Wenn das morgen eine Luftnummer gibt, wird sich der nächste Schwung verabschieden...
Wäre ja auch eine gute Einstiegsfrage, warum man diese Veranstaltung überhaupt macht.
Sollte dann die Antwort kommen, um offene Fragen zu beantworten, um dann aber später wegen der Verschwiegenheitspflicht oder den berühmten hochsensiblen Prozessen nicht Handfestes zu sagen, wäre das natürlich ein Schlag ins Gesicht...
Ich hoffe, dass ihnen bewusst ist, was sie da machen...
Ich wünsche und erhoffe mir gute Antworten, bin aber auf alles gefasst.
Sollte dann die Antwort kommen, um offene Fragen zu beantworten, um dann aber später wegen der Verschwiegenheitspflicht oder den berühmten hochsensiblen Prozessen nicht Handfestes zu sagen, wäre das natürlich ein Schlag ins Gesicht...
Ich hoffe, dass ihnen bewusst ist, was sie da machen...
Ich wünsche und erhoffe mir gute Antworten, bin aber auf alles gefasst.
"Das Leben ist wie eine Schachtel Pralinen, man weiß nie was man kriegt."
aus "Forrest Gump"
aus "Forrest Gump"

GerryTarzan1979 hat geschrieben:Wäre ja auch eine gute Einstiegsfrage, warum man diese Veranstaltung überhaupt macht.
Sollte dann die Antwort kommen, um offene Fragen zu beantworten, um dann aber später wegen der Verschwiegenheitspflicht oder den berühmten hochsensiblen Prozessen nicht Handfestes zu sagen, wäre das natürlich ein Schlag ins Gesicht...
Ich hoffe, dass ihnen bewusst ist, was sie da machen...
Ich wünsche und erhoffe mir gute Antworten, bin aber auf alles gefasst.



Ich bin gespannt auf später, rechne mit gar nichts. Dann kann ich nur gewinnen.
LDH hat geschrieben:Wenn das morgen eine Luftnummer gibt, wird sich der nächste Schwung verabschieden...
Damit liegst du vllt gar nicht so falsch. Und wenn sich der nächste Schwung verabschiedet, merken die endlich was und dann tuts auch hoffentlich richtig weh irgendwann. Ich befürchte allerdings, dass es ähnlich vielen geht wie mir. So einfach, auch wenn in den letzten Jahren viel passiert ist, dreht man dem Verein nicht den Rücken zu. Man denkt drüber nach, aber diesen Schritt zu gehen, ist wieder ein ganz anderer. Zudem denke ich, dass viele erstmal den Saisonstart abwarten. Läuft es gut, verschwinden auch viele Kritiker. Nicht auszudenken, wenn wir letzten Jahr zur Winterpause auf Platz 1 gestanden hätten.... Dann wäre die ganze Geschichte um Littig, Becca, etc. bestimmt nicht so ausgegangen. Dann wären noch viel mehr Rufe nach "Ruhe" dagewesen.
Stellen wir uns mal vor, die Veranstaltung heute ist sinnfrei. Dann verlieren wir heute noch das Spiel aus irgendwelchen Gründen. Sind nicht im DFB Pokal und verkacken die ersten 5 Spiele in der Liga (bei Gott ich hoffe nicht, dass es so kommt), aber was passiert dann unter uns Fans? DANN möchte ich mit keinem tauschen da oben! KEINEM!
Warum willste nicht tauschen, Funkenmariechen.
Ich glaube in keinem Verein ist momentan son Action wie beim FCK.
Da kommt nur noch Schlagge mit.
Ich glaube in keinem Verein ist momentan son Action wie beim FCK.
Da kommt nur noch Schlagge mit.
... und wenn du glaubst es könnte nicht schlimmer werden, lass mal TH machen, der zeigt DIR wie es noch schlimmer werden wird.
Ich denke man sollte nicht unterschätzen wie viele dem FCK zwar nicht den Rücken zu kehren und noch immer Fans sind. Aber trotzdem bei den Dingen die da seit Jahren geschehen nicht mehr dabei sind. Und das wirkt sich extrem negativ aus. Denn dadurch fehlen die Einnahmen im Stadion. Es wird sich nicht jedes Jahr ein Trikot gekauft etc.
Und selbst wenn sich viele das Gebolze nicht mehr anschauen fehlen dem Verein indirekt TV-Einnahmen. Für Sponsoren sind wir nicht mehr interessant...
Und selbst wenn sich viele das Gebolze nicht mehr anschauen fehlen dem Verein indirekt TV-Einnahmen. Für Sponsoren sind wir nicht mehr interessant...
Da haste aber recht LDH.
Ganz viele haben sich abgewendet, damit meine ich nicht die sogenannten Erfolgsfans.
Die Zahlen, die Nummer1 der Pfalz sagen viel zu wenig aus.
In meinem Umfeld sind die Leute einfach zu müde geworden, sich dem ganzen Trauerspiel noch auszusetzen.
Rechne doch einfach mal
4 Leute je 1 Wurst, 2Getränke und 20 Tacken sonstiges Fanshop dann siehste was das im kleinen schon ausmacht.
Ganz viele haben sich abgewendet, damit meine ich nicht die sogenannten Erfolgsfans.
Die Zahlen, die Nummer1 der Pfalz sagen viel zu wenig aus.
In meinem Umfeld sind die Leute einfach zu müde geworden, sich dem ganzen Trauerspiel noch auszusetzen.
Rechne doch einfach mal
4 Leute je 1 Wurst, 2Getränke und 20 Tacken sonstiges Fanshop dann siehste was das im kleinen schon ausmacht.
... und wenn du glaubst es könnte nicht schlimmer werden, lass mal TH machen, der zeigt DIR wie es noch schlimmer werden wird.
Noch keine News, sitzen die alle gemütlich bei ner Tasse Tee, oder werden noch Verschwiegenheitserkärungen unterschrieben?
... und wenn du glaubst es könnte nicht schlimmer werden, lass mal TH machen, der zeigt DIR wie es noch schlimmer werden wird.
