Auch wenn es keinen Spaß mehr macht, werfen wir noch einen Blick auf die Einzelnoten:
Spielernoten 1860-FCK: Fast durchweg mangelhaft
Versetzung gefährdet: Der als Aufstiegsaspirant gestartete 1. FC Kaiserslautern ist nach der Pleite bei 1860 München im Abstiegskampf angekommen. Dies spiegelt sich auch deutlich in den Noten zum Spiel wider.
Acht Mal "mangelhaft", nur drei Spieler wenigstens im Bereich "ausreichend": So liest sich die niederschmetternde Leistungsbewertung, die die FCK-Fans auf Der Betze brennt ihren Roten Teufeln bescheinigen. Nur die treibenden Kräfte Florian Pick (Notenschnitt 3,6) und Torschütze Carlo Sickinger (3,7) kommen wenigstens etwas besser weg. Regelrecht abgestraft wird hingegen Kapitän Christoph Hemlein, der mit einem Notenschnitt von 5,5 als schlechtester aller FCK-Spieler abschneidet. Auch die Sportredakteure der "Rheinpfalz" bewerten die Leistung in München nur minimal besser als die frustrierten Fans.
» Zur kompletten Notenübersicht: 1860 München - 1. FC Kaiserslautern

Die DBB-Noten zum Auswärtsspiel in München können noch bis heute, 15:45 Uhr abgegeben werden: Zur Notenabgabe 1860-FCK. Die Bewertungen des "Kicker" folgen am Montag
Quelle: Der Betze brennt / Rheinpfalz
Weitere Links zum Thema:
- Spielbericht 1860-FCK 3:1 | Keine Besserung in Sicht (Der Betze brennt)
Spielernoten 1860-FCK: Fast durchweg mangelhaft
Versetzung gefährdet: Der als Aufstiegsaspirant gestartete 1. FC Kaiserslautern ist nach der Pleite bei 1860 München im Abstiegskampf angekommen. Dies spiegelt sich auch deutlich in den Noten zum Spiel wider.
Acht Mal "mangelhaft", nur drei Spieler wenigstens im Bereich "ausreichend": So liest sich die niederschmetternde Leistungsbewertung, die die FCK-Fans auf Der Betze brennt ihren Roten Teufeln bescheinigen. Nur die treibenden Kräfte Florian Pick (Notenschnitt 3,6) und Torschütze Carlo Sickinger (3,7) kommen wenigstens etwas besser weg. Regelrecht abgestraft wird hingegen Kapitän Christoph Hemlein, der mit einem Notenschnitt von 5,5 als schlechtester aller FCK-Spieler abschneidet. Auch die Sportredakteure der "Rheinpfalz" bewerten die Leistung in München nur minimal besser als die frustrierten Fans.
» Zur kompletten Notenübersicht: 1860 München - 1. FC Kaiserslautern

Die DBB-Noten zum Auswärtsspiel in München können noch bis heute, 15:45 Uhr abgegeben werden: Zur Notenabgabe 1860-FCK. Die Bewertungen des "Kicker" folgen am Montag
Quelle: Der Betze brennt / Rheinpfalz
Weitere Links zum Thema:
- Spielbericht 1860-FCK 3:1 | Keine Besserung in Sicht (Der Betze brennt)
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)
FCK58 hat geschrieben:Es wird bald besser. Es muss nur an ein paar Stellschrauben gedreht werden.![]()
Nein, ich meine nicht vom Trainer hinsichtlich der Mannschaft. Ich meine die nächste JHV
So en große Sack für die ganze Stellschraube gibts net!

40westlich hat geschrieben:Gestern schrieb ich, dass der Spieler mit Nummer 4 oft nur rumsteht, Bälle annimmt und sie ohne groß zu laufen gleich weitergibt. Als ich gestern dies schrieb, war mir nicht klar, dass es sich um den Spieler handelt, der auch noch im eigenen Elfer das Eigentor schoss.
Mit Verlaub, so was ist untragbar! Solche Spieler hätten nicht mal in Spitzenklubs deutscher Oberligen eine Chance. Der Mann muss weg. Sonst können wir noch 3-mal den Trainer wechseln und es ändert sich auch nichts.
Jedem aus der Zweiten sollte man mal eine Chance geben bei den Großen sich zu profilieren. Harte Worte aber wahr.
Nicht ein einziger Neuzugang hat in einer Weise eingeschlagen. Da sollte man sich mal fragen warum die anderen Vereine sie abgegeben haben das stand aber bestimmt auch drin in Hr. MB seiner Datenliste PB und MB sind für mich mit am meisten Schuld an der Situation.
So langsam wird aus der Enttäuschung Hass auf die Vollpfosten.
Man sollte trotz Dauerkarte für ein paar Spiele das Stadion Beukotieren.
Dann kann die Schlaffitruppe vor Geister spielen denen macht diese Unterirdische Leistung vielleicht nichts aus.
Hab so keinen Bock mehr auf den scheiß Verein
Und im richtigen Leben bekommt jeder Arbeiter eine Probezeit da bin ich mir sicher die würde BS nicht eine Woche durchhalten aber wie gesagt nur im richtigen Leben aber davon haben die am Berg keine Ahnung wie wir arbeiten und unsere Leistungen bringen müssen echt zum kotzen
Zuletzt geändert von Allgäuer-Betzebub am 29.09.2019, 14:42, insgesamt 1-mal geändert.
Rheinteufel2222 hat geschrieben:LuxDevil79 hat geschrieben:Da gibt es doch einen mit seinem "Dorfklub" aus einem kleinen Nachbarland der es fertiggebracht hat zwei Mal hintereinander Europa League zu spielen und kontinuierlich Landesmeister zu werden. Mit seinem anderen Verein ist er sogar recht schnell eine Stufe aufgestiegen.![]()
Aber wie heißt der gute Mann nur ?
Um in Luxemburg dauerhaft Meister zu werden, reicht ein Investment auf deutschem Regionalliganiveau. Das scheint Beccas tatsächliche Kragenweite zu sein.
http://www.tageblatt.lu/sport/moneyball ... -finanzen/
Im gesamten Land gibt es gerade mal 50 Vollprofis.
Richtig das Investment muss nicht zwangsweise riesig sein um bei uns Meister zu werden und ich habe nie behauptet, daß Luxemburger Meister werden (Es spielen auch Ausländer in der BGL League

Aber ein GUTGEFÜHRTER Club mit einem Kaderwert von +/- 4 Mio. spielt nicht einfach so Europa League und das zwei Mal, das ist nunmal Fakt. Nur zur Erinnerung wir haben momentan fast den doppelten Kaderwert (wenn man TM als Grundwert nimmt).
Und nach was; Stallgeruch ist kein Grund eingestellt zu werden (siehe z.b. AR oder Hildmann), Kompetenz egal von wo die herkommt ist einer.

