in Jena in der Sommerpause 2018/19 nicht so genau verfolgt hat, sieht das so aus als wäre kwasniok mit einem kleinen Etat abgestiegen. Im Endeffekt hat er aber altgediente erfahrene Spieler nach Hause geschickt um eine junge Mannschaft mit regionalligaspielern zusammenzustellen und sein System spielen zu lassen. Nachdem es dann in der Vorbereitung und in den ersten Spielen Niederlagen gehagelt hat, hat er weiterhin sein System der Mannschaft aufgedruckt, was für Liga und Spieler viel zu anspruchsvoll war. Kurz zusammengefasst, hat er den Schommers in Jena gemacht und einen großen Traditionsverein versenkt.Michimaas hat geschrieben:Kwasniok hatte in Jena ja auch nur einen 3 Millionen Etat für den Kader, wen hätten wir verpflichten können mit dem Geld?
Der Erfolg in SB liegt fur mich an Martin Mann und nicht am jeweiligen Trainer.
Gebe ich Dir grösstenteils Recht. Bei mir wären allerdings auch ein Hlousek und Schad gesetzt....ansonsten bin ich bei Dir was die Halbwertszeit angeht in denen einzelne Spieler vom Saulus zum Paulus und zurück kategorisiert werden...ChrisW hat geschrieben:Ständig glauben wir, dass die, die gerade nicht spielen, die Heilsbringer sind. So hängt man sich an einen Sessa, bei dem keiner weiß, was der überhaupt kann, da er nur ein paar Minuten Spielpraxis in einer Saison hatte. Da will man einen Zuck nie wieder sehen und ist gleich wieder Feuer und Flamme, wenn er einen guten Pass spielt. Spielt Skarla mittelmäßig, will man Kleinsorge. Nach dessen durchwachsener Leistung hofft man direkt auf Redondo. Hat Hanslik zwei gute Szenen, kann Huth gleich auf die Tribüne.
So einfach ist es meiner Ansicht nach nicht. Wir haben einen breiten Kader und viele gleichwertige Spieler. Da kann es lange dauern, bis sich eine erste Elf herauskristallisiert. Außer Sphaic, einem gesunden Winkler, einem Rieder, Ritter und Pourie dürfte keiner gesetzt sein. Und das ist vielleicht auch gut so, weil es in dieser langen Saison noch viele Verletzte bei allen Teams geben wird. Wir brauchen jeden Spieler.
Zudem kann sich keiner auf die faule Haut legen, weil der Konkurrent schon lauert.
Spielen wir offensiv so, wie die 2. HZ gegen München und gegen Mannheim, werden die Tore auf unserer Seite zwangsläufig fallen. Verteidigen wir in gleicher Weise, werden wir auch nicht viele fangen.
Da sich Jeff noch weniger gefallen lässt als Schommers...Rheinteufel2222 hat geschrieben: Ich würd mal spekulieren, dass Saibene und Gerry gut miteinander klarkommen würden.