Irgendwelche Infos was war? Wer war dort? Was wurde gesprochen?
Danke im Voraus für eine Info
Danke im Voraus für eine Info
Diese Saison mein Tipp: Solide Platzierung: 9-12. Auf gehts Jungs!
Am liebsten wird es eine langweilige Rückrunde wenn wir 6-7 Spieltage vor Schluss safe sind
Am liebsten wird es eine langweilige Rückrunde wenn wir 6-7 Spieltage vor Schluss safe sind
Hier kommen einige Eindrücke vom Mitgliederforum, darf von Anwesenden gerne ergänzt werden:

FCK-Führung beantwortet Fragen der Mitglieder
Beim Mitgliederforum im Fritz-Walter-Stadion wurde heute kontrovers, aber weitgehend fair über die aktuelle Situation beim 1. FC Kaiserslautern diskutiert. Die KlubverantÂwortlichen gaben Auskunft zum Stand des Investorenvertrags, verkündeten den bevorstehenden Schuldenschnitt mit Quattrex und erklärten sich zum Rücktritt von Aufsichtsratsmitglied Jörg Wilhelm.
Unter strengen Corona-Auflagen und mit Kontrolle durch das Ordnungsamt waren 150 Teilnehmer in der Nordtribüne zugelassen, darunter die folgenden Vereinsvertreter: Der Ehrenratsvorsitzende Michael Koll, die Aufsichtsratsmitglieder Rainer Keßler, Markus Merk und Martin Wagner sowie die Vereinsvorstände Wolfgang Erfurt, Tobias Frey, Dagmar Eckel, Gero Scira und Steven Dooley. Fritz Fuchs und Martin Weimer vom Aufsichtsrat ließen sich urlaubsbedingt entschuldigen.
Auf dem heutigen Mitgliederforum wurden unter anderem folgende Themen besprochen:
Die Streitigkeiten mit dem zurückgetretenen Aufsichtsratsmitglied Jörg Wilhelm: "Die Mitglieder forderten uns immer wieder auf: Klärt die Dinge bitte intern. Das ist uns leider nicht gelungen", resümierte der Aufsichtsratsvorsitzende Rainer Keßler. Bei Aufsichtsratsmitglied Jörg Wilhelm habe die Teamfähigkeit gefehlt, stattdessen habe er mehr und mehr als Einzelkämpfer agiert. "Er hat seine Sichtweise nicht nur intern dargestellt, sondern wenn er dort keine Mehrheit gefunden hat, dann ist er damit an die Öffentlichkeit gegangen. Schon beim Thema Stadionpacht und später dann auch bei der Investorensuche war dies der Fall."
Irgendwann sei die Zusammenarbeit dann nicht mehr erträglich gewesen, auch hinsichtlich des Tons, der eingeschlagen wurde - und das alles vor dem Hintergrund des vorläufigen Insolvenzverfahrens. Nach der ersten großen Videokonferenz mit dem Investor aus Dubai drohte ein Bruch innerhalb der Gremien, so Keßler, woraus dann eine interne Rücktrittsforderung gegen Jörg Wilhelm resultiert sei. Einen Rücktritt habe Wilhelm aber abgelehnt und somit sei dieses Thema dann auch erledigt gewesen.
Keßler erläuterte weiter: "Die unterschiedlichen Beurteilungen der vorliegenden Investoren-Angebote waren absolut legitim, aber man muss dann auch die Mehrheiten akzeptieren. Beide Angebote wurden mehrfach vielschichtig von den FCK-Gremien und von unabhängigen Experten durchgearbeitet und deren Ergebnis war: Man konnte zum 29. Juli, als der Gläubigerausschuss die beiden Angebote zur Bewertung zog, nur eines von beiden annehmen."
Jörg Wilhelm hätte sich auch heute zum Mitgliederforum anmelden können, seine Vereinsmitgliedschaft läuft auch noch bis zum 31. Dezember, aber er habe diese Möglichkeit nicht wahrgenommen. "Mir tut's in der Seele weh, ich habe Jörg Wilhelm geschätzt und ich schätze ihn immer noch, versuche auch den Kontakt mit ihm aufrecht zu erhalten", so Keßler.
Das Angebot der Investorengruppe aus Dubai: Am ersten Gespräch mit dem Investor nahmen dessen Anwalt aus der Schweiz, FCK-Beirat Jörg Wilhelm und FCK-Geschäftsführer Soeren Oliver Voigt teil, erklärte Rainer Keßler. Nachdem Anfang Juni ein schriftliches Angebot beim FCK eingereicht wurde, fuhr Keßler zu einem weiteren Gespräch mit dem Anwalt und mit Wilhelm in die Schweiz. Zahlreiche Rückfragen seien jedoch trotz anderer Versprechungen nicht beantwortet worden, sei es zum sportlichen Konzept, zu Namen oder zu sonstigen Formalitäten. Keßler: "Die Informationen zu diesem Angebot waren nicht transparent."
Der weitere Verlauf der FCK-Finanzierung: Der Vertrag mit den Regionalen Investoren wird bis Ende August fertiggestellt sein, so Rainer Keßler. Danach startet mit dem dann vorliegenden Insolvenzplan das Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung, bei dem unbedingt eine zusätzliche Insolvenz des FCK e.V. verhindert werden soll. Ein besonders wichtiges Thema hierbei ist der anvisierte Schuldenschnitt, zu dem Keßler gute Nachrichten zu verkünden hatte: "Die Gespräche mit Quattrex bezüglich des Schuldenschnitts sind beendet, es gibt ein 'Term Sheet' und bei diesem schwierigen Thema haben wir somit eine Lösung." Genauere Inhalte dieser Einigung wurden zunächst noch nicht genannt - es ist von einer schmerzhaften, aber erfüllbaren Restzahlung von Seiten des FCK e.V. auszugehen, auf den Quattrex ein Durchgriffsrecht von rund 6 Millionen Euro ausüben könnte. Inklusive dieser Summe hat die FCK-Kapitalgesellschaft insgesamt knapp 10 Millionen Euro Schulden bei Quattrex.
