
Ja. Letzte Saison hatten wir ja schon (wie von vielen hier ja auch geschrieben) einen Spitzenetat für Liga 3. Heißt: Vom Wert her, hätte besserer Fußball oder zumindest ein "um den Aufstieg spielen" drin sein müssen. War es aber nicht aus verschiedenerlei Gründen. Der Etat liegt diese Saison ungefähr ähnlich. Wie schon einmal geschrieben, wäre es FÜR MICH, durchaus nachvollziehbar, dass man, wenn man Geld investieren WILL, sich erstmal anschaut wie das vorh. Personal in einer ZWEITEN Saison, in der die Hauptverantwortlichen (meine ich vor allem auch die Spieler) zusammen sind, ÜBERHAUPT arbeiten.wkv hat geschrieben:Es wäre also zum jetzigen Zeitpunkt für einen Investor dumm, Geld in den Kader zu stecken?
Wo sollen Gewinne generiert werden, wenn nicht über das Geläuf?
Das verstehe ich jetzt nicht.
Das ist echt ein wirklich guter Kommentar von dir.daachdieb hat geschrieben: Wenn sich keiner mehr für unsere / euere Belange einsetzt ist es ganz vorbei. Ich hoffe, dass wir das noch so hinbekommen, dass der FCK eine Zukunft mit Würde hat.
Okay. Aber wie passt es dann ins Bild, dass er den Verantwortlichen dafür unbedingt im Job behandeln will?DerRealist hat geschrieben: Ja. Letzte Saison hatten wir ja schon (wie von vielen hier ja auch geschrieben) einen Spitzenetat für Liga 3. Heißt: Vom Wert her, hätte besserer Fußball oder zumindest ein "um den Aufstieg spielen" drin sein müssen. War es aber nicht aus verschiedenerlei Gründen.
Ke07111978 hat geschrieben:@davy: Ganz simpel: Es gab keine Mehrheit für das Angebot der regionalen. Es gab aber eine für Becca - allerdings nur unter der Maßgabe, dass Littig zurücktritt.
Wäre Littig nicht zurückgetreten, hätte der Verein kein Angebot gehabt. Da die Klatt che Zwischenfinanzierung mit Pauken und Trompeten gescheitert ist, hätte das Insolvenz bedeutet. Was ist daran so schwer zu verstehen? Die Abstimmung war durch. Jeder AR wusste wofür bzw. wogegen er stimmt. Man hat die ganze Last der Zukunft des Vereins auf die Schultern von Michael Littig gelegt und sich selbst verpisst. Danach zu sagen er hätte ja nicht zurücktreten müssen ist eine solch bodenlose Frechheit, dass mir die Worte dafür fehlen. Mal losgelöst davon, dass man sich bewusst gegen die Empfehlung aller anderen Gremien gestellt hat. Paul Wüst hat sogar das Kunststück fertiggebracht sich als Aufsichtsrat anders zu entscheiden als später als Beirat.
Die Regionalen habe eine deutliche Steigerung des Etats in Aussicht gestellt. Mehrfach bestätigt sowohl von Sachs als auch von Dienes. Bis zu 7 Mio. Auch durch nachlegen in der Winterpause.
Ganz simpel: warum haut Becca jetzt keine Kohle rein? Der Verein muss bei Nichtaufstieg nächstes Jahr ein operatives Minus von EUR 10 Mio. decken. Worauf wartet er?
Du meinst konkret Bader behalten will?wkv hat geschrieben:Okay. Aber wie passt es dann ins Bild, dass er den Verantwortlichen dafür unbedingt im Job behandeln will?DerRealist hat geschrieben: Ja. Letzte Saison hatten wir ja schon (wie von vielen hier ja auch geschrieben) einen Spitzenetat für Liga 3. Heißt: Vom Wert her, hätte besserer Fußball oder zumindest ein "um den Aufstieg spielen" drin sein müssen. War es aber nicht aus verschiedenerlei Gründen.
