Forum

Mitglieder sammeln Unterschriften für AOMV - Kontroverse Diskussionen beim Mitgliederforum (Der Betze brennt)

Neuigkeiten und Pressemeldungen zum 1. FC Kaiserslautern.
Dercheef
Beiträge: 304
Registriert: 31.07.2011, 16:59
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Bielefeld

Beitrag von Dercheef »

alaska94 hat geschrieben: Sehe ich anders. Er ist zurückgetreten. ICh glaube juristisch kann man niemanden einen Satzungsbruch vorweisen.
Dann gibt es aber immer noch die Unterschriften unter den LOI.
Selbst wenn es juristisch so sein sollte, ändert das nichts daran das man massiv und fundamental gegen die Versprechungen die auf der AOMV von sämtlichen Beteiligten getätigt wurden, verstoßen hat. Die vom Verein entsandten Beiräte wurde immer als unabhängig von Außen beschrieben, müssen sie ja wegen 50+1 auch sein. Und ich als Mitglied lasse mich dann doch nur ungerne verarschen.
Zuletzt geändert von Dercheef am 20.08.2019, 13:01, insgesamt 1-mal geändert.
Team Betzegebabbel
dackeldolli
Beiträge: 184
Registriert: 17.07.2010, 12:19

Beitrag von dackeldolli »

Mittlerweile sollte jedem klar sein, dass die AOMV auf keinen Fall mehr vor der regulären JHV stattfinden wird.

Jetzt noch zusätzliche eine AOMV abzuhalten wäre einfach nur sinnlos, denn setzt man sich auf einer JHV halt einfach mal 12 Stunden hin und diskutiert alles aus. Man kann das Thema doch als TOP relativ weit oben auf den Plan setzten.
Dercheef
Beiträge: 304
Registriert: 31.07.2011, 16:59
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Bielefeld

Beitrag von Dercheef »

DerRealist hat geschrieben: Wenns Volk spricht :nachdenklich:
Echt schlimm diese Demokratie.
Team Betzegebabbel
dackeldolli
Beiträge: 184
Registriert: 17.07.2010, 12:19

Beitrag von dackeldolli »

Rheinteufel2222 hat geschrieben:
Die Bedrohungen werden "hochstilisiert"? Was willst du da bitte noch hochstilisieren? Schlimmer als das geht es doch kaum noch. Oder willst du darauf warten, bis er nachts in der Strasse von irgendwelchen Hirnis verprügelt wird?
Glaubst du den Leuten, die Littig bedroht haben, wollten mit aller Macht erzwingen, dass Becca einsteigt? Ich will diese Menschen wahrlich nicht verteidigen, aber denen ging es doch ums Überleben des FCKs und eine Alternative zu Becca haben sie zu diesem Zeitpunkt nicht gesehen, da das Angebot der Regionalen nicht sofort nach dem Bekanntwerden der Forderung nach einem Rücktritt Littig ins Haus flatterte. Aber wenn mit den Regionalen alles "safe" gewesen wäre, dann wären doch alle zufrieden gewesen, selbst die Idioten, welche Littig zuvor noch bedrohten.
Glaube das wollte der Realist deutlich machen.
Rückkorb
Beiträge: 1933
Registriert: 15.08.2006, 20:24
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Rückkorb »

alaska94 hat geschrieben:Sehe ich anders. Er ist zurückgetreten. ICh glaube juristisch kann man niemanden einen Satzungsbruch vorweisen.
Doch, die Mitunterzeichnung eines Letters of intent durch BBK mit der Forderung, dass ein gewähltes Gremiummitglied zurücktrete, um den Einstieg Beccas zu erreichen, ist ein Satzungsbruch, ebenso wie die diesbezügliche Abstimmung. Die Littig satzungsmäßig gewährten Rechte sind nicht in Frage zu stellen. Daher sieht auch der Ehrenrat diesen Satzungsbruch. Aber es sei dir deine eigene juristische Meinung unbenommen.
Auch das kann ein Rückkorb noch aufladen.
Stormer
Beiträge: 168
Registriert: 10.09.2011, 18:43

Beitrag von Stormer »

@WernerL

Werner, diese ganze Diskussion ist völlig unnötig.
Es gibt nunmal Bestimmungen von der DFL,DFB um die Lizenz für
Bundesliga-Fußball zu erhalten.

1. Nur ein Verein darf am Spielbetrieb teilnehmen!
2. Die 50+1 Regel ist von den Vereinen einzuhalten!

Ob es dir in den Kram passt oder nicht.

Die Existenzvorraussetzung für einen Verein ist
eine Satzung und das handeln danach und 7 Mitglieder.

Und ein Verein ist genau so Aufgebaut wie ein Wirtschaftsunternehmen. So wie jedes Mitglied im Verein ein Stimmrecht hat, so hat jeder Aktionär ein Stimmrecht bei einer Aktiengesellschaft.
Mitglieder auf der Mitgliederversammlung, Aktionäre auf der Aktionärsversammlung.

Es gibt viele verschiedene Punkte, über die bei einer Hauptversammlung abgestimmt wird. Zu den wichtigsten Entscheidungen gehört die sogenannte Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates der Aktiengesellschaft. Das bedeutet schlicht, dass der Unternehmensführung das Vertrauen ausgesprochen wird. Auch über die Gehälter der Vorstandsmitglieder wird bei den Versammlungen abgestimmt.

