carpe-diabolos hat geschrieben:@ken
Was die Einigung bedeutet, habe ich doch gerade geschrieben.
Welche konkreten Zahlungen der eV zu leisten hat, wurde nicht gesagt. Ich glaube auch nicht, dass man das zum jetzigen Zeitpunkt kommunizieren kann bzw darf. Bei JHV müsste es dazu die Infos geben und natürlich im Vorfeld im Rahmen der Einsichtnahmemöglichkeit in die Bilanz.
Also ich bin immer davon ausgegangen, dass der e.V. ebenfalls in die Insolvenz geht. Warum und wie das verhindert wurde, würde mich als Mitglied schon brennend interessieren. Ich nehme mal das Zitat von Herrn Kleinschmidt:
„Dass wir in sehr kurzer Zeit eine komplett entschuldete KGaA und einen weitgehend entschuldeten Verein haben. Danach müssen Sie in der 3. Liga lange suchen, um etwas Vergleichbares zu finden“
Was heißt weitgehend entschuldet? Ich beziehe mich jetzt mal ganz konkret auf die Kommunikation und die gegebene Informationsbasis während des Mitgliederforum. Ich denke das viele Fans und Mitglieder, eigentlich die meisten, davon ausgehen, dass wir einen Schuldenschnitt von 90% über alle Schulden angestrebt haben. Die Einigung bedeutet jetzt, dass die Gläubiger der Betze-Anleihe II ihre vollen Forderungen behalten, während alle Kapilendo Gläubiger nahezu voll verzichten. Korrekt? Darüber hinaus muss mit allen Durchgriffsgläubigern des e.V. ein bilateraler Schuldenschnitt verhandelt werden. Alleine bei Quattrex sind das das mehr als EUR 6 Mio. Richtig? Ehrlicher Weise habe ich Quattrex nicht als gemeinnützige Stiftung im Kopf, die einfach mal so auf ihr gegebene Rechte verzichtet - wie vielleicht auch andere Gläubiger, die ihre Schulden bereits vor der Ausgliederung begründet haben. Was heißt also weitestgehend entschuldet?
Wir als Mitglieder mit unseren Beiträgen, sind diejenigen, die diese Schulden zurückzahlen müssen - denn das ist die einzige Einnahmequelle des e.V. In soweit habe ich ein vitales Interesse daran darüber informiert zu werden, was mit meinen Mitgliedsbeiträgen passiert. Denn auf die Einnahmen, die in der KGaA generiert werden, hat der e.V. gar keinen Zugriff. Noch mehr: Die Forderungen des e.V. an die KGaA aus dem Darlehen, das der e.V. an die KGaA gegeben hat (im Rahmen des Betze-Anleihe II), dies Forderung wird ja im Rahmen der Insolvenz der KGaA gestrichen. Je nachdem zu welcher Quote es kommt, bleiben davon vielleicht noch 10% übrig. Der eV hat also weiterhin Verbindlichkeiten aus der Betze-Anleihe II in Höhe von EUR 1,9 Mio. Seine Forderung gegen die KGaA wird aber komplett gestrichen.
Wir haben also Investoren, die in eine komplett entschuldete KGaA investieren, während die Mitglieder des e.V. höchstwahrscheinlich für deutlich mehr Schulden „haften", als dies vor der Insolvenz der Fall war. Das es dabei zu einer Ungleichbehandlung der Betze-Anleihe II Gläubiger und der Kapilanedo Gläubiger kommt, ist schreiend ungerecht. Ein Erbe unseres lieben Herr Klatt. Wir fassen also zusammen: Die kleinen Fans und Mitglieder, die ihr Geld auf Basis einer aus meiner Sicht unhaltbaren Aussage von Herrn Klatt, zur Verfügung gestellt haben, diese Menschen bekommen jetzt quasi ihr komplette Forderung gestrichen, während:
Die tendenziell größeren Gläubiger der Betze-Anleihe II ihre komplette Forderung behalten
Quattrex höchstwahrscheinlich nicht annähernd auf 90% seiner Forderungen verzichten wird
und die Aktionäre der KGaA, die in der Rangfolge deutlich hinter diesen Kleingläubigern stehen, ihre Anteile an der KGaA vollumfänglich behalten
Mal losgelöst von dem Punkt, dass die Bilanz zur JHV keine Informationen diesbzgl. enthalten wird (weil alle Vorgänge nach dem 30.6 sind), sollte man an dieser Stelle entweder gar nichts dazu sagen oder man informiert vollumfänglich, wie das ja an einem Mitgliederforum durchaus möglich ist. Rainer Kessler sagte wir müssen einen sehr hohen Preis bezahlen. Ich bin mir nicht ganz sicher, ob das bei jedem angekommen ist, was damit gemeint ist.
Ich befürchte nämlich, dass eine Erwartungshaltung aufgebaut wurde - ob bewusst oder unbewusst sei dahingestellt - die nicht annähernd getroffen werden kann. Und das ist leider Wasser auf die Mühlen derer, deren Vertrauen sowieso nicht besonders ausgeprägt ist.
Das hat erstmal nix mit irgendeiner Kritik zu tun, sondern es ist eben eine transparente Darstellung dessen, was in der Konsequenz passiert, wenn man eine gewisse Entscheidung trifft. Das sind zwei Seiten einer Medaille. Ich habe jetzt die eine Seite nochmal etwas dezidierter beschrieben. Ohne Wertung ob der Entscheidung die getroffen wurde. Ich glaube und hoffe das hilft dabei, dass nicht einige aus allen Wolken fallen, wenn es denn final verkündet wird. Ich finde klare Worte manchmal sinniger, als irgendwelche Metaphern.