@ Newtrial
Das erneute fahrlässige Verschleppen der aoMV hat ja zum Ziel, der Gruppe um Keßler und Merk das Leben möglichst schwer zu machen. Natürlich alles zum Wohl des FCK... Inwieweit das noch unheilvole Folgen für das Fortbestehen des FCK haben wird, das wird sich gleich zu Beginn des Jahres herausstellen, wenn die Fortführungsprognose ansteht. Davor türmt ja Michael Klatt ganz augenscheinlich...
Vor etwa einem Jahr hatte man allgemein noch angenommen, das NLZ gehöre zum e.V. Dann erfuhr man ganz nebenbei, dass sich die KG diese Institution bereits klammheimlich einverleibt hatte. Jüngst kam der Verdacht auf, dass das NLZ sogar verpfändet worden ist... Wenn jetzt vor der aoMV - wieder hintenrum - noch weitere einschneidende vollendete Tatsachen geschaffen würden, dann ist es mit der lähmenden Ruhe allerdings vorbei. In dem Fall werden alle Dämme brechen, denn dann werden auch diejenigen militant auf die Barrikaden gehen, die bislang im Gottvertrauen zu denen dort oben lebten. Dann würde es nicht nur juristisch ungemütlich für diese verqueren Protagonisten.
Becca sieht sich im Gegensatz zur auch nicht gerade vorteilhaften Situation im Sommer nunmehr einer noch weniger vielversprechenden Konstellation beim FCK gegenüber.
Und das auch aufgrund seines eigenen Dazutuns, aufgrund seiner Einflussnahme. Denn indem er Bader zum Politikum machte, hat Becca diesen falsch komponierten Kader mitverursacht. Und mit Röser, den er nicht einmal direkt aus eigener Tasche bezahlt, ist es mitnichten besser geworden. Zum anderen hat Becca durch die dadurch entstandenen Turbulenzen um die Entfernung von Michal Littig den FCK in seiner Weiterentwicklung erheblich nach hinten geworfen.
Jetzt ist klar, dass der FCK auch nächste Saison nicht in Liga 2 spielen wird. Also nichts mit den Fernsehgeldern, höheren Sponsorengeldern aufgrund höherem Aufmerksamkeitslevel etc. Wieder ist dem FCK durch eine Riege unfähiger Funktionäre und Hauptamtlicher sehr viel Geld verlustig gegangen. Und wieder ist Klatt dabei, der schon in der Verantwortung stand, weil es kaum nennenswerte Spieler-Verträge für Liga 3 gab.
Zu Jahresbeginn steht die Fortführungsprognose an. Es steht nicht gerade rosig um den FCK. Und da macht sich der Hauptverantwortliche zum Thema Finanzen vom Acker. Fürchtet Klatt etwa diese selbst mitverursachte Konsequenz?
Der FCK sieht sich also nochmals arg verschlechterten Parametern gegenüber. Da wird Flavio Becca mit seinem finanziellen Stückwerk, das er sich vorstellt und in Andeutungen angekündigt hat, nicht weit kommen. Was jetzt ansteht, ist ein finanzieller Drahtseilakt, bei verschärften Finanzvolumen. Mit einem bescheidenen "bis zu ... Mio-Volumen" wird man nicht weit kommen. Da ist ein geballter Mix an potenten Investoren vonnöten.
Was heißt hier Stöckchen? Hier geht es um Notwendigkeiten. Und Herr Becca wird sich in Gesprächen mit der Gruppe Keßler, Merk, Weimer und Wilhelm mit Schwergewichten konfrontiert sehen, die ein ganz anderes Pfund an intellektuellem und fachlichem Gewicht mitbringen. Das ist eine ganz andere Marke als der Dampfplauderer und der Möchtegerngroß. Man kommt auch nicht unterwürfig angekrochen. Nach Luxemburg schon garnicht! Ob das Gespräch überhaupt noch vor dem 1. Dezember stattfinden wird?
Mit Keßler, Merk, Weimer und Wilhelm hat der FCK in den Verhandlungen mit Investoren ein völlig anderes Standing. Weg vom halbseidenen und provinziellen Touch hin zu seriösen und erfahrenen Fachleuten. Vor allem Weimer und Wilhelm werden für den FCK ganz andere Ebenen an Investoren und Türen dorthin öffnen können. Mit Kalibern wie Klatt, Bader und Banf geben sich diese Investoren nicht ab.
Wenn alles gut geht, dann wird man auch wieder mit dem FCK Geld verdienen können. Aber vorher gilt es noch ein dunkles Tal zu durchschreiten.
@ de Sandhofer

Die Freiheit der Pfalz wird am Betzenberg verteidigt.
Der FCK ist das Gewehr, das man sich Tag und Nacht an die Stirn hält, ohne je abzudrücken.