Mal du dir die Welt wie sie dir gefällt, es läuft ja wunderbar seit 20 Jahren.

playball hat geschrieben:
Wir haben das, was wir verdient haben, denn wir haben es gewaehlt. Die Mehrheit hat einen Auftrag gegeben, dieser wurde vorsaetzlich nicht umgesetzt. Man schliesst die Augen vor dem Chaos, das die da oben anrichten. Ich hab meine Meinung dazu oft genug gesagt. Wer "denen da oben" immer noch zujubelt oder sie zumindest nicht kritisiert, hat Blut an den Haenden. Blut von der versuchten Toetung des FCK.
Lieber playball Du bekommst in vielen Punkten meine Zustimmung. Aber die Aussage, dass wir unser Übel gewählt haben, lasse ich so nicht stehen. Wir haben die gewählt, die bereit waren Verantwortung zu übernehmen. Ich frage mich - bzw ich hoffe seit Jahren: wo ist eine Opposition, die einen anderen Weg aufzeigen, die Eier in der Hose haben und antreten.
Der FCK hat viele Experten im Umfeld, die alle bessser wisssen, wie es geht. Namen? So spontan Basler, Briegel, Buck, Roos, Sforza, Wagner... Alles Helden meiner Jugend. Warum will von denen nicht einer einfach eine Opposition organisieren. Ständig in der Medienlandschaft irgendwelche Kommentare ablassen hilft dem Verein NULlkommanix.
Wo sind die echten Helden, die Opposition machen und sagen, wir wollen unseren FCK zurück. Auch unser Sponsor Harry legt gern den Finger in die Wunden - aber was bringt das?
Scheinbar sind wir doch abhängig von den Millionen aus Luxemburg...
Wir Mitglieder haben in den letzten Jahren keine Wahl gehabt, sondern mussten die Sch.... fressen, die uns serviert wurde. Einen Buchhalter namens Klatt als Vorstand? Häh... Gries - der wie ein Marktleiter von Karstadt rüberkam.... Bader die Verkörperung von Erfolglosigkeit in der Bundesliga. Solche Leute sollen wir uns wünschen?
Es wäre schön, wenn die, die den Karren so tief in den Dreck gefahren haben, wenigstens so viel Charakter hätten und auf der JHV ihren Rücktritt erklären. Und zwar alle. Bei uns stinkt der Fisch tatsächlich von Kopf und der muss ab und zwar komplett:Vorstand und Aufsichtsrat.
Auch Flavio Becca sollte mal klar sagen, was er will: Grundstücke, Grundstücke und den FCK zur Not, sportlichen Erfolg mit dem FCK?
Der Verein ist noch nicht tot. Ich erwarte allerdings von denen, die kritisieren auch so viel Rückgrat, dass sie antreten und um Posten bewerben. Ich hätte gerne als Mitglied eine Wahl!
Zuletzt geändert von jens1412 am 29.09.2019, 14:45, insgesamt 1-mal geändert.
Mitglied-Nr. 11323
Ich denke man sollte bei der Firma Würth anfragen bzgl. Sponsoring. Die könnten die nötige Masse an Stellschrauben zur Verfügung stellen. Denn da müssen ein paar 40-Tonner anrollen.
Shiro hat geschrieben:Rheinteufel2222 hat geschrieben:Um in Luxemburg dauerhaft Meister zu werden, reicht ein Investment auf deutschem Regionalliganiveau. Das scheint Beccas tatsächliche Kragenweite zu sein.
http://www.tageblatt.lu/sport/moneyball ... -finanzen/
Im gesamten Land gibt es gerade mal 50 Vollprofis.
Und warum sind diese 50 Freizeitkicker auch immer in der Euro-Liga vertreten und gar nicht mal so unerfolgreich?
Sie sind nicht immer in der Europa-League vertreten, sondern diese Saison jetzt zum zweiten Mal.
Dabei hat Becca vor dieser Saison seinen Rückzug aus Düdelingen angetreten und fast alle Stammspieler zu seinen anderen Vereinen abgezogen. In der Liga ist Düddelingen jetzt auch nur noch Drittletzter.
Dennoch ist die Europa-League-Qualifikation angesichts des Etats mit dem Düdelingen arbeitet eine beachtenswerter Erfolg. Aber ob man aus solchen vereinzelten Geschichten etwas über die nachhaltige Kompetenz eines Investors herleiten kann, ist dann auch wieder eine ganz andere Frage.
Letztlich musst du einen potentiellen Investor danach beurteilen, wieviel er in nackten Zahlen bezahlen kann und will und welche Gegenleistungen er dafür erwartet. Dieses Preis-/Leistungsverhältnis hat sich bei Becca von Anfang an sehr schlecht für den FCK dargestellt und stellt sich jetzt nach der ersten Monaten der tatsächlichen Zusammenarbeit als noch schlechter heraus, als man schon anfangs befürchten musste.
- Frosch Walter -
jens1412 hat geschrieben:playball hat geschrieben:
Wir haben das, was wir verdient haben, denn wir haben es gewaehlt. Die Mehrheit hat einen Auftrag gegeben, dieser wurde vorsaetzlich nicht umgesetzt. Man schliesst die Augen vor dem Chaos, das die da oben anrichten. Ich hab meine Meinung dazu oft genug gesagt. Wer "denen da oben" immer noch zujubelt oder sie zumindest nicht kritisiert, hat Blut an den Haenden. Blut von der versuchten Toetung des FCK.
Lieber playball Du bekommst in vielen Punkten meine Zustimmung. Aber die Aussage, dass wir unser Üb El gewählt haben, lasse ich so nicht stehen. Wir haben die gewählt, die bereit waren Verantwortung zu übernehmen. Ich frage mich - bzw ich hoffe seit Jahren: wo ist eine Opposition, die einen anderen Weg aufzeigen, die Eier in der Hose haben und antreten.
Der FCK hat viele Experten im Umfeld, die alle bessser wisssen, wie es geht. Namen? So spontan Basler, Briegel, Buck, Roos, Sforza, Wagner... Alles Helfen meiner Jugend. Warum will von denen nicht einer einfach eine Opposition organisieren. Ständig in der Medienlandschaft irgendwelche Kommentare ablassen hilft dem Verein NULlkommanix.
Wo sind die echten Helden, die Opposition machen und sagen, wie wollen unseren FCK zurück. Auch unser Sponsor Harry legt gern den Finger in die Wunden - aber was bringt das.
Scheinbar sind wir doch abhängig von den Millionen aus Luxemburg...
Wir Mitglieder haben in den letzten Jahren keine Wahl gehabt, sondern mussten die Sch.... fressen, die uns serviert wurde. Einen Buchhalter namens Klagt als Vorstand? Häh... Gries - der wie ein Marktleiter von Karstadt rüberkam.... Bader der Verkörperung von Erfolglosigkeit in der Bundesliga. Solche Leute sollen wir uns wünschen?
Es wäre schön, wenn die, die den Karren so tief in den Dreck gefahren haben, wenigstens so viel Charakter hätten und auf der JHV ihren Rücktritt erklären. Und zwar alle. Bei uns stinkt der Fisch tatsächlich von Kopf und muss ab und zwar komplett:Vorstand und Aufsichtsrat.
Auch Flavio Becca sollte mal klar sagen, was er will: Grundstücke, Grundstücke und den FCK zur Not, sportlichen Erfolg mit dem FCK?
Der Verein ist noch nicht tot. Ich erwarte allerdings von denen, die kritisieren auch so viel Rückgrat, dass sie antreten und um Posten bewerben. Ich hätte gerne als Mitglied eine Wahl!
Hast du die letzten Monate Winterschlaf gehalten? Wenn nicht solltest du doch gesehen haben was mit Personen passiert, die eine Opposition an den Start bringen. Glaubst du nach der Causa Littig und Buck sind ehemalige scharf darauf sich ihren Ruf zu ruinieren?
Allgäuer-Betzebub hat geschrieben:Nicht ein einziger Neuzugang hat in einer Weise eingeschlagen. Da sollte man sich mal fragen warum die anderen Vereine sie abgegeben haben das stand aber bestimmt auch drin in Hr. MB seiner Datenliste PB und MB sind für mich mit am meisten Schuld an der Situation.
So langsam wird aus der Enttäuschung Hass auf die Vollpfosten.
Man sollte trotz Dauerkarte für ein paar Spiele das Stadion Beukotieren.
Dann kann die Schlaffitruppe vor Geister spielen denen macht diese Unterirdische Leistung vielleicht nichts aus.
Hab so keinen Bock mehr auf den scheiß Verein
Und im richtigen Leben bekommt jeder Arbeiter eine Probezeit da bin ich mir sicher die würde BS nicht eine Woche durchhalten aber wie gesagt nur im richtigen Leben aber davon haben die am Berg keine Ahnung wie wir arbeiten und unsere Leistungen bringen müssen echt zum kotzen
Naja. Wer hier aufmerksam mit liest, der erinnert sich noch, dass über Starke, Bachmann und Matu hier sehr oft lobende Worte geschrieben wurde. Über Hercher sowieso...
Die Frage muss also eher sein, warum die Spieler nicht nur stagnieren, sondern sich zurückentwickeln...
Ich verfolge "meinen" FCK ja erst wieder, seitdem sie aus der 2ten Liga abgestiegen sind, davor hatte ich viele Jahre auf den Kommerzzirkus Fußball gar keinen Bock mehr... aber wenn ich jetzt irgendwo lesen muss (in einem der 100 Kommentare seit gestern), dass Kraus ein passabler 2-Liga-Verteidiger gewesen sein soll... frage ich mich: ernsthaft? Zweitliganiveau?! Wann hat er es verloren und warum?!
Wen tun wir fressen?! Die rot-weiß-roten Essen!
Wen tun wir lynchen?! Die FC-Bayern-München!
Wen machen wir zur Sau?! Den H-S-V!
Und dann und dann und dann - kommt Ajax Amsterdam!
Aaaa-jax ist zum putzen daaa, Aaa-jax ist zum putzen daaa - Aaajax ist zum putzen da - haut sie auf die Schnauze!
Wen tun wir lynchen?! Die FC-Bayern-München!
Wen machen wir zur Sau?! Den H-S-V!
Und dann und dann und dann - kommt Ajax Amsterdam!
Aaaa-jax ist zum putzen daaa, Aaa-jax ist zum putzen daaa - Aaajax ist zum putzen da - haut sie auf die Schnauze!
Man muss das Votum der MV respektieren.
Ich selbst habe damals teilweise anders gewählt und auch einige "Verpflichtungen" für den AR nicht nachvollziehen können.
Das Problem ist in der Tat, dass die Auswahl an Leuten die sich für de AR hergeben, nicht großartig an Kompetenz strotze.
Zudem kommt das Problem, dass die MV sich meistens erst am Tag der Wahlen mit den Kandidaten beschäftigt, anstatt über die DBB Interviews usw.
Sorry Herr Wüst, sie haben das Herz am rechten Fleck und geben sicher 120% für unseren Verein, aber jeder der sich vorher mit Ihrer Präsentation und Person beschäftigt hatte, der hätte sehen müssen dass Sie ein super Betze Fan sind aber leider nicht die Qualifikation für diese Position haben. Leider waren Sie am Ende das Zünglein an der Waage.
Ich hoffe, dass sich bei der nächsten JHV wieder Leute mit sportlicher Kompetenz bewerben. Bei der letzten Wahl hatte außer Fuchs glaube ich keiner einen sportlichen Background.
Die Opposition wird groß auftreten und ich bin sicher es wir eine Nichtentlastung für alle geben mit Rücktritten als Folge.
Leider können wir Mitglieder bloß auf den Aufsichtsrat Einfluss nehmen. Der muss aber so gewählt werden, dass auch andere Köpfe im Anschluss rollen und neue Gute eingestellt werden.
Zum Spieltag: Wir haben in der Tat nicht schlechter als 1860 gespielt uns aber selbst geschlagen. Man sieht ganz klar, dass es bei unserer Mannschaft reine Kopfsache ist. Wie playball schreibt, hat das sowohl mit dem Druck und der Erwartung zu tun aber vor allem auch mit der Unruhe im Verein.
Ich selbst habe damals teilweise anders gewählt und auch einige "Verpflichtungen" für den AR nicht nachvollziehen können.
Das Problem ist in der Tat, dass die Auswahl an Leuten die sich für de AR hergeben, nicht großartig an Kompetenz strotze.
Zudem kommt das Problem, dass die MV sich meistens erst am Tag der Wahlen mit den Kandidaten beschäftigt, anstatt über die DBB Interviews usw.
Sorry Herr Wüst, sie haben das Herz am rechten Fleck und geben sicher 120% für unseren Verein, aber jeder der sich vorher mit Ihrer Präsentation und Person beschäftigt hatte, der hätte sehen müssen dass Sie ein super Betze Fan sind aber leider nicht die Qualifikation für diese Position haben. Leider waren Sie am Ende das Zünglein an der Waage.
Ich hoffe, dass sich bei der nächsten JHV wieder Leute mit sportlicher Kompetenz bewerben. Bei der letzten Wahl hatte außer Fuchs glaube ich keiner einen sportlichen Background.
Die Opposition wird groß auftreten und ich bin sicher es wir eine Nichtentlastung für alle geben mit Rücktritten als Folge.
Leider können wir Mitglieder bloß auf den Aufsichtsrat Einfluss nehmen. Der muss aber so gewählt werden, dass auch andere Köpfe im Anschluss rollen und neue Gute eingestellt werden.
Zum Spieltag: Wir haben in der Tat nicht schlechter als 1860 gespielt uns aber selbst geschlagen. Man sieht ganz klar, dass es bei unserer Mannschaft reine Kopfsache ist. Wie playball schreibt, hat das sowohl mit dem Druck und der Erwartung zu tun aber vor allem auch mit der Unruhe im Verein.
Zuletzt geändert von sacred am 29.09.2019, 15:02, insgesamt 1-mal geändert.
Ich idiot wollte gestern mit aller Gewalt trotz Fieber ins Stadion da muss ich mich erst mal bei meiner Frau bedanken das sie mir den Kopf gewaschen hat um Zuhause zu bleiben Vielen Dank Hase 

