Forum

Spielbericht SGM-FCK 0:2 | Abenteuer "Dorfsportplatz" ohne große Mühe gemeistert (Der Betze brennt)

Archiv für Threads zu nicht mehr aktuellen Spielen.
Davy Jones
Beiträge: 1345
Registriert: 18.08.2015, 16:25

Beitrag von Davy Jones »

godmK hat geschrieben: Wer als Ziel vorgibt aufsteigen zu wollen und eine Spitzenmannschaft zu sein. Wer in der Insolvenz steckt und jeden Cent braucht, sollte bei berechtigter Kritik der Fans, die regelmäßig um jeden Cent angebetelt werden und viel Kohle durch den FCK verlieren, wohl nicht die beleidigte Leberwurst spielen.
Wenn die verantwortlichen nicht selbst Aufwachen sind sie wahrscheinlich die falschen für den Job.

Alle Fans hier wünschen sich einen erfolgreichen FCK. Wenn einzelne Personen aber lieber stur ihr Ding durchziehen und nicht das beste für den Erfolg tun, dann kann man in dieser Schicksalsaison aber auch eben keine Rücksicht auf sie nehmen.

Schommers gewinnt besser am Wochenende und stellt keine 3dm + zuck auf und endet wieder mit null Chancen und null Toren. Das sind die harten Fakten die auch die Führung kennt. Die letzten zwei Jahre haben wir unsere Trainer jeweils auf einem Abstiegsplatz nach knapp zwei Monaten Saison gefeuert. Das darf nicht wieder passieren.

Wer deshalb rumweinen will und kritische Fans beschimpfen der soll das gerne tun. Wir ändern deshalb sicher nicht unser Verlangen nach zumindest logischen nachvollziehbaren Entscheidungen von Herrn schommers.

Naja, kurz vor Spielbeginn und nach dem Ende des Spiels ist ein großteil der "Kritik" einfach ein wahres Auskotzen. Sonst nichts. Unsachlich, oftmals ohne Argumente.
Dazu kommen oftmals auch falsche Fakten. In deinem Kommentar zum Beispiel stehen nicht viele Fakten drin und dann stimmen die nicht mal. Null Chancen ist schlicht und ergreifend unwahr. Wir hatten sogar, im Gegensatz zu Dresden, mindestens eine gute Chance von Huth. Selbst die Chance von Skarlatidis ist erfolgsversprechender als der Eckball, der zum Tor führte.

Dass ein Großteil der "selbsternannten Kritiker" nichtmal in der Lage ist, sich an einer tiefergehenden Diskussion, die jederzeit sachlich geführt wird, zu beteiligen, spricht nicht gerade für diese "Kritiker".

Ein, zwei Tage nach den Spielen sind hier echt tolle und gute Diskussionen möglich und da muss ich auch mal (unter anderem) Gerry, Migge und co positiv hervorheben.


Dass es auch gute Gründe für den Einsatz von Bachmann gibt/gab auf seiner letzten Position gibt, wurde ja mehrfach dargestellt. Wenn es sich dir dann immer noch nicht zumindest als logische Option erschließt, liegt das weniger an der entsprechenden Aufstellung als womöglich an dir.


Was mir immer wieder auffällt, ist die extrem vergiftete Stimmung, insbesondere um die Spiele (also zeitlich betrachet). Das ist hier schlimm, bei Facebook noch schlimmer und bei tm etwas besser. Der Unterschied zu Facebook ist aber der, dass dort noch viel mehr Menschen schreiben und auch viel mehr nicht FCK-ler schreiben. Dadurch sind die Kommentare noch weiter unter der Gürtellinie.
Manchmal wünscht man sich bei manchen echt die Erkenntnis, die der Dresdner-Fan zuletzt machen musste. Das Stadion ist, wie das wahre Leben und das Internet, einfach kein rechtsfreier Raum. Verhalten zieht Konsequenzen nach sich. In diesem Fall wurde er geleistnert, wobei dieser zum Glück nicht wirklich viel gemacht hat. Zumindest hat er mal eine Konsequenz gespürt. Noch besser wäre jetzt eine rechtliche oder eine Konsequenz von Dresden.

Was übrigens das extreme Lob der Mannheimer und Kölner betrifft, ist denke ich schon viel gesagt worden. Klar war das ein schönes hin und her in der zweiten Hälfte und in der ersten viele gute Kombinationen von Mannheim. Da stimme ich klar zu. Allerdings waren die Abwehrleistungen von beiden Mannschaften auch über weite Strecken grausam. Auch die Leistung vom Kölner-Torwart, war bei den beiden Gegentreffern schwach. Dafür hat er schwierigere Bälle wieder überragend herausgefischt. Auch gingen beide Mannschaften leichtfertig mit ihren Chancen um. Ein weiterer Faktor neben den löchrigen Abwehren, warum das Spiel schön anzusehen war, war die die Flucht nach vorne von beiden Mannschaften. Die war allerdings auch durch die Abwehr bedingt. Köln hat das übrigens spielerisch zu keinem Zeitpunkt geschafft und erst die langen Bälle zum Überbrücken des Mittelfeldes waren zielführend.

Ich habe an dem Wochenende auch noch das Spiel der Bayern gegen Türgücü gesehen. Beide sehe ich bisher stärker als Mannheim und Köln, aber definitiv schlagbar und defensiv sicherlich knackbar. Bezeichnend war übrigens, dass auch Türgücü viele Chancen benötigte um 2 Tore zu schießen und letztlich der erste Treffer nie hätte passieren müssen, wenn der erfahrende Kapitän von Bayern einen besseren Tag erwischt hätte.

Das sind, mit Dresden, jetzt 5 Mannschaften, vor denen wir uns nicht zu verstecken brauchen. Keine von denen wird uns, vorausgesetzt wir erwischen mal keinen gebrauchten Tag, an die Wand spielen können. Es wird mal wie zuletzt knappe Niederlagen geben, auch knappe Siege werden wir sehen. Nach und nach wird diese Truppe aber souveräner und ich bin mir sicher, dass wir uns im Laufe der ersten 12 Spieltage mindestens im ersten Tabellendrittel festgesetzt haben und nach oben nicht viel fehlt.

Wie im letzten Jahr und den Jahren zuvor wird es aber wohl auch so sein, dass es mindestens bis zum Relegationsplatz eng sein wird. Von daher sehe ich uns mit unserer guten Defensive definitiv gut aufgestellt.
Davy Jones
Beiträge: 1345
Registriert: 18.08.2015, 16:25

Beitrag von Davy Jones »

Mal was ganz anderes zum Spiel:

Wie haben sich denn die Einwechselspieler Jensen, Gözütok und Morabet geschlagen?
Wie viele Wechsel sind im Verbandspokal eigentlich erlaubt? 5?
Hefeweizen
Beiträge: 202
Registriert: 17.08.2018, 11:48
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von Hefeweizen »

Endlich - ich muss sagen endlich - gibt es hier im Forum mal einen Aufstand. Einen Aufstand gegen all die, man kann es gar nicht anders sagen, Schwachköpfe, die ihren gesammelten, angestauten Frust ins Internet raus rotzen.

Ich schreibe extrem selten in die Spieltagsforen. Aus einem ganz einfachen Grund: Ich habe mich nicht im Zaum. Natürlich habe ich mich über das 0:1 gegen Dresden nicht gefreut. Natürlich habe ich mich über das nicht vorhandene Flügelspiel geärgert. Über das Ballgeschiebe an der Strafraumgrenze. Über den fehlenden Mut, einfach mal ein verrücktes Ding zu machen. Und irgendwann hadere ich darüber, dass wir seit gefühlt 10 Jahren dieses Problem im Abschluss so haben.

Und ja, das ärgert mich in diesem Moment.

Kotze ich diesen Ärger aber hier im Forum raus? Glaube ich deswegen, dass alles und jeder unfähig ist, weil sie als Arbeitgeber den FCK haben? Beschimpfe und verspotte ich meine eigenen Leute?

Nein. Ich halte in diesem Moment einfach mein Maul. Weil meine Kritik in diesem Moment einfach unfair ist. Ich merke das selbst. Anderen fehlt die Fähigkeit dazu. Deswegen bin ich absolut dafür, dass dbb die Kommentarfunktion bis zum Morgen nach dem Spiel dicht macht.

Glaubt ihr wirklich, nur weil ich meine Kritik nicht giftig, arschlochhaft und asozial äußere, dass ich ein anderes Spiel gesehen habe? Oder unkritisch gegenüber einzelnen Personen oder Entscheidungen bin?

Ist es so verkehrt auch zu bemerken und zu erwähnen, wenn etwas funktioniert? Die stabile Abwehr zum Beispiel?

Ehrlich, ich möchte als FCK-Fan nicht mehr mit den dauerfrustrierten, zynischen Arschgeigen in einen Topf geworfen werden.
Läuft im Spiel mal nichts zusammen,
und es will und will nichts geh'n,
so woll'n wir doch geschlossen,
hinter uns'rer Mannschaft steh'n
Tradition gleicht den Laternen, die den Weg erhellen. Nur Betrunkene klammern sich an ihnen fest.
godmK
Beiträge: 1595
Registriert: 15.10.2007, 23:41

Beitrag von godmK »

Die Defensive Idee wird so gut verkörpert, dass man selbst ohne gegenpressing trotzdem zu dritt auf der letzten Linie steht und sich Passempfängern im Mittelfeld entledigt. Das wurde von Thomas Broich und diversen Forenmitgliedern kritisch analysierte. Aber Momentan ist jeder Kritiker ja ein dummer Bauer mit Schaum vor dem Mund, gell?

Die Ignoranz sich nicht mit Kritik auseinander setzen zu wollen ist schon beachtlich.

Hoffen wir dass wir am Wochenende gewinnen, ansonsten müssen die guten Fans ja noch mehr schlechte fans diskreditieren. Das wäre ja allen beteiligten kaum zuzumuten.
Nugget82
Beiträge: 365
Registriert: 13.10.2006, 13:12
Kontaktdaten:

Beitrag von Nugget82 »

Werte DBB-Gemeinde,

Gestern wurde für mich endgültig eine Grenze überschritten!
Aber nicht auf dem Fußballplatz, sondern hier im Forum!

Ich habe das Spiel wie viele andere wahrscheinlich auch via Liveticker der Rheinpfalz verfolgt und nebenbei hier mitgelesen.

Was hier mittlerweile abgeht, das schlägt dem Fass den Boden aus. Das ist peinlich!
Man kann ja kritisieren, man kann auch gerne mal meckern, dafür ist ein Forum ja schließlich da. Das was hier aber abgeht kann ich einfach nicht mehr ertragen!
Da wird mit einem Zynismus und mit einem Sarkasmus dermaßen auf die eigene Mannschaft und Vorstand eingedroschen, dass ich nur noch mit dem Kopf schütteln kann.
Während die Rheinpfalz von einem starken und souveränen Auftritt berichtet, wird die Mannschaft hier mit Hohn und Spott übergossen.
Und das alles bei einem Spiel, das man nicht mal live sieht!

Wenn ich mich mehr über die Diskussionen hier im Forum aufrege als über ein schwaches Spiel unserer Mannschaft, dann ist für mich eine Grenze überschritten.
ICH KANNE ES NICHT MEHR ERTRAGEN!

DBB begleitet mich seit knapp 20 Jahren. Damals war das Hintergrund Layout noch Schwarz.
Während die Berichterstattung immer noch absolut top ist, haben die Diskussionen im Forum mittlerweile leider unterstes Facebook Niveau erreicht. Stammtischparolen der übelsten Sorte. Da hat selbst eine neue Folge Frauentausch auf RTLII mehr Niveau als das was man hier ertragen muss.

Ich habe vor kurzem zum Glück ein anderes Forum entdeckt.
Dort ist zwar etwas weniger los, dafür geht es dort aber um einiges ruhiger und vor allem sachlicher zu.
SACHLICHER! Das würde ich mir hier auch wünschen.

Ich wünsche Thomas und seinem Team weiterhin viel Erfolg, und ich werde die Berichterstattung über den FCK auch weiterhin mit Vergnügen verfolgen.
Die Diskussionen im Forum sind für mich jedoch ab sofort tabu. Ich bin raus!

Trotzdem wünsche ich allen Usern noch viel Spaß.
Auf eine hoffentlich erfolgreiche Runde!
ANTI RB!
Hefeweizen
Beiträge: 202
Registriert: 17.08.2018, 11:48
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von Hefeweizen »

Shiro hat geschrieben: Aber da ich jetzt entdeckt habe, wie man hier Foristen ignorieren kann... die Liste füllt sich langsam... und damit auch die Lesbarkeit des Forums.
Falscher Ansatz. Der ganze Rotz ist immer noch für Jedermann ohne Anmeldung lesbar.

Man könnte es lösen. Wenn es DBB denn lösen wollte.

Es ist eben geiler, sich jedes Jahr auf Neue "bestes Fußball-Blog" nennen zu lassen, Visits und Clicks zu generieren, in Pressekonferenzen neben echten Journalisten von Kicker, Rheinpfalz und FAZ zu sitzen und am Ende genug Kohle übrig zu haben um Betze-Basis-Partner zu werden.

Konsequent für Hygiene in der Community zu sorgen wäre da eher schädlich.

Für den Start würde es mal helfen nur zu begreifen, dass DBB als Plattform schon längst aktiv handelnde Partei des ach so schwierigen "Umfelds" ist.

Aber da redet man ja gegen eine Wand.
Tradition gleicht den Laternen, die den Weg erhellen. Nur Betrunkene klammern sich an ihnen fest.
Davy Jones
Beiträge: 1345
Registriert: 18.08.2015, 16:25

Beitrag von Davy Jones »

@Hefeweizen:
Thomas und co. indirekt einen Vorwurf zu machen, ist aber auch der falsche Ansatz.
Richtig kann es meiner Meinung nach nur sein, die Missstände gezielt anzusprechen und auch mal Nutzer gezielt anzusprechen. Gleichzeitig muss man versucht sein, die Diskussion in die richtigen Bahnen zu lenken. Die Betreiber des Forums und die Moderatoren sind im Idealfall nur dann gefragt, wenn jemand wirklich beleidigend wird oder ähnliches.

Wir haben es gemeinsam in der Hand. Dass es jetzt wirklich mal "Gegenstimmen gegen die Stammtischparolen gibt" ist super, dass es weiter sachliche Diskussionen gibt, sogar noch besser. Der Rest wird folgen. Wenn es sportlich läuft schneller, wenn es schleppend läuft, braucht es hier eben auch länger.
Alltagsbegleiter
Beiträge: 71
Registriert: 14.07.2020, 19:17

Beitrag von Alltagsbegleiter »

Davy Jones hat geschrieben:Was übrigens das extreme Lob der Mannheimer und Kölner betrifft, ist denke ich schon viel gesagt worden.
Klar war das ein schönes hin und her in der zweiten Hälfte und in der ersten viele gute Kombinationen von Mannheim. Da stimme ich klar zu.
Allerdings waren die Abwehrleistungen von beiden Mannschaften auch über weite Strecken grausam. Auch die Leistung vom Kölner-Torwart, war bei den beiden Gegentreffern schwach. Dafür hat er schwierigere Bälle wieder überragend herausgefischt.
Auch gingen beide Mannschaften leichtfertig mit ihren Chancen um.
Ein weiterer Faktor neben den löchrigen Abwehren, warum das Spiel schön anzusehen war, war die die Flucht nach vorne von beiden Mannschaften. Die war allerdings auch durch die Abwehr bedingt. Köln hat das übrigens spielerisch zu keinem Zeitpunkt geschafft und erst die langen Bälle zum Überbrücken des Mittelfeldes waren zielführend...
Das sehe ich auch so und Kölns Abwehr war schon letzte Saison eine Schießbude mit 71 Gegentoren, nur Jenas Abwehr mit 85 Gegentoren war noch schlechter. Der Kölngoalie stand beim ersten Tor in der kurzen Ecke, dann muss er den Ball haben, hatte er aber nicht und beim zweiten Gegentor hat er die Ecke mit der Faust verfehlt und nicht rausgeboxt, dann fiel das Tor. Unsere Abwehr ließ gegen Dresden nicht viel zu, mal schauen was unsere " Freunde " aus LU-Ost in Dresden zustande bringen bei ihrem nächsten Ligaspiel.
Türkgücü und Bayern 2 sehe ich auch stärker an, gebe ich dir auch Recht. Der Marktwert von Bayern 2 welcher auf dem Platz stand gegen Türkgücü belief sich auf sagenhafte 20 Millionen € . Und es langte trotzdem nicht zu einem Sieg ^^ .
Diese Saison 20/21 ist kurz, knackig und kompakt. Viele englische Wochen, eine kurze Winterpause, dazwischen noch Pokalspiele, mögliche Verletzungen und Spielersperren. Um das alles zu kompensieren braucht man einen guten, breiten und ausgeglichenen Kader. Wenn jetzt noch Biankadi dazu kommt und Kleinsorge, Sessa, Ritter, Skarlatidis, Huth und Pouriè ins Spiel eingebunden werden und auch gesund bleiben haben wir gute Chancen ein Wort mit zu reden. Eigene gute Youngster haben wir auch, gute Backups. Ihr kennt sie, die Namen muss ich jetzt nicht aufzählen. Und ja, unsere Defensive war schon bei Coronarestart besser geworden. Rieder gefällt mir auch sehr gut als 6er. Auf der linken Seite kann man Hercher und Hloussek spielen lassen. Rechts Schad. Mitte mit Sickinger Winkler / Kraus. Rieder mit Sickinger im DM. Ihr wisst selbst, dass viele Spieler variabel einsetzbar sind auf zig Positionen, im defensiven wie offensiven Bereich. Diese Saison sollte unser Spiel weniger gut berechenbar sein vom Gegner. Die Mannschaft wird liefern, da bin ich felsenfest überzeugt.

Kurz noch was zu negativen Kommentaren des gestrigen Spiels.

Gut, dass es in den 90er Jahren kein Internet gab sonst wären die gewonnenen Titel nicht möglich gewesen wenn damals schon die heutigen Miesepeter jeden Tag ihren Pessimismus, ihr Gemecker und Hass gegen den Trainer immer wieder veröffentlicht hätten können.
Betzebayer
Beiträge: 413
Registriert: 15.07.2014, 15:16

Beitrag von Betzebayer »

Gehe mit euch zu 100% mit - das hier ist an peinlichkeit echt nicht mehr zu ertragen. DBB ein Schatten seiner selbst ....ein einzigstes "Verein" Selbstzerstörungskommando. Hier muss sich echt etwas tun ...
Hier wird blind nur noch auf Trainer, Team und Verantwortliche draufgehauen.

Für mich ging das ganze Mobbing mit Oliver Kirch damals 2011 los und seitdem ist es leider Mode geworden gegen eigene Spieler ...Trainer und Verantwortliche zu hetzen was das Zeug hält! Das ist sowas von beschämend!
BetzeBoss
Beiträge: 66
Registriert: 24.07.2020, 12:16

Beitrag von BetzeBoss »

Weiß jemand, ob ein Fernsehteam vor Ort war und Highlights zu sehen sein werden? Momentan scheint ja noch nichts online verfügbar zu sein.
GerryTarzan1979
Beiträge: 3550
Registriert: 16.06.2017, 11:42
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von GerryTarzan1979 »

godmK hat geschrieben:Die Defensive Idee wird so gut verkörpert, dass man selbst ohne gegenpressing trotzdem zu dritt auf der letzten Linie steht und sich Passempfängern im Mittelfeld entledigt. Das wurde von Thomas Broich und diversen Forenmitgliedern kritisch analysierte. Aber Momentan ist jeder Kritiker ja ein dummer Bauer mit Schaum vor dem Mund, gell?

Die Ignoranz sich nicht mit Kritik auseinander setzen zu wollen ist schon beachtlich.

Hoffen wir dass wir am Wochenende gewinnen, ansonsten müssen die guten Fans ja noch mehr schlechte fans diskreditieren. Das wäre ja allen beteiligten kaum zuzumuten.
Sorry, ist nicht persönlich, aber hier pauschalisiert du die Situation etwas.

Keiner hier ignoriert hier irgendeine Kritik, sofern sie sachlich hervorgebracht wird. Denke mal jeder hat Dinge in den Spielen gesehen, die man nicht optimal findet. So gibt es teilweise berechtigte Kritik und natürlich die Enttäuschung, nicht gepunktet zu haben.
Auch gestern kann man erwarten, dass man Meisenheim mit mehr Toren bezwingt, dennoch sollte man im Gegenzug die souveräne Leistung nicht ausser Acht lassen und bei der Abschlussschwäche ansetzen. Was kann man dagegen tun? Liegt es am Druck, fehlenden Selbstvertrauen, am System, am Trainer, an den Fans? Und man darf ja alles beleuchten, aber bitte nicht nur "druff & dewedder" mit der Holzhack-Methode. Dieses hilft genauso wenig wie Schönrednerei. Aber in der jetzigen Situation sehe ich niemanden, der etwas extrem schönredet. Man sieht die positiven Ansätze und versucht diese herauszuheben um gleichzeitig aber auch zu sehen, dass wir noch etwas besser machen können.

Wenn du etwas machst, es nicht so klappt wie man sich das vorstellt, aber du doch positive Ansätze hattest, dann ist es doch für dich auch doof, wenn man dir sagt "Alles ist scheiße", Nein, man sucht die positiven Dinge, hebt sie hervor um aber auch die Dinge anzusprechen, die nicht geklappt haben.

Ich denke vielen hier geht es um die Diffenrenzierung der Dinge!

Finde eine Zensur auch nicht die Lösung, genauso ein Ignorieren von Usern. Wenn jetzt hier wieder Beiträge gelöscht werden (die eher negativ waren), dann finde ich das auch nicht gut, weil ich jetzt keine extremen Beleidigungen gesehen habe. Wenn ich etwas lese, was mir nicht passt, dann kann ich doch reagieren, evtl. auch per PN.
Dennoch ist es mir ein Anliegen gerade jetzt mal jeden zu bitten ein wenig positiver an die nä. Spiele dranzugehen. Und wenn wir am Sonntag schlecht spielen , verlieren oder sonst was und eine Kritik ist berechtigt, dann darf und soll man sie auch schreiben können. Vielleicht vorher einmal kurz durchatmen, die Hose locker machen und dann erst loslegen. :wink:
"Das Leben ist wie eine Schachtel Pralinen, man weiß nie was man kriegt."
aus "Forrest Gump" :winken:
Thomas
Beiträge: 27259
Registriert: 05.07.2006, 20:40
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Piesport / Mosel
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas »

BetzeBoss hat geschrieben:Weiß jemand, ob ein Fernsehteam vor Ort war und Highlights zu sehen sein werden?
@BetzeBoss:
Wenn ich das gestern richtig gesehen habe, war leider kein Fernsehteam vor Ort.
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)
BetzeBoss
Beiträge: 66
Registriert: 24.07.2020, 12:16

Beitrag von BetzeBoss »

Thomas hat geschrieben:
BetzeBoss hat geschrieben:Weiß jemand, ob ein Fernsehteam vor Ort war und Highlights zu sehen sein werden?
@BetzeBoss:
Wenn ich das gestern richtig gesehen habe, war leider kein Fernsehteam vor Ort.
Alles klar, schade. Danke für die Info!
Flo
Beiträge: 3349
Registriert: 10.08.2006, 14:18
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Flo »

So Leute, bevor wir dann zum Spiel zurückkommen, hier mal mein Senf zum Thema: Ich kann nur sagen, dass wie als Moderationsteam nahezu alles unternehmen, um Beleidigungen, Hetze und so weiter einen Riegel vorzuschieben. Da die mangelnde Moderation zu kritisieren, finde ich ehrlich gesagt schon ein wenig unfair, weil ich weiß, was im Hintergrund für ein Aufwand betreiben wird.

Wie wäre es denn, wenn sich der Umgangston hier einfach mal etwas verändert, man sich einfach mal am Riemen reißt und vor dem Abschicken nochmal überlegt, ob man das so schreiben kann?! Wir müssten nicht mehr so viel eingreifen und es wäre für alle entspannter. ich weiß, die sportliche und finanzielle Situation ist seit Jahren prekär, eine gewisse Angst um den FCK spielt mit. Trotzdem rechtfertigt das nicht, dass es hier immer öfter mal drunter und drüber geht. Ihr müsst auch immer mal beachten, dass Offizielle, Spieler und auch andere Medien hier mitlesen, um sich ein Meinungsbild abzuholen. Da wäre es doch schön, wenn man mal öfter mal wieder hören würde: "Zum Thema XY, das war eine angenehme Diskussion bei euch auf DBB."
Thomas
Beiträge: 27259
Registriert: 05.07.2006, 20:40
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Piesport / Mosel
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas »

Leider muss man darauf immer wieder hinweisen: Vertragt Euch und geht fair miteinander um! Das gilt sowohl für die Personen, über die Ihr schreibt, als auch für die Personen, mit denen Ihr schreibt. Wenn wir uns hier von Fan zu Fan gegenseitig angiften, dann wird auch das angiften in Richtung Berg immer weitergehen - und umgekehrt genauso.

Nur konstruktive (auch konstruktiv-kritische, aber nicht rein destruktive) Kommentare können zu einem besseren Klima nicht nur hier im Forum beitragen. Natürlich müssen auch Siege auf dem Platz her, bevor jetzt jemand diesen Einwand bringt. Aber egal ob man die Meinung "dafür" oder "dagegen" vertritt, für jede Sichtweise gibt es doch auch konstruktive Forumskommentare, auch hier in diesem Thread, und manche sollten sich besser darauf konzentrieren anstatt nur über das Aufregen über unliebsame Beiträge. Ich nenne absichtlich keine Beispiele, da das während kritischer sportlicher Phasen problematische Forumsklima immer und auch jetzt gerade wieder von beiden Seiten der Meinungsmedaille losgetreten wird.

Also bleibt fair innerhalb der FCK-Gemeinde, wir sitzen alle im selben Boot!

:danke:


EDIT:
Flo war etwas schneller als ich und trifft ebenfalls gut auf den Punkt. Ich habe vorhin rund anderthalb Stunden alleine hier in diesem Thread moderiert, einige drüber gehende Beiträge gelöscht und auch einzelne Pöbler verwarnt & gesperrt (inklusive Beantwortung von Nachrichten dazu), nur um mal ein Beispiel für das zeitliche Ausmaß zu geben. Wir gehen da auch relativ hart vor, wie manche User auch leidgeprüft bestätigen können, aber in Richtung "Zensur" können wir dann eben auch nicht gehen. Alles steht und fällt mit einem fairen Umgang miteinander!
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)
Untergang
Beiträge: 606
Registriert: 03.01.2008, 18:45

Beitrag von Untergang »

Wenn hier im Forum keine Kritik mehr erlaubt ist, dann sollte man es ganz klar von den Forumsbetreibern kundtun. In unserer ganzen Gesellschaft ist keine Kritik mehr erlaubt, das geht schon im Kindergarten los, auch dort werden die kleinen Rebellen aussortiert und müssen sich in die Ecke stellen. Nur noch Hurra Schreier werden gelobt. Kritikunfähigkeit ist die Bezeichnung für die Eigenschaft eines Menschen, der mit Kritik nicht umgehen kann, der die Meinung und die Ratschläge anderer ignoriert. Kritikunfähigkeit kann auch ein Symptom für eine Persönlichkeitsstörung sein.

Kritiker wie Alexei Nawalny oder Tycoon Ren Zhiqiang werden mundtot gemacht. Wo wäre der Fc Bayern heute ohne die Kritik von Uli Hoeneß nach schlechten Spielen des FC Bayern, oftmals auch nach Siegen. Dass viele hier im Forum in eine sarkastische Schreibweise verfallen, ist wohl dem Umstand geschuldet, dass man nach 10 Jahren falscher Entscheidungen , schlechtem Fussball und Management gar nicht anders mehr schreiben kann. Man kann auch das Buch lesen Mythos Fritz Walter mit sehr viel Kritik des Autors. Viele Kritiker hier im Forum denke ich, sind FCK Fans aus Zeiten der Rehagel Feldkamp Ära und sicher Herzblut Fans des FCK und müssen sich nicht von Roockies hier Beleidigen lassen. Ich für meinen Teil werde jetzt 5 Spiele abwarten und bis dahin nichts mehr schreiben.
TigerWutz
Beiträge: 215
Registriert: 19.10.2019, 20:06

Beitrag von TigerWutz »

Untergang hat geschrieben:Wenn hier im Forum keine Kritik mehr erlaubt ist, dann sollte man es ganz klar von den Forumsbetreibern kundtun. In unserer ganzen Gesellschaft ist keine Kritik mehr erlaubt...
Das stimmt so nicht. Kritik ist hier erlaubt, nur solte sie sachlich sein, welche sie in sehr vielen fällen nicht ist. Von daher unterstütze ich Thomas und die anderen Admins hier klar. Und wem es nicht passt, dkann ja wo anders hingehen anstatt sich immer zu beschweren.
woinem77
Beiträge: 1798
Registriert: 30.10.2018, 23:56
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von woinem77 »

@Untergang:
"Kritiker wie Alexei Nawalny oder Tycoon Ren Zhiqiang werden mundtot gemacht..." - Gehts denn eine Nummer kleiner? Ich bin auch aus der von Dir genannten Ära, das hat aber damit nix zu tun. Damals haben wir auch ordentlich Kritik geübt!! Mal sachlich, mal mit nem Bierbecher.... Jetzt ABER: Wir haben trotzdem JEDE Sekunde das Team unterstützt!
Steckbeenich
Beiträge: 317
Registriert: 12.04.2007, 00:49
Wohnort: Darmstadt

Beitrag von Steckbeenich »

kl-mz hat geschrieben:Hier der Stimmungsticker des Grauens :
(...)
Danke @ kl-mz!
Die Auflistung zeigt auf welche obskure Art und Weise einige das Forum nutzen. Da kann man sich schon mal fragen ob diejenigen eigentlich doch nur Unruhe und vergiftete Stimmung stiften möchten.

Ein Spiel zu dem keine Bilder übertragen werden, die Aufstellung und taktische Ausrichtung reiner Fantasie entspringen und doch dazu benutzt wird, permanent negativ zu schreiben und somit zu stänkern. Spieler würden auf falschen Positionen eingesetzt und manche zu unrecht überhaupt nicht, weil der Trainer etwas gegen sie hätte. Dabei kann man beim Verein nachlesen und in Videos nachschauen, dass bis dato viele Spieler noch gar nicht einsatzbereit sind. Diese Informationen über Trainingsrückstände (Pourié, Ritter etc.) und Verletzungen (Skarlatitis, Kleinsorge etc.) und weitere Zwänge, wie Abgänge und wirtschaftlich anscheinend bisher nicht umsetzbaren Transfers, denen das Team und der Trainer unterliegen, werden entweder bewusst unbeachtet gelassen oder die Schreiber machen sich nicht mal die Mühe, bevor sie ihr Urteil kundtun, Informationen einzuholen. Und das als selbsternannte Fans und durch die Wertung selbsternannte Fussballfachmänner. Schade zu was sich hier einige hinreisen lassen.

Demut erkenne ich leider selten und wenig.

Nach Jahren des sportlichen wie wirtschaftlichen Niedergangs, gipfelnd in der Insolvenz und doch sehen wir Fussball auf dem Betze und das in der dritten Liga statt in irgendeiner Amateurliga. Ich würde mir wirklich wünschen, wenn auch die Schwarzmaler wenigstens für 4-6 Wochen mal ihre Finger stillhalten würden. Keine Ahnung wie die kommenden Wochen laufen werden, wir alle wünschen uns und davon gehe ich einfach immer noch aus, dass sich alle hier sportlichen Erfolg wünschen, dass es positiv verlaufen wird.

Bei allem Schmerz der vergangenen Jahre, aber nach den letzten Monaten freue ich mich tatsächlich, dass wir überhaupt noch Fussball auf dem Betze sehen und die Spieler das bekannte Wappen durch die Republik tragen. Und ja, für diese Arbeit bis dahin bin ich allen Handelnden dankbar. Corona und die Insolvenz können nicht spurlos an uns allen vorbei gehen. Aber die Bewertung unserer Spieler und Trainer muss im dritten Jahr dieser Liga doch endlich mal aus dem Blick eben dieses Niveaus heraus geschehen und nicht dauernd an Traumvorstellungen und -Schlössern die Stand jetzt, unerreichbar sind. Und dazu gehört es für mich auch, dass man von Spielern nicht erwartet, dass sie Tempofussball und Ballstafetten am laufenden Band produzieren und alle Gegner dominieren. Es gibt einen Grund weshalb Spieler in der dritten Liga und nicht in der ersten BL spielen und ein Bunjaku mit 36 Jahren 20 Tore geschossen und 3 aufgelegt hat, wobei er diese Werte nicht im Ansatz in höheren Klassen und in jüngeren Jahren hatte. Das ist keine Hexerei sondern spiegelt Qualitätsunterschiede wieder. Aus einem Hlousek macht man auch durch das beste Training keinen Davis oder Gosens und aus einem Zuck wird kein Müller, Gnabri oder sonst was.

Kritik ja, diese dann bitte aber faktenbasiert und konstruktiv. Mit den unten stehenden Kommentaren sorgt ihr letztlich nur für weitere Abmeldungen hier und dann bleibt ihr am Schluss unter euch. Wenn das Euer Ziel ist, nur weiter so.


Edit: Glückwunsch zum Weiterkommen und der Erfüllung der Minimalpflicht. Hoffen wir auf mehr Durchschlagskraft am Sonntag und auf die zwei versprochenen Zugänge, die dem Trainer dann auch schnell Optionen geben. Qualitativ starke Spieler, die dann auch noch Bock auf 3.Liga haben, sind anscheinend gar nicht einfach zu finden.
Zuletzt geändert von Thomas am 23.09.2020, 12:39, insgesamt 2-mal geändert.
Grund: Vollzitat der Gift-Beiträge-Zitate gekürzt. Immer wieder und wieder muss man das bitte auch nicht neu vervielfachen; wer es nachlesen möchte, findet den kompletten Beitrag auf Seite 1.
Ke07111978
Beiträge: 2083
Registriert: 11.07.2014, 17:10

Beitrag von Ke07111978 »

Das Internet und die sozialen Medien sind ein Spiegel der Gesellschaft. Als ich die letzten Male in der West war, war die Stimmung ehrlicherweise nicht viel besser als hier - und die Kommentare noch deutlich weiter unter der Gürtellinie. Und zwar gegen die eigene Mannschaft. Und das gab es meines Erachtens schon immer - es wird jetzt halt eben nur präsenter. Genauso wie FCK Fans in der Euphorie "übertreiben" und einen gewaltigen Wums entwickeln können, ist das auch in der anderen Richtung so.

Fakt ist, dass die Anspruchshaltung nicht nur der Fans sondern auch der Geschäftsführung und des Aufsichtsrates lautet: Wir wollen aufsteigen. Nicht mittelfristig, nicht nächste Saison sondern jetzt. Diese Saison. Darauf ist auch die Finanzplanung ausgelegt - wenn man das so euphemistisch formulieren darf.

Vor diesem Hintergrund wird die Leistung der Mannschaft bewertet und die war bis dato eben nicht so wie sein sollte - egal wie lange und wieviel ich das relativiere. Die Verantwortlichen haben Boris Notzon das Vertrauen geschenkt, den Kader zusammenzustellen und sie haben Boris Schommers das Vertrauen gegeben eine aufstiegsfähige Mannschaft zusammenzustellen. An diesen Personalentscheidungen müssen sie sich messen lassen. Nicht am ersten Spieltag, aber perspektivisch.

Ich bin ein großer Freund von Trainern, die Trainer "gelernt" haben. Von Trainern, die sich mit der neusten Entwicklung was Taktik, Geschwindigkeit und Physis des modernen Fußball angeht intensiv auseinandergesetzt haben und akzeptieren, dass sich das Spiel, zumindest auf professionellen Niveau, massiv geändert hat. Deshalb war ich kein Freund von Frontzeck und jemand wie Schommers ist mir prinzipiell symphytisch.

Aber: Fußball ist eben auch Teamsport. Eine Mannschaft zusammenzustellen heißt es unterschiedlichste Charaktere unter einen Hut zu bringen. Spielern auch Freiheiten zu geben, ihnen Selbstvertrauen zu geben, aber auch Führungsspieler zu entwickeln. Letzteres hat uns schon letztes Jahr gefehlt. Und wenn ich mir die ersten Spiele anschaue, dann fehlt es uns auch dieses Jahr. Angeblich "komplizierte" Spieler wie Thiele abzugeben ist keine Lösung - denn ich brauche Führungsspieler.

Ich gebe Schommers noch zwei drei Spiele, um zu beweisen, dass er in der Lage ist, ein homogenes Team mit einer passenden Struktur auf den Rasen zu schicken. Nominell haben wir mit Sessa, Kleinsorge, Rieder, Skalartidis, Pourie, Huth und Röser absolut genug Durchschlagskraft - und wir geben dafür auch ordentlich Geld (Gehalt) aus. Dazu kommt mit Winkler und Kraus eine ebenfalls sehr gute Innenverteitigung.

Aber letztlich spielen wir dritte Liga - und dritte Liga heißt eben teilweise auch einfacher Fußball. Ich muss nicht unbedingt dreimal im Spiel die Taktik wechseln und den Spielern stundenlang erklären, wie sie verschieben sollen. Wichtig ist es primär keine Fehler zu machen. Wer die wenigsten Fehler macht steigt auf. Dresden hat einen weniger gemacht als wir. Aus meiner Sicht wird es entscheidend sein, genug mentale und physische Stärke in das Team zu bekommen. Fußballerisch waren wir schon letztes Jahr bereit für den Aufstieg und dieses Jahr allemal. Zumindest in der Theorie - die Theorie in die Praxis zu übertragen, sprich das ganze auf den Platz zu bringen, dass ist die Aufgabe des Trainers. Und das Selbstvertrauen und das Wohlbefinden etc. von Spielern, ist im wesentlichen vom Binnenklima der Mannschaft abhängig. Dafür ist der Trainer verantwortlich und nicht Facebook oder DBB. Und dafür das die Truppe auch charakterlich "ausgewogen" zusammengestellt ist, dafür gibt es einen Sportdirektor.
LDH
Beiträge: 3146
Registriert: 05.02.2011, 23:30
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von LDH »

Rheinteufel2222 hat geschrieben:Ja, und jetzt?

Das ist halt ein Forum hier und keine nordkoreanische Veranstaltung mit Jubelzwang.

2:0 ist übrigens ein beachtliches Ergebnis - für den Verbandsligisten. Nur mal so, als Meinung.
Wenn ich sehe wie hier Beiträge gelöscht werden geht das schon in die Richtung entfernen was nicht einem Jubelbeitrag entspricht.

Fakt ist die Mannschaft überzeugt auch gegen ein Team aus einer unteren Liga nicht. Aber lasst es ruhig laufen. Kritik ist auch hier nicht mehr sehr gewünscht. Dem FCK wird es nicht helfen. Aber was soll’s.
alfons
Beiträge: 103
Registriert: 11.06.2019, 23:42

Beitrag von alfons »

Ke07111978 hat geschrieben:Das Internet und die sozialen Medien sind ein Spiegel der Gesellschaft.
Puh das halte ich aber für eine einigermaßen gewagte These. Ich glaube eher, dass hier die Leute mit extremer Meinung einfach am lautesten sind. Und sorry für Off-Topic, aber wäre da was dran, stünde die AfD längst bei ~ 50%.
Steckbeenich
Beiträge: 317
Registriert: 12.04.2007, 00:49
Wohnort: Darmstadt

Beitrag von Steckbeenich »

Untergang hat geschrieben:Wenn hier im Forum keine Kritik mehr erlaubt ist, dann sollte man es ganz klar von den Forumsbetreibern kundtun. In unserer ganzen Gesellschaft ist keine Kritik mehr erlaubt, das geht schon im Kindergarten los, auch dort werden die kleinen Rebellen aussortiert und müssen sich in die Ecke stellen. Nur noch Hurra Schreier werden gelobt. Kritikunfähigkeit ist die Bezeichnung für die Eigenschaft eines Menschen, der mit Kritik nicht umgehen kann, der die Meinung und die Ratschläge anderer ignoriert. Kritikunfähigkeit kann auch ein Symptom für eine Persönlichkeitsstörung sein.

Kritiker wie Alexei Nawalny oder Tycoon Ren Zhiqiang werden mundtot gemacht. Wo wäre der Fc Bayern heute ohne die Kritik von Uli Hoeneß nach schlechten Spielen des FC Bayern, oftmals auch nach Siegen. Dass viele hier im Forum in eine sarkastische Schreibweise verfallen, ist wohl dem Umstand geschuldet, dass man nach 10 Jahren falscher Entscheidungen , schlechtem Fussball und Management gar nicht anders mehr schreiben kann. Man kann auch das Buch lesen Mythos Fritz Walter mit sehr viel Kritik des Autors. Viele Kritiker hier im Forum denke ich, sind FCK Fans aus Zeiten der Rehagel Feldkamp Ära und sicher Herzblut Fans des FCK und müssen sich nicht von Roockies hier Beleidigen lassen. Ich für meinen Teil werde jetzt 5 Spiele abwarten und bis dahin nichts mehr schreiben.
Der Ton macht die Musik. Und sich als Fan auf eine Stufe mit einem Manager stellen, der in dieser Funktion eine ganz andere Rolle einnimmt und ausführt ist doch auch fehlgeleitet. Zumal diese Kritik sicher nicht nach dem ersten Spieltag von einem Uli H. kam.

