Forum

FCK-Beirat: Jürgen Kind und Paul Wüst erklären ihren Rücktritt (Der Betze brennt)

Neuigkeiten und Pressemeldungen zum 1. FC Kaiserslautern.
Jo1954
Beiträge: 629
Registriert: 17.05.2019, 14:03

Beitrag von Jo1954 »

Die BILD ist erstaunlich leise :nachdenklich: nur ein kleiner, nicht einmal aktueller Abschnitt gestern Abend:
die BILD schreibt:

....Dafür gab es am Sonntag erste Konsequenzen. Der zum Jahresende auslaufende Vertrag von Sport-Geschäftsführer Martin Bader (51) wird nicht verlängert. Laut Rheinpfalz traf der Beirat des Vereins diese Entscheidung am Tag nach dem Spiel. Zudem trat Jürgen Kind von seinem Amt als Aufsichtsrat zurück.
Quelle: https://www.bild.de/sport/fussball/fuss ... .bild.html
Marki
Beiträge: 601
Registriert: 14.12.2018, 10:03

Beitrag von Marki »

DschungelDieter hat geschrieben: Wer auch immer sich als Alternative präsentiert, braucht auch finanziell eine Alternative.
Wir hatten eine bessere finanzielle Alternative als Becca und haben diese nicht gewollt. Ist mir heute immer noch ein Rätsel warum.
Oracel
Beiträge: 1039
Registriert: 07.06.2011, 10:42

Beitrag von Oracel »

Marki hat geschrieben:
DschungelDieter hat geschrieben: Wer auch immer sich als Alternative präsentiert, braucht auch finanziell eine Alternative.
Wir hatten eine bessere finanzielle Alternative als Becca und haben diese nicht gewollt. Ist mir heute immer noch ein Rätsel warum.
Der Deal mit Becca war schon entschieden bevor es zu einem anderen Deal gekommen wäre. Man wollte vermutlich damit andere aus dem Amt drängen!
BastiM
Beiträge: 69
Registriert: 15.12.2017, 15:47

Beitrag von BastiM »

Rheinteufel2222 hat geschrieben:
Schlossberg hat geschrieben:Mal eine Einschätzungsfrage:

Wie wahrscheinlich sind folgende Vorgänge
- Team Merk kommt am 20.10. in Verantwortung beim e. V.
- Becca erklärt, keine weiteren Verpflichtungen mehr eingehen zu wollen
- Quattrex stellt Kredite fällig
- Klatt stellt pflichtgemäß Insolvenzantrag für die Kapitalgesellschft (die GmbH & Co KG aA)
- Team Merk stellt pflichtgemäß Insolvenzantrag für den e. V.

(Die Frage wäre dann, ob der Spielbetrieb (dank eines kooperativen vorläufigen Insolvenzverwalters) irgendwie weitergeführt werden könnte und wann die fälligen 9 Punkte abgezogen würden.)

Nach meiner Meinung ist die Wahrscheinlichkeit, dass solche Dinge geschehen, deutlich größer als Null.
Berechtigte Fragen, die zum jetzigen Zeitpunkt außer den unmittelbar beteiligten Akteuren wohl niemand genau beantworten kann.

Ich hätte da noch zwei Ergänzungsfragen:

- Kann Quattrex die laufenden Kredite überhaupt während der laufenden Saison fällig stellen?

- Und wenn ja, greift dann nicht die Bürgschaft von Becca, sodass der FCK insofern aus dem Schneider wäre?
Für mich stellen sich diese Fragen nicht.

1. Werner hat es schon geschrieben. So lange Geld fließt kann da keine Fälligkeit gestellt werden.

2. Hat Becca dafür gebürgt. Über den Umfang machte ich mir nur bedingt Gedanken, da wir mMn die Lizenz sonst nicht erhalten hätten.
Der DFB wird da sehr genau geschaut haben. Und nur weil ein AR nicht mehr da ist, kann man eine Bürgschaft nicht niederlegen.

Ähnlich wäre es im privaten.
Ich bürge für einen Kredit, jetzt gefällt mir die neue Freundin meines Sohnes nicht mehr also ziehe ich meine Bürgschaft zurück?! Die Bank möchte ich sehen, die dann sagt "Klar! mach du "
Strafraum
Beiträge: 1347
Registriert: 25.05.2018, 15:13

Beitrag von Strafraum »

Marki hat geschrieben:
DschungelDieter hat geschrieben: Wer auch immer sich als Alternative präsentiert, braucht auch finanziell eine Alternative.
Wir hatten eine bessere finanzielle Alternative als Becca und haben diese nicht gewollt. Ist mir heute immer noch ein Rätsel warum.
Weil angeblich Quatrex die regionalen nicht wollte, bzw. bei Becca mehr Sicherheiten sah, angeblich. :nachdenklich:
Ruhe an der Murmel! Das muss in die Birne!
Teufelneuneins
Beiträge: 222
Registriert: 07.08.2018, 10:07

Beitrag von Teufelneuneins »

Becca versucht wohl gerade seine „Marionetten“ mit aller Gewalt im Club zu halten. Leider hat er - hoffentlich - die Rechnung ohne uns Mitglieder gemacht. Und man darf mich an dieser Stelle nicht falsch verstehen - ich habe nichts dagegen wenn Becca investiert. Aber er hat sich an die Regeln zu halten. Und alleine schon, dass Banf ihm so viele Hintertüren geöffnet hat macht ihn unhaltbar. Ich finde sogar, dass die Vielzahl an Versäumnissen schon fast ein Fall für die Staatsanwaltschaft sein müsste! Respekt an Kind! Konsequente und richtige Entscheidungen! Wichtig für die JHV - Banf nicht entlasten! Becca-Konstrukt entmachten!

Zum Thema Bader - er ist leitender Angestellter des FCK, nun ist er das nur noch auf Zeit - eine Freistellung ist ein vollkommen normaler wirtschaftlicher Vorgang. Eigentlich alternativlos. Aber gleichzeitig unterstelle ich ihm aktuell Machtlosigkeit - Becca diktierte Röser, Becca diktierte Schommers. Davor war er auch nicht berauschend - aber jetzt ist es noch viel schlimmer geworden. Logischerweise kann er aber sich auch nicht auf die PK setzen und sagen „Ich wollte Labbadia aber der Flavio wollte halt Boris, und dann wurde es halt der - viel Glück!“ - Für mich ist auch Bader ein Opfer - wenngleich ich finde, dass er seine Arbeit nicht gut gemacht hat. Hätte man auf Littig gehört... Es wäre besser für alle gewesen.
F-W-8
Beiträge: 93
Registriert: 25.04.2011, 16:14

Beitrag von F-W-8 »

Bader ist maximal Opfer seiner Inkompetenz und Intriganz.
Teufelneuneins
Beiträge: 222
Registriert: 07.08.2018, 10:07

Beitrag von Teufelneuneins »

F-W-8 hat geschrieben:Bader ist maximal Opfer seiner Inkompetenz und Intriganz.
Nun, ich gebe Dir da ja nicht unrecht und vielleicht muss ich meine Ausführungen auch noch ergänzen. Bader hat sich nicht mit Ruhm begleckert - aber sicherlich hat er auch nicht alles falsch gemacht. Klar, er hat seine - mitunter auch selbstgesteckten Ziele - nicht erreicht, daher sollte er auch jetzt und sofort seinen Hut nehmen und gehen. Aber aktuell wird er ferngesteuert. Deshalb darf man ihn nicht an den letzten Entscheidungen messen. Hätte er Größe wäre er schon zurückgetretten - insofern hast Du durchaus recht - aber streiten wir nicht über Bader - der ist eh (bald) Geschichte.

