
für alle Fälle sllte man dann noch ein Ersatzra(d)t gründen, oder im Bedarfsfall auch über ein Rück(g)rat nachdenken...DerRealist hat geschrieben:Eigentlich könnte man mal langsam
neben dem normalen AR (Aufsichtsrat), dem BR (Beirat), dem ER (Ehrenrat) noch den ZR (Zusatzrat) gründen.
Soviel wie da weiterhin über Facebook oder sonstwas Tipps gegeben werden und Politik betrieben wird..
Meine das nur gut! Das sind ja gewichtige Stimmen, die ihre Meinung kundtut, derer vieler offensichtlich folgen ("de Harry hot recht!" "Der is enner vun uns"! "Des is e Guter"!!).
Ein bisschen hats aber dennoch was von:
Man gibt dem aktuellen AR mal lieber noch ein, zwei Tipps. Nicht, dass die noch was vergessen![]()
![]()
Transparenz heisst nicht täglich Wasserstandsmeldungen abzugeben. Wenns was zu verkünden gibt wird es verkündet.Megazodiac hat geschrieben:Mich wundert sowieso dass man bisher so rein garnichts vom neuen AR hört. Man wollte doch Transparenz schaffen, stattdessen ist Funkstille. Waruf muss man sich einstellen als Fan, Insolvenz? Auszug aus dem Stadion? Zwangsverkäufe? So langsam wäre es mal schön zu erfahren, wie Herr Klatt und Herr Banf da oben gewütet haben und welche Folgen sich daraus ergeben.
Und alle treffen sich im Rathaus und essen einen Ratsherrentopf.Betze_FUX hat geschrieben:DerRealist hat geschrieben:Eigentlich könnte man mal langsam
neben dem normalen AR (Aufsichtsrat), dem BR (Beirat), dem ER (Ehrenrat) noch den ZR (Zusatzrat) gründen.
Soviel wie da weiterhin über Facebook oder sonstwas Tipps gegeben werden und Politik betrieben wird..
Meine das nur gut! Das sind ja gewichtige Stimmen, die ihre Meinung kundtut, derer vieler offensichtlich folgen ("de Harry hot recht!" "Der is enner vun uns"! "Des is e Guter"!!).
Ein bisschen hats aber dennoch was von:
Man gibt dem aktuellen AR mal lieber noch ein, zwei Tipps. Nicht, dass die noch was vergessen![]()
![]()
für alle Fälle sllte man dann noch ein Ersatzra(d)t gründen, oder im Bedarfsfall auch über ein Rück(g)rat nachdenken...![]()
Die Stadt alleine zahlt jährlich über 5 Millionen und insgesamt hat das Pfalztheater 2016 über 16 Millionen Euro von Stadt, Bezirksregierung und Land erhalten. 2016 hatte das Theater 101.000 Besucher.Blutgraetsche hat geschrieben:Wer hat denn Informationen zu den genauen Zahlen zum Pfalztheater in KL? Laut Bericht der Rheinpfalz zahlt der Steuerzahler (Land, Bund, Bezirk) einen Zuschuss vom € 20 Mio.
Ich könnte mir vorstellen, dass hier die Subventionen im Verhältnis zum Nutzen (Anzahl der Zuschauer) ungünstiger sein könnt als beim Betze. Zudem zeigt hier dass das Pfalztheater nicht als rein städtische Sache gesehen wird, sondern überregional was beim Betze auch Zutrifft.
Hä, "Sicherheitskonzept" "Großveranstaltung"???Betze_FUX hat geschrieben:Ich glaube mich zu erinnern, das uffm Betze auf Gründen des Sicherheitskonzeptes (Fluchtwege etc) solche Großveranstaltungen garnicht erlaubt sind .
Schön das es aber dennoch klappt...aber was hat sich geändert.
Manne hat geschrieben:Nur für diejenigen, die im Stadtrat "Flagge zeigen" wollen: In der Einwohnerfragestunde der um 16 Uhr beginnenden Stadtratssitzung sind Fragen zum Thema Stadionmiete - wie bereits an anderer Stelle gesagt - grds. unzulässig und dürften vom OB mit Hinweis auf die Gemeindeordnung vermutlich nicht beantwortet werden. Hintergrund ist, dass das Thema ohnehin auf der Tagesordnung steht, und die Ratsmitglieder von Zuschauerfragen nicht beeinflusst werden sollen.
ABER: Bereits zum 15 Uhr findet eine Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses statt. Der erste Teil ist öffentlich (wobei der schnell vorbei sein dürfte da fast nichts auf der Tagesordnung steht). Dort gibt es unter TOP 1 auch eine Einwohnerfragestunde. Da das Thema der Stadionmiete nicht auf der Tagesordnung der Ausschusssitzung steht, wüsste ich nicht was dagegen spricht, Fragen zum Themenkomplex Stadion zu stellen. Wie gesagt: das wäre dann aber nur um 15 Uhr möglich. Um 16 Uhr zu Beginn der Ratssitzung nicht mehr. Und es ist auch nur zulässig für Einwohner der Stadt Kaiserslautern...
Stadtverwaltung Kaiserslautern hat geschrieben:Aus gegebenem Anlass machen wir darauf aufmerksam, dass in der im Rahmen von Stadtratssitzungen durchgeführten Einwohnerfragestunde keine Fragen gestellt werden dürfen, die sich auf Tagesordnungspunkte dieser Ratssitzung beziehen.