Erkläre mir einfach kurz, was dumm daran wäre als langfristig orientierter Partner, der ohnehin angeblich richtig viel Geld in den Verein geben möchte, diesen schon heute zu kapitalisieren. Deutlich geringere Kapitalkosten, deutlich erhöhte Aufstiegswahrscheinlichkeit, damit deutlich geringere künftige Verluste. Mir fallen sehr viel logische Gründe dafür ein. Exakt die Gründe, die von den Regionalen angeführt wurden. Aber ehrlich keiner dagegen. Ich lerne aber gerne dazu.DerRealist hat geschrieben:Weil das zum jetzigen Zeitpunkt sehr sehr dumm wäre.Ke07111978 hat geschrieben: Ganz simpel: warum haut Becca jetzt keine Kohle rein? Der Verein muss bei Nichtaufstieg nächstes Jahr ein operatives Minus von EUR 10 Mio. decken. Worauf wartet er?
Wundert mich irgendwie. So eine Frage.
^Ich spekulieren und unterstelle ihm reines Immobilieninteresse.
Moin, @WernerL. Das freut mich und ich nehme deine Entschuldigung gerne anWernerL hat geschrieben:Miggeblädsch hat geschrieben:Hey WernerL, bist ja gerade Online. Hättest du vielleicht jetzt gerade Zeit, Lust und Charakter, dich bei mir zu entschuldigen?
Wenn ich dich beleidigt habe, dann tut mir das Leid und ich entschuldige mich dafür![]()
WernerL hat geschrieben:OK, dann anders herum gefragt, was glaubst du ist denn dann das Ziel von Becca? (und von Klatt?)Ke07111978 hat geschrieben: Das stinkt 3 km gegen den Wind und widerspricht jeder betriebswirtschaftlichen Logik. Das widerspricht jeder Grundlage ordentlicher und nachhaltiger Unternehmens-Finanzierung. Und der ganze Scheiss hat angefangen, als Klatt den Mitgliedern vor 2,5 Jahren erzählt hat, der Verein sei wieder ein seriöses nachhaltig wirtschaftendes Unternehmen, dass Skonto zieht. Mittlerweile bin ich der Überzeugung, er hat das wirklich geglaubt.
Kleine Spielchen vorher zu betreiben und den Club dann insolvent gehen zu lassen?
Warum geht er so vor und was soll das alles?
Vielleicht sollten wir das jetzt endlich mal erörtern mit unseren Möglichkeiten, dann bringt us das vielleicht weiter?!
Nur die Tatsache, dass du das alles für Nonsens und grauenhaft hälst hat erst einmal garnichts zu sagen![]()
Deine Thesen wären nicht das erste mal gescheitert, bzw. war bisher im Ergebnis noch keine richtig von dir, außer den Weg dahin zu kritisieren.
Ja kann dir folgen. Ist auch absolut nicht von der Hand zu weisen. Es ist halt bisher (leider) eben noch? sehr nebulös und nicht konkret, was von der einen Seite kommen wird. Ich mag nicht in den Grundtenor einstimmen, dass ich das total zu misstrauisch sehe.Ke07111978 hat geschrieben:
Erkläre mir einfach kurz, was dumm daran wäre als langfristig orientierter Partner, der ohnehin angeblich richtig viel Geld in den Verein geben möchte, diesen schon heute zu kapitalisieren. Deutlich geringere Kapitalkosten, deutlich erhöhte Aufstiegswahrscheinlichkeit, damit deutlich geringere künftige Verluste. Mir fallen sehr viel logische Gründe dafür ein. Exakt die Gründe, die von den Regionalen angeführt wurden. Aber ehrlich keiner dagegen. Ich lerne aber gerne dazu.
Das NLZ Konzept der Regionalen war nachhaltig. Es war die Vision, das wichtigste Fundament des Vereins zu stärken. Stattdessen kürzen wir da weiter, um mit zwei Leuten, die zusammen deutlich mehr als 400k kassieren an einem Drittligakader zu basteln. Entweder habe ich das Vertrauen oder eben nicht. Grundsätzlich ist deine Stossrichtung nachvollziehbar. Sie ist aber exakt der Grund, warum Bader völlig zu recht in Frage gestellt wurde. Es gibt Vereine wie Mainz oder Freiburg oder Kiel, die seit Jahren gute sportliche Arbeit machen. Die sind in den letzten 5 Jahren nie hinter ihrem Etatplatz zurückgeblieben. Wir seit 3 Jahren jedes mal. Krachend gescheitert und verfehlt. Ziemlich teures Personal für eine solche Bilanz. Littig hat also exakt die richtigen Fragen zur richtigen Zeit gestellt. Oder ist es jetzt so, dass zwei Kreditgeber aus Luxemburg, die noch nie ein Spiel live gesehen hat auch schon diese Fragen besser einschätzen können, als diejenigen die wir dafür gewählt haben Aufsicht zu führen?