Die Situation mit dem letztjährigen Fast-Investor Flavio Becca: Der Beiratsvorsitzende Markus Merk stellte auf Nachfrage eines Mitglieds klar: "Es gibt von Seiten des FCK seit Februar keine Gespräche mehr über den Einstieg von Flavio Becca als Investor. Und auch von der Gruppe der Regionalen Investoren besteht in dieser Hinsicht kein Kontakt, wie uns gesagt wurde."
Die allgemeine Stimmungslage beim FCK: Die Kritik von den Fans - zurzeit wegen der Corona-Situation vor allem im Internet anstatt im Stadion - kommt auch bei den FCK-Verantwortlichen an, wie am Samstag deutlich zu merken war. Markus Merk wählte drastische Worte: "Wir haben in diesem Verein eine zweite Pandemie, und die heißt: Soziale Netzwerke. Zum Glück repräsentieren die Beiträge im Internet aber nicht das Meinungsbild der kompletten FCK-Familie. Wer sagt 'Alles für den FCK', der sollte sich bitte vor dem Klick auf den Absenden-Button nochmal überlegen, ob dieser Beitrag nun wirklich zum Wohle des FCK beiträgt."
In ähnlicher Form pflichtete dem auch Aufsichtsratsmitglied Martin Wagner bei: "Wir haben eine unglaubliche Energie in diesem Verein, aber wir nutzen sie nicht, sondern noch schlimmer: Wir nutzen sie, um uns selbst zu zerfleischen. Das ist etwas, das mich ankotzt." Auch von Seiten der anwesenden Mitglieder gab es die Forderung untereinander, nicht mehr so oft "mit 20 Prozent Fakten und 80 Prozent Emotionen" zu argumentieren.
Die sportliche Arbeit und die kommenden Ziele: Martin Wagner erklärte den Aufstieg zum klaren Ziel der ersten Mannschaft: "Wir müssen - nicht wir wollen, sondern wir müssen - schnellstmöglich den Aufstieg schaffen. In dieser oder allerspätestens in der nächsten Saison." Es werde sich in den nächsten Wochen noch einiges tun, sowohl bei Neuzugängen als auch bei Abgängen, und der FCK werde nicht wieder auf Tabellenplatz 10 herumdümpeln. Dennoch werde die 3. Liga natürlich "brutal schwierig" und andere Vereine hätten die gleichen Ziele. In diesem Zusammenhang richtete Wagner auch ein besonderes Lob an Sportdirektor Boris Notzon, der gute Arbeit für den FCK leiste und den er gerne mit Rat und Tat unterstütze.
Seine eigene Zeit als Aufsichtsrat bei den Roten Teufel wird hingegen zu Ende gehen, erklärte Wagner: "Meine Amtszeit endet bei der nächsten Jahreshauptversammlung, ich werde danach keine Funktion mehr beim FCK übernehmen." Ab Oktober werde er zudem eine neue zusätzliche Aufgabe als Markenbotschafter im Medizinbereich übernehmen.
Die Neuerungen am Nachwuchsleistungszentrum: Unter dem Applaus der anwesenden Mitglieder stellte sich auch der neue NLZ-Leiter Uwe Scherr erstmals öffentlich vor. Der Meisterspieler von 1991 erklärte, die erfolgreiche Jugendarbeit fortzusetzen und weiterentwickeln zu wollen. Dabei möchte er insbesondere den Faktor Mentalität stärken: "Wir wollen Spieler entwickeln, die Betze-DNA verinnerlicht haben."
Weitere besprochene Themen waren unter anderem die Ticket-Situation in der Corona-Pandemie und verschiedene Fragen rund um das Fritz-Walter-Stadion. Der Verein hat das zweieinhalb Stunden dauernde Mitgliederforum per Video aufgenommen, die Aufzeichnung soll im Laufe der nächsten Woche bereitgestellt werden.
Quelle: Der Betze brennt

FCK-Führung beantwortet Fragen der Mitglieder
Beim Mitgliederforum im Fritz-Walter-Stadion wurde heute kontrovers, aber weitgehend fair über die aktuelle Situation beim 1. FC Kaiserslautern diskutiert. Die KlubverantÂwortlichen gaben Auskunft zum Stand des Investorenvertrags, verkündeten den bevorstehenden Schuldenschnitt mit Quattrex und erklärten sich zum Rücktritt von Aufsichtsratsmitglied Jörg Wilhelm.
Unter strengen Corona-Auflagen und mit Kontrolle durch das Ordnungsamt waren 150 Teilnehmer in der Nordtribüne zugelassen, darunter die folgenden Vereinsvertreter: Der Ehrenratsvorsitzende Michael Koll, die Aufsichtsratsmitglieder Rainer Keßler, Markus Merk und Martin Wagner sowie die Vereinsvorstände Wolfgang Erfurt, Tobias Frey, Dagmar Eckel, Gero Scira und Steven Dooley. Fritz Fuchs und Martin Weimer vom Aufsichtsrat ließen sich urlaubsbedingt entschuldigen.
Auf dem heutigen Mitgliederforum wurden unter anderem folgende Themen besprochen:
Die Streitigkeiten mit dem zurückgetretenen Aufsichtsratsmitglied Jörg Wilhelm: "Die Mitglieder forderten uns immer wieder auf: Klärt die Dinge bitte intern. Das ist uns leider nicht gelungen", resümierte der Aufsichtsratsvorsitzende Rainer Keßler. Bei Aufsichtsratsmitglied Jörg Wilhelm habe die Teamfähigkeit gefehlt, stattdessen habe er mehr und mehr als Einzelkämpfer agiert. "Er hat seine Sichtweise nicht nur intern dargestellt, sondern wenn er dort keine Mehrheit gefunden hat, dann ist er damit an die Öffentlichkeit gegangen. Schon beim Thema Stadionpacht und später dann auch bei der Investorensuche war dies der Fall."
Irgendwann sei die Zusammenarbeit dann nicht mehr erträglich gewesen, auch hinsichtlich des Tons, der eingeschlagen wurde - und das alles vor dem Hintergrund des vorläufigen Insolvenzverfahrens. Nach der ersten großen Videokonferenz mit dem Investor aus Dubai drohte ein Bruch innerhalb der Gremien, so Keßler, woraus dann eine interne Rücktrittsforderung gegen Jörg Wilhelm resultiert sei. Einen Rücktritt habe Wilhelm aber abgelehnt und somit sei dieses Thema dann auch erledigt gewesen.
Keßler erläuterte weiter: "Die unterschiedlichen Beurteilungen der vorliegenden Investoren-Angebote waren absolut legitim, aber man muss dann auch die Mehrheiten akzeptieren. Beide Angebote wurden mehrfach vielschichtig von den FCK-Gremien und von unabhängigen Experten durchgearbeitet und deren Ergebnis war: Man konnte zum 29. Juli, als der Gläubigerausschuss die beiden Angebote zur Bewertung zog, nur eines von beiden annehmen."
Jörg Wilhelm hätte sich auch heute zum Mitgliederforum anmelden können, seine Vereinsmitgliedschaft läuft auch noch bis zum 31. Dezember, aber er habe diese Möglichkeit nicht wahrgenommen. "Mir tut's in der Seele weh, ich habe Jörg Wilhelm geschätzt und ich schätze ihn immer noch, versuche auch den Kontakt mit ihm aufrecht zu erhalten", so Keßler.
Das Angebot der Investorengruppe aus Dubai: Am ersten Gespräch mit dem Investor nahmen dessen Anwalt aus der Schweiz, FCK-Beirat Jörg Wilhelm und FCK-Geschäftsführer Soeren Oliver Voigt teil, erklärte Rainer Keßler. Nachdem Anfang Juni ein schriftliches Angebot beim FCK eingereicht wurde, fuhr Keßler zu einem weiteren Gespräch mit dem Anwalt und mit Wilhelm in die Schweiz. Zahlreiche Rückfragen seien jedoch trotz anderer Versprechungen nicht beantwortet worden, sei es zum sportlichen Konzept, zu Namen oder zu sonstigen Formalitäten. Keßler: "Die Informationen zu diesem Angebot waren nicht transparent."
Der weitere Verlauf der FCK-Finanzierung: Der Vertrag mit den Regionalen Investoren wird bis Ende August fertiggestellt sein, so Rainer Keßler. Danach startet mit dem dann vorliegenden Insolvenzplan das Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung, bei dem unbedingt eine zusätzliche Insolvenz des FCK e.V. verhindert werden soll. Ein besonders wichtiges Thema hierbei ist der anvisierte Schuldenschnitt, zu dem Keßler gute Nachrichten zu verkünden hatte: "Die Gespräche mit Quattrex bezüglich des Schuldenschnitts sind beendet, es gibt ein 'Term Sheet' und bei diesem schwierigen Thema haben wir somit eine Lösung." Genauere Inhalte dieser Einigung wurden zunächst noch nicht genannt - es ist von einer schmerzhaften, aber erfüllbaren Restzahlung von Seiten des FCK e.V. auszugehen, auf den Quattrex ein Durchgriffsrecht von rund 6 Millionen Euro ausüben könnte. Inklusive dieser Summe hat die FCK-Kapitalgesellschaft insgesamt knapp 10 Millionen Euro Schulden bei Quattrex.
Die Situation mit dem letztjährigen Fast-Investor Flavio Becca: Der Beiratsvorsitzende Markus Merk stellte auf Nachfrage eines Mitglieds klar: "Es gibt von Seiten des FCK seit Februar keine Gespräche mehr über den Einstieg von Flavio Becca als Investor. Und auch von der Gruppe der Regionalen Investoren besteht in dieser Hinsicht kein Kontakt, wie uns gesagt wurde."
Die allgemeine Stimmungslage beim FCK: Die Kritik von den Fans - zurzeit wegen der Corona-Situation vor allem im Internet anstatt im Stadion - kommt auch bei den FCK-Verantwortlichen an, wie am Samstag deutlich zu merken war. Markus Merk wählte drastische Worte: "Wir haben in diesem Verein eine zweite Pandemie, und die heißt: Soziale Netzwerke. Zum Glück repräsentieren die Beiträge im Internet aber nicht das Meinungsbild der kompletten FCK-Familie. Wer sagt 'Alles für den FCK', der sollte sich bitte vor dem Klick auf den Absenden-Button nochmal überlegen, ob dieser Beitrag nun wirklich zum Wohle des FCK beiträgt."
In ähnlicher Form pflichtete dem auch Aufsichtsratsmitglied Martin Wagner bei: "Wir haben eine unglaubliche Energie in diesem Verein, aber wir nutzen sie nicht, sondern noch schlimmer: Wir nutzen sie, um uns selbst zu zerfleischen. Das ist etwas, das mich ankotzt." Auch von Seiten der anwesenden Mitglieder gab es die Forderung untereinander, nicht mehr so oft "mit 20 Prozent Fakten und 80 Prozent Emotionen" zu argumentieren.
Die sportliche Arbeit und die kommenden Ziele: Martin Wagner erklärte den Aufstieg zum klaren Ziel der ersten Mannschaft: "Wir müssen - nicht wir wollen, sondern wir müssen - schnellstmöglich den Aufstieg schaffen. In dieser oder allerspätestens in der nächsten Saison." Es werde sich in den nächsten Wochen noch einiges tun, sowohl bei Neuzugängen als auch bei Abgängen, und der FCK werde nicht wieder auf Tabellenplatz 10 herumdümpeln. Dennoch werde die 3. Liga natürlich "brutal schwierig" und andere Vereine hätten die gleichen Ziele. In diesem Zusammenhang richtete Wagner auch ein besonderes Lob an Sportdirektor Boris Notzon, der gute Arbeit für den FCK leiste und den er gerne mit Rat und Tat unterstütze.