Wichtig ist die Zukunft - zurückblicken lohnt nicht - es geht jetzt darum den FCK zu retten - vor dem Ausverkauf, vor dem Untergang und vor einem Investor, der glaubt mit etwas "Kleingeld" hier Gott spielen zu können. Für Becca gilt was für uns alle gilt (wobei ich nicht mal mit Gewissheit weiß ob er überhaupt Mitglied ist). Der FCK hat eine Satzung und die befähigt gewählte Mitglieder Entscheidungen zu treffen - und daran gilt es sich zu halten. Wenn es ihm nicht passt, dann darf er gerne die paar Millionen als Spende verbuchen und sich einen neuen Verein suchen - einen der das mit sich machen lässt. Ich vermute eh, das er nach der JHV die Lust verliert. Denn so ein Hobby macht doch gar keinen Spaß wenn man nicht mitreden darf. Kleiner Tipp für ihn - Bundesligamanager "Hattrick" - ist inzwischen umsonst zu haben und hat mir viel Spaß bereitet in meiner frühen Jugend.

Egal - ich schweife ab.
Zuletzt geändert von Teufelneuneins am 30.09.2019, 11:33, insgesamt 1-mal geändert.
DocZenith
Beiträge: 24
Registriert: 04.03.2013, 14:20

Beitrag von DocZenith »

Ich fande den Beitrag gestern Abend im SWR Sport ganz interessant. Da wurde vom Experten wieder deutlich hinterfragt, wie es auch rein rechtlich überhaupt sein kann, dass Herr Becca, der bis dato noch nichts investiert hat, bei den Beiratssitzungen anwesend sein darf/kann und mit entscheidet wie was passiert :?

Und ich werde das Gefühl nicht los, dass bei der Jahreshauptversammlung plötzlich 500 neue Luxemburger FCK Mitglieder mit Stimmrecht anwesend sind. Wäre doch ein Klacks mal 50.000 EUR investiert, damit das sinkende FCK Boot in die Richtung fährt, die der neue Captain/Investor vorgibt. (Verschwörungsthorie)!
Teufelneuneins
Beiträge: 222
Registriert: 07.08.2018, 10:07

Beitrag von Teufelneuneins »

DocZenith hat geschrieben:Ich fande den Beitrag gestern Abend im SWR Sport ganz interessant. Da wurde vom Experten wieder deutlich hinterfragt, wie es auch rein rechtlich überhaupt sein kann, dass Herr Becca, der bis dato noch nichts investiert hat, bei den Beiratssitzungen anwesend sein darf/kann und mit entscheidet wie was passiert :?

Und ich werde das Gefühl nicht los, dass bei der Jahreshauptversammlung plötzlich 500 neue Luxemburger FCK Mitglieder mit Stimmrecht anwesend sind. Wäre doch ein Klacks mal 50.000 EUR investiert, damit das sinkende FCK Boot in die Richtung fährt, die der neue Captain/Investor vorgibt. (Verschwörungsthorie)!
Umso wichtiger, dass alle Mitglieder denen wirklich was am FCK liegt auch anwesend sind und von ihrem Stimmrecht Gebrauch machen!

Und ja - die Frage beschäftigt mich auch - ich glaube nämlich, dass das was Becca da treibt uns am Ende noch Probleme einbringt die wir gar nicht auf dem Schirm haben. Da könnte doch auch irgendwann mal die DFL oder der DFB auf die Idee kommen einzuschreiten - und am Ende starten wir dann mal noch mit Punktabzug... Egal in welcher Liga.
sandman
Beiträge: 4627
Registriert: 02.09.2013, 08:48

Beitrag von sandman »

DocZenith hat geschrieben:Ich fande den Beitrag gestern Abend im SWR Sport ganz interessant. Da wurde vom Experten wieder deutlich hinterfragt, wie es auch rein rechtlich überhaupt sein kann, dass Herr Becca, der bis dato noch nichts investiert hat, bei den Beiratssitzungen anwesend sein darf/kann und mit entscheidet wie was passiert :?

Und ich werde das Gefühl nicht los, dass bei der Jahreshauptversammlung plötzlich 500 neue Luxemburger FCK Mitglieder mit Stimmrecht anwesend sind. Wäre doch ein Klacks mal 50.000 EUR investiert, damit das sinkende FCK Boot in die Richtung fährt, die der neue Captain/Investor vorgibt. (Verschwörungsthorie)!
Nach all den moralischen Abartigkeiten der letzten Monate...ist sowas für mich nicht mehr im Bereich "Verschwörungstheorie" sondern eher im Bereich "sehr Realistisch".
...früher verdunkelten fliegende Feuerzeuge und Kleingeld den Himmel überm Fritz-Walter-Stadion...