Ein Fehler ist das nicht. Aber ebenfalls aus privater und beruflicher Erfahrung glaube ich nicht mehr an das Gute im Menschen, sobald er Macht hat.zet hat geschrieben:@wkv
Da sind wir doch einig - es hätte so erst mal nicht abgestimmt werden dürfen.
ABER:
Ich gestehe den Verantwortlichen erst einmal zu, dass es - ich nenne es mal - Planänderungen gibt und ich unterstelle erst einmal nicht persönliche Vorteilnahme für ihr handeln. Eine nachvollziehbare Erklärung hätte ich schon gerne, ohne Frage. Und da haperts zur Zeit, ebenfalls ohne Frage. Und die Erklärung sollte auch nicht auf Inkompetenz schließen lassen.
Ich wollte noch mehr schreiben, ich kürze es ab:
Der einzige Unterschied in unserem Standpunkt scheint mir, dass ich bis zum Beweis des Gegenteils erst mal an das Gute im Menschen glaube. Mag ein Fehler sein, in meinem privaten und bisherigen beruflichen Leben komme ich damit aber ganz gut zurecht
Ja kann dir folgen. Ist auch absolut nicht von der Hand zu weisen. Es ist halt bisher (leider) eben noch? sehr nebulös und nicht konkret, was von der einen Seite kommen wird. Ich mag nicht in den Grundtenor einstimmen, dass ich das total zu misstrauisch sehe.DerRealist hat geschrieben:Ke07111978 hat geschrieben:
Erkläre mir einfach kurz, was dumm daran wäre als langfristig orientierter Partner, der ohnehin angeblich richtig viel Geld in den Verein geben möchte, diesen schon heute zu kapitalisieren. Deutlich geringere Kapitalkosten, deutlich erhöhte Aufstiegswahrscheinlichkeit, damit deutlich geringere künftige Verluste. Mir fallen sehr viel logische Gründe dafür ein. Exakt die Gründe, die von den Regionalen angeführt wurden. Aber ehrlich keiner dagegen. Ich lerne aber gerne dazu.
Das NLZ Konzept der Regionalen war nachhaltig. Es war die Vision, das wichtigste Fundament des Vereins zu stärken. Stattdessen kürzen wir da weiter, um mit zwei Leuten, die zusammen deutlich mehr als 400k kassieren an einem Drittligakader zu basteln. Entweder habe ich das Vertrauen oder eben nicht. Grundsätzlich ist deine Stossrichtung nachvollziehbar. Sie ist aber exakt der Grund, warum Bader völlig zu recht in Frage gestellt wurde. Es gibt Vereine wie Mainz oder Freiburg oder Kiel, die seit Jahren gute sportliche Arbeit machen. Die sind in den letzten 5 Jahren nie hinter ihrem Etatplatz zurückgeblieben. Wir seit 3 Jahren jedes mal. Krachend gescheitert und verfehlt. Ziemlich teures Personal für eine solche Bilanz. Littig hat also exakt die richtigen Fragen zur richtigen Zeit gestellt. Oder ist es jetzt so, dass zwei Kreditgeber aus Luxemburg, die noch nie ein Spiel live gesehen hat auch schon diese Fragen besser einschätzen können, als diejenigen die wir dafür gewählt haben Aufsicht zu führen?
wkv hat geschrieben:Wir hätten gar nicht erst Quattrex gebraucht. Denn die Regionalen hätten den Ausfall des Kredites von Quattrex übernommen mit einem Kredit zu einem wesentlich besseren Zins.
DAS sollte man erwähnen.
zet hat geschrieben: @Betze_Fux
@Funkenmariechen
….
Mich stört tatsächlich vor allem dieses Aufbauen von Fronten, ich wiederhole die Frage noch mal, weil geantwortet hat mir darauf weder miggeblädsch noch wkv noch sonst wer:
Selbst wenn diese Vorgänge tatsächlich komplett nachvollziehbar erklärt werden, glaubt ihr, dass es noch ernsthaft eine Chance gibt, dass es ohne „Köpferollen“ enden könnte?
Das ist eine ernstgemeinte Frage, wohlwissend, dass vermutlich nicht alles wird zufriedenstellend erklärt werden können ...