Forum

Stadion: FCK beantragt erneute Pachtminderung - Stadtrat und ADD geben für 2020 grünes Licht (Der Betze brennt)

Aktuelles und Historisches zur Heimstätte der Roten Teufel.
Jo1954
Beiträge: 629
Registriert: 17.05.2019, 14:03

Beitrag von Jo1954 »

Und wieder die RHEINPFALZ als OB Sprachrohr, im Vorfeld der Sitzung! :x
Michimaas
Beiträge: 501
Registriert: 31.01.2018, 17:22

Beitrag von Michimaas »

Was wäre denn daran ein genialer Schachzug? Hiesse doch, wenn wir Mehreinnahmen aus Pokal haben, zahlen wir bei der Miete was on Top...?
Und die Regionalen haben nichts gegen Wertausgleich mit Anteilen...? Das hat doch unser Aufsichtsrat ganz anders dargestellt....? Das sieht mir sehr durcheinander aus,... hätte da eher auf was größeres gehofft
wiwu

Beitrag von wiwu »

Ich war zugegebenermaßen etwas ernüchtert, als ich las, dass es sich nicht um die Einnahmen aus dem Verbandspokal handelt. Europapokal hätte ich auch noch verkraftet.
wernerg1958

Beitrag von wernerg1958 »

Man drehte sich anscheinend Gestern im Kreis und gebar einen Wurm :?: Ich hatte doch die leise Hoffnung auf ein Konzept, da war ich wohl zu blauäugig. Die Pokaleinnahmnen o.k also 450000 + die Pokaleinnahmen sind da auch fast der voller Pachtbetrag. Der OB hat sich anscheinend durchgesetzt.
Was aber viel wichtiger ist, wie soll das weiter gehen wenn man von Planungssicherheit von 2-3 Jahren beim FCK gesprochen hat. Das ist wenn die Rheinpfalz Recht hat nur ein Jahr es kann die Lizenz sichern für die nächste Saison und dann. :nachdenklich:
Doppelsechs
Beiträge: 761
Registriert: 30.08.2019, 07:40

Beitrag von Doppelsechs »

@wernerg1958:
Wenn es in der neuen Saison bei 3.Liga bleibt und mann ggfs weniger Pokaleinnahmen hat, müssen wohl Transfererlöse erzielt werden.....
Betze_FUX
Beiträge: 6685
Registriert: 27.08.2015, 11:47

Beitrag von Betze_FUX »

Lasst das spekuliereisen liegen und haltet ein...
Wartet doch bis wir was offizielles hören...
"In Kaiserslautern immer auf die übertriebene Erwartungshaltung zu verweisen, ist vollkommener Quatsch. Ich vermisse es, dass man die Fans als Faktor begreift, mit dem Erfolg zu schaffen ist." - Kalli Feldkamp
wernerg1958

Beitrag von wernerg1958 »

@doppelsechs,
bei unserem Finanzbedarf kannste die ganze Mannschaft verkaufen und es wird nicht reichen. Nein ein tragfähiges Konzept muss gestrickt werden in den nächsten 12 Monaten und der Aufstieg muß spätestens 20/21 gelingen sonst sehe ich schwarz statt rot/weis. Und vor allem muss der Stadtrat in 14 Tagen ja sagen zum FCK das ist der allererste Schritt.......................
Schorleinferno
Beiträge: 29
Registriert: 28.12.2019, 15:03

Beitrag von Schorleinferno »

Transfereinnahmen sind schon zum Teil bei der Sparkasse. Die Pokalmehreinnahmen wandern zur Stadt. Wie lange soll das denn noch gut gehen. Wenn wir sämtliche Mehreinnahmen dazu verwenden, um irgendwo anders Löcher zu stopfen.

Es werden einige Leistungsträger gehen im Sommer und es muss in die Mannschaft investiert werden. Wie sollen wir nur diesen Teufelskreis durchbrechen?

Ich hoffe mal hinter dem Treffen gestern hat mehr gesteckt hat als die Rheinpfalz vermutet. Die Investoren sind bestimmt nicht nur mittgegangen, um dem Bürgermeister zu sagen das man keine vorbehalte hat. Das macht doch keinen Sinn.
Thomas
Beiträge: 27195
Registriert: 05.07.2006, 20:40
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Piesport / Mosel
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas »

Hier kommt das Ergebnis der heutigen Sitzung im Stadtrat Kaiserslautern:

Bild

Stadtrat: FCK bietet Pokal-Einnahmen statt Aktien

Die Entscheidung über die zukünftige Stadionpacht des 1. FC Kaiserslautern ist heute wie erwartet erneut verschoben worden und soll nun am 02. März 2020 fallen. Der Grund dafür ist ein neuer Vorschlag seitens der FCK-Verantwortlichen, der in der Zwischenzeit genauer geprüft und ausverhandelt werden soll.

Oberbürgermeister Klaus Weichel berichtete in der heutigen Sitzung des Stadtrats vom gestrigen Gipfeltreffen mit der Vereinsführung des FCK und dessen regionalen Investoren. In einem offenen und konstruktiven Gespräch habe die siebenköpfige Investorengruppe, so Weichel, keinerlei Einwände gegen die Übertragung von FCK-Aktien an die Stadiongesellschaft gehabt. Diese hatte der Oberbürgermeister zuvor als Kompensation für die Reduzierung der Stadionpacht gefordert und damit den Unmut der FCK-Verantwortlichen auf sich gezogen. Weichel sagte dazu im Stadtrat: "Die Probleme mit der Aktien-Lösung hat der FCK und nicht die Investoren."

Neuer Vorschlag des FCK: Höhere Beteiligung an DFB-Pokal-Einnahmen

Seitens der beiden FCK-Vorsitzenden Markus Merk und Rainer Keßler sei daraufhin am Sonntag folgender alternative Vorschlag unterbreitet worden: Die Stadiongesellschaft solle, anstatt Aktien zu erhalten, künftig höher als bisher an möglichen Einnahmen im DFB-Pokal beteiligt werden. Bisher seien bereits für die Teilnahme am Achtelfinale (100.000,- Euro für die Stadt), das Viertelfinale und Halbfinale (jeweils 250.000,- Euro) und das Finale (500.000,- Euro) gemäß §9 des Pacht- und Betreibervertrages hohe Prämienzahlungen des FCK an die Stadt vereinbart.

Merk und Keßler haben nun vorgeschlagen, der Stadiongesellschaft zusätzlich hierzu auch noch je 40 Prozent der Erlöse aus Teilnahme an der 2. Runde und des Achtelfinales anzubieten. In der aktuell laufenden Saison, wo der FCK morgen das Achtelfinale gegen Fortuna Düsseldorf bestreitet, würden sich diese Einnahmen auf geschätzt 410.000,- Euro belaufen. Bei einem früheren Aus in der 2. Runde hätte die Summe 140.000,- Euro betragen. Sollte diese neue Regelung zustande kommen, würde sie allerdings erst ab der kommenden Saison 2020/21 in Kraft treten. Der FCK-Beirat hat dem Kompromissvorschlag bereits zugestimmt.

Entscheidung vertagt auf die Stadtratssitzung am 02. März 2020

Aufgrund dieser neuen Faktenlage wurde die Entscheidung in der heutigen Stadtratssitzung vertagt. In den kommenden Wochen solle der Vorschlag des FCK juristisch überprüft und weitere Verhandlungen des Oberbürgermeisters mit dem Klub, der Aufsichtsbehörde ADD und dem Innenministerium Rheinland-Pfalz geführt werden. Auch die heute im Stadtrat als Zuschauer anwesenden FCK-Verantwortlichen haben laut Weichel der Vertagung zugestimmt. Sie haben die Reduzierung der Stadionpacht von regulär 3,2 Millionen Euro auf - wie zuletzt - marktkonforme 2,4 Millionen Euro in der 2. Bundesliga und 425.000 Euro in der 3. Liga beantragt. Wirtschaftsprüfer Jan-Christopher Kling bestätigte im Auftrag der Stadt und gemäß der ihm vorliegenden Zahlen des Vereins die Notwendigkeit einer Pachtreduzierung. Die Entscheidung über alle Einzelheiten soll nun auf der Stadtratssitzung am Montag, den 02. März 2020 fallen.

Quelle: Der Betze brennt

Weitere Links zum Thema:

- Chronologie im DBB-Forum: FCK beantragt Mietminderung - Stadtrat berät im Februar
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)
SEAN
Beiträge: 13253
Registriert: 28.03.2010, 14:57
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von SEAN »

Die Stadiongesellschaft bekommt also jetzt schon Anteile von den Pokaleinnahmen. Am Wochenende kommt Weichel damit raus, das wohl Transfererlöse an die Sparkasse abgetreten wurden.....
WAS ZUM TEUFEL HABEN DEN BANF UND FREUNDE NOCH ALLES VERPFÄNDET??
Scheint die Sonne so warm, trag ich Papier unterm Arm,
scheint die Sonne so heiß, setz ich mich hin und.........
Doppelsechs
Beiträge: 761
Registriert: 30.08.2019, 07:40

Beitrag von Doppelsechs »

Tja , der bunte Strauss hat auch einige Kakteen beinhaltet. Langsam wird mir klar, warum noch keine Ergebnisse der Wirtschaftsprüfer veröffentlicht wurden, das Kapitel Verpfändung hat wohl die meisten Seiten !! Unglaublich
tom55232
Beiträge: 326
Registriert: 28.11.2015, 17:27

Beitrag von tom55232 »

SEAN hat geschrieben:Die Stadiongesellschaft bekommt also jetzt schon Anteile von den Pokaleinnahmen. Am Wochenende kommt Weichel damit raus, das wohl Transfererlöse an die Sparkasse abgetreten wurden.....
WAS ZUM TEUFEL HABEN DEN BANF UND FREUNDE NOCH ALLES VERPFÄNDET??
Was nicht - wäre die richtige Frage gewesen :D :D

wie war das ? der FCK hat im Stadtrat die Hosen runter gelassen !!! Haben die nicht auch verpfändet.
Zuletzt geändert von tom55232 am 03.02.2020, 19:40, insgesamt 1-mal geändert.
wernerg1958

Beitrag von wernerg1958 »

Da fehlen mir noch zu viele Zahlen besonders vom FCK was geben denn die Investoren? Und wo bitte ist was verpfändete und wie hoch sind d Schulden
Doppelsechs
Beiträge: 761
Registriert: 30.08.2019, 07:40

Beitrag von Doppelsechs »

we träumt da noch von einem Stadionrückkauf ? Das reicht niemals, nichtmal für die Parkplätze...
Schorleinferno
Beiträge: 29
Registriert: 28.12.2019, 15:03

Beitrag von Schorleinferno »

SEAN hat geschrieben:Die Stadiongesellschaft bekommt also jetzt schon Anteile von den Pokaleinnahmen. Am Wochenende kommt Weichel damit raus, das wohl Transfererlöse an die Sparkasse abgetreten wurden.....
WAS ZUM TEUFEL HABEN DEN BANF UND FREUNDE NOCH ALLES VERPFÄNDET??
Na wie Du aber siehst fällt den Nachfolgern auch nicht mehr ein. Wer das mit dem Transfererlösen war ist auch noch nicht raus. Es hies ja "vor kurzem".

Und nur mal so nebenbei:
Der FCK ist noch gar nicht für den Pokal 2020/21 qualifiziert hat. Hierzu muss man erst einmal den Verbandspokal gewinnen oder einen der ersten vier Plätzen in der dritten Liga belegen. In der ersten Pokalrunde bekämme man es auch mit einer höherklassigen Mannschaft zu tun und da ist das weiterkommen kein Selbstläufer. Glauben die wirklich die Stadt lässt sich auf so was ein?
Jo1954
Beiträge: 629
Registriert: 17.05.2019, 14:03

Beitrag von Jo1954 »

Haben die "Ehemaligen" während der permanenten Terminverschleppung der AOMV/JHV sämtliches "Tafelsilber" verpfändet?

Wenn ja, kann man sie dahingehend belangen - aufgrund der Nichtentlastung?
Michimaas
Beiträge: 501
Registriert: 31.01.2018, 17:22

Beitrag von Michimaas »

Jo1954 hat geschrieben:Haben die "Ehemaligen" während der permanenten Terminverschleppung der AOMV/JHV sämtliches "Tafelsilber" verpfändet?