Seine eigene Zeit als Aufsichtsrat bei den Roten Teufel wird hingegen zu Ende gehen, erklärte Wagner: "Meine Amtszeit endet bei der nächsten Jahreshauptversammlung, ich werde danach keine Funktion mehr beim FCK übernehmen." Ab Oktober werde er zudem eine neue zusätzliche Aufgabe als Markenbotschafter im Medizinbereich übernehmen.
Die Neuerungen am Nachwuchsleistungszentrum: Unter dem Applaus der anwesenden Mitglieder stellte sich auch der neue NLZ-Leiter Uwe Scherr erstmals öffentlich vor. Der Meisterspieler von 1991 erklärte, die erfolgreiche Jugendarbeit fortzusetzen und weiterentwickeln zu wollen. Dabei möchte er insbesondere den Faktor Mentalität stärken: "Wir wollen Spieler entwickeln, die Betze-DNA verinnerlicht haben."
Weitere besprochene Themen waren unter anderem die Ticket-Situation in der Corona-Pandemie und verschiedene Fragen rund um das Fritz-Walter-Stadion. Der Verein hat das zweieinhalb Stunden dauernde Mitgliederforum per Video aufgenommen, die Aufzeichnung soll im Laufe der nächsten Woche bereitgestellt werden.
Quelle: Der Betze brennt
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)
M. Wagner hat verkündet dass er nicht mehr zur Wahl stehen wird. Hauptgrund: Das toxische Umfeld des FCK.
Mit Quattex hat man eine Übereinkunft...
Alle sind sich sicher dass der Vertrag mit den Regionalen zustande kommen wird, die Anwälte beider Seiten sind in der finalen Phase...
Wilhelm ist noch bis 31.12 Mitglied und hätte heute kommen können und kann somit zur JHV kommen...
Weimer rückt für Wilhelm in die Gremien nach (soviel zum Gerücht Weimer würde auch zurücktreten)
Alle, v.a. M. Wagner, haben B. Notzon gestützt und seine Arbeit gelobt, es sind noch 2-3 Neuverpflichtungen geplant...
Ein großes deutsche Unternehmen wollte evtl. bei uns einsteigen, hat sich aber mit 7 zu 3 Stimmen im Vorstand dagegen entschieden, weil das Umfeld des FCK unkalkulierbar ist. Wäre um ca. 55 Millionen gegangen...
Es wurde ausführlich die Invetorensuche dargestellt, Weimer war bei den Gesprächen dabei...
Die Regionalen wollen bzw. werden den Preis nicht drücken, nun da sie der einzig verbliebene Verhandlungspartner sind...
Die Dubai-Gruppe (es wären auch dort mehrere gewesen) hat nicht ihre Namen genannt und wollte für 20/22 Millionen ca. 90% der Anteile und uneingeschränkte Weisungsbefugnis innerhalb des Vereins...
Die Spieler nehmen sich die Fankritik sehr zu Herzen und auf die Spieler wirken Pfiffe und Beleidigungen eher kontraproduktiv. Die Spieler lesen auch die Kommentare in den Foren...
Man hat sich bzgl. der Presse Clubintern darauf verständigt immer im Dialog bleiben zu wollen, auch wenn gewisse Pressevertreter nicht gern gesehen sind, man will sich mit der Presse aber nicht anlegen. Merk hat nächste Woche ein Hintergrundgespräch mit Vertretern der Bild (da geht es wohl um die weitere Zusammenarbeit)...
Keßler,Merk und Weimer wissen noch nicht ob sie sich nochmal zur Wahl stellen....
Fazit von den Fans als auch von den Clubvertretern: Wir müssen ENDLICH geschlossener sein und den Clubvertretern mehr vertrauen. Es werden zuviele Halbwahrheiten und Spekulationen zu Fakten gemacht, dies führt dann zu unnötiger Unruhe...
Außer Wilhelm gibt es niemanden der die Entscheidung für die Regionalen falsch findet...
Es haben sich viele Gremien und (unabhängige) Gutachter mit den Angeboten beschäftigt, die Abstimmungen waren alle einstimmig...
Mit Quattex hat man eine Übereinkunft...
Alle sind sich sicher dass der Vertrag mit den Regionalen zustande kommen wird, die Anwälte beider Seiten sind in der finalen Phase...
Wilhelm ist noch bis 31.12 Mitglied und hätte heute kommen können und kann somit zur JHV kommen...
Weimer rückt für Wilhelm in die Gremien nach (soviel zum Gerücht Weimer würde auch zurücktreten)
Alle, v.a. M. Wagner, haben B. Notzon gestützt und seine Arbeit gelobt, es sind noch 2-3 Neuverpflichtungen geplant...
Ein großes deutsche Unternehmen wollte evtl. bei uns einsteigen, hat sich aber mit 7 zu 3 Stimmen im Vorstand dagegen entschieden, weil das Umfeld des FCK unkalkulierbar ist. Wäre um ca. 55 Millionen gegangen...
Es wurde ausführlich die Invetorensuche dargestellt, Weimer war bei den Gesprächen dabei...
Die Regionalen wollen bzw. werden den Preis nicht drücken, nun da sie der einzig verbliebene Verhandlungspartner sind...
Die Dubai-Gruppe (es wären auch dort mehrere gewesen) hat nicht ihre Namen genannt und wollte für 20/22 Millionen ca. 90% der Anteile und uneingeschränkte Weisungsbefugnis innerhalb des Vereins...
Die Spieler nehmen sich die Fankritik sehr zu Herzen und auf die Spieler wirken Pfiffe und Beleidigungen eher kontraproduktiv. Die Spieler lesen auch die Kommentare in den Foren...
Man hat sich bzgl. der Presse Clubintern darauf verständigt immer im Dialog bleiben zu wollen, auch wenn gewisse Pressevertreter nicht gern gesehen sind, man will sich mit der Presse aber nicht anlegen. Merk hat nächste Woche ein Hintergrundgespräch mit Vertretern der Bild (da geht es wohl um die weitere Zusammenarbeit)...
Keßler,Merk und Weimer wissen noch nicht ob sie sich nochmal zur Wahl stellen....
