Was ist mit dem "Buchhalter"? Soll der bleiben? Was hat der geleistet?DeDeiwel hat geschrieben:BANF RAUS
BADER RAUS
zensiert... Dann eben : Keine Entlastung dieser Vereinsführung

Was ist mit dem "Buchhalter"? Soll der bleiben? Was hat der geleistet?DeDeiwel hat geschrieben:BANF RAUS
BADER RAUS
zensiert... Dann eben : Keine Entlastung dieser Vereinsführung
Da hat doch was gefehlt.Mephistopheles hat geschrieben:DeDeiwel hat geschrieben:BANF RAUS
BADER RAUS
zensiert... Dann eben : Keine Entlastung dieser Vereinsführung
Was ist mit dem "Buchhalter"? Soll der bleiben? Was hat der geleistet?
Spezialisten der Vernebelung am Werk. Herr Becca vehindert seit dem Frühjahr die Entlassung von Bader. Grade gestern wieder passiert. Zeigt die Kompetenz des Becca-Netzwerks im Fußball. Dank Becca stehen wir auf einem Abstiegsplatz. Bisher nichts in den FCK invesitert und dafür volle Machtausübung. Rein Sportlich sind wir mit Becca nicht weiter gekommen. Sonst spricht auch nichts für ihn.City-Service hat geschrieben:Rheinteufel2222 hat geschrieben: Man könnte noch hinzufügen: Becca sorgt dafür, dass Bader so lange wie möglich weiter als Sportvorstand agieren kann.
Der absolute Wahnsinn. Spezialisten der Verschwörungstheorien wieder am Werk![]()
Becca wollte Antwerpen und hat auch Bader angezählt. Schon vergessen?
Bist du es Patrick?Markie hat geschrieben:Ach Gott Mr. "Außer Spesen nichts gewesen" ...
Der Allerschlimmste da oben. Jahrelang aktiv den Niedergang des Vereins vorangetrieben. Jetzt noch schnell die Seiten gewechselt, damit es künftig ein Pöstchen gibt.
So durchsichtig und so widerlich ...
Ich habe eben ausnahmsweise seinen Beitrag gelesen und mir war sofort klar warum er bei mir auf Ignoreliste sitztSEAN hat geschrieben: Bist du es Patrick?
Die Frage haben wir uns in unserem Freundeskreis auch gestellt. Was muss dahinter stecken, dass da so intrigiert und gelogen wird. Da ist was faul im Staate Dänemark. Einer von uns wollte seine Alterversorgung verwetten. Hat aber keinen gefunden, der dagegen hält.allar hat geschrieben:Das hat sich ja beim Fall Littig schon angedeutet, das Banf/Bader da ihr Spielchen gespielt haben um die unliebsame Konkurrenz loszuwerden.
Littig bei Becca als Dauernörgler hinstellen, der die Ruhe im Verein verhindert.
Ich wundere mich aber schon über diese Unverfrorenheit von Banf. Da muss doch eine Menge Kohle im Hintergrund fliessen, die dazu führt, dass jemand sich so korrumpiert.
Mit Vereinsliebe hat das jedenfalls nichts zu tun.
Becca will so vieles...aber nichts dafür zahlenCity-Service hat geschrieben:
Der absolute Wahnsinn. Spezialisten der Verschwörungstheorien wieder am Werk![]()
Becca wollte Antwerpen und hat auch Bader angezählt. Schon vergessen?
@PatrickMarkie hat geschrieben:Ach Gott Mr. "Außer Spesen nichts gewesen" ...
Der Allerschlimmste da oben. Jahrelang aktiv den Niedergang des Vereins vorangetrieben. Jetzt noch schnell die Seiten gewechselt, damit es künftig ein Pöstchen gibt.
So durchsichtig und so widerlich ...
