Sonderbriefmarke zum Geburtstag von Fritz Walter
Die Deutsche Post wird anlässlich des 100. Geburtstages von Fritz Walter, des Ehrenspielführers der deutschen Fußball-Nationalmannschaft, eine Sonder-Briefmarke herausgeben. Die frohe Botschaft aus dem Haus von Bundesfinanzminister Olaf Scholz bestätigte Roger Lewentz in einem RHEINPFALZ-Interview mit großer Freude. Der rheinland-pfälzische Innenminister ist Vorsitzender der Fritz-Walter-Stiftung. Die Stiftung wird vom Deutschen Fußball-Bund (DFB) und dem 1. FC Kaiserslautern getragen.
Die Schirmherrschaft für die Feierlichkeiten im Jubiläumsjahr übernimmt Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier. Minister Lewentz hofft im nächsten Jahr auch auf die Unterstützung von Miroslav Klose, einem Botschafter der Stiftung, der Fritz Walter bewunderte und verehrte. (…)
Quelle und kompletter Text: Rheinpfalz
Ergänzung, 28.06.2019:
Fritz-Walter-Briefmarke zum 100.
Hintergrund: Am 31. Oktober 2020 ist der 100. Geburtstag Fritz Walters. Die Schirmherrschaft für die Feierlichkeiten im Jubiläumsjahr übernimmt Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier. Der rheinland-pfälzische Innenminister Roger Lewentz hofft auch auf die Unterstützung von Miroslav Klose.
Die Deutsche Post wird anlässlich des 100. Geburtstages von Fritz Walter, des Ehrenspielführers der deutschen Fußball-Nationalmannschaft, eine Sonder-Briefmarke herausgeben. Die frohe Botschaft aus dem Haus von Bundesfinanzminister Olaf Scholz bestätigte Roger Lewentz, der Vorsitzende der Fritz-Walter-Stiftung, in einem RHEINPFALZ-Interview mit großer Freude. Die Stiftung wird vom Deutschen Fußball-Bund (DFB) und dem 1. FC Kaiserslautern getragen. Bei den Planungen der Feierlichkeiten habe er sich allerdings mehrfach auf immer wieder neue Gesprächspartner einstellen müssen – was den Führungswechseln beim FCK und beim DFB geschuldet sei. So habe es einen Termin bei Reinhard Grindel, damals noch DFB-Präsident, gegeben, wo auch Harald Layenberger zugegen gewesen sei, nachdem der die zur Versteigerung stehenden Möbel, Pokale und Erinnerungsstücke aufgekauft hatte. "Wir sind sehr froh, dass Herr Layenberger die Dinge gekauft hat und eine Versteigerung vermieden werden konnte", sagt der Minister, der keinen Dissens mit dem Rodenbacher Unternehmer und FCK-Hauptsponsor aufkommen lassen möchte – schon gar nicht, wenn es um Fritz Walter geht. "Es sind einige Dinge dabei, die sehr interessant für uns sind", sagt Lewentz auch mit Blick auf eine angedachte Wanderausstellung oder auch bei Aktivitäten des Deutschen Fußballmuseums in Dortmund.
"Es wird bei einem Länderspiel auch eine Begegnung der Stiftung mit dem Bundespräsidenten geben", sagt Lewentz, der auch die wertvolle Arbeit des von Rainer Keßler geführten Fördervereins der Fritz-Walter-Stiftung unterstreicht. (...)
Quelle und kompletter Text: Rheinpfalz