Fazit von den Fans als auch von den Clubvertretern: Wir müssen ENDLICH geschlossener sein und den Clubvertretern mehr vertrauen. Es werden zuviele Halbwahrheiten und Spekulationen zu Fakten gemacht, dies führt dann zu unnötiger Unruhe...
Außer Wilhelm gibt es niemanden der die Entscheidung für die Regionalen falsch findet...
Es haben sich viele Gremien und (unabhängige) Gutachter mit den Angeboten beschäftigt, die Abstimmungen waren alle einstimmig...
Wohin soll ich denn wechseln? Ich bin doch schon beim 1.FCK!
@Heinz Orbis:
Wollen wir wetten das Unternehmen war Recaro? Vielleicht will das Unternehmen ja später noch Einsteigen
Wollen wir wetten das Unternehmen war Recaro? Vielleicht will das Unternehmen ja später noch Einsteigen
Ja, diese ausgeprägte Meckerkultur haben auch Fans anderer Vereine mitbekommen.
Hab mich gestern mit einem KSCler unterhalten, der meinte auch, dass es gut wäre, dass wir ohne Zuschauer starten. Dann würden unsere Spieler wenigstens nicht ausgepfiffen.
Was soll ich sagen, er hat Recht!
Und wo uns das Gemotze hinbringt? Unternehmen sehen von einer Investition ab...
Hab mich gestern mit einem KSCler unterhalten, der meinte auch, dass es gut wäre, dass wir ohne Zuschauer starten. Dann würden unsere Spieler wenigstens nicht ausgepfiffen.
Was soll ich sagen, er hat Recht!
Und wo uns das Gemotze hinbringt? Unternehmen sehen von einer Investition ab...
Marc222 hat geschrieben:Und wo uns das Gemotze hinbringt? Unternehmen sehen von einer Investition ab...
Naja, das glaube nicht nicht. Bei der Frage nach Investition sind doch andere Tatsachen entscheidend und nicht, ob irgendwo in sozialen Netzen die Stimmung nicht rosig ist. Als ob die Vorstände hier mitlesen würden und deswegen gegen das Investment gestimmt haben. Das ist doch ganz schön weit hergeholt.
Zuletzt geändert von since93 am 15.08.2020, 16:52, insgesamt 1-mal geändert.
Die schämen sich nicht, den Fans an allem die Schuld zu geben, dass ist absolut geisteskrank. Man will keinen Schulterschluss mit den Fans man will absolute Hörigkeit, wer etwas kritisiert ist kein Fan, ob berechtigt oder nicht. Was für ein eitler lächerlicher Typ der Markus Merk ihm geht es 0 um den FCK, er will einfach immer nur gefeiert und gelobt werden egal was er macht
. Zum erstenmal schäme ich mich fck fan zusein, oder zumindest wäre ich es wenn ich fck fan wäre was ich laut Markus Merk nicht bin, was für peinliche Aussagen. Kritikfähig sind die jedenfalls, wer etwas kritisiert wird enteignet und ins Gefängnis gesperrt, ist das eine charm-offensive um einen Investor aus der Türkei, Weißrussland oder China gewinnen?

Wagner tritt nur wegen den Fans zurück, nicht wegen dem neuen job.
Die Fans sind Schuld an Platz 10.
Die Investoren kommen nicht wegen den pösen Fans. Nicht etwa, weil wir seit 8 Jahren immer schlechter platziert sind, jedes Jahr miese machen und die Führung absolut peinliche Pressekonferenzen, Interviews, und negative Statements zu potentiellen Investoren abgibt.
Ja nee, is klar.
Die Fans sind Schuld an Platz 10.
Die Investoren kommen nicht wegen den pösen Fans. Nicht etwa, weil wir seit 8 Jahren immer schlechter platziert sind, jedes Jahr miese machen und die Führung absolut peinliche Pressekonferenzen, Interviews, und negative Statements zu potentiellen Investoren abgibt.
Ja nee, is klar.
Albacar hat geschrieben: Was für ein eitler lächerlicher Typ der Markus Merk ihm geht es 0 um den FCK, er will einfach immer nur gefeiert und gelobt werden egal was er macht. Zum erstenmal schäme ich mich fck fan zusein, oder zumindest wäre ich es wenn ich fck fan wäre was ich laut Markus Merk nicht bin, was für peinliche Aussagen.
@Albacar:
Vielen Dank, dass du nochmal ein Beispiel dafür gibst, was alle Verantwortlichen heute kritisiert haben! Also ich hätte an deren Stelle auf sowas auch keine Lust! Also lasst uns bitte alle mal ein bißchen zusammenreißen.
Immer positiv denken... 

dennisson hat geschrieben:@Albacar:
Vielen Dank, dass du nochmal ein Beispiel dafür gibst, was alle Verantwortlichen heute kritisiert haben! Also ich hätte an deren Stelle auf sowas auch keine Lust! Also lasst uns bitte alle mal ein bißchen zusammenreißen.
Danke!

@Albacar:
Es wäre dem Verein viel geholfen, wenn manche Schreiberlinge das Forum und am besten den Verein verlassen würden. Die Reaktionen von Kessler, Merk, Wagner etc sind voll nachvollziehbar.
Mögliche Investoren wissen genau, was abgeht, auch wenn sie selbst nicht die Zeit haben, dies alles zu lesen. Bald wird sich überhaupt niemand mehr finden, der für diesen Verein seine Zeit opfert um hier niedergemacht zu werden.
Kritiker oder besser gesagt Motzer gibt es überall, sei es in der Politik, Firma, Verein usw.
Es ist halt viel leichter, rumzumotzen statt Verantwortung zu übernehmen und den Versuch zu starten, es selbst besser zu machen. Lasst endlich mal die Leute ihre Arbeit machen und kapiert endlich, dass wir in einem Land leben, wo Mehrheiten noch Mehrheiten sind. Es gibt genug andere Länder, wo das leider nicht so ist.
Es wäre dem Verein viel geholfen, wenn manche Schreiberlinge das Forum und am besten den Verein verlassen würden. Die Reaktionen von Kessler, Merk, Wagner etc sind voll nachvollziehbar.
