
U21-Verteidiger Jonas Scholz wird FCK-Profi
Der 1. FC Kaiserslautern hat eine Vertragsoption bei Jonas Scholz gezogen und seinen Vertrag um zwei Jahre verlängert. Der Vertrag des 20-Jährigen hat somit nun eine Laufzeit bis zum 30. Juni 2021 und macht den Innenverteidiger ab Juli zum FCK-Profi.
Scholz wechselte im Sommer 2018 aus der U19 des 1. FC Nürnberg an den Betzenberg und lief in der laufenden Spielzeit vorrangig in der U21 der Roten Teufel auf, für die er bis zum jetzigen Zeitpunkt 21 Spiele in der Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar absolvierte.
Für die FCK-Profis, bei denen er in der Saison 2018/19 schon regelmäßig mittrainierte und mit denen er das Wintertrainingslager in Spanien absolvierte, lief er bereits in zwei Verbandspokal-Partien über 90 Minuten auf. Zudem stand er an drei Drittligaspieltagen im Kader der Roten Teufel.
Nachwuchsspieler verlängern beim FCK
Dass die U21 des 1. FC Kaiserslautern für die Ausbildung junger Talente eine große Bedeutung hat, hat sich nicht zuletzt in der zurückliegenden Saison an Ausbildungserfolgen wie Lukas Gottwalt, Carlo Sickinger, Antonio Jonjic oder Christian Kühlwetter gezeigt. Daher freut sich Sport-Geschäftsführer Martin Bader, mit den beiden U21-Torhütern Matheo Raab und Jonas Weyand sowie Jannis Held und Mohamed Morabet weitere Leistungsträger aus dem Nachwuchs langfristig an die Roten Teufel binden zu können.
Die beiden Torhüter Matheo Raab (20), der seit Sommer 2017 für den FCK aufläuft, und Jonas Weyand (18), der im Sommer 2014 zu den Roten Teufeln kam, haben sich nun vertraglich bis zum 30. Juni 2020 an den FCK gebunden, werden also auch in der kommenden Spielzeit das Tor der Oberligamannschaft der Roten Teufel hüten. Beide Keeper haben zudem eine Verlängerungsoption als Profi bis 30. Juni 2022.
Auch Mittelfeldfeldspieler Mohamed Morabet hat sich derweil länger an den 1. FC Kaiserslautern gebunden. Der 21-Jährige, der im Sommer 2017 vom damaligen Drittligisten FSV Frankfurt in die Pfalz wechselte, unterschrieb gleich für drei weitere Jahre beim FCK. Nach einem weiteren Jahr in der zweiten Mannschaft wird sich der Kontrakt des Deutsch-Marokkaners im Sommer 2020 in einen Profivertrag mit Laufzeit bis Juni 2022 am Betzenberg umwandeln.
Und auch Abwehrspieler Jannis Held, bisher bei der U19 aktiv, hat für ein weiteres Jahr am Betzenberg unterschrieben und wird kommende Saison für die U21 der Roten Teufel auflaufen.
Bereits in der vergangenen Winterpause hatte der 1. FC Kaiserslautern die fünf U19-Spieler Lorenz Otto, Leon Hotopp, Constantin Fath, Anas Bakhat und Anil Gözütok mit Profiverträgen ab der kommenden Spielzeit ausgestattet und somit die Bedeutung seiner Nachwuchsausbildung nochmals unterstrichen.
Quelle: Pressemeldung FCK
Weitere Links zum Thema:
- Übersicht: Alle FCK-Transfers zur Saison 2019/20
- Transfer-Ticker: Alle Neuigkeiten von der Wechselbörse
Desweiteren muss man da auch mal den Führungskräften ein Kompliment aussprechen. Diese Art von Verträge finde ich klasse, entwickeln sich die Jungs gut, zieht man die 2 jährige Option als Profivertrag. Finde ich gut, mehr kannst du nicht richtig machen.
2 Jahre finde ich nicht zu kurz, denn sollten es die Jungs nicht schaffen, was auch nicht schlimm ist, kann man immernoch den Vertrag nicht verlängern, sollte einer wirklich einschlagen, ist er mindestens 2 Saisons an den FCK gebunden.
Von daher, gute Arbeit!




Zitat: "Willst Du Unkraut dauerhaft vermeiden, musst Du die Wurzel ausreißen."
Gott mag gewisse Machenschaften eventuell vergeben, ICH NICHT!
Viel Glück
Die Sonne wird auch für Uns wieder scheinen!!!
Wenn wir alle zusammen halten sind Wir Unzerstörbar!!!
Ein strahlendes sonniges Wochenende euch allen

Bitte bleibt beim Thema! Hier geht es um Jonas Scholz, Mohamed Morabet und die anderen FCK-Nachwuchsspieler.
Die Off-Topic-Beiträge mit gegenseitigem Gemotze pro und contra Martin Bader usw. wurden gelöscht. Falls jemand trotzdem noch etwas fundiertes auch dazu schreiben möchte, möge er bitte die dafür bereits vorhandenen, separaten Threads zu "Martin Bader" oder auch allgemein zur "Kaderplanung" benutzen.

Ziemliche Kante als Abwehrspieler. Noch jung, aber mit Sicherheit entwicklungsfähig.

Im Ernst, so muss unser finanziell maroder Verein agieren. Aus eigenen reihen. Die sind noch hungrig. Selbst wenn es nicht so klappt mit dem Spieler, war er beileibe nicht so teuer wie ein externer Einkauf. Und man ist hinterher nicht soo enttäuscht wie bei einem faulen Legionär. Scheinbar verdienen die in der 3. Liga genug knatter, zumindest bei uns? Ich bin richtig enttäuscht von den sogenannten "Leistungsträgern". Salve u. schönes Wochenende Leute.
"Sieger zweifeln nicht und Zweifler siegen nicht!" (Gerry Ehrmann)
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste