
Das ist doch den "Superstars" egal, was der einfache Fan für Nachteile hat. Denen gehts um den eigenen A...Satanische Ferse hat geschrieben:Erst hat man die Außerordentliche mit allen Tricksereien verhindern wollen, nicht zuletzt mit dem Argument Kosten. Und jetzt treten Banf und Grotepass kurz vor der JHV zurück. Wer übernimmt die dadurch entstehenden Mehrkosten?
Ich finde deinen Post sehr mutig, man kann halt nicht alles einschätzen.bybybonn hat geschrieben:Um nur mal an paar Sachen zu erinnern: ....
Sehr gut geschrieben. Endlich mal ein Beitrag der alles emotionslos analysiert und auch aufzeigt, dass der bisherige und nun zurückgetretende AR auch von uns Mitgliedern gewählt wurde.bybybonn hat geschrieben:Um nur mal an paar Sachen zu erinnern:
Bei den letzten AR-Wahlen traten ja ne Menge Kandidaten an. Solche, die man ein wenig einschätzen konnte, weil sie in den letzten Jahren aktiv waren, solche, die eher aus dem Nichts auftauchten.
Zu den eher Bekannten gehörten für mich Altmeister Kind, Grotepaß, Wüst durch seine Initiative und Fritz Fuchs.
Littig kannte man als CDU-Politiker, aber in Zusammenhang mit dem FCK war er mir bislang nicht aufgefallen, von Banf hatte ich noch nie gehört, auch nicht von einem Herrn Otter oder einem Herrn Rotberg.
Wir wissen, wie die Wahl ausging.
Und da möchte ich doch daran erinnern, dass das 'FCK-Urgestein' Fritz Fuchs in diesem Bewerberfeld doch sehr, sehr wenig Unterstützung gefunden hat.
Wer vergessen hat warum, möge auf den damaligen dbb-Diskussionen nachlesen.
Es ist grotesk, dass nun grade Fuchs sich in einer Schlüsselrolle wiederfindet.
Ich sehe es auch so, dass Toppmöller bei seinem letzten offiziellen Auftritt beim FCK einen doch eher windigen Eindruck hinterlassen hat.
Wir wählen auf den JHV keinen Stürmer, sondern einen Verantwortungsträger und da müsste T. mir einiges erklären, bevor ich ein gutes Gefühl hätte.
Ähnliches gilt allerdings auch für Martin Wagner: Wir wählen keinen Stürmer ...
Aber auch bei der Ikone Merk gibt es ja eine Vorgeschichte, die in öffentlichen Schuldzuweisungen via Rheinpfalz endete. Für mich auch nicht grade die beste Referenz für einen neuen Stil beim FCK.
Und was die lokalen Investoren betrifft:
Sorry, was Littig da abgezogen hat, war für mich nicht überzeugend: Erst dieses 'ich weiß auch nicht wer sie sind', dann zwei Namen, davon - nebenbei - auch ein in Lautern nicht ganz unumstrittener Immobilieninvestor, und es gibt noch drei weitere, die aber nicht bekannt werden wollen.
Diese Leute hatten ein Jahr Zeit, ihr Angebot vorzustellen, da brauchen sie Littig nicht auf den letzten Drücker einen Zettel eines Rechtsanwalts zuzuschieben.
Und dann macht Becca eine Reihe schwerer Fehler, zumindest, wenn es darum geht, die Herzen derer zu gewinnen, die den Verein nicht an ihn verkaufen wollen, schon gar nicht 'für umme'.
Wenn ich interessierter 'Regionaler Investor' wäre, hätte ich längst der Rheinpfalz oder dbb ein Interview gegeben, dass ich nach wie vor bereitstehe und selbstverständlich mir nicht anmaße, den Aufsichtsrat bestimmen zu wollen, sondern selbstverständlich die Entscheidungen der Mitglieder ernstnehme ... bla, bla, bla. Es wäre so einfach, Becca und seine Leute rauszukegeln und und allen Mitgliedern deutlich zu machen, dass man Becca und seine Supporter vom Berg jagen kann, ohne den FCK in den Ruin zu stürzen.
Aber bleiernes Schweigen! Haben die ihre 25 Mio mittlerweile anderweitig angelegt oder hatten sie sie nie? Keine Ahnung!
Aber schon sehr fragwürdig!
Kurz gesagt: Ich werde auch auf der nächsten JHV, wann immer sie stattfindet, wieder versuchen, im Sinne des FCK abzustimmen, aber hier und heute weiß ich wirklich nicht, was das bedeutet.
Ich werde wie immer versuchen, mich bestmöglich zu informieren, denn ich bin zwar im Ruhestand, aber trotzdem kein blöder Stimmvieh-Rentner. Und manche jüngere dbb-Schreiber, die es offensichtlich nicht für nötig halten, selbst Mitglied zu werden, vermuten ja, dass die Mehrheit der zur JHV gehenden Mitglieder aus solchen besteht, die, wie hier kürzlich geschrieben wurde, nur hingehen, 'damit die Frau mal in Ruhe die Wohnung saugen kann'.
Es ist nicht einfach!
Ich dachte zu wissen, wofür ein Grotepaß steht, wofür ein Wüst, wofür ein Kind, selbst ein Littig. Letzteren wollte ich einzig deshalb im AR haben, damit die CDU in Sachen Stadionmiete im Wahlkampf nicht dem FCK in den Rücken fällt.
Alle haben sich anders verhalten als ich dachte.
Und viele andere auch.
Und ich sehe nicht, wie ich im November oder Dezember verhindern kann, die gleichen Fehler nicht wieder zu machen. Wenn jemand nen Tipp hat ....
Nein, ich denke wir müssen sehen, dass diese mir sehr liebe Vereinsstruktur ob mit oder ohne Ausgliederung, bei der von 17.000 Mitgliedern knapp 1.000 zur JHV gehen, um dann in gewohnter Weise darüber zu entscheiden, wer den FCK künftig führen soll, ein mittelständiges Unternehmen mit einem Millionenetat und massig Angestellten, bei denen für die Abstimmenden aber geheim bleibt, was etwa Herr Klatt verdient, keine Zukunft hat.
Sage ich blutenden Herzens.
Und habe keine Ahnung, was die Konsequenz aus dieser Aussage sein könnte. Auch hier: Wenn jemand einen Tipp hat ...
Aber ich habe in den Zeiten meiner Mitgliedschaft schon so viele 'Heilsbringer' kommen und abwirtschaften gesehen, dass ich denke, dass man ein 'Team Merk' auch sehr kritisch hinterfragen muss.
Und ich weiß aus Erfahrung, dass das auf einer JHV nicht wirklich möglich sein wird.
Wer wird übrigens die JHV leiten? Grotepaß als zwar zurückgetretener aber immer noch 'amtierender' AR-Chef? Fuchs als einziger noch nicht zurückgetretener AR? Keine Ahnung! Aber als Teilnehmer an JHV von Buchholz bis heute weiß ich, dass nicht unwichtig ist, wer die JHV wie moderiert ...
Sorry, aber so seh ich das.
Den Rücktritt kann man verstehen, die Herren sahen, daß sie wohl richtig Gegenwind bekommen und hoffen so aus de Schusslinie zu kommen.bannjoo hat geschrieben:Banf und Grotepass!Satanische Ferse hat geschrieben:Erst hat man die Außerordentliche mit allen Tricksereien verhindern wollen, nicht zuletzt mit dem Argument Kosten. Und jetzt treten Banf und Grotepass kurz vor der JHV zurück. Wer übernimmt die dadurch entstehenden Mehrkosten?
Ich kann es nicht in Worte fassen, wie es gerade in mir brodelt.....
Wir werden nur verarscht.....
Satanische Ferse hat geschrieben:Das ist der Gipfel der Unverfrorenheit: Entziehen sich wenige Tage vor der JHV der Verantwortung. Der Verantwortung vor den Mitglieder, Rede und Antwort zu stehen. Damit endlich alles ans Tageslicht kommt, was diese Herrschaften hinter den Kulissen. ausgekungelt haben Aber genau das scheuen Grotepass, Banf, Klatt & Co.
Fordere die Durchführung der JHV am 20.Oktober, so wie sie vorgesehen ist. Geprächsthemen gibt es noch und nöcher. Die Fakten müssen auf den Tisch und die Unklarheiten müssen klar und deutlich ausgeräumt werden. Die Wahrheit muss auf den Tisch.
Sollte dies aus bestimmten Gründen nicht möglich sein, dann sollten die Initiatoren für die aoMV das Einsammeln der Unterschriften wieder aufnehmen. Keine Tricksereien und Verzögerungstaktiken mehr. Die Mitgliederversammlung muss zum nächst möglichen Termin stattfinden.
bybybonn hat geschrieben:Um nur mal an paar Sachen zu erinnern:
Bei den letzten AR-Wahlen traten ja ne Menge Kandidaten an. Solche, die man ein wenig einschätzen konnte, weil sie in den letzten Jahren aktiv waren, solche, die eher aus dem Nichts auftauchten.
Zu den eher Bekannten gehörten für mich Altmeister Kind, Grotepaß, Wüst durch seine Initiative und Fritz Fuchs.
Littig kannte man als CDU-Politiker, aber in Zusammenhang mit dem FCK war er mir bislang nicht aufgefallen, von Banf hatte ich noch nie gehört, auch nicht von einem Herrn Otter oder einem Herrn Rotberg.
Wir wissen, wie die Wahl ausging.
Und da möchte ich doch daran erinnern, dass das 'FCK-Urgestein' Fritz Fuchs in diesem Bewerberfeld doch sehr, sehr wenig Unterstützung gefunden hat.
Wer vergessen hat warum, möge auf den damaligen dbb-Diskussionen nachlesen.
Es ist grotesk, dass nun grade Fuchs sich in einer Schlüsselrolle wiederfindet.
Ich sehe es auch so, dass Toppmöller bei seinem letzten offiziellen Auftritt beim FCK einen doch eher windigen Eindruck hinterlassen hat.
Wir wählen auf den JHV keinen Stürmer, sondern einen Verantwortungsträger und da müsste T. mir einiges erklären, bevor ich ein gutes Gefühl hätte.
Ähnliches gilt allerdings auch für Martin Wagner: Wir wählen keinen Stürmer ...
Aber auch bei der Ikone Merk gibt es ja eine Vorgeschichte, die in öffentlichen Schuldzuweisungen via Rheinpfalz endete. Für mich auch nicht grade die beste Referenz für einen neuen Stil beim FCK.
Und was die lokalen Investoren betrifft:
Sorry, was Littig da abgezogen hat, war für mich nicht überzeugend: Erst dieses 'ich weiß auch nicht wer sie sind', dann zwei Namen, davon - nebenbei - auch ein in Lautern nicht ganz unumstrittener Immobilieninvestor, und es gibt noch drei weitere, die aber nicht bekannt werden wollen.
Diese Leute hatten ein Jahr Zeit, ihr Angebot vorzustellen, da brauchen sie Littig nicht auf den letzten Drücker einen Zettel eines Rechtsanwalts zuzuschieben.
Und dann macht Becca eine Reihe schwerer Fehler, zumindest, wenn es darum geht, die Herzen derer zu gewinnen, die den Verein nicht an ihn verkaufen wollen, schon gar nicht 'für umme'.
Wenn ich interessierter 'Regionaler Investor' wäre, hätte ich längst der Rheinpfalz oder dbb ein Interview gegeben, dass ich nach wie vor bereitstehe und selbstverständlich mir nicht anmaße, den Aufsichtsrat bestimmen zu wollen, sondern selbstverständlich die Entscheidungen der Mitglieder ernstnehme ... bla, bla, bla. Es wäre so einfach, Becca und seine Leute rauszukegeln und und allen Mitgliedern deutlich zu machen, dass man Becca und seine Supporter vom Berg jagen kann, ohne den FCK in den Ruin zu stürzen.
Aber bleiernes Schweigen! Haben die ihre 25 Mio mittlerweile anderweitig angelegt oder hatten sie sie nie? Keine Ahnung!
Aber schon sehr fragwürdig!
Kurz gesagt: Ich werde auch auf der nächsten JHV, wann immer sie stattfindet, wieder versuchen, im Sinne des FCK abzustimmen, aber hier und heute weiß ich wirklich nicht, was das bedeutet.
Ich werde wie immer versuchen, mich bestmöglich zu informieren, denn ich bin zwar im Ruhestand, aber trotzdem kein blöder Stimmvieh-Rentner. Und manche jüngere dbb-Schreiber, die es offensichtlich nicht für nötig halten, selbst Mitglied zu werden, vermuten ja, dass die Mehrheit der zur JHV gehenden Mitglieder aus solchen besteht, die, wie hier kürzlich geschrieben wurde, nur hingehen, 'damit die Frau mal in Ruhe die Wohnung saugen kann'.
Es ist nicht einfach!
Ich dachte zu wissen, wofür ein Grotepaß steht, wofür ein Wüst, wofür ein Kind, selbst ein Littig. Letzteren wollte ich einzig deshalb im AR haben, damit die CDU in Sachen Stadionmiete im Wahlkampf nicht dem FCK in den Rücken fällt.
Alle haben sich anders verhalten als ich dachte.
Und viele andere auch.
Und ich sehe nicht, wie ich im November oder Dezember verhindern kann, die gleichen Fehler nicht wieder zu machen. Wenn jemand nen Tipp hat ....
Nein, ich denke wir müssen sehen, dass diese mir sehr liebe Vereinsstruktur ob mit oder ohne Ausgliederung, bei der von 17.000 Mitgliedern knapp 1.000 zur JHV gehen, um dann in gewohnter Weise darüber zu entscheiden, wer den FCK künftig führen soll, ein mittelständiges Unternehmen mit einem Millionenetat und massig Angestellten, bei denen für die Abstimmenden aber geheim bleibt, was etwa Herr Klatt verdient, keine Zukunft hat.
Sage ich blutenden Herzens.
Und habe keine Ahnung, was die Konsequenz aus dieser Aussage sein könnte. Auch hier: Wenn jemand einen Tipp hat ...
Aber ich habe in den Zeiten meiner Mitgliedschaft schon so viele 'Heilsbringer' kommen und abwirtschaften gesehen, dass ich denke, dass man ein 'Team Merk' auch sehr kritisch hinterfragen muss.
Und ich weiß aus Erfahrung, dass das auf einer JHV nicht wirklich möglich sein wird.
Wer wird übrigens die JHV leiten? Grotepaß als zwar zurückgetretener aber immer noch 'amtierender' AR-Chef? Fuchs als einziger noch nicht zurückgetretener AR? Keine Ahnung! Aber als Teilnehmer an JHV von Buchholz bis heute weiß ich, dass nicht unwichtig ist, wer die JHV wie moderiert ...
Sorry, aber so seh ich das.
Ach was, da geht noch was! Leute wie die gerade zurückgetretenen Spiegeln doch nur die Basis wieder die sie demokratisch gewählt hat. Da sollte dann jeder in den Spiegel schauen (inclusive mir natürlich) und überlegen was er/sie da gerade wieder im Eifer des Gefechts in die Tastatur tippt.oskarwend hat geschrieben: Sieht so aus, als ob der FCK den Tiefpunkt genau jetzt hinter sich gelassen hat.