Im Falle der heutigen Sitzung bedeutet das, dass Fragen zum Thema FCK und Stadion in der Einwohnerfragestunde (TOP1 der Tagesordnung) unzulässig sind und vom Sitzungsvorsitzenden zurückgewiesen werden müssen.
Ebenso unzulässig sind Beifalls- oder Missbilligungsäußerungen von der Tribüne sowie Versuche, die Beratung oder Entscheidung zu beeinflussen.
Wenn Sie diese Informationen in Ihrer Vorberichterstattung zur heutigen Ratssitzung noch weitergeben könnten, wären wir Ihnen sehr dankbar.
Eventuell die paar tausend Konzertbesucher auf dem Rasen.BetzePower67 hat geschrieben:Was ist da der Unterschied zu Konzertveranstaltungen?
die stehen aber auf den Rängen und nicht auf dem Rasen...Das mit den Fluchtwegen bezog sich soweit ich weiss darauf die Menschen von der Rasenfläche zu bekommen.BetzePower67 hat geschrieben:Hä, "Sicherheitskonzept" "Großveranstaltung"???Betze_FUX hat geschrieben:Ich glaube mich zu erinnern, das uffm Betze auf Gründen des Sicherheitskonzeptes (Fluchtwege etc) solche Großveranstaltungen garnicht erlaubt sind .
Schön das es aber dennoch klappt...aber was hat sich geändert.
Und was ist ein Ligaspiel zu dem 20-25 Tsd. Zuschauer kommen?
Oder Pokalspiel gegen Mainz bzw. Freundschaftsspiel gegen Bayern mit fast ausverkaufter Hütte.
Gelten da andere Regeln bzgl. der Sicherheitsbestimmungen?
Da würden im Notfall doch auch die Fluchttore Richtung Spielfeld geöffnet. Was ist da der Unterschied zu Konzertveranstaltungen?
Genau das wollte ich ja mit dem Hinweis auf Öffnung der Fluchttore in Richtung Spielfeld andeuten. Da wäre der weitere Fluchtweg auch kein anderer als bei einem Konzert. In anderen Stadien sieht das doch auch nicht entscheidend anders aus.Betze_FUX hat geschrieben: die stehen aber auf den Rängen und nicht auf dem Rasen...Das mit den Fluchtwegen bezog sich soweit ich weiss darauf die Menschen von der Rasenfläche zu bekommen.
Das ist dann schon was anderes als 40.000 auf der Tribüne bei der jeder Block mehrere Ausgänge hat.
nä...annerschrum.BetzePower67 hat geschrieben:Genau das wollte ich ja mit dem Hinweis auf Öffnung der Fluchttore in Richtung Spielfeld andeuten. Da wäre der weitere Fluchtweg auch kein anderer als bei einem Konzert. In anderen Stadien sieht das doch auch nicht entscheidend anders aus.Betze_FUX hat geschrieben: die stehen aber auf den Rängen und nicht auf dem Rasen...Das mit den Fluchtwegen bezog sich soweit ich weiss darauf die Menschen von der Rasenfläche zu bekommen.
Das ist dann schon was anderes als 40.000 auf der Tribüne bei der jeder Block mehrere Ausgänge hat.
Ich denke das liegt eher daran, das man KL vom Einzugsgebiet her nicht mit Stuttgart, Frankfurt oder Köln vergleichen kann. Das ist der hauptsächliche Grund warum man keine anderweitigen Großveranstaltungen wie Konzerte hier durchführt. Abgesehen von der Infrastruktur rund um den Betze. Da hält halt keine S-Bahn direkt vorm Stadion, mal ganz abgesehen von den Parkmöglichkeiten. Daher ist es schwer hier zusätzliche Einnahmen zu generieren.
Und welches andere Stadion sollte das sein?Stimpy001 hat geschrieben:Klar ist der Betze unsere Heimat und ich mag es mir auch nicht vorstellen, dass es mal anders sein könnte.
Was mich aber mal wirklich interessieren würde, weil man es hier doch einige male liest, wie viele schließen es denn wirklich kategorisch aus, den FCK in einem anderen Stadion zu unterstützen.
Ich meine Betze ist Betze, aber am Ende ist für mich gesehen der Verein wichtiger und wenn eine Genesung mit diesem Stadion unmöglich ist, danach sieht es ja leider fast aus, dann muss man sich auch solchen Planspielen stellen.
Fände es wirklich mal interessant wie abgestimmt werden würde.
Tja, da hast Du leider Recht... bei den "großen" bundesweiten Medien spricht man von Staatspropaganda - in de Palz - insbesondere in KL - kann man hinsichtlich der tendenziösen Berichterstattung der "Rheinpfalz" über den FCK von "Weichel-Propaganda" sprechen.BTZNBRG hat geschrieben:Die Lokalredaktion der Rheinpfalz um Redzimski kann man auch als SPD-Pressestelle KL bezeichnen. Auch mit Bezug auf den heutigen Artikel zum FCK. Und die Überregionalen in Ludwigshafen sind auch nicht viel besser. Wer da ein objektives Medium sucht, der ist sicherlich falsch bei diesem Blatt. Und über diese rote Partei sag ich gar nichts mehr, die blamieren sich selbst schon genug.