Wenn ja, kann man sie dahingehend belangen - aufgrund der Nichtentlastung?
Nö, Aufgabe 1 war Erhalten der Lizenz, koste es was es wolle, also alles richtig gemacht :-)
Michimaas
Beiträge: 501
Registriert: 31.01.2018, 17:22

Beitrag von Michimaas »

Vom Fröhnerhof gehört dem FCK, wenn es mies läuft, nur noch die Umzäunung.... :nachdenklich:
Doppelsechs
Beiträge: 761
Registriert: 30.08.2019, 07:40

Beitrag von Doppelsechs »

wenn da mal alles auf den Tisch kommt, braucht man auch nicht mehr so viel üvber den Wert der Anteile zu diskutieren, die werden ja hierdurch immer weniger wert....
wernerg1958

Beitrag von wernerg1958 »

Nicht mal die! Es scheint ausser rot weis nichts mehr dem FCK zu gehörten. Man sollte im Anstand abtreten von der Buehne der Vorhang scheind gefallen
sume
Beiträge: 118
Registriert: 30.07.2008, 16:24

Beitrag von sume »

Moment, ist doch aber vollkommen offen, wie lange es diese Regelung schon gibt. Das könnte ja durchaus auch schon deutlich länger so laufen, oder?
FCKPersey1962
Beiträge: 443
Registriert: 09.08.2016, 11:16
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von FCKPersey1962 »

Jetzt weiß ich was Klatt mit den bunten Blumensträußen gemeint hat.
Viel Spaß MSV. :nachdenklich:
Dauerkarte Süd 3.1
Badetuch
Beiträge: 151
Registriert: 20.05.2019, 16:14

Beitrag von Badetuch »

Man sollte nun erstmal abwarten wie der Deal genau gestaltet ist und natürlich ob die Stadt das so annimmt.

In meiner ersten Reaktion ist das aber für den Verein ein wesentlich besseres Paket als die Aktien-Forderung und für die Stadt ein gesichtswahrender Weg aus der (nicht ganz ungerechtfertigten) Position "Wir wollen eine Gegenleistung" raus. Denn wir bieten hier Anteile an Prämien an die, wenn wir ehrlich sind, wahrscheinlich sowieso nicht bekommen werden, da wir

a) uns erstmal wieder für den Pokal qualifizieren müssen (über den Verbandspokal muss das eigentlich drin sein, aber hier reicht auch ein einziger schlechter Tag, auf die Ligaposition sollte man hier nicht bauen) und
b) die erste Runde gegen einen höherklassigen Gegner bestehen (und das wird bei aller Liebe nicht regelmäßig der Fall sein)

Für uns ist der Schaden hier gering und die Stadt hat dennoch die Gegenleistung die sie wollte. Wichtig ist aber was der Deal für Zeiten in der zweiten Liga vorsieht. Denn dort ist es viel wahrscheinlicher das die Bedingungen für einen Anteil der Stadt erfüllt sind und der Mietnachlass wäre deutlich geringer. Wenn wir das wissen bilde ich mir meine zweite Reaktion.
theoneyoushouldknow
Beiträge: 179
Registriert: 13.03.2015, 19:55
Dauerkarte: Nein

Beitrag von theoneyoushouldknow »

Klingt nach einem mehr als vernünftigen Kompromiss, der uns Planungssicherheit gibt und uns weit weniger belastet als der Aktiendeal. :daumen:
Man kann es nicht oft genug wiederholen: Es geht um die Pokaleinnahmen der nächsten Jahre
- nicht um die dieser Saison. Glaubt hier jemand ernsthaft, dass wir als Drittligist jährlich Bundesligisten in der ersten Runde rauswerfen? :wink:
raIDen
Beiträge: 992
Registriert: 19.01.2011, 19:43

Beitrag von raIDen »

Hat Weichel nicht eine konkrete Kompensation statt einer Wette auf die Zukunft gefordert? Ach ja, er ist ja Politiker und lebt nach dem Motto "was kümmert mich mein Geschwätz von gestern..."

Dem FCK - und damit auch mir - solls nur Recht sein :oops:
Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten (Zitat Albert Einstein)
Gesperrt