Das Problem beim FCK ist doch, der FCK ist ein Wirtschaftsunternehmen, aber die derzeitige Geschäftsführung führt den Verein nicht wie ein Wirtschaftsunternehmen. Eine AG muß ständig Wasserstandsmeldungen über den Geschäftsbereich veröffentlichen, das geht im Stundentakt.
Stell dir vor eine AG hätte mit 2 Wöchiger Verspätung die Festlegung des Unternehmenswertes veröffentlicht. Die wären von der Börsenaufsicht sofort vom Aktien-Markt genommen worden.
zet
Beiträge: 896
Registriert: 10.11.2006, 19:46

Beitrag von zet »

Dercheef hat geschrieben:
DerRealist hat geschrieben: Wenns Volk spricht :nachdenklich:
Echt schlimm diese Demokratie.
Und mit so Dingen wie "Recht" ...
Wir können uns drehen und wenden wie wir wollen, und es auch moralisch so empfinden, aber es hat kein Satzungsbruch stattgefunden, wie hier immer behauptet wird. Nicht im rechtlichen Sinne, auch nicht im Sinne der Satzung.
Da sind wir nicht so zimperlich wie beim Thema Demokratie, sondern legen es eben so aus, wie es uns passt.
Auch die Unterschrift unter dem LOI ... Becca hat eindeutig erklärt, wie er das sieht. Banf, Bader und Klatt haben den Empfang SEINER Absichtserklärung bestätigt. Das war mitnichten eine Absichtserklärung von Banf, Bader und Klatt.

Moralisch können wir das so bewerten und Ken hat auch schon geschrieben, dass man mal abwarten müsste, ob man das wirklich nur so auslegen kann. Aber wie gesagt - ich denke, Becca weiss schon auch was er tut und sagt und muss vermutlich den Anwalt nicht erst hinzuziehen, der wird bei ihm ein eigenes Büro haben.

Unterm Strich bleibt für die Hauptvorwürfe eben nur moralische Empörung - wie man es auch dreht und wendet.

Das darf auch gerne so sein und ich schließe mich auch in vielen Punkten dieser Empörung an. Und ich hätte nichts dagegen, wenn ich dazu mal vom AR etwas zu hören bekomme.
Aber das wird eben nicht passieren - denn egal ob auf der AOMV oder der JHV - die Erklärungen, die wir bekommen, werden entlang der Paragraphen erfolgen. Das wird niemanden befriedigen.
Daher wird diese AOMV meiner Meinung nach alles tun, nur nichts zur Befriedung oder einer Verbesserung der Situation beitragen. Und daher lehne ich sie nach wie vor ab. Es wird hinterher schlimmer sein als vorher.

Was passiert denn wohl, wenn Banf das LOI so erklärt? Wenn es rechtlich auch so standhält? Wird das die Versammlung dann glauben und zufrieden sein? Was müsste Banf denn sagen, damit die Erklärung zufriedenstellend ist?

Wir machen uns einfach etwas vor, wenn wir glauben, dass diese AOMV irgend eine Art Frieden wiederherstellt.
Zuletzt geändert von zet am 20.08.2019, 13:18, insgesamt 1-mal geändert.
"Es ist ein schwerer Fehler, wenn man theoretisiert, ohne Prämissen zu haben. Unmerklich fängt man dann nämlich an, Tatsachen zurechtzubiegen, sie Theorien anzupassen, statt Theorien nach Tatsachen zu bilden."

Arthur Conan Doyle, Die Abenteuer des Sherlock Holmes
alaska94
Beiträge: 282
Registriert: 07.05.2019, 22:42

Beitrag von alaska94 »

Rückkorb hat geschrieben:
alaska94 hat geschrieben:Sehe ich anders. Er ist zurückgetreten. ICh glaube juristisch kann man niemanden einen Satzungsbruch vorweisen.
Doch, die Mitunterzeichnung eines Letters of intent durch BBK mit der Forderung, dass ein gewähltes Gremiummitglied zurücktrete, um den Einstieg Beccas zu erreichen, ist ein Satzungsbruch, ebenso wie die diesbezügliche Abstimmung. Die Littig satzungsmäßig gewährten Rechte sind nicht in Frage zu stellen. Daher sieht auch der Ehrenrat diesen Satzungsbruch. Aber es sei dir deine eigene juristische Meinung unbenommen.

Das Papier ist doch gegenüber dem FCK nicht Rechtsbindend. Ja es besagt Becca steigt nur ein, wenn. Und wenn Littig nicht zurückgetreten wäre, wäre Becca nicjt eingestiegen. Ich kann auch schreiben(und ich bin Mitglied) ich kaufe nur noch eine Eintrittskarte, wenn Herr Banf zurücktritt. Bäder und Klatt unterschreiben und? Wenn Banf nicjt zurücktritt, entscheide ich, ob ich eine Karte kaufe oder nicht. Wenn Littig gesagt hätte ich trete nicht zurück wäre gar nix passiert, rein garnix. Die Bedingung in dem Papier hätten niemanden zu juristischen Schritten veranlassen können. Becca hätte gesagt, so wir haben uns geeinigt, wir haben die Bedingungen schriftlich Festgehalten, ihr habt nicht alle erfüllt, damit investiere ich nicht. punkt, Thema gegessen. Es ist doch nicht so, dass Littig durch die Unterschrift entlassen wurde. Noch dazu, Banf und Bader haben mit dem ev sowieso nix zu tun, sie haben die Nachricht überbracht, hier ein Angebot das sind die Bedingungen, macht was ihr wollt. Der AR hat sich für das Angebot entscheiden nicht Bader oder Klatt. Dann hätte Littig immer noch sagen können nein. Oder es drauf ankommen lassen ob es Becca trotzdem macht.

Dann bitte den ganzen AR nicht entlasten, denn die sind die einzigen die irgendwas beschlossen haben nicjt die Vorstände
SEAN
Beiträge: 13256
Registriert: 28.03.2010, 14:57
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von SEAN »

DerRealist hat geschrieben:
ohliwa hat geschrieben:Dann hör dir alles auf einer AOMV an und urteile dann. Nur auf dieser AOMV können die Leute offen reden. Darum ist sie wichtig.
Bekommt ihr eigentlich Kohle für diese absurde Werberei? Wir sind hier nicht auf dem Bazar.
Die Frage könnte man auch umgekehrt stellen ob Ihr was bekommt, weil Ihr Euch so dagegen wehrt.
Verlieren hat nur der was, der etwas zu verbergen hat.
Scheint die Sonne so warm, trag ich Papier unterm Arm,
scheint die Sonne so heiß, setz ich mich hin und.........
ohliwa
Beiträge: 212
Registriert: 08.04.2008, 11:15
Wohnort: noch Leipzig

Beitrag von ohliwa »

DerRealist hat geschrieben: Auf der AOMV wird nicht offen geredet. Glaubs mir mal lieber.
Ich glaube dir mal lieber nicht, Arroganz ersetzt in meinen Augen keine inhaltliche Qualität.
Ich häbb de Lähhdde...
Meistermannschaft
Beiträge: 387
Registriert: 25.07.2012, 07:26

Beitrag von Meistermannschaft »

Sehr geehrter Herr Buchholz,

Sie behaupten für sich immer, dass FCK-Gen zu besitzen, nur erkenne ich dies bei Ihnen schon lange nicht mehr!

Sie waren daran beteiligt einen Stefan Kuntz abzusägen und haben dies "gefeiert" als er endlich weg war. Sie haben auch dann nicht "Ruhe" gegeben als er schon weg war, nein, dann sollte er auch noch nicht entlastet werden, zum Glück sind Ihnen die Mitglieder hier nicht gefolgt. Dann musste aber auch noch ein Herr Grotepass im "Keller" Stunden lang nach etwas belastbarem gegen Stefan Kuntz suchen, obwohl die Mitglieder hier nicht dafür gestimmt haben. Sie haben auch Ihren Anteil am Niedergang einer FCK-Ikone, haben auch einen Anteil an den Grabenkämpfe die schon zum tragen kamen als Stefan Kuntz noch Vorstand war! Was dieses "absägen" uns gebracht hat, sehen wir am aktuellen Zustand unseres FCK, sowohl in der Liga und auch innerhalb der GF und des AR (obwohl teilweise IHRE Leute im AR sitzen -Team Buchholz-). Natürlich hat ein Stefan Kuntz Fehler gemacht und sich mit Sicherheit auch in "Grauzonen" bewegt, ABER wir wären mit Sicherheit mit Stefan Kuntz immer noch in der 2. Liga und hätten niemals so ein jämmerliches Bild wie aktuell in der Außen Darstellung und in der Liga abgegeben.

Auch Sie haben Fehler gemacht als Sie im AR waren, denn diese Zeiten waren jetzt auch nicht gerade "glorreich", Sie können eigentlich dankbar sein, dass ein Stefan Kuntz damals kam um und uns gerettet hat, sonst wäre damals der Niedergang auch mit Ihrem Namen verbunden gewesen!

Des weiteren kommt es mir etwas komisch vor, dass Sie damals im Jahr 2008, wo der FCK bestimmt noch mehr Wert gewesen ist, 49% an die DVAG verkauft hätten, sich jetzt aber über eine Bewertung von 30Mil in Liga 3 aufregen!? Man kann sich auch immer alles drehen wie man es scheinbar braucht, oder wie soll ich das verstehen?

Zum eigentlichen Thema zurück:
Haben Sie soviel Größe und ziehen Sie Ihren Antrag gegen Kay Schmidt und alle anderen zurück und empfehlen Sie dies auch Ihren beiden anderen "Mitstreitern", denn dann tragen Sie zu einer Befriedigung bei, oder wollen Sie das gar nicht? Bezahlen sie die Anwaltskosten und spenden Sie die Summe an das NLZ, denn dort ist das Geld mit Sicherheit besser eingesetzt.

Jedenfalls gegen die eigene Familie wegen einem Spruch zu klagen, entspricht in keinster Weise der DNA dieses Vereins und dies wird auch nicht vergessen werden!

Herr Buchholz zeigen Sie Größe und haben Sie einen Anteil an der Befriedigung unseres Vereins!

Hier kann doch jeder sehen, dass es ohne eine AOMV wo alles offen dargelegt wird, nicht mehr gehen kann um GEMEINSAM wieder nach vorne zu schauen. GEMEINSAM dies auch zu tun und nicht nur darüber zu reden, ja dies würde ich mir wünschen.

Deshalb PRO AOMV!
Betze_FUX
Beiträge: 6685
Registriert: 27.08.2015, 11:47

Beitrag von Betze_FUX »

Ich kann mich an Zeiten erinnern, da ist man im Klinsch aufeinander zugegangen, hat miteinander ein paar "freundliche" Worte gewechselt und danach hat man einen Schorle getrunken.
Westrecht dann, wenn man sich kannte und nicht irgendjemand aus Timbuktu war mit dem man keine gemeinsame Basis hatte.

Warum nur kommen jetzt "stapelweise" Unterlassungsklagen etc. Gegen, wie man immer so schön propagieren will, Familienmitglieder.

Das stinkt doch bis zum Himmel dass da was gewaltig schief läuft hinter den Kulissen!

Und was am schlimmsten ist...es gibt Null Info bzw einen Hinweis dass es nicht so sein könnte wie einige hier vermuten.
Man hofft insgeheim, so kommt es mir vor, noch schnell vor der (AO)MV Fakten zu schaffen....
Das ist so traurig und jämmerlich....
"In Kaiserslautern immer auf die übertriebene Erwartungshaltung zu verweisen, ist vollkommener Quatsch. Ich vermisse es, dass man die Fans als Faktor begreift, mit dem Erfolg zu schaffen ist." - Kalli Feldkamp
kl_trott
Beiträge: 283
Registriert: 21.05.2007, 16:42

Beitrag von kl_trott »

DerRealist hat geschrieben:
alaska94 hat geschrieben:
Sehe ich anders. Er ist zurückgetreten. ICh glaube juristisch kann man niemanden einen Satzungsbruch vorweisen.
Ja eben. Das will hier nur niemand hören.
Wäre er eben nicht zurückgetreten. Die Lizenz? Ja mei...die Regionalen standen doch bereit, sogar Quattrex auszulösen. Weiß garnicht wo das Problem lag. Einfach nein sagen, Becca tritt nicht an und das AR-Mitglied nicht zurück. So.
(...)
Es geht doch beim Zustandekommen der Situation los.
Der LOI, in welchem die GF gemeinsam mit einem Kreditgeber den Rücktritt eines von uns gewählten Amtsträger und des eigenen Vorgesetzten beschließt. Statt dies in seiner Aufsichtspflicht zu unterbinden, unterschreibt der AR-Vorsitzende auch noch selbst..

Am Ende des Tages liegt dem Ehrenrat genug Information vor, dringend eine AOMV zu empfehlen.
Das geht gerne mal unter..

Ich kann nur für mich sprechen. Ich habe als Mitglied
- die Aufsichtsräte (mit)gewählt. Und zwar für die gesamte Zeit bis zur nächsten Wahl.
- für das, und zwar ganz explizit, für das 4-Säulen-Modell gestimmt und damit einen klaren Auftrag erteilt. 4 Säulen: Nicht eine, nicht zwei, nicht drei, nein: 4.

Im Ergebnis steht
- ein Kreditgeber, der Einfluss nimmt und das auch ganz offen so zugibt.
- genau eine Säule mit der Investorengruppe rund um Buchholz. Von 4. Wir sind übrigens inzwischen in Q3.2019. D.h. Säule 1 sollte bereits seit fast einem Jahr offen sein! Ja Herrgott, bauen wir einen Flughafen oder möchten wir lediglich den kleinen Mann als Sammelinvestor reinlassen?
- ein von mir gewählter AR, der von seiner Position geschubst wurde. Auf egal welche Weise! Ob er nun faktisch zum Rücktritt gezwungen oder direkt abgesetzt wurde, ist dabei völlig egal. Das Endergebnis steht. Wir sind hier nicht in der Serie "Suits".
- ein Ehrenrat als Vereinsorgan, der sich gezwungen fühlt, den rechtlich bindenden Rahmen einer AOMV zu empfehlen.
- eine Vereinsführung, die dieser Empfehlung nicht nur nicht nachkommt, sondern sie obendrein aktiv zu vermeiden versucht. Allein das ist höchst alarmierend. Was gilt es zu verbergen? Wovor Angst haben? Nicht besonders souverän, oder.

Für mich bleibt allein durch diese paar Fakten schon eine Muss-Entscheidung. Entweder ich gebe meine Zustimmung zur AOMV oder ich trete aus dem Verein aus, da ich nicht akzeptiere, dass er abseits der niedergeschriebenen Regeln faktisch offenkundig keinerlei, also null Einfluss mehr auf das Unternehmen FCK hat.

So sieht's für mich aus. Muss jeder für sich selbst wissen.
Hab die erste Alternative gewählt. Denn ich habe Einfluss durch meine Wahl des AR. Und wenn dieser Einfluss einfach außer Kraft gesetzt wird wie in einer Unterhaltungs-Anwalts-Serie, dann möchte ich mindestens wissen, warum. Und gefällt mir die Erklärung am Ende nicht, nehme ich mein Recht wahr und verweigere die Entlastung.
GerryTarzan1979
Beiträge: 3550
Registriert: 16.06.2017, 11:42
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von GerryTarzan1979 »

Bevor der Western und ich in Urlaub gehen, kommt jetzt noch eine neue Ausgabe des allzeit becannten Western-Epos. Habe so langsam den Überblick verloren welcher Teil nun dran ist. :?:
Jedenfalls soll er mal wieder eine kleine Pause in der hitzigen Zeit hier sein. Und wie immer sollte man es nicht allzu ernst nehmen. :wink:


Episode: Was wäre die Stadt ohne KKZ?


Die Sonne steht tiefer am Horizont. Der Sommer neigt sich so langsam dem Ende entgegen. Die Abende werden kürzer, die Nächte kühler und ungemütlicher.

Ungemütlich ist es schon eine ganze Zeit in und um „Becca-Mega-City“. Es hat sich auf der einen Seite viel getan, auf der anderen Seite aber nicht genug. Das gilt im sportlichen Saloon-Poker-Vergleich genauso wie ausserhalb bei den handelnden Revolvermännern.

Schauen wir mal zuerst in unseren Saloon. Hier sieht man die ganze Tragweite der Geschehnisse. Im Moment ist es ruhig im Saloon. Vereinzelte Cowboys trinken ihren Whiskey und versuchen die krachende Niederlage am Wochenende zu ertränken.
Was war das für eine Woche? Zuerst ein grandioser Sieg gegen den Favoriten aus „Män-Zity“, es gab eine volle Bude, tausende von Gringos, Cowboys oder Farmer sind in die Stadt gekommen um unseren Cowboys zuzujubeln und anzufeuern. Der Saloon war wieder mal prall gefüllt und durch Glück aber auch taktischem Erfolg konnten wir den Sieg einfahren. Glücklich aber nicht unverdient! Unvergessen der stramme Schuss von „Strong-Man- Manni“, der die Kugel mit Wucht abgeschossen hat.
Freudentaumelnd liefen die Einwohner tagelang durch die Stadt, fast so wie ein „Goldrausch in Alaska“
Leider hat diese Stimmung nicht lange gehalten, gegen die Cowboys aus der Löwen Stadt „Brown-Silence“ gab es eine krachende Niederlage. Unsere Spieler waren nicht abgezockt und Cool genug auch mal ein schwächeres Blatt zu nutzen um einen Stich zu machen.
Vielleicht wird nun der coolste Cowboy im Land engagiert um mental die Blockaden zu lösen. „Cool-Freeze-Shaka“ macht sich schon bereit hier helfend einzugreifen. Wenn er aber wirklich kommen sollte, dann müssen sich die Spieler aber warm anziehen…
Sollte es aber von Erfolg gekrönt sein, dann bekommt jeder Spieler als Belohnung auch ein Eis am Stiel.

Apropos Stil, was gerade mit unserem Hauptcowboy abläuft, zeugt nicht von gutem Stil. Man erinnere sich: vor gar nicht allzu langer Zeit wurde unser Saloon-Poker-Table-Chef „Longhair-Sugar-Wish“ geschützt und ihm sollte die nötige Zeit gegeben werden, auch nach mehreren Niederlagen.
Nun spielen unsere Cowboys zwar nicht Champingnons League. Eher in der Pils- oder Hefeweizen-Liga, aber doch besser als sonst. Schon wird „The Wild Hild“ auf den Vorplatz der Wüste geschoben. Ob das allerdings den Erfolg bringt?

Immer noch wollen „The Buddies“ Antworten auf Fragen, die viele Einwohner, Cowboys oder Farmer im Umland bewegen. Immer noch sind die 600 Unterschriften nicht zusammen, aber dennoch kämpfen sie weiter für diese Versammlung in der es wahrscheinlich nicht zimperlich zugehen wird. Das haben „Kentucky-Ken“ und „Remington-Remy“ selbst erfahren müssen. Von Spott und Häme über absoluter Zustimmung haben sie alles mitgemacht. Jeder ist gespannt ob diese 4 Fäuste wirklich für ein Halleluja reichen!
Jedenfalls ist es härtere Arbeit die 600 Cowboys/-girls zu bekommen als Gold aus einer Silbermine abzubauen. Und selbst wenn irgendwann diese Zahl erreicht wird dürfen sie nicht gleich in die Stadt einreiten.
Hier muss unser Postkutschenfahrer Fett-Ex Werner die ganzen Briefe zum Cowboyabgleich in die Steppe fahren. Hoffentlich fährt er nicht nach „Old-Munich-Town“, weil er sich hier so wohl fühlt. Sein Antrag auf Versetzung in diese Stadt läuft gerade. Das wär echt Fett!

Währenddessen laben sich die Becca-Boys weiter an ihren Erfolgen. Hier war das „Män-Zity“ Spiel doch zu gut. Die Gunst der Stunde musste ja genutzt werden um auf den Western-Zug aufzuspringen. Bei Bohnensuppe und Sandkuchen wurde über eine weitere Epoche von „Bad-Bad-Bader“ verhandelt. Erfolgreicher kann man ja gar nicht mehr sein.
Hier eine mögliche Vertragsverlängerung, da die Steine, oder besser Geröllhalden in der Wüste, die in den Weg gerollt werden. Es ist wie durchs wilde Absurdistan. Man kann nur noch mit dem Kopf schütteln.

Schauen wir aber mal an den Newsletter-Stand. Hier haben wir eine brandaktuelle Ausgabe der KKZ von unserem geschätzten Buddy Spencer aus dem immer noch schönen „Bad-Sandhofen-Cottage“. Sie ist heute voll mit Neuigkeiten, unter anderem ein lebensgroßer Starschnitt vom Cowboy des Monats. Dieser Titel geht diesmal an „Mick Blädsch“, weil er sich so „rührend“ um die lästigen Mücken in der Stadt kümmert. Sein Colt ist einfach der Schnellste in the Town! Mit seinem schwarzen Hengst ist er einfach „The Fast and the Fury!“

Was gibt es noch für Neuigkeiten? Bei der letzten PPA- Poker-Pokal-Auslosung wurde „K-Town“ (hier darf man noch seinen ursprünglichen Namen tragen) einer anderen Traditionsträchtigen Stadt zugelost. „Nü-Nü-Mountain“, mit denen wir Neuerdings eine Cowboy-Freundschaft pflegen. Sozusagen das Moderne „Brokebecca-Mountain“

Des Weiteren ist auf Seite 3 zu lesen, dass wir auch in gut 2 Wochen eine Blutsbrüderschaft mit unseren neuen Indianerfreunden aus „Woman-Man-Home“ beschließen. Wir sind einfach „Peaceful“ oder in den Worten von „Klatter-Durchschuss oder „Bang-Bang-Banf“ zu sagen: Bei uns herrscht absolute Ruhe. Denn wir erwarten bald den „Wellness-Price-of-the-year“

Auf Seite 4 lesen wir einen Artikel über unseren benötigten Superhelden „Supa-Richey-Rische“. Man hätte hier wie bei „Becca-Der Gönner“ (und sein Gold), die Möglichkeit gehabt ihn anzufordern um endlich mal in der Stadt nach dem Rechten zu sehen und endlich die wirkliche Ruhe und die Gerechtigkeit reinzubringen. Leider haben die Verantwortlichen in dem Moment nach links geschaut… Schade… Chance vertan…

Wie immer haben wir gut recherchierte Artikel, auch auf der „Witz-Seite“ kann man sich wieder verweilen. Da stehen u.a. die neuesten Cowboy Witze
u.a. den hier

Was ist ein Cowboy ohne Pferd?
Ein Sattelschlepper


Aber nun genug von den Western-News, schauen wir weiter was die Einwohner noch bewegt.

Auch wenn es so langsam Winter wird und die rauchenden Colts sich in kalten Stahl verwandelt, so fiebern viele noch dem ultimativen High Noon entgegen. Wird er wirklich kommen? Oder werden immer neue Nebenkriegsschauplätze aufgemacht?

Wie entwickelt sich die Posse um unseren einheimischen Cowboy „Rosso-Hosso-Bianco“?
Wird er gut aus der Situation kommen? Werden ihn einige einheimische Cowboys unterstützen. Wird die „Familie“ zusammenhalten?

Und was macht der langjährige Saloon-Gönner „Book-Wood“? Zieht er zurück, oder will er wirklich das Duell?

Was wird aus „The Wild Hild“? Kann er sich noch retten? Und werden ihm seine Cowboys folgen? Muss er gar mal härter durchgreifen und seine Cowboys aus der heimeligen Komfort-Oase loseisen. Muss er gar mal mit Lasso und Peitsche kommen?

Bis der nächste Western kommt, wird sich einiges verändern, wieviel genau werden wir sehen.

Bis dahin fliege ich in die Abendsonne und vermisse jetzt schon mein treues Pferd Palomino-Pinolino.

Aber keine Angst, genauso wie bei Ferrero kommt „Mon Gerie“ bestimmt wieder in die Stadt zurück! So realistisch kann man sein.

to be continued…
"Das Leben ist wie eine Schachtel Pralinen, man weiß nie was man kriegt."
aus "Forrest Gump" :winken:
EchterLauterer
Beiträge: 4013
Registriert: 02.08.2007, 13:02
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: KÜNZELSAU

Beitrag von EchterLauterer »

Komisch, auch Remy kennt die Satzung nicht ...

Artikel 11 sagt: Sollten 600 Unterschriften eingegangen sein (jede einzelne Unterschrift ist ein Antrag auf Einberufung einer AOMV!), ist die AOMV unverzüglich einzuberufen. Da gibts keinen Notausgang mehr.

Insofern ist es auch nicht verwunderlich, daß auf sein Angebot
Wenn der Aufsichtsrat zur JHV auch seine eigene Neuwahl vorzieht, die turnusgemäß erst 2020 anstünde, sind wir immer noch bereit, unseren Antrag zurückzuziehen. Das haben wir gleich zu Anfang angeboten.
keine Antwort kam.
Die einzige Gabe, die wahrhaft gerecht unter den Menschen aufgeteilt ist, ist der Verstand. Denn ein jeder glaubt, er habe genug davon. Pinkfarbener Text ist in jedem Falle Ironie, schwarzer Text aber vielleicht auch.
Die dritte Zeile dieser Signatur ist dem Forumssignaturwart gewidmet.
ph95
Beiträge: 94
Registriert: 30.07.2018, 09:57
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von ph95 »

EchterLauterer hat geschrieben:Komisch, auch Remy kennt die Satzung nicht ...

Artikel 11 sagt: Sollten 600 Unterschriften eingegangen sein (jede einzelne Unterschrift ist ein Antrag auf Einberufung einer AOMV!), ist die AOMV unverzüglich einzuberufen. Da gibts keinen Notausgang mehr.
...
Sobald 600 Unterschriften beim Verein eingehen, nicht beim Antragssteller.
Rückkorb
Beiträge: 1933
Registriert: 15.08.2006, 20:24
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Rückkorb »

EchterLauterer hat geschrieben:Komisch, auch Remy kennt die Satzung nicht ...

Artikel 11 sagt: Sollten 600 Unterschriften eingegangen sein (jede einzelne Unterschrift ist ein Antrag auf Einberufung einer AOMV!), ist die AOMV unverzüglich einzuberufen. Da gibts keinen Notausgang mehr.

Insofern ist es auch nicht verwunderlich, daß auf sein Angebot
Wenn der Aufsichtsrat zur JHV auch seine eigene Neuwahl vorzieht, die turnusgemäß erst 2020 anstünde, sind wir immer noch bereit, unseren Antrag zurückzuziehen. Das haben wir gleich zu Anfang angeboten.
Wenn alle zurück ziehen, hätte sich das Anliegen erledigt. Darum geht es. Da kann man schon zu kommunizieren, wenn man will. Erst recht im Vorfeld, wenn die Stimmen noch gesammelt werden.
keine Antwort kam.
Auch das kann ein Rückkorb noch aufladen.
Germerscher
Beiträge: 10
Registriert: 14.01.2011, 15:15
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Germersheim

Beitrag von Germerscher »

Hallo zusammen,

die Antragsteller sind m. E. gut beraten, hier nicht die Causa Hannover 96 o.ä. heran zu ziehen und wegen der Mitgliederliste den Rechtsweg zu beschreiten.

Ob die zitierte "ständige Rechtsprechung" auf den konkreten Fall einer begehrten AOMV anzuwenden wäre, die mit höchster Wahrscheinlichkeit in sehr zeitlicher Nähe zur ordentlichen JHV (zu der rein formal alle Tops der AOMV beantragt/behandelt werden könnten) stattfände, wage ich durchaus zu bezweifeln.

Das Hauptargument der Antragsteller, die notwendige Aufklärung wäre nur losgelöst von der JHV sinnvoll organisatorisch auf einer AOMV darzustellen, mag sachlich zutreffen, dürfte aber juristisch irrelevant sein. Dadurch, dass in absehbarer Zeit eine ordentliche JHV stattfinden wird, dürften die Mitgliederrechte der Antragsteller im Sinne einer wirkungsvollen Wahrnehmung bereits hinreichend gewahrt sein.

Gleichwohl halte ich die fehlende Kooperationsbereitschaft des Vereins für skandalös. Ein unzensierter Hinweis auf das AOMV Begehren im kürzlichen Newsletter hätte Guten Willen gezeigt.

Und spätestens dann, wenn die Antragsteller ihre Unterschriftenliste an den Verein geben sollten, müsste der Verein unverzüglich reagieren und mit Priorität die Validität prüfen. Selbst bei einem vorsintflutlichen Karteikartensystem wäre dies in 2-3 Tagen locker darzustellen.

Gruß in die Runde
Zuletzt geändert von Germerscher am 20.08.2019, 15:20, insgesamt 1-mal geändert.
fußballwombel
Beiträge: 240
Registriert: 27.02.2011, 22:41
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von fußballwombel »

@ Echter Lautrer,

hier liegt meines Erachtens ein Missverständnis vor (was allerdings auch durch eine missverständliche Formulierung seitens der Antragsteller ausgelöst wird):

Der Antrag ist noch gar nicht gestellt, da ja momentan noch keine 600 Unterschriften beisammen sind.
Im veröffentlichten Antrag wird ja explizit darauf hingewiesen, dass dem Antrag die benötigten 600 Unterschriften beiliegen.
D.h natürlich zum jetzigen Stand würde der Antrag nicht zurückgezogen, sondern lediglich nicht gestellt werden!

Die Zustimmungserklärungen sind auch keine eigenen Anträge, sondern sind lediglich die satzungsgemäße notwendige Unterstützung für einen solchen Antrag.

Anders könnte die Sache aussehen, wenn die 600 Unterschriften beisammen wären und der Antrag schon gestellt wäre, also beim Verein eigegangen ist. Aber soweit sind wir ja leider noch nicht....

Von daher können wir dieses Ablenk.... ähh Missverständnis denke ich abschliessen :wink:

LG
FW
"Wenn die Klügeren immer nachgeben,
geschieht nur das, was die Dummen wollen"
jankomch
Beiträge: 65
Registriert: 10.08.2006, 12:55

Beitrag von jankomch »

Meistermannschaft hat geschrieben:Sehr geehrter Herr Buchholz,

Sie behaupten für sich immer, dass FCK-Gen zu besitzen, nur erkenne ich dies bei Ihnen schon lange nicht mehr!

Sie waren daran beteiligt einen Stefan Kuntz abzusägen und haben dies "gefeiert" als er endlich weg war. Sie haben auch dann nicht "Ruhe" gegeben als er schon weg war, nein, dann sollte er auch noch nicht entlastet werden, zum Glück sind Ihnen die Mitglieder hier nicht gefolgt. Dann musste aber auch noch ein Herr Grotepass im "Keller" Stunden lang nach etwas belastbarem gegen Stefan Kuntz suchen, obwohl die Mitglieder hier nicht dafür gestimmt haben. Sie haben auch Ihren Anteil am Niedergang einer FCK-Ikone, haben auch einen Anteil an den Grabenkämpfe die schon zum tragen kamen als Stefan Kuntz noch Vorstand war! Was dieses "absägen" uns gebracht hat, sehen wir am aktuellen Zustand unseres FCK, sowohl in der Liga und auch innerhalb der GF und des AR (obwohl teilweise IHRE Leute im AR sitzen -Team Buchholz-). Natürlich hat ein Stefan Kuntz Fehler gemacht und sich mit Sicherheit auch in "Grauzonen" bewegt, ABER wir wären mit Sicherheit mit Stefan Kuntz immer noch in der 2. Liga und hätten niemals so ein jämmerliches Bild wie aktuell in der Außen Darstellung und in der Liga abgegeben.

Auch Sie haben Fehler gemacht als Sie im AR waren, denn diese Zeiten waren jetzt auch nicht gerade "glorreich", Sie können eigentlich dankbar sein, dass ein Stefan Kuntz damals kam um und uns gerettet hat, sonst wäre damals der Niedergang auch mit Ihrem Namen verbunden gewesen!

Des weiteren kommt es mir etwas komisch vor, dass Sie damals im Jahr 2008, wo der FCK bestimmt noch mehr Wert gewesen ist, 49% an die DVAG verkauft hätten, sich jetzt aber über eine Bewertung von 30Mil in Liga 3 aufregen!? Man kann sich auch immer alles drehen wie man es scheinbar braucht, oder wie soll ich das verstehen?

Zum eigentlichen Thema zurück:
Haben Sie soviel Größe und ziehen Sie Ihren Antrag gegen Kay Schmidt und alle anderen zurück und empfehlen Sie dies auch Ihren beiden anderen "Mitstreitern", denn dann tragen Sie zu einer Befriedigung bei, oder wollen Sie das gar nicht? Bezahlen sie die Anwaltskosten und spenden Sie die Summe an das NLZ, denn dort ist das Geld mit Sicherheit besser eingesetzt.

Jedenfalls gegen die eigene Familie wegen einem Spruch zu klagen, entspricht in keinster Weise der DNA dieses Vereins und dies wird auch nicht vergessen werden!

Herr Buchholz zeigen Sie Größe und haben Sie einen Anteil an der Befriedigung unseres Vereins!

Hier kann doch jeder sehen, dass es ohne eine AOMV wo alles offen dargelegt wird, nicht mehr gehen kann um GEMEINSAM wieder nach vorne zu schauen. GEMEINSAM dies auch zu tun und nicht nur darüber zu reden, ja dies würde ich mir wünschen.

Deshalb PRO AOMV!
Ist mir auch schon seit längerem aufgefallen, seit er bei uns aufgetaucht ist (egal in welcher Funktion), gibt es nur Unruhe im Verein. Zwar hat er uns oft auch schon finanziell unterstützt, aber das haben wir teuer mit unserem Imageverlust bezahlt.
Mit teuflischen Grüssen
ohliwa
Beiträge: 212
Registriert: 08.04.2008, 11:15
Wohnort: noch Leipzig

Beitrag von ohliwa »

@jankomch:
Genau das nehme ich auch so wahr.
Ich häbb de Lähhdde...
ikea68
Beiträge: 692
Registriert: 10.02.2009, 01:02

Beitrag von ikea68 »

Kann es sein, dass WKV und sein "Freund" :wink: Daachdieb auch Schreiben von den Anwälten von BBB bekommen haben? Oder sind sie gesperrt? Man liest nichts mehr von ihnen...
EchterLauterer
Beiträge: 4013
Registriert: 02.08.2007, 13:02
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: KÜNZELSAU

Beitrag von EchterLauterer »

ph95 hat geschrieben: Sobald 600 Unterschriften beim Verein eingehen, nicht beim Antragssteller.
Das ist natürlich richtig ... aber solange keine Unterschriften beim Verein sind, kann man auch keinen Antrag zurückziehen, denn dann wurde noch gar keiner gestellt. Auch dann ist das Angebot nicht der Rede wert.
Und da man über ungelegte Eier nicht gackert, finde ich finde die (Nicht)Reaktion des Vereins absolut nachvollziehbar. Ich würde in einem ähnlichen Fall nicht anders handeln, dann kann mir auch kein Strick gedreht werden (Und genau das wollen ja Viele ..., dem einen oder dem anderen einen Strick drehen - im pfälzisch-übertragenen Sinn, versteht sich, wie man auf dbb täglich lesen kann.).

Hätte man 600 Unterchriften greifbar, könnte man ja den Antrag stellen ... und wenns dann nur 584 gültige sind, könnte man inzwischen eingegangene weitere Unterschriften nachreichen - eine Frist gibt es nicht! Da muß man nicht untertänigst wegen "blockweise" nachfragen, da macht man einfach.

Mir erscheints auch seltsam, daß die "Hannover96"-Entscheidungen zur Herausgabe der Daten nicht bekannt waren, die hier jemand zitiert hat, sie gingen schließlich ausführlich durch die fußballnahe Berichterstattung.

Aber wenn man keine 600 Unterschriften bekommt, dann scheint mir die "wahre Macht" (das Wort "mach" wird sowieso zuviel verwendet, "Macht" kann man in einem dahinsiechenden Verein und einer noch kränkeren Kapitalgesellschaft gar nicht mehr haben. Aber trotzdem scheinen viele nach dieser "Macht" zu streben ...) von dbb so groß auch nicht zu sein.

Seis wies sei ... vom Feeling her hab ich frei nach dem Erfinder der Schutzschwalbe ein ganz schlechtes Gefühl.
Die einzige Gabe, die wahrhaft gerecht unter den Menschen aufgeteilt ist, ist der Verstand. Denn ein jeder glaubt, er habe genug davon. Pinkfarbener Text ist in jedem Falle Ironie, schwarzer Text aber vielleicht auch.
Die dritte Zeile dieser Signatur ist dem Forumssignaturwart gewidmet.
wernerg1958

Beitrag von wernerg1958 »

Ich bleibe dabei, Herr de Buhr handelt nach Vorgabe von Herrn Banf und Herr Kind macht da auch keine bessere Figur! Es ist doch mehr als eindeutig, dass diese AOMV verhindert werden soll, und am Ende, so sehe ich das auch verhindert wird. Es wäre alles so einfach aber wie Herr Remy schreibt werden nur dicke Steine in den Weg gelegt. Es brauch genaugenommen komplett neue Leute in der Fürhrung, also neue Vorstände im EV, neue ARs und dann eben auch neue GFs der GmbH und den neuen Beirat da ja auch. Verehrte Herr Remy und Kinscher, ihr ruft noch viel zu leise, man sollte Spenden sammeln damit ihr in den Tageszeitungen dafür werden könntet. Aber die Hauszeitung wird da nicht mitmachen. Ich drücke fest die Daumen aber ich weis wirklich nicht wie das gehen soll noch vor der JHV und schlimmer noch bevor alle Verträge unter Dach und Fach sind, danach macht das alles keinen Sinn mehr. Ja meinen FCK gibt es nicht mehr er wurde verraten und verkauft :cry:
WernerL
Beiträge: 3176
Registriert: 14.05.2010, 12:37
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von WernerL »

ohliwa hat geschrieben:Dann hör dir alles auf einer AOMV an und urteile dann. Nur auf dieser AOMV können die Leute offen reden.
Trotzdem wird das Ergebnis das selbe bleiben.

Genau wie bei Kuntz, bei dem trotz aller Querelen das Ergebnis immer das gleiche geblieben wäre.
Seine Strategie sah genau diesen Weg vor, denn es gab nur diesen einen unter dieser Stadionlast und ohne Investoren als Prämissen.
Es gab keinen Weg mit einem Billigetat planlos herumzudümpeln und nach 7-12 Jahren wie Osnabrück aufzusteigen, das ist keine Alternative gewesen.

Es hat den Fehler gemacht nur nicht alles zu kommunizieren, wobei dies sehr wahrscheinlich aus guten Gründen nicht erfolgt ist weil viele Beteiligte mit Informationen nicht umgehen können.
Medien aus diesen auch nur Kapital schlagen wollen. Zudem der profilierungssüchtige Steuerbund.

Es gibt doch aktuell sehr viele Parallelitäten zu Kuntz früher, sowohl bzgl. des Vokabulars als auch der Verschwörungstheorien dahinter, Machenschaften und Intrigen, wir sind aber nicht beim Denver-Clan.
Was war dran am Ende? nichts!
was soll also jetzt dran sein?

Das Ergebnis wird auch jetzt das selbe bleiben.
Die Aufklärung ist im Grunde auch wie bei Kuntz eigentlich gar nicht wichtig.

Wichtig ist einzig und allein ob das Angebot Beccas so stark ist damit der FCK damit und durch dieses wieder zu glorreichen Zeiten kommen kann.
Es wird auch mit etwas mehr Geld schwer genug, dafür gibts viele Beispiele!

Wenn am Ende das Angebot Beccas derart stärker ist als das von Regionalen (weil die u. a ein Stadion nicht stemmen können) muss zwingend das bessere Angebot genommen werden, egal ob dafür mehr Mitsprache abgegeben werden muss.
Wir sind aus meiner Sicht nicht mehr in der Position uns auch noch schlechtere Angebote aussuchen zu können um der Tradition zu fröhnen.
„Tradition ist eine Laterne, der Dumme hält sich an ihr fest, dem Klugen leuchtet sie den Weg.“ [George Bernard Shaw]
Antworten