@redsnapper:
Hätte mich auch wirklich gewundert, wenn Du da nicht noch drauf gekommen wärst. Man liest sich nicht oft, sind ja beide keine Vielschreiber, aber doch schon etliche Jahre...

GerryTarzan1979 hat geschrieben:@Spami, ernstgemeinte Frage: Wie stehst du zu Becca und wie findest du es, dass er uns so "diktieren" kann bzw. will (muss man nur das Interview lesen)
Wie findest du allgemein den Deal?
Wir wollen doch die Diskussionen hier mit Argumenten besprechen.
Freue mich von dir zu hören.
Welchen Deal denn, etwa den des Kreditbürgen, der alles kontrollieren will?
Mehr haben die 3 Verhandlungsführer bisher ja noch nicht erreicht, was Becca betrifft.
https://www.youtube.com/watch?v=48grx-7 ... H-y_g9MkxO
Zitat: "Willst Du Unkraut dauerhaft vermeiden, musst Du die Wurzel ausreißen."
Gott mag gewisse Machenschaften eventuell vergeben, ICH NICHT!
Zitat: "Willst Du Unkraut dauerhaft vermeiden, musst Du die Wurzel ausreißen."
Gott mag gewisse Machenschaften eventuell vergeben, ICH NICHT!
Lonly Devil hat geschrieben:GerryTarzan1979 hat geschrieben:@Spami, ernstgemeinte Frage: Wie stehst du zu Becca und wie findest du es, dass er uns so "diktieren" kann bzw. will (muss man nur das Interview lesen)
Wie findest du allgemein den Deal?
Wir wollen doch die Diskussionen hier mit Argumenten besprechen.
Freue mich von dir zu hören.
Welchen Deal denn, etwa den des Kreditbürgen, der alles kontrollieren will?
Mehr haben die 3 Verhandlungsführer bisher ja noch nicht erreicht, was Becca betrifft.
Schau dir die vielen Kommentare an. Vielen Fans ist alles egal. Sie wollen nur die Hoffnung genährt wissen, dass eine Chance auf die Bundesliga besteht. Wie realistisch das mit maximal 25 Mio. EUR ist ?! Auch egal, die Hoffnung stirbt zuletzt.
Der FCK am Haken von Flavio Becca. Wie gut oder schlecht das für den Verein ist, wird die Zukunft zeigen. Aber der Verein wird fremdbestimmt sein und das war nicht als Ziel der Ausgliederung vorgesehen. Natürlich indirekt fremdbestimmt.
3. Liga verhindern!
Wenn im Zuge der AOMV nur der Lokführer ausgetauscht wird, ist's ja OK.
Ob Banf oder KK ist mir eigentlich egal.
Ich hoffe nur, dass dadurch nicht die Insolvenzromantiker die Oberhand bekommen.
Dann wars das nämlich mit dem FCK als Verein der Pfalz und jeder kann zu seinem eigenen Dorfclub gehen, wenn er Amateurgekicke sehen will.
Ob Banf oder KK ist mir eigentlich egal.
Ich hoffe nur, dass dadurch nicht die Insolvenzromantiker die Oberhand bekommen.
Dann wars das nämlich mit dem FCK als Verein der Pfalz und jeder kann zu seinem eigenen Dorfclub gehen, wenn er Amateurgekicke sehen will.
Kommentar: Die Gräben sind zu tief – Die Außerordentliche Mitgliederversammlung muss kommen
Veröffentlicht am 29/07/2019 von Eric Scherer
Die vermeintliche Kompromisslösung „Mitgliederforum“ hat sich als untauglicher Versuch an einem untauglichen Objekt entpuppt. Viereinhalb Stunden diskutierten am Sonntag rund 170 Mitglieder des 1. FC Kaiserslautern mit Geschäftsführern und Beirat, lange Zeit sachlich, dann aber äußerst emotional. Um am Ende zu erkennen, dass sie um die außerordentliche Mitgliederversammlung, wie sie auch der Ehrenrat zunächst angedacht hatte, nun doch nicht herumkommen...
https://www.blogvierzwei.de/2019/07/29/ ... ss-kommen/
- Frosch Walter -
@redsnapper
auch von mir ein "thumbs up". Wir sind nicht einer Meinung aber in meinem Respektspektrum bist du gehörig Richtung "+" gewandert.
Generell: ich respektiere jeden, der mit der jetzigen Situation zufrieden ist und nicht für die AOMV unterschreibt. Das kann man diskutieren und dafür ist dieses Forum auch da.
Wer aber anfängt zu stänkern, ken und Johannes "Vergeltungssucht" vorwirft und Mitforisten persönlich angreift weil sie für die AOMV sind oder sich sogar dafür einsetzten, dass es eine gibt hat meinen Respekt nicht verdient.
auch von mir ein "thumbs up". Wir sind nicht einer Meinung aber in meinem Respektspektrum bist du gehörig Richtung "+" gewandert.
Generell: ich respektiere jeden, der mit der jetzigen Situation zufrieden ist und nicht für die AOMV unterschreibt. Das kann man diskutieren und dafür ist dieses Forum auch da.
Wer aber anfängt zu stänkern, ken und Johannes "Vergeltungssucht" vorwirft und Mitforisten persönlich angreift weil sie für die AOMV sind oder sich sogar dafür einsetzten, dass es eine gibt hat meinen Respekt nicht verdient.
Oderint, dum metuant
fck-jetzt.de
fck-jetzt.de
Das Thema verdeutlicht in meinen Augen das Problem dieses Vereins sehr gut. Es sind die Mitglieder. Bzw. die Mehrheit der Mitglieder, welche zu oft in den letzten beiden Dekaden die falschen Entscheidungen getroffen hat. Zu oft wurden Stimmen an Kandidaten gegeben, die das goldene vom Himmel versprochen haben. Gutgläubig und mit falschen Hoffnungen wurde so mancher ins Amt gehoben.
Ja, auch ich bin schon auf Kandidaten reingefallen. Wem wäre das bei z.Bsp. JochenG nicht passiert?
Aber man darf einfach nicht so naiv sein und die Realität ausblenden. Und auch jeder Fan ohne Mitgliedsausweis sollte sich fragen wem er zujubelt.
Ja, auch ich bin schon auf Kandidaten reingefallen. Wem wäre das bei z.Bsp. JochenG nicht passiert?
Aber man darf einfach nicht so naiv sein und die Realität ausblenden. Und auch jeder Fan ohne Mitgliedsausweis sollte sich fragen wem er zujubelt.
Rheinteufel2222 hat geschrieben:Kommentar: Die Gräben sind zu tief – Die Außerordentliche Mitgliederversammlung muss kommen
Veröffentlicht am 29/07/2019 von Eric SchererMan hat fast den Eindruck, Flavio Becca sei der einzige Geldgeber, den die Verantwortlichen mit Nachdruck hofieren.
Wäre ich der Autor hätte ich im Schlußsatz das "fast" weggelassen. Ansonsten bring Eric Scherer alles ganz auf den Punkt!
Oderint, dum metuant
fck-jetzt.de
fck-jetzt.de
Alm-Teufel hat geschrieben:
Schau dir die vielen Kommentare an. Vielen Fans ist alles egal. Sie wollen nur die Hoffnung genährt wissen, dass eine Chance auf die Bundesliga besteht. Wie realistisch das mit maximal 25 Mio. EUR ist ?! Auch egal, die Hoffnung stirbt zuletzt.
Der FCK am Haken von Flavio Becca. Wie gut oder schlecht das für den Verein ist, wird die Zukunft zeigen. Aber der Verein wird fremdbestimmt sein und das war nicht als Ziel der Ausgliederung vorgesehen. Natürlich indirekt fremdbestimmt.
Um mit max. 25 Mio in die 1. Liga aufzusteigen, braucht es sehr, sehr, sehr glückliches Händchen und optimale Saisonverläufe.
Das dürfte so eher nichts werden.
Ich hätte aber, wie sicher viele andere auch, nichts dagegen einzuwenden.
Es stimmt: Sinn und Ziel der Ausgliederung war es nicht, von EINEM "INVESTOR" komplett fremdbestimmt zu werden.
Es sollte auf verschiedenen Wegen finanzielle Mittel eingeholt werden um den 1.FCK für die Zukunft zu stabilisieren und konkurrenzfähig zu machen.
Becca ist zur Zeit immer noch NUR Kreditbürge. Er hat noch keinen ct an Kredit zur Verfügung gestellt. Geschweige denn Eigenkapital, für den 1.FCK.
Wenn man sein Interview liest, lässt er aber durchblicken, dass recht wenig Egenkapital fließen soll, damit Becca den Verein über Kredite kontrollieren kann.
DAS WAR NICHT DIE VORGABE ZUR AUSGLIEDERUNG.
Dazu noch das Schmierentheater der letzten Monate.
Ich finda, da gibt es endlich Klärungsbedarf. Weil von der Führungsriege dazu nicht aktiv beigetragen wird, soll es nun eine AOMV richten.
Wer mit den bisherigen Vorgängen einverstanden ist, nach dem Motto: "Hauptsache (irgendwann) wieder 1.Liga", der wird wohl eher allgemeiner Fußballfan mit Schwerpunkt 1.FCK sein.
https://www.youtube.com/watch?v=48grx-7 ... H-y_g9MkxO
Zitat: "Willst Du Unkraut dauerhaft vermeiden, musst Du die Wurzel ausreißen."
Gott mag gewisse Machenschaften eventuell vergeben, ICH NICHT!
Zitat: "Willst Du Unkraut dauerhaft vermeiden, musst Du die Wurzel ausreißen."
Gott mag gewisse Machenschaften eventuell vergeben, ICH NICHT!
lautrelautre666 hat geschrieben:Warum in der Tagesordnung der aomv explizit zwei Tagesordnungspunkte den Vereinsausschluss für Banf fixieren wollen finde ich nicht in Ordnung.
Das soll nicht heißen das ich Fan von Banf bin, sondern quasi als erstes (top3 und top4) was dann lt. Tagesordnung beschlossen werden soll ein Vereinsausschluss von Banf wäre? Man kann ihn vernichtend abwählen und nicht entlasten. Reicht das denn nicht? Muß er vom Verein ausgeschlossen werden? Geht es da um persönliche Eitelkeiten oder sein 'wirken' beim FCK?
Das hat nach meiner Meinung vor allem machttaktische Gründe, wobei ich hier aber bei einigen formalen Punkten noch nicht ganz sicher bin.
Die AOMV könnte Banf nur in seiner Funktion als AR des e.V. abwählen, nicht aber in seiner Funktion als Beirat der GmbH.
Es heißt, dem Beirat der GmbH gehören fünf Mitglieder an. Wenn Banf also kein Mitglied mehr ist, darf er auch kein Beirat sein.
Angaben ohne Gewähr aber es dürfte auch so deutlich werden, welche Ziele hier neben der "Aufklärung" verfolgt werden sollen. Es geht um die Machtfrage.
Es stimmt übrigens nicht, dass ein Mitglied fünf Jahre warten muss muss, bis es für den AR kandidieren darf. Das war zwar mal ein Antrag, ist aber nie in die Satzung gekommen. Davon abgesehen gibt es neben dem AR/Beirat aber ja auch jede Menge andere Pöstchen und Funktionen, mit denen man "treue Weggefährten" belohnen kann. Da muss man kreativ sein, auch in der Uminterpretation einmal gemachter Aussagen, wie ich heute lernen durfte

Zeitgeist hat geschrieben:since93 hat geschrieben:Auch die AOMV wird die Wunden nicht heilen. Dies kann nur dem sportlichen Erfolg gelingen.
Im best case findet die AOMV statt und der AR wird entlastet. Diesem Szenario würde wohl am ehesten die Konzentration auf das Sportliche gelingen. Für besonders wahrscheinlich halte ich diesen Ausgang aber nicht.
Brot und Spiele! Der Rest ist anscheinend egal. Der Pöbel lebt. Hauptsache die Spiele gehen weiter. Ehre, Anstand und Moral - gibts nur im Spielfilm!
Verfehlungen müssen natürlich aufgearbeitet werden, müssen doch aber nicht zwangsläufig mit der sprichwörtlichen Jagd vom Hof enden.
Und danke fürs den "Pöbel"! (Wiki: Pöbel ist ein abschätziger, pejorativer Ausdruck für das „gemeine Volk“...)
So viel zum Thema Anstand und Moral. Eingefordert wird es schnell und selbst gelebt nur selten.
(1) Nein, eine Aufarbeitung muss nicht zwangsweise dazu führen, dass die Protagonisten gehen müssen. Wenn man jedoch nachweislich lügt und dies nicht entkräftigen kann, dann bleibt doch keine andere Wahl? Wenn man spaltet statt eint, um persönlich Vorteile zu ziehen und das Wohl des Vereins hinten anstellt - welches Recht hat man dann weiterzumachen? Aber das könnte eine AOMV bewirken - eine verbindliche Entscheidung der Mitglieder, wie es weiter geht.
(2) Wer all das akzeptiert wie es gelaufen ist nur um zu sagen: Hauptsache sportlicher Erfolg - der heiligt die Mittel. Wenn das dein Standpunkt ist, dann hätte sich die letzten 2000 Jahre ja nichts geändert. Zum Glück war man kritisch und mit solchen Situationen nicht einverstanden. Bin sehr froh über die Demokratie heute. Sorry, aber wer da einfach mitgeht, da passt halt dann auch kein anderer Begriff.
Nun ja, unser kleiner Dialog steht schön für das Hauptproblem hier. Auf andere Ansichten wird mit Beleidigung reagiert. Why? Was genau habe ich dir getan? Ah nichts, ich werte nur einen Sachverhalt anders. Wer von uns beiden ist eigentlich vor 2000 stehen geblieben?
LDH hat geschrieben:Das Thema verdeutlicht in meinen Augen das Problem dieses Vereins sehr gut. Es sind die Mitglieder. Bzw. die Mehrheit der Mitglieder, welche zu oft in den letzten beiden Dekaden die falschen Entscheidungen getroffen hat. Zu oft wurden Stimmen an Kandidaten gegeben, die das goldene vom Himmel versprochen haben. Gutgläubig und mit falschen Hoffnungen wurde so mancher ins Amt gehoben.
Funktioniert immer noch sehr gut.
Becca muss nur von Bundesliga und Champions League faseln und schon sind hier die ersten unterwegs, die der Meinung sind, dass es jetzt ja wieder aufwärts geht.
Dabei will Becca nicht einmal ein Amt beim FCK, nicht einmal einen Beiratssitz, sondern einfach nur außerhalb der eigentlich vorgesehenen Funktionen alles bestimmen dürfen.
Preis dafür: irgendetwas zwischen null Euro und 25 Millionen Euro in fünf Jahren - schriftlich festgehaltene Unverbindlichkeit. Wie er dabei vorzugehen gedenkt hat er in den letzten Wochen schon konsequent unter Beweis gestellt: maximaler eigener Vorteil für minimalen eigenen Aufwand. Satzung seines Verhandlungspartners? Drauf geschissen.
Diese Situation haben die handelnden Personen des FCK aktiv zugelassen. Im Ergebnis haben sie den Verein verramscht. Sie haben dem FCK bereitwillig den Nasenring umgebunden, an dem Becca jetzt den Verein nach Belieben durch die Manege führen kann.
Wen das nicht stört, okay. Mich stört es.
Vielleicht stört es ja auch noch 599 andere.
- Frosch Walter -
Ich bin weder ein Freund der Vereinsmeierei noch der kommunalpolitischen Winkelzüge, doch leider geht es in diesem Forum seit Beccas Ein- und Littigs Ausstieg nur noch darum. Jetzt frage ich mich, wie soll in der aufgeheizten Atmosphäre einer AOMV Aufklärung möglich sein? Das ist doch Unsinn. Aber darum geht es ja gar nicht. Das Kalkül der Initiatoren ist klar: bei günstigen Mehrheitsverhältnissen sollen Köpfe rollen. Diese selbsternannten Tugend- und Satzungswächter (die mit den 250 Beiträgen pro Woche), die 'alles nur für den Verein' tun, sind doch selbst nur auf Posten aus bzw. schießen gerade den Weg für ihre politischen Freunde und Amigos frei. Bedenklich nur, wie viele sich hier emotionalisieren und aufhetzen lassen, statt einfach die Entwicklung der nächsten Wochen abzuwarten und dann an der regulären MV teilzunehmen. Wenn Becca sein Engagement an den jetzigen AR bindet und sich bei dessen Abwahl zurückzieht, möchte ich den Verein nicht in der Hand von neuen Riesenaufsichtsräten sehen, die mit windigen regionalen Kreditgebern um die Ecke kommen. Deshalb mein Appell an alle Mitglieder, falls es zu dieser Veranstaltung kommen sollte: bitte zahlreich erscheinen!
Trifels hat geschrieben:
Das hat nach meiner Meinung vor allem machttaktische Gründe, wobei ich hier aber bei einigen formalen Punkten noch nicht ganz sicher bin.
Das wurde Dir doch eindeutig erklärt. Die Meister der Verschleppungstaktik, also Deine Buddys im Umfeld des FCK, haben doch durch juristische Prüfung festgestellt, dass ein Ausschluss Banfs nur auf einer Mitgliederversammlung beschlossen werden kann. Und eine AOMV wäre eben die nächste Mitgliederversammlung. Man hat sich nur an das gehalten was der FCK selbst gefordert hat

Omnia vincit amor
Gibt es schon einen Zwischenstand der gesammelten Unterschriften?


Ja, BjarneG hat ein bisschen gedauert
@Daachdieb: Guter Post, das kann ich endlich mal unterschreiben.
Allgemein gesagt geht es eigentlich allen um das Wohl des 1.FCK. Nur der Weg dorthin da gehen halt die Meinungen sehr ausseinander.
Was mich betrifft, habe ich einfach Angst das, wenn das mit der AOMV schiefgeht, alles wie ein Kartenhaus zusammenbricht und der FCK am Ende ist. Stichwort Insolvenz und oder Punktabzug
Ich habe mir jetzt auf jedenfall so eine Art "cooling Phase" verordnet und warte halt mal ab was jetzt noch alles passiert.

@Daachdieb: Guter Post, das kann ich endlich mal unterschreiben.
Allgemein gesagt geht es eigentlich allen um das Wohl des 1.FCK. Nur der Weg dorthin da gehen halt die Meinungen sehr ausseinander.
Was mich betrifft, habe ich einfach Angst das, wenn das mit der AOMV schiefgeht, alles wie ein Kartenhaus zusammenbricht und der FCK am Ende ist. Stichwort Insolvenz und oder Punktabzug
Ich habe mir jetzt auf jedenfall so eine Art "cooling Phase" verordnet und warte halt mal ab was jetzt noch alles passiert.
Zuletzt geändert von redsnapper am 29.07.2019, 22:29, insgesamt 1-mal geändert.
Trifels hat geschrieben:Das hat nach meiner Meinung vor allem machttaktische Gründe, ...
... was das Absägen Littigs dann auch war - oder gar nicht war ... oder was willst du uns jetzt sagen.
Es hat doch einer erklärt warum das 2 mal kommt. Das erste mal ist auf Basis des Antrags der schon beim Verein gestellt wurde und von den Gremien auf die nächste MV verwiesen wurde. Der war ja schon von jemand übernommen worden da der originaleinreicher bedroht wurde und zurückziehen wollte.
Dieser Antrag MUSS auf der nächsten MV behandelt werden. Ob AOMV oder JHV.
Dass das noch ein zweites mal auftaucht ist der von den Initiatoren der AOMV in Eigenregie und mit einer anderen Begründung gestellter Antrag. Vielleicht denkt man, dass man eine bessere Begründung nach den Interviews hat als noch vor Wochen.
Eigentlich nicht schwer zu begreifen - oder?
Oderint, dum metuant
fck-jetzt.de
fck-jetzt.de
Vielleicht mal ein kurzer Einwurf, weil immer wieder erwähnt wird, dass man mit 25 Mio nicht in die erste Liga kommt. Es wurde angekündigt, bis zu 25 Millionen in 5 Jahren zu investieren. Auf die Frage im Interview, wo er den FCK in 5 Jahren sieht, sagte er, im oberen Drittel der 2. Liga (wenn ich mich recht erinnere). Was danach dann kommt, darüber wurde noch nicht gesprochen. Und ferner ist ja auch noch geplant, mehr Eigenkapital anderweitig einzusammeln.
@daachdieb
Das war aber nicht die eigentliche Frage von @lautrelautre666. Er hatte eher grundsätzlich gefragt, warum man Banf denn unbedingt von Verein ausschließen will. Der ursprünglich gestellte Antrag auf Vereinsauschluß hatte ja bereits den gleichen Hintergrund, wie ich ihn dargestellt habe, nämlich rein machtaktische Gründe.
Jedes ordentliche Gericht wird diesen Vereinsauschluß sowieso kippen aber solange das nicht geklärt ist, hat man Banf vom Beirat entfernt und damit das eigentliches Ziel erreicht. Wie gesagt, rein machtaktische Manöver.
Das war aber nicht die eigentliche Frage von @lautrelautre666. Er hatte eher grundsätzlich gefragt, warum man Banf denn unbedingt von Verein ausschließen will. Der ursprünglich gestellte Antrag auf Vereinsauschluß hatte ja bereits den gleichen Hintergrund, wie ich ihn dargestellt habe, nämlich rein machtaktische Gründe.
Jedes ordentliche Gericht wird diesen Vereinsauschluß sowieso kippen aber solange das nicht geklärt ist, hat man Banf vom Beirat entfernt und damit das eigentliches Ziel erreicht. Wie gesagt, rein machtaktische Manöver.
Trifels hat geschrieben:
Jedes ordentliche Gericht wird diesen Vereinsauschluß sowieso kippen aber solange das nicht geklärt ist, hat man Banf vom Beirat entfernt und damit das eigentliches Ziel erreicht. Wie gesagt, rein machtaktische Manöver.
Was für ein Unsinn. Es steht nun einmal einem Mitglied frei diesen Antrag zu stellen. Man hat dann festgestellt, dass dies auf einer Mitgliederversammlung passieren muss. Was jetzt der Fall sein würde wenn es eine AOMV gibt. Und direkt mal "ordentliche Gerichte" voraus zu schicken zeugt doch eher von einem seltsamen Verständnis des Vereins. Sollte doch genau das der Weg dieses Verfahrens sein, aus Sicht des Vereins



Omnia vincit amor
redsnapper hat geschrieben:Was mich betrifft, habe ich einfach Angst das, wenn das mit der AOMV schiefgeht, alles wie ein Kartenhaus zusammenbricht und der FCK am Ende ist. Stichwort Insolvenz und oder Punktabzug
Wir haben nicht zu verlieren, da wir nichts haben.
So kann man in einem kurzen Satz die Situation beschreiben.
Das einzige was wir haben ist die Lizenz für 2019/2020 und die kann uns keiner mehr nehmen.
Mit Becca/Quattrex kann man jetzt verhandeln: den Vereinswert, die Quote von EK zu FK, die Zeitpunkte der Geldflüsse, die Vereinswerte, die für Liga 2 und Liga 1 festzusetzen sind etc
Da ist noch nichts unterschriftsreif und man hat das Gefühl es drängt auch nicht. Die Saison ist ja erst mal gesichert durch den Quattrex Kredit mit den unverschämten Zinzen und dessen Absicherung durch Beccas Bürgschaft. das kann also in ein paar Monaten genau wieder von vorne beginnen und dann hangeln wir uns von Saison zu Saison, mit einem Haufen FK von Externen Kredithaien die sich durch Becca absichern lassen und EK wird genau so viel gegeben, wie es der DFB fordert um die Lizenz zu erteilen.
Das wäre ein nicht auszuschließendes Szenario das zum Interview von Becca passen würde und übrigens auch zu Äußerungen, die Ken Kinscher schon vor Monaten hier postete. Denn in dieser Rechnung ist weder der Grundstücksdeal mit der Stadt noch die Stadionfrage gelöst. Und darauf haben wir momentan NULL Einfluss und Weichel kann das nicht nach Gutdünken regeln sondern muss - bei allem Spielraum die Regeln beachten.
Wir werden kein EK in signifikantem Ausmaß von Becca bekommen bevor das mit der Stadt geregelt ist. Darauf verwette nicht nur ich meinen Hintern. das haben einige mehr verstanden.
Und deshalb wäre es wichtig gewesen aus einer "starken Position"heraus - wie Bader das gestern versucht hat hinzustellen - zu agieren, indem man 2 Investoren in den Wettbewerb schickt. da man sich auf Becca eingeschossen hatte ist das natürlich zur Farce verkommen.
Littig als parteipolitischer Gegenspieler von Weichel hat da natürlich alles drangesetzt um den FCK nicht als total schwaches Glied in dem Spiel am Katzentisch enden zu lassen. Aber Banf wollte seinem Duzfreund Weichel alle Schwirigkeiten aus dem Weg räumen - auf Kosten des FCK. Darum haben wir auch hier im Forum teilweise inkognito Debatten die eher SPD gegen CDU sind als FCK gegen den Rest der Welt. Was uns eigentlich besser stehen würde und uns früher auch stark machte.
Wie haben mit oder ohne AOMV nicht mehr als die Erlaubnis diese Saison zu spielen und zahlen dafür wahrscheinlich den höchst möglichen Preis via Quattrex/Becca. Die GF lässt sich dafür feiern als hätte sie uns in die CL gebracht.
Was wir brauchen ist Wettbewerb. Feuer. Emotion und Wille zum Erfolg. Das muss gelebt werden und kann nicht von Lahmärschen in Nadelstreifen vom Trainerteam und den Spielern eingefordert werden. Der Kopf muss damit beginnen und dann folgen auch die Beine.
Der FCK muss es vormachen, dann folgen auch die Leute. Wenn wir es sehen, dann sind wir dabei.
Wenn aber Todestage langjähriger Spieler einfach missachtet werden, wenn Jubiläen von Fanclubs nur vom ungeliebten Hauptsponsor besucht und vom Verein im Regen stehen gelassen werden, wenn man als Fan und Mitglied das gefühl bekommt auf Kundenlevel downgegraded zu werden - bis auf die Paar "Elitepartner" die ihr zweites Podium bekommen sollen - dann geht der FCK zugrunde. Langsam aber sicher. da will dann auch niemand mehr zuhören, wenn erklärt werden soll, warum diese oder jene Strategie so toll sein soll.
Der FCK ist kein Kartenhaus. Der FCK kann, wenn er will. Aber der FCK ist kein kleiner Drittligaclub. Das hat auch auf der gestrigen Versammlung mehrfach den Weg ins Mikrofon gefunden. Auch wenn Bader und Klatt uns das so verkaufen wollen - bei der Ausgliederung vor einem Jahr haben sie noch ganz anders geredet.
Wir dürfen uns den FCK nicht nehmen und kleinmachen lassen. Wir müssen genau so dafür kämpfen, wie wir es von unserer Mannschaft jede Woche fordern. Alles andere ist Schmu.
Oderint, dum metuant
fck-jetzt.de
fck-jetzt.de
Irgendwann, in einigen Jahren, fällt natürlich die 50+1 Regel. Ab dann könnte eventuell sogar in Kaiserslautern wieder professionell und erfolgreich gearbeitet werden. Denn Potential wäre ja - mit potenten Investoren- eigentlich vorhanden. Sollte das was man hier im Forum liest repräsentativ sein für die Ansichten der überwiegenden Mehrheit der abstimmenden Mitglieder, welche im Verein heute noch maßgeblich mitbestimmen, wird dies meiner Ansicht nach vorher nichts. Wir sollten bis dahin zufrieden sein wenn es nicht noch weiter abwärts geht.
redsnapper hat geschrieben:Ja, BjarneG hat ein bisschen gedauert![]()
@Daachdieb: Guter Post, das kann ich endlich mal unterschreiben.
Allgemein gesagt geht es eigentlich allen um das Wohl des 1.FCK. Nur der Weg dorthin da gehen halt die Meinungen sehr ausseinander.
Was mich betrifft, habe ich einfach Angst das, wenn das mit der AOMV schiefgeht, alles wie ein Kartenhaus zusammenbricht und der FCK am Ende ist. Stichwort Insolvenz und oder Punktabzug
Ich habe mir jetzt auf jedenfall so eine Art "cooling Phase" verordnet und warte halt mal ab was jetzt noch alles passiert.
Sorry wenn ich dich schon wieder zitiere. Aber warum die Angst vor der Insolvenz?
Leute ihr fallt da auf ein Horrorszenario rein, welches nicht mehr existiert.
Ich fand das mit den 30 Mio Wert der regionalen auch lächerlich. Aber deren Angebot besteht. Der FCK kann sich nicht von einzelnen Personen abhängig machen. Wenn Quattrex so unprofessionell ist und seine Kredite von Personen abhängig macht, dann bitte gerne weg mit ihnen. Becca ebenfalls.
Ich sag dir was. Banf, Bader und Klatt haben sich genau wie Becca verzockt mit ihren Aktionen. Man kann sie ganz leicht ersetzen. Allesamt. Der FCK wird bleiben.
Wie oft war der Verein in letzen 15 Jahren tot wenn nicht XY passiert? Und ich sag dir was: XY ist nicht passiert. Aber morgen laufen 11 Spieler mit unserem Wappen auf der Brust durchs Fritz-Walter-Stadion.
Auch am Ende dieses Tages werde ich nicht für die AOMV stimmen. Dennoch muss ich anerkennen, dass die beiden Antragsteller wenigstens etwas tun und nicht nur reden. Wenn man der Meinung ist, dass es so eben nicht weitergehen kann und den Arsch in der Hose hat, dann auch etwas zu unternehmen, hat das Anerkennung verdient, auch wenn ich persönlich das so nicht unterstützen kann.
Warten wir es ab, ich glaube nicht, dass es ein Problem sein wird, die 600 Unterschriften zu bekommen. Wenn nicht, wäre das tatsächlich ein sehr(!) deutliches Zeichen, bei 17000 Mitgliedern ist die Hürde sehr klein.
Ich sehe es auch nicht so kritisch, dass Ken da seine Meinung gewechselt hat. In der Geschichte ist viel Bewegung und da ist es legitim irgendwann zu sagen, dass es jetzt eben doch reicht.
Für mich hat @MarcoReichGott in diesem, in meinen Augen sehr sachlichen, Beitrag sehr schön begründet, warum man das Ganze auch kritisch sehen kann.
viewtopic.php?p=1228203#p1228203
Für mich gibt das eben auch noch kein Bild. Aufklärung ist gut und schön, aber mit was für einem Ziel? Ja, bei der AOMV können wir per Antrag Einsicht in bestimmte Vorgänge verlangen.
Ich würde mir leichter tun, wenn es schon Anträge gäbe. Das würde für mich die Stoßrichtung viel klarer machen als TOP 1 - Ausschluß Patrick Banf (und ja - ich habe verstanden, wo der TOP herkommt - und ja, es ist mir auch klar, dass dann auch noch jedes Mitglied weitere Anträge einreichen kann).
Desweiteren: es ist klar, dass Banf und Co. es schwer haben werden, sich ausreichend zu erklären. Wenn es so ist, dann müssen sie gehen. Das ist konsequent und folgerichtig. Aber was dann? Ich rede hier gar nicht von Becca, Insolvenz und sonstigen Horrorszenarien, da bin ich bei vielen anderen, da fließt dann auch nach einer AOMV noch ein bisschen Wasser die Lauter runter.
Ich rede wirklich nur vom AR. Wo ist da der Plan? Kandidaten? Gibt es einen / welche? Wenn ja, würde ich das gerne vorher sehen, bevor ich für eine AOMV stimme. Wenn nein, mag ich die AOMV nicht haben - denn wenn der AR nicht entlastet wird, brauchen wir einen Neuen. Ich mag keine Verschwörungstheorien und glaube im Prinzip erst mal an das Gute im Menschen, aber mit dieser Konstellation kann man auch Spielchen treiben - und die müssen nicht mal von den Antragstellern gespielt werden.
Ich hätte auch noch Einiges zu der heutigen Diskussion hier im Forum selbst zu sagen, aber das spare ich mir - da ist inzwischen fast jedes Wort zu viel (ich weiss, das ist verallgemeinernd usw. usw., aber wenn ich das nicht machen will, muss ich doch noch mehr schreiben ...)
Jetzt freue ich mich erst mal auf das Spiel morgen, obwohl sich heute leider ergeben hat, dass ich noch nicht sicher weiss, ob ich hoch kann - Spiele unter der Woche sind dann doch irgendwie scheiße
Warten wir es ab, ich glaube nicht, dass es ein Problem sein wird, die 600 Unterschriften zu bekommen. Wenn nicht, wäre das tatsächlich ein sehr(!) deutliches Zeichen, bei 17000 Mitgliedern ist die Hürde sehr klein.
Ich sehe es auch nicht so kritisch, dass Ken da seine Meinung gewechselt hat. In der Geschichte ist viel Bewegung und da ist es legitim irgendwann zu sagen, dass es jetzt eben doch reicht.
Für mich hat @MarcoReichGott in diesem, in meinen Augen sehr sachlichen, Beitrag sehr schön begründet, warum man das Ganze auch kritisch sehen kann.
viewtopic.php?p=1228203#p1228203
Für mich gibt das eben auch noch kein Bild. Aufklärung ist gut und schön, aber mit was für einem Ziel? Ja, bei der AOMV können wir per Antrag Einsicht in bestimmte Vorgänge verlangen.
Ich würde mir leichter tun, wenn es schon Anträge gäbe. Das würde für mich die Stoßrichtung viel klarer machen als TOP 1 - Ausschluß Patrick Banf (und ja - ich habe verstanden, wo der TOP herkommt - und ja, es ist mir auch klar, dass dann auch noch jedes Mitglied weitere Anträge einreichen kann).
Desweiteren: es ist klar, dass Banf und Co. es schwer haben werden, sich ausreichend zu erklären. Wenn es so ist, dann müssen sie gehen. Das ist konsequent und folgerichtig. Aber was dann? Ich rede hier gar nicht von Becca, Insolvenz und sonstigen Horrorszenarien, da bin ich bei vielen anderen, da fließt dann auch nach einer AOMV noch ein bisschen Wasser die Lauter runter.
Ich rede wirklich nur vom AR. Wo ist da der Plan? Kandidaten? Gibt es einen / welche? Wenn ja, würde ich das gerne vorher sehen, bevor ich für eine AOMV stimme. Wenn nein, mag ich die AOMV nicht haben - denn wenn der AR nicht entlastet wird, brauchen wir einen Neuen. Ich mag keine Verschwörungstheorien und glaube im Prinzip erst mal an das Gute im Menschen, aber mit dieser Konstellation kann man auch Spielchen treiben - und die müssen nicht mal von den Antragstellern gespielt werden.
Ich hätte auch noch Einiges zu der heutigen Diskussion hier im Forum selbst zu sagen, aber das spare ich mir - da ist inzwischen fast jedes Wort zu viel (ich weiss, das ist verallgemeinernd usw. usw., aber wenn ich das nicht machen will, muss ich doch noch mehr schreiben ...)
Jetzt freue ich mich erst mal auf das Spiel morgen, obwohl sich heute leider ergeben hat, dass ich noch nicht sicher weiss, ob ich hoch kann - Spiele unter der Woche sind dann doch irgendwie scheiße

"Es ist ein schwerer Fehler, wenn man theoretisiert, ohne Prämissen zu haben. Unmerklich fängt man dann nämlich an, Tatsachen zurechtzubiegen, sie Theorien anzupassen, statt Theorien nach Tatsachen zu bilden."
Arthur Conan Doyle, Die Abenteuer des Sherlock Holmes
Arthur Conan Doyle, Die Abenteuer des Sherlock Holmes
zet hat geschrieben:Ich rede wirklich nur vom AR. Wo ist da der Plan? Kandidaten? Gibt es einen / welche? Wenn ja, würde ich das gerne vorher sehen, bevor ich für eine AOMV stimme. Wenn nein, mag ich die AOMV nicht haben - denn wenn der AR nicht entlastet wird, brauchen wir einen Neuen.
Da wird man sich keine Sorgen machen müssen. Einen Mangel an bereitwilligen Aufsichtsratskandidaten gab es in der Geschichte dieses Vereins noch nie (zumindest solange ich diese aktiv verfolge). Und gerade jetzt, wo doch die goldene Zukunft vor der Tür stehen soll, werden es wahrscheinlich eher noch mehr Kandidaten werden. Logischerweise werden die aber erst aus der Deckung kommen, wenn feststeht, dass tatsächlich eine AOMV stattfindet. Vorher macht das keinen Sinn.
Wer das sein wird bleibt abzuwarten. Team Buchholz, Team Becca, Team Littig, Team Layenberger? Keine Ahnung. Von den neuen Kandidaten und deren Qualität wird sicher auch ein Stück weit abhängen, ob und wer aus dem alten Aufsichtsrat abgewählt wird.
Nur in einem bin ich absolut sicher: Kandidaten wird es ausreichend geben.
- Frosch Walter -
Zurück zu Neues vom Betzenberg
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 67 Gäste