
Sei doch nicht so ungeduldig.Miggeblädsch hat geschrieben:
Apropos "Eigenkapital": Wann ist denn nun endlich der 01.07.2019 ?
Ach so Du kennst den aktuellen Gehaltszettel von Bader?? Du weißt ganz genau, dass er aktuell einen Vertrag hat, der nicht Ligabezogen bezahlt wird???Miggeblädsch hat geschrieben: Natürlich zu gleichen Konditionen, nicht etwa zu einem für die dritte Liga angemessenen Gehalt![]()
GerryTarzan1979 hat geschrieben:@Alaska
wäre ja zu schön, wenn du meine Meinung nicht akzeptierst.![]()
Spass beiseite, jeder hat seine Sichtweise und das ist absolut legitim. Du hast es ja auch plausibel dargelegt, auch das mit Hildmann.
Kam bei mir nur so rüber, dass man jetzt alles auf den Trainer abschieben kann. Es ist hier oft nicht einfach die persönlichen Meinungen herauszufiltern, weil viele auf dieser Pauschalen-Ebene (nenne es mal so) schreiben und es nicht erklären. Wenn man es so wie du machst, dann versteht man ja, was und wie du es meinst.
Mir wird das alles hier zu schnell abgehandelt, 2 gute Spiele, also verlängern wir schnell (nicht deine Aussage). Es sollte doch auch in Baders Interesse sein, mit wem er in Zukunft zusammenarbeiten wird/muss. Wird es noch Banf etc. sein oder kommt jemand Anderes. Hat Bader da auch diese Rückendeckung? Ich an seiner Stelle würde mich so positionieren, dass ich einer Vertragsverlängerung positiv gegenüberstehe, dennoch abwarten würde wie sich das Ganze entwickelt.
PS: übrigens auch mal einfür die Diskussionskultur mit dir.
(wobei mich das auch interessiert, das mit deinen angeblichen Mehrfachaccounts, gerne per PN)
Dem stimme ich auch zu. Ob er aber zum gleichen, für 3. Liga-Verhältnisse überhöhten Gehalt weitermachen sollte, ist auch ein zu beachtender Punkt. Verlängerung ja, aber da müsste er uns in diesem Punkt auch ein wenig entgegenkommen. Es kann ja eine Ligaabhängige Klausel in den Vertrag, die bei einem evtl. Aufstieg sein Gehalt wieder anhebt.Moschelteufel hat geschrieben:Volle Zustimmung, so sehe ich das auch!Sanchinho hat geschrieben:Letzte Saison hatte Bader mit vielen Transfers leider ins Klo gegriffen. Löh, Biada, Zuck, etc...
Und er hatte mMn auch zu lange an Frontzeck festgehalten.
Aber er sorgte halt dafür, dass z.B. Pick und Kühli ihre Verträge verlängerten. Schad war z.B. ein richtig guter Transfer, der Junge wird mMn komplett unterschätzt. Was Schad jedes Spiel an Kilometer runterspült und kämpft, irre! Wir auch Top-Talente wie Sickinger und Grill halten konnten. Ein Eigengewächs nach dem Anderen ins Profiteam befördert wird.
Und die jetzigen Neuzugänge sind bisher allesamt wahre Verstärkungen. Jungs, welche perfekt zum Betze passen. Klar haben wir nach 4 Spielen erst 5 Punkte, aber wir spielen diese Saison einen erfrischenden Fußball, welcher auch den Berg wieder zum Beben brachte! Und das wird sich bald auch im Tabellenplatz wiederspiegeln.
Ich denke, dass Bader aus seinen Fehlern gelernt hat und würde seinen Vertrag demnach verlängern.
Würde jeder so machen...FCK66 hat geschrieben:Es gab Informationen, dass man seinen Vertrag nicht verlängern wollte. Und danach hat er sich wo anders beworben. Wer würde das nicht tun......
Wenn du das auf meien Aussage mit dem Job beziehst. Ich muss halt manchmal Entscheidungen treffen und habe merhere Alternativen zur Auswahl. Warum man sich für welche Sache entscheidet muss immer schriftlich Festgehalten werden, so ist es vorgeschrieben und hat nix damit zu tun, dass der Vorgesetzte einem nicht vertraut oder sonst was. Es wurde von meinem Vorgesetzten noch nie eine von meinen Entscheidungen angezweifelt (auch waren mal falsche dabei, aber die trifft jeder), trotzdem müssen die immer begründet werden. Wenn es schief geht, muss man es auch festhalten, was die Erkenntnisse sind, wie wieso weshalb warum und wie man das das nächstemal verhindern kann.De Sandhofer hat geschrieben:@ Miggebläddsch
Bitte nur die Ruhe und die Kontinuität bringt uns weiter. Der 01.07 ist nur ein Datum. Wenn man die Evolution betrachtet ist ein Tag ein Nichts, ein Mückenschiss in den unendlichen Weiten der Galaxis. Wenn du es in diesem Weitwinkel betrachtest, wäre eine zweijährige Vertragsverlängerung von MB nur ein Wimpernschlag in der Zeitrechnung des Universums.
@ Alaska
Wenn man gute bzw. erfolgreiche Arbeit abliefert, muss man diese nicht ständig erklären, sondern der Beobachter sieht es oder man merkt es an Verkaufszahlen oder anderen Faktoren.
Was hältst Du bitte von diesem Vorschlag: Du liest zum Einstieg ins Thema zunächst erst mal den entsprechenden Wiki-Artikel, liest anschließend noch einige wichtige Artikel (vorzugsweise aus Primärquellen) - und wir diskutieren dann substantiiert über seine nachweislichen Erfolge. Einverstanden?pfälzer-Bayer hat geschrieben:Warum hältst du Schindelmeiser für die bessere Wahl?Hans-Peter Brehme hat geschrieben: Jan Schindelmeiser?
Welche Erfolge kann er nachweisen?
Ich kann ja leider nur den Ausschnitt sehen, den DBB hier veröffentlicht, aber was kann Bader dafür, wenn Banf sagt, wir befinden uns in Verhandlungen?? Und was ist so schlimm dran, wenn Bader sagt, er würde gerne beiben?? Währe dir es lieber wenn der sagt, nö Kaiserslautern ist scheiße, habe da kein bock drauf??? Immer dieses unterstellen. Nenen bitte QUellen die beweisen, dass es gezielt gestreut wurde, was auch immer gestreut sein sollte. Un dleide rhabe ich immer noch kein Antwort, woher angenommen wird, dass Bader ein Gehalt hat, der für drittligeverhältnisse zu hoch datiert ist?Satanische Ferse hat geschrieben:Welch ein leicht durchschaubares Schauspiel, das Bader da gerade wieder über die Presse inszeniert. Seine Selbstinszenierung über die Bande Konzok als willfähriger Steigbügelhalfter. Zum wievielten Male will Bader denn noch dieses Possenspiel zum Erhalt seines überbezahlten Jobs aufführen lassen?
Und in dieser Schmierenkomödie darf auch Patrick Banf nicht fehlen. Über den übrigens im Lokalteil der Rheinpfalz heute ebenfalls ein Lobhudelartikel lanciert ist. Es wird immer peinlicher im provinziellen Theaterstück rund um den Betzenberg. Banf mischt sich - wie auch schon zu Zeiten Frontzecks aktiv in die sportlich-personelle Diskussion ein. Steht das einem BR/AR-Vorsitzenden zu? Nein! Auch die anderen Gremienmitglieder haben sich öffentlich nicht in Personaldebatten kundzutun. Und überhaupt fehlt es PB an der nötigen professionellen Distanz, so wie er seine Angestellten in aller Öffentlichkeit zu duzen pflegt. Da wird überhaupt nicht kaschiert, dass man unter einer Decke steckt und sich gegenseitig die Bälle zuspielt...
Ok, und was steht da drin??? Past das hier zum Thema?Oktober1973 hat geschrieben:@alaska
ich glaube @Satanische Ferse meint einen Artikel, der heute in irgendeinem Lokalteil der RP erschienen ist, und nichts mit dem Artikel von gestern Abend zu tun hat.
Was den Artikel betrifft, da ist er.alaska94 hat geschrieben:Ok, und was steht da drin??? Past das hier zum Thema?Oktober1973 hat geschrieben:@alaska
ich glaube @Satanische Ferse meint einen Artikel, der heute in irgendeinem Lokalteil der RP erschienen ist, und nichts mit dem Artikel von gestern Abend zu tun hat.
Mac41 hat geschrieben:Gestern Abend wurde dieser Brief auf Facebook veröffentlicht:
Kay alias RossoBianco, ist eines der mit Unterlassungserklärung überzogenen Vereinsmitgliedern.Kay Schmidt
Mitglied Nr. 1294
Offener Brief
An Dieter Buchholz, Flavio Becca und Patrick Banf
Sehr geehrte Herren, liebe Freunde des FCK,
aufgrund meiner Äußerungen bei Facebook über ihre Verhandlungen zwischen unserem 1. FCK und Herrn Becca als möglichem Investor, haben sie mir, über ihren gemeinsamen Anwalt, eine Kanzlei aus Hamburg, Unterlassungserklärungen zukommen lassen. Diese waren strafbewährt und mit hohen Geldstrafen versehen, sollte ich nicht die entsprechende Unterlassungsverfügung unterzeichnen.
Obwohl ich keinerlei strafbare Aussagen getätigt habe, habe ich Ihnen mitgeteilt, dies einvernehmlich nicht weiter so zu schreiben, da ich auf eine gerichtliche Auseinandersetzung innerhalb der FCK-Familie gerne verzichten möchte. In der Sache selbst enthielten die Äußerungen keine Rechtsgutverletzungen zu ihren Lasten, sowohl was den Inhalt betrifft, als auch die Art der Verbreitung. Gerne hätte ich auch ihren persönlichen Anruf oder Mail dazu entgegen genommen, habe aber vergeblich gewartet, einem weiteren Aufsichtsrat , der mich anrief hatte ich dieses auch mitgeteilt, dass sie mich jederzeit kontaktieren mögen.
Zudem habe ich eingeräumt, dass ich verbal in der Form etwas zu weit gegangen bin, dies habe ich gegenüber unserem Ehrenrat bestätigt.
Auf die abgegebene Verpflichtung können sie die Kostenforderung dennoch nicht stützen, da meine Erklärung ohne Anerkenntnis einer rechtlichen Verpflichtung und unter Protest gegen Kostenforderungen jedweder Art abgegeben wurde.
Nunmehr hat ihr Anwalt die Kostenrechnung dennoch wiederholt, trotz Widerpruchs, an mich weiter gereicht, und mitgeteilt, dass zwei von Ihnen weiter auf der Begleichung bestehen. Ich muss hier zugeben, dass ich als einfaches Mitglied und als Angestellter nicht in ihrer Gehaltsklasse bin, sonst würde sicherlich ich mit Ihnen in den FCK investieren, und mich doch sehr verwundert zeige über die Kostenhöhe, die ich schlicht nicht begleichen kann ohne in schwerwiegende finanzielle Probleme zu rutschen. Es handelt sich um eine hohe vierstellige Summe.
Aufgrund dieser Umstände hat sich eine Solidargemeinschaft gebildet, die in den vergangenen Wochen insgesamt 2.000,- € gesammelt hat, um mich zu unterstützen. Ich möchte nur sagen, das ist die FCK-Familie, wie ich mir sie vorstelle. Ich war fast sprachlos als ich davon erfuhr und zu Tränen gerührt. Das ist der FCK eines Fritz Walter und Norbert Thines.
Daher möchte ich Ihnen gerne einen Vorschlag zur Stützung der Gemeinschaft unterbreiten:
Die gesammelten 2.000,- € stelle ich als Spende dem Nachwuchsleistungszentrum am Fröhnerhof zur Verfügung, für die Jugendarbeit unseres Vereins, wenn sie meine Herren, ihrem Anwalt und mir mitteilen, dass sie ihre Kosten für deren Beauftragung selbst übernehmen.
Ähnliche Unterlassungsverfügungen haben Sie auch an andere FCK-Mitglieder geschickt, auch hier bitte ich Sie um ihre Solidarität für unseren FCK und die Rücknahme ihrer Forderungen. Lassen sie uns gemeinsam an einer Zukunft für den Verein arbeiten, auch wenn es unterschiedliche Meinungen gibt!
Mit freundlichen Grüßen, auf ihre „teuflische“ Antwort hoffend,
Kay Schmidt, Fan seit 1979, Dauerkarte seit 1990, Mitglied seit 1993
Das Bader versucht, seinen Vertrag verlängert zu bekommen, finde ich jetzt erstmal legitim. Solange der dafür nicht schnell mal seine Chefs absägt - aber das Thema ist ja hier schon durchdiskutiert. Und das er da prinzipiell einen Zeitpunkt wählt, wo es in seinem Gebiet mal gerade gut läuft, ist ja auch klar. Sonst wäre er ja auch ziemlich blöde.FCK-Ralle hat geschrieben:Das ist doch nicht zu fassen.
Kaum läuft es mal wieder und der gemeine Fan freut sich mit dem FCK, da nutzt Bader gleich mal die Chance sein Arbeitspapierchen zu erneuern.
...
Ziemlich Off-Topic. Aber das wäre sicher kein Win für den FCK, wenn irgendwelche jusistische Tricks die Mitglieder so beeinflussen. Mehr will ich gar nicht zu schreiben.Teufelskerl75 hat geschrieben:Rein hypothetisch gesprochen könnte man sich wie folgt einigen: die AOMV-Initiatoren ziehen ihren Antrag auf AOMV zurück und Rossobianco seinen Banf-Antrag, dafür werden die Unterlassungsverfügungen fallen gelassen. Allen wäre geholfen: win-win.![]()
Ich habe wieder gelöscht was ich Dir eigentlich schreiben wollte.Teufelskerl75 hat geschrieben:Rein hypothetisch gesprochen könnte man sich wie folgt einigen: die AOMV-Initiatoren ziehen ihren Antrag auf AOMV zurück und Rossobianco seinen Banf-Antrag, dafür werden die Unterlassungsverfügungen fallen gelassen. Allen wäre geholfen: win-win.![]()