
Kurz-Vorbericht: 1. FC Kaiserslautern - SV Morlautern
Stadtduell ohne Zuschauer
Die Corona-Pandemie wirft alles durcheinander. Auch den Verbandspokal. Am Samstag holt der 1. FC Kaiserslautern sein eigentlich schon für März geplantes Halbfinalspiel gegen Sechstligist SV Morlautern nach - leider ohne Zuschauer.
Es hätte ein schönes Fußballfest im Fritz-Walter-Stadion werden sollen. Mit bis zu 6.000 Zuschauern hatte der SV Morlautern kalkuliert und für diese Einnahmen sogar auf sein Heimrecht verzichtet. Doch knapp fünf Monate später ist alles anders. Lange war nicht klar, wo das Geisterspiel überhaupt ausgetragen wird, weil im Fritz-Walter-Stadion gerade der Rasen nicht bespielbar ist und Morlautern gerne das Heimrecht zurückgetauscht hätte. Dieses Hin und Her, in dem auch der Südwestdeutsche Fußballverband (SWFV) keine gute Figur machte, stieß dem Verbandsligisten vom Kiefernberg sauer auf. Seinen Unmut über das Prozedere äußerte der Verein am Montag in einem längeren Facebook-Post. Seit Mittwoch ist nun aber klar: Es wird auf Platz 4 neben dem Fritz-Walter-Stadion gespielt, Anstoß ist um 16:00 Uhr. Bereits am Donnerstag wurden erste Absperrungen auf dem Gelände angebracht. Nur wenige Vereinsvertreter und Journalisten dürfen die Partie auf der Tribüne verfolgen. Der Sieger des Halbfinals trifft am 22. August im Finale in Pirmasens auf Oberligist Alemannia Waldalgesheim.
Hier kommen die wichtigsten Vorab-Infos zum Halbfinale im Verbandspokal:
Die Lage beim FCK
Nach nur zehn Tagen Vorbereitung steht für die Roten Teufel das erste Pflichtspiel auf dem Programm. Trotzdem gehen die Lautrer als klarer Favorit ins Duell mit dem Sechstligisten aus dem Stadtteil von Kaiserslautern. Trainer Boris Schommers darf am Samstag 15 Spieler einsetzen, 18 Akteure dürfen für den Kader nominiert werden.
Auch die Neuzugänge Alexander Winkler und Marius Kleinsorge sind spielberechtigt. Nicolas Sessa erlitt im ersten Mannschaftstraining eine Bänderdehnung und fällt noch einige Wochen aus. Auch Simon Skarlatidis (Adduktorenprobleme) und Lukas Gottwalt (Sprunggelenksfraktur) sind noch keine Option. Beim diese Woche verpflichteten Adam Hlousek war am Donnerstag noch offen, ob er rechtzeitig die Spielgenehmigung für den Verbandspokal erhält. Timmy Thiele ist aufgrund seiner Roten Karte im September 2019 gegen Gonsenheim noch gesperrt. Die neue Nummer 1, Avdo Spahic, wird im Tor beginnen und auch sonst dürfte Schommers seine bestmögliche Elf aufbieten, denn das Ziel ist klar definiert: Der FCK will den DFB-Pokal-Wettbewerb erreichen.
Nochmal zur Erinnerung: Ins Halbfinale stieß der FCK durch Siege gegen Phönix Schifferstadt (6:0), den SV Gonsenheim (3:0) und den FK Pirmasens (4:2 nach Elfmeterschießen) vor.
Die Lage beim Gegner
Der SV Morlautern verpasste in der abgebrochenen Verbandsliga-Saison nur knapp den Aufstieg in die Oberliga. Konkurrent FC Speyer 09 war durch die angewandte Quotientenregel in der Abschlusstabelle knapp besser und stieg zusammen mit Waldalgesheim in die Oberliga auf. So muss die Mannschaft von Trainer Daniel Graf, der auch eine Spieler-Vergangenheit beim FCK hat, einen neuen Anlauf in Richtung fünfte Liga nehmen.
Seit Anfang März haben die Morlautrer kein Pflichtspiel mehr bestritten, seit Ende Juni ist der SVM wieder im Training. In den bisherigen drei Testspielen hat sich der Verbandsligist in gewisser Weise etwas warmgeschossen: 32:4 Tore gelangen in den drei Partien gegen jeweils unterklassige Gegner. In die neue Spielzeit der Verbandsliga, die in in der kommenden Saison wie viele andere Amateurklassen auch in Gruppen eingeteilt ist, startet der SV Morlautern am 04. September. Im Kader steht mit Ricky Pinheiro auch ein ehemaliger Profi der Roten Teufel, der einst acht Zweitliga-Spiele (ein Tor) für den FCK absolvierte und neben Torjäger Erik Tuttobene der wichtigste Spieler bei Morlautern ist.
Das Halbfinale erreichte der SVM durch Siege gegen den TuS Landstuhl (3:0), Fortuna Mombach (2:0) sowie die Oberligisten Hassia Bingen (4:2) und Wormatia Worms (5:3 nach Elfmeterschießen).
Fan-Infos und Sonstiges
Für den ursprünglichen Termin am 25. März waren im Vorverkauf 3.500 Karten verkauft worden. Weil der FCK als Heimverein sich bekanntlich im Insolvenzverfahren befindet, kann das Eintrittsgeld leider nicht zurückerstattet werden, sondern die Käufer können nur im Rahmen des Schuldenschnitts und der Insolvenzquote bedient werden.
Schiedsrichter der Partie ist David Scheuermann aus Winnweiler (Kreis Donnersberg). Seitens des FCK wird noch geprüft, ob ein Live-Stream von Platz 4 möglich gemacht werden kann. Auch wir von Der Betze brennt werden wie im Verbandspokal gewohnt versuchen, bestmöglich eine etwas erweiterte Berichterstattung vom Spiel anzubieten.
Quelle: Der Betze brennt
Vorherige Meldungen ab 27.07.2020:

Verbandspokal: Halbfinale soll am 15. August steigen
Das Verbandspokal-Halbfinale des Drittligisten 1. FC Kaiserslautern gegen den Sechstligisten SV Morlautern ist endgültig neu angesetzt worden. Die Partie findet nun am Samstag, den 15. August um 19:00 Uhr statt. Weitere Details sind noch in Klärung.
Den Termin hat Oliver Herrmann, Leiter für Öffentlichkeitsarbeit beim Südwestdeutschen Fußballverbandes (SWFV), gegenüber Der Betze brennt bestätigt. Dem SWFV-Sprecher zufolge kann das Spiel gegen den Verbandsligisten aber nicht im Fritz-Walter-Stadion stattfinden, weil selbiges an diesem Tag gesperrt sei. "Möglicher Austragungsort ist Platz 4 neben dem Fritz-Walter-Stadion. Es kann aber auch sein, dass doch in Morlautern gespielt wird", informiert Hermann. Ob und gegebenenfalls wieviele Zuschauer bei der Partie zugelassen werden können, sei ebenfalls noch offen. Auch die weiteren Detailfragen, etwa was die bereits verkauften Tickets angeht, müssen von den beiden Vereinen noch geklärt werden. Das Lautrer Stadtduell hätte ursprünglich bereits am 25. März stattfinden sollen, wurde aufgrund der Coronavirus-Pandemie aber abgesetzt.
Finale am 22. August wohl in Pirmasens - Gewinner startet im DFB-Pokal
Das Endspiel des Verbandspokals wird dann am Samstag, den 22. August im Rahmen des sogenannten "Finaltags der Amateure" stattfinden. Der Sieger der Partie FCK gegen Morlautern trifft auf Fünftliga-Aufsteiger Alemannia Waldalgesheim. Nach DBB-Informationen ist wie schon 2019 der Sportpark Husterhöhe in Pirmasens als Austragungsort vorgesehen, nachdem vor der Pandemie die Tendenz eher in Richtung des Wormatia-Stadions in Worms ging. "Wir bekommen an diesem Tag eine der ersten beiden Anstoßzeiten am Nachmittag (voraussichtlich 14:45 oder 16:45 Uhr; Anm. d. Red.). Die Spiele am Abend sind dann alles Begegnungen von Landesverbänden, die ihre Endspiele ohne Verlängerungen austragen", sagte Hermann. Auch hier sei noch offen, ob man Zuschauer zulassen werden könne. Alle Verbandspokal-Endspiele am 22. August werden live in der ARD in einer Konferenzschaltung übertragen.
Sollten die Roten Teufel die Spiele gegen Morlautern und Waldalgesheim gewinnen, wären sie für die erste Hauptrunde des DFB-Pokals 2020/21 qualifiziert und hätten dort dann ein Heimspiel gegen Zweitligist Jahn Regensburg.
Quelle: Der Betze brennt
Weitere Links zum Thema:
- Übersicht: Kompletter Spielplan des 1. FC Kaiserslautern
- Google, iCal und Co.: Alle FCK-Termine für Deinen Kalender
Ergänzung, 09.08.2020:

Verbandspokal am Samstag: Spielort weiter unklar
Am kommenden Samstag (15. August 2020, 19:00 Uhr) bestreitet der 1. FC Kaiserslautern sein erstes Pflichtspiel nach der Sommerpause: Für das Südwestpokal-Halbfinale gegen den SV Morlautern wurde immer noch kein Spielort bekanntgegeben - vielleicht fällt diese Entscheidung sogar erst am Mittwoch. Zuschauer werden wohl (fast) keine zugelassen.
Über den aktuellen Stand der Dinge berichtet am Sonntagabend die "Rheinpfalz", in der auch eine vorherige Meldung von Der Betze brennt bestätigt wird: Das Fritz-Walter-Stadion ist derzeit von Seiten des Stadionbetriebs gesperrt, weil der Rasen regenerieren muss und außerdem Inventurarbeiten stattfinden. Damit fällt die - auch mit Blick auf spätere Liga-Spiele unter Corona-Bedingungen - wohl sinnvollste Lösung weg.
Entweder Kunstrasen in Morlautern oder Platz 4 am Betzenberg
Weil auch der Rasenplatz in Morlautern wegen Wartungsarbeiten ausfällt, bleiben nur noch zwei Möglichkeiten übrig: Der Verbandsligist aus dem Stadtteil von Kaiserslautern möchte gerne zuhause auf seinem Kunstrasenplatz spielen. Dafür müsste zunächst das zuvor getauschte Heimrecht wieder zurückgetauscht werden. Der FCK möchte allerdings wegen der Verletzungsgefahr lieber auf Naturrasen spielen und bietet Platz 4 neben dem Fritz-Walter-Stadion an. Zusätzlich könne 2021 ein Vorbereitungsspiel auf dem Rasen in Morlautern stattfinden. Sollten die beiden Vereine keine einvernehmliche Lösung finden, würde am Mittwoch der Südwestdeutsche Fußball-Verband den Austragungsort für das Halbfinale festlegen.
Wohl (fast) keine Zuschauer im Halbfinale und im Finale
Während der Spielort also noch offen ist, ist schon jetzt absehbar, dass auch diese Partie wohl als "Geisterspiel" stattfinden wird. Der SVM hofft noch, dass im Falle eines Heimspiels wenigstens die Familien der Spieler mit dabei sein dürfen. Unklar ist auch noch, was mit den bereits verkauften Eintrittskarten für das ursprünglich im März geplante Spiel passiert, zumal der FCK sich bekanntlich im vorläufigen Insolvenzverfahren befindet.
Endspiel am 22. August wie bereits gemeldet in Pirmasens
Neuigkeiten gibt es auch für das eine Woche später (Samstag, 22. August 2020) terminierte Endspiel im Südwestpokal: Wie bereits gemeldet, wird dieses im Sportpark Husterhöhe in Pirmasens stattfinden, und zwar um 16:45 Uhr. Der Sieger des Kaiserslauterer Stadtduells trifft dann auf Oberliga-Aufsteiger Alemannia Waldalgesheim. Auch hier werden leider fast keine Zuschauer zugelassen sein, wie ebenfalls die "Rheinpfalz" unter Berufung auf den Spielausschuss berichtet: Der Verband habe für die 3.000 Zuschauer fassende Haupttribüne ein Hygienekonzept erstellt und beim Pirmasenser Ordnungs- und Gesundheitsamt die Zulassung von 400 Zuschauern beantragt. Eine Entscheidung hierüber steht noch aus.
Der Gewinner des Verbandspokals qualifiziert sich für den DFB-Pokal 2020/21, wo Mitte September ein Heimspiel gegen Zweitligist Jahn Regensburg anstehen würde.
Quelle: Der Betze brennt / Rheinpfalz
Ergänzung, 12.08.2020:

Platz 4 neben dem Fritz-Walter-Stadion; Foto: FCK
Spielort geklärt: Pokalduell am Samstag auf Platz 4
Ein Post auf der Facebook-Seite des SV Morlautern sorgt für Aufregung in Kaiserslautern. Der Stadtteil-Club spielt am Samstag im Verbandspokal gegen den FCK und fühlt sich "verarscht" - wurde er aber gar nicht.
Porzellan wurde zwar keines zerschlagen, ein bisschen Geschirr ist schon kaputtgegangen, aber wer über den Tellerrand hinausschaut, der sieht: Der Streit zwischen dem 1. FC Kaiserslautern und dem SV Morlautern ist ein Sturm im Wasserglas. Die Wogen sind längst geglättet. Die Gerüchteküche damit geschlossen.
Statt im Fritz-Walter-Stadion wird auf dem Trainingsplatz gespielt
(...)