„Das ist das einzige Stadion, in dem ich wirklich Angst hatte.“ (Gerd Müller)
Oracel
Beiträge: 1039
Registriert: 07.06.2011, 10:42

Beitrag von Oracel »

Ich frage mich ob es nur "uns" regional interessiert oder ob da schon die Presse gesichtet wurde. Und was es Neues gibt Trainingseinheiten von unserem ach so tollen halbtoten Übungsleiter der an der Seitenlinie wie auf Droge schon in der nächsten Dimension schwebt. Unfassbar das Verhalten, wobei diese Aussage mittlerweile viele tätigen!!
Betze_FUX
Beiträge: 6685
Registriert: 27.08.2015, 11:47

Beitrag von Betze_FUX »

zunächst ist ja ein Trainier nicht dann gut, wenn er an der Linie das HB-Männchen macht.
für mich gelten da andere Kriterien als das Verhalten an der Linie, die Anzugsordnung oder die Frisur.

und ganz von der Hand zuweisen ist es halt nicht, dass die Situation auch auf die Spieler Wirkt.
ich war nach dem 11. Sept. damals in einer Firma, denen dadurch 70% der Aufträge weggebrochen sind und die sich dazu entschieden haben, alle Probezeitler nicht zu Übernehmen.
Aber auch als fest Angestellter fragt man sich da "wie geht's denn dann weiter". Ich war nicht mal direkt betroffen, aber sowas geht einem halt im Kopf rum.
ich will die Leistung vom WE und vorher nicht gut heissen. aber ich kann verstehen, wenn man da nicht zu 100% in der Spur ist.
Und da ist es auch nicht relevant ob man Profi ist oder was man verdient...das ist das unterbewußtsein...
"In Kaiserslautern immer auf die übertriebene Erwartungshaltung zu verweisen, ist vollkommener Quatsch. Ich vermisse es, dass man die Fans als Faktor begreift, mit dem Erfolg zu schaffen ist." - Kalli Feldkamp
Südwestpfälzer1988
Beiträge: 43
Registriert: 13.12.2015, 18:07

Beitrag von Südwestpfälzer1988 »

Wir können jetzt Live beobachten, wie der Verein Stück für Stück auseinander bricht. Seit mehreren Jahren haben wir einen substanziellen Aderlass hinter uns, den können wir in fünf Jahren nicht ausgleichen. Ich kann Persönlich auch nicht erkennen, wie man Kurz bis Mittelfristig die Situation stabilisieren will, gegen den Herrn Becca laufen derzeit Ermittlungen im Ausland und unter dem groß angekündigten "Sponsoring" verstehe ich etwas anderes. Sollte Becca kurzfristig aussteigen, was wir nicht ausschließen können, dann gehen die Lichter aus. Anstatt man auf das damalige Modell der Mittelständler gesetzt hat, macht man sich lieber von einer Person mit zweifelhaften Ruf und nicht erkennbaren Absichten abhängig. Der machtpolitische Dilettantismus auf dem Betzenberg, wird den Verein wahrscheinlich in die Insolvenz treiben und ein Comeback wie damals 1860 darf bezweifelt werden. Das einzige Kapital das wir noch haben sind die Fans, sowohl Qualitativ und Quantitativ und Gerrys Torwartschule die immer wieder gute Leute hervorbringt. Wenn das auch noch zusammenbricht, dann ist es endgültig und unwiederbringlich zu Ende.
"Lautrer zu sein ist eine Lebenseinstellung"
DeDeiwel
Beiträge: 47
Registriert: 07.05.2018, 13:13

Beitrag von DeDeiwel »

NEIN... UNSER FCK DARF niemals untergehen und das wird er auch nicht
Betze_FUX
Beiträge: 6685
Registriert: 27.08.2015, 11:47

Beitrag von Betze_FUX »