Meine Prognose zum Beginn der Runde war am 10ten Spieltag mit dem Rücken zur Wand, ich ergänze, bis zum Halz im Schlammassel! Ab jetzt heist es Abstiegskampf. Nur wer bitte soll ein weiteres Jahr Liga 3 bezahlen? Und wer soll den zwingenden Aufstieg planen? Ich sehe weit und breit niemand der das kann. Von daher ergaenze ich weiter, der FCK ist vorerst am Ende mit Profiliga.
wernerg1958 hat geschrieben:Meine Prognose zum Beginn der Runde war am 10ten Spieltag mit dem Rücken zur Wand, ich ergänze, bis zum Halz im Schlammassel! Ab jetzt heist es Abstiegskampf. Nur wer bitte soll ein weiteres Jahr Liga 3 bezahlen? Und wer soll den zwingenden Aufstieg planen? Ich sehe weit und breit niemand der das kann. Von daher ergaenze ich weiter, der FCK ist vorerst am Ende mit Profiliga.
Bevor man sich über ein weiteres Jahr dritte Liga finanziell Sorgen macht, sollte man erstmal sportlich die Klasse halten...
Wen tun wir fressen?! Die rot-weiß-roten Essen!
Wen tun wir lynchen?! Die FC-Bayern-München!
Wen machen wir zur Sau?! Den H-S-V!
Und dann und dann und dann - kommt Ajax Amsterdam!
Aaaa-jax ist zum putzen daaa, Aaa-jax ist zum putzen daaa - Aaajax ist zum putzen da - haut sie auf die Schnauze!
Wen tun wir lynchen?! Die FC-Bayern-München!
Wen machen wir zur Sau?! Den H-S-V!
Und dann und dann und dann - kommt Ajax Amsterdam!
Aaaa-jax ist zum putzen daaa, Aaa-jax ist zum putzen daaa - Aaajax ist zum putzen da - haut sie auf die Schnauze!
@shiro, in meinem Post steht drinn dass man dies nicht
braucht da es so oder so in die Amateurliga geht
braucht da es so oder so in die Amateurliga geht