Das Wichtigste zum Schluss: Das Spiel findet statt, am kommenden Samstag, 15. August, 16:00 Uhr. Ohne Zuschauer. Der Gewinner steht im Finale des Verbandspokals - eine Woche später - am Tag der Amateure, live in der ARD Sportschau.
Quelle und kompletter Text: SWR
Ergänzung, 13.08.2020

Schommers: "Wir wollen ins Endspiel und den Pokal"
Der 1. FC Kaiserslautern tritt am Samstag (16:00 Uhr, Betzenberg Platz 4) gegen den SV Morlautern an. Auf dem Papier ist das Verbandspokal-Halbfinale eine klare Sache, dennoch geht Boris Schommers die Aufgabe natürlich nicht locker an.
"Wir sind sehr gut beraten, den Gegner ernstzunehmen. Letztes Jahr hat man im Finale gesehen, wie schwer sich der FCK beispielsweise gegen das unterklassige Team aus Worms getan hat. Und diese Saison hat Morlautern Worms aus dem Wettbewerb geworfen", erklärt Trainer Schommers im Pressegespräch vor dem Südwestpokal-Halbfinale. Der FCK ist gegen den Tabellen-3. der abgebrochenen Verbandsliga-Saison 2019/20 natürlich der haushohe Favorit, steht dementsprechend aber auch vor einem hohen Siegdruck - schließlich geht es auch um die Qualifikation für den DFB-Pokal. Schommers: "Fakt ist: Wir sind der FCK und wir wollen diesem Spiel unseren Stempel aufdrücken. Wir wollen das Spiel gewinnen, wir wollen ins Endspiel und wir wollen uns für den DFB-Pokal qualifizieren. Aber alles step by step."
Spahic im Tor - Thiele noch gesperrt - Neuzugänge sind spielberechtigt
Der FCK geht nach nur zehn Tagen Training und ohne Generalprobe in das Lokalduell gegen den SVM, der seinerseits fast ein halbes Jahr kein Pflichtspiel mehr absolviert hat. Schommers wird 18 Spieler nominieren und dabei weitgehend auf sein Stammteam vertrauen. Das Tor wird die neue Nummer 1 Avdo Spahic hüten. Nicht dabei sein werden Timmy Thiele, der vom Spiel in Gonsenheim im September 2019 noch eine Rot-Sperre absitzt, sowie die Verletzten Simon Skarlatidis und Nicolas Sessa. Spielberechtigt sind auch die Neuzugänge Alexander Winkler und Marius Kleinsorge sowie Leih-Rückkehrer Elias Huth. Beim diese Woche verpflichteten Adam Hlousek wartet der FCK noch auf eine spezielle schriftliche Pokal-Freigabe vom tschechischen Verband, die aber nur Formsache sein sollte.
Alle weiteren Informationen zum Pokalspiel gegen Morlautern folgen am morgigen Freitag im ausführlichen Vorbericht auf Der Betze brennt.
Quelle: Der Betze brennt
Ergänzung, 14.08.2020:

Samstag ab 15:45 Uhr: Pokalspiel im Live-Stream
Es ist Derbyzeit in Kaiserslautern – der FCK tritt am Samstag, 15. August 2020, im Verbandspokal gegen den SV Morlautern an. Aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie muss das Spiel jedoch leider ohne Zuschauer ausgetragen werden.
Doch wenn die Fans nicht zum Spiel kommen können, dann kommt das Spiel eben zu den Fans, und zwar im herzlich digitalen Livestream. Nach dem Motto "von Fans - für Fans" haben sich - aufgrund zahlreicher Anfragen von Fußballfans nach einer Übertragung der Partie - der 1. FC Kaiserslautern, der SV Morlautern, Unser Lautern - herzlich digital sowie der Offene Kanal Kaiserslautern zusammengefunden, um das Stadtderby von Platz 4 des Betzenbergs im Livestream zu übertragen.
Ab 15:45 Uhr könnt Ihr auf folgenden Kanälen live dabei sein:
- Auf der Facebook-Seite von @herzlichdigital (https://www.facebook.com/herzlichdigital/live/)
- Auf dem Youtube-Kanal von herzlichdigital (https://www.youtube.com/channel/UCrIg5bdu-SnQIrownCL1j1Q/videos)
- Im Offenen Kanal Kaiserslautern
Zudem wird das Spiel anschließend als Re-Live auf Youtube verfügbar sein.
Kommentiert wird das Spiel von den Fanradio-Kommentatoren des FCK. Bitte beachtet, dass es sich hierbei um ein ehrenamtliches gemeinschaftliches Projekt von Institutionen und Fußballfans aus Kaiserslautern handelt, daher bitten wir um Nachsicht, sollte beim Livestream mal nicht alles funktionieren.
Quelle: fck.de