wernerg1958 hat geschrieben:Also der DFB ist mal wieder seiner bekannten Rolle gerecht geworden, eben nichts zu entscheiden.
Ich glaube es liegt ohnehin hier ein zentraler Trugschluss von uns allen vor, der DFB wäre ein Dachverband der den Fussball in diesem Land steuert und regelt, denn er wäre ja schließlich Dachverband.
Das ist aber nicht so, war nie so und das kann der DFB auch nicht und hat er auch nie gemacht.
Er kann ab und an etwas mitbestimmen und Versuche starten Veränderungen herbeizuführen.
Aber Traditionsgemäß sind nahezu ALLE nationalen Verbände Getriebene der Clubs (Unternehmen) die sich ihre eigene Realität schaffen und eigene Wege gehen und diese meist gerichtlich gegen eben diese Verbände durchgesetzt haben.
Bitte dazu nochmal gerne die geniale Erörterung vom Kollegen Feuerherd: ich finde die super!
https://www.youtube.com/watch?v=KKkqD2CrCTM
Darin wird es geschichtlich bestätigt dass der DFB keinen Beitrag zur Entwicklung des Fussballs hat.
Man ihn sogar bzgl. 50+1 und weiteren Punkten unter Druck setzen kann, indem ein FCB bspw. mehrfach den Verband unter Druck setzt und mit Ausstieg droht um weitere TV gelder zu erhalten.
Zumindest hat der DFB nahezu alle Verfahren gegen Clubs verloren weil er rechtlich keine handhabe zu fast allem hat (zu 50+1 übrigens auch nicht).
Auf europäischer Ebene setzen die Großteams die UEFA eigentlich auch andauernd unter Druck um weiteres Geld für die Champions league zu erhalten die eben NUR von diesen teams bedient wird.
Einen FCK werden wir niemals mehr darin sehen.
Barcelona und Real sind vor zig jahren bereits aus der Tv Geldvermarktung ausgestiegen und erhaltten hunderte Millioen mehr als alle anderen Spanier, was dazu führt dass NUR noch diese Meister werden können. Wohl logisch!
Seltsam dass wir alle das überall in jedem Land mitmachen und uns von Fans dieser Clubs auch noch anhören: Alles erarbeitet
Proteste dazu lese ich kaum!
Der FCK ist auf sich alleine gestellt.
Das bietet Vorteile!
Nur dazu braucht man fähige BWLer die den Markt kennen/ verstehen und ihn für den FCK biegen können und Schlupflöcher nutzen um damit nach oben zu kommen.
Nichts anderes hat Bayern München über all die Jahre gemacht und sich seine Vorteile gesichert, gedeckt von Fans deutschlandweit.
Bei der Steueraffäre gabs gar Rückndeckung vom bayerischen Staat und Hoeness ist bei 70.000 ungeprüften seiten Steuerskandal bestens weggekommen.