Steht auf der MV nicht auch der Vereinsausschluss dieses "ehrenwerten" Herren im Raum?"Patrick Banf ist und bleibt ein Märchenonkel"
Wann kapiert Ihr eigentlich, daß der "Buchhalter" nichts mit dem "Verein" zu tun hat sondern bei der Kapitalgesellschaft arbeitet? Und daß sowohl Sport- als auch Finanzvorstand auf der JHV nicht zur Entlastung anstehen?Mephistopheles hat geschrieben:Was ist mit dem "Buchhalter"? Soll der bleiben? Was hat der geleistet?DeDeiwel hat geschrieben:BANF RAUS
BADER RAUS
zensiert... Dann eben : Keine Entlastung dieser Vereinsführung
Wann kapierst Du eigentlich, dass die Kapitalgesellschaft vom Beirat kontrolliert wird, der aktuell in Personalunion mit dem Aufsichtsrat des e.V. Besetzt ist? Ist es wirklich so schwer, ein paar simple logische Schlüsse zu ziehen? Aufsichtsrat absetzen und mit neuem, integeren Personal besetzen => Beirat mit eben diesem Personal bestzen, Vertrag ienes Herrn Klatt beenden.EchterLauterer hat geschrieben:Wann kapiert Ihr eigentlich, daß der "Buchhalter" nichts mit dem "Verein" zu tun hat sondern bei der Kapitalgesellschaft arbeitet? Und daß sowohl Sport- als auch Finanzvorstand auf der JHV nicht zur Entlastung anstehen?
Und mit so einem Unwissen geht man dann in die JHV ... mir schwant Fürchterliches ...
Das ist eine gute Frage. Genauso würde es mich interessieren, warum jeder der hiesigen Altforisten Grothepass hasst wie der Teufel das Weihwasser. Das ging bereis vor der Geschichte mit Becca los. Die meisten sahen ihn ja sogar mit Kind in einem Boot und nicht als Gegner. Schau dir nur mal die Lobpreisungen in seiner Kandidatur an.LDH hat geschrieben:Was hier noch immer nebulös bleibt ist die Intention von Herrn Banf. Es gibt Mutmaßungen. Aber das ist wahrscheinlich so sicher wie das mit Kurz und der Frau von Amedick. Bisher kam nicht ein plausibler Grund warum Banf das alles macht.
Ich zweifle nicht an den negativen Dingen die man über ihn lesen kann. Aber was hat er davon? Was Becca will kann sich mittlerweile jeder ausmalen. Aber Banf?
Quelle R Plus: https://www.rheinpfalz.de/artikel/kessl ... boss-banf/DIE RHEINPFALZ schreibt:
.....Was macht Rotberg?
Via Facebook hatte Jürgen Kind am Sonntag seinen Rücktritt aus dem Aufsichtsrat des 1. FC Kaiserslautern verkündet. Ex-Bundesliga-Profi Fritz Fuchs (75) erklärte am Montag auch gegenüber der RHEINPFALZ, dass er das Mandat annimmt, für Kind nachrückt. Für den zurückgetretenen Paul Wüst ist der Kaiserslauterer Unternehmer Wolfgang Rotberg der gewählte Nachrücker. Sein Entscheid ist noch nicht bekannt.
Kind hatte am Sonntag seinen Rücktritt damit begründet, dass der Beirat der FCK-Kapitalgesellschaft Martin Bader, den Geschäftsführer Sport, nicht sofort beurlaubt habe. Die Argumentation des Kölners überraschte Patrick Banf, den Beiratsvorsitzenden. Kind habe in der Telefonkonferenz „gar keinen Antrag auf eine sofortige Entlassung von Martin Bader“ gestellt. Banf unterstrich, das er nach dem 1:3 in München „keine emotionalen Kurzschlusshandlungen“ treffen wollte. Banf: „Wir haben entschieden, den Vertrag mit Martin Bader nicht zu verlängern. Aber ihn sofort zu entlassen, hätte uns bei der Lösung der Nachfolgefrage nur unnötig unter Zeitdruck gesetzt.“ ...