Forum

Flavio Becca sticht pfälzische Investoren aus - Michael Littig tritt zurück (Der Betze brennt)

Neuigkeiten und Pressemeldungen zum 1. FC Kaiserslautern.
wkv
Beiträge: 13276
Registriert: 16.05.2012, 17:40
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von wkv »

Was für ein erster Beitrag.
Tenor : mach die Kritiker mundtot.
:D
jürgen.rische1998
Beiträge: 6639
Registriert: 27.03.2008, 18:28
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von jürgen.rische1998 »

wkv hat geschrieben:Was für ein erster Beitrag.
Tenor : mach die Kritiker mundtot.
:D
Erster Beitrag? Unter dem Namen vielleicht :D Stiller Mitleser "seit Jahren schon". Jaja :lol:
Omnia vincit amor
Betze_FUX
Beiträge: 6685
Registriert: 27.08.2015, 11:47

Beitrag von Betze_FUX »

allemann5 hat geschrieben:
IWer das als Unlauter bezeichnet,ist nicht auf der Höhe des Geschehens....Einfach mehr mitlesen.... :daumen:
ich finde in dem ganzen Zusammenhang die Vokabel unlauter sehr schön...würde sie etwas brechen und unlautrer draus machen :)
"In Kaiserslautern immer auf die übertriebene Erwartungshaltung zu verweisen, ist vollkommener Quatsch. Ich vermisse es, dass man die Fans als Faktor begreift, mit dem Erfolg zu schaffen ist." - Kalli Feldkamp
Betze_FUX
Beiträge: 6685
Registriert: 27.08.2015, 11:47

Beitrag von Betze_FUX »

Rheinteufel2222 hat geschrieben:
wkv hat geschrieben:Noch einmal :
Es wäre durchaus diskutabler Stoff vorhanden.
Das Statement von Buck.
Die Erklärung von Sachs.

Aber alles, was hier noch passiert,sind persönliche Anfeindungen.
Zerreden und Nebenkriegsschauplätze eröffnen ist halt auch eine Taktik. Nicht schön, aber auch nicht unwirksam.
mein ehem. Chef sagte immer "wenn du nicht überzeugen kannst, musst du verwirren".... Jemand aus Rheinzabern hier??? :lol: :lol: :lol:
"In Kaiserslautern immer auf die übertriebene Erwartungshaltung zu verweisen, ist vollkommener Quatsch. Ich vermisse es, dass man die Fans als Faktor begreift, mit dem Erfolg zu schaffen ist." - Kalli Feldkamp
fck'ler

Beitrag von fck'ler »

Lonly Devil hat geschrieben:
fck'ler hat geschrieben:Da Littig offiziell und rein rechtlich "freiwillig" zurück getreten ist, kommt der Antragsteller hier wohl nicht durch. Die 3 haben ihn nicht raus geworfen...
Rechtlich würde ich das so sehen, moralisch steht das natürlich auf einem ganz anderen Blatt.
Ach ja?
letsgo hat geschrieben:
Ok - ich habe b.a.W. auch nicht weiter vor öffentlich in Foren zu schreiben (auch wenn ich offensichtlich kein Gremienmitglied bin), nur wurde mir diese Aussage (Wüst ist "NACH" meinem Rücktritt umgeschwenkt) nun schon mehrfach zugetragen und diese ist schlicht falsch bzw. im Grunde grenzwertige Stimmungsmache! Die bekannte Abstimmung zwischen den Investorenvarianten in der Beiratssitzung ist bekanntlich 3:2 ausgegangen (s.Rheinpfalz u.a.). Also Fünf Beiratsmitglieder haben abgestimmt. Erst nach dieser Abstimmung habe ich gezwungener Maßen aus mehreren Gründen den bekannten Schritt gemacht. Jeder der etwas anderes behauptet lügt! Ich würde es sehr begrüßen, wenn in einem professionellen Rahmen Transparenz geschaffen wird und berechtigte Fragen der Mitglieder souverän geklärt werden, um dann auf einer "verarbeiteten" Basis endlich nach vorne blicken zu können.

BG, Michael Littig
Quelle: viewtopic.php?f=3&t=25571&start=675 (14:06)

Vielen Dank! q.e.d.

ER hat den Schritt gemacht und trat zurück! Nichts anderes habe ich gesagt -> er wurde gewählt -> er trat zurück! So sieht das rein rechtlich aus...

Ebenso erwähne ich ja, dass es moralisch ggf. auf einem ganz anderen Blatt steht -> auch das wird durch dieses "gezwungenermaßen" bestätigt.

Daher verstehe ich dein oberlehrermäßiges "Ach ja" nicht so ganz. Muss ich wohl aber auch nicht, passt zur gegenwärtigen Diskussionskultur. Hauptsache jemanden als blöd darstellen... ist ja auch so cool, gerade anonym 8-)
Lautern-Fahne
Beiträge: 2015
Registriert: 23.06.2009, 01:56

Beitrag von Lautern-Fahne »

Lautern-Fahne hat geschrieben:Ein paar kurze Verständnisfragen. Muss das für mich einordnen:

1.Um als Aufsichtsrat kandidieren zu dürfen muss ich Vereinsmitglied sein. Heißt das im Umkehrschluss auch, dass der Entzug der Vereinsmitgliedschaft die sofortige Amtsenthebung bedeutet?

2.Im Text stand, dass ein Mitglied eines Gremiums, gegen das ermittelt wird, seine Ämter währenddessen ruhen lassen muss. Verträge wie z.B. Spielertransfers müssen ab einer gewissen Größe vom AR geprüft und erlaubt werden. Korrekt? Heißt das nicht, dass jetzt folgende Spielertransfers dadurch gestoppt werden, weil außer Otter kein Aufsichtsrat mehr "unblockiert" ist? Kind ist zurzeit Vereinsvorstand und gegen die anderen 3 wurde der Antrag zur Mitgliedsausschluss gestellt.

3.Gesetzt dem Fall 1. und 2. träfe zu und B-G-W werden abgesägt: wie sähen dann der Ablauf bzgl. Neuwahlen aus? Erst zur JHV? Es müssen doch Verträge mit Becca, Quattrex, den Regionalen oder irgendwem geschlossen werden, damit wir die Lizenz haben. Sind wir bis dahin handlungsunfähig? Dürften Klatt und Bader das im Alleingang machen? Oder reicht es, wenn ein "Präsident" und 2 Aufsichtsräte vorlägen? :?:

Ich verstehe gerade die Konsequenzen aus dem ganzen nicht.
Guten Morgen. Ging in den ganzen Beleidigungen, gegenseitigen Vorwürfen und Paranoiabezichtigungen etwas unter. Kann mir jemand meine Fragen beantworten?
"Für mich ist Schönheit, dem Gegner nicht zu geben was er will."

"Es gibt Leute die sagen, kreative Spieler seien von Abwehraufgaben zu entlasten. Wer dies behauptet, kennt den Fußball nicht. Alle elf müssen zu jeder Zeit genau wissen, was sie zu tun haben"

José Mourinho
Spalthammer
Beiträge: 29
Registriert: 17.01.2011, 10:44

Beitrag von Spalthammer »

Liebe @Admins, wieso werde ich nach jedem Kommentar gesperrt?
Ihr moderiert das Betze (wilde Tiere) Forum und kein Damen Volleyball - oder Eiskunstlaufforum! :nachdenklich:
zet
Beiträge: 896
Registriert: 10.11.2006, 19:46

Beitrag von zet »

Spalthammer hat geschrieben:Liebe @Admins, wieso werde ich nach jedem Kommentar gesperrt?
Ihr moderiert das Betze (wilde Tiere) Forum und kein Damen Volleyball - oder Eiskunstlaufforum! :nachdenklich:
Mit der Bemerkung zum Damenvolleyball gehörst du lebenslang gesperrt :teufel2:
"Es ist ein schwerer Fehler, wenn man theoretisiert, ohne Prämissen zu haben. Unmerklich fängt man dann nämlich an, Tatsachen zurechtzubiegen, sie Theorien anzupassen, statt Theorien nach Tatsachen zu bilden."

Arthur Conan Doyle, Die Abenteuer des Sherlock Holmes
wkv
Beiträge: 13276
Registriert: 16.05.2012, 17:40
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von wkv »

Viele Sperren, viel Ehr.
Nimms hin wie ein Mann. Oder Frau. Was immer du willst. :D
wkv
Beiträge: 13276
Registriert: 16.05.2012, 17:40
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von wkv »

FRAGEN LAUTERN-FAHNE:
Ein paar kurze Verständnisfragen. Muss das für mich einordnen:

1.Um als Aufsichtsrat kandidieren zu dürfen muss ich Vereinsmitglied sein. Heißt das im Umkehrschluss auch, dass der Entzug der Vereinsmitgliedschaft die sofortige Amtsenthebung bedeutet?

WKV: Meiner Meinung nach ja. Die Amtsführung muss ja sogar ruhen. Also ja.

2.Im Text stand, dass ein Mitglied eines Gremiums, gegen das ermittelt wird, seine Ämter währenddessen ruhen lassen muss. Verträge wie z.B. Spielertransfers müssen ab einer gewissen Größe vom AR geprüft und erlaubt werden. Korrekt? Heißt das nicht, dass jetzt folgende Spielertransfers dadurch gestoppt werden, weil außer Otter kein Aufsichtsrat mehr "unblockiert" ist? Kind ist zurzeit Vereinsvorstand und gegen die anderen 3 wurde der Antrag zur Mitgliedsausschluss gestellt.

WKV: Das Beantragen eines Vereinsausschlussverfahrens ist ja noch nicht die Eröffnung eines solchen. Dieses müsste, soweit ich weiß, durch den Vorstand offiziell beschlossen werden. Ich persönlich halte es für unrealistisch, dass dieses Verfahren eröffnet wird.

Der Satzungstext Art. 7 im Wortlaut:
Ein Mitglied kann ausgeschlossen werden, wenn es in erheblichem Maße gegen die Interessen des Vereins verstößt. Über den Ausschluss entscheidet der Vorstand. Der Ausschluss ist schriftlich zu begründen. Gegen den Bescheid ist innerhalb einer Frist von zwei Wochen nach der Zustellung Einspruch beim Ehrenrat oder dem Vorstand zulässig. Über den Einspruch entscheidet der Ehrenrat. Während des Ausschlussverfahrens ruhen sämtliche Mitgliedsrechte.


3.Gesetzt dem Fall 1. und 2. träfe zu und B-G-W werden abgesägt: wie sähen dann der Ablauf bzgl. Neuwahlen aus? Erst zur JHV? Es müssen doch Verträge mit Becca, Quattrex, den Regionalen oder irgendwem geschlossen werden, damit wir die Lizenz haben. Sind wir bis dahin handlungsunfähig? Dürften Klatt und Bader das im Alleingang machen? Oder reicht es, wenn ein "Präsident" und 2 Aufsichtsräte vorlägen? :?:

WKV: Würden tatsächlich alle drei nicht entlastet werden und zurücktreten, würden Nachrücker folgen. Gibt es keine Nachrücker mehr, muss neu gewählt werden. Diese "Legislaturperiode" kann auch nur bis zur nächsten JHV gehen, wenn ich die Satzung richtig interpretiere.
Art. 14 unserer Satzung im Wortlaut:
Scheiden von der Mitgliederversammlung gewählte Aufsichtsratsmitglieder vorzeitig aus ihrem Amt, so rücken Ersatzmitglieder entsprechend dem Wahlergebnis nach. Scheiden mehr von der Mitgliederversammlung gewählte Aufsichtsratsmitglieder vorzeitig aus ihrem Amt, als Ersatzmitglieder vorhanden sind, so ist unverzüglich eine außerordentliche Mitgliederversammlung einzuberufen, die den Aufsichtsrat durch Wahlen zu ergänzen hat. Gehören dem Aufsichtsrat noch mindestens drei Mitglieder an, kann die Neuwahl auf der nächsten ordentlichen Mitgliederversammlung durchgeführt werden. Die Amtsperiode der neugewählten Aufsichtsratsmitglieder endet mit dem Zeitpunkt der turnusmäßigen Neuwahl des Aufsichtsrates.


Ich verstehe gerade die Konsequenzen aus dem ganzen nicht.

WKV:
Der Verein wäre nicht führungslos. Wir haben einen Vorstand, einen Geschäftsführer.
Überhaupt:
War nicht der Hauptvorwurf an die Vorgänger, dass sie als Aufsichtsrat zu viel im operativen Geschäft herum fingern? Da ist dieser AR in seiner Gänze wohl einzigartig.
Bleibt für mich die Frage, was unser Geschäftsführer eigentlich tut. Für sein Geld. Für sein verdammt gutes Geld, was Drittligaverhältnisse angeht.
Zuletzt geändert von wkv am 18.06.2019, 09:01, insgesamt 3-mal geändert.
EchterLauterer
Beiträge: 4013
Registriert: 02.08.2007, 13:02
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: KÜNZELSAU

Beitrag von EchterLauterer »

Spalthammer hat geschrieben:Liebe @Admins, wieso werde ich nach jedem Kommentar gesperrt?
Ihr moderiert das Betze (wilde Tiere) Forum und kein Damen Volleyball - oder Eiskunstlaufforum! :nachdenklich:
Also ich fühl mich als Mensch - wenn Du Dich als wildes Tier fühlst, dann empfehle ich http://www.wildes-tierforum.de/index.php

(Und mit wilden Tieren, die auch noch stolz darauf sind, mag ich nicht auf Augenhöhe diskutieren)
Die einzige Gabe, die wahrhaft gerecht unter den Menschen aufgeteilt ist, ist der Verstand. Denn ein jeder glaubt, er habe genug davon. Pinkfarbener Text ist in jedem Falle Ironie, schwarzer Text aber vielleicht auch.
Die dritte Zeile dieser Signatur ist dem Forumssignaturwart gewidmet.
Miggeblädsch
Beiträge: 3640
Registriert: 16.08.2015, 18:06
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Miggeblädsch »

KL78-94 hat geschrieben: wkv, daachdieb, miggeblädsch
haltet doch einfach mal endlich die verf**** Klappe. Es nervt einfach nur noch. Und ich glaube ihr habt nicht die entfernteste Vorstellung, wie viele so denken. Obwohl, dank euch wenden sich hier extrem viele eh einfach nur noch ab, kriegen eh nicht mehr alles von eurer Paranoia mit. Auch wieder gut.


Also ich schätze mal, es sind hier im Forum so ca.30 Accounts, die so denken, wie du. Keine Ahnung, wie viele Menschen dann tatsächlich hinter diesen Nicknames stehen. Du kannst für dich ja gerne die Tatsachen ausblenden und jedem Kritiker eine Paranoia unterstellen und ihn persönlich beleidigen. Es hat halt jeder seinen eigenen Stil.
Ich kann dir jedoch aus meiner Erfahrung sagen, dass es noch sehr viele FCK-Fans mit Rückgrat gibt, die das Schmierentheater da oben zum Kotzen finden. Und es werden immer mehr. Nicht alle schließen automatisch die Augen und Ohren, wenn man ihnen die Begriffe "Milliardär" "Bundesliga" "Investor" und "Retter" in beliebiger Reihenfolge verknüpft serviert.
Manche sehen ganz genau hin. Ich zum Beispiel. Und was ich sehe, veranlasst mich als Mitglied und Fan, hier im Forum meine Kritik zu äußern. Dazu ist es da. Und "Beiträge" wie deiner bestätigen mir, dass es wichtig ist, weiterzumachen.

Im Gegensatz zu dir verzichte ich in meinen Beiträgen allerdings auf das Stilmittel der Beschimpfung und Beleidigung. Ich versuche es mehr mit Inhalten. Aber, wie gesagt, jeder hat halt seinen eigenen Stil 8-)
Jetzt geht's los :teufel2:
sacred
Beiträge: 1398
Registriert: 12.05.2008, 22:46
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von sacred »

Das Thema Investor und speziell Falvio Becca spaltet unsere Fangemeinde in sich und die Fans vom Verein und deren handelnden Personen seit Wochen mehr denn je.
Vor allem wie der Einstieg von Becca mit dem Rücktritt Littigs von statten ging ist für viele (auch mich) nicht zu akzeptieren und hat vieles kaputt gemacht.
Ein von uns gewähltes Gremiumsmitglied wird schon vor dem Einstieg eines möglichen Investors geopfert. Somit wird das Modell für welches wir eingewilligt haben auszugliedern schon vorab umschifft. Für viele ein Vetrauensbruch den Herr Becca so in Kauf genommen hat und den der Verein gebilligt hat. Eine Aussprache zu diesem Thema finde ich nur unser gutes Recht.
Ich bin sicher dass diese Versammlung mehr Mitglieder auf den Plan ruft als sich der Verein vorstellen kann. Eine Aussprache die für ein "Zusammen!" sowohl zwischen den Fans als auch den Fans und dem Verein notwendig ist.
Es wird schwer genug das verlorene Vertrauen wieder aufzubauen.

Über den Antrag kann man nun geteilter Meinung sein. Sicherlich fördert er nicht dem aktuellen Wohle des Vereins, man kann aber auch aus diesem Vertrauensbruch und der Frustration nichts unternehmen zu können einen solchen Aktionismus nachvollziehen. Wahrscheinlich eben weil es keine Aussprache gab sah dieses Mitglied nur über einen Antrag sich als "wahrgenommen" an und wusste sich nicht anders zu helfen.

Auch sehe einige AR Mitglieder mit kritischem Blick und bin ich sicher dass bei den nächsten Wahlen die Botschaft deutlich zu spüren sein wird für die Betroffenen.

Ich wünsche mir eine AOMV, eine Aussprache bei der sicher der Antrag anschließend zurückgezogen wird und spätestens bei der nächsten AR Wahl es zum gleichen Ergebnis kommen wird.
Lautern-Fahne
Beiträge: 2015
Registriert: 23.06.2009, 01:56

Beitrag von Lautern-Fahne »

wkv hat geschrieben:FRAGEN LAUTERN-FAHNE:
Ein paar kurze Verständnisfragen. Muss das für mich einordnen:

1.Um als Aufsichtsrat kandidieren zu dürfen muss ich Vereinsmitglied sein. Heißt das im Umkehrschluss auch, dass der Entzug der Vereinsmitgliedschaft die sofortige Amtsenthebung bedeutet?

WKV: Meiner Meinung nach ja. Die Amtsführung muss ja sogar ruhen. Also ja.

2.Im Text stand, dass ein Mitglied eines Gremiums, gegen das ermittelt wird, seine Ämter währenddessen ruhen lassen muss. Verträge wie z.B. Spielertransfers müssen ab einer gewissen Größe vom AR geprüft und erlaubt werden. Korrekt? Heißt das nicht, dass jetzt folgende Spielertransfers dadurch gestoppt werden, weil außer Otter kein Aufsichtsrat mehr "unblockiert" ist? Kind ist zurzeit Vereinsvorstand und gegen die anderen 3 wurde der Antrag zur Mitgliedsausschluss gestellt.

WKV: Das Beantragen eines Vereinsausschlussverfahrens ist ja noch nicht die Eröffnung eines solchen. Dieses müsste, soweit ich weiß, durch den Vorstand offiziell beschlossen werden. Ich persönlich halte es für unrealistisch, dass dieses Verfahren eröffnet wird.

Der Satzungstext Art. 7 im Wortlaut:
Ein Mitglied kann ausgeschlossen werden, wenn es in erheblichem Maße gegen die Interessen des Vereins verstößt. Über den Ausschluss entscheidet der Vorstand. Der Ausschluss ist schriftlich zu begründen. Gegen den Bescheid ist innerhalb einer Frist von zwei Wochen nach der Zustellung Einspruch beim Ehrenrat oder dem Vorstand zulässig. Über den Einspruch entscheidet der Ehrenrat. Während des Ausschlussverfahrens ruhen sämtliche Mitgliedsrechte.


3.Gesetzt dem Fall 1. und 2. träfe zu und B-G-W werden abgesägt: wie sähen dann der Ablauf bzgl. Neuwahlen aus? Erst zur JHV? Es müssen doch Verträge mit Becca, Quattrex, den Regionalen oder irgendwem geschlossen werden, damit wir die Lizenz haben. Sind wir bis dahin handlungsunfähig? Dürften Klatt und Bader das im Alleingang machen? Oder reicht es, wenn ein "Präsident" und 2 Aufsichtsräte vorlägen? :?:

WKV: Würden tatsächlich alle drei nicht entlastet werden und zurücktreten, würden Nachrücker folgen. Gibt es keine Nachrücker mehr, muss neu gewählt werden. Diese "Legislaturperiode" kann auch nur bis zur nächsten JHV gehen, wenn ich die Satzung richtig interpretiere.
Art. 14 unserer Satzung im Wortlaut:
Scheiden von der Mitgliederversammlung gewählte Aufsichtsratsmitglieder vorzeitig aus ihrem Amt, so rücken Ersatzmitglieder entsprechend dem Wahlergebnis nach. Scheiden mehr von der Mitgliederversammlung gewählte Aufsichtsratsmitglieder vorzeitig aus ihrem Amt, als Ersatzmitglieder vorhanden sind, so ist unverzüglich eine außerordentliche Mitgliederversammlung einzuberufen, die den Aufsichtsrat durch Wahlen zu ergänzen hat. Gehören dem Aufsichtsrat noch mindestens drei Mitglieder an, kann die Neuwahl auf der nächsten ordentlichen Mitgliederversammlung durchgeführt werden. Die Amtsperiode der neugewählten Aufsichtsratsmitglieder endet mit dem Zeitpunkt der turnusmäßigen Neuwahl des Aufsichtsrates.


Ich verstehe gerade die Konsequenzen aus dem ganzen nicht.

WKV:
Der Verein wäre nicht führungslos. Wir haben einen Vorstand, einen Geschäftsführer.
Überhaupt:
War nicht der Hauptvorwurf an die Vorgänger, dass sie als Aufsichtsrat zu viel im operativen Geschäft herum fingern? Da ist dieser AR in seiner Gänze wohl einzigartig.
Bleibt für mich die Frage, was unser Geschäftsführer eigentlich tut. Für sein Geld. Für sein verdammt gutes Geld, was Drittligaverhältnisse angeht.
Merci. Damit kann ich etwas anfangen. Otter, Fuchs und Rotberg sind die Nachrücker. Otter ist für Littig nachgerückt; d.h. wenn es BGW erwischt, gibt es sofort eine AOMV mit Wahlen. Okay. Gilt das ganze dann auch für die GmbH? Die ganzen Spieler werden ja durch die GmbH verpflichtet.
"Für mich ist Schönheit, dem Gegner nicht zu geben was er will."

"Es gibt Leute die sagen, kreative Spieler seien von Abwehraufgaben zu entlasten. Wer dies behauptet, kennt den Fußball nicht. Alle elf müssen zu jeder Zeit genau wissen, was sie zu tun haben"

José Mourinho
wkv
Beiträge: 13276
Registriert: 16.05.2012, 17:40
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von wkv »

Da bin ich jetzt völlig überfragt, sorry.
Da muss ein anderer ran.
Lautern-Fahne
Beiträge: 2015
Registriert: 23.06.2009, 01:56

Beitrag von Lautern-Fahne »

Alles klar. Das ist ja für mich der entscheidende Punkt. Wir befinden und in der Transferphase und es wäre aus meiner Sicht fatal, wenn wir jetzt die GmbH lahmlegen würden. Wenn ich Zeit habe, lese ich mich mal rein.

Nochmal vielen Dank für deine Mühen.
"Für mich ist Schönheit, dem Gegner nicht zu geben was er will."

"Es gibt Leute die sagen, kreative Spieler seien von Abwehraufgaben zu entlasten. Wer dies behauptet, kennt den Fußball nicht. Alle elf müssen zu jeder Zeit genau wissen, was sie zu tun haben"

José Mourinho
jupp77
Beiträge: 440
Registriert: 25.12.2006, 23:56
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von jupp77 »

Lautern-Fahne hat geschrieben: Merci. Damit kann ich etwas anfangen. Otter, Fuchs und Rotberg sind die Nachrücker. Otter ist für Littig nachgerückt; d.h. wenn es BGW erwischt, gibt es sofort eine AOMV mit Wahlen.
Lt. Satzung Art. 14 Abs. 6 ("Wahl des Aufsichtsrates") nicht:
Satzung 1. FC Kaiserslautern e.V. hat geschrieben: Scheiden von der Mitgliederversammlung gewählte Aufsichtsratsmitglieder vorzeitig aus ihrem Amt, so rücken Ersatzmitglieder entsprechend dem Wahlergebnis nach. Scheiden mehr von der Mitgliederversammlung gewählte Aufsichtsratsmitglieder vorzeitig aus ihrem Amt, als Ersatzmitglieder vorhanden sind, so ist unverzüglich eine außerordentliche Mitgliederversammlung einzuberufen, die den Aufsichtsrat durch Wahlen zu ergänzen hat. Gehören dem Aufsichtsrat noch mindestens drei Mitglieder an, kann die Neuwahl auf der nächsten ordentlichen Mitgliederversammlung durchgeführt werden.[...]
Es würde - gesetzt den Fall, dass beide noch vorhandenen Nachrücker (Fuchs und Rotberg) von ihrem Nachrückrecht Gebrauch machen - ein Abtreten Banfs, Grotepaß' und Wüsts immernoch drei AR-Mitglieder bedeuten und damit ein Überdauern bis zur nächsten turnusmäßigen JHV ermöglichen.

Ob das gut ist, ist eine andere Frage.

Ich sehe in der Kommunikation auf JHV im September (Satzungsverstoß gegen Art. 10 Abs. 1) auch nur die Hoffnung a) von Vorstandsseite Zeit zu gewinnen und vor allem b) die bitter nötige Aussprache zu allen angeprangerten Themen auf ein Minimalmaß zusammenzustutzen und sich mit der lästigen Mitgliederversammlung nur so gering wie eben möglich beschäftigen zu müssen.

Das, was an unausgeräumten Vorwürfen gegen die Vorstandsriege im Raum steht verdient mehr als nur eine AOMV. Der Verweis auf fehlende Gelder für die Abteilungen des Breitensports im e.V. ist an Zynismus und Häme den Mitgliedern gegenüber nicht zu überbieten.
City-Service
Beiträge: 439
Registriert: 07.11.2007, 15:27

Beitrag von City-Service »

Interessanter Artikel über Paderborn und der erneute Ausverkauf.

https://www.gmx.net/magazine/sport/fuss ... k-33794188
Ha Ho He !
daachdieb
Beiträge: 7626
Registriert: 18.05.2008, 16:56

Beitrag von daachdieb »

City-Service hat geschrieben:Interessanter Artikel über Paderborn und der erneute Ausverkauf.

https://www.gmx.net/magazine/sport/fuss ... k-33794188
Leider steht da nichts über das
https://www.kicker.de/751521/artikel

Aber sowas ist beim FCK ja auch nicht in Sicht ;-)
Oderint, dum metuant
fck-jetzt.de
Lautern-Fahne
Beiträge: 2015
Registriert: 23.06.2009, 01:56

Beitrag von Lautern-Fahne »

jupp77 hat geschrieben:
Lautern-Fahne hat geschrieben: Merci. Damit kann ich etwas anfangen. Otter, Fuchs und Rotberg sind die Nachrücker. Otter ist für Littig nachgerückt; d.h. wenn es BGW erwischt, gibt es sofort eine AOMV mit Wahlen.
Lt. Satzung Art. 14 Abs. 6 ("Wahl des Aufsichtsrates") nicht:
Satzung 1. FC Kaiserslautern e.V. hat geschrieben: Scheiden von der Mitgliederversammlung gewählte Aufsichtsratsmitglieder vorzeitig aus ihrem Amt, so rücken Ersatzmitglieder entsprechend dem Wahlergebnis nach. Scheiden mehr von der Mitgliederversammlung gewählte Aufsichtsratsmitglieder vorzeitig aus ihrem Amt, als Ersatzmitglieder vorhanden sind, so ist unverzüglich eine außerordentliche Mitgliederversammlung einzuberufen, die den Aufsichtsrat durch Wahlen zu ergänzen hat. Gehören dem Aufsichtsrat noch mindestens drei Mitglieder an, kann die Neuwahl auf der nächsten ordentlichen Mitgliederversammlung durchgeführt werden.[...]
Es würde - gesetzt den Fall, dass beide noch vorhandenen Nachrücker (Fuchs und Rotberg) von ihrem Nachrückrecht Gebrauch machen - ein Abtreten Banfs, Grotepaß' und Wüsts immernoch drei AR-Mitglieder bedeuten und damit ein Überdauern bis zur nächsten turnusmäßigen JHV ermöglichen.

Ob das gut ist, ist eine andere Frage.

Ich sehe in der Kommunikation auf JHV im September (Satzungsverstoß gegen Art. 10 Abs. 1) auch nur die Hoffnung a) von Vorstandsseite Zeit zu gewinnen und vor allem b) die bitter nötige Aussprache zu allen angeprangerten Themen auf ein Minimalmaß zusammenzustutzen und sich mit der lästigen Mitgliederversammlung nur so gering wie eben möglich beschäftigen zu müssen.

Das, was an unausgeräumten Vorwürfen gegen die Vorstandsriege im Raum steht verdient mehr als nur eine AOMV. Der Verweis auf fehlende Gelder für die Abteilungen des Breitensports im e.V. ist an Zynismus und Häme den Mitgliedern gegenüber nicht zu überbieten.
Alles klar. Vielen Dank!
"Für mich ist Schönheit, dem Gegner nicht zu geben was er will."

"Es gibt Leute die sagen, kreative Spieler seien von Abwehraufgaben zu entlasten. Wer dies behauptet, kennt den Fußball nicht. Alle elf müssen zu jeder Zeit genau wissen, was sie zu tun haben"

José Mourinho
Lonly Devil
Beiträge: 11906
Registriert: 02.03.2012, 22:02
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von Lonly Devil »

fck'ler hat geschrieben: Vielen Dank! q.e.d.

ER hat den Schritt gemacht und trat zurück! Nichts anderes habe ich gesagt -> er wurde gewählt -> er trat zurück! So sieht das rein rechtlich aus...

Ebenso erwähne ich ja, dass es moralisch ggf. auf einem ganz anderen Blatt steht -> auch das wird durch dieses "gezwungenermaßen" bestätigt.

Daher verstehe ich dein oberlehrermäßiges "Ach ja" nicht so ganz. Muss ich wohl aber auch nicht, passt zur gegenwärtigen Diskussionskultur. Hauptsache jemanden als blöd darstellen... ist ja auch so cool, gerade anonym 8-)
Hr.Littig ist eben nicht einfach so zurückgetreten.
Da können die Begleitumstände, die Du scheinbar ausblendest, durchaus relevant sein.
Auch rechtlich.
https://www.youtube.com/watch?v=48grx-7 ... H-y_g9MkxO
Zitat: "Willst Du Unkraut dauerhaft vermeiden, musst Du die Wurzel ausreißen."
Gott mag gewisse Machenschaften eventuell vergeben, ICH NICHT!
wkv
Beiträge: 13276
Registriert: 16.05.2012, 17:40
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von wkv »

Mit dem Vorwurf der gegenseitigen Anonymität kann es demnächst ja vorbei sein.
Das Forum Palatinum eröffnet ja seine Pforten, und Speakers Corner ist für alle geöffnet.

Ich bin gespannt.
daachdieb
Beiträge: 7626
Registriert: 18.05.2008, 16:56

Beitrag von daachdieb »

wkv hat geschrieben:Mit dem Vorwurf der gegenseitigen Anonymität kann es demnächst ja vorbei sein.
Das Forum Palatinum eröffnet ja seine Pforten, und Speakers Corner ist für alle geöffnet.

Ich bin gespannt.
Wird dann dort die Nationalhymne Luxembourgs gesungen oder das Betzelied :nachdenklich:
Oderint, dum metuant
fck-jetzt.de
wkv
Beiträge: 13276
Registriert: 16.05.2012, 17:40
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von wkv »

*sing* Es lebe Sarastro, Sarastro lebe *sing*......
Und wir machen den Gefangenenchor aus Nabucco.
Red Devil
Beiträge: 9842
Registriert: 31.10.2006, 14:09
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Vorderpfalz

Beitrag von Red Devil »

Kicker.de hat geschrieben:Zwei Maßnahmen zur Mitgliederaussprache geplant
Wert des FCK: Gespräche mit Becca stehen an


(...)

Wie läuft die Zusammenarbeit mit dem Luxemburger Unternehmer Becca, dem designierten Ankerinvestor des FCK? Dieses Thema bewegt derzeit die Menschen rund um den Fritz-Walter-Klub. Stand jetzt gibt es laut Finanz-Geschäftsführer Michael Klatt einen Darlehensvertrag mit Becca über 2,6 Millionen Euro, inklusive einer Investorenabrede. Investitionsvolumen: 25 Millionen Euro. Doch wann fließt dieses per Absichtserklärung in Aussicht gestellte Geld? Das sei laut Klatt eine Frage des Bedarfs. Aktuell verfüge der FCK über genügend Liquidität für die angedachte Kaderplanung. Wie viel Geld etwa im kommenden Sommer benötigt werde, hänge vor allem davon ab, ob die Lauterer ihr Ziel Aufstieg erreichen werden. (...)
zum Kicker
Klagt nicht, kämpft!!!!!
Antworten