
wir haben Defensiv Top gestanden,,,,pfälzer-Bayer hat geschrieben:Ziegners Aussagen haben für mich keinen Stellenwert.
Der gute Mann war angepisst, dass er kurz vor Schluss die Punkte hergeschenkt hat.
Aus meiner Sicht haben wir, auch in den letzten Spielen, unseren Gegnern den Zahn ge- und unser Spiel durchgezogen.
Natürlich können wir nicht mit allen Mann nach vorne rennen und Grill hinten alleine lassen.
Wir brauchen eine gewissen Balance zwischen Defensive und Offensive, die wir anscheinend momentan ganz gut hinbekommen.
Jetzt zwei mal auswärts bei mir um die Ecke noch die Punkte holen, dann schauen wir weiter.
Naja.betzelike hat geschrieben:Danke Martin Bader
Doch, wir sollten darüber sprechenCity-Service hat geschrieben:Notzon hat Schommers geholt.
Deshalb hat sich BS an der Jahreshauptversammlung ausdrücklich bei ihm bedankt.
Notzon ist sicher nicht schlecht aber hört doch auf mit den Märchen. Als BS die ersten 4 Wochen schlecht ausgesehen hat war hier laufend ein anderer Name gefallen. Möchte aber dieses Thema nicht schon wieder hier aufwärmen.
Endergebnis:GerryTarzan1979 hat geschrieben:
Ein Bader hat seine Demission selbst zu verantworten. Die Unruhe, die in diesem Jahr beim FCK herrscht haben nicht nur die Fans zu verantworten. Da hat der alte AR einen sehr großen Anteil dran.
Woher kommt den überhaupt Unruhe??
Sie kommt von Fans und Kunden die bei schlechten Ergebnissen Änderungen fordern und poltern! Die Presse möchte Schlagzeilen verkaufen und springt dementsprechend auf. Ich persönlich hätte Bader nicht entlassen, bzw so früh weil man ich die Gesamtumstände anders bewerte und einbeziehe.
Daher 1:0 für meine These!
Ein „Verein“ wie Leipzig ist nicht erfolgreich, weil es keine Mitglieder hat, sondern weil sie das Geld haben um das sportliche Know-how zu verpflichten und somit eine gut funktionierende Mannschaft aufzubauen.
Warum hat denn RBL das Geld? Weil die Unternehmer dahinter es nicht verteufeln wie in Traditionsvereinen und sie zudem Kunden auschließen wie jedes Unternehmen indem eben Kunden nichts zu sagen haben. Weil Kunden und Fans nicht das know how haben um mit Geld umzugehen und Unternehmen zu führen und oft nur reinreden.
Frage dich doch mal warum Investoren in England so vorgehen und erst dann unfassbar investieren wenn sonst niemand außer ihnen reinredet?? siehe RB.
Wäre deren Modell durch den DFB abgelehnt worden hätte Red Bull dort niemals investiert und 200 Millionen reingepumpt!
2:0 für meine Thesen!
Glaub mir, Fans und Mitglieder haben nicht den Einfluss, den du denkst. Und wenn sie den haben sollten, dann nur weil die Führung dann viel zu schwach ist.
Doch den haben sie durch ihre Unruhe die sie reinbrignen und bashen und Straßen und Teambusse blockieren! Siehe meine Argumente oben!
3:0 für meine Thesen!
Schauen wir doch mal auf das Beispiel Bielefeld. Sind hier die Mitglieder ausgesperrt worden? Warum ist Bielefeld so erfolgreich?
Bielefeld spielt 2. Liga, sie gelten für dich als erfolgreich? Im Verhältnis zum misrablen FCK ja, aber zur 1. Liga bisher nicht, das müssen sie erst noch beweisen. Ich werte deine These aber gleich.
3,5:0,5 für meine Thesen!
Ich orientiere mich mal an so Vereinen wie Bielefeld, Freiburg oder Union Berlin. Hier gibt es auch Fans und es läuft.
Was läuft denn bei denen?
Auch hier, laufen tut es für mich wenn man mal in der Lage ist Titel zun holen, das werden diese Teams niemals, Union steigt nächste Saison ab!Freiburg bald auch wieder weil die Spieler nicht halten können!
4:1 für meine Thesen!
Fans können eine gewisse Unruhe reinbringen, keine Frage, aber man sollte nicht den Fan als DAS Übel im Fußball sehen.
Tue ich auch nicht aber Fans haben einen immensen Anteil an den Geschehenissen und fordern doch diesen Einfluss auch ein.
Du kannst doch nicht werten dass Mitglieder (dies sind ja weitestgehend Fans) ständig Einfluss fordern und Mitsprache und dann argumentieren sie hätten keinen Einfluss!?
Doch den haben sie sehr wohl und das oft sehr negativ!
Unsere ganze Investoren-Diskussion dreht sich allein darum, dass der Fan+Mitglied seinen Willen durchbekommen will wie ein bockiges Kind sonst hätte ich den Laden lange verkauft wie in den USA oder England weil es ohnehin darauf hinausläuft.
Wir führen über Jahre Diskussionen bis wir mal zu einem Ergebnis kommen. Würde Sony so arbeiten wären sie pleite!
Das war sozusagen der wohlwollende " Betze Underground"sandman hat geschrieben:Gabs denn sowas wie ne Art "Gruppentreffen"? Findet sowas nochmal statt?
Gerade dieses Beispiel finde ich sehr gut und bezeichnend für die Situation von Traditionvereien und deren Dauer-Schleife in denen sie sich befinden.Oktober1973 hat geschrieben:
Aber Kapilendoeinlagen dürfen sie tätigen in Millionenhöhe. Gehts noch ?
Ich sah in der Rückrunde eine wettbewerbsfähige Mannschaft. Strasser übernahm die Mannschaft in einem desolaten Zustand. Dies änderte Strasser in der Winterpause, indem er die Mannschaft konditionell auf ein Niveau brachte, das der Liga angemessen war.82er hat geschrieben:Das ist falsch.Ich weiss nicht was du ständig mit Norbert Meier hast.Aber wir haben auch unter Strasser keine/kaum Punkte eingefahren.Der siebte Platz in der Rückrunde kam nur zustande durch die beiden wertlosen Siege am 33.und 34. Spieltag als unser Abstieg bereits feststand.Zieht man diese ab,wären wir auch in der Rückrundentabelle auf einem Abstiegsplatz.Mephistopheles hat geschrieben: Notzon hat Schommers geholt (Bader der Verpflichtung nur zugestimmt). Notzon hatte Meier nicht geholt. Das war sein Vorgänger Stöver. Ob Notzon die Autorität gehabt hätte, Meier noch vor der Saison zu entlassen, weiß ich nicht. Meier leitete den Abstieg ein. Die Mannschaft war konditionell nämlich nicht tauglich für die 2. Liga. Das sah jeder. Auch Strasser, als er kam. In der Winterpause wurde so gut trainiert, dass der FCK in der Abstiegssaison Sechster der Rückrundentabelle wurde. Daraus kann man schließen, dass der Kader, der auch die Handschrift Notzons trug, so schlecht nicht war. Strasser wurde von Notzon geholt. Er trainierte gut. Frontzeck hingegen wurde von Bader geholt. Definitiv. Was der jetzige Kader taugt, muss die Zukunft zeigen. Ganz zufrieden bin ich natürlich nicht. Aber: So what?![]()
Lasst den Notzon mal in Ruhe arbeiten - mit einem Trainer, den er aus der gemeinsamen Zeit in Köln gut kennt.