Auch wenn es schon mehrmals gesagt wurde. DANKE für einen sehr reflektierten Beitrag. Auch der davor von MagicMen geht in die richtige Richtung.bybybonn hat geschrieben:Um nur mal an paar Sachen zu erinnern:
Bei den letzten AR-Wahlen traten ja ne Menge Kandidaten an. Solche, die man ein wenig einschätzen konnte, weil sie in den letzten Jahren aktiv waren, solche, die eher aus dem Nichts auftauchten.
Zu den eher Bekannten gehörten für mich Altmeister Kind, Grotepaß, Wüst durch seine Initiative und Fritz Fuchs.
Littig kannte man als CDU-Politiker, aber in Zusammenhang mit dem FCK war er mir bislang nicht aufgefallen, von Banf hatte ich noch nie gehört, auch nicht von einem Herrn Otter oder einem Herrn Rotberg.
Wir wissen, wie die Wahl ausging.
Und da möchte ich doch daran erinnern, dass das 'FCK-Urgestein' Fritz Fuchs in diesem Bewerberfeld doch sehr, sehr wenig Unterstützung gefunden hat.
Wer vergessen hat warum, möge auf den damaligen dbb-Diskussionen nachlesen.
Es ist grotesk, dass nun grade Fuchs sich in einer Schlüsselrolle wiederfindet.
Ich sehe es auch so, dass Toppmöller bei seinem letzten offiziellen Auftritt beim FCK einen doch eher windigen Eindruck hinterlassen hat.
Wir wählen auf den JHV keinen Stürmer, sondern einen Verantwortungsträger und da müsste T. mir einiges erklären, bevor ich ein gutes Gefühl hätte.
Ähnliches gilt allerdings auch für Martin Wagner: Wir wählen keinen Stürmer ...
Aber auch bei der Ikone Merk gibt es ja eine Vorgeschichte, die in öffentlichen Schuldzuweisungen via Rheinpfalz endete. Für mich auch nicht grade die beste Referenz für einen neuen Stil beim FCK.
Und was die lokalen Investoren betrifft:
Sorry, was Littig da abgezogen hat, war für mich nicht überzeugend: Erst dieses 'ich weiß auch nicht wer sie sind', dann zwei Namen, davon - nebenbei - auch ein in Lautern nicht ganz unumstrittener Immobilieninvestor, und es gibt noch drei weitere, die aber nicht bekannt werden wollen.
Diese Leute hatten ein Jahr Zeit, ihr Angebot vorzustellen, da brauchen sie Littig nicht auf den letzten Drücker einen Zettel eines Rechtsanwalts zuzuschieben.
Und dann macht Becca eine Reihe schwerer Fehler, zumindest, wenn es darum geht, die Herzen derer zu gewinnen, die den Verein nicht an ihn verkaufen wollen, schon gar nicht 'für umme'.
Wenn ich interessierter 'Regionaler Investor' wäre, hätte ich längst der Rheinpfalz oder dbb ein Interview gegeben, dass ich nach wie vor bereitstehe und selbstverständlich mir nicht anmaße, den Aufsichtsrat bestimmen zu wollen, sondern selbstverständlich die Entscheidungen der Mitglieder ernstnehme ... bla, bla, bla. Es wäre so einfach, Becca und seine Leute rauszukegeln und und allen Mitgliedern deutlich zu machen, dass man Becca und seine Supporter vom Berg jagen kann, ohne den FCK in den Ruin zu stürzen.
Aber bleiernes Schweigen! Haben die ihre 25 Mio mittlerweile anderweitig angelegt oder hatten sie sie nie? Keine Ahnung!
Aber schon sehr fragwürdig!
Kurz gesagt: Ich werde auch auf der nächsten JHV, wann immer sie stattfindet, wieder versuchen, im Sinne des FCK abzustimmen, aber hier und heute weiß ich wirklich nicht, was das bedeutet.
Ich werde wie immer versuchen, mich bestmöglich zu informieren, denn ich bin zwar im Ruhestand, aber trotzdem kein blöder Stimmvieh-Rentner. Und manche jüngere dbb-Schreiber, die es offensichtlich nicht für nötig halten, selbst Mitglied zu werden, vermuten ja, dass die Mehrheit der zur JHV gehenden Mitglieder aus solchen besteht, die, wie hier kürzlich geschrieben wurde, nur hingehen, 'damit die Frau mal in Ruhe die Wohnung saugen kann'.
Es ist nicht einfach!
Ich dachte zu wissen, wofür ein Grotepaß steht, wofür ein Wüst, wofür ein Kind, selbst ein Littig. Letzteren wollte ich einzig deshalb im AR haben, damit die CDU in Sachen Stadionmiete im Wahlkampf nicht dem FCK in den Rücken fällt.
Alle haben sich anders verhalten als ich dachte.
Und viele andere auch.
Und ich sehe nicht, wie ich im November oder Dezember verhindern kann, die gleichen Fehler nicht wieder zu machen. Wenn jemand nen Tipp hat ....
Nein, ich denke wir müssen sehen, dass diese mir sehr liebe Vereinsstruktur ob mit oder ohne Ausgliederung, bei der von 17.000 Mitgliedern knapp 1.000 zur JHV gehen, um dann in gewohnter Weise darüber zu entscheiden, wer den FCK künftig führen soll, ein mittelständiges Unternehmen mit einem Millionenetat und massig Angestellten, bei denen für die Abstimmenden aber geheim bleibt, was etwa Herr Klatt verdient, keine Zukunft hat.
Sage ich blutenden Herzens.
Und habe keine Ahnung, was die Konsequenz aus dieser Aussage sein könnte. Auch hier: Wenn jemand einen Tipp hat ...
Aber ich habe in den Zeiten meiner Mitgliedschaft schon so viele 'Heilsbringer' kommen und abwirtschaften gesehen, dass ich denke, dass man ein 'Team Merk' auch sehr kritisch hinterfragen muss.
Und ich weiß aus Erfahrung, dass das auf einer JHV nicht wirklich möglich sein wird.
Wer wird übrigens die JHV leiten? Grotepaß als zwar zurückgetretener aber immer noch 'amtierender' AR-Chef? Fuchs als einziger noch nicht zurückgetretener AR? Keine Ahnung! Aber als Teilnehmer an JHV von Buchholz bis heute weiß ich, dass nicht unwichtig ist, wer die JHV wie moderiert ...
Sorry, aber so seh ich das.
Muss man nicht mindestens 1 Jahr Mitglied sein für die Wahl zum AR? Callmund Mitglied beim FCK?? Auch wenn ich Callmund als Top-Mann einschätze, ich will keinen im AR haben, der von Becca kommt. Fuchs bleibt laut Rheinpfalz im Amt, daher nur Nachwahl von 4 AR Mitgliedern, ich hoffe Merk und Co machen das Rennen. Es ist ja für den AR Rat möglich bis zu 2 weitere Mitglieder zu benennen ist das Korrekt?nölfings hat geschrieben:Von der RHEINPFALZ wird heute morgen ein Team Becca mit Klaus Toppmöller, Rainer Calmund und Andreas Rettig als möglichen Sportvorstand ins Spiel gebracht!!
Das wäre natürlich eine starke Alternative zu Team Merk! Das wird spannend....![]()
wernerg1958 hat geschrieben:Jawoll, das sind mir die Richtigen: Becca, Toppmöller, Calmund, und Rettig, meine FresseNo nein bitte nicht, den uralten Ex-Stürmer und Trainer, den abgehalfterten Dampfplauderer, und A. Rettig, nein diese Leute pflegen ehr maximal ihr Ego aber den FCK bringen die niemals mehr nach vorne. Unterstützt bitte, wenn es denn, so meine Hoffnung ein schlüssiges Konzept der Herrn um Rainer Keßler kommt. Können die wider erwarten nicht überzeugen ist der Zug sowieso abgefahren. Es tut schon weh wenn man sieht wer sich alles beim FCK noch paar Euros verdienen will