
Alm-Teufel hat geschrieben:Ja, vollkommen richtige Entscheidung von Sickinger! Ein talentierter Spieler, der in seiner weiteren Karriere auch entsprechend gefördert werden möchte..
Ja klar, sieht man ja bei Pick und Kühlwetter, dass der FCK einem Spieler keine Steine in den Weg legt. Also alles richtig von Sickinger. Wir müssen aufsteigen, dann verlängert er evtl. Oder er macht es wie Andersson bei Union Berlin. Kurz vor Vertragsende nochmal verlängern, trotz vielen Interessenten, um dann nach der Saison zu wechseln um den Verein zu unterstützen. Nur kannste sowas nur in der Ersten Liga machen, nachdem du voll überzeugt hast und mehrere Angebote hast.Latunji hat geschrieben:Naja, Sickinger könnte auch verlängern und dem FCK damit helfen. Wechseln wird er früher oder später eh.
Richtige Entscheidung nicht zu bleiben aber finanziell gesehen einfach Mist.
So läuft das doch alles nicht mehr. Der unterschreibt jetzt schon für nächstes Jahr und man versucht das schon dieses Jahr zu regeln. Und da mischt ja unser Kreditgeber aus dem Blumenladen auch noch rege mit. Um so Spieler zu behalten und sich dazu noch zu verbessern braucht man eben einen dicken Geldbeutel um den Anschub zu finanzieren. Das wird eben mit der getroffenen Investorenentscheidung, ähm, recht schwierig. Um gezielt aus der Liga rauszukommen, also geplant (was eh schon schwer ist wenn Du nicht ne Top Besetzung im sportlichen Bereich beim Thema Transfers hast), musst Du Spieler halten und verpflichten die das Niveau haben eine Liga höher zu spielen. Sonst bleibt es ein Glücksspiel. Und darauf setzt man eben wieder beim FCK. Und damit ist der Spieler weg. Wie Pick und Kühlwetter. Die Frage ist ja nur noch wann.SEAN hat geschrieben:Ein erstes Angebot abzulehnen heißt ja nicht automatisch, das eine Verlängerung vom Tisch ist. Sollte er mit in die Runde gehen, und wir bis Richtung Winterpause gut in der Tabelle stehen, ist vielleicht das nächste Angebot mehr in seinem Sinne.
Geld spielt natürlich immer eine Rolle, aber es ist auch nicht alles. Sickinger, Pick und Kühlwetter haben sich eine Chance bei einem ambitionierten Zweitligisten redlich erarbeitet. Sie haben es auch verdient sich unter stabilen Verhältnissen und einem besseren Trainer weiterzuentwickeln. Ohne diese Spieler wäre der FCK schon längst nicht mehr in der 3. Liga. Da der FCK nichts vergleichbares zu bieten hat, ist es nur fair diesen Spieler den Weg nicht weiter zu verbauen. Eine entsprechende Ablöse sollte man natürlich einfordern, wohin die dann auch immer wandert.Erklärbär hat geschrieben:Alm-Teufel hat geschrieben:Ja, vollkommen richtige Entscheidung von Sickinger! Ein talentierter Spieler, der in seiner weiteren Karriere auch entsprechend gefördert werden möchte..
Gefördert?
Kapitän, Stammspieler... mehr Förderung geht kaum.
Lediglich mehr Geld und Liga 2 geht noch.
Mich wundert nur, daß keine anderen Vereine Interesse zeigen.
Notzon soll noch ein paar Spieler abgeben, das Gehalt dann für Sickinger aufstocken.
Am besten finde ich die Vögel, die hier sich scheinbar freuen, dass wir mittlerweile von Stallhasenheim gefarmt werden. Weil die ja so tolle Arbeit liefern...WohntImFeindesland hat geschrieben:Wie tief sind wir gesunken, das Leute schreiben, es ist super das eine Identifikationsfigur den Verein verlassen will.....
Diesen Rest Hoffnung habe ich auch noch SEAN.SEAN hat geschrieben:Ein erstes Angebot abzulehnen heißt ja nicht automatisch, das eine Verlängerung vom Tisch ist. Sollte er mit in die Runde gehen, und wir bis Richtung Winterpause gut in der Tabelle stehen, ist vielleicht das nächste Angebot mehr in seinem Sinne.
Kann ich auch nicht verstehen. Bei allem Verständnis für einen eventuellen Wechselwunsch Sickingers, aber super ist das nicht.WohntImFeindesland hat geschrieben:Wie tief sind wir gesunken, das Leute schreiben, es ist super das eine Identifikationsfigur den Verein verlassen will.....
We need nothing but a clear structure within the Team. If you replance the head Players every other year, replace, replace again, then you will never have a Team structure.ooolaff hat geschrieben:Ich verstehe nicht, warum einige Leute so besorgt sind, weil Sickinger, Pick und Kuhlwetter den Club verlassen werden. Alle 3 haben Angebot von 2 BL-Klub und 1.FCK MUSS sie gehen lassen, weil:
1. ich nicht sicher bin, dass alle 3 so motiviert spielen werden, wie sie in dieser Saison gespielt haben, weil sie in der Saison 2021/22 einen "sicheren" Transfer haben
2 In einer Situation wie der unseren brauchen wir keine unzufriedenen Spieler. Das kann noch schlimmere Auswirkungen haben, wenn wir sie in der nächsten Saison hier behalten (Beispiel Zaha von Palace in dieser Saison)
3. mit dem Geld, das wir von ihren Gehältern sparen, können wir Spieler für Ersatzspieler gewinnen. Für Kuhlwetter brauchen wir keinen Ersatz, der Angriffsbereich ist überfüllt, und Huth ist zurück. Für Carlo können wir vielleicht Correira zurückbekommen (ich habe irgendwo gelesen, dass wir planen, nach Hause zu kommen), und für Pick kann unser Management vielleicht, nur vielleicht, Biankadi als Leihgabe oder als Teil des Transfers dieser drei Spieler bekommen (es ist keine Spekulation, nur mein Vorschlag).
I don't understand why some people are so worried because Sickinger, Pick and Kuhlwetter are gonna leave the club. All 3 have offer from 2 BL club and 1.FCK MUST let them go because:
1.Im not sure that all 3 will play with such motivation as they played this season, because they have "certain" transfer in season 2021/22
2.In situation as ours, we don't need unsatisfied players. That can have worse effect if we keep them here next season (example Zaha from Palace this season)
3.With the money we save from their salaries, we can get players for replacement. For Kuhlwetter we don't need replacement, attack area is crowded, plus Huth is back. For Carlo, maybe we can get Correira back (i've read somewhere that we plans to came home), and for Pick, maybe, just maybe, our management can (it's not a speculation, only my suggestion) get Biankadi on loan, or as part of the transfer of this 3 players.
Nach § 113 InsO darf nur die Arbeitgeberseite, also der Insolvenzverwalter, ab dem 01.09. (Insolvenzeröffnung) Spielern kündigen. Der Spieler hat nur ein Sonderkündigungsrecht, wenn er auf ausstehende Gehälter pocht und beim Arbeitsgericht deshalb sein Sonderkündigungsrecht gerichtlich geltend macht. Wirksam wird die Kündigung des Spielers aber erst bei einem rechtskräftigen Urteil, also wohlmöglich erst nach Ablauf des Transferfensters im Herbst 2020. Ich denke das spielt uns eher in die Karten.Carsten2707 hat geschrieben:Dass Sickinger bald geht, lag doch irgendwo in der Luft.
Nur, und das müssen wir zurzeit im Hinterkopf haben, noch ist das Thema "Regelinsolvenz" und die damit verbundene spezielle Kündigungsfrist (§113 InsO ???) nicht vom Tisch und das Gebaren von Herrn Wilhelm und anderen in dieser Krisensituation erinnert mich an das berühmte "Defizit an Durchblick". Auch hinter den Kulissen des Vereins kann man "Betze-Tugenden" wie Ehrlichkeit, Respekt, Teamgeist etc. leben.
Ein FCK in ruhigem Fahrwasser sehe ich als die Basis für das Halten von Leuten wie Sickinger und die kurz- bis mittelfristige Kaderverbesserung mit dem Ziel des Aufstiegs und der Etablierung in der 2. Bundesliga.
Diesmal haben wir keine andere Wahl, als sie zu verkaufen.Betzebastion Mainz hat geschrieben:We need nothing but a clear structure within the Team. If you replance the head Players every other year, replace, replace again, then you will never have a Team structure.ooolaff hat geschrieben:Ich verstehe nicht, warum einige Leute so besorgt sind, weil Sickinger, Pick und Kuhlwetter den Club verlassen werden. Alle 3 haben Angebot von 2 BL-Klub und 1.FCK MUSS sie gehen lassen, weil:
1. ich nicht sicher bin, dass alle 3 so motiviert spielen werden, wie sie in dieser Saison gespielt haben, weil sie in der Saison 2021/22 einen "sicheren" Transfer haben
2 In einer Situation wie der unseren brauchen wir keine unzufriedenen Spieler. Das kann noch schlimmere Auswirkungen haben, wenn wir sie in der nächsten Saison hier behalten (Beispiel Zaha von Palace in dieser Saison)
3. mit dem Geld, das wir von ihren Gehältern sparen, können wir Spieler für Ersatzspieler gewinnen. Für Kuhlwetter brauchen wir keinen Ersatz, der Angriffsbereich ist überfüllt, und Huth ist zurück. Für Carlo können wir vielleicht Correira zurückbekommen (ich habe irgendwo gelesen, dass wir planen, nach Hause zu kommen), und für Pick kann unser Management vielleicht, nur vielleicht, Biankadi als Leihgabe oder als Teil des Transfers dieser drei Spieler bekommen (es ist keine Spekulation, nur mein Vorschlag).
I don't understand why some people are so worried because Sickinger, Pick and Kuhlwetter are gonna leave the club. All 3 have offer from 2 BL club and 1.FCK MUST let them go because:
1.Im not sure that all 3 will play with such motivation as they played this season, because they have "certain" transfer in season 2021/22
2.In situation as ours, we don't need unsatisfied players. That can have worse effect if we keep them here next season (example Zaha from Palace this season)
3.With the money we save from their salaries, we can get players for replacement. For Kuhlwetter we don't need replacement, attack area is crowded, plus Huth is back. For Carlo, maybe we can get Correira back (i've read somewhere that we plans to came home), and for Pick, maybe, just maybe, our management can (it's not a speculation, only my suggestion) get Biankadi on loan, or as part of the transfer of this 3 players.
This procedure has already brought us into leage 3, and if we continue in a such discontinuing manner, it will directly lead us into leage 4!
Auch wenn deine Sichtweise unseres plöden plöden Clubs natürlich gerne Hier im Forum wiedergegeben wird, verhandeln immer 2 Parteien. Außerdem ist nicht bei jedem Jugendspieler sicher, dass er sich im Profibereich durchsetzt. Keiner will gutbezahlte langfristige kaderleichen durchfütternBetzebastion Mainz hat geschrieben:Generell ist das Problem, dass wir zu blöde sind, unsere eigenen Toptalente zu erkennen. Die müssen, kaum mit einem Profivertrag ausgestattet, sofort längerfristig gebunden werden (meinetwegen mit fester Ablösesumme). Es kann doch nicht sein, dass jemand nach der ersten vollständig abgelieferten Saison, nur noch ein Jährchen Vertrag hat. Das kann es doch nicht sein.
Entschuldigung, das ist falsch, und ein Sonderkündiungsrecht beim Arbeitsgericht geltend machen zu müssen, weist auf ein arbeitsrechtliches Missverständnis hin.Kadlec,Miro hat geschrieben:Nach § 113 InsO darf nur die Arbeitgeberseite, also der Insolvenzverwalter, ab dem 01.09. (Insolvenzeröffnung) Spielern kündigen. Der Spieler hat nur ein Sonderkündigungsrecht, wenn er auf ausstehende Gehälter pocht und beim Arbeitsgericht deshalb sein Sonderkündigungsrecht gerichtlich geltend macht. Wirksam wird die Kündigung des Spielers aber erst bei einem rechtskräftigen Urteil, also wohlmöglich erst nach Ablauf des Transferfensters im Herbst 2020. Ich denke das spielt uns eher in die Karten.Carsten2707 hat geschrieben:Nur, und das müssen wir zurzeit im Hinterkopf haben, noch ist das Thema "Regelinsolvenz" und die damit verbundene spezielle Kündigungsfrist (§113 InsO ???) nicht vom Tisch und das Gebaren von Herrn
Wie tief sind wir gesunken, dass manche Leute nicht einmal mehr einfachste Sätze verstehen können?WohntImFeindesland hat geschrieben:Wie tief sind wir gesunken, das Leute schreiben, es ist super das eine Identifikationsfigur den Verein verlassen will.....
Ich erinnere mich noch daran, wie vor n paar Jahren unser Sonnengott dafür eben vom Berg gejagt wurde, weil er alle talentierten Spieler (Orban, Heintz, Zimmer) mit einer festen Ablöse verklausuliert hat und sie dann einfach wechseln konnten. Jetzt fordert ihr das schon wieder?Betzebastion Mainz hat geschrieben:Generell ist das Problem, dass wir zu blöde sind, unsere eigenen Toptalente zu erkennen. Die müssen, kaum mit einem Profivertrag ausgestattet, sofort längerfristig gebunden werden (meinetwegen mit fester Ablösesumme). Es kann doch nicht sein, dass jemand nach der ersten vollständig abgelieferten Saison, nur noch ein Jährchen Vertrag hat. Das kann es doch nicht sein.
Generell gehören dazu immer zwei Seiten - vielleicht hat man ja versucht zu verlängern aber die Gegenseite wollte nicht bzw. vielleicht zu seiner Zeit überhöhten Konditionen.Betzebastion Mainz hat geschrieben:Generell ist das Problem, dass wir zu blöde sind, unsere eigenen Toptalente zu erkennen. Die müssen, kaum mit einem Profivertrag ausgestattet, sofort längerfristig gebunden werden (meinetwegen mit fester Ablösesumme). Es kann doch nicht sein, dass jemand nach der ersten vollständig abgelieferten Saison, nur noch ein Jährchen Vertrag hat. Das kann es doch nicht sein.