@ Ke es wurde von 2 AR bestätigt das den Regionalen ein Angebot unterbreitet wurde. Sachs sagt was anderes. Mir geht es einfach darum das keiner von uns beurteilen kann was nun der Wahrheit entspricht.
Klatt hatte gesagt das Angebot der Regionalen war gut aber zu spät. Geglaubt hatte es Ihm aber keiner. Jetzt sagt er zu dem Thema nichts mehr auch falsch. Auch an der Tag der Abstimmung tauchte das Ergebnis 3:2 im Netz auf. Das Problem war es wurde noch gar nicht abgestimmt. Es war mal kurze Zeit Ruhe und jetzt geht das ganze wieder von vorne los. Keiner von uns kann doch beurteilen welches Angebot jetzt besser war.
Mir persönlich ist das auch egal wer investiert.
Klatt hatte gesagt das Angebot der Regionalen war gut aber zu spät. Geglaubt hatte es Ihm aber keiner. Jetzt sagt er zu dem Thema nichts mehr auch falsch. Auch an der Tag der Abstimmung tauchte das Ergebnis 3:2 im Netz auf. Das Problem war es wurde noch gar nicht abgestimmt. Es war mal kurze Zeit Ruhe und jetzt geht das ganze wieder von vorne los. Keiner von uns kann doch beurteilen welches Angebot jetzt besser war.
Mir persönlich ist das auch egal wer investiert.
shaka v.d.heide hat geschrieben:Antwort?
ich habe den Kontoauszug gerade nicht zur Hand ☺ ☺ ☺
und Klatt wird ihn hier wahrscheinlich nicht reinstellen
Eigentlich müsste ja die Gruppe um Buchholz gegen den FCK klagen wenn unser Flavio den Wert von 120 Mio. € nicht anerkennt und z.B. nur auf 50 Mio. €. taxiert.
Keine Angst, wird nicht passieren, selbst bei 30. Mio € nicht.
Keine Angst, wird nicht passieren, selbst bei 30. Mio € nicht.
Dauerkarte Süd 3.1
FCKPersey1962 hat geschrieben:Eigentlich müsste ja die Gruppe um Buchholz gegen den FCK klagen wenn unser Flavio den Wert von 120 Mio. € nicht anerkennt und z.B. nur auf 50 Mio. €. taxiert.
Keine Angst, wird nicht passieren, selbst bei 30. Mio € nicht.
120 Mille ist doch völlig überzogen 70 Mille waren im Gespräch
Soviel zu dem Punkt, was noch nicht gesagt wurde:
Aus der Luxembourg Privat. Der unabhängigen Zeitung für Luxembourg.
Aus der Luxembourg Privat. Der unabhängigen Zeitung für Luxembourg.
Becca: „Uhren-Untreue“ über weitaus mehr als elf Millionen Euro
Diese Ausmaße haben die Vorwürfe in seinem Strafprozess
Sein Image ist in Gefahr: Flavio Becca war als Retter des FCK bei dem Pfälzer Fußballclub angetreten. Plötzlich kam aber raus: Der Luxemburger Baulöwe hatte erst nur für einen Kredit gebürgt. Da kommt Skepsis auf. Auch beim Blick auf den Prozess, vor dem Flavio Becca steht. Denn offensichtlich sind die Ausmaße der Vorwürfe deutlich größer als bisher öffentlich diskutiert.
„Abus de bien sociaux“ – das steht auf der Liste, die juristisch im Gerichtsprozess aufgearbeitet werden soll. Das heißt: Es geht um Veruntreuung! Und möglicherweise um mehr!
Denn aus den Prozess-Unterlagen geht hervor: Der Vorwurf der Staatsanwaltschaft bezieht sich auf eine Summe von weitaus mehr als elf Millionen Euro! Mit absolut skurrilem Hintergrund.
