Vor dem Anschnitt:

Mitte:

Wer es nicht kennt, das ist Beef Wellington. Rinderfilet in der Mitte, außen Blätterteig, dazwischen einmal ne Farce vom 4 verschiedenen Pilzsorten, das andere mit Spinat und Schinken.
Kleiner Tipp, wenn Du mal sowas oder ähnliches machst. Ich habe bei der Farce, die zwischen Filet und Blätterteig ist, ein wenig frisches Wurstbrät mit eingemischt. Bei den Pilzen Bratwurstbrät, bei dem Spinat Würstchenbrät. Kannste bei nem guten Metzger vorbestellen und im Notfall einfrieren. Vorteil davon, das Brät bindet das Wasser/Feuchtigkeit der Farce, es wird wie ein kleiner fester Ring um das Filet, und dadurch bekommt der Blätterteig weniger Feuchtigkeit ab. Wenn man das Verhältnis 50 zu 50 macht, klebt es sogar alles zusammen. Dann schmeckt das Brät allerdings etwas stärker vor. Scheint sonst keiner mit dem Brät zu kennen, bisher hab ich das in keinem Rezept im Internet gefunden. Aber man muß auch mal von der Tradition weg, und eigene Gedanken einfließen lassen.Studebaker hat geschrieben:@bjarneG: Alt Backstubb![]()
@SEAN: Respekt.![]()
Blätterteig und Fleisch, das ist schon sehr ambitioniert, wenn es dann noch so perfekt gelingt, do griegt mer rischtisch Luscht un will mit an de Disch.
Bei Blech dürfen die Jungs aus Illinois nicht fehlen.grasnarbe hat geschrieben:Heute ist bei mir der Tag der Blechblasinstrumente.
Hab verschlafenStudebaker hat geschrieben:Schichtbeginn morgen früh 5:00 Uhr
https://www.3sat.de/kultur/pop-around-the-clock
Nun ja, Deutschland hat ja Helene Fischer.Studebaker hat geschrieben: Bei uns durfte sie dieses Jahr nur ins Tollhaus, in Karlsruhe.