playball hat geschrieben:Treffende Ueberschrift: Keine Besserung in Sicht. 100% Zustimmung.
Ob ich jetzt pro Trainer Schommers bin oder nicht ist mal zweitrangig. Wenn ein neuer Trainer kommt, ist es ,selbst bei der potentiell groessten Niete, normal, dass Spieler sich zerreissen, sich anbieten und Extrameter laufen.
Nehme ich die Spiele letzter Woche und heute, Pokal klammere ich aus, dann sehe ich pure Lethargie. Unabhaengig davon, dass ich keinerlei Spielstruktur erkenne, sehe ich eine pure Scheissegal-Mentalitaet. Haette 60 am Schluss das Ding etwas zielstrebiger zu Ende gespielt, haetten wieder mal 5 oder 6 Eier im Netz liegen koennen.
Und das macht mir Angst. Nach einem Trainerwechsel eine Lethargie, die noch groesser ist als vorher. Das kann doch nur eine Kopfsache sein. Ich kann jetzt den Spielern die Drittligatauglichkeit absprechen, aber die Herren Thiele, Kuehlwetter, Grill und Co haben ja schon bewiessen, dass sie es in der Liga prinzipiell drauf haben sollten. Ein Bachmann oder ein Skarlatidis haben das anderswo bewiesen. Ein Kraus war in Liga 2 ein guter Mann. Ist es wirklich das fehlende Koennen der Spieler? Es sind nicht die Faehigkeiten, die ein Problem sind, sondern der Kopf.
Ich will nicht immer ins selbe Horn stossen, aber mal ganz ehrlich: ist es verwunderlich wie wir spielen? Wie kann man bei der Vereinsfuehrung an Fussball denken? Auch wenn ich nerve, so erinnere ich nochmal an den Satz Udo Latteks aus einem der Sonderhefte zum Start der Saison 2005/2006. Sinngemaess sagte Lattek, dass Absteiger Nummer 1 Kaiserslautern sei, denn bei der Unruhe im Verein sei es unmoeglich, sich auf Fussball zu konzentrieren. Der Satz klingt bei mir bis heute nach. Udo Lattek, ein Fussballkenner und mittlerweile zum damaligen Zeitpunkt Journalist, erkannte aus der Ferne die Unruhe. Er kannte Spielerempfinden und wusste genau, was los ist. Lautern stieg ab trotz teilweise richtig guter Spieler. Aber: Jaeggi knechtete die Spieler und sortierte die Geradlinigen persoenlich aus.
Und so ist es doch jetzt wieder. Ehemalige Spieler, und diesmal nicht Spieler, die sich nur wichtig machen wollen, sondern Spieler mit Herz fuer den Verein, schlagen Alarm in Richtung Vereinsfuehrung. Die serioesen Journalisten (nein, ich rede weder von Rheinpfalz noch von BILD), schlagen seit Monaten die Haende ueberm Kopf zusammen, und schuetteln mit dem Kopf. Gerade die Journalisten, die das Innenleben des Vereins kennen und Stroemungen besser erkennen als jeder andere, winken ab und warten auf das Ende des ruhmreichen 1.FC Kaiserslautern.
Die Spieler sind offensichtlich genervt von der treudoofen Berichterstattung der vereinsnahen Printmedien. Die Spieler sind verwirrt durch die internen Pressemeldungen, die da sagen, man sei nahe der Insolvenz, ploetzlich holt man einen Ersatztorwart fuer 150,000 Euro. Dann wird ploetzlich ein Geldgeber praesentiert, der aber doch kein Geld gibt. Der Hauptsponsor wird von der Vereinsfuehrung regelrecht gemobbt und man redet hinter vorgehaltener Hand - Entschuldigung fuer meine Ausdrucksweise - Scheisse ueber ihn (Anstatt dem Herrn im Himmel auf Knie zu danken, dass man endlich mal einen lokalen Hauptsponsor hat, der mit dem Herz beim FCK dabei ist), im selben Atemzug darf sich ein zwielichtiger Herr aus Luxemburg am Berg breit machen und wird mehr hofiert wie der Sultan von Brunei von seinen eigenen Untertanen und die Spieler muessen auch noch Maennchen vor ihm machen. Angefangen im Trainingslager.
Becca kommt, dann heisst es: "Thiele mach Männchen. Thiele mach Sitz". Wenn Becca amüsiert ist, heisst es: "Thiele, Du Feiner Du". Dann kommt Sickinger und es heisst. "Mach Sitz! Mach Platz",...
Gleichzeitig kommt ueber serioese Quellen heraus, dass dieser Mann mit dem FCK finanziell so viel zu tun hat wie meine Wenigkeit mit der legendaeren Emser Depesche sowie der mittelbar daraufhin folgenden Schlacht auf den Spicherer Hoehen.
Dann bekommt man mit, wie ein Konstrukt im Verein gebildet wird mit einer Kapitalgesellschaft bei der jeder nicht hochdekorierte Jurist oder Betriebswirt ueberhaupt nicht mehr durchblickt. Aufsichtsrat, Beirat, Beiratsvorsitzender aber nicht Vorsitzender im Aufsichtsrat, Intransparenz bei internen Geldverschiebungen mit Teilerpressungen an (ehemalige) Vereinsvorstaende, die Anwaelte bemuehen muessen um feststellen zu lassen, dass sie verarscht werden und dann die Reisleine ziehen. Teilweise kommt dies nur ueber die Presse raus, aber so intransparent, dass keiner durchblickt.
Wenn schon die Fachleute nicht mehr durchblicken, wie sollen dann die Spieler oder das normale Mitglied durchblicken???? Das Mitglied kann resignieren, aber der Spieler? Und dann muss man sehen, wer in diesen Gremien hockt.
Da ist ein Banf, den kein Mensch in der kompletten Pfalz ernst nimmt, der auftritt als waere er Herrscher ueber alles. Dann kommt Grotepass. Mittlerweile enttarnt als Mann, der mit Fussball nix zu tun hat, sondern sich ueber Jahre als Fan aufgespielt hat, nur um irgendwann an einen vermeintlich lukrativen Job im Verein zu kommen. Beide treten omnipraesent nach aussen auf, Fanbeiratsveranstalten (immer lustig zu sehen, dass es den antiquierten Fanbeirat noch gibt. Da hat wohl einer vergessen, diesen irgendwann abzuschaffen), Medientermine, auffaellige Gespraeche in Stadionnaehe und natuerlich die absolute Naehe zu Herrn Becca.
"Ja Herr Becca! natuerlich Herr Becca! Hahaha welch gelungener Witz, Herr Becca! darf ich ihnen die Fuesse salben Herr Becca? Hey, Banfi, Du hast gestern Herrn Becca das Auto gewaschen und die Tasche getragen, heute bin ich, Groti, dran, sein Auto zu waschen, ich werde es auch winterfertig machen."
Und man ist nahe am Orgasmus wenn Becca wiederum sagt: "Du Feiner Du"
Dann einen Herrn Wuest, ein persoenlich sicher sehr integerer Mann, leider mit dem Rueckgrat eines Vanillepuddings, nette Person, aber ungeignet fuer den Posten in irgendeinem Rat. Dazu offenbar strackohrig, wie wir in der Pfalz sagen, denn er ist das Faehnchen im Wind bei Abstimmungen und ist leicht zu manipulieren. Da palavert Klatt einen Scheissdreck von nahender Insolvenz und stellt eine Drohung in den Raum. "Wenn das nicht so entschieden wird, ist der FCK insolvent. Unterschrift oder Insolvenz." Klassisch Druck aufgebaut. Haette man als Aufsichtsrat das ganze mal ein paar Minuten gelesen oder gar studiert, evtl mit Fachleuten beraten, die sich dauernd anbieten, haette man gesehen, dass das Verarsche war. Oder besser gesagt: man haette gesehen, dass Klatt die Insolvenzgefahr organisiert hat, um Druck aufzubauen, sie war nicht gottgegeben. Daher erlaube ich mir das Wort "strackohrig" zu verwenden. Denn: Ich erwarte von Aufsichtsraeten, dass sie nah an der Materie sind, doch unser Aufsichtsrat und spaeter Beirat erweckte den Eindruck, dass man sich einfach nur auf turnusmaessigen Sitzungen trifft und dann nach einem 08/15 Vortrag eines Buchhalters, den man auf eine viel zu hohe Geschaeftsfuehrerposition gehieft hat, entscheiden muss. Welche grosse Tat eines Aufsichtrats. Ach ja und dann kommt die Aussage: "Bitte Klatt nicht kritisieren, was machen wir, wenn er aufhört?" (Aussage JG im August 2018)
