Forum

Re-live von 1991: Lautrer Elfmeterkrimi in Homburg (Der Betze brennt)

Fragen, Antworten und Anekdoten zur Geschichte des FCK.
Thomas
Beiträge: 27257
Registriert: 05.07.2006, 20:40
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Piesport / Mosel
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas »

Bild

Re-live von 1991: Lautrer Elfmeterkrimi in Homburg

Wegen der coronabedingten Saisonpause zeigen die TV-Sender viele historische Spiele als Wiederholung - und kramen dabei manche Perle aus dem Archiv. Beim "Saarländischen Rundfunk" gibt es jetzt einen denkwürdigen Pokalfight zwischen dem 1. FC Kaiserslautern und dem FC Homburg zu sehen.

21.500 Zuschauer füllen am am 04. September 1991 das Homburger Waldstadion. Grün-weiß gegen rot-weiß. Im DFB-Pokal empfängt der Zweitliga-Tabellenführer FC Homburg, der zuvor sensationell auswärts den FC Bayern rausgekegelt hat (2:4 n.V.), den amtierenden Deutschen Meister 1. FC Kaiserslautern. Auf Seiten der Saarländer spielen heute noch bekannte Fußballer wie Rodolfo Esteban Cardoso, Zweitliga-Rekordspieler Willy Landgraf und der spätere Werder-Keeper Hansi Gundelach eine tragende Rolle. Und beim FCK tritt die Legenden-Elf an, die ein paar Wochen später den FC Barcelona aus dem Fritz-Walter-Stadion schießen sollte: Stefan Kuntz, Demir Hotic, Bjarne Goldbaek, Axel Roos, Tom Dooley, Marco Haber - und der Held dieses Tages, Gerry Ehrmann.

Unter der Leitung von Schiedsrichter Hans-Peter Dellwing aus dem Hochwalddorf Osburg tut sich der Deutsche Meister lange schwer und verschießt durch Wolfgang Funkel sogar einen Strafstoß (69.). Nach 120 Minuten steht es immer noch 0:0. Und dann kommt das Elfmeterschießen...

Das volle Duell über mehr als 120 Minuten gibt es online beim SR:

» Zum kompletten Video: DFB-Pokal 1991/92 | FC Homburg - 1. FC Kaiserslautern

Kurz-Statistik zum Spiel:

Aufstellung FC Homburg: Gundelach, Homp, Finke, Marmon, Korell, Jurgeleit, Kimmel (82. Dudek), Cardoso, Landgraf, Gries, Baranowski (97. Ziemer)

Aufstellung 1. FC Kaiserslautern: Ehrmann, W. Funkel, Schäfer, Kranz, Roos, Goldbaek, Haber, Dooley, Hotic (100. Lelle), Witeczek (107. Vogel), Kuntz

Elfmeterschießen:

0:1 Lelle
1:1 Homp
Gundelach hält gegen Kranz
Ehrmann hält gegen Cardoso
Gundelach hält gegen Goldbaek
Gries schießt drüber
1:2 Vogel
Ehrmann hält gegen Ziemer
1:3 Kuntz

Zuschauer: 21.500

Quelle: Der Betze brennt / Saarländischer Rundfunk

Weitere Links zum Thema:

- Zur vollständigen Statistik zum Spiel: FC Homburg - 1. FC Kaiserslautern 1:3 n.E.
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)
Thomas
Beiträge: 27257
Registriert: 05.07.2006, 20:40
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Piesport / Mosel
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas »

Wer von Euch war damals im Waldstadion mit dabei und kann uns ein bisschen was von dem Pokalfight erzählen? :teufel2:
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)
FCK.Maxi
Beiträge: 668
Registriert: 02.05.2009, 11:29
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Mannheim

Beitrag von FCK.Maxi »

Herrlich wie Goldbaek nach dem Spiel den Stinkefinger Richtung Homburgs Kurve (?) (oder Torwart?) streckt und es vor laufender Kamera keinen interessiert :lol: Heut hätten wie einen mehrwöchigen Skandal an der Backe. Wie ich diese Zeit vermisse...
Selbsthilfegruppe FCK
Rantanplan
Beiträge: 272
Registriert: 27.09.2017, 12:05

Beitrag von Rantanplan »

Herrlich, das ist Fußball. Emotionen, kein Rumgeheule, wenn mal einer dazwischen hackt, keine verwöhnten Millionäre, deren einziges Problem es ist, dass die Frisur sitzt, die bunten Schuhe und die Tattoos zur Geltung kommen. Solche Spiele sollten sich die weichgespülten "Profis" von heute mal öfters ansehen.
Rheinteufel2222
Beiträge: 7638
Registriert: 04.01.2008, 21:43

Beitrag von Rheinteufel2222 »

Rantanplan hat geschrieben:...dass die Frisur sitzt...
Der Schnäuzer und die Dauerwelle mussten damals aber auch schon richtig sitzen. Quasi der Opel Manta auf dem Kopf.
- Frosch Walter -
Mosel90teufel
Beiträge: 209
Registriert: 18.02.2018, 13:32
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Mosel90teufel »

Rantanplan

dem gibt es nichts hinzu zu fügen :daumen: :daumen:
karsten
Beiträge: 1430
Registriert: 10.08.2006, 07:19
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von karsten »

Rantanplan hat geschrieben:Herrlich, das ist Fußball. Emotionen, kein Rumgeheule, wenn mal einer dazwischen hackt, keine verwöhnten Millionäre, deren einziges Problem es ist, dass die Frisur sitzt, die bunten Schuhe und die Tattoos zur Geltung kommen. Solche Spiele sollten sich die weichgespülten "Profis" von heute mal öfters ansehen.
Erst einmal vielen Dank SR und Der Betze Brennt für das zur Verfügung stellen des Videos.

@Ratanplan + FCK.Maxi :daumen:

Bei diesen alten Spielern benötigt man keinen Kommentator, man erkennt sofort alle Gesichter. Das war eine Zeit, in der man bei der Trikotbeflockung die Qual der Wahl gehabt hätte zwischen Goldbaek, Hotic, Roos, Lelle ...
und heute kennt man nicht mal die Namen, Hauptsache Tätowiert vom Hacken bis zum Nacken
Zuletzt geändert von karsten am 27.04.2020, 12:41, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten