Forum

Mitglieder sammeln Unterschriften für AOMV - Kontroverse Diskussionen beim Mitgliederforum (Der Betze brennt)

Neuigkeiten und Pressemeldungen zum 1. FC Kaiserslautern.
Satanische Ferse
Beiträge: 2192
Registriert: 09.05.2007, 20:28

Beitrag von Satanische Ferse »

Scrooge McDuck hat geschrieben:
TazDevil hat geschrieben: Es ist auch erstaunlich das hier vom DBB- Team niemand eingreift. Einige dürfen sich hier alles erlauben, andere werden gleich gesperrt.
Ist dir schon mal passiert? So ein, zwei, fünfzig Mal? Du hast eine unfassbare Chuzpe. Du fliegst als erwiesener Mehrfachaccounter auf, der mit seinen verschiedenen Accounts quasi mit sich selbst redet und bestärkt. Wirst gesperrt und darfst wiederkommen. Und dann haust du hier eine Seifenblase nach der anderen raus und jammerst noch, dass dich keiner ernst nimmt? Ganz ehrlich, geh mal in dich. Was auch immer dein Antrieb, deine Motivation ist. Du schadest ihr nur und machst dich lächerlich.

Wir bräuchten ja vielleicht gar keine AOMV, wenn diese BBK-Getreuen aus der Steppe wenigstens selbst einmal für Aufklärung in den offenstehenden Fragebereichen sorgen würden. Aber von der Seite werden bei stoischem Dackelblick immer wieder die gleichen Plattitüden abgesondert. Das bringt uns halt nicht weiter. Habt ihr jetzt davon.

Gerade denjenigen, die sich gegen die Beantwortung der offenstehenden Fragen sperren, täte eine AOMV gut. Vielleicht würde ihnen diese Veranstaltung ein Fensterchen öffnen. Denn von Käpptn Rotbär wissen wir: Wer sich gegen Information wehrt, der lebt verkehrt! Wer nicht fragt bleibt dumm! :wink:

Und dass ich morgen beim Spiel keinen erwische, der aus 05er-Bechern trinkt... :teufel2:
Die Freiheit der Pfalz wird am Betzenberg verteidigt.

Der FCK ist das Gewehr, das man sich Tag und Nacht an die Stirn hält, ohne je abzudrücken.
jürgen.rische1998
Beiträge: 6639
Registriert: 27.03.2008, 18:28
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von jürgen.rische1998 »

Außenstehender9 hat geschrieben:Ohne hier eine Position vertreten zu wollen muss ich doch sagen, dass dieses runter rechnen von möglichen "wahren" Mitglieder doch sehr armselig ist.
So klingt es wenn man keine Position vertritt? Sehr armselig :)
Omnia vincit amor
Außenstehender9
Beiträge: 173
Registriert: 21.01.2019, 22:41

Beitrag von Außenstehender9 »

jürgen.rische1998 hat geschrieben:
Außenstehender9 hat geschrieben:Ohne hier eine Position vertreten zu wollen muss ich doch sagen, dass dieses runter rechnen von möglichen "wahren" Mitglieder doch sehr armselig ist.
So klingt es wenn man keine Position vertritt? Sehr armselig :)
Ja, genau. Was ist daran armselig?
gk71
Beiträge: 118
Registriert: 27.01.2019, 11:58

Beitrag von gk71 »

Wir haben in diesem Forum erfahren, dass Remy zuerst vorwärts und dann rückwärts zählt. 2 Theorien dazu: Er rechnet ungern mit hohen Zahlen. Er zählt also genau bis 300. Und dann wieder rückwärts. Dann hätten wir heute vermutlich schon über 300 Anträge. Hoffentlich aber verliert er bei dieser unkonventionellen Zählweise nicht den Überblick. Und weiß noch ob er oberhalb oder unterhalb von 300 liegt.
Die andere Möglichkeit, dass er zurückzählt:
Nach dem kompetenten Austausch überzeugender Argumente in diesem Forum gibt es mittlerweile jeden Tag eine höhere Anzahl von Mitgliedern, die ihren Antrag zur AOMV wieder zurückziehen als Neuanträge.
kl-mz
Beiträge: 514
Registriert: 14.05.2013, 16:12

Beitrag von kl-mz »

gk71 hat geschrieben:Wir haben in diesem Forum erfahren, dass Remy zuerst vorwärts und dann rückwärts zählt. 2 Theorien dazu: ...
Was er damit gemeint hat ist jedem klar. Und weißt du warum es hier niemand thematisiert hat? Es ist jedem klar.

Sag mal, merkst du eigentlich was für eine Grütze du da erzählst? Ist da jetzt irgendein Argument enthalten? Hast du im BWL-Kurs bei WernerL studiert? Willst du jetzt bezweifeln, dass die Antragsteller nicht bis 600 zählen können?
Und klar, weil du und noch so ein verzweifelter Typ bei TM logisch, sinnhaft und konsequent jedes Pro-AOMV-Argument auseinandernehmen überdenken jetzt alle ihre Meinung und lassen sich von den Listen streichen, Friede am Berg kehrt ein, Donald Trump bekommt den Friedensnobelpreis und die Klimakatastrophe wird abgewendet. Hoffentlich kommen die Antragsteller bei den vielen zurückgezogenen Unterschriften nicht mit dem Zählen durcheinander. Bitte trinke Freitags weniger und lass deine Beiträge nochmal von jemandem, der es gut mit dir meint gegenlesen, bevor du was postest.
Grüße
kl-mz
kl-mz
Beiträge: 514
Registriert: 14.05.2013, 16:12

Beitrag von kl-mz »

Außenstehender9 hat geschrieben:
Ja, genau. Was ist daran armselig?
Dein Mangel an Durchblick und deine Eierlosigkeit. Du erklärst, dass du keine Position vertrittst (ist das nicht eierlos?) und dann eklärst du wie armselig und eierlos die Leute hier wären.


Es wurde hier schon mehrfach dargestellt, warum es nicht so einfach ist die 600 Stimmen zu bekommen:
1. der Verein gibt scheinbar keine Mitgliederlisten raus
2. Viele sind nur passiv Mitglied
3. Viele Mitglieder sind nicht stimmberechtigt
4. Viele wissen gar nicht, dass es diesen Antrag zur AOMV gibt
Das ist also keine Ausrede für irgendwas. Das geht nur nicht sofort. Aber es wurde ja bereits erklärt, dass es wohl bald soweit ist.

Wenn hier jemand Eier in der Hose hat, dann sind es Ken und Johannes. Einen AOMV-Antrag vorzubereiten, vorzustellen, durchzuführen ist eine Menge Arbeit, die sie sich nicht machen müssten. Dazu kommt der Druck von der Gegenseite, der Dreck der jetzt auf die beiden geworfen wird, die Mafiamethoden, die hier benutzt werden etc. Und wenn die AOMV stattfindet müssen sie sehr, sehr gut vorbereitet sein, damit das Ganze nicht zur Lachnummer wird.

Es gibt hier im Forum keine 5 Leute, die so große Eier haben wie die beiden.
Grüße
kl-mz
Flo
Beiträge: 3348
Registriert: 10.08.2006, 14:18
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Flo »

Die Antragssteller äußern sich und stellen einige diskutierte Punkte bezüglich der AOMV klar:

AOMV: Antragsteller äußern sich zur Diskussion

Liebe FCK Familie,

im Nachgang zum "Layenberger Fan Talk" auf "Antenne KL" sind vor allem sechs Punkte rund um unseren Antrag heftig diskutiert worden, bei denen wir glauben mit einer Klarstellung zur Versachlichung der Diskussion beitragen zu können.


Dauer der Versammlung: Die Tagesordnung hinsichtlich der regulären JHV und der AOMV unterscheiden sich voraussichtlich einzig und allein in den "Standard-TOPs" der regulären JHV. Eine reguläre JHV ist also viel, viel umfangreicher und deshalb aus unserer Sicht ungeeignet, um für vollständige Aufklärung zu sorgen. Zusätzlich wird es bei der JHV voraussichtlich noch reichlich Anträge geben, u.a. zu Satzungsänderungen. Hier würde eine vorgelagerte AOMV die Möglichkeit geben, die bereits durch den Ehren- und Vereinsrat ausgearbeiteten Vorschläge zu erläutern und zu diskutieren - um dann auf der regulären JHV eine fundierte Entscheidung treffen zu können.

Vereinsausschluss und Versammlung: Das Ansetzen einer zeitnahen MV oder AOMV zur Behandlung des Vereinsausschlusses von Patrick Banf, basiert auf der Einschätzung des Ehrenrats zu diesem Thema. Nicht auf der Einschätzung der Antragsteller. Auch wenn hier immer wieder gegenteiliges behauptet wird. Die Behandlung des Tagesordnungspunktes selbst, resultiert aus der Entscheidung des Vorstandes im Verfahren, nicht auf einem besonderen Wunsch der Antragsteller.

Zahl der Unterstützer: Natürlich lassen wir uns zum jetzigen Zeitpunkt ungern in die Karten gucken. Wir tun uns aber auch deshalb schwer genaue Zahlen zu nennen, da uns der Verein bis jetzt den Abgleich von Mitgliederdaten verweigert, dabei nur sehr schleppend und vor allem anonym mit uns kommuniziert. Soll heißen, aus den Emails des Vereins geht nicht hervor, wer diese eigentlich verfasst hat. Dies verzögert den Prozess zusätzlich.

Zur Frage der Hürde: Selbstverständlich kennen und akzeptieren wir die von der Satzung vorgegebene Zahl notwendiger Unterstützer für unseren Antrag. Trotzdem noch etwas zur Einordnung. Wer eine Zustimmungserklärung in seinem Namen zu unserem Antrag abgibt, dokumentiert damit, dass er unser Anliegen gegenüber dem Verein teilt und schließt sich diesem im Wortlaut an. Dies haben aktuell schon mehr Mitglieder getan, als bei der letzten Mitgliederversammlung für die Mehrheit notwendig gewesen wären. Die relevante Größe für eine AOMV sollte sich deshalb aus unserer Sicht immer auf die sogenannte Präsenzmehrheit beziehen. Denn ähnlich wie bei Aktiengesellschaften kommt es eben darauf an, wieviel Mitglieder bzw. Aktionäre üblicher Weise auf einer Versammlung anwesend sind - nicht wieviel Mitglieder ein Verein hat oder wieviel Aktionäre eine AG hat. Den wenigsten Mitgliedern ist dabei bekannt, dass die Hürde zur Einberufung einer AOMV mit der letzten großen Satzungsänderung deutlich höher gelegt wurde als vorher, obwohl sich die Zahl der Teilnehmer an einer gewöhnlichen JHV nicht verändert hat.

Kandidatur der Antragsteller: Ob die Antragsteller oder andere Personen ein Amt beim FCK anstreben, ist aktuell überhaupt nicht relevant. Im Gegenteil, es wäre aus unserer Sicht sogar respektlos gegenüber den Amtsinhabern, sich zu diesem Thema zu äußern. Wir gehen aber ohnehin davon aus, dass es gar nicht zu Neuwahlen kommen wird, es sei denn es käme zum Kompromiss. Ist das nicht der Fall und es scheiden z.B. zwei Mandatsträger freiwillig aus dem Amt aus oder verlieren dieses, so ziehen für die ausgeschiedenen Mitglieder die zwei verbliebenen Nachrücker in das Gremium ein. Wer sich unserem Antrag anschließt, der unterstützt uns in der Sache. Ein Votum für ein späteres Mandat der Antragsteller ist darin nicht enthalten.

Kompromissvorschlag vorgezogene Neuwahlen: Der Vorschlag die Wahlen zum Aufsichtsrat wegen der besonderen Situation vorzuziehen, wurde ganz am Anfang gemacht, noch bevor wir begonnen haben im Internet um Unterstützung zu werben. Um es klar zu sagen, ein solches Vorgehen ist ein Kompromiss. Das Wesen des Kompromisses beinhaltet es immer, dass beide Seiten schmerzhafte Zugeständnisse machen müssen. Das wäre auch hier der Fall, weil wir die AOMV als einzigen Weg sehen, um eine vollständige Aufarbeitung herbeizuführen. Wir haben den Vorschlag trotzdem gemacht, weil sich bei vorgezogenen Wahlen entsprechende Alternativen auch positionieren könnten. Dies würde zum einen die leidige Diskussion beenden, wer welches Amt anstrebt aber vor allem den Mitgliedern die Möglichkeit geben, eine Wahl zu treffen, denn die jetzigen Amtsinhaber können ja alle wieder antreten. Zum anderen würde dieser Schritt definitiv die Notwendigkeit einer weiteren Versammlung verhindern. Denn was gerne übersehen wird: Bei Nichtentlastung oder Abwahl des AR auf der regulären JHV wird definitiv eine weitere AOMV zur Neuwahl notwendig. Auch wenn dies formal nur die Fortsetzung der regulären Versammlung wäre, liegen doch bis zu vier Wochen zwischen den Terminen. Dies war der Grund, warum wir im Sinne des FCK diesen Kompromiss vorgeschlagen haben, obwohl wir dazu den von uns als richtig betrachteten Weg der AOMV verlassen müssten. Am Ende würde so aber das wichtigste Ziel, den Mitgliedern in dieser schwierigen Situation eine Wahl zu ermöglichen, schließlich doch erreicht. Wie gesagt, Kompromisse sind schmerzhaft. Aber manchmal auch eine Lösung.

Abschließend möchten wir uns bei allen bedanken, die unseren Antrag bereits unterstützt haben und all jene bitten, die sich derzeit Sorgen um unseren FCK machen, diesen jetzt zu unterstützen!

Vielen Dank!

Mit teuflischen Grüßen

Johannes B. Remy und Ken Kinscher

Quelle: FCK jetzt

Weitere Links zum Thema:

- Chronologie im DBB-Forum: FCK-Mitglieder sammeln Unterschriften für AOMV
Hephaistos

Beitrag von Hephaistos »

Habe eben bei tm ein sehr schönes Zitat gelesen:
Der FCK ist wirklich der einzige Verein, wo der Brandmelder für einen Brand verantwortlich gemacht wird, und nicht der Brandstifter. Dem glaubt man, obwohl Benzinkanister und Feuerzeug in der Hand haltend, dass er es nicht war.
Es passt ganz genau zu unserer Situation. Schade, dass das viele immer noch nicht verstehen wollen/können.
jupp77
Beiträge: 440
Registriert: 25.12.2006, 23:56
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von jupp77 »

@kl-mz:

True Story. In Gänze.

:daumen: dafür!


Das gerade gepostete Update zum Stand der Dinge bei der Unterschriftensammlung greift ja explizit diese Punkte auch nochmals auf: anonyme vereinsseitige Kommunikation, vorsätzliche Verzögerung des Abgleichungsprozesses, etc.


Auch ich kann hier nur an alle und jeden, die oder der Vereinsmitglied sind appellieren: Entscheidet, ob ihr den Antrag auf AOMV unterstützen wollt.

Denn: Wenig wäre ärgerlicher, als ein Nichtstattfinden der AOMV aufgrund passiven Verhaltens. Wenn ihr euch dagegen entscheidet, dann tut es bewusst - andernfalls stimmt für die AOMV. Es ist nur eine kurze E-Mail!
betzemutzi
Beiträge: 167
Registriert: 10.08.2006, 09:50
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Beitrag von betzemutzi »

Der Verein kommuniziert anonym und verweigert den Abgleich von Mitgliederdaten?

Leider reiht sich das Verhalten nahtlos in die Verfehlungen der letzten Monate ein.
C`mon you guys in red!
Bavaria_teufel
Beiträge: 24
Registriert: 18.03.2014, 21:16

Beitrag von Bavaria_teufel »

Sorry liebe Antragsteller ihr habt ein eigenartiges Demokratieverständnis...

Ich zitiere mal die Hürden eines Volksbegehrens in Bayern:

Das Volksgesetzgebungsverfahren ist in Bayern dreistufig ausgestaltet: 2 1. Der Antrag auf Zulassung des Volksbegehrens, der von mindestens 25.000 Stimmberechtigten unterzeichnet sein muss, 2. im Fall der Zulassung des Antrags das eigentliche Volksbegehren, bei dem sich innerhalb von zwei Wochen mindestens 10 % der Stimmberechtigten in Bayern in amtlichen Eintragungsräumen in die Listen eintragen müssen, 3. im Fall der ausreichenden Unterstützung des Volksbegehrens und der Nichtannahme des Gesetzentwurfs durch den Landtag schließlich der Volksentscheid, bei dem alle Stimmberechtigten über den Gesetzentwurf mit Ja oder Nein abstimmen können.

Nach Eurer Logik müssten die 10% der bei der letzten Wahl aktiven Wähler die Höhe der Hürde bestimmen.

P.S die Volksbegehren waren des öfteren erfolgreich.
Lonly Devil
Beiträge: 11906
Registriert: 02.03.2012, 22:02
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von Lonly Devil »

Quelle: https://www.fck-jetzt.de/faq
Zahl der Unterstützer: Natürlich lassen wir uns zum jetzigen Zeitpunkt ungern in die Karten gucken. Wir tun uns aber auch deshalb schwer genaue Zahlen zu nennen, da uns der Verein bis jetzt den Abgleich von Mitgliederdaten verweigert, dabei nur sehr schleppend und vor allem anonym mit uns kommuniziert. Soll heißen, aus den Emails des Vereins geht nicht hervor, wer diese eigentlich verfasst hat. Dies verzögert den Prozess zusätzlich.
Da wird also von Seiten des Führungsriege der Datenabgleich erschwert, wenn nicht sogar blockiert. Was dann keine Kontrollmöglichkeit ergibt, ob die Unterstützer der AOMV auch tatsächlich Mitglieder oder Trojanische Pferde mit Fakeunterschriften sind.
Wenn dann doch eine (verzögerte) Antwort kommt ist diese nicht ganz nachvollziehbar, da sie ohne Absender anonym per E-Mail zugestellt wird.

Die Antragssteller tappen also weitestgehend im Dunkeln, wieviel gültige Unterschriften bisher tatsächlich gesammelt wurden.

Nach einer auch nur ansatzweise gewollten Aufklärungsarbeit sieht das nicht gerade aus, schon gar nicht nach Zusammenarbeit.
Etwas anderes war und ist nach den Vorgängen der letzten Monate auch nicht zu erwarten gewesen.
Den wenigsten Mitgliedern ist dabei bekannt, dass die Hürde zur Einberufung einer AOMV mit der letzten großen Satzungsänderung deutlich höher gelegt wurde als vorher, obwohl sich die Zahl der Teilnehmer an einer gewöhnlichen JHV nicht verändert hat.
Da wurde die Anzahl der benötigten Unterstützer von 400 Stimmen zu 600 Stimmen erhöht.
Was also eine 50%ige Erhöhung darstellt.



@Bavaria_teufel
Hör auf mit der Bayrischen Demokratie und deren Sonderstellung als "Freistaat".
Das hat mit dem Vereinswesen des 1.FCK schon mal gar nichts zu tun. 8-)
Zuletzt geändert von Lonly Devil am 10.08.2019, 10:32, insgesamt 1-mal geändert.
https://www.youtube.com/watch?v=48grx-7 ... H-y_g9MkxO
Zitat: "Willst Du Unkraut dauerhaft vermeiden, musst Du die Wurzel ausreißen."
Gott mag gewisse Machenschaften eventuell vergeben, ICH NICHT!
jupp77
Beiträge: 440
Registriert: 25.12.2006, 23:56
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von jupp77 »

Bavaria_teufel hat geschrieben: Ich zitiere mal die Hürden eines Volksbegehrens in Bayern:[...]
Interessanter Vergleich, wenngleich ich ihn für etwas schief halte.

Die Ebene ist dann doch eine etwas andere. Ich denke ein Bundesland mit über 10 Mio. Einwohnern kann nicht mit einem summa summarum 18.000 Mitglieder zählenden Fußballverein verglichen werden.

Da sitzt ein ganz anderes Kapital, Knowhow und entsprechend auch juristischer Beistand im Rücken potentieller Antragsteller.
Ich behaupte Ken und Johannes opfern hier in allererster Linie eins: ihre Freizeit für die Sache.

Trotzdem danke für den interessanten Einblick in den Ablauf von Volksentscheiden.
Hatschongelb
Beiträge: 773
Registriert: 31.03.2008, 22:18
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Hatschongelb »

Hephaistos hat geschrieben:Habe eben bei tm ein sehr schönes Zitat gelesen:
Der FCK ist wirklich der einzige Verein, wo der Brandmelder für einen Brand verantwortlich gemacht wird, und nicht der Brandstifter. Dem glaubt man, obwohl Benzinkanister und Feuerzeug in der Hand haltend, dass er es nicht war.
Es passt ganz genau zu unserer Situation. Schade, dass das viele immer noch nicht verstehen wollen/können.
Bei uns werden allerdings auch Brände gemeldet, die gar keine sind. Um die Unfähigkeit des Brandbekämpfers zu demonstrieren, dessen Nachfolge man antreten möchte.
Lonly Devil
Beiträge: 11906
Registriert: 02.03.2012, 22:02
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von Lonly Devil »

Hatschongelb hat geschrieben: Bei uns werden allerdings auch Brände gemeldet, die gar keine sind. Um die Unfähigkeit des Brandbekämpfers zu demonstrieren, dessen Nachfolge man antreten möchte.
Hoffentlich ignorierst Du nicht, wenn der Stuhl brennt auf dem Du sitzt. 8-)
https://www.youtube.com/watch?v=48grx-7 ... H-y_g9MkxO
Zitat: "Willst Du Unkraut dauerhaft vermeiden, musst Du die Wurzel ausreißen."
Gott mag gewisse Machenschaften eventuell vergeben, ICH NICHT!
City-Service
Beiträge: 439
Registriert: 07.11.2007, 15:27

Beitrag von City-Service »

Es ist so wie ich mir gedacht habe. Die 600 Unterschriften zu bekommen ist schwer möglich. Da die meisten FCK Fans etwas gegen diese außerordentliche Mitgliederversammlung haben.

Die Gründe habe ich schon oft genug geschrieben aber ein paar 100 Hardcore Mitglieder die hier auch jeden Tag schreiben und online sind sehen die Welt natürlich anders. Die denken, dass nur sie die (wahren)Mitglieder sind und alle anderen sind ja blind.

In Wirklichkeit ist das alles nur eine Show. Die Initiatoren diese AOMV haben schon für den Aufsichtsrat-Posten kandidiert, dann stehen enttäuschte hinten dran (lets go & friends) die diese Situation nutzen möchten um abzurechnen. Das alles ist keine ordentliche Grundlage für eine AOMV. Deckmantel- Aufklärung. Ich werde mich jetzt auf das Spiel freuen und wünsche euch allen einen schönen Tag.
Ha Ho He !
Lonly Devil
Beiträge: 11906
Registriert: 02.03.2012, 22:02
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von Lonly Devil »

City-Service hat geschrieben:Es ist so wie ich mir gedacht habe...
Deine Denkweise hat schon fast Alleinstellungsmerkmale.
https://www.youtube.com/watch?v=48grx-7 ... H-y_g9MkxO
Zitat: "Willst Du Unkraut dauerhaft vermeiden, musst Du die Wurzel ausreißen."
Gott mag gewisse Machenschaften eventuell vergeben, ICH NICHT!
Markie
Beiträge: 2073
Registriert: 27.11.2008, 16:12

Beitrag von Markie »

Schlussendlich ist das Märchen von der "tiefen Spaltung des Vereins" auch als ein solches entlarvt. Es sind doch kaum mehr als die paar Schreiberlinge hier, die am Verein herumzündeln wollen. Verantwortungsvolle Mitglieder und Fans wollen endlich, dass sich die aufgebauten Strukturen nachhaltig verfestigen und der Verein eine Zukunft hat.

An der ganzen Aktion erkennt man den mind set der Antragsteller. Schon nach seiner ersten peinlichen Kandidatur hätte Kinscher merken müssen, dass DBB ein Randphänomen abseits des Vereins ist. Aber er lernt es einfach nicht …
Rickstar
Beiträge: 1250
Registriert: 26.05.2015, 01:39

Beitrag von Rickstar »

Immer wieder schön zu sehen, dass Ken und Konsorten (unsere neue K&K Dynastie?) das Sportliche so am allerwertesten vorbei zu gehen scheint... Hätte das Statement nicht noch bis morgen warten können. Heute ist Pokalfight und alle sollten zusammenstehen! :nachdenklich:
Außenstehender9
Beiträge: 173
Registriert: 21.01.2019, 22:41

Beitrag von Außenstehender9 »

kl-mz hat geschrieben:
Außenstehender9 hat geschrieben:
Ja, genau. Was ist daran armselig?
Dein Mangel an Durchblick und deine Eierlosigkeit. Du erklärst, dass du keine Position vertrittst (ist das nicht eierlos?) und dann eklärst du wie armselig und eierlos die Leute hier wären.


Es wurde hier schon mehrfach dargestellt, warum es nicht so einfach ist die 600 Stimmen zu bekommen:
1. der Verein gibt scheinbar keine Mitgliederlisten raus
2. Viele sind nur passiv Mitglied
3. Viele Mitglieder sind nicht stimmberechtigt
4. Viele wissen gar nicht, dass es diesen Antrag zur AOMV gibt
Das ist also keine Ausrede für irgendwas. Das geht nur nicht sofort. Aber es wurde ja bereits erklärt, dass es wohl bald soweit ist.

Wenn hier jemand Eier in der Hose hat, dann sind es Ken und Johannes. Einen AOMV-Antrag vorzubereiten, vorzustellen, durchzuführen ist eine Menge Arbeit, die sie sich nicht machen müssten. Dazu kommt der Druck von der Gegenseite, der Dreck der jetzt auf die beiden geworfen wird, die Mafiamethoden, die hier benutzt werden etc. Und wenn die AOMV stattfindet müssen sie sehr, sehr gut vorbereitet sein, damit das Ganze nicht zur Lachnummer wird.

Es gibt hier im Forum keine 5 Leute, die so große Eier haben wie die beiden.
Vielleicht war meine Äußerung etwas provokativ. Es ist ja schön, was du alles zurecht geschrieben hast. Trotzdem verstehe ich nicht, was du mir damit sagen willst. Ich habe hier niemals die Initiatoren angegriffen. Lediglich habe ich das runterrechnen kritisiert. Mehr nicht!
Und warum darf ich nicht neutral sein? Ich will einfach nur, dass jemand Ruhe in den Verein bringt. Wer das macht, ist mir egal.
SEAN
Beiträge: 13258
Registriert: 28.03.2010, 14:57
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von SEAN »

Rickstar hat geschrieben:Immer wieder schön zu sehen, dass Ken und Konsorten (unsere neue K&K Dynastie?) das Sportliche so am allerwertesten vorbei zu gehen scheint... Hätte das Statement nicht noch bis morgen warten können. Heute ist Pokalfight und alle sollten zusammenstehen! :nachdenklich:
Wenn man ihnen nicht immer falsche Worte in den Mund gelegt hätte, wäre gar keine Stellungnahme nötig gewesen. Weder gestern, noch heute, noch morgen.
Scheint die Sonne so warm, trag ich Papier unterm Arm,
scheint die Sonne so heiß, setz ich mich hin und.........
ohliwa
Beiträge: 212
Registriert: 08.04.2008, 11:15
Wohnort: noch Leipzig

Beitrag von ohliwa »

Ich hoffe es geht weiter und die Unterschriften kommen zusammen, im Übrigen glaube ich, daß sich viele Mitglieder nur so lange nicht dafür interessieren bis sie Näheres über die Vorgänge erfahren. Dumpfe Polemik und ewiges wiederholen der persönlichen Angriffe zeigen desweiteren, daß keine Argumente gegen eine AOMV existieren. Denn wsrum müsste man sonst mit Dreck werfen. Das ewige Posten, Posten-Geschreie erinnert mich an "Jehova, Jehova" aus Life of Brian.
Ich häbb de Lähhdde...
Stimpy001
Beiträge: 1400
Registriert: 04.06.2008, 14:19
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Niedernhausen, bei Wiesbaden
Kontaktdaten:

Beitrag von Stimpy001 »

Gute Erklärung, wenn auch schade, dass sie nötig war.

Drücke die Daumen, dass sie die 600 Stimmen zusammen bekommen
FCKPersey1962
Beiträge: 443
Registriert: 09.08.2016, 11:16
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von FCKPersey1962 »

Auszug aus dem Statement von Remy:
Wir tun uns aber auch deshalb schwer genaue Zahlen zu nennen, da uns der Verein bis jetzt den Abgleich von Mitgliederdaten verweigert, dabei nur sehr schleppend und vor allem anonym mit uns kommuniziert. Soll heißen, aus den Emails des Vereins geht nicht hervor, wer diese eigentlich verfasst hat. Dies verzögert den Prozess zusätzlich.

Das sagt mir einmal mehr wie notwendig die AOMV ist.
Für mich ist der komplette AR nicht mehr tragbar.
Dauerkarte Süd 3.1
Bavaria_teufel
Beiträge: 24
Registriert: 18.03.2014, 21:16

Beitrag von Bavaria_teufel »

jupp77 hat geschrieben:
Bavaria_teufel hat geschrieben: Ich zitiere mal die Hürden eines Volksbegehrens in Bayern:[...]
Interessanter Vergleich, wenngleich ich ihn für etwas schief halte.

Die Ebene ist dann doch eine etwas andere. Ich denke ein Bundesland mit über 10 Mio. Einwohnern kann nicht mit einem summa summarum 18.000 Mitglieder zählenden Fußballverein verglichen werden.

Da sitzt ein ganz anderes Kapital, Knowhow und entsprechend auch juristischer Beistand im Rücken potentieller Antragsteller.
Ich behaupte Ken und Johannes opfern hier in allererster Linie eins: ihre Freizeit für die Sache.

Trotzdem danke für den interessanten Einblick in den Ablauf von Volksentscheiden.
Hallo Jupp, ich danke Dir. Du bist einiger der wenigen hier, die differenziert diskutieren. Ich persönlich finde eine Hürde von etwas mehr als 3% der Vereinsmitglieder in Ordnung und überwindbar. Ich gestehe auch jedem Vereinsmitglied zu in welcher Form es sich beteiligt, und sei es nur finanziell; so wie ich es tue. Das hilft - dann muss sich wenigstens nicht fragen, auf wen man reingefallen ist :wink:


Und bitte nicht hinter allem eine Verschwörungstheorie suchen wie z.B. beim Ableich der Mitgliederlisten. Gerade bei der Weitergabe von persönlichen Daten, weiß ich aus eigener Erfahrung, dass hier die Firmen wegen der DSVGO sehr vorsichtig sind...
Antworten