Und dann redet man von der Champions League, traeumt von grossen Investments, man sieht Becca mit dem dicken Audi vorfahren, sieht alle gemeinsam beim grossen Schlemmen, um dann irgendwann nebensaechlich auch mal Sport walten zu lassen. Und hier hat man mit Bader den schwaechsten Mann ueberhaupt auf einer Position, die sich Geschaeftsfuehrer Sport nennt. Ein Mann, ueber den die ganze Fussballwelt lacht. Ein Mann mit Fussballsachverstand wie Cindy von Marzahn, der sich aber aufspielt als sei er der Chef von Uli Hoeness. Und waehrend das ganze Stadion, sogar die sehbehinderten Zuschauer, sehen, dass der FCK ein Problem in der Abwehr hatte sowie im Spielaufbau, gibt es keinen klassischen Zehner, der verpflichtet wird, und gescheite Abwehrspieler schon gar nicht. Anstatt um Thiele und Kuehlwetter, die ja wirklich nicht unser Hauptproblem waren und sind, etwas aufzubauen, werden blind Offensivkraefte gekauft, die Abwehr aber und das zentrale Mittelfeld sind schlechter als vorher.
Wie soll da eine Offensive motiviert sein? Wie soll ein Kuehlwetter vorne Motivation haben, wenn er weiss, dass er niemals nen gescheiten Ball aus dem Mittelfeld bekommt, von einem Sternberg ueber links sowieso nie ne gescheite Flanke bekommen wird und er zusaetzlich weiss, dass bei einem Eckball des Gegners hinten so ein Tohuwabohu ist, dass es mit 50% iger Wahrscheinlichkeit klingeln wird. Wie soll ein Thiele Motivation haben, wenn er weiss, dass er auf Aussen gestellt ist, aber auch wenn er den Zweikampf gewinnt und zur Grundlinie geht, in der Mitte keine Sau ist?
Und irgendwann denkst Du doch als Spieler "Leck mich am Arsch"
Und wenn dann Neuzugaenge wie Bachmann oder Skarlatidis aus der dritten Liga als Superstars verkauft werden, die man dank der Unterstuetzung des gehuldigten Herrn Beccas bekommen hat, dann greift man sich doch an den Kopf. Bei aller Wertschaetzung dieser Spieler, ich mag sie ja, muss ich doch mal fragen, ob wir hier Diego Armando Maradona junior verpflichtet haben oder Janik Bachmann. Ich wiederhole mich: Ich bin froh, Bachmann bei uns zu haben, aber anstatt den Jungen mal Fussballspielen zu lassen, wurde ein Hype aufgebaut, den Pele in seiner Karriere kaum erfuhr. Das erinnert sehr an die Verpflichtung von Stijn Vreven, der "geboren wurde, um fuer den FCK zu spielen", sowie Mika Nurmela, den angekuendigten "besten Flankengeber der hollaendischen Liga", die dann nebst anderen Koriphaeen vom Rest der Mannschaft laut ausgelacht wurden.
Und wenn man dann merkt, dass ein Trainer Hildmann ein lieber Kerl ist, aber taktisch ueberhaupt nicht auf der Hoehe ist und von anderen Trainern recht schnell aufs Kreuz gelegt wird, dann resiginiert ein Spieler. Er spielt sicher nicht aktiv gegen den Trainer, aber wenn er nicht mehr davon ueberzeugt ist, geht er nicht mehr an die Grenze seiner Leistungsfaehigkeit, und resigniert. Ein Spiel wie Meppen (oder Unterhaching vor nicht allzulanger Zeit) ist dann die Folge.
Tja, wenn dann ein Trainer verpflichtet wird, der wiederum eine Wundertuete ist. Ein Trainer, bei dessen Name du nicht automatisch stramm stehst, weil er eine Aura und eine Vergangenheit hat, dann wird die Verwirrung noch groesser und die Lethargie verfestigt sich.
Und nochmal: der Spieler denkt sich dann irgendwann: "Leck mich doch am Arsch"
Und zu wem soll man als Spieler gehen um mal ueber die Situation zu reden? zu Bader? Hahahaha, der Witz ist gut. Zu Banf? Zu Grotepass? Zu Klatt? Da faengt doch jeder Leser an, insgeheim zu lachen. Das ist als wenn der Einkaeufer bei Opel in Kaiserslautern zu Hornbach Baumarkt oder Ikea geht, um sich ueber Zulieferteile fuer die Bosch-Dieseleinspritzpumpe beraten zu lassen. Oder ich gehe an den Gelterswoog zum Tauchen weil ich Hammerhaie studieren will
Das Ding ist gewaltig an die Wand gefahren. Und der Trainer hat hier momentan am wenigsten Schuld. Der Verein laehmt sich selbst, da im Verein mit Ausnahme des Stadionsprechers und der Sekretaerin Chaoten am Werk sind. Amateure, denen der FCK Scheissegal ist. Amateure, denen es nur darum geht, mit aller Gewalt, sei es durch Intrigen oder Falschinformationen, im Amt bleiben koennen. Wichtig ist nicht, dass der FCK nach vorne kommt. Wichtig ist, dass man bei Becca gut da steht, dafuer macht man selbst Maennchen und dafuer laesst man die Mannschaft Maennchen machen. Der Rest ist Beiwerk und Kollateralschaden.
Du kannst mit einer reinen Gipserausbildung alleine keinen Wolkenkratzer bauen. Du kannst mit einem Zahnstocher keine Sahne schlagen und vor allem: Du kannst mit einem 2 ZentimeterPimmel keine Dolly Buster befriedigen.
Und man kann mit einem viertklassigen Fuehrungsteam keinen erfolgreichen Fussball in der Dritten Liga spielen.
Wir haben das, was wir verdient haben, denn wir haben es gewaehlt. Die Mehrheit hat einen Auftrag gegeben, dieser wurde vorsaetzlich nicht umgesetzt. Man schliesst die Augen vor dem Chaos, das die da oben anrichten. Ich hab meine Meinung dazu oft genug gesagt. Wer "denen da oben" immer noch zujubelt oder sie zumindest nicht kritisiert, hat Blut an den Haenden. Blut von der versuchten Toetung des FCK.
@ playball: Also 100 von 100 Punkten! Besser hätte ich es nicht zu Papier bringen können.
Deinen post sollte sich jedes Mitglied, dem der (Rest-) FCK noch am Herzen liegt, kopieren und mit zur JHV bringen!
Ich kann mir die ganzen Schweinereien, die dort oben auf dem Berg laufen, nur so erklären, dass die "Herren" allesamt Leichen im Keller haben (nach denen vielleicht die Staatsanwaltschaft mal suchen sollte...) und sich gegenseitig decken.
Fast alles, was im post steht, habe ich zu Beginn des Bader-"Wirkens", mit dem Engagement seines "Michael" geschrieben. Und gewarnt vor der "Ruhe im Umfeld", "Geduld" und all dem Schwachsinn, den die Wölfe dieser Steppe immer wieder gepredigt haben...