Für diese gigantische Summe sollen Luxus-Uhren gekauft worden sein. Im Dossier ist sogar vermerkt, wo der Kauf stattgefunden hat: beim alt-ehrwürdigen Juwelier Windeshausen.
Genau das Schmuckhaus, in dem es vor einigen Jahren zum unbequemen Aufeinandertreffen gekommen ist: Zur gleichen Zeit waren Flavio Beccas Ehefrau und seine damalige Geliebte Marilene Cardoso dort erschienen. Beiden hatte Becca Weihnachtsgeschenke machen wollen, die bei Windeshausen angepasst werden sollten.
Peinlicher kann ein Aufeinandertreffen von Geliebter und Gehörnter nicht verlaufen…
Nur: Durch die Zahlungen ist auch der Juwelier auf der Beobachtungsliste der Staatsanwaltschaft gelandet. Denn es waren Beccas Unternehmen, die die Über-Elf-Millionen-Euro-Zeche gezahlt haben.
Für Uhren? Das dürfte in keinem Unternehmen des Bauunternehmers mit dem Wirtschaftsziel und der „gewöhnlichen geschäftlichen Aktivität“ in Einklang zu bringen sein.
Noch auffälliger ist ein weiteres Details: Flavio Becca ist längst nicht mehr nur Kunde bei Windeshausen. Mittlerweile hat er etwa die Hälfte der Geschäftsanteile übernommen. Der Juwelier gehört zum Firmen-Imperium, Becca ist selbst Juwelier geworden – wenigstens ein halber.
Es bleiben noch mehr Fragen! Uhren-Experten schätzen, die Nobel-Chronometer hatten einen gigantischen Durchschnittspreis. Und dennoch: Mehr als elf Millionen Euro würden also für hunderte Luxus-Uhren reichen. Als es eine Hausdurchsuchung in den Geschäftsräumen und dem Privathaus Beccas gab, waren einige Uhren gefunden worden. Damals wurden Zahlen um die 20 Luxus-Uhren kolportiert.
Dann würde sich die Frage stellen: Wo sind die anderen Edel-Zeitmesser geblieben? Und für welchen Zweck sind sie angeschafft worden? Hunderte Luxus-Uhren!
Beccas Anwälte betonen, dass es lediglich um Veruntreuung ging – von Korruption sei keine Rede. Außerdem handele es sich dabei aus ihrer Sicht nicht um Veruntreuung.
Indes gibt es auch neue Gerüchte über die finanzielle Potenz des Unternehmers. Die stehen allerdings in krassem Widerspruch zu seinem Auftreten in Kaiserslautern. Dort wird er als Luxemburger Milliardär gefeiert, der das sportliche Aushängeschild der gesamten Region rettet.
Im Ländchen aber sollen vor allem die Geschäftsbanken keinen gesteigerten Wert mehr auf eine Zusammenarbeit mit ihm legen. „Sie lassen ihn der Reihe nach fallen“, heißt es aus dem Banken-Sektor, „Geschäfte mit ihm wollen nur noch die wenigsten Geldhäuser machen. Die staatliche Spuerkeess hält an ihm fest.“ Weil sie nicht anders kann? Die engen Verflechtungen zwischen Geldhaus und Unternehmer sind altbekannt. Einst hatte Becca das Haus des damaligen Spuerkeess-Direktors Jean-Claude Finck gekauft, danach war der ehemalige Umweltminister Lucien Lux dort eingezogen.
Und eine neue Bank steht jetzt auf Beccas Seite: die „Bank of China“! Das klingt zwar unverfänglich, birgt aber einen Sprengsatz! Immerhin steht Becca im Ruf, mit den Luxemburger Sozialisten „gut zu können“. Lucien Lux ist bis heute ein enger Freund und Geschäftspartner.
Dessen Parteifreund ist Wirtschaftsminister Etienne Schneider – der hat sich immer dafür eingesetzt, dass sich chinesische Banken im Großherzogtum niederlassen. Und: Schneiders Ehemann Jérôme Domange ist Finanzexperte – bei der „Bank of China“.
Auffällig am Unternehmer Flavio Becca ist aus unternehmerischer Sicht noch ein anderer Aspekt: Langfristige Partnerschaften liegen ihm offenbar nicht. Als etwa CBP Quilvest gegründet wurde, waren Marc Hoffmann, Norbert Becker und Flavio Becca Partner. Becca gehört schon seit Jahren nicht mehr zu der Bank.
Der Zoff mit seinem ehemaligen Partner Eric Lux am Ban de Gasperich über den Olos Fonds ist legendär.
Jetzt soll es auch handfesten Streit mit seinem Partner im neuen Einkaufszentrum Cloche d’Or geben: Die Partnerschaft mit dem Einzelhandels-Riesen „Auchan“ steht wohl ebenfalls vor dem Ende.
Grund: Die französische Auchan-Eigentümerfamilie Mulliez fühlt sich übergangen und ausgetrickst. Aus mehreren Gründen. Ein Beispiel ist die Vergabe-Politik der Ladenlokale im neuen Shopping-Center. Das Filet-Stück unter den Boutiquen mit dem besten Standort ist in unmittelbarer Nähe des Eingangs. Bei der Vergabe hätten die Partner gerne ein Wort mitgeredet.
Die Auchan-Eigner sollen extrem ungehalten sein, weil für sie nicht unerheblich Mieteinbußen die Folge sind.
Denn auch wenn sich Becca nach außen als Macher des Einkaufszentrums darstellt – ihm gehören nur etwas mehr als zehn Prozent der Immobilie.
Im gesamten neuen Hauptstadt-Quartier Cloche d’Or kriselt es auch schon! Es gibt riesigen Ärger. Wer nämlich dort gekauft oder gemietet hat, ist auf eine einzelne Firma angewiesen. Die übernimmt die Gesamt-Verwaltung – und verdient nicht schlecht dabei. Da geht es um Verwaltung und Co - etwa um Parkraum! Die Investitionen halten sich in Grenzen. Da werden Schranken gebaut, um den Zugang zu den Stellplätzen zu kontrollieren. Kostenpunkt: 500 Euro. Das ist nicht viel. Schon gar nicht, wenn man weiß: Für die Zugangskarten müssen die Parkplatzbenutzer 150 Euro zahlen. Das Geschäft klingt nach einer Goldgrube.
Ausgeschrieben wurden die Verwaltungsaufgaben fürs neue Viertel übrigens nicht. Der Job wurde „frei“ vergeben. Von Becca. Wahrscheinlich an einen alten Bekannten und Weggefährten: Die Verwaltungsfirma von Lucien Lux und dessen Sohn.
Das zeigt: Es sieht so aus, als würde die Luft für den Luxemburger Baulöwen, Investor und Sportmäzen eng. Dazu passt sein Engagement beim 1. FC Kaiserslautern nicht. Allerdings hat er in einem kürzlich in der „Bild“ erschienen Interview festgestellt, dass er bis zu 25 Millionen Euro investieren will. Nur: in den Bereich fallen auch null Euro.
WernerL hat geschrieben:Das Misstrauen kommt aber doch wieder nur deshalb weil Fanmassen quer durch alle Clubs bestimmte Vorstellungen haben wie es in IHREN Clubs zu laufen hat.
Der Fan sieht sich doch selbst als halber Manager der sich einbringen will.
Von Wieder kann bei unseren Granden keine Rede sein - von konstant vielleicht. Aber es kommt schlicht und ergreifend dadurch, dass ein Herr Grotepass sich mit einer Aussage zur Wahl stellt und heute diesselbe mit Füssen tritt. Und weil ein Herr Banf nachweislich als Lügner entlarvt wurde.
Mit den Vorstellungen der Fans hat das allenfalls soweit zu tun, dass sich die Fans nicht so gerne an der Nase herumführen lassen wollen - OK, einige Ausnahmen gibt es natürlich.
WernerL hat geschrieben:
Aus meiner Sicht ist es ganz offensichtlich, dass die Fanvorstellungen (die Traditionen) und das Wirtschaftsleben nicht zueinander passen.
Das war schon unter Kuntz für mich offensichtlich.
Das mag so sein, allerdings hat der 1.FCK hier bestimmt kein Alleinstellungsmerkmal. Bei den meisten Clubs - und nicht nur in Deutschland - funktioniert es trotzdem recht gut. An der Stelle sei nur Union Berlin stellvertretend genannt.
WernerL hat geschrieben:Der FCK wird die ein oder andere Tradition vielleicht verlieren und dann werden wir am Ende sehen was heraus kommt.
Nur ist niemand so blöde und würde unsere Trikotfarbe ändern!
Tradition ist ein - sorry - bunter Strauß. Da verwelkt immer mal eine Blüte und wird durch eine neue ersetzt. Den ganzen Strauß in die Tonne zu kloppen ist eine andere Geschichte.
Oooooh, Baby, Baby, it's a wild world
Ke07111978 hat geschrieben:flammendes Inferno hat geschrieben:dem Pfälzer Metzger und Winzer hilft es ,da Becca
viel vertilgen kann
Der sollte mal unsere Schulden tilgen. Die könnte er vertilgen, solange er will. Und als Nachtisch noch die Zinsen und die erfolgsabhängigen Zahlungen. Den ganzen Tag könnte er tilgen
Naja, der Hoeneß lacht heute noch auf die Frage, was er davon hält, dass der FCK jetzt mit Becca einen Milliardär als Investor hätte.
Aber vielleicht ist der Hoeneß ja auch nur ein Littig-Jünger

flammendes Inferno hat geschrieben:shaka v.d.heide hat geschrieben:Antwort?
ich habe den Kontoauszug gerade nicht zur Hand ☺ ☺ ☺
und Klatt wird ihn hier wahrscheinlich nicht reinstellen
Servus,
ist anscheinend witzig von dir gemeint.
Aber mal ernsthaft:
Du hast behauptet das Hr.Becca schon 2,6 mio € überwiesen hätte.
Meinst du nicht dass es bekannt gemacht worden wäre wenn dem so ist?
Ich habe bis heute nur davon gehört dass er für 2,6mio. € bürgt.
Vom
Investor-zum Geldgeber-zum Bürgen.
Deshalb wäre es schön festzustellen dass er zumindest Geldgeber ist.
So sind es nur haltlose Behauptungen deinerseits,deren Wahrheitsgehalt(ohne Quellenangabe)0,0 ist.
Schade eigentlich
@Flammendes
Du haust hier Thesen raus, aber wenn man dich bittet das zu belegen weicher du aus oder reagierst garnicht auf die Frage.
Warum? Was willst du damit erreichen?
Du haust hier Thesen raus, aber wenn man dich bittet das zu belegen weicher du aus oder reagierst garnicht auf die Frage.
Warum? Was willst du damit erreichen?
"In Kaiserslautern immer auf die übertriebene Erwartungshaltung zu verweisen, ist vollkommener Quatsch. Ich vermisse es, dass man die Fans als Faktor begreift, mit dem Erfolg zu schaffen ist." - Kalli Feldkamp
sander75 hat geschrieben:@ Ke es wurde von 2 AR bestätigt das den Regionalen ein Angebot unterbreitet wurde. Sachs sagt was anderes. Mir geht es einfach darum das keiner von uns beurteilen kann was nun der Wahrheit entspricht.
Klatt hatte gesagt das Angebot der Regionalen war gut aber zu spät. Geglaubt hatte es Ihm aber keiner. Jetzt sagt er zu dem Thema nichts mehr auch falsch. Auch an der Tag der Abstimmung tauchte das Ergebnis 3:2 im Netz auf. Das Problem war es wurde noch gar nicht abgestimmt. Es war mal kurze Zeit Ruhe und jetzt geht das ganze wieder von vorne los. Keiner von uns kann doch beurteilen welches Angebot jetzt besser war.
Mir persönlich ist das auch egal wer investiert.
Vielleicht sollten die Aufsichtsräte offiziell oder in den dafür vorgesehenen Gremien, z.B. der AOMV darüber reden, anstatt mit Sicherheit hoch vertrauliche Vorgänge mit einzelnen Mitgliedern zu besprechen? Ich bin mir nicht gerade sicher, ob es in ihrem Sinne ist, dass du es hier postest. Für den Moment habe ich keinen Zweifel daran, das Sachs die Wahrheit sagt. Warum sollte er das lügen? Wenn seine Aussage falsch war, muß ich sie als Verein richtig stellen. Ich warte auf die Klarstellung. Sehe es mir nach: Wenn das transparent gelaufen ist, kann ich auch transparent kommunizieren. Und wenn in einem SWR Bereich an einer solch zentralen Stelle eine falsche Aussage gekommen ist, dann muss ich die klarstellen.
Miggeblädsch hat geschrieben:@WernerL und andere, die gerade ein gutes Gefühl bei der ganzen Sache (Invest Becca) haben:
Kann mir vielleicht einer von euch sagen, was Becca positiv von Ismaik unterscheidet? Eine einzige Sache, die er besser macht?
Gegenfrage, was hätten denn die Regionalen zu diesem Zeitpunkt besser gemacht?
Ich habe mal eine ganze Liste an Fragen an die Regionalen aufgelistet die auch alle völlig offen wären bis heute.
Da kam auch keine Antwort (u. a. von dir zu).
Wir machen ganz klar aus meiner Sicht erst einmal den Dauerfehler, dass wir das "Regional" immer über das "Fremde" stellen.
Regionale tanzen 1 Tag voher an und quarken etwas von sportlichem Konzept und schon wird alles andere ausgeblendet.
Wir räumen Becca viel weniger Kredit ein als wir das bei Regionalen tun würden, das ist klar mein Eindruck!
Denn regional = Gut, damit kann man sich identifizieren.
Wobei wir hier die Frage nach Regional einmal stellen sollten.
Der FCK hat einen (noch) deutschlandweiten Ruf.
Glaubst du Fans aus Hessen wollen rein pfälzischen Investoren haben?
Mein Eindruck ist auch klar, dass mit Becca weit besser verhandelt wurde als bei 1860 vorher.
Der Fall FCK ist durch das Stadion aber eben viel schwieriger.
Trotzdem war die Ansage von becca worin investiert werden wird doch relativ klar, daran kann man ihn messen.
„Tradition ist eine Laterne, der Dumme hält sich an ihr fest, dem Klugen leuchtet sie den Weg.“ [George Bernard Shaw]
Es hieß doch, daß eine Schweizer Investmentgesellschaft bis Juli eine Art Vorkaufsrecht hat. Muß Becca deshalb warten? Ich hatte auch gehofft, daß Becca uns eine großzügige Anschubfinanzierung gibt und bin nun ziemlich enttäuscht über die vorgenommenen Transfers. Trotzdem, Stand jetzt, hat der FCK keinen Spieler verloren, den man nicht abgeben wollte, man hat sich sogar den Begehrlichkeiten von Bundesligisten erwehrt. Das ist sehr viel wert, und das schreibe ich wie auch immer Becca zu. Auch wenn Becca bisher nicht richtig etwas gegeben hat, sich sehr zurückhaltend gibt, so verbreitet er doch finanzielle Zuversicht, auch bei den Spielern. Die Lizenz wurde uns sehr geräuscharm erteilt, daß ist überhaupt nicht selbstverständlich gewesen.
Nun wartet doch mal ab, ob wir nicht sportlich mit einer halbwegs eingespielten Mannschaft recht erfolgreich starten.
Und Becca will vielleicht wirklich nachhaltig den FCK wieder aufbauen, angefangen vom Nachwuchszentrum. Also ich bitte um Geduld, denn ich sehe derzeit ansonsten keine erfolgversprechende Chance, den FCK wieder in die Spur zu bringen. Und den Regionalen traue ich nicht die wirtschaftliche Potenz zu, um oberhalb der 3.Liga mitreden zu können. Aber man muß unbedingt später versuchen, sie mit ins Boot zu holen, falls sie denn wollen, und sie nicht eigentlich vordergründig an Immobilien-Deals interessiert sind.
Nun wartet doch mal ab, ob wir nicht sportlich mit einer halbwegs eingespielten Mannschaft recht erfolgreich starten.
Und Becca will vielleicht wirklich nachhaltig den FCK wieder aufbauen, angefangen vom Nachwuchszentrum. Also ich bitte um Geduld, denn ich sehe derzeit ansonsten keine erfolgversprechende Chance, den FCK wieder in die Spur zu bringen. Und den Regionalen traue ich nicht die wirtschaftliche Potenz zu, um oberhalb der 3.Liga mitreden zu können. Aber man muß unbedingt später versuchen, sie mit ins Boot zu holen, falls sie denn wollen, und sie nicht eigentlich vordergründig an Immobilien-Deals interessiert sind.
Betze_FUX hat geschrieben:@Flammendes
Du haust hier Thesen raus, aber wenn man dich bittet das zu belegen weicher du aus oder reagierst garnicht auf die Frage.
Warum? Was willst du damit erreichen?
Die kann er auch nicht belegen. Becca hat bis heute genau 0,0 Euro überwiesen. Also gar nix. Nullkommanull.
Und genau dieses (nicht vorhandene) Geld wird gerade (nicht) in unseren Kader investiert.

Jetzt geht's los

Der Papst in Rom ist neidisch auf Banf, Klatt und Grotepaß. Dem wird für mehr Nachvollziehbares weniger geglaubt.
Aber wenn ich mich nicht irre war doch unser Kader (ohne Becca) schon so dass wir auch dem Geldniveau von letztem Jahr liegen (sollten) oder ?!
Also hatten wir doch auch ohne Becca Pulver um nicht nur Absteiger sondern Hoffnungsträger zu verpflichten....
Also hatten wir doch auch ohne Becca Pulver um nicht nur Absteiger sondern Hoffnungsträger zu verpflichten....
"In Kaiserslautern immer auf die übertriebene Erwartungshaltung zu verweisen, ist vollkommener Quatsch. Ich vermisse es, dass man die Fans als Faktor begreift, mit dem Erfolg zu schaffen ist." - Kalli Feldkamp
wkv hat geschrieben:Der Papst in Rom ist neidisch auf Banf, Klatt und Grotepaß. Dem wird für mehr Nachvollziehbares weniger geglaubt.
Das ist wie mit der Akkupunktur, da hat man auch lange nicht nachgewiesen daß es wirkt.
Aber es hat sich 3000 Jahre bewährt .
Muss ja was dran sein....
Im Umkehrschluss verteilt man Schubkarrenweise plazebos in Krankhäusern, die die Kasse aber zahlt...aber da weiss man genau, das sie nicht wirken

Zuletzt geändert von Betze_FUX am 05.07.2019, 11:40, insgesamt 1-mal geändert.
"In Kaiserslautern immer auf die übertriebene Erwartungshaltung zu verweisen, ist vollkommener Quatsch. Ich vermisse es, dass man die Fans als Faktor begreift, mit dem Erfolg zu schaffen ist." - Kalli Feldkamp
WernerL hat geschrieben:Miggeblädsch hat geschrieben:@WernerL und andere, die gerade ein gutes Gefühl bei der ganzen Sache (Invest Becca) haben:
Kann mir vielleicht einer von euch sagen, was Becca positiv von Ismaik unterscheidet? Eine einzige Sache, die er besser macht?
Gegenfrage, was hätten denn die Regionalen zu diesem Zeitpunkt besser gemacht?
Ich habe mal eine ganze Liste an Fragen an die Regionalen aufgelistet die auch alle völlig offen wären bis heute.
Da kam auch keine Antwort (u. a. von dir zu).
…..
Och @WernerL: Die Antworten hast du schon X Mal bekommen. Kurzform gefällig?
Regionale:
3 Mio Eigenkapital, wäre sofort geflossen.
Zusätzlich Fremdkapital zu 4% Zinsen.
Keine Satzungsbeugung
Klar definierter Plan mit Nachhaltigkeit (NLZ)
Becca:
2,6 Mio Bürgschaft, kein Geld geflossen
Fremdkapital von Quattrex zu 7,5% Zinsen
Satzunsverstoß, Aufsichtsrat durch Erpressung abgesägt
Null Plan, keine ernsthafte Auskunft
Das sind nur einige Beispiele.
Aber jetzt mal zu meiner Frage. Kriege ich da auch eine Antwort?
Jetzt geht's los

WernerL hat geschrieben:Der FCK hat einen (noch) deutschlandweiten Ruf.
Glaubst du Fans aus Hessen wollen rein pfälzischen Investoren haben?
@WernerL, das meinst du jetzt aber wirklich nicht ernst, oder??
Die regionalen Investoren disqualifizieren sich (zum Teil), weil sie rein pfälzische Investoren sind und die FCK Fans in Deutschland dies nicht so wollen??
Es wird ja immer abenteuerlicher...
"Das Leben ist wie eine Schachtel Pralinen, man weiß nie was man kriegt."
aus "Forrest Gump"
aus "Forrest Gump"

Betze_FUX hat geschrieben:wkv hat geschrieben:Der Papst in Rom ist neidisch auf Banf, Klatt und Grotepaß. Dem wird für mehr Nachvollziehbares weniger geglaubt.
Das ist wie mit der Akkupunktur, da hat man auch lange nicht nachgewiesen daß es wirkt.
Aber es hat sich 3000 Jahre bewährt .
Muss ja was dran sein....
Im Umkehrschluss verteilt man Schubkarrenweise plazebos in Krankhäusern, die die Kasse aber zahlt...aber da weiss man genau, das sie nicht wirken
Komm dem wkv nicht mit Feng Shui und solchen Dingen. Der glaubt da nicht dran.

PS: wkv und ich verstehen diesen Witz sehr gut!
Miggeblädsch hat geschrieben:
Die Antworten hast du schon X Mal bekommen. Kurzform gefällig?
Das ist mir alles bekannt, nur reicht das wohl bei weitem nicht, ich hatte noch zig andere Fragen!
Was ist denn mit dem Stadion? also dem Eigentlichen Grund warum wir ausgegliedert haben?
Unser Hauptproblem - Unser Strukturproblem ohne dessen Lösung wir nicht investieren brauchen und der FCK keine Zukunft hat?
Becca hat für mich das Potenzial dies zu lösen, das macht Sinn und das ist SICHER besprochen worden, die Regionalen bieten hier was?
Man löst grundsätzlich erst einmal seine Hauptprobleme bevor man die Kleineren löst.
Was nützen uns die 3 Millionen Eigenkapital wenn am Stadion nichts passiert?
Du kannst ohne Stadion deine sportlichen Konzepte zudem direkt in den Papierkorb übermitteln weil kein langfristiges Konzept möglich ist.
Und wenn das Stadion abgelöst wird, dann wäre das ein Meilenstein.
Hätten Regionale was zum Stadion gesagt würde ich sicher diese bevorzugen weil das Angebot besser ist.
„Tradition ist eine Laterne, der Dumme hält sich an ihr fest, dem Klugen leuchtet sie den Weg.“ [George Bernard Shaw]
Wenn ich den Artikel der Luxemburg Privat lese, und dann Beccas Engagement im Radrennsport und Motorsport addiere,keimt in mir die Hoffnung auf, dass die Regionalen zu ihrem Wort stehen und sich nicht zurückziehen.
Auf Becca zu setzen scheint risikoreich.
Auf Becca zu setzen scheint risikoreich.
Mein Gott !! Ich frag mich , wann kehrt endlich mal Ruhe ein ??? 

Nun, es bleibt spannend rund um den FCK. Ich denke das sowohl die regionalen als auch Becca langfristig andere Interessen haben.
Sieht eigentlich so ein Fragenkatalog aus wie früher die Kataloge von Otto, Quelle etc. ?
Spaß bei Seite.... Welche Fanfraktionen haben wir denn jetzt:
- Traditionelle ( gegen Investoren generell )
- pro Becca ( Egal was mit Littig war )
- pro Becca ( Dennoch Hinterfragen / Aufklärung was mit Littig war und warum die regionalen nicht den Zuschlag bekamen )
- gegen Becca
- für die regionalen Investoren
Fehlt noch was ?
Ich persönlich kann mittlerweile nicht genau sagen was besser gewesen wäre. Bei den regionalen war auch etwas Geschmäkle dabei, da diese erst vor Toreschluss angetrabt kamen, bei Becca ist es die Rücktrittsforderung an Littig.
Aufsichtsrat, Beirat und GF sind nochmal ein Thema für sich.
Wir könnten einen Film drehen über die aktuelle Situation mit dem Titel:
Denn sie wissen nicht, was sie tun!
Schönes Wochenende
Sieht eigentlich so ein Fragenkatalog aus wie früher die Kataloge von Otto, Quelle etc. ?
Spaß bei Seite.... Welche Fanfraktionen haben wir denn jetzt:
- Traditionelle ( gegen Investoren generell )
- pro Becca ( Egal was mit Littig war )
- pro Becca ( Dennoch Hinterfragen / Aufklärung was mit Littig war und warum die regionalen nicht den Zuschlag bekamen )
- gegen Becca
- für die regionalen Investoren
Fehlt noch was ?
Ich persönlich kann mittlerweile nicht genau sagen was besser gewesen wäre. Bei den regionalen war auch etwas Geschmäkle dabei, da diese erst vor Toreschluss angetrabt kamen, bei Becca ist es die Rücktrittsforderung an Littig.
Aufsichtsrat, Beirat und GF sind nochmal ein Thema für sich.
Wir könnten einen Film drehen über die aktuelle Situation mit dem Titel:
Denn sie wissen nicht, was sie tun!
Schönes Wochenende
Ruhe an der Murmel! Das muss in die Birne!
LaOla43 hat geschrieben:Mein Gott !! Ich frag mich , wann kehrt endlich mal Ruhe ein ???
Jetzt sind wir wieder beim Papst, und das Zitat aus der Bibel finde ich passend.
Es geht aber nicht mit "Ruhe", sondern...
"Mein Gott, warum hast du mich verlassen".
Strafraum hat geschrieben:Spaß bei Seite.... Welche Fanfraktionen haben wir denn jetzt:
ich persönlich zähle mich zu der "Fraktion"
PRO FCK!
psssst @WKV: es war "Vater" nicht "Gott"
(was im Endeffekt identisch ist

Zuletzt geändert von Betze_FUX am 05.07.2019, 12:03, insgesamt 1-mal geändert.
"In Kaiserslautern immer auf die übertriebene Erwartungshaltung zu verweisen, ist vollkommener Quatsch. Ich vermisse es, dass man die Fans als Faktor begreift, mit dem Erfolg zu schaffen ist." - Kalli Feldkamp
Zurück zu Neues vom Betzenberg
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: read-only und 71 Gäste