Mögliche Investoren wissen genau, was abgeht, auch wenn sie selbst nicht die Zeit haben, dies alles zu lesen. Bald wird sich überhaupt niemand mehr finden, der für diesen Verein seine Zeit opfert um hier niedergemacht zu werden.
Kritiker oder besser gesagt Motzer gibt es überall, sei es in der Politik, Firma, Verein usw.
Es ist halt viel leichter, rumzumotzen statt Verantwortung zu übernehmen und den Versuch zu starten, es selbst besser zu machen. Lasst endlich mal die Leute ihre Arbeit machen und kapiert endlich, dass wir in einem Land leben, wo Mehrheiten noch Mehrheiten sind. Es gibt genug andere Länder, wo das leider nicht so ist.
Aber jetzt mal ehrlich, bei dem was die letzten Jahre bei uns abgeht kann man doch nicht allen ernstes den Fans die Schuld dafür geben, dass keine Investoren kommen. 

"Aber ich hätte sogar Geld gezahlt, um in Kaiserslautern spielen zu dürfen." (Horst Eckel)
habe hat geschrieben: ... ...
Mögliche Investoren wissen genau, was abgeht, auch wenn sie selbst nicht die Zeit haben, dies alles zu lesen. Bald wird sich überhaupt niemand mehr finden, der für diesen Verein seine Zeit opfert um hier niedergemacht zu werden.
... ...
Da gebe ich dir völlig recht.
Welcher (potentielle) Investor tut sich solche Behauptungen an? Inklusive der völlig neutralen Berichterstattung von der "Rheinbild", die völlig berechtigt nur in eine Richtung (freundlich ausgedrückt) kritisierten und hinterfragten.
Heinz Orbis hat geschrieben:... ...
Die Dubai-Gruppe (es wären auch dort mehrere gewesen) hat nicht ihre Namen genannt und wollte für 20/22 Millionen ca. 90% der Anteile und uneingeschränkte Weisungsbefugnis innerhalb des Vereins...
... ...
... und immer wieder dieses schwierige Umfeld, das die gute Arbeit der Verantwortlichen nicht zu schätzen weiß.


https://www.youtube.com/watch?v=48grx-7 ... H-y_g9MkxO
Zitat: "Willst Du Unkraut dauerhaft vermeiden, musst Du die Wurzel ausreißen."
Gott mag gewisse Machenschaften eventuell vergeben, ICH NICHT!
Zitat: "Willst Du Unkraut dauerhaft vermeiden, musst Du die Wurzel ausreißen."
Gott mag gewisse Machenschaften eventuell vergeben, ICH NICHT!
Marc222 hat geschrieben:Ja, diese ausgeprägte Meckerkultur haben auch Fans anderer Vereine mitbekommen.
Hab mich gestern mit einem KSCler unterhalten, der meinte auch, dass es gut wäre, dass wir ohne Zuschauer starten. Dann würden unsere Spieler wenigstens nicht ausgepfiffen.
Was soll ich sagen, er hat Recht!
Und wo uns das Gemotze hinbringt? Unternehmen sehen von einer Investition ab...
1.) Haben die Karlsruher in der Liga verbessert.
2.) Hatten die fast genauso hohe Schulden.
Die haben einen Schuldenschnitt gemacht, und das 2 Monate schneller als wir.
Wir sind als einziger Verein von 56! insolvent.
Aber da sind ja wir Fans dran Schuld.
Bei anderen Traditionsvereinen ist es ja so viel ruhiger.
since93 hat geschrieben:Marc222 hat geschrieben:Und wo uns das Gemotze hinbringt? Unternehmen sehen von einer Investition ab...
Naja, das glaube nicht nicht. Bei der Frage nach Investition sind doch andere Tatsachen entscheidend und nicht, ob irgendwo in sozialen Netzen die Stimmung nicht rosig ist. Als ob die Vorstände hier mitlesen würden und deswegen gegen das Investment gestimmt haben. Das ist doch ganz schön weit hergeholt.
Also auf die Investorenfrage denke ich auch, dass das wenig einfluss hat (hat ja aber von offizieller Seite auch niemand behauptet). Aber ich glaube wiederum auch nicht, das so was bei einem großen Investor völlig unbemerkt bliebt. Insbesondere das ganze Twitter-Trauerspiel. Fand es ja anfangs auch interessant was da ans tageslicht gekommen ist, aber im Nachhinein betrachtet doch ziemlich Kacke.
Den Einfluss auf die Spieler sehe ich aber eindeutig als Problem. Das hat auch nix damit zu tun, dass keine Kritik zugelassen wird, da sind so viele Kommentare dabei die einfach nur stumpf/unsinnig/deplaziert(etc.) sind und nicht dabei helfen den Verein voran zu bringen. Kritik sollte sachlich und konstruktiv sein. Aber dann schon vorm Spiel bei der Aufstellung rumzumotzen, warum schon wieder Spieler X spielt, Y kann eh nix und Z hätte es nicht mal verdient bei den Amateuren zu spielen. Was soll das? Ok, das sind jetzt eher Facebook-Kommentare und nicht hier ausm Forum. Aber auch hier gibts Leute die den Spielern einzelne Fehler noch Wochen später vorhalten oder sich drüber lustig machen. Anstatt sich mal mit dem Spieler zu freuen, wenn ihm was positives gelungen ist.
Hallo,
Ich war zunächst oder dachte bis vor kurzem das Dubai Angebot wäre das beste. Nun wenn ich das mit 90% höre und die wollten das komplette Sagen haben, scheint man sich richtig entschieden zu haben.
Ich gehörte auch zu denen welche sich das Maul hier zerrissen haben, aber wenn Merk, Keßler und co gehen, dann weis ich nicht wer das alles weiter machen soll.
Wenn das mit diesen 55 mio € stimmt, dann haben wir uns selbst ins Abseits diskutiert, hier im Forum, über Twitter etc.
Jeder hat sein Recht seine Meinung frei zu äußern, aber meines Wissens wurde wohl Thomas oft angeschrieben ob er aus Schutz zur Investorensuche nicht den Thread besser schließen würde....
Vielleicht wäre dies der erste Schritt gewesen um diese Suche mit Ruhe anzugehen.
Zu Martin Wagner muss ich sagen, das ich mehr von ihm erwartet hätte. Klar muss man sich nicht alles antun, vielleicht sieht er auch keine Perspektive in seinem Bereich „NLZ“ mehr. Dann fällt mir wieder ein als er damals nicht direkt in den AR gewählt wurde, wo er schon heim gehen wollte und die „Teammitglieder“ ihn überredeten da zu bleiben. Vielleicht hat ihn das so enttäuscht weil ihm viel am FCK liegt und ein Außenstehender (Wilhelm) direkt gewählt wurde und im Endeffekt nun wohl rumgestänkert hat. Vom Prinzip sind wir schon ein wenig schuld, mit Wilhelm zusammen. Aber das Umfeld ist auch wissbegierig, und möchte informiert werden. Hätte jemand geplappert das ein Unternehmen 55mio € investieren möchte, wären die Kommentare hier sehr positiv ausgefallen.
Ist eben so ne Sache mit der Transparenz.
Außerdem muss in unserer heutigen Gesellschaft immer alles ausdiskutiert und hundert mal durchgekaut werden. Es fehlen die Macher.....
Es gibt immer viele Dinge/ Menschen / Medien welche dran Schuld sind: Wir Fans, DBB, Twitter, soziale Medien, Bildzeitung, Rheinpfalz, AR, Wilhelm etc..... WIR ALLE MÜSSEN UNS AN DIE EIGENE NASE GREIFEN UND NICHT IMMER AUF DEN ANDEREN ZEIGEN. SONST DURCHBRECHEN WIR DEN TEUFELSKREIS NIE!
Ich war zunächst oder dachte bis vor kurzem das Dubai Angebot wäre das beste. Nun wenn ich das mit 90% höre und die wollten das komplette Sagen haben, scheint man sich richtig entschieden zu haben.
Ich gehörte auch zu denen welche sich das Maul hier zerrissen haben, aber wenn Merk, Keßler und co gehen, dann weis ich nicht wer das alles weiter machen soll.
Wenn das mit diesen 55 mio € stimmt, dann haben wir uns selbst ins Abseits diskutiert, hier im Forum, über Twitter etc.
Jeder hat sein Recht seine Meinung frei zu äußern, aber meines Wissens wurde wohl Thomas oft angeschrieben ob er aus Schutz zur Investorensuche nicht den Thread besser schließen würde....
Vielleicht wäre dies der erste Schritt gewesen um diese Suche mit Ruhe anzugehen.
Zu Martin Wagner muss ich sagen, das ich mehr von ihm erwartet hätte. Klar muss man sich nicht alles antun, vielleicht sieht er auch keine Perspektive in seinem Bereich „NLZ“ mehr. Dann fällt mir wieder ein als er damals nicht direkt in den AR gewählt wurde, wo er schon heim gehen wollte und die „Teammitglieder“ ihn überredeten da zu bleiben. Vielleicht hat ihn das so enttäuscht weil ihm viel am FCK liegt und ein Außenstehender (Wilhelm) direkt gewählt wurde und im Endeffekt nun wohl rumgestänkert hat. Vom Prinzip sind wir schon ein wenig schuld, mit Wilhelm zusammen. Aber das Umfeld ist auch wissbegierig, und möchte informiert werden. Hätte jemand geplappert das ein Unternehmen 55mio € investieren möchte, wären die Kommentare hier sehr positiv ausgefallen.
Ist eben so ne Sache mit der Transparenz.
Außerdem muss in unserer heutigen Gesellschaft immer alles ausdiskutiert und hundert mal durchgekaut werden. Es fehlen die Macher.....
Es gibt immer viele Dinge/ Menschen / Medien welche dran Schuld sind: Wir Fans, DBB, Twitter, soziale Medien, Bildzeitung, Rheinpfalz, AR, Wilhelm etc..... WIR ALLE MÜSSEN UNS AN DIE EIGENE NASE GREIFEN UND NICHT IMMER AUF DEN ANDEREN ZEIGEN. SONST DURCHBRECHEN WIR DEN TEUFELSKREIS NIE!
Ruhe an der Murmel! Das muss in die Birne!
Erklärbär hat geschrieben:Marc222 hat geschrieben:Ja, diese ausgeprägte Meckerkultur haben auch Fans anderer Vereine mitbekommen.
Hab mich gestern mit einem KSCler unterhalten, der meinte auch, dass es gut wäre, dass wir ohne Zuschauer starten. Dann würden unsere Spieler wenigstens nicht ausgepfiffen.
Was soll ich sagen, er hat Recht!
Und wo uns das Gemotze hinbringt? Unternehmen sehen von einer Investition ab...
1.) Haben die Karlsruher in der Liga verbessert.
2.) Hatten die fast genauso hohe Schulden.
Die haben einen Schuldenschnitt gemacht, und das 2 Monate schneller als wir.
Wir sind als einziger Verein von 56! insolvent.
Aber da sind ja wir Fans dran Schuld.
Bei anderen Traditionsvereinen ist es ja so viel ruhiger.
Es geht doch nicht um die Insolvenz. Ich sagte, dass es Fans anderer Vereine eben auch schon aufgefallen ist, dass bei uns mittlerweile mehr gepfiffen statt angefeuert wird.
Und das ist eben nicht nur im Stadion so, sondern auch in den sozialen Netzwerken.
Es hat doch niemand behauptet das die Fans am Niedergang schuld sind oder Sonstiges. Aber hier wird wie immer einfach direkt mal wieder alles nur Schwarz oder Weiß gesehen, vollkommen übertrieben oder Dinge hineininterpretiert usw.
Meistens sind das am Ende genau so geistreiche Kommentare wie heute aus der Kurve der Morlautrer
Meistens sind das am Ende genau so geistreiche Kommentare wie heute aus der Kurve der Morlautrer

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste