carpe-diabolos hat geschrieben:Wenn ich all die Namensvorschlaege hier lese, die meisten davon fern der Realität (...)
Trump und Boris Johnson
Ich wünsche mir Friedrich Merz. Da kann er anderswo nichts tun ... aber hätte dieser Mann die notwendigen Fähigkeiten, einen FCK zu führen? Andererseits: Wer mehrere Jahre den FCK erfolgreich führt, dem könnte man auch das Kanzleramt zutrauen ...
Ernsthaft: Das ist keine Aufgabe für einen "Feierabendfunktionär", der FCK e.V. ist selbst in seiner jetzigen reduzierten Form ein komplexes Gebilde mit vielen Erwartungen der Abteilungen an den Mutterverein (und vor allem die Erwartungen der ausgegliederten Profifußballer an die Jugendarbeit der Fußballabteilung). Das verbietet eigentlich die Installation einer "Vereinsikone" nur aufgrund ihres guten Namens (
hat eigentlich Matze Abel sein Studium beendet?) Dazu kommt die Stellung des e.V.-Vorstands im ... ich nenne es mal aufgrund der doch recht undurchschaubaren Strukturen "Vereinskonzern". Damit dürfte ein "klassischer" Vereinsfunktionär überfordert sein - hier einen Mittelweg zu finden, das erfordert Fingersptzengefühl vom Feinsten ... oder eben auch ein Team, wo einzelne Mitglieder unterschiedliche Kompetenzen einbringen und vertreten: Das "Aushängeschild" (oder Frühstücksdirektor mit gutem Namen), den "Vereinsmeier" (der altgediente Vereinsfunktionär, der die Interessen der Abteilungen filtert) und den "Kassenwart", der dafür sorgt, daß alles im gegebenen Rahmen bleibt. Und das alles -bei einem so komplexen Konstrukt wie dem FCK e.V. - im Ehrenamt, mal ehrlich: Wer von Euch würde diese Aufgabe mit der nötigen Freude und Hingabe tun? Das ist schon arg heftig, dieser Job.
(Vielleicht kann man Fritz Fuchs überreden, das "Aushängeschild" zu geben? - ich weiß jetzt gar nicht, ob ich das als Ironie kennzeichnen soll oder ob das nicht sogar eine seher reale Möglichkeit ist.)