Südwestpfälzer1988 hat geschrieben:Wir können jetzt Live beobachten, wie der Verein Stück für Stück auseinander bricht. Seit mehreren Jahren haben wir einen substanziellen Aderlass hinter uns, den können wir in fünf Jahren nicht ausgleichen. Ich kann Persönlich auch nicht erkennen, wie man Kurz bis Mittelfristig die Situation stabilisieren will, gegen den Herrn Becca laufen derzeit Ermittlungen im Ausland und unter dem groß angekündigten "Sponsoring" verstehe ich etwas anderes. Sollte Becca kurzfristig aussteigen, was wir nicht ausschließen können, dann gehen die Lichter aus. Anstatt man auf das damalige Modell der Mittelständler gesetzt hat, macht man sich lieber von einer Person mit zweifelhaften Ruf und nicht erkennbaren Absichten abhängig. Der machtpolitische Dilettantismus auf dem Betzenberg, wird den Verein wahrscheinlich in die Insolvenz treiben und ein Comeback wie damals 1860 darf bezweifelt werden. Das einzige Kapital das wir noch haben sind die Fans, sowohl Qualitativ und Quantitativ und Gerrys Torwartschule die immer wieder gute Leute hervorbringt. Wenn das auch noch zusammenbricht, dann ist es endgültig und unwiederbringlich zu Ende.
Komischer Weise wurde uns das 4-Säulen-modell doch genau als ein Modell verkauft, dass genau so eine Situation verhindern sollte!
Wahlversprechen. Intriganten und Lügner!!!
"In Kaiserslautern immer auf die übertriebene Erwartungshaltung zu verweisen, ist vollkommener Quatsch. Ich vermisse es, dass man die Fans als Faktor begreift, mit dem Erfolg zu schaffen ist." - Kalli Feldkamp
Strafraum
Beiträge: 1347
Registriert: 25.05.2018, 15:13

Beitrag von Strafraum »

Das vier Säulen Modell ist ja so nicht schlecht. Es müssten nur mal die Säulen geöffnet werden. Zumal die Fansäule dann aufeinmal nur noch für Mitglieder gewesen ist.... Wie gesagt das Vier Säulen Modell muss erst einmal gelebt werden und das wird es nicht ( von den GF und BR). Bei Unterhaching ging das komischer Weise ratzfatz mit der AG.....


Werde nach über 20 Jahren Mitgliedschaft zum ersten Mal auf einer JHV teilnehmen. Schande über mich das ich nicht schon früher dort war.....
Ruhe an der Murmel! Das muss in die Birne!
Mephistopheles
Beiträge: 2613
Registriert: 04.01.2014, 14:18

Beitrag von Mephistopheles »

Südwestpfälzer1988 hat geschrieben:Wir können jetzt Live beobachten, wie der Verein Stück für Stück auseinander bricht. Seit mehreren Jahren haben wir einen substanziellen Aderlass hinter uns, den können wir in fünf Jahren nicht ausgleichen. Ich kann Persönlich auch nicht erkennen, wie man Kurz bis Mittelfristig die Situation stabilisieren will, gegen den Herrn Becca laufen derzeit Ermittlungen im Ausland und unter dem groß angekündigten "Sponsoring" verstehe ich etwas anderes. Sollte Becca kurzfristig aussteigen, was wir nicht ausschließen können, dann gehen die Lichter aus. Anstatt man auf das damalige Modell der Mittelständler gesetzt hat, macht man sich lieber von einer Person mit zweifelhaften Ruf und nicht erkennbaren Absichten abhängig. Der machtpolitische Dilettantismus auf dem Betzenberg, wird den Verein wahrscheinlich in die Insolvenz treiben und ein Comeback wie damals 1860 darf bezweifelt werden. Das einzige Kapital das wir noch haben sind die Fans, sowohl Qualitativ und Quantitativ und Gerrys Torwartschule die immer wieder gute Leute hervorbringt. Wenn das auch noch zusammenbricht, dann ist es endgültig und unwiederbringlich zu Ende.
Ich hoffe nur, dass der jetzige Aufsichtsrat so schnell wie möglich abgewählt wird, damit die handelnden Akteure nicht noch mehr Schaden anrichten können. Ich bin entsetzt, mit welcher Geschwindigkeit der FCK dem Abgrund entgegenrast. Erinnert mich an den Film "Melancholia" von Lars von Trier. In der Filmhandlung rast ein Komet auf die Erde zu. "Offiziell" wird dies geleugnet, während im bösen Internet vom Todeskampf der Erde gesprochen wird. Der Zusammenprall beendet alles Leben auf der Erde. Seit dem Spiel in München gehen mir diese Bilder nicht mehr aus dem Kopf. Wenn ich jetzt höre, dass Banf und JochenG. alles zum Wohle des Vereins zu tun glauben, kommt mir das Kotzen. Wäre ihnen das Wohl des Vereins etwas wert, würden sie sofort zurücktreten und den Weg für Neuwahlen ebnen. Es geht aber hier um egoistische Motivation. Der FCK ist denen egal. :daumen:
Ke07111978
Beiträge: 2083
Registriert: 11.07.2014, 17:10

Beitrag von Ke07111978 »

Schlossberg hat geschrieben:Mal eine Einschätzungsfrage:

Wie wahrscheinlich sind folgende Vorgänge
- Team Merk kommt am 20.10. in Verantwortung beim e. V.
- Becca erklärt, keine weiteren Verpflichtungen mehr eingehen zu wollen
- Quattrex stellt Kredite fällig
- Klatt stellt pflichtgemäß Insolvenzantrag für die Kapitalgesellschft (die GmbH & Co KG aA)
- Team Merk stellt pflichtgemäß Insolvenzantrag für den e. V.

(Die Frage wäre dann, ob der Spielbetrieb (dank eines kooperativen vorläufigen Insolvenzverwalters) irgendwie weitergeführt werden könnte und wann die fälligen 9 Punkte abgezogen würden.)

Nach meiner Meinung ist die Wahrscheinlichkeit, dass solche Dinge geschehen, deutlich größer als Null.
Das Team Kessler, Wagner, Weimer, Merk wird am 20.10. sicherlich keine Verantwortung übernehmen. Denn am 20.10 kann max. ein AR nicht entlastet und anschließend abgewählt werden. Eine Neuwahl ist nicht möglich. Die erfolgt dann in einer zwangsläufigen AOMV rd. 4 Wochen später.

Becca hat - wie vom SWR gestern berichtet - bis heute keinen Cent Eigenkapital in den Verein investiert. Er verbürgt angabegem. ein Darlehen der Sparkasse KL, dass zum Ende der Saison fällig ist. Ob er weiter Verpflichtungen eingeht oder nicht ist genauso offen wie alles andere.

Die Herausforderung liegt in der sogenannten Fortführungsprognose. Das heißt die Haftungsgemeinschaft aus e.V. und GmbH & Co KG aA (denn das ist sie qua Gesetz für 5 Jahre ab Ausgliederung) muss darlegen, dass sie den Geschäftsbetrieb für mind. 12 Monate aufrecht erhalten kann (vereinfacht formuliert). Das bedeutet es muss dargelegt werden, wie man entsprechende Verpflichtungen in diesem Zeitraum bedient. In unserem Falle sind das für nächstes Jahr rd. 10-12 Mio., die sich aus der Rückführung des Darlehens an die Sparkasse KL, die startende Rückführung des Quattrex Darlehen sowie die operativen Verluste bei gleichbleibenden Spieleretat zusammensetzten. Diese Verluste werden aufgrund fallender Zuschauereinnahmen und sehr wahrscheinlich wieder deutlich höherer Pacht eher größer als kleiner.

Der Verein hat aktuell rd. EUR 20 Mio. Verbindlichkeiten. Zuzüglich der oben genannten Unterfinanzierung. Ob das Herrn Becca in dieser Form transparent gemacht wurde bzw. transparent war, kann ich nicht beurteilen. Auf jeden Fall zeigen alleine diese Zahlen, wo man mit den berühmten 25 Mio. in 5 Jahren hinkommt bzw. hingekommen wäre.

Auch wenn mit allen Mitteln versuchen wird zu suggerieren, dass ein Konnex zwischen der Lösung dieser Herausforderung, Herrn Becca und unserer aktuellen Führung besteht, halte ich das für Unsinn. Herr Becca hat offensichtlich die sportliche Kompetenz der handelnden Akteure falsch eingeschätzt. Am Ende ist die Formel ziemlich einfach: Ohne sportlichen Erfolg, sprich Aufstieg, werden die Probleme jedes Jahr um eine vielfaches größer. Sie potenzieren sich. Wie ich bereits vor 3 Jahren ausgeführt habe, muss eine Lösung der Probleme über Gespräche mit den Gläubigern laufen. Und zwar nicht der Gestalt, dass diese dem Verein vorschreiben, wer Geschäftsführer Sport oder Geschäftsführer Finanzen ist / wird sondern der Gestalt, dass man für den Verein finanzielle Rahmenbedingungen schafft, die es verhindern, dass man von der Hand in den Mund lebt.

Wie Fritz Fuchs völlig richtig anmerkt, waren das vor 3 Jahren natürlich noch ganz andere Voraussetzungen als heute. Kein Investor, egal ob er Becca, Dienes oder sonst wie heißt, verteilt Geschenke. Wie die Lösung unserer aktuellen Geschäftsführung für diese Herausforderungen aussieht, werden wir dann bestimmt erzählt bekommen.

Zu aller erst wird auf diese JHV aber darüber entschieden, ob dass Verhalten, Handeln und Vorgehen unserer Vorstände und Aufsichtsräte eine Entlastung rechtfertigt. Hierfür sind irgendwelche Versprechungen für die Zukunft völlig irrelevant. Im Übrigen wollen Herr Bader und Herr Klatt auch dafür entlastet werden, wie sie den Verein in die Ausgliederung geführt haben und in welchem organisatorischen und finanziellen Zustand sie den e.V. zurückgelassen haben. Wie gut sie die Vorgaben zur Ausgliederung umgesetzt haben. Das kommt mir bei der ganzen "Dresche" für den Aufsichtsrat viel zu kurz. Es wäre die Aufgabe dieser Leute gewesen Investoren zu präsentieren. Investoren nach denen man zum Zeitpunkt der Aufgliederung schon über 18 Monate gesucht hat. Ein Wertpapierprospekt zu präsentieren, mit dem Kleinanleger hätten umgehend investieren können. Ein Konzept wie man die Abhängigkeit von Quattrex hätte reduzieren können. Ein Konzept, wie man die Stadionsituation hätte restrukturieren können. Was wir haben, ist die vage Aussicht, das ein aktueller Kreditgeber vielleicht auch die nächste Saison finanziert.
DerRealist
Beiträge: 2520
Registriert: 03.11.2015, 09:08

Beitrag von DerRealist »

Ke07111978 hat geschrieben:Was wir haben, ist die vage Aussicht, das ein aktueller Kreditgeber vielleicht auch die nächste Saison finanziert.
Und ohne die Aussicht haben wir was?
Wird das dann auch versprachlicht? bzw. beplant?
Teufelneuneins
Beiträge: 222
Registriert: 07.08.2018, 10:07

Beitrag von Teufelneuneins »

Ke07111978 hat geschrieben:
[...]Der Verein hat aktuell rd. EUR 20 Mio. Verbindlichkeiten. Zuzüglich der oben genannten Unterfinanzierung. Ob das Herrn Becca in dieser Form transparent gemacht wurde bzw. transparent war, kann ich nicht beurteilen. Auf jeden Fall zeigen alleine diese Zahlen, wo man mit den berühmten 25 Mio. in 5 Jahren hinkommt bzw. hingekommen wäre.

Auch wenn mit allen Mitteln versuchen wird zu suggerieren, dass ein Konnex zwischen der Lösung dieser Herausforderung, Herrn Becca und unserer aktuellen Führung besteht, halte ich das für Unsinn. Herr Becca hat offensichtlich die sportliche Kompetenz der handelnden Akteure falsch eingeschätzt. Am Ende ist die Formel ziemlich einfach: Ohne sportlichen Erfolg, sprich Aufstieg, werden die Probleme jedes Jahr um eine vielfaches größer. Sie potenzieren sich. Wie ich bereits vor 3 Jahren ausgeführt habe, muss eine Lösung der Probleme über Gespräche mit den Gläubigern laufen. Und zwar nicht der Gestalt, dass diese dem Verein vorschreiben, wer Geschäftsführer Sport oder Geschäftsführer Finanzen ist / wird sondern der Gestalt, dass man für den Verein finanzielle Rahmenbedingungen schafft, die es verhindern, dass man von der Hand in den Mund lebt.[...]
Bleibt nur die Frage ob Becca nicht genau darauf spekuliert - jetzt mit k(l)einem Geld zu argieren, sich die Pole zu sichern - bewusst den FCK gegen die Wand zu fahren um ihn dann, völlig wertlos und sportlich abgeschlagen, inklusive (für die Stadt) wertlosem Stadion für "einen Euro" zu "übernehmen". Mal ehrlich - wer Milliarden auf der der Habenseite hat, der muss doch so denken, oder? Und dafür opfert er halt ein paar Nasen wie Banf, Bader und Klatt, wie Schommers und McKenna - und am Ende hat er dann auch uns (die Mitglieder und Fans) überlisstet. Unrealistisches Szenario?
DerRealist
Beiträge: 2520
Registriert: 03.11.2015, 09:08

Beitrag von DerRealist »

Teufelneuneins hat geschrieben:
Bleibt nur die Frage ob Becca nicht genau darauf spekuliert - jetzt mit k(l)einem Geld zu argieren, sich die Pole zu sichern - bewusst den FCK gegen die Wand zu fahren um ihn dann, völlig wertlos und sportlich abgeschlagen, inklusive (für die Stadt) wertlosem Stadion für "einen Euro" zu "übernehmen". Mal ehrlich - wer Milliarden auf der der Habenseite hat, der muss doch so denken, oder? Und dafür opfert er halt ein paar Nasen wie Banf, Bader und Klatt - und am Ende hat er dann auch uns (die Mitglieder und Fans) überlisstet. Unrealistisches Szenario?
Und wer von den Lautrern kauft dann Becca, als dem Totengräber des FCK, seine neuen Super-Duper-Wohnungen im High-End-Wohnpark aufm Betzebersch ab?
Rheinteufel2222
Beiträge: 7638
Registriert: 04.01.2008, 21:43

Beitrag von Rheinteufel2222 »

Ke07111978 hat geschrieben:Was wir haben, ist die vage Aussicht, das ein aktueller Kreditgeber vielleicht auch die nächste Saison finanziert.
Was letztlich aber leider bedeutet, dass KMWW

1. entweder ein Konzept entwickeln müssen, dass Becca integriert (idealerweise ohne sich damit selbst komplett zu entmachten, sonst hätte der FCK gegnüber der jetzigen Situation nichts gewonnen) oder

2. ein alternatives und sofort wirksames Finanzierungskonzept (möglicherweise unter Einbindung der Regionalen) vorzulegen.

Andernfalls wäre der Ofen spätestens im Mai wohl endgültig aus.
- Frosch Walter -
DerRealist
Beiträge: 2520
Registriert: 03.11.2015, 09:08

Beitrag von DerRealist »

Rheinteufel2222 hat geschrieben: Was letztlich aber leider bedeutet, dass KMWW

1. entweder ein Konzept entwickeln müssen, dass Becca integriert (idealerweise ohne sich damit selbst komplett zu entmachten, sonst hätte der FCK gegnüber der jetzigen Situation nichts gewonnen) oder

2. ein alternatives und sofort wirksames Finanzierungskonzept (möglicherweise unter Einbindung der Regionalen) vorzulegen.

Andernfalls wäre der Ofen spätestens im Mai wohl endgültig aus.
Woran glaubst du eher? Zeitschiene im Kopf behalten...
Teufelneuneins
Beiträge: 222
Registriert: 07.08.2018, 10:07

Beitrag von Teufelneuneins »

DerRealist hat geschrieben: Und wer von den Lautrern kauft dann Becca, als dem Totengräber des FCK, seine neuen Super-Duper-Wohnungen im High-End-Wohnpark aufm Betzebersch ab?
Wieso denn Wohnungen, er hat ja dann nen Fußballverein und ein Stadion. Ist auf einen Schlag alle Mitglieder los und kann bei Null anfangen - also eher das Modell "Milton Keynes Dons".
Antworten