Das Ergebnis dieses Stillhaltens sehen wir nun vor uns am Boden liegen. Fast vernichtet!
Eine Hinweis dann doch noch von mir:
Das mit der "Dolly" würde der Super-Manager Bader sicher auch noch schaffen! Er hat bestimmt auch dafür die richtige (Daten-) Bank!


All’ noh vühr, dä Rest blejft hönnen … ! 

Der vielzitierte Post von playball wurde natürlich auch von mir gelesen.
Ich hätte zurückblickend früher auch nie gedacht, dass ich auf falsche Schlangen hereinfallen würde. Ich dachte immer, dass meine Menschenkenntnis besser sei. War sie offenbar nicht. Mittlerweile weiß ich überhaupt nicht mehr wem ich noch trauen kann und wen ich besser meiden sollte.
Ich hätte zurückblickend früher auch nie gedacht, dass ich auf falsche Schlangen hereinfallen würde. Ich dachte immer, dass meine Menschenkenntnis besser sei. War sie offenbar nicht. Mittlerweile weiß ich überhaupt nicht mehr wem ich noch trauen kann und wen ich besser meiden sollte.

Weil Depressionen echt scheiße sind, schau Dir das Video an. (Quelle: br.de)
Kümmert Euch um Eure Freunde!
Kümmert Euch um Eure Freunde!
Deine Nachricht enthält 4 Zeichen. Es müssen jedoch mindestens 50 Zeichen verwendet werden.
Zuletzt geändert von Markus67 am 14.12.2019, 16:29, insgesamt 1-mal geändert.
Moin Leute, ist ja fast alles richtig was hier geschrieben wird aber wie bekommen wir den Schalter umgelegt. Hab es echt dicke mir jede Woche Frust vom Spiel unseres FCK zu holen. Trainerwechsel komplett verpufft. Hemlein spielt Woche für Woche. Was ist nur seit Jahren mit dem Verein los. Fahre jedes Heimspiel von Hessen an den Betze aber langsam reicht es. 

Ja Glückwunsch durch den Uerdinger Sieg hat der FCK seinen neuen Tiefpunkt erreicht.....Abstiegsplatz in Liga 3 es wird echt immer beschis....




Schwebender Teufel hat geschrieben:Ja Glückwunsch durch den Uerdinger Sieg hat der FCK seinen neuen Tiefpunkt erreicht.....Abstiegsplatz in Liga 3 es wird echt immer beschis....![]()
![]()
Abstiegsplatz statt Aufstiegsplatz. Vielleicht hat jemand in der Verwaltung die geplante Abschlusstabelle falsch herum aufgehängt. Gegen Jena wird das schon ein klassisches 6 Punkte spiel.
Die Lage der Liga nach den heutigen Sonntagsspielen:

Torjubel beim KFC Uerdingen; Foto: Imago
Die Lage der Liga
Uerdingen siegt: Lautern jetzt auf Abstiegsplatz
Nach den Sonntagsspielen der 3. Liga ist das desaströse Wochenende für den 1. FC Kaiserslautern vollendet: Weil der KFC Uerdingen mit 2:1 beim SV Meppen gewonnen hat, wurden die Roten Teufel weiter durchgereicht - und stehen nun auf Abstiegsplatz 17.
Bei den Uerdingern hat der Trainerwechsel erste Wirkung erzielt: Nach der Trennung von Heiko Vogel unter der Woche führte dessen bisheriger Assistent Stefan Reisinger den Ponomarew-Klub zum dritten Saisonsieg: Tom Boere erzielte im verregneten Meppen schon nach zwei Minuten freistehend per Kop die KFC-Führung, welche Assani Lukimya ebenfalls mit einem Kopfball in der 80. Minute ausbaute. Dem SVM glückte kurz vor dem Abpfiff nur noch der 1:2-Anschlusstreffer durch Luka Tankulic (89.)
Waldhof 1:1 gegen Rostock - Lautern jetzt gegen das Schlusslicht
Während Uerdingen auf Platz 13 klettert, hat Meppen nach dem 6:1-Kantersieg gegen den FCK vor zwei Wochen die beiden folgenden Partien verloren und steckt nun trotz Nachholspiel (am Mittwoch in Duisburg) auch wieder im Abstiegskampf. Im zweiten Sonntagsspiel trennten sich Waldhof Mannheim und Hansa Rostock vor 13.025 Zuschauern mit 1:1.
Nächste Woche gastiert Carl Zeiss Jena zum Kellerduell beim 1. FC Kaiserslautern. Die Thüringer haben nach zehn Spielen erst einen einzigen Punkt auf dem Konto und sich gerade von ihrem Trainer Lukas Kwasniok - der vor einem Jahr auch beim FCK im Gespräch gewesen sein soll - getrennt.
Die Ergebnisse des 10. Spieltages in der Übersicht:
1. FC Magdeburg - Würzburger Kickers 3:0 (Freitag)
1860 München - 1. FC Kaiserslautern 3:1 (Samstag)
FSV Zwickau - Viktoria Köln 4:0
Eintracht Braunschweig - Hallescher FC 1:1
Preußen Münster - Bayern München II 1:4
Sonnenhof Großaspach - Chemnitzer FC 2:0
Carl Zeiss Jena - MSV Duisburg 1:2
Waldhof Mannheim - Hansa Rostock 1:1 (Sonntag)
SV Meppen - KFC Uerdingen 1:2
FC Ingolstadt - SpVgg Unterhaching (Montag)
Quelle: Der Betze brennt
Weitere Links zum Thema:
- Auf einen Blick: Die komplette Tabelle der 3. Liga

Torjubel beim KFC Uerdingen; Foto: Imago
Die Lage der Liga
Uerdingen siegt: Lautern jetzt auf Abstiegsplatz
Nach den Sonntagsspielen der 3. Liga ist das desaströse Wochenende für den 1. FC Kaiserslautern vollendet: Weil der KFC Uerdingen mit 2:1 beim SV Meppen gewonnen hat, wurden die Roten Teufel weiter durchgereicht - und stehen nun auf Abstiegsplatz 17.
Bei den Uerdingern hat der Trainerwechsel erste Wirkung erzielt: Nach der Trennung von Heiko Vogel unter der Woche führte dessen bisheriger Assistent Stefan Reisinger den Ponomarew-Klub zum dritten Saisonsieg: Tom Boere erzielte im verregneten Meppen schon nach zwei Minuten freistehend per Kop die KFC-Führung, welche Assani Lukimya ebenfalls mit einem Kopfball in der 80. Minute ausbaute. Dem SVM glückte kurz vor dem Abpfiff nur noch der 1:2-Anschlusstreffer durch Luka Tankulic (89.)
Waldhof 1:1 gegen Rostock - Lautern jetzt gegen das Schlusslicht
Während Uerdingen auf Platz 13 klettert, hat Meppen nach dem 6:1-Kantersieg gegen den FCK vor zwei Wochen die beiden folgenden Partien verloren und steckt nun trotz Nachholspiel (am Mittwoch in Duisburg) auch wieder im Abstiegskampf. Im zweiten Sonntagsspiel trennten sich Waldhof Mannheim und Hansa Rostock vor 13.025 Zuschauern mit 1:1.
Nächste Woche gastiert Carl Zeiss Jena zum Kellerduell beim 1. FC Kaiserslautern. Die Thüringer haben nach zehn Spielen erst einen einzigen Punkt auf dem Konto und sich gerade von ihrem Trainer Lukas Kwasniok - der vor einem Jahr auch beim FCK im Gespräch gewesen sein soll - getrennt.
Die Ergebnisse des 10. Spieltages in der Übersicht:
1. FC Magdeburg - Würzburger Kickers 3:0 (Freitag)
1860 München - 1. FC Kaiserslautern 3:1 (Samstag)
FSV Zwickau - Viktoria Köln 4:0
Eintracht Braunschweig - Hallescher FC 1:1
Preußen Münster - Bayern München II 1:4
Sonnenhof Großaspach - Chemnitzer FC 2:0
Carl Zeiss Jena - MSV Duisburg 1:2
Waldhof Mannheim - Hansa Rostock 1:1 (Sonntag)
SV Meppen - KFC Uerdingen 1:2
FC Ingolstadt - SpVgg Unterhaching (Montag)
Quelle: Der Betze brennt
Weitere Links zum Thema:
- Auf einen Blick: Die komplette Tabelle der 3. Liga
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)
Uerdingen als tabellennachbar gewinnt in meppen. Wir verlieren dort 6:1 und waren damit noch gut bedient.
Danke Herr Bader und Herr Notzon für die geile Mannschaft und das mit einem top spieleretat für die 3. Liga. Verlassen sie den betzenberg und nehmen ihren startrainer gleich mit.....am besten noch vorm jena spiel.

Danke Herr Bader und Herr Notzon für die geile Mannschaft und das mit einem top spieleretat für die 3. Liga. Verlassen sie den betzenberg und nehmen ihren startrainer gleich mit.....am besten noch vorm jena spiel.
Der Tag wird kommen, an dem Herr Bader uns sein Konzept bei einer Tasse Kaffee ausführlich und in Ruhe erklären wird. Dafür fehlt uns hier der Rahmen. Dies hier ist nur eine Pressekonferenz.
Weil Depressionen echt scheiße sind, schau Dir das Video an. (Quelle: br.de)
Kümmert Euch um Eure Freunde!
Kümmert Euch um Eure Freunde!
Tja Herr Becca ich glaube die Millionen die sie bereits Investiert haben sehen sie nie wieder.Für mich ist seit dem Spiel gegen 60 Lautern Abstiegskandidat Nummer 1. So schwach hab ich diese Elf noch nicht gesehen.Ich glaube dass war noch nicht der Tiefpunkt. Game Over






Jürgen Kind hat bei Facebook geschrieben, dass er sein Amt niederlegt.
Seine Gründe sind:
1.er kann die Entscheidung nicht mittragen, dass Herr Bader nicht direkt beurlaubt wird und 2. nicht mehr mit Herr Banf Zusammenarbeiten kann.
Seine Gründe sind:
1.er kann die Entscheidung nicht mittragen, dass Herr Bader nicht direkt beurlaubt wird und 2. nicht mehr mit Herr Banf Zusammenarbeiten kann.
Zuletzt geändert von Miller90 am 29.09.2019, 16:32, insgesamt 2-mal geändert.
"Als ich 1996 dort hin kam, war der Verein sportlich und finanziell tot. Die haben mir gesagt: Otto, versuch zu retten, was noch zu retten ist! Wir sind aufgestiegen, Deutscher Meister und zweimal Fünfter geworden.(Otto Rehhagel)
Zurück zu Archiv: Das aktuelle Spiel
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 25 Gäste