Und die Gesellschaft hat sich eben verändert, dass empfinde ich ich ebenfalls oft als anstrengend, denn man muss zwei oder gar dreimal öfter über eine Kritik nachdenken, bevor man sie laut äußert. Das Ergebnis ist aber nicht, dass keine Kritik erlaubt ist, sondern diese konstruktiv geäußert und eben ohne Beleidigungen und Ehrabschneidungen zu verlaufen hat. Und letztlich sollte man sich eventuell erstmal den Standpunkt und die Argumentation des zu Kritisierenden bewusst machen und sein Handeln wirklich verstehen wollen und verstanden haben, bevor man dieses kritisiert. Das war und ist nicht zu unrecht akademisches Grundprinzip seit dem Mittelalter.

Ich für meinen Teil kann aus reinen Beleidigungen und Abwertungen, die oftmals sogar ohne Beachtung der Zwänge und Handlungsbeschränkungen der angegriffenen Personen kundgetan werden, nichts ziehen, was mich als Fan weiterbringt und die Diskussion positiv beeinflusst. Der ohnehin vorhandene Frust wird so höchstens verstärkt, mehr aber auch nicht.

Und da ist es ein Unterschied, ob man anmerkt, dass die Mannschaft zu statisch agierte und ab 30m vor dem dresdner Tor das Spiel stockte oder ob man den Trainer mit Spitznamen herabsetzt und Spielern jegliches Können abspricht. Es ist ein Unterschied, ob man kritisiert, dass der Trainer für seinen subjektiven Eindruck keine funktionierenden Impulse an die Mannschaft gab oder ob man ihm unterstellt, dass Spieler aus reiner Antipathie und Willkür auf der Bank sitzen und Gründe wie Trainingsrückstand - was letztlich bedeutet, dass der Spieler keine 10 Minuten rennen kann - und vorhandene Verletzungen ausgeklammert werden, um einem Trainer Unfähigkeit vorwerfen zu können.

Am Ende macht man es sich für meinen Eindruck damit zu einfach. Die Spieler sind hier, sie dürfen ran und damit kann man sie bewerten. Sie stehen auf dem Platz und in der Verantwortung. Eventuell ist nämlich die Mannschaft für die ausgegebenen Ziele in der aktuellen Verfassung noch nicht gut genug. Das kann sich durch Zeit bei Spielern wie Sessa, Pourie, Kleinsorge, Winkler etc. noch ändern und bei manchen bleibt es bei der Leistung und man sollte ggf. nochmal auf dem Markt aktiv werden.

Und auf die angesprochenen Nawalny und Zhiqiang zu kommen. Von Herrn Nawalny wäre mir unbekannt, dass er andere Menschen in der Argumentation beleidigt und herabwürdigt. Bei Herrn Zhiqiang liegt eine solche z.B. als "Clown" aber auch vor, wobei die Haftstrafe natürlich unverhältnismäßig und in Deutschland auch in der Art undenkbar ist. Letztlich eint aber beide Fälle der offensichtliche Punkt, dass weder in Russland noch in China ein solches Forum wie DBB frei, offen zugänglich und ohne Beschränkungen denkbar wäre. Damit hinkt dieser Vergleich massiv. Und eine Äußerung im Moment der Emotion auf der Tribüne und beim Plausch im Anschluss an ein Spiel ist für mich etwas anderes, als ein Post in einem Forum, den man sich auch zweimal überlagen kann und ggf. sollte, bevor man auf Senden drückt.

Wem wirfst Du eigentlich Kritikunfähigkeit vor? Anderen Forumsmitgliedern oder dem Trainer und AR etc.?
Im übrigen begründet Meinungsfreiheit noch lange keine willkürliche Verpackung aller Aussagen in den Begriff der Kritik. In einem demokratischen und wissenschaftsgeleiteten Land und Gesellschaft, sind an die Kritikäußerung auch Pflichten und Voraussetzungen geknüpft. Und das ist gut, oder hilft die Einordnung einer Unmutsäußerung "der Trainer ist ein Zauberlehrling" als Kritik, was sie meiner Auffassung eben bei weitem nicht ist, in der Diskussion weiter?
Zuletzt geändert von Steckbeenich am 23.09.2020, 13:07, insgesamt 1-mal geändert.
habe
Beiträge: 410
Registriert: 06.12.2015, 17:05

Beitrag von habe »

Wahrscheinlich ändert sich hier gar nichts, weil einige Kritik und Meinungsfreiheit nicht von Beleidigungen unterscheiden können.
Ke07111978
Beiträge: 2083
Registriert: 11.07.2014, 17:10

Beitrag von Ke07111978 »

alfons hat geschrieben:
Ke07111978 hat geschrieben:Das Internet und die sozialen Medien sind ein Spiegel der Gesellschaft.
Puh das halte ich aber für eine einigermaßen gewagte These. Ich glaube eher, dass hier die Leute mit extremer Meinung einfach am lautesten sind.
Genau, es ist eine Meinung oder eine These. Genau darum geht es ja in einem Diskussionsforum.

Deine "Begründung" warum dem nicht so ist, ist auch eine Meinung. Bestenfalls. Ich würde sogar sagen eine sehr populistische Meinung. Meine Wertung. auch das ist erlaubt und gehört zur Diskussion. Als Denkanstoss zu meiner These mal folgender Artikel aus der Süddeutschen

https://www.sueddeutsche.de/digital/int ... -1.4470417

Die Leute, die z.B. bei Facebook laut kritisieren, die machen das nicht anonym. Und natürlich machen die das auch im Stadion. Diese These, finde ich ehrlicherweise nicht besonders wie hergeholt.
Antworten